Initiative Borussia und Mitgliederoffensive
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50904
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Initiative Borussia
Das Argument "Management muss eigenständig entscheiden und Verantwortung übernehmen" ist doch sowieso ein Witz. Der Geschäftsführer, der sich gegen den Willen des Eigentümers stellt, sitzt schneller auf der Straße, als er gucken kann, dadurch, dass das Präsidium nur noch im Aufsichtsrat vertreten sein soll, wird keine Einmischung verhindert.
Re: Initiative Borussia
Nordfohle hat geschrieben:ich lese hier immer "sportlich muß sich was ändern" ...
- Haben wir nicht seit einer Woche einen neuen Trainer ?
- Hat dieser Trainer nicht für Veränderungen (Aufstellung/Einstellung) gesorgt ?
Und zu der Kritik an M.Eberl ...
wer hat Spieler wie : Dante, Reuss, Idrissou, Stranzl, Nordveit, Marin, Bradley, Galasek verpflichtet ?
wer hat vorzeitig die Verträge mit : Reuss oder ter Stegen langfristig verlängert ?
Das es nicht immer funktioniert ( Bobadilla, Arango (?), Meuwiss ) ist wohl verständlich.
Ok, die Saison verläuft (bisher) katastrophal, aber da sind jede Menge Pech, Verletzungen & unglückliche Schiedsrichter Entscheidungen dabei. Irgndwann leidet dann das Selbstvertrauen und die Spirale dreht sich nach unten ...
Wir brauchen keine Initiative,
was wir brauchen ist ein bißchen Glück und vor allem Ruhe im Umfeld !



- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Initiative Borussia
yippieh, Countdown läuft.BILD: Und wenn die Initiative nicht gewählt wird?
Kox: „Dann war es das. Dann ziehe ich mich zurück.“
Re: Initiative Borussia
I have a dream!! 

Re: Initiative Borussia
Man kann nur hoffen....... 

- Hölle Nord
- Beiträge: 1550
- Registriert: 05.12.2004 14:51
- Wohnort: Schleswig
Re: Initiative Borussia
Genau das ist der Punkt michy! Mal unabhängig von der Initiative und der durchaus berechtigten Skepsis derselbigen gegenüber, so stimmt es mich positiv, dass es in diesem Verein nicht nur "Fans" gibt, die alles mittragen, egal welche sportliche Entwicklung dabei 'rumkommt. Dass in diesem Verein etwas nicht stimmt, und zwar größtenteils auch von ganz oben ist in den letzten Jahren relativ deutlich geworden. Es muss sich etwas ändern und das wird es auch. Ob nun mit dem bestehenden Personal oder neuem lasse ich mal dahingestellt, denn das wird sich zeigen. Zu lange haben wir Fans/Mitglieder dieses sportliche Auf und Ab bereits ertragen. Wir sind an einem Punkt angelangt, wo es halt nicht weitergehen kann wie bisher. Dieser Punkt ist aber erst nach der Saison! Bis dahin hoffe ich, dass jetzt endlich wieder Ruhe einkehrt und wir konzentriert unter dem neuen Trainer den Klassenerhalt angehen.michy hat geschrieben:...Mal ganz ehrlich @Bruno ob die Jungs jetzt Erfolg haben oder nicht, beschweren darf sich doch über diese Entwicklung hier niemand. Bei der sportlichen Entwicklung die hier seit Jahren abläuft wäre es doch schon fast traurig wenn keiner sich dagegen auflehnen würde. Daher sollte man eigentlich froh sein, das es Leute gibt die hier auf Missstände aufmerksam machen und das meine ich jetzt nicht Personenbezogen.
Re: Initiative Borussia
karimma hat geschrieben:Man kann nur hoffen.......


Re: Initiative Borussia
Ich hab mal eine ganz blöde Frage, von wem muss den die Initiative gewählt werden ?
Von den Mitgliedern die auf der Jhv sind ?
Und dann brauch die doch zwei drittel Mehrheit oder ?
Der Resonanz hier im Forum geht doch der Schuss für die eh nach hinten los oder ?
Von den Mitgliedern die auf der Jhv sind ?
Und dann brauch die doch zwei drittel Mehrheit oder ?
Der Resonanz hier im Forum geht doch der Schuss für die eh nach hinten los oder ?
Re: Initiative Borussia
Erst mal kann man die nicht wählen .. die wollen Satzungs änderungen, u.a das Mitglieder den Präsi wählen können. Und das hofft Herr Kox das er ......Dierk hat geschrieben:Ich hab mal eine ganz blöde Frage, von wem muss den die Initiative gewählt werden ?
Von den Mitgliedern die auf der Jhv sind ?
Und dann brauch die doch zwei drittel Mehrheit oder ?
Der Resonanz hier im Forum geht doch der Schuss für die eh nach hinten los oder ?

Re: Initiative Borussia
Ok, soweit verstanden, und wer muss der Satzungsänderung zustimmen ?
Re: Initiative Borussia
Also mal ganz ehrlich. Klärt mich doch bitte mal auf, wenn ich da etwas nicht richtig durchblicke!
Ich denke, dass viele Sachen, die die Initiative da von sich gibt, lediglich Phrasen sind. Woran hängen sie sich genau au? Königs mache alles alleine. Ok, gut möglich. doch wo sind die letztlichen konkreten Fälle wo dies passiert?
Im Bild Interview sagt Kox, Bonhof könne sich acuh nicht so (!) durchsetzen, wie es sein sollte...
Dann doch mal die frage: war es z.b. nicht grade Königs, der auf Anraten von Eberl und Bonhof das Weitermachen mit Frontzeck absegnete?
Und was ich auch noch in dem Interview lese ist, dass Königs stets bei sportlichem Misserfolg die Trainer rausgeschmissen habe.
Gehen wir sie doch mal durch:
Hans Meyer hörte damals selbst auf. Es folgte Ewald Lienen, der die Rettung schaffte, danach wieder ganz schön abfiel und mit Holger Fach ein Spezi von Hochstätter bereit stand. Mit ihm hielt man es einige Zeit aus und entließ ihn dann um Advokaat zu holen. (im übrigen: War das nicht ein "TOP-Mann" in einer "Top-Position" wie es Kox zu sagen pflegt?) Letztlich war das mit Pander (der ja auch keinLehrling mehr war) eine todbringende Kombination!
Dann kam Köppel, der dann vor allem auf Betreiben von pander abgesägt wurde. mit Heynckes wählte man wieder die große Lösung und wieder ging sie schief. aber wieder war es ein Rücktritt von Don Jupp! Mit Luhukay ist man abgestiegen, hielt aber an ihm fest wohlgemerkt. Dann stieg man klasse wieder auf, war dann aber dermaßen katastrophal in Liga 1, dass der Rücktritt zurecht kam. Meyer rettete uns erneut und Mit MF ist man dann im letzten Jahr souverän in der Liga geblieben, hatte nichts mit dem Abstieg zu tun.
So und nun frage ich mich: An welchem Punkt hätte denn Schluss sein sollen? Wo sieht die Initiative da genau den Fehler? Hätte man an Lienen festhalten sollen? Wohl kaum. Hätte Holger Fach, dessen Trainerkarriere danach deutlich abwärts ging, unseren Verein nun in die Champions-League geführt, wenn man an ihm festgehalten hätte? Wäre Advokaat ein Mann für die Zukunft gewesen? Zumal auch der ja selbst zurücktrat! und weiter: Horst Köppel? Da ist für mich noch am ehesten der Punkt der Kritik berechtigt, da er es zumindest drauf hatte, die Mannschaft zu stabilisieren. vorher und nachher war das alles nur Murks! Doch hier war vor allem ja die "Große" Managerlösung alá Pander der ausschlaggebende Punkt für die Trennung! Und, weil man die "Große" Lösung auch auf dem Trainerposten wollte! Nämlich mit Heynckes. Letztlich brachten uns diese großen Lösungen aber einfach keine Punkte!
Für mich fehlt hier der ganz konkrete Kritikpunkt. Hätte man denn nun an MF festhalten sollen? Wird auch dies nun Königs vorgeworfen?
Mich beschleicht hier das Gefühl, als ob die Männer in der Initiative ein wenig zu großspurig daher kommen. Sicher ist es ein Bestreben, irgendwann mal wieder um Platz 5 oder 6 zu spielen. Doch hat Königs dieses Bestreben etwa nicht? War es nciht grade zur Zeit Advokaat oder später Heynckes genau das, was man Königs vorwarf? Größenwahn? Nun hat er sich vollends zurückgezogen, man sieht nichts, hört nichts und jetzt ist der Kritikpunkt, da wäre zu wenig Erfolgsdenken oder wie?
Das, was die Initiative da momentan mitteilt, klingt für mich fast so wie damals zu zeiten advokaats und heynckes. Meiner Meinung nach verlieren diese Männer ein wenig den Bezug zur Realität, wenn man davon träumt hier 2 große Namen als Manager und Trainer zu verpflcihten und dann nach 1,2 Jahren International spielt.
Mit Hoffenheim, Wolfsburg kommen Unternehmensgestützte finanziell starke Bundesligisten auf, die dieses Ziel auch haben. Die alten Bekannten wie Bremen, Hamburg, Schalke, Dortmund, Leverkusen und Stuttgart werden, sofern sie alle in der Liga bleiben, auch weiterhin die Eurocup Plätze weitestgehend belegen.
und die Verein, die wie Hannover oder Mainz da grade reinrutschen, was haben die denn für Strukturen??
"Top-Männer" in "Top-Positionen" Christian Heidel, Jörg Schmadtke, Dirk Dufner oder bei Nürnberg Martin Bader? Das sind doch so Namen, die unter Königs vor 5 Jahren niemals zur Debatte gestanden hätte und den Ansprüchen der Initiative wohl auch kaum entsprechen. Sie stellen sogar das Gegenteil dar, was die Initiative propagiert!
Also, Top Leute in Top Positionen, richtig Geld in die Mannschaft investieren und und und. Für mich ist das ein gedanklicher Rückschritt in die Advokaat und Pander Zeit. Dass man mit solchen Parolen natürlich leichter die Leute fängt, ist klar!
Ich denke, dass viele Sachen, die die Initiative da von sich gibt, lediglich Phrasen sind. Woran hängen sie sich genau au? Königs mache alles alleine. Ok, gut möglich. doch wo sind die letztlichen konkreten Fälle wo dies passiert?
Im Bild Interview sagt Kox, Bonhof könne sich acuh nicht so (!) durchsetzen, wie es sein sollte...
Dann doch mal die frage: war es z.b. nicht grade Königs, der auf Anraten von Eberl und Bonhof das Weitermachen mit Frontzeck absegnete?
Und was ich auch noch in dem Interview lese ist, dass Königs stets bei sportlichem Misserfolg die Trainer rausgeschmissen habe.
Gehen wir sie doch mal durch:
Hans Meyer hörte damals selbst auf. Es folgte Ewald Lienen, der die Rettung schaffte, danach wieder ganz schön abfiel und mit Holger Fach ein Spezi von Hochstätter bereit stand. Mit ihm hielt man es einige Zeit aus und entließ ihn dann um Advokaat zu holen. (im übrigen: War das nicht ein "TOP-Mann" in einer "Top-Position" wie es Kox zu sagen pflegt?) Letztlich war das mit Pander (der ja auch keinLehrling mehr war) eine todbringende Kombination!
Dann kam Köppel, der dann vor allem auf Betreiben von pander abgesägt wurde. mit Heynckes wählte man wieder die große Lösung und wieder ging sie schief. aber wieder war es ein Rücktritt von Don Jupp! Mit Luhukay ist man abgestiegen, hielt aber an ihm fest wohlgemerkt. Dann stieg man klasse wieder auf, war dann aber dermaßen katastrophal in Liga 1, dass der Rücktritt zurecht kam. Meyer rettete uns erneut und Mit MF ist man dann im letzten Jahr souverän in der Liga geblieben, hatte nichts mit dem Abstieg zu tun.
So und nun frage ich mich: An welchem Punkt hätte denn Schluss sein sollen? Wo sieht die Initiative da genau den Fehler? Hätte man an Lienen festhalten sollen? Wohl kaum. Hätte Holger Fach, dessen Trainerkarriere danach deutlich abwärts ging, unseren Verein nun in die Champions-League geführt, wenn man an ihm festgehalten hätte? Wäre Advokaat ein Mann für die Zukunft gewesen? Zumal auch der ja selbst zurücktrat! und weiter: Horst Köppel? Da ist für mich noch am ehesten der Punkt der Kritik berechtigt, da er es zumindest drauf hatte, die Mannschaft zu stabilisieren. vorher und nachher war das alles nur Murks! Doch hier war vor allem ja die "Große" Managerlösung alá Pander der ausschlaggebende Punkt für die Trennung! Und, weil man die "Große" Lösung auch auf dem Trainerposten wollte! Nämlich mit Heynckes. Letztlich brachten uns diese großen Lösungen aber einfach keine Punkte!
Für mich fehlt hier der ganz konkrete Kritikpunkt. Hätte man denn nun an MF festhalten sollen? Wird auch dies nun Königs vorgeworfen?
Mich beschleicht hier das Gefühl, als ob die Männer in der Initiative ein wenig zu großspurig daher kommen. Sicher ist es ein Bestreben, irgendwann mal wieder um Platz 5 oder 6 zu spielen. Doch hat Königs dieses Bestreben etwa nicht? War es nciht grade zur Zeit Advokaat oder später Heynckes genau das, was man Königs vorwarf? Größenwahn? Nun hat er sich vollends zurückgezogen, man sieht nichts, hört nichts und jetzt ist der Kritikpunkt, da wäre zu wenig Erfolgsdenken oder wie?
Das, was die Initiative da momentan mitteilt, klingt für mich fast so wie damals zu zeiten advokaats und heynckes. Meiner Meinung nach verlieren diese Männer ein wenig den Bezug zur Realität, wenn man davon träumt hier 2 große Namen als Manager und Trainer zu verpflcihten und dann nach 1,2 Jahren International spielt.
Mit Hoffenheim, Wolfsburg kommen Unternehmensgestützte finanziell starke Bundesligisten auf, die dieses Ziel auch haben. Die alten Bekannten wie Bremen, Hamburg, Schalke, Dortmund, Leverkusen und Stuttgart werden, sofern sie alle in der Liga bleiben, auch weiterhin die Eurocup Plätze weitestgehend belegen.
und die Verein, die wie Hannover oder Mainz da grade reinrutschen, was haben die denn für Strukturen??
"Top-Männer" in "Top-Positionen" Christian Heidel, Jörg Schmadtke, Dirk Dufner oder bei Nürnberg Martin Bader? Das sind doch so Namen, die unter Königs vor 5 Jahren niemals zur Debatte gestanden hätte und den Ansprüchen der Initiative wohl auch kaum entsprechen. Sie stellen sogar das Gegenteil dar, was die Initiative propagiert!
Also, Top Leute in Top Positionen, richtig Geld in die Mannschaft investieren und und und. Für mich ist das ein gedanklicher Rückschritt in die Advokaat und Pander Zeit. Dass man mit solchen Parolen natürlich leichter die Leute fängt, ist klar!
- BottroperBorusse
- Beiträge: 85
- Registriert: 14.09.2006 20:46
Re: Initiative Borussia
Die Mitglieder müssen zu 2/3 der ´Satzungsänderung zustimmen.Dierk hat geschrieben:Ok, soweit verstanden, und wer muss der Satzungsänderung zustimmen ?
Re: Initiative Borussia
Dann sollte man auch fairer Weise den Rest zitieren:BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: yippieh, Countdown läuft.
Kündigen sie dann auch ihre Loge?
Kox: „Nein, damit hat das überhaupt nichts zu tun. Ich bin Borusse und bleibe es auch – bis ins Grab.“
-
- Beiträge: 736
- Registriert: 23.01.2011 18:32
Re: Initiative Borussia
@Spawn888: Genau so seh ich das auch 
@Hölle Nord: Aber sind diese von dir angesprochenen Veränderungen, denn nicht in den letzten Jahren bereits durchgeführt worden?

@Hölle Nord: Aber sind diese von dir angesprochenen Veränderungen, denn nicht in den letzten Jahren bereits durchgeführt worden?
Re: Initiative Borussia
Absolute Zustimmung!!!!karimma hat geschrieben:Man kann nur hoffen.......
Re: Initiative Borussia
Ich werde niemals eine Initiative unterstützen deren Führung sich so verhält wie Kox und Co.
Mir wird übel, wenn ich mir deren Aktivitäten von Begin an bis heute in Erinnerung rufe.
Respekt, Annerkennung und Zustimmung gewinnt man nicht durch Lügen, Verunglimpfungen und Symbiose mit Express und Bild.
Wir Fans sind doch nicht total ver.blödet!
Alles, was ich am Verein verbessern möchte geht absolut ohne die Initiative.
Ich brauche die für garnix!
Mir wird übel, wenn ich mir deren Aktivitäten von Begin an bis heute in Erinnerung rufe.
Respekt, Annerkennung und Zustimmung gewinnt man nicht durch Lügen, Verunglimpfungen und Symbiose mit Express und Bild.
Wir Fans sind doch nicht total ver.blödet!
Alles, was ich am Verein verbessern möchte geht absolut ohne die Initiative.
Ich brauche die für garnix!
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Initiative Borussia
ich sage es hat sich nichts geändert und wenn man es überlegt was eigendlich seit der Stadionfertigstellung hier sportlich abgelaufen ist,das ist bei weitem zu wenig,insbesondere mit dem finanziellen Aufwand der betrieben worden ist.Ganz übel natürlich die letzten 2 JahrevonDummhoven hat geschrieben:@Spawn888: Genau so seh ich das auch
@Hölle Nord: Aber sind diese von dir angesprochenen Veränderungen, denn nicht in den letzten Jahren bereits durchgeführt worden?
Re: Initiative Borussia
Kox ist und wirkt einfach sehr unseriös.
Immerhin hat er Rangnick als sportlichen Leiter vorgeschlagen, um ihn gleich wieder danach abzuschreiben
Wenn ein Rangnick als Trainer kommen würde, dann sicher auch als Sportdirektor. Aber Kox sagt dann, dass solche Leute in der derzeitigen Situation eh nicht kommen würden. Wie will er denn etwas bewegen, wenn er selbst das nicht hinkriegen würde.
Dann ledert er noch gegen Favre bzw. gegen den Vertrag. Er sollte lieber froh sein, dass wir einen solchen Top-Trainer an Land gezogen haben. Der Vertrag ist nicht mal sonderlich lang, hingegen war Frontzecks Vertrag zu lang. Denn: Favre bekommt einen Vertrag bis 2013, den hatte Frontzeck im Juli 2010 bei uns auch erhalten. Von daher eine witzlose Argumentation. Zumal Favre als ausgewiesener Fachmann gilt.
Besser wäre, wenn er sich zurückziehen würde. Eine ernsthaftere Alternative wäre er sicher gewesen, wenn er die Kritik sachlich in der Öffentlichkeit vorgetragen hätte.
Die Zeitungen hätten es sicher auch dann gedruckt. Immerhin wäre das gute Material.
Immerhin hat er Rangnick als sportlichen Leiter vorgeschlagen, um ihn gleich wieder danach abzuschreiben

Wenn ein Rangnick als Trainer kommen würde, dann sicher auch als Sportdirektor. Aber Kox sagt dann, dass solche Leute in der derzeitigen Situation eh nicht kommen würden. Wie will er denn etwas bewegen, wenn er selbst das nicht hinkriegen würde.
Dann ledert er noch gegen Favre bzw. gegen den Vertrag. Er sollte lieber froh sein, dass wir einen solchen Top-Trainer an Land gezogen haben. Der Vertrag ist nicht mal sonderlich lang, hingegen war Frontzecks Vertrag zu lang. Denn: Favre bekommt einen Vertrag bis 2013, den hatte Frontzeck im Juli 2010 bei uns auch erhalten. Von daher eine witzlose Argumentation. Zumal Favre als ausgewiesener Fachmann gilt.
Besser wäre, wenn er sich zurückziehen würde. Eine ernsthaftere Alternative wäre er sicher gewesen, wenn er die Kritik sachlich in der Öffentlichkeit vorgetragen hätte.
Die Zeitungen hätten es sicher auch dann gedruckt. Immerhin wäre das gute Material.
- Simonsen 1978
- Beiträge: 1477
- Registriert: 22.09.2010 22:30
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Initiative Borussia
unsachlichen Post gelöscht............
Zuletzt geändert von Bruno am 24.02.2011 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Moderationsmaßnahme - unsachlichen Post gelöscht
Grund: Moderationsmaßnahme - unsachlichen Post gelöscht
Re: Initiative Borussia
Ein Ziel der Initiative Borussia:
Vereinsmitgliedern.
Wenn ich mir überlege, das solche Leute den Präsidenten wählen, wird mir übel.
Man sollte diese Initiative von namenlosen, von zweifelhaftem Erfolg gekrönten Herren einfach kalt
abblitzen lassen. Sie tun gerade so, als hätten sie die Fußballwelt neu erfunden.
Haben sie nicht.
Deshalb :
Bei der letzten JHV saß ich vor einer recht großen Gruppe von schon unangenehm besoffenen3. Mehr Rechte für Vereinsmitglieder
Die Mitglieder benötigen mehr Rechte und müssen – wie bei den meisten Bundesligisten – den Präsidenten wählen können. Zusätzlich soll ein Mitglied der Fanclubs in den Aufsichtsrat.
Vereinsmitgliedern.
Wenn ich mir überlege, das solche Leute den Präsidenten wählen, wird mir übel.
Man sollte diese Initiative von namenlosen, von zweifelhaftem Erfolg gekrönten Herren einfach kalt
abblitzen lassen. Sie tun gerade so, als hätten sie die Fußballwelt neu erfunden.
Haben sie nicht.
Deshalb :
