Tusler hat geschrieben:Man kann ja zu der Initiative stehen wie man will.Fakt ist jedenfalls,dass sich diese überhaupt erst gründen konnte,weil die Initiative in einem Punkt 100 % Recht hat.Die sportliche Entwicklung ist in 15 Jahren stehen geblieben,eher sogar noch etwas zurückgegangen.
Und das,obwohl durch das neue Stadion,Zuschauer,Sponsoren usw.die finanzielle Basis bedeutend besser war und ist,als bei sehr vielen anderen Bundesligavereinen.Also müssen im sportlichen Bereich nicht nur wenige Fehler gemacht worden sein.Die Art und Weise der Kommunikation der Initiative halte ich für ausgesprochen schlecht,aber es gibt durch den sportlichen Misserfolg der letzten 15 Jahre natürlich sehr viel frustrierte Anhänger,die einfach einmal eine sportliche Änderung wünschen.
Diese Aussage "15 Jahre kein sportlicher Erfolg" ist zwar faktisch richtig, aber vor 15 Jahren waren wir ein Erstligist einer Provinzstadt, der in einem maroden Stadion der Stadt spielte und auf Grund der Ausgaben der Mannschaft kurz vor dem wirtschaftlichen Ruin stand. Unter diesen Vorraussetzungen von einem kontinuierlichen Erfolg d.h. mindestens UEFA-Pokal zu träumen, war und ist Irrsinn.
Erst durch den Borussia-Park können wir seid 2004 wieder von sportliche besseren Zeiten träumen.
Fakt ist aber, dass auch in diese 6,5 Jahren der sportliche Erfolg ausblieb, da entscheidende Fehler gemacht worden sind z.B. Advokaat, Pander, Heynckes, Sonck, Elber, Ziege, Böhme, Helveg ...
Aber dieser falsche Weg wurde geändert. Entweder hatte der Alleinherrscher Königs eine Eingebung gehabt, oder er hat auf den Rat von Außen reagiert. Das Letztere wird im ihm ja in der Regel komplett abgesprochen.
Max Eberl ist seid 2008 Sportdirektor und konnte sein Konzept seine Philosphie einbringen. Für den Aufbau des sportlichen Erfolges ist das aber keine allzu großer Zeitraum. Man kann halt keine Wunder in kurzer Zeit erwarten. Wenn man sich ansieht, wie lange die sportliche Führung der Top 5 Bundesligisten schon an der Macht ist (Zorc seid 2004, Völler 2005, Nerlinger 2010 aber in direkter Nachfolge von Hoeneß, Schmadtke 2009, Heidel 2006 (seid 91 im Verein) fällt nur Hannover aus dem Rahmen. In der relativen Mißerfolgstabelle sieht es genau anders herum aus: Hertha, Stuttgart, Wolfsburg, Schalke, Hamburg, Borussia haben in den letzten Jahren eine Fluktuation auf diesem Posten, Außnahme hier Bremen.
Für mich sind das, sowohl im Positivien, wie auch im Negativen, keine Zufälle.
Der Weg eine möglichst hohe Konstanz in der sportlichen Führung zu halten, ist für mich absolut der richtige Weg.
Edit: @vonDummhoven: zwei Dumme, ein Gedanke
Edit 2: Wir brauchen dringend eine Rechtschreibkorrektur hier.