Seite 34 von 103
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 23.08.2009 22:43
von Liebelein
HerbertLaumen hat geschrieben:
Du merkst aber schon, wie spekulativ das alles ist? Bremen ist nicht Bochum oder Berlin.
Du meinst aber schon die Bremer (mit Diego) denen wir in der äusserst schwierigen vorigen Saison 4 Punkte abgenommen haben?
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 23.08.2009 23:14
von HerbertLaumen
Liebelein hat geschrieben:Du meinst aber schon die Bremer (mit Diego) denen wir in der äusserst schwierigen vorigen Saison 4 Punkte abgenommen haben?
Du weißt aber schon, in welchem System wir gegen die Bremer letzte Saison gespielt haben? 4-4-2 war es nicht.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 24.08.2009 12:18
von Stefan A
Ich hoffe in Zukunft wenn alle fit sind auf folgendes:
------------------------------------Bailly------------------------------------
-Levels-------------Dante/Kleine---------Daems--------Jaures---
-------------------------Meeuwis------Bradley/Marx------------------
-------Matmour/Reus----------------------------Arango/Reus------
-------------------Friend/Colauti-----Bobadilla/Neuville-----------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 24.09.2009 18:39
von Schlappschuss
Defensiv: 3 - 4 -1 -2
Offensiv : 3 - 2 - 3 - 2
Lässt sich wunderbar durch verschieben der Außen erreichen.
Und gestoppt wird der Gegner von der 4er-Kette im Mittelfeld, die eigentlichen Abwehrspieler bilden lediglich die Abfangjäger, falls mal einer durchbricht.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 25.09.2009 00:14
von Simi
Hm, für so ein System braucht man aber Außen die offensiv wie defensiv spielen können. Ein Rafinha von Schalke z.B. kann das ziemlich gut oder ein Dani Alves von Barca nahezu perfekt, ich bezweifle aber das wir so jemand im Kader haben. Daher für mich doch lieber eine 4er-Kette.

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 25.09.2009 13:45
von Kaste
Aber auch Schalke und Barca spielen mit 4er-Kette. Ich weiß nicht warum, aber die 3er-Kette ist obsolet. Mir fällt gerade noch nicht mal ein einziger Club ein, der so spielt. Vermutlich ist sie einfach zu schwierig umzusetzen, so ist z.B. Klinsmann mit Bayern zu Beginn der letzten Saison daran gescheitert.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 25.09.2009 13:53
von Simi
Schalke hat diese Saison schon ein paar mal mit einer 3er Kette gespielt.

Aber stimmt schon dieses System ist irgendwie "out", was denke ich aber richtig ist, da man dazu genau die passenden Spielertypen braucht, die man nur selten hat.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 25.09.2009 14:06
von Kaste
Wir haben ja auch ein paar Mal so getan, als liefen wir mit einer 3er-Kette auf, dabei war es eigentlich eine 5er-Kette.

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 27.09.2009 19:24
von pochoo
Ich denke, dass unser größtes Problem das Mittelfeld ist. Unsere Halbpositionen sind viel zu offensiv ausgerichtet, das kann auch keine Doppelsechs kompensieren.
Im Mittelfeld herrschen viel zu große Lücken, fast alle zweiten Bälle landen beim Gegner, es kann kaum für Entlastung gesorgt werden. Ein Arango gehört auf die 10, auf die Halbpositionen zwei spiel- und kampfstarke Spieler, dann wird auch ein einzelner 6er entlastet, das Spiel findet jedoch mehr in die Breite statt. Mein System würde daher so aussehen:
--------------------------Bailly------------------------------
Levels-------Brouwers-------Dante---------Dorda (Daems)
--------------------------Meeuwis----------------------------
Marx-----------------------------------------------????? haben leider keinen Linksfuß im Mittelfeld seit v. d. Bergh weg ist, Bradley????
---------------------------Arango-------------------------------
--------------Bobadilla------------Friend-----------------------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 27.09.2009 21:35
von BMG-Fan Schweiz
hm,mal so eben eine komische Idee von mir
könnte man nicht mal versuchen Dante auf der LM Position spielen zu lassen,würde vielleicht wegen seiner Offensivqualitäten und seinen Passspiel einen Versuch wert,oder?
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.09.2009 00:38
von BennyBMG
---------------------------Bailly---------------------------------
Levels-----Brouwers-----Dante-------Deams(Dorda)
------------------------Marx(Meeuwis)----------------------
Matmour(Marx)-----------------------------------Arango
----------------------------Neuville----------------------------
--------------Bobadilla-----------Friend--------------------
Aus Ermangelung am linken Mittefeld muss dort Arango bleiben. Ausserdem könnte ich mir Olli im OM sehr gut vorstellen. Er kann den Ball halten, hat noch ein gutes Auge für den tötlichen Pass und ist noch schnell. Warum ihn den auf das Abstellgleis stellen? Beweist nicht gerade Ze Roberto in Hamburg das die Alten auch noch was drauf haben? Viell. wäre ja Bradley links mal zu probieren und Arango auf OM-Position. Ausserdem wären man endlich von der Doppelsechs weg, die sowieso nichts bringt.

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.09.2009 13:14
von Kaste
Ich bleib dabei, wir müssen zur einfachen 6 zurückkehren. Genau wie letzte Saison mutieren wir gerade wieder zur Schießbude der Liga. Dieses System, inzwischen mit x verschiedenen Spielern in der Doppel-6 versucht, hat bisher anscheinend noch keiner begriffen. Es ist ja auch sehr anspruchsvoll.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.09.2009 15:58
von BorussenBruno
wir haben die zweitmeisten hütten aller bundesligisten gefangen.
natürlich muss man dann eine 6 zu ner 10 machen, ist doch ganz klar...
für mich ist meeuwis der schlüssel.
der ist vollkommen überschätzt. was der lücken in UNSER mf reißt ist unglaublich.
eine spieleröffnung ist nicht zu erkennen, oder kann mir jemand sagen warum dante sonst so viele ballkontakte hat (eher unüblich für einen innenverteidiger)
marx ist kein richtiger 6er sondern eher ein 8er so wie bradley
albermann noch keine spielpraxis, svärd geht gar nicht und janschke und neustädter noch zu unerfahren alleine diese rolle auszufüllen...
wäre der galasek doch nur ein jahr jünger
aber natürlich fehlr was an kreativität in der offensive. arango alleine kann es nicht richten, reus ein guter joker aber anscheinend von anfang an noch nicht ausgereift, matmour wie immer kämpferisch stark aber zu uneffektiv, bobadilla kann ein spiel entscheiden, hat es leider aber noch zu selten getan, olli hält keine 90 minuten durch, collauti bleibt die torungefahr in person, bäcker noch zu jung, lamidi .... naja, und friend braucht noch spielminuten um zu alter stärke zurückzufinden.
momentan würde ich es so versuchen:
---------------------------Bailly---------------------------------
Levels-------Brouwers---------Dante------------Stalteri
------------------------Janschke------------------------------
---------------Marx-------------------Bradley------------------
------Matmour-------------------------------------Arango-----
--------------------------Bobadilla------------------------------
auch wenn janschke jung ist, hat er so zwei weitere spieler auf den hlbpositionen die mit ihm je nach spielsituation die doppel 6 bilden können.
nur ein stürmer WEIL es momentan so aussieht, dass wir spielüberlegenheit im mittelfeld brauchen um das spiel an uns zu reißen.
bobadilla kann einen verteidiger immer mal stehen lassen und dann den pass spielen bzw den abschluss suchen.
erstes ziel ist meeuwis, auch wenn er charakterlich ins team passt draußen zu lassen, da er mich KEINESWEGS überzeugt hat...
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.09.2009 17:45
von BennyBMG
Warum offensiver spielen lassen? Ich kann mich jetzt nur für meine obere Aufstellung rechtfertigen und werde es für keinen anderen tun.
1. Haben die Fohlen letzte Saison 63 Tore kassiert, auch wenn die "Verteidigung" erstmal im Fordergrund stand. Da standen sie meist auch sehr defensiv, mit einem Stürmer (Anfangs Friend, nach seiner Verletzung Coulautti) und es wurde extra ein Galasek geholt, der die 63 Dinger auch nicht verhindern konnte.
2. Wir haben jetzt schon nach 7 Spieltagen 15 Dinger kassiert, wenn das soweiter geht, kommen wir diese Saison über den Schnitt der Letzten. Das zeigt mir das eine bedingungslose Verteidigung vor dem Offensivspiel rein garnichts bringt. Ausser das wir keine Durchschlagskraft haben. (siehe Freiburg ersten 55 Minuten, keine einzige wirkliche Gefahr für den Gegner. Erst nachdem das Gegentor gefallen war und Friend kam, wurde Gladbach gefährlicher und auch in der Defensive besser. Plötzlich fängt ein Matmour an den Gegner an der Mittellinie anzugreifen und nicht erst am 16er)
3. Selbst wenn man offensiver steht und Dinger kassiert, dann macht man es wie Wolfsburg. Man schiesst mehr als man kassiert. Das haben die auch schon von den Bremern abgeschaut. Die haben das auch eine Saison so praktiziert.

4. Jetzt wird zuhause gespielt und gerade da muss man vor uns Fans aus der Sonne kommen und zeigen, das man gewinnen will. Das geht aber nur mit Toren und die schiesst nunmal die Offensive.
5. Gerade jetzt ist noch alles offen, zwar nur 2 Punkte Vorsprung auf den 17ten aber auch "nur" 6 Punkte vom 5ten weg. Da kann man viell. nochmal probieren und riskieren, bevor man ganz unten drinne ist und es nur um das nackte Überleben geht.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.09.2009 18:42
von Schlappschuss
BennyBMG hat geschrieben:Warum offensiver spielen lassen? Ich kann mich jetzt nur für meine obere Aufstellung rechtfertigen und werde es für keinen anderen tun.
3. Selbst wenn man offensiver steht und Dinger kassiert, dann macht man es wie Wolfsburg. Man schiesst mehr als man kassiert. Das haben die auch schon von den Bremern abgeschaut. Die haben das auch eine Saison so praktiziert.

Irgendwie glaub ich nicht, dass wir auch nur annähernd so viele Tore schießen, wie dafür nötig wären, wenn wir uns dauernd welche einfangen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.09.2009 20:30
von Kaste
Schlappschuss hat geschrieben:
Irgendwie glaub ich nicht, dass wir auch nur annähernd so viele Tore schießen, wie dafür nötig wären, wenn wir uns dauernd welche einfangen.
Glaub ich auch nicht, allerdings muss die Raute nicht zwangsläufig offensiver sein. Die Frage bleibt leider, ob man mit dem vorhandenen Spieler gut fahren würde. Ich würde es jedenfalls versuchen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 29.09.2009 19:43
von Stefan A
Nach den letzten Erkenntnissen:
......................................Bailly......................................
.....Stalteri........Brouwers............Dante.......Levels...........
................Jantschke/Meeuwis/Alberman.........................
.....Marx..............................................Bradley/Reus......
................................Arango...........................................
.............Friend.................................Bobadilla..................
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 29.09.2009 20:32
von FanNr12
seh ich ähnlich Stefan, bzw. wat besseres fällt mir auch nich ein
mindestens 2er-Sturm
(wenn wir zurückliegen 3er)
Arango auf die 10
doppel-6 is tinnef (bzw. einen zusätzlichen deffensiven MF kann man immer noch bringen wenn man mal wieder führt), irgendwie gibt man damit das Mittelfeld preis, tödlich
ansonsten kann man, wie du Janktsche, ruhig mal am Personal drehen, oder wozu haben wir die sonst alle? bißchen Konkurenzdruck erhöhen
und falls Arango auf der 10 aufblüht sollte man mal über nen "reinen" LM in der Winterpause nachdenken, darf auch gerne was kosten, ich persönlich hätte Jansen gerne wieder, haha
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 01.10.2009 16:11
von Bruno
Bisher war von Arango auf der 10 nie was zu sehen. Ich denke der fühlt sich links halt am wohlsten. Unsere Defizite liegen vor allem im Defensivbereich, da mangelt es auch an einem laufstarken Spieler der Lücken stopft. Diesen Part würde ich Janschke zutrauen. Daraus ergibt sich für mich folgende Aufstellung:
......................................Bailly......................................
.....Stalteri........Brouwers............Dante.......Levels...........
................Jantschke...........Meeuwis.........................
.....Marx..............................................Arango..............
.............Friend.................................Bobadilla..................
Leider wird das nicht passieren, weil MF Matmour auf jeden Fall bringen wird. Also werden wir vermutlich so spielen:
......................................Bailly......................................
.....Stalteri........Brouwers............Dante.......Levels...........
.......................Marx...............Meeuwis.........................
.....Matmour..............................................Arango..............
.............Friend.................................Bobadilla..................
In jedem Fall würde ich es für einen Riesenfehler halten, erneut nur mit 1 nominellen Stürmer zu agieren.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 01.10.2009 18:05
von bulwei
Bruno hat geschrieben:
In jedem Fall würde ich es für einen Riesenfehler halten, erneut nur mit 1 nominellen Stürmer zu agieren.
Schätze die große mehrheit würde es für einen fehler halten,hoffentlich auch der Trainer.
Ansonsten müßte man ihn langsam für lernressistent halten.