Cheftrainer Dieter Hecking
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
wenn de gesamte Verein eine eher biedere Verwaltungsmentalität lebt, erwarte ich mir da keine Sprünge
- fussballfreund2
- Beiträge: 24665
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Gerade postet die Borussia-App:
mit Glück und Moral
zum Punktgewinn
Wir sind im Moment der verblendetste Verein der Liga
mit Glück und Moral

zum Punktgewinn
Wir sind im Moment der verblendetste Verein der Liga

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
eigentlich hätte da stehen müssen ... mit mehr glück als verstand 

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
wieso wir sind auf Platz 7, alles im grünen Bereich würde Dieter sagen.... 

- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Bei uns dauert es generell bis der Trainer reagiert. Grifo, alle wissen um seine Fähigkeiten, wird erst eingesetzt, als es keine andere Alternative auf seiner Position gibt.
Cuisance spielt nur, weil mit Strobl und Kramer zwei Spieler im Zentrum ausfielen. Nach der tollen Vorbereitung hätte jeder Trainer so einen motivierten und technisch-starken Spieler sofort mit Kusshand genommen. Auch wenn die vermeintlichen Stammkräfte fit sind. Bei uns spielt er erst, wenn die Alternativen verletzt sind.
Villalba war schon letzte Woche fit und selbst da saß er nicht auf der Bank. Obwohl die einzige Alternative im Angriff (Bobadilla) verletzt ist und Raffael in einer tiefen Formkrise steckt.
Benes saß in vier Spielen zu Saisonbeginn auf der Bank. Hat aber nur gegen Augsburg 22 Minuten spielen dürfen. Auch da hätte man ihn deutlich früher bringen können. Danach die Verletzung.
Oxford spielt eine gute Vorbereitung. Ginter und Vestergaard haben gerade zu Saisonbeginn lange gebraucht um sich zu finden und haben es bis heute noch nicht richtig geschafft. Wendt, sucht seit Beginn der Vorbereitung seine Form. Da kann man doch nicht behaupten, dass man keinen Platz für Oxford findet. Elvedi auf links, Ginter auf rechts, Vestergaard und Oxford in der Mitte. Problemlos möglich. So kommt er beim 3:1 in der letzten Minute auf dem Feld.
Bobadilla kam als Nummer 3. Wurde bei seiner Verpflichtung auch so gesagt. Aber Raffael sucht in der gesamten Hinrunde seine Form. Bis auf in Stuttgart hat er sie nicht gefunden. Trotzdem kommt Bobadilla nur auf knapp über 50 Minuten in vier Spielen. Gegen Frankfurt und Augsburg 23 und 26 Minuten. Gegen Köln und Stuttgart zwei Alibieinwechslungen für eine oder zwei Spielminuten. Dann auch hier eine Verletzung.
Alternativen und junge/hungrige Spieler haben wir mehr als genug im Kader. Man muss ihnen aber auch eine Chance geben. Und zwar nicht erst dann, wenn es keine andere Alternative gibt, sondern auch schon vorher. Aktuell bietet Borussia aber inspirationslosen Beamtenfußball. Dienst nach Vorschrift, aber völlig belanglos und langweilig. In Schönheit sterben (wie teilweise unter Schubert) muss es natürlich nicht sein, aber zumindest einen Hauch von Kreativität, von Spielidee und Spielwitz darf Hecking ruhig anbieten.
Cuisance spielt nur, weil mit Strobl und Kramer zwei Spieler im Zentrum ausfielen. Nach der tollen Vorbereitung hätte jeder Trainer so einen motivierten und technisch-starken Spieler sofort mit Kusshand genommen. Auch wenn die vermeintlichen Stammkräfte fit sind. Bei uns spielt er erst, wenn die Alternativen verletzt sind.
Villalba war schon letzte Woche fit und selbst da saß er nicht auf der Bank. Obwohl die einzige Alternative im Angriff (Bobadilla) verletzt ist und Raffael in einer tiefen Formkrise steckt.
Benes saß in vier Spielen zu Saisonbeginn auf der Bank. Hat aber nur gegen Augsburg 22 Minuten spielen dürfen. Auch da hätte man ihn deutlich früher bringen können. Danach die Verletzung.
Oxford spielt eine gute Vorbereitung. Ginter und Vestergaard haben gerade zu Saisonbeginn lange gebraucht um sich zu finden und haben es bis heute noch nicht richtig geschafft. Wendt, sucht seit Beginn der Vorbereitung seine Form. Da kann man doch nicht behaupten, dass man keinen Platz für Oxford findet. Elvedi auf links, Ginter auf rechts, Vestergaard und Oxford in der Mitte. Problemlos möglich. So kommt er beim 3:1 in der letzten Minute auf dem Feld.
Bobadilla kam als Nummer 3. Wurde bei seiner Verpflichtung auch so gesagt. Aber Raffael sucht in der gesamten Hinrunde seine Form. Bis auf in Stuttgart hat er sie nicht gefunden. Trotzdem kommt Bobadilla nur auf knapp über 50 Minuten in vier Spielen. Gegen Frankfurt und Augsburg 23 und 26 Minuten. Gegen Köln und Stuttgart zwei Alibieinwechslungen für eine oder zwei Spielminuten. Dann auch hier eine Verletzung.
Alternativen und junge/hungrige Spieler haben wir mehr als genug im Kader. Man muss ihnen aber auch eine Chance geben. Und zwar nicht erst dann, wenn es keine andere Alternative gibt, sondern auch schon vorher. Aktuell bietet Borussia aber inspirationslosen Beamtenfußball. Dienst nach Vorschrift, aber völlig belanglos und langweilig. In Schönheit sterben (wie teilweise unter Schubert) muss es natürlich nicht sein, aber zumindest einen Hauch von Kreativität, von Spielidee und Spielwitz darf Hecking ruhig anbieten.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Und mal den DH etwas in Schutz nehmen, auch wenn er nicht alles richtig macht, und auch wenn ich manche Personalentscheidung nicht verstehe (Oscar Wendt).acht
Was mich dazu bringt...
1. Bei verschiedenen Spielern ging es mir persönlich, und ich glaube da bin ich nicht der einzige, schon so, dass ich gewundert habe, warum er nicht spielt. Zum Beispiel Fabian Johnson, Tony Jantschke und zuletzt Grifo. Alle Spieler wurden soweit ich mich erinnere hier im Forum auch mehr oder weniger gefordert. Und bei allen dreien hat man gesehen, dass DH wohl da doch einen besseren Blick hat. Fabian war in seinen ersten Spielen in der Saison nicht wirklich stabil, hat mich selbst sehr überrascht. Tony ist nach der Verletzung auch sehr von seiner Bestform entfernt. Und bei Grifo, so gut er in Hoffenheim auch war, kann man sich nun auch vorstellen, warum DH in noch nicht gebracht hat. Von würde ich mir da für ihn, und das gilt für alle unsere Trainer, doch einiges mehr an Vertrauen wünschen was Personalentscheidungen angeht.
2. Ich bin der festen Meinung, dass die Mannschaft ein Problem hat und das Problem nicht hauptsächlich beim Trainer liegt. Das Thema Leidenschaft, Kampf, Biss, Siegeswille zieht sich ja trainerübergreifend durch. Und ich denke da liegt wirklich unser Hauptproblem. Natürlich ist da auch der Trainer auf dem Papier verantwortlich, und ich bin sicher, dass DH das selbst auch so sieht, aber in der Praxis ist das eigentlich kaum möglich, jemanden Willen und Motivation “beizubringen”. Meine Meinung.
Jetzt aber zu dem was mich überhaupt dazu bewogen hat so einen langen Beitrag zu schreiben. Ich gehöre zu den wenigen hier, die kein sky haben und von daher, habe ich das Spiel gestern wie immer auf Fohlenradio gehört. Co Kommentator war Jonas Hofmann. Ich war wirklich überrascht und auch schockiert, denn Jonas war bei bester Laune, das ganze Spiel über. Es wurde gescherzt, laut gelacht und die Stimmung war wenig ernsthaft, fast ausgelassen. Ich will jetzt nicht den Jonas allein oder speziell zum Buhmann machen, das ist mir wichtig. Mir geht es um die grundsätzliche Sache -wenn das die Stimmung in der Mannschaft (oder im großen Teil) der Mannschaft ist, wundert mich überhaupt nichts!
Ich kam mir als Fan auch etwas veräppelt vor, weil mich das Spiel echt runtergezogen hat, und einen Spieler von unserer Elf offensichtlich nicht.
Es kamen zwar auch Kommentare wie “ das kann ich mir nicht erklären”, aber es wirkte immer so als wäre das ganze Spiel eine Nebensächlichkeit. Ich würde mal sagen, dass ich mir sogar bei einem Freundschaftsspiel, bei dem das Ergebnis ganz egal ist, mehr Ernsthaftigkeit gewünscht hätte.
Ich finde das jetzt im Nachhinein echt krass, und muss auch sagen, dass ich das bei anderen Mannschaften noch nie so erlebt hab. Zur Pause gab es auch einen Kommentar “ in der Kabine gibt es jetzt bestimmt ein Donnerwetter” aber selbst der wurde mit einem herzhaften Lachen allen Ernstes beraubt...
Mit der Einstellung bei unserer Mannschaft ist etwas ganz im argen. Zumindest bei einem Teil der Mannschaft...
Was mich dazu bringt...
1. Bei verschiedenen Spielern ging es mir persönlich, und ich glaube da bin ich nicht der einzige, schon so, dass ich gewundert habe, warum er nicht spielt. Zum Beispiel Fabian Johnson, Tony Jantschke und zuletzt Grifo. Alle Spieler wurden soweit ich mich erinnere hier im Forum auch mehr oder weniger gefordert. Und bei allen dreien hat man gesehen, dass DH wohl da doch einen besseren Blick hat. Fabian war in seinen ersten Spielen in der Saison nicht wirklich stabil, hat mich selbst sehr überrascht. Tony ist nach der Verletzung auch sehr von seiner Bestform entfernt. Und bei Grifo, so gut er in Hoffenheim auch war, kann man sich nun auch vorstellen, warum DH in noch nicht gebracht hat. Von würde ich mir da für ihn, und das gilt für alle unsere Trainer, doch einiges mehr an Vertrauen wünschen was Personalentscheidungen angeht.
2. Ich bin der festen Meinung, dass die Mannschaft ein Problem hat und das Problem nicht hauptsächlich beim Trainer liegt. Das Thema Leidenschaft, Kampf, Biss, Siegeswille zieht sich ja trainerübergreifend durch. Und ich denke da liegt wirklich unser Hauptproblem. Natürlich ist da auch der Trainer auf dem Papier verantwortlich, und ich bin sicher, dass DH das selbst auch so sieht, aber in der Praxis ist das eigentlich kaum möglich, jemanden Willen und Motivation “beizubringen”. Meine Meinung.
Jetzt aber zu dem was mich überhaupt dazu bewogen hat so einen langen Beitrag zu schreiben. Ich gehöre zu den wenigen hier, die kein sky haben und von daher, habe ich das Spiel gestern wie immer auf Fohlenradio gehört. Co Kommentator war Jonas Hofmann. Ich war wirklich überrascht und auch schockiert, denn Jonas war bei bester Laune, das ganze Spiel über. Es wurde gescherzt, laut gelacht und die Stimmung war wenig ernsthaft, fast ausgelassen. Ich will jetzt nicht den Jonas allein oder speziell zum Buhmann machen, das ist mir wichtig. Mir geht es um die grundsätzliche Sache -wenn das die Stimmung in der Mannschaft (oder im großen Teil) der Mannschaft ist, wundert mich überhaupt nichts!
Ich kam mir als Fan auch etwas veräppelt vor, weil mich das Spiel echt runtergezogen hat, und einen Spieler von unserer Elf offensichtlich nicht.
Es kamen zwar auch Kommentare wie “ das kann ich mir nicht erklären”, aber es wirkte immer so als wäre das ganze Spiel eine Nebensächlichkeit. Ich würde mal sagen, dass ich mir sogar bei einem Freundschaftsspiel, bei dem das Ergebnis ganz egal ist, mehr Ernsthaftigkeit gewünscht hätte.
Ich finde das jetzt im Nachhinein echt krass, und muss auch sagen, dass ich das bei anderen Mannschaften noch nie so erlebt hab. Zur Pause gab es auch einen Kommentar “ in der Kabine gibt es jetzt bestimmt ein Donnerwetter” aber selbst der wurde mit einem herzhaften Lachen allen Ernstes beraubt...
Mit der Einstellung bei unserer Mannschaft ist etwas ganz im argen. Zumindest bei einem Teil der Mannschaft...
Zuletzt geändert von Lumi71 am 05.11.2017 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2990
- Registriert: 17.10.2008 21:09
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Das passt doch dazu dass der Knippi nach Spielende ins Mikro pustet und sagt "Alles gegeben"fussballfreund2 hat geschrieben:Gerade postet die Borussia-App:
mit Glück und Moral![]()
zum Punktgewinn
Wir sind im Moment der verblendetste Verein der Liga

Ein wenig mehr Realitätssinn würde uns gut tuen. Ich sehe auch nicht dass Hecking irgendwelches Potenzial von Spielern aus der zweiten Reihe / Nachwuchs erkennt. Grifo und Cuisance bekamen ihre Einsatzzeiten aus der Not heraus. Und so dürfen stattdessen formschwache Spieler (Raffa/ Wendt) Woche für Woche ihr mangelhafte Leistung darbieten ohne dass mal einer aus der zweiten Reihe (Villaalba) Einsatzzeit bekommt. Beim HSV stürmt zb. ein Arp mit 17 jahren und etablierte Spieler sitzen auf der Bank weil sie nicht abgeliefert haben.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Am meisten frustriert, dass die Mannschaft gefühlt deutlich mehr zu leisten im Stande wäre und theoretisch um CL Platz mitspielen könnte. Nur lässt ein Platz 7 der Führung nicht wirklich eine Option auf eine entsprechende Reaktion.
Auf der anderen Seite, liegt es wirklich am Trainer oder passt es im Team von der Chemie einfach nicht? Das sicherlich nur sehr schwer von außen zu beurteilen. Antwort darauf ggfs. im Winter wenn man auf dem Transfermarkt aktiv werden sollte?
Auf der anderen Seite, liegt es wirklich am Trainer oder passt es im Team von der Chemie einfach nicht? Das sicherlich nur sehr schwer von außen zu beurteilen. Antwort darauf ggfs. im Winter wenn man auf dem Transfermarkt aktiv werden sollte?
- raute56
- Beiträge: 19155
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Lumi
Man muss den jungen Spielern dann aber auch Fehler zugestehen, die einem erfahrenen nicht passieren dürfen.
Ich glaube aber auch, dass meines Erachtens gerade ein junger Spieler Praxis braucht, um immer auf einem konstant hohen Niveau agieren zu können. Deshalb mache ich Grifo beispielsweise in seiner ersten Partie vor heimischer Kulisse von Anfang an keinen Vorwurf.

Man muss den jungen Spielern dann aber auch Fehler zugestehen, die einem erfahrenen nicht passieren dürfen.
Ich glaube aber auch, dass meines Erachtens gerade ein junger Spieler Praxis braucht, um immer auf einem konstant hohen Niveau agieren zu können. Deshalb mache ich Grifo beispielsweise in seiner ersten Partie vor heimischer Kulisse von Anfang an keinen Vorwurf.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Der Trainer muss sich die Frage gefallen lassen, warum er sich ein solch schlechtes Spiel seiner Mannschaft gefallen lässt! Er muss dann in der Folge auch erklären können, warum er nicht schon vor der Halbzeit sein komplettes Kontingent an Aus- bzw. Einwechslungen genutzt hat, um zu versuchen, dem Spiel eine echte Wende zu geben.
-
- Beiträge: 2990
- Registriert: 17.10.2008 21:09
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@raute56:
Das gilt ja auch für Cuisance der gegen Leverkusen etwas leichtfertig verteidigt hat. Aber der Junge hat so viel Potenzial und ist eine Bereicherung für ein müdes pomadiges Team. Er brennt bei seinen Einsätzen und ist hochmotiviert. Dann muss man solchen Spielern auch mal einen Fehler verzeihen sie fördern und Coachen und sie weiterhin bringen. Ich habe den Eindruck hier haben wir in Hecking den falschen Trainer.

Das gilt ja auch für Cuisance der gegen Leverkusen etwas leichtfertig verteidigt hat. Aber der Junge hat so viel Potenzial und ist eine Bereicherung für ein müdes pomadiges Team. Er brennt bei seinen Einsätzen und ist hochmotiviert. Dann muss man solchen Spielern auch mal einen Fehler verzeihen sie fördern und Coachen und sie weiterhin bringen. Ich habe den Eindruck hier haben wir in Hecking den falschen Trainer.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Wie lang dauert es eigentlich noch bis erkannt wird das...
...unsere Verteidigung spielerisch rein gar nichts kann.
...unsere Doppel-Sechs keine Anspielstationen hat.
...unser offensives Mittelfeld keins ist.
...unsere Außen zwar außen sind, aber entweder vorne allein oder hinten beschäftigt.
...unser Sturm zuletzt in Vegas beim zocken gesehen wurde.
...unsere Verteidigung spielerisch rein gar nichts kann.
...unsere Doppel-Sechs keine Anspielstationen hat.
...unser offensives Mittelfeld keins ist.
...unsere Außen zwar außen sind, aber entweder vorne allein oder hinten beschäftigt.
...unser Sturm zuletzt in Vegas beim zocken gesehen wurde.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Genau das ist der Punkt.ewigerfan hat geschrieben:Lieber spiele ich mit einer hungrigen Truppe gegen den Abstieg als mir dieses Hinterhertraben und Alibigekicke etablierter Stammspieler anzusehen.
Pfui Teufel!
Genau deswegen habe auch ich seit längerem schon kaum noch Lust, Gladbach-Spiele zu sehen.
Klar, auf dem Papier sieht es gut aus: Platz 7, 2 Punkte von Platz 3 entfernt. Läuft.
Nur: Die Spiele machen überhaupt keinen Spaß.
Vielleicht muss man das ganze heute anders sehen: Fußball als Event. Man fährt bei schönem Wetter ins Stadion, trifft Freunde, isst ne leckere Wurst mit einem eiskalten Bier. Und sollte die eigene Mannschaft mal ein Tor schießen, schön, wenn nicht, auch egal. Dann plaudert man eben im Block über andere Themen, z.B. die Jamaika-Koalition in Berlin.
Dann gibts noch einen leckeren Espresso und ab nach Hause.
- Becko
- Beiträge: 6621
- Registriert: 23.08.2004 14:00
- Wohnort: ziemlich genau 240,13 km vom Borussia-Park entfernt!
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Bei uns muss der Sportdirektor und der Vorstand reagieren!BurningSoul hat geschrieben:Bei uns dauert es generell bis der Trainer reagiert.....
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Wieso denn nicht, es geht doch hier vor allem um die Zukunft des Vereins. Es geht doch darum immer das optimale aus einer Mannschaft zu holen und auch um die eigene Identität und die heißt doch „Fohlenmannschaft“. Glaubt denn hier ernsthaft jemand, dass wir mit Hecking einen Trainer für unsere Zukunft am Start haben. Das wird hier noch ein zähes Rauf und Runter geben, bis es dann irgendwann vorbei ist, so sehe ich das.adriling hat geschrieben:Nur lässt ein Platz 7 der Führung nicht wirklich eine Option auf eine entsprechende Reaktion.
Würde hier gerne einen jungen Trainer mit klaren Vorstellungen sehen, der mal wieder Struktur, Kampfbereitschaft und auch ein bisschen taktische Finesse auf den Rasen bringt und dafür kann man auch einen Trainer der auf Platz 7 steht austauschen.
-
- Beiträge: 2990
- Registriert: 17.10.2008 21:09
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Gestern wäre in der ersten Halbzeit eine Loge schön gewesenKommodoreBorussia hat geschrieben:
Vielleicht muss man das ganze heute anders sehen: Fußball als Event. Man fährt bei schönem Wetter ins Stadion, trifft Freunde, isst ne leckere Wurst mit einem eiskalten Bier. Und sollte die eigene Mannschaft mal ein Tor schießen, schön, wenn nicht, auch egal. Dann plaudert man eben im Block über andere Themen, z.B. die Jamaika-Koalition in Berlin.
Dann gibts noch einen leckeren Espresso und ab nach Hause.


Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Stellt euch vor Jupp wäre unser Trainer.
Da wäre richtig Stimmung im Fohlenstall:
- und jeder wäre fürs nächste Spiel motiviert.
- und Wendt und Raffa wären draussen
- ein paar andere Kandidaten wären mit dicken Fragezeichen versehen.
Sippel statt Sommer ??
Ein erkennbares Spielsystem würde umgesetzt.
Frage: Wer soll LV spielen ?
Das hat Max versäumt.
3-er Kette geht bei uns wohl nicht.
Heckings Leistungen stelle ich, als bisher neutraler Beobachter, in Frage.
Da wäre richtig Stimmung im Fohlenstall:
- und jeder wäre fürs nächste Spiel motiviert.
- und Wendt und Raffa wären draussen
- ein paar andere Kandidaten wären mit dicken Fragezeichen versehen.
Sippel statt Sommer ??
Ein erkennbares Spielsystem würde umgesetzt.
Frage: Wer soll LV spielen ?
Das hat Max versäumt.
3-er Kette geht bei uns wohl nicht.
Heckings Leistungen stelle ich, als bisher neutraler Beobachter, in Frage.
- BorussiaMG4ever
- Beiträge: 11360
- Registriert: 13.09.2007 12:58
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
was ich mittlerweile ziemlich erschreckend finde ist, dass wir nicht in der lage sind, während des spiels den gegner durch taktische veränderungen mal vor probleme zu stellen, so wie es zb. leverkusen in hz.2 gegen uns gemacht hat.
wir spielen immer dieses 442, ohne taktische variationen, dazu sind wir in der defensive immernoch extrem anfällig.
im grunde hat sich seit hecking amtsübernahme nicht viel zum positiven verändert, auch weil er nicht in der lage war und ist, der mannschaft überhaupt eine spielidee zu vermitteln.
ich für meinen teil habe mittlerweile kaum noch lust, mir unser lustloses und langweiliges gekicke anzugucken und das finde ich sehr schade, hatte ich bisher so auch lange nicht mehr.
wir spielen immer dieses 442, ohne taktische variationen, dazu sind wir in der defensive immernoch extrem anfällig.
im grunde hat sich seit hecking amtsübernahme nicht viel zum positiven verändert, auch weil er nicht in der lage war und ist, der mannschaft überhaupt eine spielidee zu vermitteln.
ich für meinen teil habe mittlerweile kaum noch lust, mir unser lustloses und langweiliges gekicke anzugucken und das finde ich sehr schade, hatte ich bisher so auch lange nicht mehr.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Man könnte sagen, Wendt von 13 Spielen bei 9 schlecht und bei 3 durchschnittlich und bei einem Spiel gut. Trotzdem darf er Woche um Woche spielen. Soll ein Leader sein, ist es aber nicht. Bei Wendt sagt man, er braucht halt Zeit um seine Form zu finden. Kann man bei fünf Spielen sagen, aber nicht bei 13. Johnson hatte nicht einmal halb so viele Chancen und war dann außen vor.Lumi71 hat geschrieben: 1. Bei verschiedenen Spielern ging es mir persönlich, und ich glaube da bin ich nicht der einzige, schon so, dass ich gewundert habe, warum er nicht spielt. Zum Beispiel Fabian Johnson, Tony Jantschke und zuletzt Grifo. Alle Spieler wurden soweit ich mich erinnere hier im Forum auch mehr oder weniger gefordert. Und bei allen dreien hat man gesehen, dass DH wohl da doch einen besseren Blick hat. Fabian war in seinen ersten Spielen in der Saison nicht wirklich stabil, hat mich selbst sehr überrascht. Tony ist nach der Verletzung auch sehr von seiner Bestform entfernt. Und bei Grifo, so gut er in Hoffenheim auch war, kann man sich nun auch vorstellen, warum DH in noch nicht gebracht hat. Von würde ich mir da für ihn, und das gilt für alle unsere Trainer, doch einiges mehr an Vertrauen wünschen was Personalentscheidungen angeht.
2. Ich bin der festen Meinung, dass die Mannschaft ein Problem hat und das Problem nicht hauptsächlich beim Trainer liegt. Das Thema Leidenschaft, Kampf, Biss, Siegeswille zieht sich ja trainerübergreifend durch. Und ich denke da liegt wirklich unser Hauptproblem. Natürlich ist da auch der Trainer auf dem Papier verantwortlich, und ich bin sicher, dass DH das selbst auch so sieht, aber in der Praxis ist das eigentlich kaum möglich, jemanden Willen und Motivation “beizubringen”. Meine Meinung.
Jantschke ist kein Rechtsverteidiger für das System Hecking. Im System Hecking müssen die Außenverteidiger nämlich über Offensivqualitäten verfügen. Die hat Jantschke einfach nicht. Als Rechtsverteidiger im Sytem von Favre und besonders in der Innenverteidigung konnte er seine Stärken ausleben und seine Schwächen besser verstecken. Dazu spielt Elvedi aktuell in der Mitte, obwohl er auf der rechten Seite für uns wertvoller wäre. Elvedi kann sowohl innen, als auch außen spielen. Jantschke kann es im System Hecking eben nicht. Da fehlen die fußballerischen Offensivqualitäten für die Außenpositionen.
Bei Grifo gilt ähnliches wie bei Johnson. Gestern war die Leistung zumindest in den ersten 60 Minuten nicht gut. Aber gerade zur Mitte der zweiten Halbzeit kamen die meisten Angriffe über seine Seite. Zwei Chancen hatte er. Ein gutes Spiel, ein Spiel wo er am Ende mit einer 4 rausgeht. Da sollte er auch nach der Länderspielpause nicht zur Debatte stehen. Die Alternativen machen es nämlich nicht besser.
Ein Mentalitätsproblem haben wir auf jeden Fall im Team. Die Mannschaft um Reus, Hanke und Arango hat sicher auch mal hohe Pleiten kassiert. Aber man hatte nie das Gefühl, als würden sie emotionslos Dienst nach Vorschrift machen und sich vom Gegner zur Schlachtbank führen lassen. Auch mit Stranzl oder Xhaka hatten wir immer Spieler die kämpfen. Aktuell fehlen uns solche Typen. Die vermeintlichen Stützen Ginter, Wendt, Jantschke, Sommer, Stindl und Raffael im ersten Durchgang haben gestern nichts getan, um für Emotionen und Leidenschaft auf dem Platz zu sorgen. Im Gegenteil. Sie haben dieses emotionslose Gekicke verwaltet. Erst mit Kramer kam dann etwas Leben ins Spiel. Dabei kommt es auf Spieler wie Kramer und Stindl jetzt an. Beide sind gestandene Spieler im Kader. Die anderen emotionalen Spieler Bobadilla und Zakaria sind zu frisch im Team, dass sie jetzt schon großen Einfluss auf das Stimmungsbild in der Mannschaft haben. Wenn der Großteil aber wirklich immer nur auf die Tabelle schaut und da schaut es ganz gut aus, ohne auch nur den Hauch von Gefühl für das Stimmungsbild bei den Fans zu haben, dann ist die Mannschaft halt schneller zufrieden. Bezeichnend war da schon, dass der Kommentator vom Fohlenradio im ersten Durchgang schockierter als Hofmann über diese Nichtleistung war.