Die deutsche Nationalmannschaft
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Bilanz I: In der WM-Qualifikation ist
das deutsche Nationalteam traditionell
sehr erfolgreich. Es gingen seit 1934
erst zwei Partien verloren. 1985 musste
man sich Portugal mit 0:1 geschlagen
geben, 2001 folgte die bittere 1:5-
Pleite gegen England in München. Aus-
wärts ist Deutschland noch ungeschlagen
Bilanz II: In 37 Begegnungen mit Öster-
reich gab es 23 DFB-Siege bei sechs Un-
entschieden und acht Niederlagen. Das
Torverhältnis lautet 84:54. Nach dem
2.Weltkrieg gab es nur 2 Niederlagen:
beim legendären 2:3 in Cordoba 1978 und
ein 1:4 1986 unter Teamchef Beckenbauer
das deutsche Nationalteam traditionell
sehr erfolgreich. Es gingen seit 1934
erst zwei Partien verloren. 1985 musste
man sich Portugal mit 0:1 geschlagen
geben, 2001 folgte die bittere 1:5-
Pleite gegen England in München. Aus-
wärts ist Deutschland noch ungeschlagen
Bilanz II: In 37 Begegnungen mit Öster-
reich gab es 23 DFB-Siege bei sechs Un-
entschieden und acht Niederlagen. Das
Torverhältnis lautet 84:54. Nach dem
2.Weltkrieg gab es nur 2 Niederlagen:
beim legendären 2:3 in Cordoba 1978 und
ein 1:4 1986 unter Teamchef Beckenbauer
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
1985 wusste ich gar nicht, das 1:5 gegen England habe ich selbstverständlich verdrängt. 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Dieser Kritik muss sich Löw tatsächlich stellen. Die Defensive muss besser werden. Übrigens messe ich die Stärke einer Mannschaft nicht an der Zahl ihrer gewonnenen Titel.HerbertLaumen hat geschrieben:Und wie viele Titel hat Löw damit gewonnen? Zipp, Nullinger, Nada, Zero. Offensive ist eben nicht alles und wenn man dafür die Defensive vernachlässigt, gewinnt man auch weiterhin keine Turniere, der olle Spruch "Offense wins games, Defense wins Championships" zählt auch heute noch.
Aber nun müsstest du mir doch zustimmen, was das Spiel gegen Österreich angeht. Da stellt er Kroos statt Götze auf (wohl, um defensiv stabiler zu sein) und hier wird gleich gepöbelt, er habe Angst. Was sagst du dazu?
Favre hat sicherlich viel Respekt verdient. Wenn aber ein anderer Trainer wegen gleicher Verhaltensmuster kritisiert wird, stimmt dann etwas mit der Objektivität nicht. Favre macht Understatement. Löw auch in der Öffentlichkeit - er soll aber laut einiger User hier lauthals Parolen in der Öffentlichkeit verbreiten. Fändest du das richtig, Herbert?HerbertLaumen hat geschrieben:Was Favre sich ja auch hochgradig verdient hat.
Favre respektiert jeden Gegner und stellt die Mannschaft (meist) möglichst sicher auf, Löw möchte gegen die Ösis auch etwas defensiver spielen lassen - und bekommt hier dafür eine aufs Maul, obwohl die Mannschaft immer noch sehr offensiv spielen kann. Da stimmt doch was nicht.
Das Interview von Löw hat 3Dcad etwas weiter oben verlinkt. Da macht Löw diese Aussage: "Der AV heute ist Offensivkraft."HerbertLaumen hat geschrieben:Ach? Wer legt das eigentlich fest?
Hast du das wohl noch nicht wahrgenommen? Nur defensiv stark sein reicht für Mannschaften, die um Titel mitspielen wollen nicht mehr. Selbst Chelsea hat extrem defensiv gespielt, aber mit Spielern, die auch offensiv können.
Anscheinend gibt es eine Definition von Fußball total", die ich nicht kenne. Das ist jetzt wirklich eine von mir eigens kreierte Bezeichnung, von der ich nicht wusste, dass es sie schon gibt. Ist mir in einer anderen Diskussion schon mal passiert. Ich meine damit die Mentalität, auf den Platz zu gehen und zu sagen, spielt Fußball und zeigt, dass ihr es besser könnt, als die anderen! Gebt Gas, seid die Besseren!HerbertLaumen hat geschrieben:Ich kann weder bei Löw noch bei Favre erkennen, dass sie totalen Fußball anstreben.
Tja, gegen Italien ist ja dann Löw dummerweise davon abgewichen, nachdem er ein Spiel vorher eine wirklich harmonische Truppe gefunden hatte. Das sehe ich schon auch als Fehler, aber genau wie Favre stehen auch ihm Fehler zu. Das hat sich Löw auch verdient.
Ohne jetzt Löw und Favre miteinander vergleichen zu wollen, glaube ich dennoch, dass beide eine sehr ähnliche Auffassung von Fußball haben.
Überdenke deine Aussage bitte noch einmal und frage dich, ob sie, was Löw betrifft, wirklich angebracht ist. Die letzten 4 großen Turniere immer mindestens Halbfinale. Für mich ist das sogar sehr erfolgreich - besonders, wenn man bedenkt, wie tief der deutsche Fußball insbesondere hinsichtlich der Spielweise schon gesunken war.HerbertLaumen hat geschrieben:Das denke ich mir, dass das deinem Geschmack entspricht, Hauptsache offensiv.
Kann man so erfolgreich spielen, wenn das Motto lautet "Hauptsache offensiv"?
Warum bist du eigentlich in deiner Haltung zu Löw so umgeschwenkt? Ich kann mich erinnern, dass du noch bei der EM Löws Entscheidungen verteidigt hast (jedenfalls bis zum Halbfinale, in dem ich ja Löws Aufstellung auch kritisiere).
Ich verstehe dieses fanatische Einfordern von Titeln nicht. Da müssen zuvor enge Spiele gewonnen werden, um überhaupt ins Finale zu kommen - und wie knapp es da zugeht und wie glücklich gerade in einem Spiel zweier gleichstarker Mannschaften ein Sieg zustande kommen kann...
Ernsthaft um Titel mitspielen kann man evtl. einfordern - aber Titel ... ?
Zuletzt geändert von AlanS am 11.09.2012 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wo macht das eigentlich jemand? Löw in dem oben verlinkten Interview jedenfalls nicht. Ich höre da nichts von unglaublichen Stärken des Gegners.Bo. hat geschrieben:Ich kann es auch nicht mehr hören, jeder warnt immer vor der unglaublichen Stärke des Gegners.
...
Richtig, aber vorher hält man gepflegt die Klappe und lässt dann auf dem Platz Taten sprechen.Bo. hat geschrieben:da geht man raus und haut die Almöhis gepflegt aus den Schuhen, so gehört das.
Khedira erinnert in einem aktuellen Interview im Kicker auch daran, dass Spanien nie vom Titel gesprochen hat - immer nur das nächste Spiel ist wichtig.
Das findet hier doch bei Favre auch jeder richtig. Warum dann nicht bei Löw?
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Naja, wir sind eine Vereinsmannschaft mit eingeschränkten Mitteln gegenüber Mitbewerbern, bei der Nati seh ich das anders, da ist natürlich der Titel das Ziel, und da darf man dann nicht in Understatement versinken.AlanS hat geschrieben:Das findet hier doch bei Favre auch jeder richtig. Warum dann nicht bei Löw?
Aber ok, wie Du schon sagst, so schlimm ist es ja nicht, ist auch ein allgemeiner Trend, Xavi hörte ich grade bei der PK, da hieß es auch wir müssen auf Georgien aufpassen, die sind sehr stark, blablabla.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Bin ja gespannt ,wie Werder Bremen gegen Deutschland spielt? 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Pröjunautovic 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
oha hier gehts ja rund sehr schön. wenigstens mal ein bisschen was los hier. was solche interviews doch bewegen können. mehr löw interviews bitte
ich kann löw teils auch nicht ab. aber mal ehrlich: welcher trainer dieses planeten würde so eine aussage vor einem spiel machen? nicht mal der spanische trainer würde das so sagen.

Alter Bökelberger hat geschrieben:Es fehlt ein einmal eine glasklare Ansage von ihm, auch um die eigenen Spieler etwas unter Druck zu setzen. In etwa so:
"Wir sind die Nummer zwei in der FIFA-Rangliste, Österreich ist irgendwo um Platz 50. Ich erwarte einen klaren Sieg, ein offensives und aggressives Spiel meiner Mannschaft. Das österreichische Team in allen Ehren, aber sie sind kein echter Gegner für uns! Alles andere als ein Sieg wäre eine große Enttäuschung für mich".
ich kann löw teils auch nicht ab. aber mal ehrlich: welcher trainer dieses planeten würde so eine aussage vor einem spiel machen? nicht mal der spanische trainer würde das so sagen.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51155
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Pöbelei kann ich nicht erkennen, aber ich halte nichts von Vorab-Kritik, auch nicht im Falle von Löw. Kroos kann defensiv und offensiv eingesetzt werden, da warte ich dann mal ab, was passiert.AlanS hat geschrieben:Was sagst du dazu?
Für die dt. NM mit diesem Kader dürfen nur Titel das Ziel sein, alles andere kann ich nicht nachvollziehen.Übrigens messe ich die Stärke einer Mannschaft nicht an der Zahl ihrer gewonnenen Titel.
Weil Löw mMn. nicht annähernd das geleistet hat, was ein Favre geschafft hat. Löw hat die besten deutschen Fußballer zusammen, diese Generation ist imA. eine sog. "goldene", alle Spieler haben großes Talent, großes Können und teils noch viel Potential. Wenn man damit keine Titel gewinnt, dann weiß ich es auch nicht.Favre hat sicherlich viel Respekt verdient. Wenn aber ein anderer Trainer wegen gleicher Verhaltensmuster kritisiert wird, stimmt dann etwas mit der Objektivität nicht.
Bei Vorab-Kritik stimmt etwas nicht. Ich weiß nur nicht, was ich damit zu tun haben soll, denn ich habe diese Kritik nicht geäußert und nehme sie auch nicht in Schutz.Da stimmt doch was nicht.
Ich hasse Video-InterviewsDas Interview von Löw hat 3Dcad etwas weiter oben verlinkt.

Da ich nicht viel von Löw halte, halte ich auch nicht viel von dieser Aussage. Dann soll er auf die AV verzichten und mehr Leute ins MF stellen.Da macht Löw diese Aussage: "Der AV heute ist Offensivkraft."
Niedlich. Was ich wahrnehme, spielt keine Rolle, ich möchte nur wissen, wer verbindlich definiert, was moderner Fußball sein soll und was nicht. Modern ist, was erfolgreich ist. Meine Meinung.Hast du das wohl noch nicht wahrgenommen?
Jetzt hast du dir aber ziemlich ins Knie geschossen, auch wenn du das natürlich wieder bestreiten wirst, denn Chelsea war im Halbfinale und im Finale der CL ziemlich defensiv, besonders offensive AV hab ich bei denen nicht gesehen. Womit der Spruch sich wieder bewahrheitet hätte.Nur defensiv stark sein reicht für Mannschaften, die um Titel mitspielen wollen nicht mehr. Selbst Chelsea hat extrem defensiv gespielt, aber mit Spielern, die auch offensiv können.
Ja, die gibt es. Totaler Fußball ist eine Erfindung der Holländer aus den frühen 70er Jahren, gekennzeichnet durch viel Bewegung auf dem Platz und wenig Positionstreue der Spieler, die immer wieder ihre Positionen mit anderen Spielern tauschten. Parallelen zu Favre sehe ich höchstens darin, dass er ebenso die Räume für den Gegner eng macht. Am ehesten spielen noch die Spanier totalen Fußball, mit ihren unendlich scheinende Ballstafetten.Anscheinend gibt es eine Definition von Fußball total", die ich nicht kenne.
Lesetipp: http://www.abseits.at/taktik-theorie/to ... amsterdam/
Dummerweise hat Löw seinen Fehler im Spiel gegen Italien zum dritten Mal wiederholt. Zweimal habe ich ihm den Fehler nachgesehen, ich bin auch niemand, der schnell einen Trainer kritisiert, im Gegenteil, aber dann hat es mir auch endgültig gereicht.Das sehe ich schon auch als Fehler, aber genau wie Favre stehen auch ihm Fehler zu. Das hat sich Löw auch verdient.
Mag sein, ich kann das nicht einschätzen und das interessiert mich auch ehrlich gesagt nicht, das macht Löw imA. nicht besser.Ohne jetzt Löw und Favre miteinander vergleichen zu wollen, glaube ich dennoch, dass beide eine sehr ähnliche Auffassung von Fußball haben.
Für mich ist das nicht erfolgreich, da zählen nur die Titel, besonders wenn man so eine Mannschaft zur Verfügung hat(te) wie Löw. Die Spielweise der deutschen NM bei einem großen Turnier ist mir auch egal, da zählt nur der Erfolg. Spanien hat sich auch bis ins Finale gerumpelt und dann erst geglänzt, das juckt keinen mehr.Für mich ist das sogar sehr erfolgreich - besonders, wenn man bedenkt, wie tief der deutsche Fußball insbesondere hinsichtlich der Spielweise schon gesunken war.
Weil er im Finale seine ewig gleichen Fehler aus Angst vor dem Gegner zum dritten Mal wiederholt hat. Da war für mich das Maß voll.Warum bist du eigentlich in deiner Haltung zu Löw so umgeschwenkt?
Fanatisches Einfordern verstehe ich auch nicht, daher mache ich das auch nicht. Im Übrigen hat man sich dieses Maß selber gesetzt, schon weit vor dem Turnier wurde viel davon geredet, dass man unbedingt den Titel gewinnen will und alle extrem titelgeil sind. Ein Satz mit X.Ich verstehe dieses fanatische Einfordern von Titeln nicht.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich würde mal gerne diese Angriffsreihe vorne drin sehen:
-----------Reus---------------
-Schürrle--Özil-------Götze----
Schürrle deswegen, weil er in der N11 eig immer ganz gut spielt. Ich denke dies hat so viel Kreativität und Individualität, das Österreich die 4 Angriffspieler nicht in den Griff bekommt.
Ich denke aber, das Löw mit Podolski und Müller spielt
Ich habe es irgendwie im Gefühl
Heute Abend wird es ganz schwer.. Ich denke wenn Österreich richtig gut spielt und kämpft bis zum umfallen, haben sie gute Chancen heute zu gewinnen.
-----------Reus---------------
-Schürrle--Özil-------Götze----
Schürrle deswegen, weil er in der N11 eig immer ganz gut spielt. Ich denke dies hat so viel Kreativität und Individualität, das Österreich die 4 Angriffspieler nicht in den Griff bekommt.
Ich denke aber, das Löw mit Podolski und Müller spielt


Heute Abend wird es ganz schwer.. Ich denke wenn Österreich richtig gut spielt und kämpft bis zum umfallen, haben sie gute Chancen heute zu gewinnen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
kroos spielt bei bayern gut, aber in der NM ist der mir noch nie besonders aufgefallen. das engagement ist da ein wenig heruntergedreht. ob es heute durch die umstellung noch ein wenig wm-aus analyse gibt? was ich nicht verstehe ist das er es nicht versucht das er in der offensive mal mit der gleichen aufstellung ins rennen zu gehen. wie sollen die sich denn einspielen.Alter Bökelberger hat geschrieben:"Hoffentlich nicht wie gegen Italien"
Sieht leider fast so aus. Götze raus, dafür Kroos rein.Bitte nicht!
ich fände eine niederlage heute mal nicht schlecht, damit löw die erkenntnis bekommt das wir uns nicht nach dem gegner ausrichten müssen. wie lange die dann anhält k.A. ich verstehe diese dauernden umstellungen nicht. warum spielt badstuber jetzt AV? was macht ein mertesacker plötzlich wieder in der stammelf?
stammelf ist wahrscheinlich das falsche wort.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Alter Bökelberger hat geschrieben:Es fehlt ein einmal eine glasklare Ansage von ihm, auch um die eigenen Spieler etwas unter Druck zu setzen. In etwa so:
"Wir sind die Nummer zwei in der FIFA-Rangliste, Österreich ist irgendwo um Platz 50. Ich erwarte einen klaren Sieg, ein offensives und aggressives Spiel meiner Mannschaft. Das österreichische Team in allen Ehren, aber sie sind kein echter Gegner für uns! Alles andere als ein Sieg wäre eine große Enttäuschung für mich".
3Dcad hat geschrieben:ich kann löw teils auch nicht ab. aber mal ehrlich: welcher trainer dieses planeten würde so eine aussage vor einem spiel machen? nicht mal der spanische trainer würde das so sagen.
Ups, da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt in meinem Posting. Das soll der Jogi natürlich nicht vor Mikros oder Kameras sagen, sondern vor dem Spiel oder beim Pausentee in der Kabine. Ich denke so eine Ansprache wäre durchaus einmal angebracht.
Aber wer weiß schon was in der Kabine vom Trainer gesagt wird, vielleicht sogar etwas ganz ähnliches?

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Merte war schon immer Stammspieler, nur durch seine lange Verletzung war er lange raus, Badstuber hat LV gespielt weil Schmelzer kurzfristig ausfiel.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Joachim Löw ist der Beste
Bundestrainer Joachim Löw ist mit einem Schnitt von 2,20 Punkten pro Spiel weiterhin der beste von bislang zehn Trainern der deutschen Nationalmannschaft. Allerdings hat sich seine Bilanz 2012 geringfügig verschlechtert. Zum Jahresbeginn hatte der 52-Jährige noch einen Punkteschnitt von 2,25 aufzuweisen. Niederlagen gegen Frankreich (1:2), die Schweiz (3:5), Italien (1:2) und Argentinien (1:3) drückten die Quote nach insgesamt 85 Partien unter seiner Regie. Auf Platz zwei folgt Berti Vogts (2,18) vor Jupp Derwall (2,15). Am Ende des Rankings liegen Franz Beckenbauer (1,85) und Erich Ribbeck (1,50).
quelle: ZDF.sport.de
Bundestrainer Joachim Löw ist mit einem Schnitt von 2,20 Punkten pro Spiel weiterhin der beste von bislang zehn Trainern der deutschen Nationalmannschaft. Allerdings hat sich seine Bilanz 2012 geringfügig verschlechtert. Zum Jahresbeginn hatte der 52-Jährige noch einen Punkteschnitt von 2,25 aufzuweisen. Niederlagen gegen Frankreich (1:2), die Schweiz (3:5), Italien (1:2) und Argentinien (1:3) drückten die Quote nach insgesamt 85 Partien unter seiner Regie. Auf Platz zwei folgt Berti Vogts (2,18) vor Jupp Derwall (2,15). Am Ende des Rankings liegen Franz Beckenbauer (1,85) und Erich Ribbeck (1,50).
quelle: ZDF.sport.de
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
.... in dieser Statistik. Nach Titeln ist er Letzter mit Ribbeck.Volker Danner hat geschrieben:Joachim Löw ist der Beste .....

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
ach ja stimmt hat löw ja erklärt.Bo. hat geschrieben:Merte war schon immer Stammspieler, nur durch seine lange Verletzung war er lange raus, Badstuber hat LV gespielt weil Schmelzer kurzfristig ausfiel.

ob man mit schmelzer auch als typ zukünftig bäume ausreißen kann, wage ich zu bezweifeln. besser wäre wohl alaba einbürgern, der ist doch schon halb bayer.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
da fehlt bei löw der tick klinsi der mal richtig aus sich herausgeht. in der analyse ist löw schon gut, aber er deckt die fehler gerne zu, im gegensatz zu favre. nicht auszudenken was favre mit der truppe machen würde. in ein paar jahren darf er das gerne mal, jetzt noch nicht...Alter Bökelberger hat geschrieben:Aber wer weiß schon was in der Kabine vom Trainer gesagt wird, vielleicht sogar etwas ganz ähnliches?

- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Mit Schmelzer und Kroos gegen Austria
Bundestrainer Joachim Löw setzt beim
WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich
(20.30 Uhr/live in der ARD) auf Marcel
Schmelzer auf der linken Abwehrseite.
Da der Dortmunder wieder fit ist, kann
Holger Badstuber wieder in die Innen-
verteidigung rücken, Per Mertesacker
bleibt draußen. Philipp Lahm und Mats
Hummel komplettieren die Abwehr.
Im Mittelfeld spielen Toni Kroos und
Sami Khedira den defensiven Part, im
Sturm bildet Miroslav Klose die Spit-
ze. Müller, Özil und Reus sollen den
Mittelstürmer bedienen.
ARD-text
Bundestrainer Joachim Löw setzt beim
WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich
(20.30 Uhr/live in der ARD) auf Marcel
Schmelzer auf der linken Abwehrseite.
Da der Dortmunder wieder fit ist, kann
Holger Badstuber wieder in die Innen-
verteidigung rücken, Per Mertesacker
bleibt draußen. Philipp Lahm und Mats
Hummel komplettieren die Abwehr.
Im Mittelfeld spielen Toni Kroos und
Sami Khedira den defensiven Part, im
Sturm bildet Miroslav Klose die Spit-
ze. Müller, Özil und Reus sollen den
Mittelstürmer bedienen.
ARD-text
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Das nenn ich mal Stimmung für ein Länderspiel. Mal sehen ob die Ösis ihre Mannschaft auch im Spiel so unterstützen.
- purple haze
- Beiträge: 11063
- Registriert: 03.06.2009 10:34
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Der stadionsprecher ist aber scheinbar auch ne richtige stimmungskanone..."jetzt geht's los..." 
