Aber nicht mit diesem Trainer. Sich dann auch noch mit den Fans anzulegen ist das dümmste was er machen kann. Mit neuen Spielern und neuem Trainer ist die Chance auf eine solide Saison definitiv höher als wenn Farke wieder die Chance bekommt neuen Spielern seine furchtbare Spielidee mitzugeben. Ich habe bis jetzt keine erkennen können, außer planloses Passspiel in der eigenen Hälfte. Welches Risiko würde man also mit einem neuen Trainer eingehen? Wir sind aktuell so schlecht, dass wir nur froh sein können, den klassenerhalt sicher zu haben.Quincy 2.0 hat geschrieben:
Wir haben eine tote Mannschaft, wir brauchen erstmal neue Spieler um wieder eine lebende Truppe auf den Rasen zu sehen.
Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13703
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich denke der Kader wird für Ballbesitzfussball zusammengestellt und ich kann mir eigentlich nur vorstellen das man als nächsten Trainer Polanski einplant.RatingerRaute hat geschrieben: ↑02.05.2023 14:29 Daniel Farke:"
Es gibt nichts schlimmeres, als wenn wir Farke jetzt einen Kader zusammenstellen lassen, nur um dann nach 5 -8 Spieltagen festzustellen, Mist, der ist ja immer noch Planlos..
Dann muss ein neuer Trainer wieder mit einem Kader arbeiten, den er selber so nicht wollte und schon haben wir die nächste Ausrede.
Am Ende der Saison wird man sich sicher zusammensetzen, der Neue Kader wird aber sicher zu einem evtl. neuen Trainer passen und da sehe auch ich nur Eugen.
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13134
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das sind erschreckende Zahlen eines potentiellen Absteigers. Wenn sich der Trend fortsetzt, dann müssen wir nächste Saison viel beten.Badrique hat geschrieben: ↑02.05.2023 13:38 Ein Trend zum Fürchten
https://www.kicker.de/ein-trend-zum-fue ... 23/artikel
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Unter dem Artikel schreibt @SAR DONICUS einen Kommentar dazuBadrique hat geschrieben: ↑02.05.2023 13:38 Ein Trend zum Fürchten
https://www.kicker.de/ein-trend-zum-fue ... 23/artikel
Borussias Führungsetage hat - warum auch immer - dem schnellen Umschaltspiel des Rangnick-Fußballs von Rose und Hütter eine Absage erteilt, um mit gemächlichem Ballbesitzfussball wider dem Zeitgeist den Ball gemütlich in den eigenen Reihen zu halten. Biederer, altbackener Dieter-Hecking-Fußball ohne Tiefe und ohne jegliches Überraschungsmoment. Hatte man bei Ballgewinn unter Rose nur noch 2 gegnerische Feldspieler, 30 m und max. 7 sec. bis zum Torabschluss vor sich, gewinnt man nun meistens in der eigenen Hälfte den Ball, der dann hintenrum gespielt wird, da mindestens 8 gegnerische Spieler aus ihrer Sicht hinter dem Ball stehend ein Bollwerk errichten und man trotz danach 1,5 min Ballbesitz unter Einschluss von Omlin letztendlich meistens gar nicht zu einem eigenen Abschluss kommt. Ein Tempobolzer wie Nathan Ngoumou, der in Leipzig oder Liverpool Stammspieler wäre, kommt, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, 10 min. vor Schluss und wirkt mit seiner Explosivität und Geschwindigkeit wie ein Fremdkörper im lahmenden Fohlenteam.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13703
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Kann man so unterschreiben.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Schön das jetzt mal ein wenig Druck von außen kommt. Auch in der Zeit hat man da klare Worte zum Borussia/Farke Fussball.
"Es ist wirklich sehr traurig mitanzusehen, was aus der einst sehr aufregenden Fußballmannschaft Borussia Mönchengladbach geworden ist. Die Verantwortlichen um den Trainer Daniel Farke versuchen beständig, die Lage schönzureden, die Fans sehen es anders, sie drehten ihrer Mannschaft den Rücken zu. Gladbach ist – bestenfalls – graues Bundesligamittelmaß."
Mal sehen ob das der Weg ist, den unsere Vereinsspitze gehen wird. Hecking Fussball war schon schlimm, aber da hab ich ein Konzept erkannt. Bei Farke sehe ich nur Verzweiflung und die Hoffnung auf eine bessere Saison 23/24 (wie auch immer das funktionieren soll).
"Es ist wirklich sehr traurig mitanzusehen, was aus der einst sehr aufregenden Fußballmannschaft Borussia Mönchengladbach geworden ist. Die Verantwortlichen um den Trainer Daniel Farke versuchen beständig, die Lage schönzureden, die Fans sehen es anders, sie drehten ihrer Mannschaft den Rücken zu. Gladbach ist – bestenfalls – graues Bundesligamittelmaß."
Mal sehen ob das der Weg ist, den unsere Vereinsspitze gehen wird. Hecking Fussball war schon schlimm, aber da hab ich ein Konzept erkannt. Bei Farke sehe ich nur Verzweiflung und die Hoffnung auf eine bessere Saison 23/24 (wie auch immer das funktionieren soll).
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wieso soll das nicht relevant sein ? Es wird ja von Usern als Argument benutzt, warum das mit Farke nix werden wird.pepimr hat geschrieben:Obwohl man zu Farkes England-Zeit schon fairerweise sagen muss, dass es unter seinen Nachfolgern überhaupt nicht besser lief. Ohne Farke holte Norwich 4 Siege 5 Unentschieden und 18 Niederlagen und stieg somit 2021/22 als Tabellenletzter ab.
Zudem steigt Norwich aktuell auch nicht mehr wie noch unter Farke mit 94 (2018/19) oder 97 Punkten (2020/21) souverän auf, sondern befindet sich aktuell mit 62 Punkten auf Platz 12 in der zweiten Liga. Somit scheint Farke schon bessere Arbeit abgeliefert zu haben als seine Nachfolger.
Aber das ist für uns doch sowieso nicht von Bedeutung, was auf seinen vorherigen Stationen war. Wichtig ist doch, was aktuell unter Farke mit Borussia ist.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das dieser Kader untrainierbar denke ich nicht weil dieser Argumentation häufiger vorkam.
Unter Rose hat dies funktioniert bis zur Bekanntgabe seines wegggangs das ist Fakt.
Danach geht's sukzessive nach unten mit 2 verschiedenen Trainer,stimme aber dem zu das dieser Kader dann doch ausgedient hat.Die angeblichen Führungsspieler sind hierbei die größeren Probleme,sie sind eben dieser Rolle nicht gewachsen.
Beispiel gefällig: stindl macht nach der WM eine Ansage das sie Konstanz in ihren Leistungen bringen möchten das gegenteilige kommt dabei raus.bitte nicht falsch verstehen stindl ein absolutesr toller Spieler für uns gewesen aber kein Leader der diesen Kader rumreisen konnte.
Kramer ist auch keiner ,meistens steht er im oder vor dem sechzner anstatt den Ball in die gefährliche Zone zu bringen sucht er das bequemste und spielt quer oder gar nach hinten.
Auch so ein Zeichen alles chillig und so weiter ohne große Anstrengung.....prangern wir nicht das an ? Daher brauchen wir in der kommenden Saison neue Leute die einen andere Intension mitbringen,wenn das nicht passiert scheitert hier jeder Trainer!
Unter Rose hat dies funktioniert bis zur Bekanntgabe seines wegggangs das ist Fakt.
Danach geht's sukzessive nach unten mit 2 verschiedenen Trainer,stimme aber dem zu das dieser Kader dann doch ausgedient hat.Die angeblichen Führungsspieler sind hierbei die größeren Probleme,sie sind eben dieser Rolle nicht gewachsen.
Beispiel gefällig: stindl macht nach der WM eine Ansage das sie Konstanz in ihren Leistungen bringen möchten das gegenteilige kommt dabei raus.bitte nicht falsch verstehen stindl ein absolutesr toller Spieler für uns gewesen aber kein Leader der diesen Kader rumreisen konnte.
Kramer ist auch keiner ,meistens steht er im oder vor dem sechzner anstatt den Ball in die gefährliche Zone zu bringen sucht er das bequemste und spielt quer oder gar nach hinten.
Auch so ein Zeichen alles chillig und so weiter ohne große Anstrengung.....prangern wir nicht das an ? Daher brauchen wir in der kommenden Saison neue Leute die einen andere Intension mitbringen,wenn das nicht passiert scheitert hier jeder Trainer!
Zuletzt geändert von mikael am 02.05.2023 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Und warum soll man es damit nicht erklären dürfen ? Das sind doch Gründe, die eine Rolle spielen.Isjagut hat geschrieben:Ich hoffe, das wird nicht mit den Abgängen von Ginter, Embolo und Zakaria erklärt werden.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich bin da mittlerweile zur gleichen Erkenntnis gelangt. Ich erwachte da aber auch kein völliges Durchstarten zu Beginn der neuen Saison.Quincy 2.0 hat geschrieben: Schau doch mal in seinen Thread, nach den Spielen gegen Freiburg, Köln, Dortmund, was du da alles lesen kannst, jetzt auf einmal ist er wieder der richtige!
Wir haben eine tote Mannschaft, wir brauchen erstmal neue Spieler um wieder eine lebende Truppe auf den Rasen zu sehen.
Wenn es dann nach dem Saisonstart weiter so aussieht dann wird man handeln müssen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Der Trainer hat doch alle Möglichkeiten auch mal junge, lebendige Spieler aufzustellen, auch wenn sie auf dem Papier nicht solche Hochkaräter sind. Aber absolute Fehlanzeige. Jedes Mal wieder die gleiche tote Truppe mit ihrer einschläfernden Lethargie. Der Trainer ist doch genauso tot, wie die Mannschaft. Kein Lebenszeichen von der Seitenlinie während des Spiels.Quincy 2.0 hat geschrieben: ↑02.05.2023 14:28 Wir haben eine tote Mannschaft, wir brauchen erstmal neue Spieler um wieder eine lebende Truppe auf den Rasen zu sehen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
... deswegen trägt Farke auch immer schwarz 

- Quincy 2.0
- Beiträge: 13703
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Mojo in dieser Mannschaft wird keiner mehr glänzen, egal ob jung oder alt.
Wenn ich mir die Spielweise von Norwich unter Farke ansehe dann sah das schon gut aus, er hat sich natürlich selber in eine Ecke manövriert aus der er wahrscheinlich nicht mehr herauskommt.
Er wird den Spielern vor dem Spiel sicherlich nicht sagen das sie so spielen sollen wie sie es in der Rückrunde überwiegend getan haben.
Gegen Leipzig, Dortmund, Bayern war das schon guter Fuppes.
Farke ist leider kein Trainer der seine Mannschaft öffentlich kritisiert, das sagt er ja auch selber, das ist vielleicht auch sein entscheidender Fehler, Ich glaube das diese Truppe es auch mal verdient hätte wenn sie mal öffentlich angezählt würde mit deutlichen Worten.
Aber weder Farke noch der Vorstand werden diesen Weg gehen.
Wenn ich mir die Spielweise von Norwich unter Farke ansehe dann sah das schon gut aus, er hat sich natürlich selber in eine Ecke manövriert aus der er wahrscheinlich nicht mehr herauskommt.
Er wird den Spielern vor dem Spiel sicherlich nicht sagen das sie so spielen sollen wie sie es in der Rückrunde überwiegend getan haben.
Gegen Leipzig, Dortmund, Bayern war das schon guter Fuppes.
Farke ist leider kein Trainer der seine Mannschaft öffentlich kritisiert, das sagt er ja auch selber, das ist vielleicht auch sein entscheidender Fehler, Ich glaube das diese Truppe es auch mal verdient hätte wenn sie mal öffentlich angezählt würde mit deutlichen Worten.
Aber weder Farke noch der Vorstand werden diesen Weg gehen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Absolut, genau das halte ich dem auch vor. Der will ja nichts änder. Wie kann ich von einem Umbruch in der nächsten Saison labern, wenn ich die Leute der nächste Saison schon habe (Netz, Ngoumou, usw,) und lass all die spielen die nicht zum Aufbruch gehören. Wie sollen die sich einspielen? In der nächste Saison?mojo99 hat geschrieben: ↑02.05.2023 16:12 Der Trainer hat doch alle Möglichkeiten auch mal junge, lebendige Spieler aufzustellen, auch wenn sie auf dem Papier nicht solche Hochkaräter sind. Aber absolute Fehlanzeige. Jedes Mal wieder die gleiche tote Truppe mit ihrer einschläfernden Lethargie. Der Trainer ist doch genauso tot, wie die Mannschaft. Kein Lebenszeichen von der Seitenlinie während des Spiels.
Ganz ehrlich, wenn ich Netz wäre, würde mein Manager meine Chancen bei anderen Vereinen ausloten. Da ist doch Null Vertrauen da. Wie soll sowas in der nächsten Saison passen? Und genau deshalb ist Farke eine Lame Duck die im Sommer weg muss (meine Meinung).
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Es wird immer so getan als würde Farke bei uns erst nächste Saison beginnen. Sry, aber er ist hier schon seit 30 Spieltagen Trainer und die Bilanz ist mehr als nur ernüchternd.
-
- Beiträge: 435
- Registriert: 28.10.2008 22:30
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das sehe ich anders, schon vor seiner Bekanntgabe, war vieles mehr Schein als Sein, es stimmte scheinbar vorher schon nicht mehr im Team.
Dann hält man diesen Kader zusammen, was ja auch als Erfolg in Pandemiezeiten verbucht wurde, und geht mit Hütter in die neue Saison. Er ist an diesem Kader gescheitert.
Man hält dann weitestgehend am Kader fest und geht mit Farke in die nächste Saison. Nach 30 Spieltage steht fest, er ist zumindest in dieser Spielzeit, ebenfalls an diesem Kader gescheitert.
Wechselwillige Spieler hat man gehalten, weil man darin einen Mehrwert gesehen hat, einen den ich aktuell verzweifelt suche. Fakt ist, einen Jan Sommer, der für das halbe Jahr ein Mehrwert gewesen wäre, lässt man ziehen. Andere gehen ablösenfrei und es steht ein großer Umbruch an, für den nur bescheidene Mittel zur Verfügung stehen. Vielleicht hätte man besser schon vor zwei Jahren damit begonnen.
Daniel Farke muss mit einem Kader arbeiten, der schon vor seiner Zeit sehr schwache Leistungen abgeliefert hat. Ihm aber die alleinige oder größte Verantwortung zu geben , mag ich nicht. Da wurde im Vorfeld schon zu viel verbockt. Was ich mir jedoch gewünscht hätte, wäre es, auf die jungen zu setzen, die bald das Grundgerüst bilden sollen. Ich glaube nicht das die es schlechter gemacht hätten in den letzten Wochen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Farke stellt sich nicht vor die Spieler.....er gibt ihnen allerdings ein Alibi.
Wenn du dich nun hinstellst und Spieler X oder Y auf dessen Leistungen ansprichst, sagt der Spieler doch :
" Ja wie jetzt, der Chef hat doch gesagt wir haben alles gegeben. Gefightet, ham noch mal alles reingelegt und unseren Willen gezeigt.
Okäääh, das Ergebnis könnte schöner sein, aber hey.....man kann nicht alles haben, vllt. läuft´s im nägschden Spiel besser.
Und überhaupt, viel mehr können wir gar nicht, hat der Chef ja kürzlich auch gesagt.
Muß man eben mal ganz objektiv betrachten und sich nicht emotional verkrampfen !"
Würde Farke öffentlich diverse Spieler anzählen, käme doch zwangsläufig die Frage :
" Wer is´n eigentlich Schääff von der Truppe ?"
Deshalb......Druckventil betätigen ........und sagen " War doch eigentlich ganz okäääh, da kann man keinen Vorwurf formulieren !"
Und als Fan....janee, das müssen wir eben mal so diametral kumulativ objektiv, mit dem Blick auf´s große Ganze betrachten.
Und nicht mit dieser resistenten, subjektiv-emotional verkrampften Haltung und Klammerung an Ergebnisse.
Wer so unsensibel vorgeht, kann keine Wertschätzung für´s Momentum entwickeln.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Nach diesem Argument war es dann aber auch ein Fehler von Stuttgart, Bruno Labbadia zu entlassen, da ja schon vorher Materazzo und Wimmer am Kader gescheitert sind. Sebastian Hoeneß hätte also niemals verpfichtet werden dürfen, da ja nach drei gescheiterten Trainern nachweislich die Mannschaft das Problem ist.Gawain0815 hat geschrieben: ↑02.05.2023 17:40 Daniel Farke muss mit einem Kader arbeiten, der schon vor seiner Zeit sehr schwache Leistungen abgeliefert hat.
Auch hätte Mainz 05 dementsprechend nie und nimmer Bo Svensson als Trainer verpflichten dürfen. Vor Svensson waren ja schließlich schon Sandro Schwarz, Achim Beierlorzer und Jan Moritz Lichte am Kader gescheitert, womit klar sein dürfte, dass die Mannschaft von Mainz das eigentliche Problem ist.
Bei Borussia geht es aber aktuell auch eher darum, dass die Leistungen unter Farke jetzt noch schlechter als unter Hütter oder Rose sind. Wir holen im Schnitt weniger Punkte, lassen mehr Torchancen zu und erspielen uns weniger Torchancen als noch unter Rose oder Hütter. Zudem kamen z. B. unter Hütter häufiger junge Spieler zum Einsatz als aktuell. Bestes Beispiel ist Luca Netz, der unter Hütter viel mehr Einsätze hatte. Außerdem waren die Interviews von Rose und Hütter erträglicher als die von Farke.
Zuletzt geändert von pepimr am 02.05.2023 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: 05.01.2012 19:55
Re: Cheftrainer Daniel Farke
In der Jahrestabelle 2023 auf dem Relegationsplatz
Platz 18 belegt Gladbach im ligaweiten Sprint-Ranking, die im Schnitt bei 201 Sprints pro Spiel liegen und damit unter dem Wert aus der Zeit von Farke-Vorgänger Adi Hütter (210).
Platz 18 auch bei den intensiven Läufen. 646 pro Spiel sind es aktuell, bei Hütter waren es 665 (ebenfalls Platz 18).
Platz 17 heißt es bei den gelaufenen Kilometern pro Spiel. Die Farke-Elf kommt im Schnitt auf 112,3 Kilometer pro Spiel, bei Hütter waren es 112,8 (ligaweit auch Platz 17).
Und aus der Abteilung Daten zwei weitere, interessante Werte: Dass Gladbach pro Spiel die wenigsten Zweikämpfe aller Mannschaften bestreitet (92), bietet Spielraum für vielerlei Interpretationen. Vergangene Saison waren es 106 pro Spiel. Außerdem hat der kicker nach 30 Spieltagen für die Borussia erst 147 Torchancen notiert, nachdem es unter Hütter nach 30 Spieltagen noch 170 waren. Farkes Spielansatz führt bislang nicht zu mehr Attraktivität in Form von mehr herausgespielten Tormöglichkeiten.
https://www.kicker.de/ein-trend-zum-fue ... 23/artikel
Platz 18 belegt Gladbach im ligaweiten Sprint-Ranking, die im Schnitt bei 201 Sprints pro Spiel liegen und damit unter dem Wert aus der Zeit von Farke-Vorgänger Adi Hütter (210).
Platz 18 auch bei den intensiven Läufen. 646 pro Spiel sind es aktuell, bei Hütter waren es 665 (ebenfalls Platz 18).
Platz 17 heißt es bei den gelaufenen Kilometern pro Spiel. Die Farke-Elf kommt im Schnitt auf 112,3 Kilometer pro Spiel, bei Hütter waren es 112,8 (ligaweit auch Platz 17).
Und aus der Abteilung Daten zwei weitere, interessante Werte: Dass Gladbach pro Spiel die wenigsten Zweikämpfe aller Mannschaften bestreitet (92), bietet Spielraum für vielerlei Interpretationen. Vergangene Saison waren es 106 pro Spiel. Außerdem hat der kicker nach 30 Spieltagen für die Borussia erst 147 Torchancen notiert, nachdem es unter Hütter nach 30 Spieltagen noch 170 waren. Farkes Spielansatz führt bislang nicht zu mehr Attraktivität in Form von mehr herausgespielten Tormöglichkeiten.
https://www.kicker.de/ein-trend-zum-fue ... 23/artikel
-
- Beiträge: 435
- Registriert: 28.10.2008 22:30
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich beschäftige mich aber nicht intensiv mit anderen Vereinen und ziehe keine Vergleiche. Ich schaue intensiv auf Borussia und bewerte meinen Verein.pepimr hat geschrieben: ↑02.05.2023 18:33 Bei Borussia geht es aber aktuell auch eher darum, dass die Leistungen unter Farke jetzt noch schlechter als unter Hütter oder Rose sind. Wir holen im Schnitt weniger Punkte, lassen mehr Torchancen zu und erspielen uns weniger Torchancen als noch unter Rose oder Hütter.
Du sagst, unter Farke sind die Leistungen noch schlechter als unter Rose und Hütter. Unter Hütter waren sie gesamtheitlich betrachtet schlechter als unter Rose. Demnach ist ja stufenweise ein Abwärtstrend zu beobachten. Ich sage nicht, dass nicht auch DF da Verantwortung trägt. Mir ist es aber zu einfach, ihm die Hauptschuld zu geben, gab es doch unter seinen Vorgängern bereits diesen Abwärtstrend, der scheinbar jetzt die Talsohle erreicht hat. Ist aber eben meine Meinung und Sichtweise. Das man damit aktuell auf verlorenem Posten steht, ist mir durchaus bewusst und ist auch okay
