Cheftrainer Dieter Hecking
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
im Strassenverkehr muss man bei auffälliger Fahrweise den Führerschein zeigen. man sollte sich hier mal den Trainerschein zeigen lassen. sorry...ist provokativ. aber wie der Verein ein Team spieltechnisch nach unten gewirtschaftet hat, ist beeindruckend.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Was macht AS eigentlich gerade.. *grins*
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Vielleicht ist ja der Plan, dass es keinen Plan gibt und der Trainer auf die eigene Innovation der Mannschaft setzt. Hört sich zwar ziemlich blöd an, könnte man aber aus diesem planlosgekicke so deuten.
Erstaunlicher Weise wird mit diesem Spielsystem, wenn es denn eines ist, auch noch gepunktet. Hierbei gehen zwar alle schönen Emotionen des Fußballs verloren, ich sitze mittlerweile regungslos bei Toren und Gegentoren auf dem Sofa, aber wir stehen auf Platz 7.
Hätte Schubert ein bisschen von dem Glück was Hecking scheinbar hat, wäre er wohl noch bei uns.
Erstaunlicher Weise wird mit diesem Spielsystem, wenn es denn eines ist, auch noch gepunktet. Hierbei gehen zwar alle schönen Emotionen des Fußballs verloren, ich sitze mittlerweile regungslos bei Toren und Gegentoren auf dem Sofa, aber wir stehen auf Platz 7.
Hätte Schubert ein bisschen von dem Glück was Hecking scheinbar hat, wäre er wohl noch bei uns.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 04.12.2004 17:38
- Wohnort: In der Mitte
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Das habe ich mich auch nach der HZ beim EL Heimspiel gegen Schalke gefragt.Andi79 hat geschrieben:Raffael, Stindl, aber ich wüsste schon mal gerne, was der Trainer da in der Halbzeit macht. Eine Ansprache an die Mannschaft kann es ja nicht sein oder hat jemand eine Erklärung für diesen Auftritt heute?
Mir fehlen hier die klaren Ansagen des Trainers. Oder setzen die Spieler diese nicht um?
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Die erste HZ gestern wirkte auf mich als hätte man bereits zwei Tage vorher gespielt und musste nun auswärts bei ManCity antreten. Wir wie das Kaninchen vor der Schlange, Mainz offensiv und dominant im Stile einer Heim-Mannschaft. Schwarz hat seine Truppe sehr gut eingestellt, ja aber was war unser taktischer Plan? Es war überhaupt keine Spielidee zu erkennen. Die Lethargie und Ideenlosigkeit war ja erschreckend. Dazu sind wir hinten nach wie vor sehr anfällig. Wir haben jegliche Dominanz in Heimspielen verloren. Die Spiele gleichen einem Glücksspiel, man weiß nie was am Ende bei raus kommt. Der Heimvorteil ist bei uns schon lange keiner mehr. Ich habe nicht erwartet das man Mainz aus dem Stadion schießt aber trotz der Verletzten sollte doch soviel Qualität auf dem Platz vorhanden sein um dem Gegner unser Spiel auf zu zwängen. Die ganzen Jahre im Abstiegskampf habe ich mich diebisch über jeden "ergaunerten" Punkt gefreut. Nun ist der Punkteschnitt völlig in Ordnung aber ich hab das Gefühl unser Spiel wird mehr vom Zufall bestimmt. Ich sehe da keine wirkliche Entwicklung: heute hü, morgen hott, extreme Leistungsschwankungen teilweise sogar innerhalb eines Spiels. Und die Erklärungen nach schwachen Spielen sind auch immer die gleichen und nutzen sich irgendwann ab. Dieses auf und ab ist fast anstrengender als jahrelanger Existenzkampf. Die Mannschaft ist und bleibt für mich ein Rätsel und was der Trainer vor hat, habe ich schon aufgehört versucht zu verstehen.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Stimmt meine Beobachtung, dass die Mannschaft vor allem gegen Formationen, die uns körperlich entgegentreten und hoch anlaufen, wir keine Gegenwehr aufbauen (können)? Dass dann das Spiel zu leicht in unsere Hälfte vom Gegner verlagert werden kann und wir hinterhergucken und -laufen?
Fängt dass nun vorne an, weil die Offensive die Schritte und Verlagerung mitmacht oder hinten, weil die Defensive (inkl. Torwart, der bei manchen Mannschaften ja sehr wohl so was artikuliiert und gestikuliert) kein Verschieben nach vorne ansagt bzw. anzeigt?
Die Fragen kriege ich für mich nicht beantwortet, denn es erscheint für mich kein "definierter" Spieler auf dem Platz, der so eine Art verlängerter Arm des Trainers ist oder durch seine Stellung im Team genaus solche Dinge während des Spiels aktiv betreibt. Vielleicht haben wir diese Spielerpersönlichkeit nicht (mehr, Xhaka), DH hat diese noch nicht ausgemacht oder ist eine solche Hierarchie im Team nicht gewollt?
Denn davon hängt für mich ganz viel ab: Darf jemand der Spieler auf dem Platz die Initiative mal übernehmen und aktiv reagieren, in dem er auch anderen Spielern mal deutlich sagt, dass es so wie jetzt im Spiel nicht weitergehen kann?
Ich meine, derzeit schaut jeder zu sehr auf den anderen und eine richtige Verantwortung, dass während des Spiels was passieren muss, übernimmt für mich sichtbar niemand (Kramer noch am ehesten).
Wenn eine "flache Hierarchie" im Team gewollt ist, dann muss von der Linie mehr kommen. Das kann ich aber auch nicht feststellen.
Und nach all dem Geschreibsel bin ich wieder bei der Frage: Was will DH?
Und ich denke, genau diese Frage ist für die Spieler auch noch nicht vollständig beantwortet (sehr subjektiv, ja).
Und dann kriegen wir eben Spiele, die uns als Fans die Haare zu Berge stehen lassen und manchmal auch solche Effekte wie gegen Hoffe, welches meiner Meinung nach nur so ausging, weil VC hier wirklich Bock hatte und antrieb.
Wer ist also unser Steuermann während eines Spiels? Ein Spieler oder der Trainer? Aktuell für mich niemand. Wenn das nicht erkennbar ist, muss gefragt werden, was der Schiffskapitän denn für Orders gibt. Und wenn diese auch nicht klar sind, darf die Reedereiführung auch mal zulangen. Wenn diese aber mehr nach dem Aktienkurs schaut, wird es komisch. Und da sind wir!
Fängt dass nun vorne an, weil die Offensive die Schritte und Verlagerung mitmacht oder hinten, weil die Defensive (inkl. Torwart, der bei manchen Mannschaften ja sehr wohl so was artikuliiert und gestikuliert) kein Verschieben nach vorne ansagt bzw. anzeigt?
Die Fragen kriege ich für mich nicht beantwortet, denn es erscheint für mich kein "definierter" Spieler auf dem Platz, der so eine Art verlängerter Arm des Trainers ist oder durch seine Stellung im Team genaus solche Dinge während des Spiels aktiv betreibt. Vielleicht haben wir diese Spielerpersönlichkeit nicht (mehr, Xhaka), DH hat diese noch nicht ausgemacht oder ist eine solche Hierarchie im Team nicht gewollt?
Denn davon hängt für mich ganz viel ab: Darf jemand der Spieler auf dem Platz die Initiative mal übernehmen und aktiv reagieren, in dem er auch anderen Spielern mal deutlich sagt, dass es so wie jetzt im Spiel nicht weitergehen kann?
Ich meine, derzeit schaut jeder zu sehr auf den anderen und eine richtige Verantwortung, dass während des Spiels was passieren muss, übernimmt für mich sichtbar niemand (Kramer noch am ehesten).
Wenn eine "flache Hierarchie" im Team gewollt ist, dann muss von der Linie mehr kommen. Das kann ich aber auch nicht feststellen.
Und nach all dem Geschreibsel bin ich wieder bei der Frage: Was will DH?
Und ich denke, genau diese Frage ist für die Spieler auch noch nicht vollständig beantwortet (sehr subjektiv, ja).
Und dann kriegen wir eben Spiele, die uns als Fans die Haare zu Berge stehen lassen und manchmal auch solche Effekte wie gegen Hoffe, welches meiner Meinung nach nur so ausging, weil VC hier wirklich Bock hatte und antrieb.
Wer ist also unser Steuermann während eines Spiels? Ein Spieler oder der Trainer? Aktuell für mich niemand. Wenn das nicht erkennbar ist, muss gefragt werden, was der Schiffskapitän denn für Orders gibt. Und wenn diese auch nicht klar sind, darf die Reedereiführung auch mal zulangen. Wenn diese aber mehr nach dem Aktienkurs schaut, wird es komisch. Und da sind wir!
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Noch was: Meiner Informaton nach besteht der Mannschaftsrat aktuell aus Toni Jantschke, Lars Stindl, Yann Sommer, Oscar Wendt, Fabian Johnson und Heime (Nachfolger gibt es oder gibt es nicht). Aktuell alles Spieler, die auf dem Feld mehr als Nachtschattengewächse auffallen.
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich weiß es auch nicht. Jedoch kann man keinen Zweikampf führen, wenn man 10m bis 20m von den Gegenspielern entfernt steht. Die Passwege stimmen nicht, wenn man beim Ballbesitz direkt an den Gegenspielern steht und diese die Bälle wegblocken können.Borowka hat geschrieben: ...
Und dann steht man auf dem Platz. Das Spiel wird angepfiffen. Und man findet nicht in dieses Spiel. Die Abläufe stimmen nicht, die Laufwege passen nicht, die Zweikämpfe werden nicht geführt oder nicht gewonnen, die Laufwege stimmen nicht, das Engagement hält sich in Grenzen, das 0 : 1 fällt, nicht mal das weckt die Spieler auf usw. ...
Was läuft da falsch? Ich weiß es nicht.
Gefühlt waren doppelt so viele rote Spieler auf dem Platz als Schwarz-weiße.
Unter Schubert waren beim Ballbesitz beide Außenpositionen besetzt.
- Fohlentruppe1967
- Beiträge: 2659
- Registriert: 02.09.2012 13:46
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich würde jede Wette darauf annehmen, dass so etwas wie die Anfangsviertelstunde, in der uns Mainz (!) dominiert hat, nichts mit fehlender Motivation, sondern einfach mit einem fehlenden Plan zu tun hat. Die Spieler wirken meist ob der Pressingwelle des Gegners wie paralysiert und wissen oft nicht, wie sie darauf regieren sollen. Erst im weiteren Verlauf des Spiels konnte die Mannschaft sich langsam wieder fangen und dann auch bis weit in die 2. Halbzeit dagegenhalten, bis dann die unselige Schlussviertelstunde begann und wir nur mit unfassbarem Glück der 2. Heimniederlage in dieser Saison entgingen.michy hat geschrieben:Bin immer wieder überrascht, wie Hecking es schafft, speziell in den Heimspielen, eine so unmotivierte Mannschaft auf den Rasen zu stellen...
Eigentlich weiß mittlerweile jeder Gegner, wie er uns bespielen muss, damit wir hinten Schwierigkeiten bekommen. Aber diese Gegner heißen nicht Barcelona oder ManCity, sondern Frankfurt oder Mainz. Sobald wir konsequent gepresst werden, fangen wir an zu schwimmen, da ist bei uns viel zu wenig Bewegung im Spiel, um Anspielstationen zu schaffen, und in der Not landen Sommers lange Bälle dann wieder zu 90% beim Gegner, weil wir meist auch die Kopfballduelle vorne verlieren.
Wir müssen einfach wieder lernen, auch unter Pressingdruck ein Spiel von hinten heraus aufzubauen und zu kontrollieren, damit wir nicht unnötig dem Ball hinterher rennen müssen und so zu viele Körner für unsere Offensivaktionen verlieren.
Hier ist besonders Hecking gefragt, dieses Problem in den Griff zu bekommen und die Spieler für diese Situationen mit einem Plan auszustatten, der es ihnen ermöglicht, diese Situationen zu kontrollieren, ohne dass der Ball meist sinnlos nach vorne geschlagen wird.
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich hoffe nicht, dass er nach Bremen geht. Ich wünsche mir ihn wirklich zurück an den Niederrhein zu BMG!Camper88 hat geschrieben:Was macht AS eigentlich gerade.. *grins*
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13705
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Badrique hat geschrieben:Die erste HZ gestern wirkte auf mich als hätte man bereits zwei Tage vorher gespielt und musste nun auswärts bei ManCity antreten. Wir wie das Kaninchen vor der Schlange, Mainz offensiv und dominant im Stile einer Heim-Mannschaft. Schwarz hat seine Truppe sehr gut eingestellt, ja aber was war unser taktischer Plan? Es war überhaupt keine Spielidee zu erkennen. Die Lethargie und Ideenlosigkeit war ja erschreckend. Dazu sind wir hinten nach wie vor sehr anfällig. Wir haben jegliche Dominanz in Heimspielen verloren. Die Spiele gleichen einem Glücksspiel, man weiß nie was am Ende bei raus kommt. Der Heimvorteil ist bei uns schon lange keiner mehr. Ich habe nicht erwartet das man Mainz aus dem Stadion schießt aber trotz der Verletzten sollte doch soviel Qualität auf dem Platz vorhanden sein um dem Gegner unser Spiel auf zu zwängen. Die ganzen Jahre im Abstiegskampf habe ich mich diebisch über jeden "ergaunerten" Punkt gefreut. Nun ist der Punkteschnitt völlig in Ordnung aber ich hab das Gefühl unser Spiel wird mehr vom Zufall bestimmt. Ich sehe da keine wirkliche Entwicklung: heute hü, morgen hott, extreme Leistungsschwankungen teilweise sogar innerhalb eines Spiels. Und die Erklärungen nach schwachen Spielen sind auch immer die gleichen und nutzen sich irgendwann ab. Dieses auf und ab ist fast anstrengender als jahrelanger Existenzkampf. Die Mannschaft ist und bleibt für mich ein Rätsel und was der Trainer vor hat, habe ich schon aufgehört versucht zu verstehen.

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Das ist aber nicht mehr die gleiche Mannschaft wie in der letzten Saison. Die haben einen neuen Trainer, der aber mit dem Verein schon lange verbunden ist und wie mir scheint, ein guter Taktiker ist. Ist eher so, wie die Erzählung von Eberl, das es eine ziemliche Leistungsdichte unterhalb von Bayern gibt.Borowka hat geschrieben:Kann man alles so sehen. Beantwortet aber nicht meine Frage. Woher kommt diese Unberechenbarkeit, diese Inkonstanz?
Das ist doch keine U23 die da spielt, das sind gestandene Bundesligaspieler, Nationalspieler, ein Sommer, ein Vestergaard, Ginter, Wendt, Raffa, Stindl, Hazard, Jantschke. Dieses Gerüst müßte so gefestigt sein, daß man Leistungsgefälle innerhalb einer Mannschaft oder im Rahmen eines Spieles kompensieren können müßte. Spielern wie Cuisance, Zakaria oder Elvedi denen gesteht man doch mal schwächere Auftritte zu.
Doch bei uns ist das ein Phänomen das die ganze Mannschaft betrifft. Läuft es gut, sind alle gut. Läuft es schlecht, sind alle schlecht. Oder läuft es nur schlecht, weil alle schlecht sind? Und warum ist das so? Wo ist der Unterschied in einer Trainingswoche vor einem Spiel in Hoffenheim und einem Spiel gegen Mainz? Beides Bundesligaclubs, der eine wird auswärts, der andere daheim bespielt. Es sind zu 90 % die selben Spieler, die die Spiele bestreiten.
Hat man sich gegen Hoffenheim besser vorbereitet? Wenn ja, warum hat man das gegen Mainz nicht auch versucht?
Warum sind alle Spieler nicht in der Lage, ihre Leistung abzurufen und warum dann wieder doch? Das kann doch nicht am Gegner liegen - dann wäre die Matchvorbereitung, die Gegneranalyse oder was weiß ich voll daneben gegangen.
Nochmal, wir haben gegen Mainz 05 gespielt, seit Mitte Februar auswärts sieglos, harmlos. Mit einem bekannten Spielsystem, mit wenigen Variablen in der Aufstellung. Da weiß man doch was auf einen zukommt. Da kann einen doch kaum was überraschen?
Doch ne Einstellungssache? Ne Mentalitätsgeschichte? Man spielt nur dann gut, wenn man Bock drauf hat?
Auch zu einfach. Wenn man in einem Bundesligaheimspiel gegen Mainz 05 keine Lösungen auf dem Platz anbieten kann, wenn man nicht laufen kann oder nicht laufen will, wenn man steht anstatt sich zu bewegen, was ist das dann? Ein Qualitätsproblem, eine Sache der Einstellung oder beides? Und warum haben das alle gleichzeitig auf dem Platz, pünktlich um 15.30 Uhr geht das los. Die haben bestimmt anständig trainiert. Und dann kommen sie auf den Platz und weigern sich Fußball zu spielen.
Das ist für mich ein Rätsel.
Selbst RB tat sich schwer gegen Hannover und siegten nur durch ein Tor in letzter Minute.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Und was war das nach der Halbzeit: wurde da kein Kramer eingewechselt und ging danach kein Zak runter ? Es gab auch noch einen Gegner und der war an diesem Tag in toller Spiellaune.fussballfreund2 hat geschrieben:Für mich der erste Trainer seit Ewigkeiten (gab es überhaupt schon mal einen???) der die Mannschaft völlig planlos Woche für Woche auf den Platz schickt, sie dort konsequenzlos rumstümpern lässt und der auf das bestehende Spiel absolut keinen Einfluss nimmt/hat.
Keine Idee einer taktischen Umstellung um auf den Gegner zu reagieren. Nur positionsgetreue Wechsel, die an der taktischen Ausrichtung nichts ändern. Zur Freude unserer Gegner.
Gaaaaanz schwache Berufsausübung!
- Becko
- Beiträge: 6621
- Registriert: 23.08.2004 14:00
- Wohnort: ziemlich genau 240,13 km vom Borussia-Park entfernt!
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Du willst doch jetzt nicht im ernst sagen das Mainz ein so starker Gegner war?
Siehst du wirklich nicht das unter Hecking die Mannschaft planloser denn je auf dem Platz rum rennt?
Alleine schon die Startaufstellung mit Ginter im def. Mittelfeld der die ganze Zeit noch einer der besseren in der IV ist.
und das ganz ohne Not da ein Kramer wohl fit auf der Bank sitzt.
Experimentieren kann man in Testspielen aber nicht in einem Punktspiel der BL!
Hecking hat keinen Plan, kann sich nicht auf die nächsten Gegner einstellen und experimentiert lieber an der Manschaft rum. Er sollte sich vielleicht mal lieber Videos vom nächsten Gegner anschauen anstatt die 4 Sterne Restaurantes von Gladbach und Umgebung zu testen.....
Ich bin stinksauer was DH aus dem ihm zur verfügung stehenden "Material" macht und hoffe das er bald die Segel streicht und uns mit seiner Anwesenheit verschont.
Siehst du wirklich nicht das unter Hecking die Mannschaft planloser denn je auf dem Platz rum rennt?
Alleine schon die Startaufstellung mit Ginter im def. Mittelfeld der die ganze Zeit noch einer der besseren in der IV ist.

Experimentieren kann man in Testspielen aber nicht in einem Punktspiel der BL!
Hecking hat keinen Plan, kann sich nicht auf die nächsten Gegner einstellen und experimentiert lieber an der Manschaft rum. Er sollte sich vielleicht mal lieber Videos vom nächsten Gegner anschauen anstatt die 4 Sterne Restaurantes von Gladbach und Umgebung zu testen.....
Ich bin stinksauer was DH aus dem ihm zur verfügung stehenden "Material" macht und hoffe das er bald die Segel streicht und uns mit seiner Anwesenheit verschont.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich konnte ja lange nicht verstehen, weshalb Torhüter Kapitän sind/werden. Die These mit dem "von hinten antreiben" würde mit einem lautstarken und führenden Torhüter dies bestätigen. Wir sind da ganz leise.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich wäre dem Dieter dankbar, wenn er uns verlässt. Dieses Elend ist nicht mehr mit anzusehen. Gestern hat überhaupt nichts funktioniert. Raffa und wendt, ach eigentlich alle haben versagt. Dass wir überhaupt punkten ist wohl mehr Glück als Verstand. Was für eine Einstellung muss unsere Mannschaft haben, die nach einem tollen Auswärtssieg so ein Ding abliefert.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24665
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hab ich doch gesagt. Positionsgetreue Wechsel ohne Konsequenz für den Gegner. DH stellt keinen Gegner durch taktische Umstellungen vor Probleme. Uns widerfährt das andauernd und er hat keine Antworten darauf.Mikael2 hat geschrieben: Und was war das nach der Halbzeit: wurde da kein Kramer eingewechselt und ging danach kein Zak runter ? Es gab auch noch einen Gegner und der war an diesem Tag in toller Spiellaune.
Verstehe deinen Einwand nicht...
- fussballfreund2
- Beiträge: 24665
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Und was noch hinzukommt.
Ein unglaublich schwacher Raffael und ein indiskutabler Wendt dürfen regelmäßig raus und alle in der Vorbereitung vielversprechenden Talente wie Oxford oder Villalba müssen ja denken, dass derTrainer sie noch schlechter sieht...
Ich will ja nicht den HSV als Vergleich heranziehen, aber da bekommt gerade ein junger Mann seine Chance. Vizekusen hat es bei Havertz auch gezeigt.
Nur bei uns ist das anscheinend ein Tabu.
Wir bauen angeblich auf Talente....sorry, aber das ist z.Z. nicht zu erkennen
Cuisance alleine ist mir da zu wenig
Ein unglaublich schwacher Raffael und ein indiskutabler Wendt dürfen regelmäßig raus und alle in der Vorbereitung vielversprechenden Talente wie Oxford oder Villalba müssen ja denken, dass derTrainer sie noch schlechter sieht...
Ich will ja nicht den HSV als Vergleich heranziehen, aber da bekommt gerade ein junger Mann seine Chance. Vizekusen hat es bei Havertz auch gezeigt.
Nur bei uns ist das anscheinend ein Tabu.
Wir bauen angeblich auf Talente....sorry, aber das ist z.Z. nicht zu erkennen
Cuisance alleine ist mir da zu wenig
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Kurz: statt Fohlenwiese nun Gnadenhof
.

- fussballfreund2
- Beiträge: 24665
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
So sieht's aus...
Mir fehlt nur momentan die Leichtigkeit, um es so humorvoll zu seh'n.
Außerdem ist es ja nicht das Einzige Manko...
Ey muß dringend an der Mentalität gearbeitet werden. Und zwar Schwerstarbeit
Mir fehlt nur momentan die Leichtigkeit, um es so humorvoll zu seh'n.

Außerdem ist es ja nicht das Einzige Manko...
Ey muß dringend an der Mentalität gearbeitet werden. Und zwar Schwerstarbeit