Es ist aber eine Ausgabe, die getätigt wurde. Rosinenpicken passt da nicht wirklich.
Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13133
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Und Alkmaar spielt immerhin eine gute Rolle in der Eredivisie.Mikael2 hat geschrieben: ↑01.02.2022 16:39 Habe noch einen mit viel Erfahrung und "Stallgeruch" ausfindig gemacht: Max Huiberts aus Holland.
Er ist schon seit etwa 2006 für Alkmaar tätig. Zunächst als Scout, dann Nlz. Und seit 2016 als Sportdirektor. Erfahrung hätte er also genug. Sprache kann er und Niederlande liegt ja nicht so weit weg. Und er war Borusse.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Und er ist extrem vereinstreu. Zusammen mit seiner Zeit als Spieler dort, sind das auch schon fast zwanzig Jahre die er dort ist.
Aber ich glaube eher nicht, das er ein heisser Anwärter ist.
Aber ich glaube eher nicht, das er ein heisser Anwärter ist.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
bevor die moralkeule rausgeholt wird sollte jeder nachdenken das auch die anderen namen woanders tatig sind!
wenn schröder kommt hat es seine gründe.
und niemand denkt auch nicht an die borussia wenn was wegfällt.........
wenn schröder kommt hat es seine gründe.
und niemand denkt auch nicht an die borussia wenn was wegfällt.........
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Bei Schröder ist unklar wie lange sein Vertrag auf Schalke läuft. Auch deshalb denke ich hält er sich bedeckt und lotet aus. Solange wir im Gespräch sind kann er seine zukünftigen Konditionen wenn er bei S04 bleibt etwas nach oben schrauben. Traurig wird er darüber vermutlich nicht sein. 

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Arne Friedrich hört wohl Ende der Saison als Sportdirektor bei Hertha BSC auf.
Vielleicht wäre er ein Kandidat?
https://www.google.de/amp/s/sport.sky.d ... 0140/33895
Wobei er anscheinend schon etwas plant.
Vielleicht wäre er ein Kandidat?
https://www.google.de/amp/s/sport.sky.d ... 0140/33895
Wobei er anscheinend schon etwas plant.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Wenn man sich wirklich ernsthaft mit der Frage befasst, gehören schon einige markante Facetten zur Analyse.
An deren Ende dann die Nachfolger-Frage beantwortet wird.
Ich vermute mal, das sich unsere Herren sehr intensiv damit befassen, warum und wieso es zu der sowohl für Max Eberl als auch Borussia desolaten Situation gekommen ist.
Natürlich ist ein Knackpunkt die sportliche Sachlage, da sind wir einfach vom Kurs abgekommen.
In der Ära Eberl waren wir lange das positive Beispiel der Liga, heute sind Clubs wie Freiburg oder Union an unsere Stelle getreten.
Deshalb fallen auch Namen wie Ruhnert als SpoDi-Nachfolger oder Streich als Trainer.
Nur......weder Union noch Freiburg haben sich vor der Saison zu ganz neuen Wegen aufgemacht, wie es hier gefordert wird.
Oder sahen sich gezwungen, das Ganze völlig neu zu überdenken, heutzutage gern noch durch " proaktiv " oder " global " ergänzt.
Da steht auch kein Investorenkapital zur Verfügung, die Mega-Transfers sind sehr übersichtlich.
Und es gibt auch nicht die 3-4 Überflieger/Stars im Team, die alle anderen Spieler mitreißen.
Im Grunde total langweilig, spießig und oldschool, die gehen einfach auf den Platz und machen ihren Job.
Einen gehörigen Teil seiner Zeit, Nerven und Energie hat unser Ex-Spodi aufbringen müssen, um ständig zu erklären, warum das bei Borussia nicht mehr der Fall war/ist.
Stets begleitet von diversen Medien, Experten und natürlich Social Media, damit DEN Fans auch ja nichts entgeht und alles transparent wird.
Damit der Nachfolger nicht eines Tages vor einer ähnlichen Katastrophe steht, werden unsere Herren sicher die Struktur checken und ggf. auch manche Prioritäten ( neu ) bewerten.
Nach dieser Bestandsaufnahme/Analyse/Inventur wird man sicher abwägen, welcher Kandidat in der Lage wäre, die Aufgabe auf Anhieb zu meistern.
Da wird´s noch weitere Faktoren in der Bewertung geben, wenn die Struktur steht, geht´s um die Person.
Ich unterstelle mal, das Eberl den Herren so 3-5 Namen genannt hat, die ggf. infrage kommen können.
Und da wird die Entscheidung fallen.
Aber ok, vllt. ist meine These auch zu eindimensional und/oder oldschool, schaun mer mal.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.07.2015 09:57
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Den hatte ich auch schon im Kopf. Es hieß ja auch, dass wir uns im Ausland umsehen. Der Kontakt ist bestimmt noch da, da er auch mal als Trainer bei uns im Gesräch war.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑01.02.2022 17:05 Ich werfe auch mal einen Namen rein: Hubert Fournier, derzeit technishcer Direktor bei der Equipe Tricolore.
- Nocturne652
- Beiträge: 14751
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Na herzlichen Dank auch für den Ohrwurm. Das geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf....borussenmario hat geschrieben: ↑01.02.2022 12:08 Jedesmal wenn ich Arabi lese, muss ich an das Kinderlied Aramsamsam denken,
das nervt echt.![]()


A ram sam sam a ram sam sam
Guli guli guli guli guli ram sam sam
A rabi a rabi
Guli guli guli guli guli ram sam sam
Ich summe dann mal weiter vor mich hin...

- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Warum solls dir auch besser gehen als mir 

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Ist bestimmt ein Hit im Bielefelder Fanblock 

- BorussiaMG4ever
- Beiträge: 11358
- Registriert: 13.09.2007 12:58
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
so sehe ich das auch und hätte aus diesem grund 0,0 lust auf schröder. der soll mal schön auf schalke bleiben.
könnte mir aber durchaus vorstellen, dass er unser interesse nutzt, um so zu mehr macht bzw. einfluss zu kommen.
- Borusse 61
- Beiträge: 44362
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
BorussiaMG4ever hat geschrieben: ↑01.02.2022 20:59 so sehe ich das auch und hätte aus diesem grund 0,0 lust auf schröder.
Da stellt sich wohl eher die Frage, ob Borussia "Lust" auf ihn hat.
- Duisburger Borusse
- Beiträge: 1694
- Registriert: 30.08.2008 09:06
- Wohnort: Duisburg-Rheinhausen
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Heribert Bruchhagen 

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Bruchhagen ? Würde zwar zu unseren alten Herren passsen, aber - tut mir leid - nicht mehr zeitgemäß.
Wenn erein bisschen mehr Erfahrung auf dem Sektor hätte würde ich definitiv IGOR DEMO vorschlagen!
Wie ich gerade wieder im podcast mit Knippi gehört habe brennt IGOR immer noch für unsere Borussia ... von der Gesinnung her gäbe es wohl keinen der mehr enthusiastisch wäre!
Wenn erein bisschen mehr Erfahrung auf dem Sektor hätte würde ich definitiv IGOR DEMO vorschlagen!
Wie ich gerade wieder im podcast mit Knippi gehört habe brennt IGOR immer noch für unsere Borussia ... von der Gesinnung her gäbe es wohl keinen der mehr enthusiastisch wäre!
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Dann aber nur im Verbund mit Vaclav Sverkos. Und Olli Neuville.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Seit der nach der Hinrunde 10/11 gesagt hat "absteigen können wir nicht mehr" und die SGE danach in die 2. Liga ging, kann ich den nicht mehr ernst nehmen.

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Vflmoney: ich greife mal einen Satz aus dem wieder mal episch langen Statement heraus:
"Natürlich ist ein Knackpunkt die sportliche Sachlage, da sind wir einfach vom Kurs abgekommen."
Einfach sind wir ja nicht vom Kurs abgekommen. Es waren ja bewusste Entscheidungen, wo man sich was bei gedacht hat. Nur passte diese Denke, meiner Meinung nach, nicht zur DNA des Klubs. Und die liegt viel mehr bei den von Dir so betitelten Old School Klubs Union und Freiburg. Nehme doch nur mal Freiburg. Nicht das die erfolgreicher wären als wir. Darum geht es mir nicht. Mir geht es mehr darum, das die beim Aufstellen ihres Kaders seit Jahren die gleiche Mischung zwischen erfahrenen Spielern, gerne auch von anderen Klubs, und Spielern aus dem eigenen Nachwuchs haben. Ist bestimmt nicht so, aber mir kommt es fast so vor, als ob das über so ne Art Quote läuft.
Bei uns orientiert sich das wesentlich mehr daran, was der jeweilige Trainer für Vorstellungen hat und speziell aus dem Nachwuchs kommt wenig, sehr wenig.
Und in Freiburg ist die sportliche Führung ,wenn ich richtig informiert bin, auch auf mehr Köpfe verteilt.
"Natürlich ist ein Knackpunkt die sportliche Sachlage, da sind wir einfach vom Kurs abgekommen."
Einfach sind wir ja nicht vom Kurs abgekommen. Es waren ja bewusste Entscheidungen, wo man sich was bei gedacht hat. Nur passte diese Denke, meiner Meinung nach, nicht zur DNA des Klubs. Und die liegt viel mehr bei den von Dir so betitelten Old School Klubs Union und Freiburg. Nehme doch nur mal Freiburg. Nicht das die erfolgreicher wären als wir. Darum geht es mir nicht. Mir geht es mehr darum, das die beim Aufstellen ihres Kaders seit Jahren die gleiche Mischung zwischen erfahrenen Spielern, gerne auch von anderen Klubs, und Spielern aus dem eigenen Nachwuchs haben. Ist bestimmt nicht so, aber mir kommt es fast so vor, als ob das über so ne Art Quote läuft.
Bei uns orientiert sich das wesentlich mehr daran, was der jeweilige Trainer für Vorstellungen hat und speziell aus dem Nachwuchs kommt wenig, sehr wenig.
Und in Freiburg ist die sportliche Führung ,wenn ich richtig informiert bin, auch auf mehr Köpfe verteilt.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13702
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Journalismus im Jahr 2022:
In der SportBILD schreibt Henning Feindt einen Meinungstext:
Daraus macht Sport1:
Und plötzlich ist ein Gerücht um Jochen Saier im Umlauf. So generiert man Klickzahlen ohne auch nur den Hauch einer Information aus Mönchengladbach zu haben.
In der SportBILD schreibt Henning Feindt einen Meinungstext:
https://sportbild.bild.de/bundesliga/20 ... sport.htmlUnd bei der Borussia? Der Klub braucht einen Nachfolger, der Charakter zeigt, wenn es unbequem wird. Ich würde mal bei Freiburgs Jochen Saier anrufen.
Daraus macht Sport1:
Laut "Sport Bild" wird bei den Fohlen aber noch ein anderer Bundesliga-Manager gehandelt. So nennt das Sportblatt Jochen Saier vom SC Freiburg als potenziellen Eberl-Nachfolger.
Und plötzlich ist ein Gerücht um Jochen Saier im Umlauf. So generiert man Klickzahlen ohne auch nur den Hauch einer Information aus Mönchengladbach zu haben.