Bayern München

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
SulzfeldBorusse
Beiträge: 4782
Registriert: 29.08.2007 00:52
Wohnort: Sulzfeld

Re: Bayern München

Beitrag von SulzfeldBorusse » 04.09.2009 21:36

Goldfinger hat geschrieben: Echt peinlich wie du hier für die Bazis Partei ergreifst.
ich finds ganz und gar nicht peinlich,dass HL den FCB verteidigt...
ich kann sie auch nicht ausstehen,dennoch sehe ich lieber den FCB in der bundesliga,als die ganzen projekte und spielzeuge der dicken bonzen!
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Bayern München

Beitrag von HerbertLaumen » 04.09.2009 21:39

Goldfinger hat geschrieben:Echt peinlich wie du hier für die Bazis Partei ergreifst.
Peinlich und infantil ist dein persönlicher Angriff :lol: Perfekt enttarnt :daumenhoch:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Bayern München

Beitrag von HerbertLaumen » 04.09.2009 21:44

borussenfriedel hat geschrieben:Nur der FC Bayern war 1973 schon in der Lage 800.000,- DM zu bezahlen.
Na, das beweise mal.
Beantworte mir die Frage doch mal woher die Bayern schon 1973 mehr Geld als alle anderen Vereine hatten.
Warum muss ich deine These beweisen? Das wäre wohl deine Aufgabe. Durch eine einzige Spielzeit im Olympiastadion schwimmt Bayern direkt im Geld? Warum hatten die anderen Vereine mit großen Stadien dann nicht viel mehr Geld, zB der HSV?
Benutzeravatar
Andreas Blenke
Beiträge: 239
Registriert: 13.07.2009 10:32
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Bayern München

Beitrag von Andreas Blenke » 04.09.2009 22:05

Hallo zusammen (bzw. weil's um Bayern geht: miteinander :wink: )!

Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben, ich kann nämlich den ganzen Bayernhaß (ohnehin ein starkes Wort gegen einen Haufen Leute, die man eigentlich nicht kennt) auch nicht so ganz verstehen. Trotzdem glaube ich kaum, daß es dabei um Neid geht, denn neidisch kann ja in diesem Falle eigentlich nur der sprichwörtliche »Erfolgsfan« sein, und solche gibt's wahrscheinlich bei unserer Borussia schon lange nicht mehr.

[off topic] Das nervt mich unter anderem so an der Hoppenhausen-Debatte, daß den Anhängern unterlegener Vereiner (also derzeit auch noch uns) Neid als Motivans ihrer Kritik unterstellt wird. Das ist Quatsch: selbst wenn der VfL in die Regionalliga absteigen und Real Hoppenhausen längst in der »Champions League« spielen sollte, würden ich und Ihr ja wohl auch alle noch Gladbach die Stange halten —, ich wüßte nicht worauf ich bei denen neidisch sein sollte. [/off topic]

Das Gefühl, das ich gegenüber Bayern habe, ist vielmehr Frustration und nicht Neid. Frustration darüber, daß die Kluft bei aller Anstrengung immer größer wird, daß die scheinbar (keine Ahnung ob das belegbar ist) viel zu viel Glück haben und wir viel zu viel Pech (wie gesagt — rein subjektiv, Statistik jetzt mal beiseite), daß die uns immer wieder vielversprechende Spieler aus dem Kader kaufen usw.

Andererseits habe ich wegen all dieser Überlegenheit auch einen gewaltigen Respekt für die Bayern übrig, die mit ähnlichen Voraussetzungen (Vereinsgründung 1900, Bundesliagaaufstieg 1965) ein gutes Stück Weg mit uns zurückgelegt und mit uns gemeinsam ein ganzes Jahrzehnt Bundesliga und auch Nationalmannschaft geprägt haben, bevor sie endlich davonzogen.

Ich gebe zu, daß ich nicht durchgerechnet habe, inwieweit sie bevorteilt wurden, was Stadionbau und weitere Unterstützung ihrer Stadt angeht. Dennoch steht für mich fest, daß die Bayern (d. h. im wesentlichen Uli Hoeneß) den Club schon zu einem Zeitpunkt mit überlegener Professionalität geführt haben, als alle anderen Vereine noch in tief provinzieller Miefigkeit versanken und daß das die eigentliche Grundlage für ihren Erfolg bildet. Das Thema, wie die Führung in Mönchengladbach zwischenzeitlich öfter mal für berechtigte Verzweiflung unter den Anhängern gesorgt hat, will ich jetzt gar nicht anreißen.

Vielleicht ist der Ausschnitt nicht repräsentativ, aber mein bester Fußballfreund ist Bayern-Anhänger —, er und viele andere Bayern-Fans, denen ich begegne, haben ihrerseits nach wie vor Respekt für Borussia übrig (auch wegen unserer Fans darf ich nicht ohne Befriedigung sagen). Dennoch bin ich natürlich meiner lieben Frau Mutter dankbar, daß sie (immer noch Bayern-Anhängerin) mich nach unserem Umzug von München nach Willich-Schiefbahn 1972 gleich mit auf den Bökelberg genommen hat. :)

Darüber hinaus hege ich sogar *duckt sich* gewisse Sympathien für Uli Hoeneß, den ich tatsächlich für einen der integersten Bundesligamanager halte: Er lebt, leidet und jubelt wirklich ehrlich für und mit seinem Verein, seine zugegebenermaßen tendenziell provokanten Äußerungen lassen sich zumeist mit harten Fakten belegen, und er hat wenigstens die Chuzpe sich angreifbar zu machen — das ist mir immer noch lieber als dieses austauschbare, marketingverseuchte Luftgelaber, das allerorten in den Vereinsführungen auf dem Vormarsch ist. Immerhin haben wir es nicht zuletzt diesem Manne zu verdanken, daß uns sowohl Lothar Matthäus als auch Christoph Daum als Bundestrainer erspart blieben.

Letztlich läuft es auf das hinaus, was auch hier schon gesagt wurde: Die Bayern haben sich ihre Ausnahmestellung im Gegensatz zu VW Wolfsburg, Real Hoppenhausen und demnächst Rattenbande Leipzig selbst erarbeitet (wie wir uns unsere Stellung ja auch — und das meine ich durchaus positiv). Dem kann ich auch als Borusse meine Anerkennung zollen.

(Sorry, das war jetzt etwas lang, aber mich kennt ihr noch nicht so gut wie manchen anderen hier, deshalb dachte ich, ich hol mal'n bißchen aus. Danke an jeden, der bis zu dieser Stelle dabeigeblieben ist.)

Ach ja — bei aller Anerkennung: :bmg:
Benutzeravatar
Desi
Beiträge: 70
Registriert: 18.10.2004 04:17
Wohnort: Rendsburg

Re: Bayern München

Beitrag von Desi » 04.09.2009 23:27

Nein Neid ist es bei mir definitiv nicht Andreas Blenske.

Anfang der 80iger war ich fast jede Woche in München im Stadion, egal ob bei Bayern oder 60ig mir ging es darum Fußball zu sehen. Fan war ich da von keinem der Vereine. Und zu dieser Zeit hatte ich wirklich Respekt vor dem was die Bayern so abgeliefert haben. Die Stimmung im Oly war klasse, die Mannschaft auch.

Irgendwann Mitte der 80iger ist das gekippt. Nicht von heute auf morgen, langsam. Da kam der FC Arroganz hoch, die Sechzger waren nicht mehr was sie mal waren, Zwangsabgestiegen und bekamen den A..... nicht mehr hoch.
Man hat diesen Wandel bei den Bayern im Stadion gemerkt, es hat keinen Spaß mehr gemacht die Bayern zu sehen Überheblichkeit am Spielfeld und in der Kurve.
Für mich war der Verein total gestorben bei einem Spiel gegen Gladbach als die Bayernfans die ganze Zeit "Sude du Drecksau" skandierten, das habe ich heute noch im Ohr wenn ich den FC Arroganz sehe. Auf das Niveau wollte ich nicht runter. Und das Niveau sinkt von Jahr zu Jahr mehr. Heute laufen Bayerneventfans fast Amok wenn sie nicht von Spieltag Eins an vorne sind - ein verwöhntes xxx aber kaum noch wirkliche Fans.

Sechzig und Gladbach sind sich was die Treue der Fans angeht gar nicht so unähnlich - einmal Löwe immer Löwe heißt es da.

Und ja lieber Bayern als Hoffenheim und Konsorten.
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Bayern München

Beitrag von koala » 05.09.2009 00:49

borussenfriedel hat geschrieben:Und woher kommt die Kohle bitteschön wenn nicht durch ein großes Stadion?

Code: Alles auswählen

1969/70 	2 	71:29 	51-17 	23.324
1970/71 	2 	74:36 	48-20 	24.088
1971/72 	1 	101:38 	55-13 	27.882
1972/73 	1 	93:29 	54-14 	33.529
1973/74 	1 	95:53 	49-19 	37.588
1974/75 	10 	57:63 	34-34 	36.412
1975/76 	3 	72:50 	40-28 	32.971
1976/77 	7 	74:65 	37-31 	31.550
1977/78 	12 	62:64 	32-36 	30.910
1978/79 	4 	69:46 	40-28 	34.153
1979/80 	1 	84:33 	50-18 	39.579
1980/81 	1 	89:41 	53-15 	36.412
1981/82 	3 	77:56 	43-25 	33.372
1982/83 	4 	74:33 	44-24 	31.324
1983/84 	4 	84:41 	47-21 	30.794
1984/85 	1 	79:38 	50-18 	32.765
1985/86 	1 	82:31 	49-19 	27.265
1986/87 	1 	67:31 	53-15 	37.471
1987/88 	2 	83:45 	48-20 	28.034
1988/89 	1 	67:26 	50-18 	30.353
(Quelle: wikipedia)

Ja, doch, der FC Bayern hat wirklich ausschließlich und nur vom Riesenstadion profitiert :lol:
Und wieso ist 60 in der Versenkung verschwunden und hat so gar nicht vom Stadion profitiert? Wo doch ganz München damals "Blau" war und nix mit dem Schicki-Micki-Club zu tun haben wollte?

Die Vereine in anderen Städten hatten ja wirklich nur winzige Stadien:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fba ... chaft_1974

Und zumindest in den Stadien von Gelsenkirchen, Hannover, Stuttgart und Düsseldorf hätten die meisten Bayern auch noch einen Sitzplatz bekommen. Ja Potzblitz!

Aber es hat ja nur, ausschließlich, der FC Bayern vom großen Stadion profitiert. Schon klar. Und die Erde ist immer noch eine Scheibe.
borussenfriedel hat geschrieben:Aber die Frage umgehst du ja geschickt. Beantworte mir die Frage doch mal woher die Bayern schon 1973 mehr Geld als alle anderen Vereine hatten.
Nochmals: Drei Jahre Später hat der 1.FC Köln den ersten Millionentransfer getätigt. Bist du zu faul, den Link zu lesen, den ich weiter unten schonmal gepostet habe? Übrigens waren wir in der Lage, 1968 225000 DM für Köppel zu zahlen. Was damals wohl Rekord gewesen sein muss, sonst würde es bundesliga.de nicht explizit erwähnen. Aber das unterschlagen wir dann doch lieber; passt wohl nicht so ganz ins Bild der benachteiligten, armen, unterdrückten Borussia.
Benutzeravatar
Andreas Blenke
Beiträge: 239
Registriert: 13.07.2009 10:32
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Bayern München

Beitrag von Andreas Blenke » 05.09.2009 02:32

Desi hat geschrieben:Nein Neid ist es bei mir definitiv nicht Andreas Blenske.
Sag ich ja — mit Neid hat das meistens nichts zu tun. Das ist nur immer so ein typisches Totschlagargument: »Ach, ihr seid ja nur neidisch.«
Desi hat geschrieben:die Sechzger waren nicht mehr was sie mal waren, Zwangsabgestiegen und bekamen den A..... nicht mehr hoch.
Die Sechziger sind übrigens, wie ich finde, ein wirklich gutes Beispiel dafür wie ein überfordertes Management einen Verein niederwirtschaften kann. Ich drück dem Ewald Lienen jedenfalls mal die Daumen (auch weil ich ihn immer noch mag).
Desi hat geschrieben:Man hat diesen Wandel bei den Bayern im Stadion gemerkt, es hat keinen Spaß mehr gemacht die Bayern zu sehen Überheblichkeit am Spielfeld und in der Kurve.
Da sehe ich den am deutlichsten wahrnehmbaren Unterschied zu den Bayern. Bei denen im Block (in dem ich auch schon mal zu Gast war) ist die Stimmung viel uneinheitlicher als bei uns. Da gibt's Gruppen die gegeneinander ankämpfen und auch schon mal gegenseitig rumpöbeln, einige Junge, die provozieren wollen mit fiesen Gesängen, und manche, bei denen man den Eindruck hat, daß sie lediglich versuchen Fußballfans darzustellen. Außerdem gibt's dann natürlich noch »richtige« Bayernfans alter Schule (oder wie immer man das ausdrücken soll, ich glaube ihr wißt, was ich meine), denen das auch sehr mißfällt.

Bei uns kommen die Fans zwar auch aus dem ganzen Bundesgebiet, aber die Stimmung ist angenehmer, entspannter und sogar witziger, ohne daß das dann gleich alles nur »Eventfans« wären. (Der Vollständigkeit halber: A…löcher gibt's in jedem Fanblock — auch bei uns.)
Desi hat geschrieben:Für mich war der Verein total gestorben bei einem Spiel gegen Gladbach als die Bayernfans die ganze Zeit "Sude du Drecksau" skandierten, das habe ich heute noch im Ohr wenn ich den FC Arroganz sehe. Auf das Niveau wollte ich nicht runter.
Zustimmung: Ich hab ja immer schon Probleme, wenn bei der Aufstellung (leider auch bei uns) alle »A…loch« brüllen. Ist so'n Erziehungsproblem. (Hallo Mutti, haste gut gemacht. :wink: Was mir aber gefallen hat: beim Pokalspiel in Frankfurt haben die meisten Gladbacher an entsprechender Stelle »Voigt« gerufen, als die Mannschaft vom FSV vorgestellt wurde. Hoffentlich hat er's bemerkt.)
Desi hat geschrieben:Heute laufen Bayerneventfans fast Amok wenn sie nicht von Spieltag Eins an vorne sind - ein verwöhntes xxx aber kaum noch wirkliche Fans.
Allerdings haben die natürlich einen ganz anderen Erwartungshorizont. Wenn die mal aus den Champions-League-Plätzen rausrutschen, ist das für den Verein, wie bei uns ein Abstieg in die zweite Liga.
Desi hat geschrieben:Sechzig und Gladbach sind sich was die Treue der Fans angeht gar nicht so unähnlich - einmal Löwe immer Löwe heißt es da.
Nicht zu vergessen: Auch 1860 ist so ein Ausbildungsverein, der immer wieder gute Talente hervorbringt, die er selber nicht immer optimal einsetzt.
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Bayern München

Beitrag von bart » 05.09.2009 10:32

@ andreas blenke

ich find es immer geil wie hier das wart neid immer in den Raum geschmissen wird.

ich muss mal kurz abschweifen. Ich kann es auch nicht ab das ein Ackermann 2stellige Millionegehalt hat, wobei keine Leistung so viel Geld wert ist.

ich kann es auch nicht ab, dass eine Altnepflegerin die jeden Abend fix u. alle nach Haus kommt kaum von Ihrem Geld vernünftig leben kann.

Bin ich jetzt neidisch. :roll:

Es geht mir in Kurzform bei den Bayern darum, dass Sie nicht einmal erwähnen, dass sie es bestimmt leichter hatten und immer diese Arroganz und Überheblichkeit raushängen lassen.

Bei Sieg waren Sie klar die bessere Mannschaft; bei Niederlage oder Unentschieden war alles schuld nur nicht der FC Bayern :|
Zuletzt geändert von bart am 05.09.2009 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
borussenfriedel
Beiträge: 32377
Registriert: 16.02.2009 17:29

Re: Bayern München

Beitrag von borussenfriedel » 05.09.2009 11:36

koala hat geschrieben:[ Bist du zu faul, den Link zu lesen, den ich weiter unten schonmal gepostet habe?.
Sehr hohes Niveau. Echt spitze. Mach weiter so.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Bayern München

Beitrag von HerbertLaumen » 05.09.2009 11:45

bart hat geschrieben:...dass sie es bestimmt leichter hatten...
Ja, ganz bestimmt, du hast dir das nur lange genug eingeredet.
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Bayern München

Beitrag von koala » 05.09.2009 12:22

borussenfriedel hat geschrieben:Sehr hohes Niveau. Echt spitze. Mach weiter so.
Höher als dein Niveau "anderer Leute Argumente ignorieren, weil sie mir nicht in den Kram passen".
Pilee
Beiträge: 2815
Registriert: 24.12.2008 14:26

Re: Bayern München

Beitrag von Pilee » 05.09.2009 12:26

dann hatten es die Bayern eben nicht leichter, naund? Trotzdem ist es ein arogantes XXX, was bei jeder Kleinigkeit ihre Meinung, auch wenn sie niemanden interresiert, zum besten geben muss.
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Bayern München

Beitrag von koala » 05.09.2009 12:29

Wenn es dich nicht interessiert brauchst du es nicht lesen und demnach brauchst du dich auch nicht darüber aufregen. Weshalb regen dich die Bayern dann auf?
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Bayern München

Beitrag von bart » 05.09.2009 12:35

koala hat geschrieben: Weshalb regen dich die Bayern dann auf?
hat er doch geschrieben :lol:

Ist ja logisch, dass Menschen die diese Eigenschaften gut finden, die Bayern toll finden
:roll:
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Bayern München

Beitrag von koala » 05.09.2009 12:52

Andreas Blenke hat geschrieben:Nicht zu vergessen: Auch 1860 ist so ein Ausbildungsverein, der immer wieder gute Talente hervorbringt, die er selber nicht immer optimal einsetzt.
Also DAS kann man den 60ern die letzten Jahre wirklich nicht vorwerfen. Es ist eher so, dass denen die ganzen Talente weg gekauft werden bevor die 60er wirklich was von ihnen haben. Und das nichtmal vom FC Bayern...
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Bayern München

Beitrag von GigantGohouri » 05.09.2009 12:55

Jo, hatten in den letzten Jahren immer gute Leute vervorgebracht.

Lauth und Bierofka früher, aktuell die beiden Benders, Johnsen, Timo Gebhart usw.
den jungen Kaiser finde ich in seinen bisherigen Spielchen auch sehr talentiert, sollte man vllt. im Auge behalten
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Bayern München

Beitrag von koala » 05.09.2009 13:15

Absolut! Bei 60 kann man aber im Prinzip jeden jungen Spieler im Auge behalten. Die haben ein ganzes Rudel talentierter Jungs. Leider werden die in kurzer Zeit alle weg gekauft, und deshalb hat es 60 schwer nach oben zu kommen. Ich könnte es verstehen, wenn die Verantwortlichen bei 60 irgendwann die Lust verlieren, für ihre Bomben-Nachwuchsarbeit bestraft zu werden. Da gehört eine Regelung her, dass ein Verein, der, sagen wir 5 Jahre, in die Ausbildung des Spielers investiert hat grundsätzlich an jedem Weiterverkauf partizipiert. Wäre nur fair und würde die Jugendarbeit massiv aufwerten.
Ich versteh allerdings auch nicht, wieso so wenige U19 oder U23-Spieler von den Bayern, wenigstens auf Leihbasis, zu den 60ern wechseln. Was spricht dagegen, eine Kooperation einzugehen, um talentierte Spieler den 60ern günstig zur "Verfügung" zu stellen? Die Jungs müssten dann nichtmal umziehen und könnten Spielpraxis auf noch höherem Niveau sammeln und 60 könnte seine Ausgaben senken und so vllt. doch noch den entscheidenden Spieler für den Aufstieg verpflichten. Würde auch dem FC Bayern gut tun, wenn die 60er wieder erfolgreich wären. Gerade im Hinblick aufs Stadion.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Bayern München

Beitrag von HerbertLaumen » 05.09.2009 13:49

bart hat geschrieben:Ist ja logisch, dass Menschen die diese Eigenschaften gut finden, die Bayern toll finden
:roll:
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz 8)
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Bayern München

Beitrag von antarex » 05.09.2009 15:57

Andreas Blenke hat geschrieben:Hallo zusammen (bzw. weil's um Bayern geht: miteinander :wink: )!

Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben, ich kann nämlich den ganzen Bayernhaß (ohnehin ein starkes Wort gegen einen Haufen Leute, die man eigentlich nicht kennt) auch nicht so ganz verstehen. Trotzdem glaube ich kaum, daß es dabei um Neid geht, denn neidisch kann ja in diesem Falle eigentlich nur der sprichwörtliche »Erfolgsfan« sein, ....
Noch ein letztes mal, da ich mich dadurch angesprochen fühle, weil ich das Wort benutzt habe.
Doch es ist Neid.
Die meisten feiern doch ersteinmal ab wenn Bayern verliert.
schlimmer teilweise sogar noch im Stadion, wenn Zwischenergebnisse eingeblendet werden und bei Bayern-Gegentoren ersteinmal Jubel aufbrandet.

Und dieses Mißgönnen hört da mit Sicherheit nicht auf.
Pilee
Beiträge: 2815
Registriert: 24.12.2008 14:26

Re: Bayern München

Beitrag von Pilee » 05.09.2009 16:04

antarex hat geschrieben:Noch ein letztes mal, da ich mich dadurch angesprochen fühle, weil ich das Wort benutzt habe.
Doch es ist Neid.
Die meisten feiern doch ersteinmal ab wenn Bayern verliert.
schlimmer teilweise sogar noch im Stadion, wenn Zwischenergebnisse eingeblendet werden und bei Bayern-Gegentoren ersteinmal Jubel aufbrandet.

Und dieses Mißgönnen hört da mit Sicherheit nicht auf.
lol ich freu mich auch wenn *öln in der aktuellen Situation verliert und ich bin weiß Gott nicht neidich auf die *ölner ;)
Antworten