Von Spielglück würde ich nicht reden. Eher manchmal sogar vom Gegenteil: Schalke Stolpertor, Freiburg abgelenkter Schuss, Hoffenheim irgendwie reinbekommen, Augsburg abgelenkter Freistoss, Leverkusen ohne Worte, Stuttgart ein dummer Fehler von Hanke.
Und die Euphorie, das Selbstvertrauen, hat man sich selbst erarbeitet. Als Favre kam, war das Team am Boden. Durch seine psychologischen Fähigkeiten, und natürlich durch die Arbeit an der Defensive, kam dann Sicherheit ins Spiel. Bezeichnend dafür die unglückliche 1-0 Niederlage in München. Die Mannschaft war nach diesem Spiel erstmals wieder vollkommen selbstbewusst. Obwohl sie verloren hat, und obwohl man kein Tor geschossen hat. Man hat aber gesehen. Das Defensiv-Konzept ist extrem stabil, selbst in München. Bayern brauchte ein dummer Fehlpass von Reus um ein Tor zu schiessen.
Und genau diese defensive Stabilität wird auch nächste Saison bleiben. Sie wird weiter die Grundlage sein für eine erfolgreiche Saison und für das Selbstvertrauen der Spieler.
Dazu ja noch die Kombinationen, Pass- und Laufwege, die einstudiert werden und wirklich funktionieren. Dadurch die Siege und noch mehr Selbstvertrauen.
Der Teamgeist stimmt einfach, weil das gute Jungs sind. Ich glaube, selbst als sie auf Platz 18 waren, hielten sie noch zusammen. Sonst wäre die Rettung nicht möglich gewesen. Es war nicht nur deren Spielintelligenz, sondern auch ihr Charakter.
Also, Teamgeist und stabile Defensive wird nächste Saison bleiben. Schiedsrichtereinscheidugen werden sich ausgleichen, und von daher kaum einen Unterschied machen zu dieser Saison. Durch das Geld, und dadurch dass man auch die Breite verstärken will, werden Verletzungen auch besser abgefangen.
Einziger Punkt, der wirklich eine schlechtere, aber auch eine bessere, nächste Saison, ausmachen kann, sind für mich die Sommertransfers. Vor allem wie man in der Offensive Reus ersetzen kann. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass man dann vorne etwas schlechter ist.
Wenn man aber gleichzeitig mehr Spielstärke und Ballsicherheit bei den 6ern schafft, dann kommen dafür mehr Bälle kontrolliert nach vorne, als es jetzt der Fall ist. So wird es für die Offensiven auch einfacher sein zu skoren. Zudem wird man gegen defensivere Mannschaften oder im Rückstand besser das Spiel machen können als in dieser Saison. Vielleicht lösen ja sogar Cigerci und Ring dieses Problem, sonst halt jemand im Sommer dazu.
Dazu werden ja die gefährlichen onetouch-Kombinationen vorne, selbst ohne Reus, bleiben, weil ja erarbeitet. Das Tor gegen Dortmund steht da als Beispiel.
Also, wenn man Reus einigermassen ersetzen kann und dafür im Zentrum spielstärker wird, sehe ich keinen Rückschritt, sogar einen leichten Fortschritt. Wenn die neuen Offensiven aber richtig einschlagen und Reus vergessen machen, wie Reus ein Marin, kann man sich sogar sehr verbessern. Zumal man ja auch in der Breite stärker werden wird, und dazu die taktische Entwicklung weitergeht.
