André Schubert

Gesperrt
Tellefonmann

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 27.09.2015 21:06

Is ja gut , nicht ganz verkehrt. Muss das aber noch alles verarbeiten.
Der Ahnungslose
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2014 20:04

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Der Ahnungslose » 27.09.2015 21:09

borussenmario hat geschrieben:

Klar ist die Gefahr größer und klar waren wir unter Favre meistens sehr entspannt. Teilweise war es aber auch sehr langweilig, was man zu sehen bekam.
Genau das meinte ich als ich vor zwei Seiten von teilweise unansehnlicher Spielweise sprach. Zumindestens war es, ich will mal sagen zu 80% Prozent absehbar, wie unsere Mannschaft die erste Halbzeit eines Spieles absolvieren würde. Bloß kein Gegentor zu bekommen war die Devise, was dazu führte, dass wir auch offensiv nicht viel riskiert haben. Ergebnisorientiert mag zwar alles richtig gewesen sein, nur attraktiv war es oftmals nicht.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1887
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von die_flotte_elf » 27.09.2015 22:22

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Wir hatten unter Favre gar nicht so wenig Torchancen durchgelassen. Die Quantität war relativ hoch für unsere Tabellenregionen, aber die Qualität war nicht so gut. Es gab da vor paar Monaten ja interessante englische Artikel, dass Favres Spielweise all deren Statistik-Modelle kaputt macht, weil Gladbach da so rausfällt.
Wir waren uns halt drauf konzentriert die gefährlichsten Räume dicht zu machen, ruhig die ungefährlicheren relativ leicht dem Gegner übergeben... jedes Team macht das eh mehr oder weniger, aber Favre hat das extrem zu Ende gedacht. Durch schlechte Schusspositionen oder Bedrängnis waren die Chancen halt qualitativ schlecht, sodass man dem Gegner ruhig viele geben konnte, ohne dass viele Gegentore bei herausspringen

Alles Richtig und genau dies ist in dieser Saison abhanden gekommen. Ich vertraue aber dem Trainerteam und Herrn Schubert, dass sie dieses ebenfalls erkannt haben und bereits daran arbeiten.

Jedoch war es erstmal wichtiger die Köpfe frei zu bekommen und Selbstbewusstsein zu tanken.

Ich glaube gegen ManCity wird wieder die Mannschaft mit einer leicht veränderlichen Einstellung auf den Platz gehen. (Schritt für Schritt die "alten Tugenden der letzten Saison erarbeiten!)

Die Wölfe werden dann noch mal anders überrascht!
Er macht es mit dem Trainerteam gut und ist vor allem nicht verbraucht. Außerdem erwartet keiner Großes von ihm, deshalb wollen hier auch alle "namhafte Trainer" haben.
Kluger Max Eberl!
Benutzeravatar
Diplom-Borusse
Beiträge: 2635
Registriert: 17.05.2010 14:12
Wohnort: Airbus 320

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Diplom-Borusse » 27.09.2015 22:55

HerbertLaumen hat geschrieben:es wird auch kein Favre 2.0 kommen, sondern ein neuer Trainer, mit anderen Qualitäten und anderer Spielidee.
Ein Favre 2.0 nicht, aber

- geht es nach den "Leitplanken", die Eberl ja postuliert und setzt, dann muss die Grundidee des Spiels zumindest ähnlich sein

- ein neuer Trainer mit einer neuen Spielidee bräuchte dann auch in erheblichem Umfang andere Spieler, da diese - teils über mehrere Jahre - genau "Favre-Fussball" gelernt haben, deswegen teilweise zu Borussia kamen, und so auch hier Leistungsträger geworden sind (gilt nicht nur für Raffael). Ein signifikantes Beispiel dafür ist Sommer (mit Abstrichen auch Sippel), der für eine best. Art Fussball bzw. grundlegende Spielidee als TW geholt worden ist, und primär auch (nur) in jener als Verpflichtung Sinn macht.

- jener würde/müsste dann div. neue Spieler bekommen - mit ungewissem Ausgang. Oder, anders formuliert: Geht es schief, ist das Geld, teilweise die "alten Spieler" und der neue Mann weg, und dann ist man genau in der Abwärtsspirale.

Folglich ist es mehr als nur sinnvoll, wenn Borussia einen Trainer sucht, der mit dem vorhandenen Spielerpotential (ein paar Neuzugänge wie Abgänge gibt es natürlich immer, eh klar) an die Arbeit von Favre anknüpfen kann, und folglich zumindest eine ähnliche Spielidee hat, welche sinnvollerweise den meisten Borussenspielern entsprechend zeitnah vermittelbar ist.

Von einem großen Umbruch halte ich daher nicht viel, vielmehr sollte an die vorhandenen Basics angeknüpft werden können, und lediglich Nuancen sich verschieben. Alles andere wäre mMn ein (potent. teurer) Risiko-Poker.
AlanS

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 27.09.2015 23:46

Nun lasst mal die Kirche im Dorf. Von einem so anderen Stern war Favres Fußball nun auch nicht, dass nun kein Trainer gefunden werden kann, der mit unserem Kader etwas anfangen kann.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Manolo_BMG » 28.09.2015 00:11

Wie auch im ersten Spiel unter Andrè Schubert folgte auf eine starke 1. Halbzeit eine mäßige zweite. In Stuttgart hatten wir dabei Glück, dass der Gegner seine Torchancen nicht nutzte. Diese Saison fehlt leider die gewohnte defensive Stabilität.

Doch in der momentanen Situation zählen nur Ergebnisse ... und die können sich unter Schubert bislang absolut sehen lassen! :daumenhoch: Einen besseren Einstand kannst du als Trainer kaum haben. :)

Jetzt ist die Vorfreude auf CL-Fußball wieder da. Mal sehen, vielleicht können wir den Millionären aus Manchester (die bei uns auf Sieg spielen müssen) mit dem gestiegenen Selbstvertrauen, der Unterstützung der Fans sowie Konterfußball aus früheren Zeiten am Mittwoch ein Bein stellen.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22677
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Lattenkracher64 » 28.09.2015 07:40

AlanS hat geschrieben:Nun lasst mal die Kirche im Dorf. Von einem so anderen Stern war Favres Fußball nun auch nicht, dass nun kein Trainer gefunden werden kann, der mit unserem Kader etwas anfangen kann.
:daumenhoch:

André Schubert hat erst einmal zwei positive Ergebnisse eingefahren. Das alleine zählt in unsere Situation.

Von einem möglichen neuen Cheftrainer würde ich mir wünschen, dass es auch einen Plan B gibt, falls Plan A in einem Spiel mal nicht greift.
Benutzeravatar
Saxonia Reloaded
Beiträge: 3699
Registriert: 22.09.2014 19:57

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Saxonia Reloaded » 28.09.2015 07:41

Andre Schubert gibt intelligente Interviews wie ich finde.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5427884
Und ich glaube schon, dass er einiges geändert hat. Wie er es jedoch
vermittelt ist clever. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14065
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Quanah Parker » 28.09.2015 09:38

Lattenknaller64 hat geschrieben: André Schubert hat erst einmal zwei positive Ergebnisse eingefahren. Das alleine zählt in unsere Situation.

Von einem möglichen neuen Cheftrainer würde ich mir wünschen, dass es auch einen Plan B gibt, falls Plan A in einem Spiel mal nicht greift.
:daumenhoch:

Des Weiteren möchte ich noch anmerken, dass wir langsam eine gute Mischung finden im spielerischen Bereich, zwischen Favre'sche Spielkunst und rustikaler Einsatzbereitschaft.
Wir hauen auch mal (Gott sei Dank) die Bälle einfach nach vorn, wenn es der Druck erfordert und versuchen nicht alles spielerisch zu lösen.
Dennoch zeigen wir auch ( das haben die Spieler nach über 4 1/2 Jahren Favre gelernt) bei schnellen Gegenangriffen, die technisch hohe Kombinationssicherheit aus der Schule des Herrn Favre.
Dies alles ist noch nicht Perfekt und wackelt hier und da, aber die Metamorphose nimmt so langsam Konturen an.
Sollte diese Art Fußball zu spielen in den nächsten Monaten unser Credo sein, werden wir für unsere Gegner unberechenbarer als sonst üblich.
Das hat was...... :wink:
Benutzeravatar
Stadtrandlichter
Beiträge: 2653
Registriert: 24.09.2014 22:09

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Stadtrandlichter » 28.09.2015 10:23

Sollte sich bis zum Winter alles stabilisiert haben und wir um die Plätze 6-9 einlaufen, sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund Andre Schubert nicht dauerhaft fest zu installieren.
Und wenn sich die Mannschaft diesbezüglich auch positiv gegenüber unserer sportlichen Leitung äußert, spricht noch weniger dagegen. Eberl und sein Team werden das ohnehin merken.

Es wird immer gesagt/geschrieben daß ein Trainer verpflichtet werden soll, der unsere Philosophie mitgeht, konzeptionell langfristig arbeiten kann.

Nur: Wer sagt ,dass Schubert das nicht auch kann ?!

Sollte oben beschriebenes Szenario eintreten, sollte er definitiv die Chance dazu erhalten.
Es gibt keinerlei Garantie, dass es unter Weinzierl und Co. besser funktionieren würde. Und auch Eberl wird sein Geschwätz von gestern nicht mehr interessieren wenn es weiterhin gut laufen sollte.
Letztendlich zählen die Ergebnisse und Punkte, nicht die Reputation irgendeines anderen Trainers zur Nachfolge.

Denn was ich besonders an Schubert schätze ist, dass er Fußball als "einfaches " Spiel " sieht, welches primär uns gefallen und den Spielern Spaß machen sollte. Das merkt man der Mannschaft an ,die Ergebnisse stimmen (bisher ) auch wieder.
Salopp formuliert : "Die haben wieder richtig Bock!" Und Schubert sowieso.

Und das finde ich heutzutage unheimlich erfrischend. Denn mir persönlich geht das ganze Palaver um Polyvalenz, falsche Neun usw langsam zu weit, es nervt mich teilweise richtig.
Da halte ich es eher mit dem Kaiser - "geht's raus und spuilts Fußball ".
BMGX4Ever
Beiträge: 1050
Registriert: 20.07.2011 18:49
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von BMGX4Ever » 28.09.2015 10:43

Tellefonmann hat geschrieben:Aber ich glaube, dass wir mit Favre rechtzeitig die Kurve gekriegt hätten.
Mit Favre hätten wir so schnell die Kurve nicht gekriegt, da bin ich mir sicher. Wieso? Weil wir bei Favre um den Strafraum herum den Ball hin und her geschobene haben während sich die Gegner immer besser auf uns eingestellt haben.
Unter Schubert gibt es eine wichtige Änderung: bei eigenem Angriff stehen viele Spieler in der Box! Flanken finden regelmäßig Abnehmer weil da überall im Strafraum Spieler von uns stehen. Wir haben nicht umsonst 3 Kopfballtore in 2 Spielen erzielt. Das war unter Favre total anders. Flanken fanden selten Abnehmer weil da einfach keiner stand. Chancen wurden mühsehlig mit großem Aufwand um den Strafraum herum erspielt.
Schubert hat genau das auf einer PK erklärt, ist also keine Mutmaßung von mir.
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3922
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Floschi » 28.09.2015 10:56

"in der Box".... waren das noch Zeiten als sie im Strafraum standen :wink:
Der Weggezogene
Beiträge: 2561
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Der Weggezogene » 28.09.2015 13:15

Hat hier eigentlich schon jemand ausreichend Schuberts, wie ich finde, sensationelle Wechsel kommentiert?

Ich denk allein diese Aktion rechtfertigt es, dass er unser Trainer ist.

Der Mann hat Ahnung, liest das Spiel und ist imstande zu reagieren.

Ich mag ihn :mrgreen:
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22961
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von antarex » 28.09.2015 14:16

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Wir hatten unter Favre gar nicht so wenig Torchancen durchgelassen.
[...]
Genau das war für mich auch das Spannende an unserem Spiel.
Das war für mich immer wieder faszinierend zu sehen wie gut das teilweise gelungen ist.
Der Gegner konnte quasi nach belieben auf unser Tor schießen - leider nur aus ungünstigen Positionen.
Ich brauche für ein spannendes Spiel nicht viele Tore.

Und wie schon jemand schrieb: Bei vielen Toren (auf beiden Seiten), ist der Ausgang des Spiels eher vage.
Aber um derzeit oben mitspielen zu können braucht man extrem viele Punkte.
Ich hätte nichts gegen diese Spielweise wenn bei allen Teams jedes Spiel auch verloren gehen könnte.
Gut, diese Saison sind derzeit nur die Bayern derart drauf - aber Do und Wob werden sich fangen.
CarstenN
Beiträge: 1295
Registriert: 30.09.2012 13:24
Wohnort: Windeck, Rhein-Sieg-Kreis

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von CarstenN » 28.09.2015 14:40

Stadtrandlichter hat geschrieben:Sollte sich bis zum Winter alles stabilisiert haben und wir um die Plätze 6-9 einlaufen, sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund Andre Schubert nicht dauerhaft fest zu installieren.
Und wenn sich die Mannschaft diesbezüglich auch positiv gegenüber unserer sportlichen Leitung äußert, spricht noch weniger dagegen. Eberl und sein Team werden das ohnehin merken.

Es wird immer gesagt/geschrieben daß ein Trainer verpflichtet werden soll, der unsere Philosophie mitgeht, konzeptionell langfristig arbeiten kann.

Nur: Wer sagt ,dass Schubert das nicht auch kann ?!

Sollte oben beschriebenes Szenario eintreten, sollte er definitiv die Chance dazu erhalten.
Es gibt keinerlei Garantie, dass es unter Weinzierl und Co. besser funktionieren würde. Und auch Eberl wird sein Geschwätz von gestern nicht mehr interessieren wenn es weiterhin gut laufen sollte.
Letztendlich zählen die Ergebnisse und Punkte, nicht die Reputation irgendeines anderen Trainers zur Nachfolge.

Denn was ich besonders an Schubert schätze ist, dass er Fußball als "einfaches " Spiel " sieht, welches primär uns gefallen und den Spielern Spaß machen sollte. Das merkt man der Mannschaft an ,die Ergebnisse stimmen (bisher ) auch wieder.
Salopp formuliert : "Die haben wieder richtig Bock!" Und Schubert sowieso.

Und das finde ich heutzutage unheimlich erfrischend. Denn mir persönlich geht das ganze Palaver um Polyvalenz, falsche Neun usw langsam zu weit, es nervt mich teilweise richtig.
Da halte ich es eher mit dem Kaiser - "geht's raus und spuilts Fußball ".
Meine Meinung :daumenhoch:
Benutzeravatar
axluno
Beiträge: 7482
Registriert: 05.10.2014 20:11
Wohnort: Kiel

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von axluno » 28.09.2015 15:20

Saxonia Reloaded hat geschrieben:Andre Schubert gibt intelligente Interviews wie ich finde.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5427884
Und ich glaube schon, dass er einiges geändert hat. Wie er es jedoch
vermittelt ist clever. :daumenhoch:
wirklich tolles, ehrliches interview :daumenhoch:
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1887
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von die_flotte_elf » 28.09.2015 16:00

Stadtrandlichter hat geschrieben:
Es wird immer gesagt/geschrieben daß ein Trainer verpflichtet werden soll, der unsere Philosophie mitgeht, konzeptionell langfristig arbeiten kann.

Nur: Wer sagt ,dass Schubert das nicht auch kann ?!

Ich glaube es ist auch eine Strategie der Vereinsführung, so den Druck von dem Interims oder evt. neuen Chef-Tainer und der Mannschaft zu nehmen.

Was mir an dieser Lösung am Besten gefällt ist, dass die Mannschaft der Star ist!
Damit liegt der Erfolgsdruck automatisch bei der Mannschaft und somit bei jedem einzelen Spieler!
Benutzeravatar
Saxonia Reloaded
Beiträge: 3699
Registriert: 22.09.2014 19:57

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Saxonia Reloaded » 28.09.2015 16:22

axluno hat geschrieben: wirklich tolles, ehrliches interview :daumenhoch:
Ich weiss nicht ob "ehrlich" das richtige Adjektiv ist.
Ich bin davon überzeugt, dass in der Bundesliga kaum ein Akteur in einem
Interview wirklich so redet, wie dies intern passiert oder was er wirklich denkt.
Zumindest bei etwas problematischen Fragen. Deswegen mein "clever".
Es wäre jedoch unnormal wenn Schubert dies nun eventuell nicht als Chance zu sehen.
Es wäre aber schlicht dumm das so zu kommunizieren, weil es ein Tritt in die
Eier von Max wäre. :aniwink:
Tellefonmann

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 28.09.2015 17:29

Stadtrandlichter hat geschrieben:Sollte sich bis zum Winter alles stabilisiert haben und wir um die Plätze 6-9 einlaufen, sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund Andre Schubert nicht dauerhaft fest zu installieren.
Und wenn sich die Mannschaft diesbezüglich auch positiv gegenüber unserer sportlichen Leitung äußert, spricht noch weniger dagegen. Eberl und sein Team werden das ohnehin merken.

Es wird immer gesagt/geschrieben daß ein Trainer verpflichtet werden soll, der unsere Philosophie mitgeht, konzeptionell langfristig arbeiten kann.

Nur: Wer sagt ,dass Schubert das nicht auch kann ?!

Sollte oben beschriebenes Szenario eintreten, sollte er definitiv die Chance dazu erhalten.
Es gibt keinerlei Garantie, dass es unter Weinzierl und Co. besser funktionieren würde. Und auch Eberl wird sein Geschwätz von gestern nicht mehr interessieren wenn es weiterhin gut laufen sollte.
Letztendlich zählen die Ergebnisse und Punkte, nicht die Reputation irgendeines anderen Trainers zur Nachfolge.

Denn was ich besonders an Schubert schätze ist, dass er Fußball als "einfaches " Spiel " sieht, welches primär uns gefallen und den Spielern Spaß machen sollte. Das merkt man der Mannschaft an ,die Ergebnisse stimmen (bisher ) auch wieder.
Salopp formuliert : "Die haben wieder richtig Bock!" Und Schubert sowieso.

Und das finde ich heutzutage unheimlich erfrischend. Denn mir persönlich geht das ganze Palaver um Polyvalenz, falsche Neun usw langsam zu weit, es nervt mich teilweise richtig.
Da halte ich es eher mit dem Kaiser - "geht's raus und spuilts Fußball ".
Ich finde viele Gedanken richtig. Was ich jedoch ganz anders sehe sind zwei Punkte:

1. Nur: Wer sagt ,dass Schubert das nicht auch kann ?!

Du stellst die Frage falsch herum, bzw. die Frage allein impliziert, dass er nicht DER richtige ist. Ich stelle doch jemanden ein (egal ob Trainer oder in jedem anderen Job), weil ich überzeugt davon bin, dass er oder sie es kann. Ich vertraue aber doch nicht blind und sage: Nur weil der Nachweis, dass er es nicht kann, nicht erbracht ist, kann ich es ausprobieren.

Ich will sagen: Das ist von unserer Seite reine Spekulation. Wenn es von Vereinsseite keine Spekulation ist sollen sie die Suche einstellen. Wenn es aber einen Kandidaten gibt, der die Anforderungen erfüllt erfüllt und bereits bewiesen hat, dass er seine Fähigkeiten erfolgreich vermitteln kann. Dann sollte der Verein nicht spekulieren sondern die Variante mit der sichereren Entscheidungsgrundlage wählen.


Denn was ich besonders an Schubert schätze ist, dass er Fußball als "einfaches " Spiel " sieht,

Leider ist das in meinen Augen blauäugig und ich meine auch, dass Schubert das so nicht wirklich sehen kann. Es dürfte der gelungene Versuch sein, die Köpfe der Spiele frei zu bekommen. Jetzt sollte er sagen. Einfach ist das garnicht, aber ihr habt es einfach aussehen lassen. Die taktische Finesse ist heute schon sehr hoch. Und es ist eine Kunst 11 Spieler so einzustellen, dass Spiele wie das 0:2 in München so gelingen.

Gegen schwachelnde Gegner, die selbst auch kampfbetonter Spielen (FCA) oder gegen Stuttgart die eine Ergebnis Krise haben und hinten löchrig sind geht es auch "einfacher".

Es wird spannend zu sehen, wie er gegen MFC spielen lässt. Viel konnte er ja noch garnicht vermitteln.

Ich rechne damit, dass City aus der eigenen Hälfte agieren wird und auf Kontermöglichkeiten hofft.

Wenn wir da wild pressend anlaufen Gnade uns Gott Bild

Ansonsten gebe ich Dir Recht. Wenn der Verein überzeugt ist, die Mannschaft glücklich, die individuelle und taktische Weiterentwicklung sichergestellt und die Ergebnisse stimmen, sollte er es auch machen dürfen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38488
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von 3Dcad » 28.09.2015 17:36

Bruno hat geschrieben:Finde kaum die richtigen Worte um meine Erleichterung über die 6 Punkte auszudrücken. Auch wenn AS nicht auf dem Platz stand, das Lösen der Blockade bei den Spielern ist eindeutig sein Verdienst.
Absolut. Große Erleichterung über die 6 Punkte. :daumenhoch:
Bruno hat geschrieben:Was seine Zukunft betrifft finde ich die Diskussion über eine Weiterbeschäftigung äußerst schädlich. ME hat doch ganz präzise Vorstellungen, welche Eigenschaften der neue Trainer haben soll. Vielleicht ist ME der Meinung, dass AS für eine nachhaltige, langfristige Zusammenarbeit etwas fehlt? Mal die traumhafte Möglichkeit in Betracht gezogen wir würden die Siegesserie fortsetzen. Wie sollte ME dann noch einen anderen Trainer verpflichten ohne sich angreifbar zu machen?
Deshalb würde ich mir wünschen, dass zumindest wir Fans die Entscheidung ME anvertrauen und da nicht noch den möglicherweise wachsenden Druck der Medien verstärken.
:daumenhoch:
Dazu steht ein Zitat von Max und Andre auf kicker.de
An seiner Zukunft ändert der Traumstart nichts. "Er ist Interimstrainer", verdeutlichte Sportdirektor Max Eberl nach dem 3:1 in Stuttgart, "das haben wir von Anfang an so besprochen." Schubert, zuvor U-23-Trainer der Borussia, ist damit zufrieden: "Für mein Lebensglück brauche ich weder 1. noch 2. Bundesliga." Es habe sich ihm auch in der Vergangenheit mehrfach die Möglichkeit geboten, wieder höherklassig zu arbeiten - "ich wollte es nicht".
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... -liga.html
Das sagt eigentlich alles. Andre und Max in Ruhe weiterarbeiten lassen. Der eine betreut die Mannschaft der andere sucht den neuen Trainer. Wenn es jetzt so erfolgreich weiterläuft verschafft das Max Zeit bei der Trainersuche.
Gesperrt