Seite 32 von 34

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 12.03.2020 12:09
von Macragge
Wobbler hat geschrieben: 12.03.2020 12:06 Da hat Quincy absolut Recht, mehr Wirkung geht nicht.
Es würde nie dazu kommen, von daher Müßig darüber eine Diskussion zu führen.

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 13.03.2020 19:44
von LittleBilbo
Ich denke darüber einen Menschen ins Fadenkreuz zu stellen müssen wir nicht ernsthaft diskutieren.

Sowas ist kein Protest und auch keine Meisterleistung, da kann man sich nur fremdschämen.
Was aber auch gar nicht geht sind so Aussagen wie von einem Herrn Rummenigge im Kicker:

Die Zwischenzeit umfasst auch den kommenden Bundesliga- und Zweitliga-Spieltag, der nach aktuellem Stand noch stattfindet. Rummenigge begrüßt den Beschluss: "Es geht am Ende des Tages um Finanzen und um eine hohe Zahlung der TV-Broadcaster an die Vereine, die noch aussteht. Wenn diese Zahlung ausbleiben würde, würden viele Verein finanzielle Probleme kriegen. Deshalb halte ich es für richtig, dass der Spieltag unter diesen Voraussetzungen stattfindet."

Da zeigt ein Herr Rummenigge was Ihm wichtig ist: GELD !!! und sonst nix, dafür geht er im Zweifelsfall über Leichen. Der Mann selbst hat doch genug Knete und trotzdem schmuggelt er und die Gesellschaft interessiert Ihn einen feuchten Kericht. Ein ganz fieser Mensch !!
Auch um so Menschen geht es bei dem Protest. Das ein Herr Hopp da nun wirklich die richtige Person ist um es an ihm fest zu machen wage ich einfach mal zu bezweifeln und die Art und Weise ist nun definitiv nicht OK.

Fast schon schade das es nicht mehr Geisterspiele gibt, denn die zeigen wie wichtig die Fans sind. (OK, Leverkusen und Wolfsburg ist das finanziell egal und die Mitarbeiter freuen sich das sie kein Ich muss Fan Spielen Dienst haben :animrgreen: )

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 13.03.2020 21:12
von rifi
Ich mag Herrn Rummenigge ja auch nicht. Aber ich schätze, dass er bei weitem nicht der Einzige ist, der so denkt. Und wahrscheinlich sind andere Vereine noch erheblich mehr darauf angewiesen als Bayern. Auch tue ich mich schwer damit, jemanden zu verurteilen, weil er ehrlich ist. Damit verleitet man sonst ja regelrecht dazu, nicht die Wahrheit zu sagen. Insofern will ich ihm hier mal nicht ans Bein pinkeln.

Dass "Geisterspiele" besonders effizient Protest darstellen dürften, hat man gesehen. Das war ja nun wirklich kein reguläres Spiel gegen den FC. Aber man muss eben realistischerweise auch sagen, dass die fast schon Unmöglichkeit der Umsetzung von leeren Blöcken als Protestform auch zeigt, dass eben nicht alle Fans einer Meinung sind.

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 13.03.2020 21:58
von don pedro

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 14.03.2020 16:11
von kurvler15
Nüchterner Bericht, der durchaus den Finger in die Wunde legt:

https://www.youtube.com/watch?v=8QUG9YvuPDM

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 14.03.2020 17:58
von raute56
Stimmt.

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 15.03.2020 17:14
von Borussensieg
Borussensieg hat geschrieben: 10.03.2020 11:40 Die Plörre, Pillen, VW und Hopp- Clubs sind im Vergleich die Profiteure. Dank ihrer Geldgeber sind sie im Zweifel nicht auf Zuschauer angewiesen.... wahrscheinlich wird der DFB dies bald als Vorzug dieser Konstrukte preisen.
Widerlich!.....Wie vorhergesagt nutzt (zwar NOCH nicht der DFB)

Olaf Schröder, Vorstandsvorsitzender der Sport1 Medien AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Sport1 GmbH

Im Doppelpass die Gunst der Stunde den Corano-Virus für seine Interessen zu instrumentalisieren und bringt 50+1 als überlegene Überlebensstrategie für Clubs ins Spiel. Zusätzlich regt er an sich in der spielpause auch dem „Fanproblem“ zu widmen.
Klar, für ihn braucht es nur TV Werbekunden und Sponsoren wie Wolfsburg damals für Doppelpass oder SAP, Redbull und halt Fernsehzuschauer...

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 16.03.2020 15:59
von motz-art
Jetzt aber kein Wort mehr gegen Hopp! Er hat den Amis (und insbesondere Trump) bezüglich des Corona- Impfstoffes einen Korb gegeben und damit in unser aller interesse auf viel Geld verzichtet..... :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 16.03.2020 16:05
von DaMarcus
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das soziale Engagement von Dietmar Hopp außerhalb des Sports ist unbestritten und sehr lobenswert. Trotzdem darf man sein Engagement in Hoffenheim kritisieren. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß.

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 16.03.2020 16:17
von Wobbler
Eben. Ob man das allerdings unbedingt weiter mit H....sohn und Schlimmerem tun muss, sollte man für sich dann doch mal, und zwar ernsthaft, hinterfragen.

Und für mich ist es weiterhin ein Riesenunterschied, ob ich BVB H.... im Stadion gröle, oder eine bestimmte Person damit schriftlich und öffentlich auf Plakaten betitelt wird.

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 16.03.2020 17:30
von uli1234
Mir fallen da ganz andere personen in der Buli ein.......

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 16.03.2020 18:41
von Zaman
motz-art hat geschrieben: 16.03.2020 15:59 Jetzt aber kein Wort mehr gegen Hopp! Er hat den Amis (und insbesondere Trump) bezüglich des Corona- Impfstoffes einen Korb gegeben und damit in unser aller interesse auf viel Geld verzichtet..... :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
auch hier frage ich mal, was hat das eine mit dem anderen zu tun?
richtig, gar nix …

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 16.03.2020 22:41
von Kampfknolle
Wobbler hat geschrieben: 16.03.2020 16:17 Eben. Ob man das allerdings unbedingt weiter mit H....sohn und Schlimmerem tun muss, sollte man für sich dann doch mal, und zwar ernsthaft, hinterfragen.
Genau das ist ja der Punkt.

Man kann das Engagement kritisieren, welcher er in die TSG investiert/investiert hat.

Aber das heißt ja noch lange nicht, dass Hopp ein schlechter Mensch ist.

Ist ähnlich wie bei Ronaldo. Angeblich hassen ihn so viele. Aber warum? Weil er auf dem Platz ne Diva ist? Ist dann halt mal so, das gehört zu ihm und macht seinen Wiedererkennungswert aus (neben dem sportlichen). Allein seine Haltung vor dem Freistoß...jeder kennt sie. Und ich glaube, dass er privat ein richtig feiner Kerle ist. So macht mir das halt zumindest manchmal den Eindruck, von den Dingen die man so neben dem Platz mitbekommt.

Also: Engagements von Investoren kritisieren. Aber man darf nicht vergessen, dass am Ende vielleicht auch nur ein guter Mensch dahinter steckt.

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 17.03.2020 06:37
von LukeSkywalker
Es hat auch niemand gesagt, dass er ein schlechter Mensch ist. Es nervt viele nur, dass solche Konstrukte Traditionsvereine mit unlauteren Mitteln (Umgehung der 50+1 Regel) verdrängen.

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 17.03.2020 07:09
von Nothern_Alex
Mich nervt es vor allem, dass solche Konstrukte durchgewunken werden und so getan wird, als gehören sie dazu. Unabhängig von der Person/Instanz dahinter.

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 17.03.2020 08:57
von Raute s.1970
Nothern_Alex hat geschrieben: 17.03.2020 07:09 Mich nervt es vor allem, dass solche Konstrukte durchgewunken werden......
Dafür kann der Herr Hopp aber nichts. Und aus diesem Grund ist es für mich weiterhin unerträglich solch einen Mann
persönlich und praktisch allein auf ganzer Flur in dieser Art ( Fadenkreuze ) an den Pranger zu stellen.
Wo bleibt der Aufschrei gegen den DFB/DFL, die ihm diese Art von Mäzenatentum doch faktisch vor die Füße gelegt
und ohne mit der Wimper zu zucken, abgesegnet haben ?
Wenn schon Fadenkreuz (was allerdings grundsätzlich vermieden werden sollte), dann bitte mit dem DFB-Emblem in der Mitte.
Und nicht mit einem unbescholtenen Herren, der zwar einen neuen Bundesligisten aus der Taufe gehoben hat, diesen aber zu keiner Zeit
nur auf Kommerz bezüglich seiner ehemaligen Firma ausgelegt hat.
Diesbezüglich gibt es Vereine, die sehr viel stärker angeprangert werden müssten. Nämlich Leverkusen, Wolfsburg und ganz weit vorne ein "Verein"
aus Leipzig.
Genau diese drei Vereine sind ausschliesslich Anhängsel ihrer Mutterkonzerne, und in meinen Augen nicht die TSG Hoffenheim.

Diese drei Vereine werden in aller Regel stillschweigend geduldet. Wahrscheinlich, weil mit diesen keine einzelne Persönlichkeit wie D. Hopp, sondern
lediglich die Konzerne in Verbindung gebracht werden können.
Und nun stellvertretend einen untadeligen Menschen derart an den Pranger zu stellen ist an Unverschämtheit und vor allen Dingen
an Heuchelei nicht mehr zu überbieten.

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 17.03.2020 09:13
von LukeSkywalker
Wo bleibt der Aufschrei gegen den DFB/DFL, die ihm diese Art von Mäzenatentum doch faktisch vor die Füße gelegt
und ohne mit der Wimper zu zucken, abgesegnet haben ?

Bitte. Es wurde gegen den DFB und diese Machenschaften schon so viel demonstriert, gemacht und getan.

Es wird seit Jahren auf die Einhaltung der 50+1 Regel gepocht, nur keinen in den Verbänden interessiert es.

Die, die so was durchziehen wollen sind in DFB und DFL bestens vernetzt. Das wird seit Jahren angeprangert.

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 17.03.2020 10:14
von Salzstreuer
Auch wenn es nicht wirklich hier rein passt, aber in alle anderen Threads passt es noch weniger...bemerkenswerte Aktionen anderer Ultra-Gruppen im Hinblick auf die Corona Krise und die damit verbundenen Probleme älterer/vorerkrankter Personen:

https://www.faszination-fankurve.de/ind ... #kom156964

https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=21585

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 17.03.2020 11:02
von Aderlass
LukeSkywalker hat geschrieben: 17.03.2020 06:37 Es nervt viele nur, dass solche Konstrukte Traditionsvereine mit unlauteren Mitteln (Umgehung der 50+1 Regel) verdrängen.
1. Auch Traditionsvereine haben die Möglichkeit durch Anteilsverkäufe an Geld zu kommen (s. Hertha)
2. Tradition rechtfertigt keinen Platz in der Bundesliga. Man schaue sich mal den Traditionsverein Kaiserslautern an. Stehen die dort wo sie stehen wegen Hopp oder Mateschitz oder haben die sich die Suppe durch zum Himmel schreiende Inkompetenz nicht selbst eingebrockt?

Erfolg im Fußball ist eine Frage von Professionalität und Finanzkraft, nicht wer „als erster da war“

Re: Fanproteste gegen Verbände und Investoren

Verfasst: 17.03.2020 11:04
von SVBorussia
wo war noch mal der Unterschied bei Mäzenen und Sponsoren bei Audi, VW, Mercedes, RB, Bayer, Adidas, Gazprom, Postbank, 1&1, Windhorst, .... zu Hopp?
Bezieht sich Tradition auf die Anzahl der Jahre, die ein Verein Profifußball mit Hilfe von Sponsoren "oben" hält?

Wer glaubt, nur aus eigener Leistung in der Lage zu sein europäisch zu spielen?

Fan sein bedeutet nicht zwingend auf einem Auge blind sein zu müssen. Dem ein oder anderen täte ein realistischer Blick ganz gut.
Bis in die Kreisliga hinein spielen Vereine dank Sponsoring höher, als es ihre eigene Struktur erwarten lassen.