Schiedsrichter/Regelwerk
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Oder 2
- midnightsun71
- Beiträge: 16682
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
als fussballer eher null....aber wenn man den ersten gibt hätte es auch einen für gladbach geben müssen
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 21.09.2020 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18350
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ich glaube nicht, dass wir gezielt verpfiffen werden. Der Kölner Keller ist nur unsagbar schlecht und wir sind leider öfters Leidtragende dieser Inkompetenz.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑21.09.2020 18:01 Für mich steht schon länger fest: Wir werden in aller Regel nicht von den Schiris
auf dem Platz verpfiffen, sondern hauptsächlich vom Kölner Keller.
Klare Regeln, wann man eingreift und wann nicht, dazu regelmäßige Schulungen. Aber an einer Qualitätsverbesserung ist der DFB nicht interessiert.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ja, ich denke auch, das trifft es ganz gut.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑22.09.2020 07:31 Der Kölner Keller ist nur unsagbar schlecht und wir sind leider öfters Leidtragende dieser Inkompetenz.
Und dann kommt noch hinzu, dass man als Fan beim eigenen Verein immer ein wenig
durch die rosarot gefärbte Brille guckt. Wenn auch ungewollt.....
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Der 1. war schon falsch.midnightsun71 hat geschrieben: ↑21.09.2020 20:07 als fussballer eher null....aber wenn man den ersten gibt hätte es auch einen für gladbach geben müssen
Den 2 dann auch noch zu geben wäre halt der 2. heftige Fehler gewesen.
Mir ist das ja zu viel Verschwörung wenn man eine systematische Benachteiligung sehen will.
Allerdings scheint Brych einer der Schiris der uns wohl nicht mag und dem entsprechend pfeift.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Aber er ist doch ein Bayer, hätte er doch problemlos ein Remis pfeifen können. 

- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
-
- Beiträge: 2406
- Registriert: 06.06.2016 22:09
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Clubspiel am Freitag: Valentini kriegt aus einem halben Meter Entfernung mit voller Wucht den Ball an den Arm geknallt, welchen er völlig natürlich hält (der Sky-Kommentator hat soo einen Blödsinn gelabert in der Szene (und im ganzen Spiel))! Steinhaus im Keller meldet sich, Schiri schaut es sich über drei Minuten lang an, und entscheidet sich schließlich, einen Elfmeter zu geben. TOTAL BESCHEUERT OHNE SCH! Nächster Tag, wieder Steinhaus im Keller Stuggi gegen Freiburg, Zwillingsszene - kein Pieps aus dem Kölner Keller! Warum?! Wo ist da was fairer?!?
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
@dedi schreibt dazu im Livethread BVB-Borussia:

Passt hier sehr gut rein und damit es nicht untergeht. Finde ich gut das eine Ex-Schiri mal klar sagt was Sache ist.Babak Rafati-Kommentar Lübecker Nachrichten:
Bei Dortmund gegen Gladbach kommt es sogar bei zwei sehr ähnlichen Vergehen im Strafraum zu zwei komplett unterschiedlichen Bewertungen vom gleichen VAR. Dortmund kriegt den Elfer, Gladbach nicht. Puh!
Der Aufschrei war nicht allzu groß, weil die Fehlentscheidungen zu Lasten von Köln, Stuttgart und Gladbach ausfielen. Wenn so etwas aber bei den ganz „Großen“ passiert, kochen die Emotionen über und die Vereine bauen massiv psychologischen Druck auf. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!
Sehr gut geschrieben!

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Es gab in Stuttgart aber noch die ein oder andere Szene mehr......Fan ausm Süden hat geschrieben: ↑22.09.2020 20:22 Clubspiel am Freitag: Valentini kriegt aus einem halben Meter Entfernung mit voller Wucht den Ball an den Arm geknallt, welchen er völlig natürlich hält (der Sky-Kommentator hat soo einen Blödsinn gelabert in der Szene (und im ganzen Spiel))! Steinhaus im Keller meldet sich, Schiri schaut es sich über drei Minuten lang an, und entscheidet sich schließlich, einen Elfmeter zu geben. TOTAL BESCHEUERT OHNE SCH! Nächster Tag, wieder Steinhaus im Keller Stuggi gegen Freiburg, Zwillingsszene - kein Pieps aus dem Kölner Keller! Warum?! Wo ist da was fairer?!?
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18350
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Jeden Spieltag reden wir hier über die Unzulänglichkeiten des Schiedsrichters/VAR. Schlimm finde ich gar nicht so, dass es zu solchen Unzulänglichkeiten kommt, schlimm finde ich, dass gegen diese Unzulänglichkeiten in Serie nichts unternommen wird.
Mein Verständnis ist das, dass der Schiedsrichter das Spiel leitet und der VAR nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreift. Wenn das so gelebt werden würde, sehe ich keinen Grund, warum der Schiedsrichter an die Seitenlinie sollte und die fragliche Szene noch einmal neu bewertet. Da wird das Spiel nur störend unterbrochen. Also weg damit.
Aber wie gesagt, es gibt für das Eingreifen des VAR keine klare Regel seitens des DFB und sollte es sie doch geben, lebt diese Regel jedes „Kellerkind“ anders. Wenn dann noch der Schiedsrichter/Linienrichter zurückhaltend pfeift, im Vertrauen, dass der VAR schon korrigierend eingreifend wird, entsteht Chaos im Sinne von Entscheidungen, die immer wieder neu entschieden werden.
Der DFB muss eine klare Trennung zwischen den Aufgaben eines Oberschiedsrichters (den wir eigentlich nicht haben) und VAR definieren und eine eindeutige Regel schaffen.
Mein Verständnis ist das, dass der Schiedsrichter das Spiel leitet und der VAR nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreift. Wenn das so gelebt werden würde, sehe ich keinen Grund, warum der Schiedsrichter an die Seitenlinie sollte und die fragliche Szene noch einmal neu bewertet. Da wird das Spiel nur störend unterbrochen. Also weg damit.
Aber wie gesagt, es gibt für das Eingreifen des VAR keine klare Regel seitens des DFB und sollte es sie doch geben, lebt diese Regel jedes „Kellerkind“ anders. Wenn dann noch der Schiedsrichter/Linienrichter zurückhaltend pfeift, im Vertrauen, dass der VAR schon korrigierend eingreifend wird, entsteht Chaos im Sinne von Entscheidungen, die immer wieder neu entschieden werden.
Der DFB muss eine klare Trennung zwischen den Aufgaben eines Oberschiedsrichters (den wir eigentlich nicht haben) und VAR definieren und eine eindeutige Regel schaffen.
- midnightsun71
- Beiträge: 16682
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ich hätte eine Idee die sich vielleicht etwas komisch anhört . Der VAR sollte nur eingreifen wenn er den Fehler sofort ohne Zeitlupe erkennt . Das würde für mich Sinn machen oder? Was meint ihr ?
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
nee, macht überhaupt keinen sinn ... wie sollte man sowas wohl kontrollieren? und sehen tun die dann gar nix mehr .. weder abseits noch fouls
es wird zeit, dass dort leute sitzen, die ahnung haben und keine pfeifen, davon turnen auf den plätzen schon genug herum
es wird zeit, dass dort leute sitzen, die ahnung haben und keine pfeifen, davon turnen auf den plätzen schon genug herum
- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5090
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Genau deshalb glaube ich, das wir viel zu leise und generell zu nachsichtig mit den Schiris sind. Die Vergangenheit zeigt doch, das Poltern und Aufplustern den besten Effekt zu haben scheint (Hoeneß, Watzke, Völler.....).
Ich hatte wirklich Hoffnung in den VAR. Bei Gladbach gab es schon immer das Gefühl, das die Schiris nicht gerade in Bettwäsche mit unserer Raute geschlafen haben. Gerade gegen die Großen konnte man das gut wahrnehmen. Aber auch der Heimvortel, der bei wirklich vielen Schiris bei vollen Stadien zu erkennen war, wollte bei uns nicht zünden.
Mit dem VAR sollte nun endlich Gerechtigkeit Einzug erhalten, weil man kann ja kaum eine Mannschaft verpfeifen, wenn die Zeitlupen etc. sofort verfügbar sind und von mhereren "geschulten" Personen geprüft werden. Dachte ich ...

Alleine die letzte Saison hätte bei Vereinen wie Bayer(n) und Co ausgereicht, den Schiris offen den Krieg zu erklären. Was haben wir nicht alles gelernt.
Der Platzverweis von Plea wegen Meckerns. Wurde ja danach nicht mehr so wirklich konsequent umgesetzt. Selbst im gleichen Spiel konnte Schick sich vor dem Schiri aufbauen ohne das dieser zur Karte gegriffen hat.
Die gelb rote wegen Stempelns, einen Begriff den ich vorher im Fußball so nicht kannte. Danach wurde aber in der Liga fleißig weiter gestempelt, ohne das es Karten und/oder Platzverweise geregnet hat.
Der Platzverweis von Rose. Im selben Spiel konnte Favre aus seiner Coaching Zone maschieren wie er wollte und sich beschweren. Ein Nagelsmann geifert und meckert in jedem Spiel. Wen trifft es aber?
Hinzu kam, das sich kritische Eintscheidungen gegen uns oft gar nicht erst angeschaut wurden.
Jetzt geht die neue Saison genau so wieder los. Das kann doch nicht sein. Vor dem nächsten Duell gegen den BVB will ich Meyer, Eberl und Co hören, wie sie auf die veilen Ungerechtigkeiten der letzten Duelle hinweisen.
- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5090
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Wozu denn einen VAR, wenn man die technischen Mittel nicht zur Hilfe nimmt? Klingt dann eher nach einer ABM.midnightsun71 hat geschrieben: ↑23.09.2020 10:17 Ich hätte eine Idee die sich vielleicht etwas komisch anhört . Der VAR sollte nur eingreifen wenn er den Fehler sofort ohne Zeitlupe erkennt . Das würde für mich Sinn machen oder? Was meint ihr ?
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Am besten guckt der VAR dann zukünftig den Scouting-Feed. Dann ist er viel weiter weg als der Schiedsrichter auf dem Platz und kann Fehlentscheidungen gar nicht erst erkennen.
Ne, midnightsun71, denk noch mal darüber nach. Die Idee ist wirklich keine gute.

Ne, midnightsun71, denk noch mal darüber nach. Die Idee ist wirklich keine gute.

-
- Beiträge: 2216
- Registriert: 18.08.2010 13:42
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
VAR wie er ist einfach abschaffen, dem SR auf dem Platz wieder ihre Autorität zurück geben.
VAR soll nur bei rein faktischen Entscheidungen eingreifen.
Abseits; Torlinientechnik; Ball im Aus bei Flanke, die zum Tor führt.
Und als Exra eventuell noch bei klaren Tätlichkeiten, die im Rücken des SR geschehen und nicht im eigentlichen Zweikampf passieren.
Der Rest ist für mich in den letzten Jahren eher schlechter als besser geworden, sprich Handspielregel, Zweikampfauslegung im 16er, Bewertung von harten Trefferbildern etc pp. Totale Willkür und null Linie. Deshalb kann man es auch wirklich lassen
VAR soll nur bei rein faktischen Entscheidungen eingreifen.
Abseits; Torlinientechnik; Ball im Aus bei Flanke, die zum Tor führt.
Und als Exra eventuell noch bei klaren Tätlichkeiten, die im Rücken des SR geschehen und nicht im eigentlichen Zweikampf passieren.
Der Rest ist für mich in den letzten Jahren eher schlechter als besser geworden, sprich Handspielregel, Zweikampfauslegung im 16er, Bewertung von harten Trefferbildern etc pp. Totale Willkür und null Linie. Deshalb kann man es auch wirklich lassen
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22437
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Da wäre es meiner Meinung nach sogar noch sinnvoller, die jetzige Art der VAR-Regelung abzuschaffen und jedem Trainer die Möglichkeit zu geben, 2 oder 3 Entscheidungen pro Halbzeit von einer Art "Oberschiedsrichter" im Keller überprüfen zu lassen.midnightsun71 hat geschrieben: ↑23.09.2020 10:17 Ich hätte eine Idee die sich vielleicht etwas komisch anhört . Der VAR sollte nur eingreifen wenn er den Fehler sofort ohne Zeitlupe erkennt . Das würde für mich Sinn machen oder? Was meint ihr ?
Wird in der Summe dann auch nicht mehr Unterbrechungen als jetzt ergeben.
Aber mir ist klar, dass das auch vollkommen utopisch ist bei der Geschwindigkeit, mit der sich die Fußball-Behörden-Apparate bewegen.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24943
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Bennelicious hat geschrieben: ↑23.09.2020 12:01 VAR wie er ist einfach abschaffen, dem SR auf dem Platz wieder ihre Autorität zurück geben.
VAR soll nur bei rein faktischen Entscheidungen eingreifen.
Abseits; Torlinientechnik; Ball im Aus bei Flanke, die zum Tor führt.
Und als Exra eventuell noch bei klaren Tätlichkeiten, die im Rücken des SR geschehen und nicht im eigentlichen Zweikampf passieren.
Der Rest ist für mich in den letzten Jahren eher schlechter als besser geworden, sprich Handspielregel, Zweikampfauslegung im 16er, Bewertung von harten Trefferbildern etc pp. Totale Willkür und null Linie. Deshalb kann man es auch wirklich lassen



- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5090
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Was würde das dann ändern? Der VAR würde dann Oberschiedsrichter heißen und Rose im Beisiel des BVB Spiels auf seine zwei Wahlentscheidungen sagen, das Bensebaini gefoult und Hummels sich regelkonform gegen Tikus durchgesetzt hat.Lattenkracher64 hat geschrieben: ↑23.09.2020 12:49 Da wäre es meiner Meinung nach sogar noch sinnvoller, die jetzige Art der VAR-Regelung abzuschaffen und jedem Trainer die Möglichkeit zu geben, 2 oder 3 Entscheidungen pro Halbzeit von einer Art "Oberschiedsrichter" im Keller überprüfen zu lassen.
Wird in der Summe dann auch nicht mehr Unterbrechungen als jetzt ergeben.
Aber mir ist klar, dass das auch vollkommen utopisch ist bei der Geschwindigkeit, mit der sich die Fußball-Behörden-Apparate bewegen.