koala hat geschrieben:
Also DAS kann man den 60ern die letzten Jahre wirklich nicht vorwerfen [es geht um meine Behauptung, 1860 setze seine Talente nicht optimal ein — Andreas]. Es ist eher so, dass denen die ganzen Talente weg gekauft werden bevor die 60er wirklich was von ihnen haben. Und das nichtmal vom FC Bayern...
Aber das ist doch genau das, was ich meine. Der Club ist so klamm, daß er gleich seine besten Talente verkauft (und das leider auch tun muß). Meine Kritik richtet sich eher dagegen,
wann die verkauft werden, nämlich meistens schon, bevor die sich richtig erfolgreich in der ersten Mannschaft etablieren durften. Beispiel: Julian Baumgartlinger (Debüt in der 2. Liga 2007 gegen Gladbach) — wird an Austria Wien verkauft, obwohl Lienen ihn behalten wollte.
Zieht man das mit in Betracht verkleinert sich der Transfererlös um die jahrelangen Aufwendungen für die Ausbildung eines Spielers, der dann nur wenig, manchmal gar nicht für die Blauen gespielt hat. Doppelt traurig: der Verein, der sich den Spieler schnappen kann, streicht dann beim nächsten Verkauf den größeren Reibach ein.
Wir waren da in den vergangenen Jahren auch oft viel zu sorglos. Besser es läuft so wie bei Marko Marin: der konnte beim Aufstieg helfen und spülte am Ende richtig Geld in die Kassen — je öfter uns so etwas gelingt, desto länger werden wir in Zukunft neue Talente halten können.
Ich hab das in meinem ersten Post nur nicht so detailliert ausführen wollen, weil das ja eigentlich eher in den 1860-Thread gehören würde als hierher.
