
Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Verstehe schon was Du meinst @borussenmario und Du hast sicherlich Recht damit, das man die jetzige Situation genießen sollte, aber mal ganz ehrlich, hast Du nicht auch ein bisschen Angst durch einen eventuellen Trainerwechsel in alte Zeiten zurück zu fallen.....borussenmario hat geschrieben:Schau dir alleine mal das ganze Gejammer hier aufgrund der vielen Gerüchte in der WP an, man konnte schon fast glauben, wir müssten den Verein auflösen, so schlimm stünde es um Borussia. Und was passiert? Wir verpassen den Bazis hochverdient die höchste Saisonklatsche....

Die älteren Fans unter uns Fans kennen dieses Siegergefühl von klasse Fußballspielen und die jüngeren erleben gerade wie geil so ein Lauf auf der Erfolgswelle sein kann. Das möchte man doch beibehalten und Favre scheint der Schlüssel dafür zu sein.
An solche Leute hält man gerne fest und auch ich hoffe, das unser Vorstand alles in die Wagschale werfen wird um diesen Mann hier so lange wie möglich zu beschäftigen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Reine Unterstellung, denn Nachtreten gegen MF würde bedeuten, dass ich persönlich etwas gegen MF habe, was ja völliger Unsinn ist, denn rein menschlich mag ich MF und würde mich auch sehr für ihn freuen, wenn er noch mal eine Chance als Trainer kriegen und Riesenerfolg haben würde. Dass aber LF mehr Punkte als MF holt, sind reine Fakten, die man ja wohl erwähnen darf. Man darf sagen, dass Gladbach vor einem Jahr fast abgestiegen wäre. Man darf sogar sagen, dass die Mannschaft sich unter LF in allen Bereichen verbessert hat. Man darf vielleicht sogar sagen, dass LF mehr Punkte holt als seine Vorgänger der letzten 25 Jahre. Man darf aber nicht erwähnen, dass unter LF vieles besser läuft als unter MF. MF als Unwort des Jahres im Borussenforum. Man will am liebsten über die MF-Ära für alle Zeiten schweigen. Wehe einer hier erwähnt, dass wir unter MF Tabellenletzter waren und unter Favre nun oben mitspielen. Reine Fakten, keine Unterstellungen, aber wehe einer erwähnt sie. Das ist doch einfach nur lächerlich.borussenmario hat geschrieben:.
Dass Du dies aber eigentlich eh nur als Vorlage zum Nachtreten gegen MF mißbrauchen wolltest, ist mir nicht entgangen, keine Sorge...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@michy
Schon richtig, die Angst darf man haben.
Denke aber es liegt jetzt auch daran ob wir die CL schaffen. Falls ja, wird er
sich die Herausforderung nicht entgehen lassen, das von ihm eintrainierte Team
auch dort zu führen. Dass es notwendig sein wird neue Spieler einzubauen
(Neustädter, Reus - Dante?- müssen ersetzt werden). macht die Aufgabe für
nen Typen wie den nur noch reizvoller.
Hier liegt ihm alles zu Füssen
er kann seine Vorstellungen optimal
umsetzen (Hoffe ich jedenfalls, auch im Hinblick auf die Verwendung der 17 Mio
für Reus), die Mannschaft hat seine Vorstellungen von Fussball nahezu optimal
verinnerlicht - gerade dies war im Spiel gegen die Bazis deutlich zu sehen.
Also auf gehts - jetzt gegen den VfB, direkter Konkurrent um die CL. Wichtiges
Spiel!

Schon richtig, die Angst darf man haben.
Denke aber es liegt jetzt auch daran ob wir die CL schaffen. Falls ja, wird er
sich die Herausforderung nicht entgehen lassen, das von ihm eintrainierte Team
auch dort zu führen. Dass es notwendig sein wird neue Spieler einzubauen
(Neustädter, Reus - Dante?- müssen ersetzt werden). macht die Aufgabe für
nen Typen wie den nur noch reizvoller.
Hier liegt ihm alles zu Füssen

umsetzen (Hoffe ich jedenfalls, auch im Hinblick auf die Verwendung der 17 Mio
für Reus), die Mannschaft hat seine Vorstellungen von Fussball nahezu optimal
verinnerlicht - gerade dies war im Spiel gegen die Bazis deutlich zu sehen.
Also auf gehts - jetzt gegen den VfB, direkter Konkurrent um die CL. Wichtiges
Spiel!

- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich hatte gestern das Vergnügen das Hinspiel gegen die Bayern noch einmal auf Sky zu sehen. Wenn ich jetzt das Hin- und Rückspiel vergleiche, so ist es fast unglaublich, wie sich die Mannschaft unter der Leitung von Lucien Favre weiterentwickelt hat. 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich finde auch erstaunlich. wie gefestigt wir mittlerweile sind. Die drei Spiele ohne Sieg im Oktober wurden weggesteckt und es folgten 4 Siege in Folge. Nach der unerwarteten und bitteren Niederlage in Augsburg hatte ich schon einen psychischen Knacks befürchtet. Mit Pokal folgten drei Siege, davon zwei klare 3:1-Siege gegen Topteams. Das ist schon beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es in den Jahren vorher so war, dass wenn nur ein Rückschlag kam, wir wochenlang nicht mehr gewonnen haben. Keine Ahnung, warum die Mannschaft unter Favre auch psychisch so stabil ist. Das war früher nie so.Butsche hat geschrieben:Ich hatte gestern das Vergnügen das Hinspiel gegen die Bayern noch einmal auf Sky zu sehen. Wenn ich jetzt das Hin- und Rückspiel vergleiche, so ist es fast unglaublich, wie sich die Mannschaft unter der Leitung von Lucien Favre weiterentwickelt hat.
- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Vielleicht, weil Favre nicht nur im taktischen, sondern, auch im mentalen Bereich ein Könner ist!pepimr hat geschrieben:[...]Keine Ahnung, warum die Mannschaft unter Favre auch psychisch so stabil ist. Das war früher nie so.

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Er wirkt immer so schüchtern und sensibel, so dass ich mir das bei ihm gar nicht vorstellen kann. Vielleicht reicht es einfach, dass die Mannschaft merkt, dass er taktisch richtig was drauf hat und sie damit voranbringt. Sozusagen Vertrauen in Favres Taktik als Motor für den Aufbau von Selbstvertrauen. Schließlich merkt die Mannschaft ja, wie sie sich auf dem Platz vor allem im defensiven Bereich deutlich leichter tut, seit sie Favres Vorstellungen umsetzt.Butsche hat geschrieben: Vielleicht, weil Favre nicht nur im taktischen, sondern, auch im mentalen Bereich ein Könner ist!
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das ist richtig. Taktische Stärke gibt auch Selbstvertrauen. So fing ja alles an am Valentinstag 2011.
Aber Favre sagte mal, dass er Psychologie studiert hat. Vom Mensch her ist er natürlich eher der analytische Psychologe, und nicht wie Klopp der Pusher.
Kürzlich war in der Neuen Luzerner Zeitung (Print) ein Interview mit einem seiner jungen Ex-Spieler von Zürich. Der sagte, dass wenn man nur etwas schlechte Laune hat, oder kleine private Probleme, dass Favre das sofort merkt, und wenn nötig auch mit einem darüber redet...
Aber Favre sagte mal, dass er Psychologie studiert hat. Vom Mensch her ist er natürlich eher der analytische Psychologe, und nicht wie Klopp der Pusher.
Kürzlich war in der Neuen Luzerner Zeitung (Print) ein Interview mit einem seiner jungen Ex-Spieler von Zürich. Der sagte, dass wenn man nur etwas schlechte Laune hat, oder kleine private Probleme, dass Favre das sofort merkt, und wenn nötig auch mit einem darüber redet...
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 21.01.2012 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ganz ehrlich? Nö...michy hat geschrieben:Verstehe schon was Du meinst @borussenmario und Du hast sicherlich Recht damit, das man die jetzige Situation genießen sollte, aber mal ganz ehrlich, hast Du nicht auch ein bisschen Angst durch einen eventuellen Trainerwechsel in alte Zeiten zurück zu fallen.....![]()
Ich würde sie ganz sicher auch haben, wenn z.B. irgendwelche europäischen Spitzenclubs ihr eindeutiges Interesse an einer sofortigen Verpflichtung Favres bekunden. Ich würde sie auch haben, wenn Favre öffentlich sagt, er suche kurzfristig eine neue Herausforderung. Oder wenn es offensichtliche Querelen zwischen Favre und Eberl gäbe....
Aber, solange davon nichts eintritt, sehe ich überhaupt keinen Grund, mir um irgendetwas in der Beziehung Favre/Borussia Sorgen zu machen und das einzige, was ich derzeit sehe, ist ein Favre, dem sein Job hier unglaublich viel Spass macht, weil er bei einem großen Traditionsverein etwas bewegt und damit auch noch Erfolg hat, den es seit zig Jahren so nicht mehr gab. Nach der Saison kommt auch noch ein Sack voll Geld dazu, mit dem er seine Vorstellungen noch weiter konkretisieren kann....
Ganz ehrlich, den müßte doch die Dummheit plagen, hier in den Sack zu hauen, aber er ist nicht dumm, er weiss das alles selber ganz genau. Eigentlich beleidigt man mit irgendwelchen heraufbeschworenen Abschiedsszenarien indirekt schon fast seine Intelligenz

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Tatsächlich? Das wusste ich noch gar nicht. Danke für die Info.Favre-Beobachter hat geschrieben: Aber Favre sagte mal, dass er Psychologie studiert hat.
- Rex Krämer
- Beiträge: 1229
- Registriert: 25.09.2005 12:37
Re: Cheftrainer Lucien Favre
symbiose favrussia
win win
win win
- Simonsen 1978
- Beiträge: 1477
- Registriert: 22.09.2010 22:30
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ein genialer Spiritus Rector. Danke.
Re: Cheftrainer Lucien Favre



Das muss reichen.
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Hmm, ob sich da wohl jemand freut...?

Lulu hat Don Jupp mal wieder gezeigt, wie ein engmaschiges Spinnen-Netz funktioniert und wie man Konter perfekt abschließt.
In spielerischer Hinsicht waren wir diese Saison sicherlich schon deutlich besser (bei Ballbesitz fehlte den Jungs irgendwie die Konzentration oder sie hatten zu wenig Selbstvertrauen ... zudem schien es so, als hätten unsere Spieler Angst davor, nachzurücken und dann möglicherweise bei Ballverlusten in Bayerns Hälfte in tödliche Konter zu laufen) ... doch reichte uns nach der frühen Führung eine taktische, kämpferische & läuferische Meisterleistung kombiniert mit gewohnt souveränem & cleverem Verteidigen, um die Bazis nach langer Zeit mal wieder mit 0 Punkten aus dem Park zu schicken und uns alle 6 Saison-Punkte gegen sie zu sichern.
Die Konter wurden diesmal leider oft schlampig vorgetragen ... doch 2 davon waren immerhin perfekt genug, um am Ende sogar 3 Tore gegen die vorher beste Abwehr der Liga zu erzielen.
Ein gutes Fohlen springt eben nur so hoch wie es muss. 


Lulu hat Don Jupp mal wieder gezeigt, wie ein engmaschiges Spinnen-Netz funktioniert und wie man Konter perfekt abschließt.

In spielerischer Hinsicht waren wir diese Saison sicherlich schon deutlich besser (bei Ballbesitz fehlte den Jungs irgendwie die Konzentration oder sie hatten zu wenig Selbstvertrauen ... zudem schien es so, als hätten unsere Spieler Angst davor, nachzurücken und dann möglicherweise bei Ballverlusten in Bayerns Hälfte in tödliche Konter zu laufen) ... doch reichte uns nach der frühen Führung eine taktische, kämpferische & läuferische Meisterleistung kombiniert mit gewohnt souveränem & cleverem Verteidigen, um die Bazis nach langer Zeit mal wieder mit 0 Punkten aus dem Park zu schicken und uns alle 6 Saison-Punkte gegen sie zu sichern.
Die Konter wurden diesmal leider oft schlampig vorgetragen ... doch 2 davon waren immerhin perfekt genug, um am Ende sogar 3 Tore gegen die vorher beste Abwehr der Liga zu erzielen.


- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Btw: Was "BILD" & "Spiegel" nun wohl zu berichten haben...?




- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Lucien Favre: "In der Halbzeit habe ich gesagt, wir müssen das 3:0 machen um zu gewinnen".Favre-Beobachter hat geschrieben:Vom Mensch her ist er natürlich eher der analytische Psychologe, und nicht wie Klopp der Pusher.
Favre holt nicht die säge raus wie ein Jürgen Klopp, aber Psychologie kann auch anders funktionieren..
ich glaube nicht das LuLu den Spielern den obigen satz stoisch, rational und emotionslos übermittelt hat..
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre wird nachgesagt, er sei kein Pusher. Er ist es vielleicht nicht in der typischen Weise, wie man sie von Klopp, Neururer oder ehemals Daum kennt, aber auch glaube, dass er die Spieler bis in die Haarspitzen motivieren kann. So etwas ist für mich ein Pusher schlechthin. Wenn er Psychologie studiert hat, wird er sehr gut wissen, wie und was er zu den Spielern sagt.
Für schüchtern halte ich übnrigens nicht wirklich. Medienrummel ist ihm zuwider, das hat mit Schüchternheit nichts zu tun. Im Gegenteil, er gibt sich ja auch sehr selbstbewusst.
Das Thema "Psyche" unserer Spieler wurde hier angesprochen.
FaBeo hat schon richtig gesagt, dass eine funktionierende Taktik Sicherheit gibt und dann auch das Selbstwertgefühl mit dem erzielten Erfolg steigert. So gesehen wäre das die klassische Positivspirale: Methode/Plan als Nervenkorsett -> Erfolg -> gesteigertes Selbstwertgefühl -> Vertrauen in den Plan steigt -> Erfolg -> Selbstwertgefühl steigt und damit auch die individuelle Leistung der Spieler -> Verfeinerung des Plans/der Taktik -> ... usw.
Aber so kann es allein nicht gewesen sein und außerdem funktioniert diese Positivspirale natürlich nicht bis ins Unendliche. Es muss also mehr sein, als das Nervenkorsett "Taktik". Das Vertrauen in Favres Arbeit konnte vor dem ersten gewonnenen Spiel ja auch noch nicht da gewesen sein. Ich bin mir daher sehr sicher, dass Favre zu jener Anfangszeit besonders viele Gespräche mit den einzelnen Spielern geführt hat - um ihnen Rückendeckung zu geben, um sie seelisch zu festigen und natürlich auch, um sie zu pushen.
So eine in Gang gesetzte Positivspirale ist vielleicht eine gewisse Zeit ein Selbstläufer und ein Trainer muss, wenn sie sich gerade so richtig dreht, nicht viel Motivatiinsarbeit leisten, aber die Spirale kann auch schnell wieder zum Stillstand kommen und sich zu einer Negativspirale umwandeln (Frankfurt). Damit das nicht passiert, muss also der Trainer gerade in Zeiten des Erfolgs die Spieler seelisch auf ein mögliches Negativerlebnis vorbereiten, damit sie eben nicht aus ihrem seelischen Gleichgewicht geraten und es schnell im Kopf verarbeiten können, ohne dass etwa eine Niederlage überhaupt das Selbstvertrauen ankratzt.
Denkt an Favres Anekdote mit seinem ersten Jugendschwarm. Er rauchte, um dem Mädchen damit zu imponieren. Er weiß, zu welchem Zeitpunkt er auch mal über seinen eigenen Schatten springen muss, wann mehr erforderlich ist, als alles, was man hat. Und er weiß, was dann erforderlich ist. Genau so spielt unsere Mannschaft unter ihm.
Für schüchtern halte ich übnrigens nicht wirklich. Medienrummel ist ihm zuwider, das hat mit Schüchternheit nichts zu tun. Im Gegenteil, er gibt sich ja auch sehr selbstbewusst.
Das Thema "Psyche" unserer Spieler wurde hier angesprochen.
FaBeo hat schon richtig gesagt, dass eine funktionierende Taktik Sicherheit gibt und dann auch das Selbstwertgefühl mit dem erzielten Erfolg steigert. So gesehen wäre das die klassische Positivspirale: Methode/Plan als Nervenkorsett -> Erfolg -> gesteigertes Selbstwertgefühl -> Vertrauen in den Plan steigt -> Erfolg -> Selbstwertgefühl steigt und damit auch die individuelle Leistung der Spieler -> Verfeinerung des Plans/der Taktik -> ... usw.
Aber so kann es allein nicht gewesen sein und außerdem funktioniert diese Positivspirale natürlich nicht bis ins Unendliche. Es muss also mehr sein, als das Nervenkorsett "Taktik". Das Vertrauen in Favres Arbeit konnte vor dem ersten gewonnenen Spiel ja auch noch nicht da gewesen sein. Ich bin mir daher sehr sicher, dass Favre zu jener Anfangszeit besonders viele Gespräche mit den einzelnen Spielern geführt hat - um ihnen Rückendeckung zu geben, um sie seelisch zu festigen und natürlich auch, um sie zu pushen.
So eine in Gang gesetzte Positivspirale ist vielleicht eine gewisse Zeit ein Selbstläufer und ein Trainer muss, wenn sie sich gerade so richtig dreht, nicht viel Motivatiinsarbeit leisten, aber die Spirale kann auch schnell wieder zum Stillstand kommen und sich zu einer Negativspirale umwandeln (Frankfurt). Damit das nicht passiert, muss also der Trainer gerade in Zeiten des Erfolgs die Spieler seelisch auf ein mögliches Negativerlebnis vorbereiten, damit sie eben nicht aus ihrem seelischen Gleichgewicht geraten und es schnell im Kopf verarbeiten können, ohne dass etwa eine Niederlage überhaupt das Selbstvertrauen ankratzt.
Denkt an Favres Anekdote mit seinem ersten Jugendschwarm. Er rauchte, um dem Mädchen damit zu imponieren. Er weiß, zu welchem Zeitpunkt er auch mal über seinen eigenen Schatten springen muss, wann mehr erforderlich ist, als alles, was man hat. Und er weiß, was dann erforderlich ist. Genau so spielt unsere Mannschaft unter ihm.
- dedi
- Beiträge: 47123
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Jetzt ganz schnell den Vertrag mit Favre verlängern! Dann wird auch von der sog. Schreibenden Zunft keine Unruhe mehr hineingetragen werden!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
AlanS hat geschrieben:Denkt an Favres Anekdote mit seinem ersten Jugendschwarm. Er rauchte, um dem Mädchen damit zu imponieren. Er weiß, zu welchem Zeitpunkt er auch mal über seinen eigenen Schatten springen muss, wann mehr erforderlich ist, als alles, was man hat. Und er weiß, was dann erforderlich ist. Genau so spielt unsere Mannschaft unter ihm.

auch der satz von celtic passt da mit dazu: "ein gutes fohlen springt nur so hoch wie es springen muss".
ich hab mich auch manchmal gestern gewundert das wir nach dem 2-0 dann die bayern weiter kommen ließen und wenig initiative ergriffen haben. aber schlussendlich war es zum einen wichtig sich nicht herauslocken zu lassen und zum anderen nach dem 3-0 auch mal offensiv nicht mehr soviel zu investieren, und das ding nach hause zu schaukeln. mehr war gestern nicht nötig.
und das für mich dann noch viel beeindruckender wenn man sieht das wir nach vorne raus uns einige fehlpässe im spielaufbau uns gönnten. für die konkurrenz noch beängstigender.

bin stolz auf unseren trainer mit seiner tollen taktik gegen die bayern und die mannschaft die dies auf dem platz hervorragend umgesetzt hat.
