Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
gaetzsch
Beiträge: 3228
Registriert: 19.09.2010 05:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von gaetzsch » 05.05.2023 23:38

Seattle Slew hat geschrieben: 05.05.2023 22:49 Und ich finde , du machst den gleichen Fehler, wie von mir gefühlt 90% hier im Forum. Für mich ist es eineindeutig (kein Schreibfehler :wink: ) , dass diese von dir angesprochenen Trainer einen Fußball spielen lassen wollten, der überhaupt nicht zu den Fähigkeiten der Spieler passt. Ok, Rose hatte eine halbe Saison super Erfolg, dann wurde er durchschaut und es fing an zu bröckeln und er hatte keinen anderen Plan mehr. Die Naivität, mit der er spielen ließ, erinnerte mich an Schubert-Fußball und war letztendlich viel zu sehr Theorielastig. Dieses verkrampfte Festhalten am Vertikalspiel, ohne die Spieler dafür zu haben! Damit hat auch er sich bei mir sportlich disqualifiziert, obwohl er erst Erfolg hatte. Er konnte nicht auf den Kader eingehen!
Bleibt unterm Strich bei mir: Die Trainer haben die Mannschaft den falschen Fußball spielen lassen! Es lag nicht an Lustlosigkeit des Kaders! (Das Argument halte ich grundsätzlich für nicht tragbar.)
Bei Hütter konnte man wenigstens erkennen, dass er daran arbeitet, den Kader in Schwung zu bringen. Das gelang ihm dann sogar auch zu einem Zeitpunkt, zu dem man gar nicht mehr damit rechnen konnte, am Ende der Saison. Hütter hätte ich zugetraut, den Laden wieder in Schwung zu bringen. Man gab ihm aber die Zeit nicht.

Unterm Strich: Ich sehe es genau anders, als du. Der sportliche Erfolg eines Profikaders hängt entscheidend von der Arbeit des Trainers ab.
Ich behaupte hier und jetzt: Die Spieler des Kaders von Borussia Mönchengladbach haben keinen schlechteren Charakter, als die Spieler von Bayern München, Union Berlin, SC Freiburg und unsere Spieler sind grundsätzlich genau so leistungsbereit, wie die aller anderen Bundesligamannschaftendas
Es liegt am Trainer, etwas daraus zu machen.
Das sehe ich komplett anders. Seit Hecking besteht immer wieder die Gefahr in dieserTruppe, dass sich der Schlendrian einschleicht, Und das seit Jahren. Ich bin froh, dass im Sommer endlich ein kompletter Umbruch des Kaders stattfindet. Die Zusammenstellung der bisherigen Mannschaft passt einfach überhaupt nicht mehr. Allerdings halte ich DF nicht für den richtigen Trainer , um den notwendigen Umbruch durchzuziehen.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 06.05.2023 00:23

Seattle Slew hat geschrieben: 05.05.2023 22:49Ich behaupte hier und jetzt: Die Spieler des Kaders von Borussia Mönchengladbach haben keinen schlechteren Charakter, als die Spieler von Bayern München, Union Berlin, SC Freiburg und unsere Spieler sind grundsätzlich genau so leistungsbereit, wie die aller anderen Bundesligamannschaften.
Es liegt am Trainer, etwas daraus zu machen.
Ich glaube, dass es im Profifußball die Komponente "Charakter" im Sinne von gut oder schlecht gar nicht gibt. Es ist von Kind auf eine Riesenschinderei soweit zu kommen, es bedarf soviel an Disziplin und Ehrgeiz, Wettkampfbereitschaft und Resilienz. Das funktioniert mit einem "schludrigen Charakter" gar nicht.

Welche Art von Fußball würde denn zu unserem Kader passen? Welches System? Welche Ansprache? Welcher Trainer würde die Mannschaft ausreizen und ans Leistungslimit führen? Und ist das alles so offensichtlich, dass nur die Stümper in der Borussenzentrale es nicht geblickt haben, während der Praktikant der Extratipp es schon seit Jahren erkannt und geschrieben hat?

Puh Leute, ich weiß nicht.... Ich weiß nur, dass Teams generell sensible Konstrukte sind, die am besten performen, wenn sie Sinn in ihrem Tun sehen, wissen, was das Ziel ist, gemäß ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten agieren und ein stabiles, vertrauensvolles Umfeld haben.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 06.05.2023 07:02

Ist immer schwierig zu sagen weil man ja den Vergleich mit dem *damals* zieht. Für mich die beste Borussia in den letzten 40 Jahren das Team von 2014/15 als wir 3. wurden. Kruse, Raffael, Andre Hahn (vor seiner Verletzung).
Vorallem im Vergleich mit heute, da hatten wir ein richtiges Team. Keinen grossen Star dabei aber jeder auf der Position wo er seine Stärke am meisten einbringen konnte. Deutschlands *Fussballherzen* flogen Gladbach zu. Fast jeder (ausser Kölner und Dortmunder :D ) wollten uns spielen sehen. Heute wenden sich die Supporter ab und zeigen den Rücken. Sich immer vor die Mannschaft zu stellen ist einfach nicht zielfördernd zumal man da plötzlich noch jemanden rauspickt.
Im Viertelfinal gegen Drittligist Bielefeld aus dem Cup geflogen. Favre damals auf der PK gefragt: *Woran scheiterte es im Spiel?*. Favre: *Haben Sie ein Spiel gesehen? Das war kein Fussball, das hat mit Fussball nichts zu tun*.
Vielleicht ist Farke auch zu lieb mit den Spielern. Ein Kumpel geworden irgendwie.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4858
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Ruhrgebietler » 06.05.2023 07:39

Dieses unattraktive gekicke hat nichts mit der Mentalität der Spieler zu tun, es ist auch das vorleben des Trainers.
Wenn ich als Trainer gelangweilt, ruhig und leise 90 Minuten neben dem Platz sitze oder stehe, wie will ich da eine Mannschaft mitreißen oder motivieren?
Nicht falsch verstehen, ich möchte kein hyperaktives Kind an der Seite, aber mal laut werden, anfeuern und motivieren gehört für mich einfach dazu.
Und für mich gehört auch als Trainer dazu die letzten Spiele zu bewerten und meine lehren rauszuziehen, ein Bensebaini z.B. reißt sich im Training den Allerwertesten auf (um für Dortmund Fit zu bleiben), aber seid Spieltagen kaum Leistung bringt, genau wie Thuram und Plea. Warum dann nicht mal in der Startelf Borges auf links für Plea, Telalovic für Thuram und Netz für Bensebaini spielt ist für mich nicht begreiflich. Wenn heute Farke Bensebaini in die Startelf bringt statt Netz verstehe ich den Fußball nicht mehr. Hoffe wir steigen nicht ab und sehen vielleicht bald oder schnellstmöglich Polanski oder jemand anderes auf unserer Trainer Bank (ja ich weiß "keine Nachfolger Diskussion"), aber die Wohlfühloase Mönchengladbach geht mir auf den Sack.
Wallufborusse
Beiträge: 2791
Registriert: 26.02.2008 12:59
Wohnort: Walluf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Wallufborusse » 06.05.2023 08:10

Ohne Bense haben wir seit 1 Jahr kein Spiel mehr gewonnen....gut das muss natürlich nicht alles heißen und heißt auch nicht, dass er immer überragend spielt, aber ist doch auch ein Hinweis. In dieser Situation müssen es die erfahrenen Spieler richten, vor allen Dingen nach den Ergebnissen von gestern. Wir brauchen nämlich wohl doch noch 2 oder 3 Punkte um die Liga sicher zu halten. :schildmeinung:
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5540
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mamapapa2 » 06.05.2023 08:14

Wir werden bei der Grundeinstellung im Moment auch mit ihm kein Spiel mehr gewinnen.

Heute ist die einzige realistische Chance. Dortmund und Leverkusen zerschießen uns. Wenn es am letzten Spieltag noch um was geht, zerbrechen wir an unserer Lustlosigkeit. Geht es um nichts, lacht Augsburg uns aus.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 06.05.2023 08:17

Ruhrgebietler, dazu kann man leider mittlerweile auch Neuhaus nennen. Da kommt auch immer weniger. Und auch Hofmann wirkt immer öfter wie ein Spieler des VFL Lethargie Wohlfühloase, der zufällig am Spieltag mit dem Rad vorbei schaut. Mittlerweile kann Farke 70 Prozent des Kaders austauschen. Mehr Rausbekommen scheint wie eine deutsche Meisterschaft. Und nun spielen wir - wie bei Hütter - auch gegen den Abstieg. Hoffentlich vergisst Farke das bei seiner Saison-Analyse nicht zu erwähnen.
Zuletzt geändert von seagull am 06.05.2023 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 06.05.2023 08:25

Mal sehen wir die beiden letzten Heimspiele verlaufen, gewinnt man diese, kann Farke das Publikum noch ruhig halten, gehen die verloren, ist sein Standing im Park weg.
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5540
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mamapapa2 » 06.05.2023 08:40

Hast du das Gefühl, dass das Standing im Stadion besser ist als hier?
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10829
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Further71 » 06.05.2023 10:21

Pepe1303 hat geschrieben: 04.05.2023 15:34 Ich verstehe Farke nicht. Auf der einen Seite betont er immer, dass er seine "Jungs" schützen will und im gleichen Atemzug wirft er dann Spieler wie Friedrich oder jetzt Telalovic vor den Bus und spricht ihnen jegliche Qualität ab...
Leider richtig, diese Aussagen waren mal wieder äußerst "unglücklich". Ähnlich der Hinweis darauf das man mit Netz (in der Startelf) ja noch kein einziges Spiel gewonnen habe.

Bekommt man bei solchen Worten Bock weiter unter dem Trainer zu spielen? :?
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 06.05.2023 10:29

Also ich finde, dass Farke in dieser Saison besser nach Schalke als Nachfolger von Kramer gepasst hätte.

Auch dort hätte er durch 20-minütige Monologe immer wieder erklären können, warum auch in der Rückrunde fast alle Spiele verloren wurden.
Er hätte zudem die schwache Hinrunde unter Kramer (nur 6 Punkte in zwölf Spielen) wunderbar instrumentalisieren können, um die eigene dürftige Punkteausbeute in der Rückrunde zu rechtfertigen.

Farkes Monologe auf Schalke hätten dann ähnlich geklungen wie bei uns, z. B.:
"In der Hinrunde haben wir ja auch nur 9 Punkte geholt. Das ist die Realität. Und es ist gelogen, dass wir in der gleichen Situation seien, wie in der Abstiegssaison 2020/21. Damals hatten wir nach 20 Spielen 9 Punkte. Jetzt haben wir 12 Punkte. Das ist Fakt!!!

Das Schlimme dabei ist, dass man ihm das auch noch abgekauft hätte und er dann wohl auch mit dem Neuaufbau in der 2. Liga beauftragt worden wäre.
21 Rückrundenpunkte unter Reis, einem Trainer, der die Lachnummer der Hinrunde so auf Vordermann gebracht hat und so pusht, dass sie Rückschläge verkraftet und die letzten beiden Spiele in der Nachspielzeit gewinnt. Ein solches Wunder wäre ja gar nicht vorstellbar gewesen, wenn man es nicht erlebt, so dass man Farke auch auf Schalke geglaubt hätte, dass es einfach an Qualität fehle und man halt nichts machen könne.
Benutzeravatar
Pepe1303
Beiträge: 6188
Registriert: 14.03.2005 16:33
Wohnort: Glasgow

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Pepe1303 » 06.05.2023 10:57

Wallufborusse hat geschrieben: 06.05.2023 08:10 Ohne Bense haben wir seit 1 Jahr kein Spiel mehr gewonnen....gut das muss natürlich nicht alles heißen und heißt auch nicht, dass er immer überragend spielt, aber ist doch auch ein Hinweis. In dieser Situation müssen es die erfahrenen Spieler richten, vor allen Dingen nach den Ergebnissen von gestern. Wir brauchen nämlich wohl doch noch 2 oder 3 Punkte um die Liga sicher zu halten. :schildmeinung:
Das ist halt auch wieder eine Milchmädchenrechnung ala Farke und dient ihm als Rechtfertigung warum ein Netz nicht spielt!
Mit Bense haben wir nämlich auch ziemlich viele Spiele verloren...
Das ist genauso eine bekloppte Statstik wie damals mit Friedrich. Stichwort: Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt!
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 06.05.2023 11:11

Persönlich bin ich der Meinung, dass man JEDE Mannschaft zum *laufen* bringen kann als Trainer. Die meisten Trainer haben eine klare Idee wie sie spielen lassen wollen. Das Pferd so aber von der falschen Seite gesattelt. Die Frage lautet doch. Was habe ich für Spieler? Wo liegen ihre Stärken? Was geht ihnen allenfalls ab? Wenn ich dies mal weiss lege ich eine Spielphilosophie fest die zu meinen Spielern passt und nicht was mir *vorschwebt* und nutze die individuellen Fähigkeiten.
Viele Trainer sagen ja auch betreffend ihren *Systemen*, dass da auch mal *fliessend* umgestellt werden kann und nichts stur fixiert ist. Warum soll denn da Anpassungen möglich sein und zum Erfolg führen aber andererseits auf etwas beharrt was meinem Kader nicht liegt. Ein guter Trainer *verpasst* zu Anfang einem Team ein Kleid das zu ihm passt bevor er sich dann mittelfristig mit den *Farben* beschäftigt. Ein rfolgreicher Trainer auch in der Lage dem Kader zu vermitteln, so dass er es versteht was der Spieler zu tun und was er zu lassen hat. Kapiert er es nach 2 oder 3 Spielen immer noch nicht muss der Protagonist auf die bank um allenfalls bei einem Mannschaftskollegen *Anschauungsunterricht* zu kriegen.
Hinzustehen und zu sagen ich will Pressing- Konter- oder Ballbesitzfussball, je nach Gusto des Trainers wird über kurz oder lang scheitern. Eine solche Anpassung wird Schritt für Schritt vollzogen und nicht mit Achtung, fertig, Los.
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 06.05.2023 11:29

Heidenheimer hat geschrieben: 06.05.2023 11:11 Eine solche Anpassung wird Schritt für Schritt vollzogen und nicht mit Achtung, fertig, Los.
Das ist auch ein gewichtiger Grund, warum Hütter hier gescheitert ist und Farke zumindest ein aussichtsreicher Kandidat fürs Scheitern in Gladbach ist.
Zudem sei aber auch noch darauf hingewiesen, dass wir letzte Saison unter Hütter in den letzten 10 Spielen 5 Siege 3 Unentschieden und 2 Niederlagen bei 22:13 Toren geholt haben.
Ich glaube nicht, dass eine solche Ausbeute mit einer charakterlosen und wenig leistungsbereiten Truppe möglich gewesen wäre.
Man hat die Saison unter Hütter nicht lasch ausklingen lassen, da unter einem erfahrenen Trainer halt mehr Zug drin war. Bei Farke bin ich mir nicht sicher, ob wir die Saison wie unter Hütter vernünftig zuende spielen werden.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 06.05.2023 11:38

mamapapa2 hat geschrieben: 06.05.2023 08:40 Hast du das Gefühl, dass das Standing im Stadion besser ist als hier?
Bei den letzten beiden Heimspielen, kamen leichte Pfiffe, bin mal gespannt, was heute passiert, nachdem Farke die Fans kritisiert hat. In dem Block wo ich sitze, gibt es niemanden der Farke hier noch sehen möchte, auch nicht anschließend im Büchsenwurf. Aber ich kenne auch nicht alle.. :mrgreen:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 06.05.2023 12:41

VLC007 hat geschrieben: 06.05.2023 00:23 Welche Art von Fußball würde denn zu unserem Kader passen? Welches System? Welche Ansprache? Welcher Trainer würde die Mannschaft ausreizen und ans Leistungslimit führen?

Puh Leute, ich weiß nicht.... Ich weiß nur, dass Teams generell sensible Konstrukte sind, die am besten performen, wenn sie Sinn in ihrem Tun sehen, wissen, was das Ziel ist, gemäß ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten agieren und ein stabiles, vertrauensvolles Umfeld haben.
Da kommen wir der Sache schon näher.
Die Schlüsselantwort auf die obigen Fragen ist eben nicht, aus Borussia ein Me-too-Produkt bereits bestehender Marketing-Instrumente zu machen.
Um das Glück zu vervollkommen, fehlt uns dann nur noch der PepsiCo oder Heineken-Park.
Sicher war die Rotation auf der Trainerposition nicht förderlich für die gemeinsame Zielsetzung bzw. den Zusammenhalt innerhalb des Teams.
Die letzten 3 Kandidaten inkl. Farke haben dabei eines gemeinsam.........den ( mehr oder weniger deutlich ) formulierten Anspruch, Borussia einen ganz neuen, ganz anderen Fußball zu verpassen.
Mittels anderer Spieler, anderer Systeme und anderer Ausrichtung.
Die naheliegende Betrachtung der individuellen Stärken der vorhandenen Spieler stand/steht dabei offenbar nicht im Vordergrund.
Das beinhaltet dann auch die eigene U23 bzw. Jugend, dort suchen unsere Neuzeit-Trainer ja nicht vorrangig nach ihren Wunschspielern.

Das System bzw. Leistungslimit steht dann ja auch unmittelbar in Zusammenhang mit den jeweiligen Fähigkeiten der Spieler.
So wie bei anderen Clubs auch, vermutlich hat auch ein Streich oder Alonso eine Wunschliste von Spieler im Kopf.
Allerdings müssen auch die sich mit den Gegebenheiten und Möglichkeiten des Vereins auseinandersetzen.
Und zwangsläufig mit den Spielern intensiv arbeiten, die da sind.
Und da ist die Bilanz nach 30 Spieltagen und 2 Pokalauftritten halt so, wie sie ist.
Stabil, vertrauensvoll, gemäß den Fertigkeiten und Fähigkeiten sieht für mich anders aus.
Woran liegt es in 1. Linie ?

Ob dann andere Systeme und Modelle zu etwaigen sportlichen Erfolgen führen, die die Folgeerscheinung auslösen könnten, dass Borussia gar nicht mehr Borussia ist.......
Geschmackssache.........kann man gut finden, muss aber nicht sein.
Momentan ist der Trainer noch auf der Suche nach System und Ausrichtung, daher haben wir die Version mit " ohne Erfolg ".
Da ist Kritik durchaus angebracht.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 06.05.2023 13:48

VFLmoney hat geschrieben: 06.05.2023 12:41 Die letzten 3 Kandidaten inkl. Farke haben dabei eines gemeinsam.........den ( mehr oder weniger deutlich ) formulierten Anspruch, Borussia einen ganz neuen, ganz anderen Fußball zu verpassen.
Mittels anderer Spieler, anderer Systeme und anderer Ausrichtung.
Die naheliegende Betrachtung der individuellen Stärken der vorhandenen Spieler stand/steht dabei offenbar nicht im Vordergrund.
Aber genau das war ja von allen dreien von Borussiaseite so gefordert. Hecking wurde entlassen, um die Nachwehen Favres Ballbesitzfußballs endgültig zu verdrängen und sowohl Rose als auch Hütter sollten den Fußball á la RB implementieren. Die Entwicklung dorthin ist durch Roses Weggang und Hütters Pech mit Corona und Eberl gestoppt worden. Jetzt folgt die Rolle rückwärts zurück zum Ballbesitz mit einem schwächeren Kader, der vermeintlich das Beste aus zwei Welten beinhaltet und Farke ist mittendrin. Ich denke, wenn man sich jetzt für den Schritt entschieden hat, die Spielphilosophie zu ändern, Farke als passenden Trainer hierfür auserkoren hat und in jedem Fall den Umbruch mit entsprechender Neuausrichtung der Transfers durchführen wird, macht ein Trainerwechsel in meinen Augen keinen Sinn.

Vielleicht muss man sich auch mit dem Gedanken abfinden, dass unter den zuvor genannten Umständen das Leistungsvermögen der Mannschaft, dem Tabellenplatz in etwa entspricht. Dafür spräche, dass 4 Halbserien keinen konstanten Ausreißer nach oben aufgezeigt haben.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 06.05.2023 14:22

Ich weiss nicht. heute tue ich mich eher schwer mit der Definierung RB Fussball. Leipzig immer mehr abgekehrt von den Ideen eines Rangnick. Nagelsmann hatte diesen Stil schon in einigen Teilen geändert. Das Spiel Leipzig heute und unter Rangnick in meinen Augen längst nicht mehr das gleiche. Rangnick implizierte den *RB- Fussball* mit beispielloser Konsequenz. Abgeleitet sicher auch vom Stammklub in Salzburg.
War es aber nicht eher so, dass diese Art von Fussball für Deutschland eigentlich einfach nur komplett neu war? Viele Klubs, in vielen Ligen spielen heute ähnlich ohne eigentlich einem RB- Trend zu folgen. Einfach anders Fussball gespielt als wir es uns gewohnt sind. lange haben wir an *Ballbesitz*, allenfalls Konter festgehalten. Ein Spielstil der uns zu seiner Zeit Erfolg brachte. National wie International. Zu lange am *alten Stil* festgehalten und diesen den trainern auch gelehrt. Das Team steht über allem, Individualität hat zurück zu stehen. Wir bildeten *polyvalente* Spieler aus, vorbei die zeit als zB ein Mittelstürmer noch lernte Mittelstürmer zu spielen. Auch der Schal folgte strikte der Ideologie die wir uns *erarbeitet* hatten. Resultat bekannt. International wurden wir überholt im Moment. Von der Art Fussball zu spielen ähnlich wie es eben Leipzig tat oder tut.
Schaut man in den Landen auf die neue Trainergeneration die sich langsam nach oben kämpft findet man viele Ähnlichkeiten dieser *neuen* Art. Weg vom hohen Anlaufen und auf Konter lauern. So gesehen liegt Farke eigentlich im Trend wieder mehr ballorientiert spielen zu lassen. Nur scheint er dies momentan eher bescheiden vermitteln zu können.
Zu den Aufstiegen in Norwich noch. Klar hat er seinen Beitrag geleistet aber kein Team der Championship leaque hat auch soviel Geld in ein neues Team gepumt. Man geht von rund 95 Millionen aus die der Zweitligist in ein neues Team investierte.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 06.05.2023 14:23

VLC007 hat geschrieben: 06.05.2023 13:48 Aber genau das war ja von allen dreien von Borussiaseite so gefordert. Hecking wurde entlassen, um die Nachwehen Favres Ballbesitzfußballs endgültig zu verdrängen und sowohl Rose als auch Hütter sollten den Fußball á la RB implementieren. Die Entwicklung dorthin ist durch Roses Weggang und Hütters Pech mit Corona und Eberl gestoppt worden. Jetzt folgt die Rolle rückwärts zurück zum Ballbesitz mit einem schwächeren Kader, der vermeintlich das Beste aus zwei Welten beinhaltet und Farke ist mittendrin.
Hmmm, Borussia wollte die Mutation zu einer RB-Kopie ?
Für mich ist es vorstellbar, dass unser Verflossener Gedankengänge in der Richtung vollzogen hat, da er inzwischen beim Original angekommen ist, sollte sich das erledigt haben.
Vllt. war man da innerhalb der Führung auch unterschiedlicher Meinung, wer weiß ?
Der jetzige Kader ist aktuell nicht in der Verfassung, Ballbesitz in der BuLi erfolgreich umzusetzen, dazu fehlt einfach die technische Qualität.
Ein damaliger Trainer konnte das mittels Training bis zum akribischen Exzess ausgleichen, das passiert heute aber nicht.
Wenn es nicht ganz so dolle läuft, ist es in der Regel zweckdienlich etwas mehr zu tun.
Die einschlägig bekannten Werte neben den technischen Fähigkeiten zeigen das Gegenteil, wir machen halt weniger.
Weniger Laufen, weniger Kämpfen, weniger Ackern und Rackern.......eine sehr exklusive Vorgehensweise.
Wird sich wohl auch nachher zeigen........wir gurken uns einen ab und Bochum nutzt unsere Fehler.
Konstant und stabil sind lediglich die anschließenden moderaten, eloquenten Erklärungen, warum es auch diesmal nicht ganz den Vorstellungen gemäß verlaufen ist.
Ich bezweifle, dass das mit vielen neuen Spielern alles ganz anders wird.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 06.05.2023 14:53

gaetzsch hat geschrieben: 05.05.2023 23:38 Das sehe ich komplett anders. Seit Hecking besteht immer wieder die Gefahr in dieserTruppe, dass sich der Schlendrian einschleicht, Und das seit Jahren. Ich bin froh, dass im Sommer endlich ein kompletter Umbruch des Kaders stattfindet. Die Zusammenstellung der bisherigen Mannschaft passt einfach überhaupt nicht mehr. Allerdings halte ich DF nicht für den richtigen Trainer , um den notwendigen Umbruch durchzuziehen.
Den Schlendrian erlebten wir doch unter Hecking zuerst sehr deutlich. Zwar war die Saisonbilanz unter ihm recht gut (zu seiner Seit hatte man berechtigt Hoffnung auf ein zwei Plätze noch besser und auf mehr Erfolg im Pokal), aber in den entscheidenden Spielen um noch mehr Erfolg wirkte die Mannschaft leblos und versagte mehrmals. Sie konnte keinen Kampf annehmen. Das wunderte mich dann auch nicht, weil Hecking in der Öffentlichkeit dauernd die Spielstärke der Mannschaft hervorhob. Er redete immer von einer technisch starken Mannschaft, die spielerische Lösungen sucht.
VLC007 hat geschrieben: 06.05.2023 13:48 Aber genau das war ja von allen dreien von Borussiaseite so gefordert. Hecking wurde entlassen, um die Nachwehen Favres Ballbesitzfußballs endgültig zu verdrängen und sowohl Rose als auch Hütter sollten den Fußball á la RB implementieren.
Hier scheibst du das, was ich gestern meinte. Es sollte ein "neuer" Fußball implementiert werden. Das klappte für eine Saison (in der allerdings schon Verfallserscheinungen deutlich wurden) auch dank neuer Spieler, die Hecking vorher nicht hatte, dann aber schnell schon nicht mehr. Die Gegner stellten sich schnell auf Borussias RB-Fußball ein und der Kader war auch zu dünn dafür, um Verletzungen auszugleichen oder für Varianten sorgen zu können. Der Kader passte eigentlich so noch nicht zum von Eberl gewünschten Fußball.
So, wie Farke nun diese Saison anging, war es für mich so aus, dass er gerne auch so einen RB-Fußball oder ähnlich spielen lassen wollte. Zwar weniger hohes Pressing, dafür mehr Ballbesitz und auch sehr hoch positioniert. Und das wollte er mit einem gegenüber den Vorjahren ja eher noch geschwächten Kader.
Dafür hat er den Kader einfach nicht! Dazu wären Spieler nötig, wie Pep sie zur Verfügung hat. Nur dann funktioniert das. Ganz zu schweigen von den insgesamt viel zu langsamen Abwehrspielern für eine hoch stehende Defensive.
VLC007 hat geschrieben: 06.05.2023 00:23 Welche Art von Fußball würde denn zu unserem Kader passen? Welches System? Welche Ansprache? Welcher Trainer würde die Mannschaft ausreizen und ans Leistungslimit führen? Und ist das alles so offensichtlich, dass nur die Stümper in der Borussenzentrale es nicht geblickt haben, während der Praktikant der Extratipp es schon seit Jahren erkannt und geschrieben hat?
Ich habe mich über die Verpflichtung von Farke erst sehr gefreut. Seine Story auf der Insel sorgte für Aufbruchstimmung. Mir war auch sympathisch, dass er noch sehr unverbraucht war, im Profifußball und ich dachte, der kann Potential wecken. Wegen der Verpflichtung Farkes sehe ich die Vereinsführung überhaupt nicht als Stümper an. Ich fand den Schritt mutig und super zur Borussia passend.
Der Fußball, der aus meiner Sicht schon seit Jahren (von mir aus sagen wir nach Schubert) am besten zum Kader passen würde, ist für mich ganz klar Konterfußball. Stabile Defensive, in der Rückwärtsbewegung schnell wieder hinter den Ball kommen, relativ tief positioniert, schnelles Umschaltspiel bei Ballgewinn.
Ich könnte mir auch eine moderne Version des kick-and-rush gut vorstellen. Dazu bräuchten wir allerdings noch ein paar mehr wirklich aggressive, schnelle und zweikampfstarke Spieler.
Gesperrt