Schalke 04
Re: Schalke 04
Der Wendt ist ja nicht nur im Fussball ein rotes Tuch, auch seine Aussagen zum NSU-Prozess sind einfach nur unterirdisch und qualitativ dumm. Da gibt er ja auch der Politik die Schuld, weil sie den Verfassungsorganen und anderen nicht genug Mittel gibt um solche Pannen zu verhindern etc. Aber das ist hier OT, wollte nur betonen, dass dieser Mann auch außerhalb des Fussballs eine peinliche Gestalt ist.
Re: Schalke 04
Auch im Prism Skandal oder sonstwo.
Hab mir mal bei Wikipedia - ja ich weiß, absolut zitierfähig
- mal geschaut, wass dort so für Aussagen drin stehen und mir schnallt da echt die Kinnlade runter:
Im Jahr 2010 bezeichnete Wendt den ehemaligen Präsident des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse als „die personifizierte Beschädigung des Ansehens des deutschen Parlaments“,[9] weil dieser sich am 1. Mai 2010 in Berlin-Prenzlauer Berg an einer Sitzblockade gegen einen Aufzug von rund 700 Rechtsextremisten beteiligt hatte.[9]
Wendt äußerte sich Juni 2013 im Rahmen der Enthüllungen wohlwollend zum US-amerikanischen Internet-Überwachungsprogramm PRISM: „Präsident Barack Obama argumentiert mutig, entschlossen und er hat fachlich hundertprozentig recht.“ Das „wertvollste“ Bürgerrecht sei immer noch der Schutz vor Terror und Kriminalität. „Diese Politik wünschte ich mir auch in Deutschland und Europa."
Am 29. Mai 2012 forderte Wendt die Abschaffung aller Stehplätze in deutschen Stadien. „Die Stehplätze gehören abgeschafft, die Zäune erhöht, und bei jeder Ausschreitung sollten für den Verein 100.000 Euro fällig werden. Wem zudem strenge Leibesvisitationen nicht passen, der soll vor dem Stadion bleiben müssen.“[18] Die GdP aus Bremen kritisierte Wendts Vorstoß und wertete ihn als Populismus und „wenig sinnvoll“ in der gesamten Situation.[19] Auch die Vereine sehen in den Stehplätzen nicht das Problem. „Ich finde es anmaßend, dass Herr Wendt glaubt, Forderungen aufstellen zu müssen, die den Spielbetrieb in den Stadien betreffen“, sagte beispielsweise Harald Strutz vom 1. FSV Mainz 05 und betonte ebenfalls, dass die Forderungen populistisch seien
Hab mir mal bei Wikipedia - ja ich weiß, absolut zitierfähig

Im Jahr 2010 bezeichnete Wendt den ehemaligen Präsident des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse als „die personifizierte Beschädigung des Ansehens des deutschen Parlaments“,[9] weil dieser sich am 1. Mai 2010 in Berlin-Prenzlauer Berg an einer Sitzblockade gegen einen Aufzug von rund 700 Rechtsextremisten beteiligt hatte.[9]
Wendt äußerte sich Juni 2013 im Rahmen der Enthüllungen wohlwollend zum US-amerikanischen Internet-Überwachungsprogramm PRISM: „Präsident Barack Obama argumentiert mutig, entschlossen und er hat fachlich hundertprozentig recht.“ Das „wertvollste“ Bürgerrecht sei immer noch der Schutz vor Terror und Kriminalität. „Diese Politik wünschte ich mir auch in Deutschland und Europa."
Am 29. Mai 2012 forderte Wendt die Abschaffung aller Stehplätze in deutschen Stadien. „Die Stehplätze gehören abgeschafft, die Zäune erhöht, und bei jeder Ausschreitung sollten für den Verein 100.000 Euro fällig werden. Wem zudem strenge Leibesvisitationen nicht passen, der soll vor dem Stadion bleiben müssen.“[18] Die GdP aus Bremen kritisierte Wendts Vorstoß und wertete ihn als Populismus und „wenig sinnvoll“ in der gesamten Situation.[19] Auch die Vereine sehen in den Stehplätzen nicht das Problem. „Ich finde es anmaßend, dass Herr Wendt glaubt, Forderungen aufstellen zu müssen, die den Spielbetrieb in den Stadien betreffen“, sagte beispielsweise Harald Strutz vom 1. FSV Mainz 05 und betonte ebenfalls, dass die Forderungen populistisch seien
Re: Schalke 04
Sehr richtig.. Also halten wir fest Hr. Wendt hat meistens keinen Schimmer was er da von sich gibt
So nun aber BTT


So nun aber BTT


- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Schalke 04
Schalke: Verärgerung über PAOK
Schalke 04 hat aus Ärger über das Verhalten der Klub-Vertreter das übliche Bankett mit dem Vorstand von PAOK Saloniki vor dem Playoff-Rückspiel zur Champions League am kommenden Dienstag (live im ZDF) abgesagt. Schalke-Vorstand Peter Peters erklärte, man habe "Konsequenzen aus den ärgerlichen Vorkommnissen" beim Hinspiel gezogen. Peters kritisierte ausdrücklich das Verhalten der PAOK-Fans und des Klubs bei dem umstrittenen Polizei-Einsatz in der Schalker Kurve: "Mir fehlte jegliches beruhigendes Einwirken auf die eigenen Fans, deren Verhalten bekanntlich problematisch ist."
zdfsport.de
Schalke 04 hat aus Ärger über das Verhalten der Klub-Vertreter das übliche Bankett mit dem Vorstand von PAOK Saloniki vor dem Playoff-Rückspiel zur Champions League am kommenden Dienstag (live im ZDF) abgesagt. Schalke-Vorstand Peter Peters erklärte, man habe "Konsequenzen aus den ärgerlichen Vorkommnissen" beim Hinspiel gezogen. Peters kritisierte ausdrücklich das Verhalten der PAOK-Fans und des Klubs bei dem umstrittenen Polizei-Einsatz in der Schalker Kurve: "Mir fehlte jegliches beruhigendes Einwirken auf die eigenen Fans, deren Verhalten bekanntlich problematisch ist."
zdfsport.de
Re: Schalke 04
Ich fall vom Glauben ab:
http://www.schalke04.de/de/aktuell/news ... -213-.html
Mehr sag ich dazu nicht.
http://www.schalke04.de/de/aktuell/news ... -213-.html
m Nachgang zum Playoff-Spiel gegen PAOK Saloniki am Mittwoch (21.8.) hat die UEFA ein Disziplinarverfahren gegen den FC Schalke 04 eingeleitet. Den Königsblauen werden das Zeigen politischer Banner, Zuschauerausschreitungen und die verspätete Abgabe der Spielaufstellungen vorgeworfen.
Der FC Schalke 04 wird sich eingehend juristisch beraten und auf Freispruch plädieren.



Re: Schalke 04




Re: Schalke 04
Politisches Banner, naja, das Thema ist für mich eh durch. Man braucht sich nur im schalker-block5 Forum die mittlerweile 83 Seiten durchlesen.Den Königsblauen werden das Zeigen politischer Banner, Zuschauerausschreitungen und die verspätete Abgabe der Spielaufstellungen vorgeworfen.
Zuschauerauschreitung. Damit sind "hoffentlich" nur die Gäste gemeint.
Verspäte Abgabe der Spielaufstellung. Habe ich ja noch nie gehört. Musste der Schiri oder wer auch immer ein paar Minuten länger warten ?
---------------------
Nicht nur Fußballfans sind empört über den gewalttätigen Polizeieinsatz in Gelsenkirchen. Selbst aus den eigenen rot-grünen Reihen wird nun von Innenminister Ralf Jäger eine Aufklärung des Eklats mit zahlreichen Verletzten gefordert. Ein SPD-Politiker spricht von "beispielloser Gewalt".
Hier gehts weiter:
http://www1.wdr.de/themen/sport/schalke506.html
Re: Schalke 04
das Fahnenthema nervt einfach nur noch. Dann muss die UEFA jede Nationalfahne bei einem int. Spiel sanktionieren! Zudem wurde ja auch die blaue Fahne im BLock von PAOK gezeigt, wo bleibt da die Strafe?
Absolut lächerlich.
Absolut lächerlich.
Re: Schalke 04
Sehr gut, jetzt melden sich Politiker aller Parteien und der Innenminister muß sich erklären.
Somit muß der Einsatzleiter Rede und Antwort stehen und das Thema ist noch nicht durch.
Der Drops ist noch nicht gelutscht
Somit muß der Einsatzleiter Rede und Antwort stehen und das Thema ist noch nicht durch.
Der Drops ist noch nicht gelutscht

Re: Schalke 04
Auf Baden-Württembergs Fahne ist im grossen Landeswappen unter anderem das historische Wappen von Vorderösterreich.
Würde ich diese in einem Stadion aufhängen,und Österreicher sich provoziert fühlen,
könnte ich dann auch ...

Würde ich diese in einem Stadion aufhängen,und Österreicher sich provoziert fühlen,
könnte ich dann auch ...


Re: Schalke 04
Dann ist es also auch Volksverhetzung wenn Madridistas bei einem Spiel gegen Bilbao die spanische Flagge zeigen. Da sollte sich die UEFA aber mal schleunigst an den LFP wenden.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Schalke 04
Schalke 04 gehen die Spieler aus
Dem FC Schalke 04 gehen langsam die Spieler aus. Neben den beiden Stürmern Klaas-Jan Huntelaar (Innenbandteilriss im rechten Knie) und Jefferson Farfan (Knöchelprellung) muss Trainer Jens Keller im Auswärtsspiel am Samstag (15.30 Uhr) bei Hannover 96 kurzfristig auch Atsuto Uchida ersetzen. Der Japaner fällt wegen muskulärer Probleme aus, soll aber im Play-off-Rück- spiel zur Champions League am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) bei PAOK Saloniki wohl wieder zur Verfügung stehen.
zdfsport.de
Dem FC Schalke 04 gehen langsam die Spieler aus. Neben den beiden Stürmern Klaas-Jan Huntelaar (Innenbandteilriss im rechten Knie) und Jefferson Farfan (Knöchelprellung) muss Trainer Jens Keller im Auswärtsspiel am Samstag (15.30 Uhr) bei Hannover 96 kurzfristig auch Atsuto Uchida ersetzen. Der Japaner fällt wegen muskulärer Probleme aus, soll aber im Play-off-Rück- spiel zur Champions League am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) bei PAOK Saloniki wohl wieder zur Verfügung stehen.
zdfsport.de
Re: Schalke 04
dafür wollen die ja den holen
http://web.de/magazine/sport/fussball/1 ... uecht.html
http://web.de/magazine/sport/fussball/1 ... uecht.html
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Schalke 04
Ich bemühe mich ja nach kräften... Aber ich hab schon ne Menge seltsamer Polizeieinsätze bewundern dürfen. Meist war ich Gott sei Dank nur unbeteiligter Zuschauer. Manchmal leider nicht.Youngsocerboy hat geschrieben: Du darfst aber auch nicht den Fehler machen das zu verallgemeinern.
Ich hab bei vielen Gelegenheiten schon sehr, sehr nette Polizisten getroffen. Beim Fußball jedoch scheint da irgendwas verkehrt zu laufen. Meist sind die Beamten dort agressiv, patzig oder absolut drohend. Ob in Bahnen, an Bahnhöfen oder auswärts beim begleiten der Gastfans. Das kann kaum noch ein Zufall sein. Und Jahr für Jahr wird das ganze schlimmer !
Ich wünsche mir so sehr die Zeiten zurück, wo man zum Fuppes fahren konnte und von Team-Green gar nix gesehen hat. Das es da anderswo Kloppereien gegeben hat, die vorher abgesprochen wurden, interessierte mich nie. Ich als Normalo konnte mich und Begleitpersonen da einfach raushalten. Das geht heute leider nicht mehr und auch ich fühlemich oftmals kriminalisiert !
Edit:
Hier giffet den kompletten Schwachsinn vom Wendt !


http://www.halternerzeitung.de/nachrich ... 37,2101734
Absolut krank der Typ. Was hat der eigentlich gegen Fußballfans ? Hat dem mal ein Schalker, ein Dortmunder, ein Gladbacher den Sandkastenkuchen geklaut oder kaputt gemacht ? Wirklich untragbar für jedes Rechtssystem der Vogel !
- raute56
- Beiträge: 19236
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Schalke 04
Aber ebenfalls die Frage "Fangewalt im und um ein Stadion".....
Re: Schalke 04
Die ganze Aktion macht mich immer noch fassungs- und sprachlos...das Einmarschieren in den Block; die Begründung dafür; der Umgang damit von Seiten der Polizei (insbesondere Herrn Wendts Äußerungen, und da ganz speziell sein kurzzeitiges Vergessen der Trennung von Exekutive und Judikative in unserem Land) danach.
Da behauptet ein Polizist, dass ein Platzsturm bevorsteht, weil sich die Gästefans provoziert fühlen, legitimiert deren angebliche Gefühle durch einen Einmarsch in den Block und wundert sich dann, wenn sich die Schalker durch 200 Polizisten in Kampfmontur vielleicht auch provoziert fühlen ??
Und was ist eigentlich mit der Zeit, die zwischen der Aussage "Platzsturm steht bevor" und dem tatsächlichen Verschwinden des Banners verging ?
Der Polizeibericht meldet "Auch die griechischen Vereinsverantwortlichen forderten umgehend eine Entfernung des Banners. Frühzeitig wurden die Einsatzkräfte von griechischen Fans massiv bedrängt, tätig zu werden und das Banner entfernen zu lassen."
"umgehend" und "frühzeitig" ist ja schön und gut, aber wenn die Polizei dann in der 70. Minute in den Block marschiert, fragt sich niemand, warum (unter der Voraussetzung, dass ja angeblich ein Platzsturm angedroht wurde) bis dahin noch nichts in dieser Richtung passiert ist ?
Ich gehe davon aus, dass für den Fall, dass die Androhungen der Realität entsprechen, die Polizei schon da auf ganzer Linie versagt hat, weil das Einschreiten dann viel zu spät gewesen wäre. Mit anderen Worten: die Polizei vermeldet (laut eigener Darstellung) eine Androhung, dass es zu Gewalt und sogar Todesopfern kommen könne, braucht dann aber bis zur 70. Minute, um zu reagieren ?
Wie lächerlich...
Und zu allem Überfluss kriegen die Schalker noch ein UEFA-Verfahren wegen des Zeigens politischer Banner und, Achtung, Zuschauerausschreitungen ?
Wenns nicht so traurig wäre, müsste ich den ganzen Tag drüber lachen.
Da behauptet ein Polizist, dass ein Platzsturm bevorsteht, weil sich die Gästefans provoziert fühlen, legitimiert deren angebliche Gefühle durch einen Einmarsch in den Block und wundert sich dann, wenn sich die Schalker durch 200 Polizisten in Kampfmontur vielleicht auch provoziert fühlen ??
Und was ist eigentlich mit der Zeit, die zwischen der Aussage "Platzsturm steht bevor" und dem tatsächlichen Verschwinden des Banners verging ?
Der Polizeibericht meldet "Auch die griechischen Vereinsverantwortlichen forderten umgehend eine Entfernung des Banners. Frühzeitig wurden die Einsatzkräfte von griechischen Fans massiv bedrängt, tätig zu werden und das Banner entfernen zu lassen."
"umgehend" und "frühzeitig" ist ja schön und gut, aber wenn die Polizei dann in der 70. Minute in den Block marschiert, fragt sich niemand, warum (unter der Voraussetzung, dass ja angeblich ein Platzsturm angedroht wurde) bis dahin noch nichts in dieser Richtung passiert ist ?
Ich gehe davon aus, dass für den Fall, dass die Androhungen der Realität entsprechen, die Polizei schon da auf ganzer Linie versagt hat, weil das Einschreiten dann viel zu spät gewesen wäre. Mit anderen Worten: die Polizei vermeldet (laut eigener Darstellung) eine Androhung, dass es zu Gewalt und sogar Todesopfern kommen könne, braucht dann aber bis zur 70. Minute, um zu reagieren ?
Wie lächerlich...
Und zu allem Überfluss kriegen die Schalker noch ein UEFA-Verfahren wegen des Zeigens politischer Banner und, Achtung, Zuschauerausschreitungen ?
Wenns nicht so traurig wäre, müsste ich den ganzen Tag drüber lachen.
-
- Beiträge: 2990
- Registriert: 17.10.2008 21:09
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Schalke 04
Im Rot - grünen Koalitionsvertrag für NRW ist folgendes vereinbart:
„Wir werden unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Polizistinnen und Polizisten eine individualisierte Kennzeichnung der Polizei beim Einsatz geschlossener Einheiten einführen.“
„Wir werden unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Polizistinnen und Polizisten eine individualisierte Kennzeichnung der Polizei beim Einsatz geschlossener Einheiten einführen.“
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Schalke 04
Wenn du wirklich was zu lachen haben möchtest,dann empfehle ich stark dir die hochqualifizierten Kommentare auf nen Spiegel Bericht....El Mika hat geschrieben: Wenns nicht so traurig wäre, müsste ich den ganzen Tag drüber lachen.
Unglaublich das da einige immer noch wat von Pyro, Randale und doofe Ultras labern.... Darum gehts jedoch in keinster Weise !
Völlig weltfremd, aber hauptsache mal wat zum besten gegeben !

http://www.spiegel.de/sport/fussball/po ... -box-pager
Re: Schalke 04
Nee, soviel Ignoranz und herablassendes Geschwätz geb ich mir nicht. Kann ich nichtmal drüber schmunzeln.
Aber gut, bin ich halt als Fußballfan ein Teil einer durchweg gewalttätigen Masse, die durch die Polizei in Schach gehalten werden muss. Natürlich kommt dafür "der Steuerzahler" auf, zu dem ich als Teil einer gewalttätigen Masse natürlich nicht gehöre, weil ich durch und durch contrasozial bin.
Naja.
Um aber mal kurz beim Thema zu bleiben: Schalke mag ich immer noch nicht
Aber gut, bin ich halt als Fußballfan ein Teil einer durchweg gewalttätigen Masse, die durch die Polizei in Schach gehalten werden muss. Natürlich kommt dafür "der Steuerzahler" auf, zu dem ich als Teil einer gewalttätigen Masse natürlich nicht gehöre, weil ich durch und durch contrasozial bin.
Naja.
Um aber mal kurz beim Thema zu bleiben: Schalke mag ich immer noch nicht

Re: Schalke 04
- Dortmund - Gelsenkirchen (ots) - Auf Grund der Champions League Begegnung FC Schalke 04 gegen PAOK Saloniki reisten gestern Morgen (21. August) zahlreiche Fans in Richtung Gelsenkirchen. Gegen 16:45 Uhr hielten sich bis zu 150 PAOK-Fans im Dortmunder Hauptbahnhof auf um mit Zügen in Richtung Gelsenkirchen zu reisen.
Während des Aufenthaltes zündeten Unbekannte einen "Rauchtopf" im Personentunnel. Durch den Rauch verletzte Personen wurden bislang nicht bekannt. Die Dortmunder Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz und Landfriedensbruch ein.
Die 150 Saloniki-Fans reisten anschließend weiter in Richtung Gelsenkirchen und wurden gegen 17:30 Uhr durch die Bundespolizei im Gelsenkirchener Hauptbahnhof in Empfang genommen. Um weiteren Missbrauch von Pyrotechnik zu verhindern, wurden die Fans noch im Hauptbahnhof durch Einsatzkräfte von Bundes- und Landespolizei durchsucht. Während der polizeilichen Maßnahmen wurden bei zwei griechischen Staatsangehörigen (20 und 22 Jahre) mehrere Polenböller und Signalfackeln sichergestellt. Beide Personen wurden in Gewahrsam genommen.
Vermutlich um der Strafverfolgung zu entgehen, entsorgten mehrere Fans pyrotechnische Gegenstände im Bahnhof. Unter anderem stellten Bundespolizisten Polenböller, Signalfackeln und einen Schlagstock sicher. Die Gegenstände wurden durch Entschärfer der Bundespolizei fachgerecht entsorgt.
Gegen 18:20 Uhr mussten Einsatzkräfte auf dem Vorplatz gegen circa 70 Gastfans vorgehen, da diese Schalker-Fans provozierten. Unter Begleitung von Bundespolizisten wurden die Fans zum Südausgang gebracht, wo sie durch Busse zum Stadion transportiert wurden.
- Die Disziplinar-Kommission des griechischen Fußball-Verbandes hat am Montag Erstligist PAOK Saloniki zu einer Geldstrafe von 250.000 Euro und einer Stadionsperre für ein Pflichtspiel verurteilt. Der aktuelle Tabellenvierte muss damit die Rechnung für seine Fans begleichen, die am 16. März beim 0:1 im Semifinal-Rückspiel des Cups im eigenen Toumba-Stadion gegen AEK Athen das Spielfeld gestürmt, sich Kämpfe mit der Polizei geliefert und den Torhüter mit einer Leuchtrakete getroffen hatten.
- Ausnahmezustand in Wien: 800 Polizisten versuchten, Randale von mehr als 1.000 PAOK-Fans (davon 750 mit Ticket) zu verhindern. Nach den Ausschreitungen vor einer Woche drohten Hooligans: „Wien wird brennen.“
Randale in City. Schon Mittwochabend gibt es den ersten Vorgeschmack: 50 PAOK-Hooligans treffen auf Rapid-Fans, werfen mit Sesseln, zünden Leuchtkörper. Die Polizei kommt 20 Minuten zu spät.
Busse auf A 4 gestoppt. Wenige Stunden später: Auf der A 4 stoppt die Polizei drei Busse mit Griechen-Fans. Sie müssen aus dem Bus, mit Hunden wird das Innere nach Leuchtkörpern und Waffen kontrolliert. Die PAOK-Fans machen einen Sitzstreik.
Böller am Schwedenplatz. Donnerstag, 17.30 Uhr: Hunderte Griechen versammeln sich am Schwedenplatz. Sie tragen schwarze T-Shirts, grölen Hass-Parolen gegen Rapid-Fans. Böller knallen, Raketen werden gezündet. Die Stimmung kippt.
Raketen in U-Bahn. Um 18 Uhr drängen sich 250 gewaltbereite Griechen mitten im Abendverkehr in der U 4 in Richtung Hütteldorf, weil es zu wenige Fan-Busse gab. Leuchtraketen explodieren, andere Fahrgäste flüchten. Lautstark marschiert der PAOK-Anhang zum Stadion.
Tumult vor Westtribüne. Kurz später: Sieben PAOK-Fans provozieren vor der Westtribüne, der Heimat der treuesten Rapidler. Erste Tumulte. Bierdosen fliegen. Die Polizei kann Ärgeres verhindern.
- Rund hundert Fans des griechischen Fußball-
Erstligisten PAOK Saloniki haben am Dienstagmorgen mit Randale auf
das wohl bevorstehende finanzielle Aus des Traditionsclubs reagiert.
Sie zündeten im Zentrum der Hafenstadt Mülleimer an und warfen
Gegenstände gegen herbei geeilte Polizeibeamte. Die Polizei setzte
vorübergehend Tränengas ein, um die Anhänger auseinander zu treiben.
-
Fan-Randale in Griechenland
Hunderte bewaffnete Fans des griechischen Erstligisten PAOK Saloniki haben einen Fan-Treff des Liga-Rivalen AEK Athen in Lamia gestürmt.
Acht Menschen mussten zum Teil mit Stichwunden in ein Krankenhaus eingeliefert werden, ein AEK-Anhänger wurde lebensgefährlich verletzt. Die Hooligans aus Saloniki bewarfen das Haus zudem mit Molotowcocktails, Steinen und Gasfackeln. Die Polizei beendete die Tumulte nach etwa einer halben Stunde. Die Fans von PAOK hatten ihre Mannschaft nach Lamia im Zentrum des Landes zu einem Turnier begleitet.
- Fünf Paok-Fans im Gefängnis.
Xanthi (Dafna) Fünf Hooligans von Griechenlands Super League-Verein Paok Saloniki sind am heutigen Dienstag von einem Gericht in Xanthi zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten ohne Bewährung verurteilt worden.
Die Paok-Fans hatten am vorigen Samstag in Xanthi vor dem Stadion randaliert, weil ihnen der Eintritt in die Fussball-Arena für die Super League-Partie am 1. Spieltag in der Saison 2007/08 zwischen Gastgeber Xanthi und Paok Saloniki (1:0) verwehrt worden war. Hintergrund: Die Fussball-AG Paok Saloniki hatte keine Eintrittskarten für die betreffende Partie.
Die fünf verurteiten Paok-Fans wurden unterdessen in das Gefängnis von Komotini gebracht. Gemäss des neuen Sportgesetzes können sie keine Berufung gegen das Urteil einlegen.
Das Gericht verhängte gegen sie zudem eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro. Ferner dürfen die Rowdies in den nächsten zwei Jahren keine Fussball-Spiele besuchen.
Das hab ich alles nach einigen minuten googeln gefunden.Randale gibbet ihn Saloniki (und nicht nur da) sogar beim Basket und Volleyball
.Angesichts dessen,ist es ja eigentlich schon blanker hohn,das sich von Griechischer Seite,wegen provokationen durch ein Banner beschwert wurde. 
Während des Aufenthaltes zündeten Unbekannte einen "Rauchtopf" im Personentunnel. Durch den Rauch verletzte Personen wurden bislang nicht bekannt. Die Dortmunder Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz und Landfriedensbruch ein.
Die 150 Saloniki-Fans reisten anschließend weiter in Richtung Gelsenkirchen und wurden gegen 17:30 Uhr durch die Bundespolizei im Gelsenkirchener Hauptbahnhof in Empfang genommen. Um weiteren Missbrauch von Pyrotechnik zu verhindern, wurden die Fans noch im Hauptbahnhof durch Einsatzkräfte von Bundes- und Landespolizei durchsucht. Während der polizeilichen Maßnahmen wurden bei zwei griechischen Staatsangehörigen (20 und 22 Jahre) mehrere Polenböller und Signalfackeln sichergestellt. Beide Personen wurden in Gewahrsam genommen.
Vermutlich um der Strafverfolgung zu entgehen, entsorgten mehrere Fans pyrotechnische Gegenstände im Bahnhof. Unter anderem stellten Bundespolizisten Polenböller, Signalfackeln und einen Schlagstock sicher. Die Gegenstände wurden durch Entschärfer der Bundespolizei fachgerecht entsorgt.
Gegen 18:20 Uhr mussten Einsatzkräfte auf dem Vorplatz gegen circa 70 Gastfans vorgehen, da diese Schalker-Fans provozierten. Unter Begleitung von Bundespolizisten wurden die Fans zum Südausgang gebracht, wo sie durch Busse zum Stadion transportiert wurden.
- Die Disziplinar-Kommission des griechischen Fußball-Verbandes hat am Montag Erstligist PAOK Saloniki zu einer Geldstrafe von 250.000 Euro und einer Stadionsperre für ein Pflichtspiel verurteilt. Der aktuelle Tabellenvierte muss damit die Rechnung für seine Fans begleichen, die am 16. März beim 0:1 im Semifinal-Rückspiel des Cups im eigenen Toumba-Stadion gegen AEK Athen das Spielfeld gestürmt, sich Kämpfe mit der Polizei geliefert und den Torhüter mit einer Leuchtrakete getroffen hatten.
- Ausnahmezustand in Wien: 800 Polizisten versuchten, Randale von mehr als 1.000 PAOK-Fans (davon 750 mit Ticket) zu verhindern. Nach den Ausschreitungen vor einer Woche drohten Hooligans: „Wien wird brennen.“
Randale in City. Schon Mittwochabend gibt es den ersten Vorgeschmack: 50 PAOK-Hooligans treffen auf Rapid-Fans, werfen mit Sesseln, zünden Leuchtkörper. Die Polizei kommt 20 Minuten zu spät.
Busse auf A 4 gestoppt. Wenige Stunden später: Auf der A 4 stoppt die Polizei drei Busse mit Griechen-Fans. Sie müssen aus dem Bus, mit Hunden wird das Innere nach Leuchtkörpern und Waffen kontrolliert. Die PAOK-Fans machen einen Sitzstreik.
Böller am Schwedenplatz. Donnerstag, 17.30 Uhr: Hunderte Griechen versammeln sich am Schwedenplatz. Sie tragen schwarze T-Shirts, grölen Hass-Parolen gegen Rapid-Fans. Böller knallen, Raketen werden gezündet. Die Stimmung kippt.
Raketen in U-Bahn. Um 18 Uhr drängen sich 250 gewaltbereite Griechen mitten im Abendverkehr in der U 4 in Richtung Hütteldorf, weil es zu wenige Fan-Busse gab. Leuchtraketen explodieren, andere Fahrgäste flüchten. Lautstark marschiert der PAOK-Anhang zum Stadion.
Tumult vor Westtribüne. Kurz später: Sieben PAOK-Fans provozieren vor der Westtribüne, der Heimat der treuesten Rapidler. Erste Tumulte. Bierdosen fliegen. Die Polizei kann Ärgeres verhindern.
- Rund hundert Fans des griechischen Fußball-
Erstligisten PAOK Saloniki haben am Dienstagmorgen mit Randale auf
das wohl bevorstehende finanzielle Aus des Traditionsclubs reagiert.
Sie zündeten im Zentrum der Hafenstadt Mülleimer an und warfen
Gegenstände gegen herbei geeilte Polizeibeamte. Die Polizei setzte
vorübergehend Tränengas ein, um die Anhänger auseinander zu treiben.
-
Fan-Randale in Griechenland
Hunderte bewaffnete Fans des griechischen Erstligisten PAOK Saloniki haben einen Fan-Treff des Liga-Rivalen AEK Athen in Lamia gestürmt.
Acht Menschen mussten zum Teil mit Stichwunden in ein Krankenhaus eingeliefert werden, ein AEK-Anhänger wurde lebensgefährlich verletzt. Die Hooligans aus Saloniki bewarfen das Haus zudem mit Molotowcocktails, Steinen und Gasfackeln. Die Polizei beendete die Tumulte nach etwa einer halben Stunde. Die Fans von PAOK hatten ihre Mannschaft nach Lamia im Zentrum des Landes zu einem Turnier begleitet.
- Fünf Paok-Fans im Gefängnis.
Xanthi (Dafna) Fünf Hooligans von Griechenlands Super League-Verein Paok Saloniki sind am heutigen Dienstag von einem Gericht in Xanthi zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten ohne Bewährung verurteilt worden.
Die Paok-Fans hatten am vorigen Samstag in Xanthi vor dem Stadion randaliert, weil ihnen der Eintritt in die Fussball-Arena für die Super League-Partie am 1. Spieltag in der Saison 2007/08 zwischen Gastgeber Xanthi und Paok Saloniki (1:0) verwehrt worden war. Hintergrund: Die Fussball-AG Paok Saloniki hatte keine Eintrittskarten für die betreffende Partie.
Die fünf verurteiten Paok-Fans wurden unterdessen in das Gefängnis von Komotini gebracht. Gemäss des neuen Sportgesetzes können sie keine Berufung gegen das Urteil einlegen.
Das Gericht verhängte gegen sie zudem eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro. Ferner dürfen die Rowdies in den nächsten zwei Jahren keine Fussball-Spiele besuchen.
Das hab ich alles nach einigen minuten googeln gefunden.Randale gibbet ihn Saloniki (und nicht nur da) sogar beim Basket und Volleyball

