Cheftrainer Dieter Hecking
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12149
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Krass, mittlerweile wäre mir ein Schubert wieder lieber, der hat wenigstens in den Heimspielen für regelmäßiges Spektakel gesorgt.
Dann fährt man eben nicht mehr zu den Auswärtsspielen, bekommt aber zu Hause was geboten.
Was nützt einem Platz 7, wenn einen die Mannschaft kaum noch interessiert.
Ich muss leider den DH-Gegnern Recht geben. Gute PKs hin oder her.
Ergo: Saison abhaken und keine Spiele mehr schauen und nächste Saison wieder einsteigen, wenn ein Trainer mit eigener Handschrift am Ruder sitzt.
Dann fährt man eben nicht mehr zu den Auswärtsspielen, bekommt aber zu Hause was geboten.
Was nützt einem Platz 7, wenn einen die Mannschaft kaum noch interessiert.
Ich muss leider den DH-Gegnern Recht geben. Gute PKs hin oder her.
Ergo: Saison abhaken und keine Spiele mehr schauen und nächste Saison wieder einsteigen, wenn ein Trainer mit eigener Handschrift am Ruder sitzt.
-
- Beiträge: 2990
- Registriert: 17.10.2008 21:09
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
kurvler15 hat geschrieben:
Das einzige was manchmal besticht ist die indivuduelle Klasse wie bspw. von Grifo in Hoffenheim. Oder von Stindl in Bremen. Und selbst das verbauen wir uns so oft durch einen nicht bundesligareifen Abschluss.
Die individuelle Klasse einzelner (De Bruyne) haben DH in Wolfsburg so lange den Job gerettet. Ich habe schon während seiner Zeit in Wolfsburg keinen Plan A / B erkennen können oder sonst etwas was einen guten Trainer auszeichnet.
Ich bin inzwischen der Auffassung dass wir den falschen Trainer geholt haben.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24698
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@kurvler




- Quanah Parker
- Beiträge: 13339
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Sensationellllkurvler15 hat geschrieben:Für mich war das Spiel gestern einfach wieder eine taktische Vollkatastrophe. Ich bin wahrlich kein Fachmann oder Fussballlehrer, aber was die Mannschaft gestern an Raumaufteilung, Bewegung mit und ohne Ball, Aggressivität, Zweikampfverhalten und Einstellung zeigte war einfach nur schrecklich. Eine Zumutung für jeden der da gestern Eintrittsgeld bezahlt hat.
Von der ersten Minute an wusste Mainz was zu tun ist. Die hatten einen Matchplan. Jeder Trainer bis in die sächsische Schweiz weiß mittlerweile, dass unsere linke Seite verwundbar ist. Jeder Trainer deckt diese Schwachstelle jedes Spiel auf. Jedes. Jeder Trainer weiß, dass wir Abstöße konsequent kurz spielen, weil wir keine Kopfballstärke haben. Jeder verdammte Trainer stellt vollkommen aggressiv unsere IVs zu. Die kriegen den Ball, spielen ihn in 9 von 10 Fällen zurück zu Sommer, der schlägt den Ball hoch auf Hazard oder Raffael (), der Ball ist weg. Das ist ein Bestandteil jedes Matchplans unserer Gegner. Das waren nur zwei Sachen, die jeder Gegner seit Monaten weiß und jeder Gegner gegen uns anwendet. Unsere Antwort darauf? Weiter so.
Die defensive Raumaufteilung war einfach nur schrecklich. Da steht 3 mal Wendt 10m von seinem Gegenspieler weg und 3 mal muss Zakaria aus dem DM(!) auf links laufen um einen Zweikampf zu führen, weil Wendt an der Kante des Sechzehnmeterraums Kaffee trinkt. Natürlich fehlt Zak dann in der Mitte - einfachste Mathematik. Dann muss Ginter 2 mal in der zweiten Hälfte auf den Flügel ausweichen, weil Elvedi nur rumtrabte während 2 Angreifer auf seiner Abwehrseite rumwirbelten. Hat ihn gar nicht gejuckt, Ginter versucht da ja alles das zu verteidigen. Das Ginter, wiederrum einfachste Mathematik, in der Mitte fehlt - geschenkt. Juckt nicht.
Aber defensiv, ging es ja noch. Mal von den obligatorischem Totalausfall von Wendt und individuellen Böcken abgesehen, die wir eh jede Woche schon kennen. Irgendwie schaffen es Vestergaard und Ginter dann doch noch relativ häufig in dieser Saison das nicht-vorhanden-sein ihrer Mitspieler zu kompensieren. Dafür meinen Respekt. Gerade Vestergaard.
Offensiv haben wir einfach keinen Plan. Keine Taktik. Keine Spielausrichtung. Kein Witz. Keine Bewegung. Keine Automatismen. Keine Geschwindigkeit. Keine Einstellung. Kein Gegenpressing. Kein Druck. Keine Motivation. Das einzige was wir haben ist individuelle Klasse. Und das scheint unser Offensivkonzept zu sein. Irgendwie den Ball zu Grifo, Hazard, Raffael, Stindl bringen und die machen lassen. Wenn Favre oder auch Schubert sehen würde, was Hecking mit unserer Offensive derzeit macht, dann würden beide wahrscheinlich anfangen zu weinen.
Das einzige was manchmal besticht ist die indivuduelle Klasse wie bspw. von Grifo in Hoffenheim. Oder von Stindl in Bremen. Und selbst das verbauen wir uns so oft durch einen nicht bundesligareifen Abschluss.
Es ist mir ein absolutes Rätsel wie zum Teufel wir 18 Punkte haben können. Mit unserer Leistung in den ersten 11 Spielen musst du eigentlich vollkommen zurecht um den Abstieg spielen.
So eine Generalabrechnung ist selten von mir. Aber ich bin einfach so sauer, dass man sich das wirklich Woche für Woche geben muss. Wenn die Spieler wenigstens kämpfen würden. Moral zeigen. Irgendwas.
Momentan finde ich nicht einen einzigen positiven Aspekt an unserer Mannschaft. Und das als jemand der eigentlich immer irgendwo was positives sieht.
Borussia reißt gerade mit ihrer Lethargie das ganze Schaffen ein, was wir uns seit 2011 aufgebaut haben. Vielleicht noch nicht punktetechnisch, aber in allen anderen Punkten. Das wir in der Tabelle abstürzen wenn wir so weitermachen ist nur eine Frage der Zeit.



In deinem Beitrag fühle ich mich gut aufgehoben.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Jetzt aber nicht übertreiben:kurvler15 hat geschrieben: Es ist mir ein absolutes Rätsel wie zum Teufel wir 18 Punkte haben können. Mit unserer Leistung in den ersten 11 Spielen musst du eigentlich vollkommen zurecht um den Abstieg spielen.
1:0 H Köln => absolut verdienter Sieg.
2:2 A Augsburg => glücklicher Punkt.
0:1 H Frankfurt => verdiente Niederlage.
2:2 A Leipzig => verdienter Punkt.
2:0 H Stuttgart => verdienter "Arbeitssieg".
1:6 A Dortmund => verdiente Niederlage.
2:1 H Hannover => glücklicher, aber auch nicht unverdienter "Arbeitssieg.
2:0 A Bremen => absolut verdienter Auswärtssieg.
1:5 H Leverkusen => hochverdiente Heimklatsche
3:1 A SAP => verdienter Auswärtssieg.
1:1 H Mainz => glücklicher Punktgewinn.
=> wenn man es hochrechnet, haben wir damit etwa 14-16 Punkte absolut verdient geholt und 2-4 Punkte mit ein bisschen Matchglück, was sich aber bis zum 34. Spieltag mit Sicherheit noch ausgleichen wird.
Man sollte jetzt also nicht so tun, als wären die 18 Punkte viiiiiiel zu gut für das bisher Gezeigte.
Es zweifelt ja hoffentlich niemand dran, dass die Siege gegen Köln, gegen Stuttgart, in Bremen und in Hoffenheim absolut verdient waren, was ja schon 12 Punkte ausmacht.
- borussenmario
- Beiträge: 38790
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Man tut ja auch nicht so, es ist einfach so.pepimr hat geschrieben:Man sollte jetzt also nicht so tun, als wären die 18 Punkte viel zu gut für das bisher Gezeigte.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Aus meiner Sicht hätten wir jetzt 16 Punkte verdient. Zwei Punkte kamen halt etwas glücklich zustande, davon einer gestern.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Stimme da zu - und Beiträge in diese Richtung gibt und gab es zuletzt sehr viele! Und das aus allen "Lagern" hier im Forum (mein Beitrag heute und einige meiner letzten hier blasen ja ins gleiche Horn - spawn seiner auch, ... )!Quanah Parker hat geschrieben:In deinem Beitrag fühle ich mich gut aufgehoben.
Ich würde sagen, was den Trainer angeht, war sich das Forum noch nie so einig, wie derzeit

Zuletzt geändert von AlanS am 05.11.2017 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@kurvler
ein Feuerwerk der Wahrheiten.

ein Feuerwerk der Wahrheiten.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13339
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Und auch hier, wie fast immer, stimme ich dir zu.AlanS hat geschrieben:
Ich würde sagen, was den Trainer angeht, war sich das Forum noch nie so einig, wie derzeit

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@kurvler und spawn
schließe mich quanah an besonders bei kurvlers beitrag ...
und ich sage es gerne und jetzt auch mal hier ... ich wünsche mir so sehr, der max hätte schubert nicht entlassen ... ich sehne mich nach einem trainer, der sich wieder darauf besinnt, was unsere jungs spielen können ...

schließe mich quanah an besonders bei kurvlers beitrag ...
und ich sage es gerne und jetzt auch mal hier ... ich wünsche mir so sehr, der max hätte schubert nicht entlassen ... ich sehne mich nach einem trainer, der sich wieder darauf besinnt, was unsere jungs spielen können ...

-
- Beiträge: 2990
- Registriert: 17.10.2008 21:09
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Erfrischender sehenswerter Angriffsfußball ist manchmal die beste Verteidigung. Wenn man sich hinten reinstellt fängt man sich wie gegen Mainz früher oder später das 0:1 und läuft einem Rückstand hinterher. Unter Schubert war unser Fußball noch tatsächlich sehenswert und leidenschaftlich.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 05.11.2017 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13715
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Die Aussagen von Kurvler und Spawn beinhalten wahrscheinlich viel Wahres, ob ein Trainerwechsel aber der Schlüssel zum Erfolg ist glaube ich nicht.
Mit den spielerischen Darbietungen bin ich zum größten Teil auch unzufrieden aber Fakt ist auch das außer Favre, in den letzten 15 Jahren, hier kein Trainer Konstanz, Stabilität und Erfolg in die Mannschaft bringen konnte.
Die Kritikpunkte an DH die hier beschriebenen wurden sehe ich zu 70% genauso, allerdings sehe ich auch die Spieler in der Pflicht.
Mit den spielerischen Darbietungen bin ich zum größten Teil auch unzufrieden aber Fakt ist auch das außer Favre, in den letzten 15 Jahren, hier kein Trainer Konstanz, Stabilität und Erfolg in die Mannschaft bringen konnte.
Die Kritikpunkte an DH die hier beschriebenen wurden sehe ich zu 70% genauso, allerdings sehe ich auch die Spieler in der Pflicht.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13339
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@ Zami
Bei Herrn Schubert war ich anfangs begeistert später verunsichert.
Inzwischen muß ich dir recht geben.
Ist zwar nicht mehr nachweisbar aber, ich hätte Schubert den Klassenerhalt auch zugetraut.
Dann wäre er nach der Saison gereift, die Fehler die ein junger Trainer gemacht hat gut aufgearbeitet und hätten in dieser Saison noch professioneller den Angriffs -und defensivmodus eingeschaltet.
Das alles mit einem gereiften und stabilen Andre Schubert.
Bei Herrn Schubert war ich anfangs begeistert später verunsichert.
Inzwischen muß ich dir recht geben.
Ist zwar nicht mehr nachweisbar aber, ich hätte Schubert den Klassenerhalt auch zugetraut.
Dann wäre er nach der Saison gereift, die Fehler die ein junger Trainer gemacht hat gut aufgearbeitet und hätten in dieser Saison noch professioneller den Angriffs -und defensivmodus eingeschaltet.
Das alles mit einem gereiften und stabilen Andre Schubert.

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
es ist ja aber auch so, dass man es unter Hecking durchaus auch schon gezeigt hat. Wenn ich an den Wendepunkt einst in Leverkusen denke. wenn ich beide Spiele gegen Florenz denke. Wenn ich an das BUndesligaspiel gegen Schalke (4:1) denke. oder auch in Köln. Das waren Spiele, die von der spielerischen Leistung her unser Maßstab sein sollten, finde ich. Ich habe das nicht von der Mannschaft erwartet als man mit Stindl, Hahn, Herrmann und Hofmann spielte. Ich erwarte das aber durchaus, wenn Stindl, Raffael, Hazard und wer auch immer als 4. offensives dabei ist.
So ist es einfach zu wenig, wenn man nur alle 2-3 Wochen eine adäquate Leistung abliefert und in schöner Regelmäßigkeit die Möglichkeit verschläft, sich oben reinzubeißen.
So ist es einfach zu wenig, wenn man nur alle 2-3 Wochen eine adäquate Leistung abliefert und in schöner Regelmäßigkeit die Möglichkeit verschläft, sich oben reinzubeißen.
- borussenmario
- Beiträge: 38790
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Genau so und mit solchen Spielen haben wir doch schon letzte Saison die durchaus mögliche Europa Platzierung auch leichtfertig verschenkt, von der wir zwischendurch (glaube 23. Spieltag) nur einen Punkt entfernt waren.spawn888 hat geschrieben: So ist es einfach zu wenig, wenn man nur alle 2-3 Wochen eine adäquate Leistung abliefert und in schöner Regelmäßigkeit die Möglichkeit verschläft, sich oben reinzubeißen.
- Kloeppeliese
- Beiträge: 855
- Registriert: 08.03.2016 12:10
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Natürlich ist die Mannschaft in der Pflicht, das ist doch über die Trainer hinweg die Konstante. Es gab dann halt Trainer die dieses Problem besser im Griff hatten...das hat vieles uebertuencht...
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
War hier schon öfters zu lesen ob die Mannschaft untrainierbar sei.
Das glaube ich nicht, da Favre über Jahre die Mannschaft erfolgreich trainierte.
Ich persönlich war nach dem Reusabgang und damit die Abkehr vom Konterfussball hin zum Ballbesitzfussball kein Fan mehr von dem zelebrierten Fussball , aber eins habe ich immer klar erkannt , Favre hatte einen Plan und wusste diesen der Mannschaft zu vermitteln und war auch der Chef im Ring.
Oft frage ich mich auch warum wirkt die Mannschaft so Kampflos.
Ich glaube das alles ist eine Sache wie eine Mannschaft trainiert , geführt wird und wie ein Trainer das vorlebt und welchen Charakter er hat.
Favre z.b wirkte auf mich als ein Trainer der klug, nicht risikofreudig , auf Sicherheit ausgelegt ( nicht vergessen wo wir herkommen ) ,nicht experimentier freudig und zaudernd , aber ein Perfektionistin aber auch zurückhaltend war. Was er sich vorstellte hatte er aber bis zum erbrechen trainieren lassen.
So spielte auch die Mannschaft. Auf Sicherheit bedacht , kompakt , eher hinterum oder quer spielen als eher den Risikopass , aber bei der bietende Möglichkeit technisch stark in die Lücken gespielt und dann auch oft schöne Treffer erzielt.
Frühes aggressives Pressing gab es bei ihm nicht .
Worauf ich hinaus möchte.
Nur als ein Beispiel Klopp , Tuchel oder Nagelsmann.
Klopp wirkt bei mir in der Warnehmung als ein agressiver ,wilder, emotionaler ,ideenreicher Trainer.Seinen Spielern gegenüber aber immer fair und offen,Kumpelhaft aber trotzdem fordernd.
So spielte auch Dortmund in seinen Meisterjahren unter ihm.
Agressiv , wild , technisch klug und ideenreich.Fast immer am Anschlag und bereit 100 Prozent zu geben.
Ein Tuchel ist in meiner Wahrnehmung ein Trainer der alles dem Erfolg unterordnet , Ideen hat welche Aufstellung und Taktik zu dem entsprechenden Gegner passt. Er fordert von den Spielern 100 Prozent , wer nicht mitzieht verliert. Hat verschiedene Systeme drauf , trainiert die ein und ist in der Lage im Spiel das System zu ändern. Das hat er schon in Mainzern Zeiten zelebriert .Er hat im Spiel teilweise 4 x das System umgestellt und die Spieler wussten genau was ihre Aufgabe war.Die Spieler geben auch immer Vollgas da ihnen bewusst ist wer nicht mitzieht hat verloren.
Ein Nagelsmann ist für mich ein Trainer der in der Öffentlichkeit ehrlich , direkt und voller Power steckt.
So spielte auch Hoffenheim letzte Saison , alles gebend mit voller Kraft in der defensive und voller Power nach vorne den Gegner jagend.
Ein Schubert war in meinen Augen ein offener , geradeaus Typ was ihn in meinen Augen auch in der Presse den Kopf gekostet hat.
Ihn merkte man sofort an wenn er eine Jornalistenfrage für dämlich oder ungerecht gehalten hat . Seine Reaktion war dem entsprechend.
Ich persönlich fand das großartig , aber eine direkte und ehrliche Art ist nicht jedermanns Sache. Wäre Hecking in der Presse so wie Schubert würde wahrscheinlich mehr Feuer abgeschossen werden .
So wie Schubert war ließ er auch Spielen , geradeaus volle Kanone nach vorne. Die Kritik an ihm und seine Spielweise hat ihn in meinen Augen verunsichert, diese Verunsicherung spiegelte sich dann auch auf die Mannschaft .
Alles nur meine persönliche Wahrnehmung.
Ein Hecking kann ich nicht wirklich einschätzen. Seine PKs zum Beispiel sind nicht unsympatisch aber auch nicht wirklich aussagend .
Und so spielt auch die Mannschaft , kein Fisch und kein Fleisch.
Wissend wie es funktionieren sollte , aber nicht wissend wie man da hinkommt.
Daher glaube ich nicht das es Mannschaften gibt die untrainierbar sind , sondern es kommt auf den Trainer an , welche Ideen er hat , wie er diese rüberbringt , Lösungen aufzeigt, 100 Prozent Erfolgunger vorlebt und Konsequenzen zieht wenn Spieler nicht mitziehen.
Bestes Beispiel ein Heynckes , der kommt aus der Rente verändert ein paar Stellschrauben und schon läuft es , weil jeder da im Wissen ist , wer jetzt nicht mitzieht hat verloren .Natürlich ist Bayern nicht Gladbach aber eine Mannschaft bleibt eine Mannschaft, der ein Plan an die Hand gegeben werden muss , was ist das Ziel , wo wollen wir hin und wie wollen wir das erreichen.
Auf dem Platz ist dann natürlich die Klasse , Form und Glück entscheidend.
Aber ein System und Einsatzbereitschaft musss immer erkennbar sein .
Bei uns möchte ich niemand die Einsatzbereitschaft absprechen , aber einen Plan erkenne ich nicht . Zur Einsatzbereitschaft fällt mir da ein " Ein Pferd springt nur so hoch wie es muss".
Nichts gegen Raffael aber letzte Woche schrieb AlanS sinngemäß " Raffael müsste spielen damit er keinen Knacks bekommt"
Also ich hätte gestern von ihm erwartet das er sich zerreist, aber er wirkte wieder Mut und Lustlos .
Es gibt Trainer die schauen sich soetwas nicht lange mit an und das finde ich auch richtig so. Weil wenn Leistungsbereitschaft nicht gezeigt wird dann müssen halt Spieler ran die vielleicht nicht diese Qualität haben aber bereit sind ihre Qualität zu 100 Prozent abzurufen.
Aber das ist wiederun Trainersache und da sind wir wieder bei " Kein Fisch und kein Fleisch"
Das glaube ich nicht, da Favre über Jahre die Mannschaft erfolgreich trainierte.
Ich persönlich war nach dem Reusabgang und damit die Abkehr vom Konterfussball hin zum Ballbesitzfussball kein Fan mehr von dem zelebrierten Fussball , aber eins habe ich immer klar erkannt , Favre hatte einen Plan und wusste diesen der Mannschaft zu vermitteln und war auch der Chef im Ring.
Oft frage ich mich auch warum wirkt die Mannschaft so Kampflos.
Ich glaube das alles ist eine Sache wie eine Mannschaft trainiert , geführt wird und wie ein Trainer das vorlebt und welchen Charakter er hat.
Favre z.b wirkte auf mich als ein Trainer der klug, nicht risikofreudig , auf Sicherheit ausgelegt ( nicht vergessen wo wir herkommen ) ,nicht experimentier freudig und zaudernd , aber ein Perfektionistin aber auch zurückhaltend war. Was er sich vorstellte hatte er aber bis zum erbrechen trainieren lassen.
So spielte auch die Mannschaft. Auf Sicherheit bedacht , kompakt , eher hinterum oder quer spielen als eher den Risikopass , aber bei der bietende Möglichkeit technisch stark in die Lücken gespielt und dann auch oft schöne Treffer erzielt.
Frühes aggressives Pressing gab es bei ihm nicht .
Worauf ich hinaus möchte.
Nur als ein Beispiel Klopp , Tuchel oder Nagelsmann.
Klopp wirkt bei mir in der Warnehmung als ein agressiver ,wilder, emotionaler ,ideenreicher Trainer.Seinen Spielern gegenüber aber immer fair und offen,Kumpelhaft aber trotzdem fordernd.
So spielte auch Dortmund in seinen Meisterjahren unter ihm.
Agressiv , wild , technisch klug und ideenreich.Fast immer am Anschlag und bereit 100 Prozent zu geben.
Ein Tuchel ist in meiner Wahrnehmung ein Trainer der alles dem Erfolg unterordnet , Ideen hat welche Aufstellung und Taktik zu dem entsprechenden Gegner passt. Er fordert von den Spielern 100 Prozent , wer nicht mitzieht verliert. Hat verschiedene Systeme drauf , trainiert die ein und ist in der Lage im Spiel das System zu ändern. Das hat er schon in Mainzern Zeiten zelebriert .Er hat im Spiel teilweise 4 x das System umgestellt und die Spieler wussten genau was ihre Aufgabe war.Die Spieler geben auch immer Vollgas da ihnen bewusst ist wer nicht mitzieht hat verloren.
Ein Nagelsmann ist für mich ein Trainer der in der Öffentlichkeit ehrlich , direkt und voller Power steckt.
So spielte auch Hoffenheim letzte Saison , alles gebend mit voller Kraft in der defensive und voller Power nach vorne den Gegner jagend.
Ein Schubert war in meinen Augen ein offener , geradeaus Typ was ihn in meinen Augen auch in der Presse den Kopf gekostet hat.
Ihn merkte man sofort an wenn er eine Jornalistenfrage für dämlich oder ungerecht gehalten hat . Seine Reaktion war dem entsprechend.
Ich persönlich fand das großartig , aber eine direkte und ehrliche Art ist nicht jedermanns Sache. Wäre Hecking in der Presse so wie Schubert würde wahrscheinlich mehr Feuer abgeschossen werden .
So wie Schubert war ließ er auch Spielen , geradeaus volle Kanone nach vorne. Die Kritik an ihm und seine Spielweise hat ihn in meinen Augen verunsichert, diese Verunsicherung spiegelte sich dann auch auf die Mannschaft .
Alles nur meine persönliche Wahrnehmung.
Ein Hecking kann ich nicht wirklich einschätzen. Seine PKs zum Beispiel sind nicht unsympatisch aber auch nicht wirklich aussagend .
Und so spielt auch die Mannschaft , kein Fisch und kein Fleisch.
Wissend wie es funktionieren sollte , aber nicht wissend wie man da hinkommt.
Daher glaube ich nicht das es Mannschaften gibt die untrainierbar sind , sondern es kommt auf den Trainer an , welche Ideen er hat , wie er diese rüberbringt , Lösungen aufzeigt, 100 Prozent Erfolgunger vorlebt und Konsequenzen zieht wenn Spieler nicht mitziehen.
Bestes Beispiel ein Heynckes , der kommt aus der Rente verändert ein paar Stellschrauben und schon läuft es , weil jeder da im Wissen ist , wer jetzt nicht mitzieht hat verloren .Natürlich ist Bayern nicht Gladbach aber eine Mannschaft bleibt eine Mannschaft, der ein Plan an die Hand gegeben werden muss , was ist das Ziel , wo wollen wir hin und wie wollen wir das erreichen.
Auf dem Platz ist dann natürlich die Klasse , Form und Glück entscheidend.
Aber ein System und Einsatzbereitschaft musss immer erkennbar sein .
Bei uns möchte ich niemand die Einsatzbereitschaft absprechen , aber einen Plan erkenne ich nicht . Zur Einsatzbereitschaft fällt mir da ein " Ein Pferd springt nur so hoch wie es muss".
Nichts gegen Raffael aber letzte Woche schrieb AlanS sinngemäß " Raffael müsste spielen damit er keinen Knacks bekommt"
Also ich hätte gestern von ihm erwartet das er sich zerreist, aber er wirkte wieder Mut und Lustlos .
Es gibt Trainer die schauen sich soetwas nicht lange mit an und das finde ich auch richtig so. Weil wenn Leistungsbereitschaft nicht gezeigt wird dann müssen halt Spieler ran die vielleicht nicht diese Qualität haben aber bereit sind ihre Qualität zu 100 Prozent abzurufen.
Aber das ist wiederun Trainersache und da sind wir wieder bei " Kein Fisch und kein Fleisch"
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Der Park war mal das Fundament für die CL & EL............. er ist nur noch ein Trümmerhaufen.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hecking sollte besser gehen. Er erreicht die mannschaft nicht. Wünsche mir AS und jedes Wochende ein 5:5 oder 4:3 zurück als diesen Haufen lustlosigkeit