Seite 4 von 96

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 30.08.2017 19:27
von Raute s.1970
kurvler15 hat geschrieben:
Es ist kein "Beweis" himmel herrgott.
Dann brauchen wir den Blödsinn doch auch nicht...... :animrgreen:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 30.08.2017 19:30
von borussenmario
Raute s.1970 hat geschrieben:
Also bei aller Liebe...mir`n Video vom HSV unterzujubeln, grenzt ja schon an Masochismus :aniwink:
Ich habe dich ja nicht umsonst vorgewarnt :animrgreen:
Raute s.1970 hat geschrieben:Und außerdem ist das ja auch kein Beweis.....so spielt der HSV doch heute noch.
Der war gut :lol: :daumenhoch:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 30.08.2017 19:44
von BurningSoul
dkfv hat geschrieben: Der Sport wird in zwei Arten geteilt, und es wird schwer die Kids für die "fehlerhafte" Art zu begeistern.
Wenn man sich als Kind beim Jugendspiel am Samstag vom Schiri betrogen fühlte und abends in der Sportschau mit seinem Lieblingsverein das gleiche passierte, war es irgendwie greifbar. Man konnte sich damit identifizieren.
Dieses Gefühl und die damit verbundenen Faszination für den Fußball geht mit einer technisierten Bundesliga zugrunde.
Fehlentscheidungen gibt es auch weiterhin. Frag mal Christoph Kramer, als er den Ellbogen des Augsburger Spielers im Gesicht hatte. Außerdem. Ich betreue nebenbei eine Jugendmannschaft im Eishockey. Natürlich regen sich selbst die Jüngsten über Fehlentscheidungen der Schiedsrichter auf, aber keiner hat deswegen mit seinem Sport aufgehört, nur weil es in der DEL einen Videobeweis gibt und im Jugendbereich nicht. Schlechte Noten, andere Interessen oder schlicht keine Zeit mehr. Deshalb hören Kinder und Jugendliche mit dem Sport auf. Ein fehlender Videobeweis oder Frust mit dem Schiedsrichter, ist mir bisher als Grund nicht untergekommen.
Man sieht, dass der Fußball versucht wird glattzubügeln. Bloß kein Risiko, bloß keine kalkulierten Einnahmen verlieren, bloß keine großen Vereine, die zu früh ausscheiden.
Wenn ein Rasen nicht bespielbar ist, dann ist es so. Egal ob nun Dortmund oder der nächste Dorfverein zu besuch kommt. Wenn die Gesundheit der Spieler gefährdet ist, dann wird nicht gespielt.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 30.08.2017 20:05
von dkfv
kurvler15 hat geschrieben: Das wird nicht wahrer je öfter man das wiederholt. Das wäre der Best Case, der aber natürlich - wie in allen anderen Sportarten in denen der "Videobeweis" bereits etabliert ist (Hockey, NFL etc.) - nicht erreicht werden kann, weil es eben in jedem Sport nicht nur Richtig oder Falsch gibt, sondern auch Grauzonen und "Kann-Muss aber nicht"-Entscheidungen.

Ich habe "soll" und nicht "wird" geschrieben :wink:

Wenn sich der Videobeweis durchsetzt, wird danach die nächste technische Aufrüstung gefordert. Bis endlich alles berechnet, vermessen und doppelt kontrolliert ist.

Man sollte irgendwann die Grenze ziehen, damit der Fußball noch greifbar und menschlich bleibt. Für mich wurde die mit der Torlinientechnik überschritten.

BurningSoul hat geschrieben:Ein fehlender Videobeweis oder Frust mit dem Schiedsrichter, ist mir bisher als Grund nicht untergekommen.
Wo habe ich geschrieben, dass irgendwer wegen dem Videobeweis mit dem Fußball aufhört?

BurningSoul hat geschrieben:Wenn die Gesundheit der Spieler gefährdet ist, dann wird nicht gespielt.
Richtig. Trotzdem glaube ich, dass Vereine ein "kleinerer" Verein als Dortmund bei den Bedingungen hätte spielen müssen.

Wie ich geschrieben habe

Man sieht, dass der Fußball versucht wird glattzubügeln. Bloß kein Risiko, bloß keine kalkulierten Einnahmen verlieren, bloß keine großen Vereine, die zu früh ausscheiden.


Und davon ist der Videobeweis ein Puzzlestück.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 30.08.2017 20:13
von borussenmario
dkfv hat geschrieben:Man sieht, dass der Fußball versucht wird glattzubügeln. Bloß kein Risiko, bloß keine kalkulierten Einnahmen verlieren, bloß keine großen Vereine, die zu früh ausscheiden.


Und davon ist der Videobeweis ein Puzzlestück.
Meinem subjektiven Empfinden nach eher das Gegenteil, von Fehlentscheidungen sind in Pokalwettbewerben bisher viel öfter die kleineren Vereine betroffen als die Großen.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 30.08.2017 20:46
von dkfv
Hier wären wir wieder beim Thema, wann und wie er eingesetzt wird.

Ich bin kein Anhänger von Verschwörungen oder ähnlichem, aber es gibt Sachen, die kann ich mir trotz Videobeweis nicht vorstellen.

Zum Beispiel, dass Freiburg in Dortmund einen entscheidenen Elfmeter in der Nachspielzeit bekommt oder Ribery in den ersten 10 Minuten wegen einer Tätlichkeit vom Platz fliegt.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 30.08.2017 21:01
von borussenmario
Der öffentliche und auch mediale Druck, klare Fehlentscheidungen zu revidieren sollte durch diese Maßnahme ohne Frage immens anwachsen, also wird Ribery eher mit als ohne Videobeweis vom Platz fliegen, gleiches gilt für den Elfer. Man kann sich künftig nicht mehr mit "tut mir leid, habe ich nicht oder komplett falsch gesehen" herausreden, zumindest bei glasklaren Vergehen, die eben keine Ermessensentscheidungen bzw. Auslegungssache mehr sind.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 30.08.2017 21:32
von dkfv
Natürlich wird der Videobeweis in ein paar strittigen Szenen Aufschlüsse geben, die es sonst nicht gegeben hätte.

Das steht meiner Meinung nach aber in keinem Verhältnis zu dem, was an Kultur und Faszination verloren geht.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 31.08.2017 16:57
von Neptun
Also "back to the roots"? Weg mit überdachten Tribünen, Rasenheizung, Flutlicht usw.? Alles technische Neuerungen, die dem Fußball nicht geschadet haben.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 31.08.2017 17:41
von dkfv
Neptun hat geschrieben:Weg mit überdachten Tribünen, Rasenheizung, Flutlicht usw.?
Diese Sachen haben ja nix mit dem Spiel als solches was zu tun

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 31.08.2017 23:08
von Mikael2
Neptun hat geschrieben:Also "back to the roots"? Weg mit überdachten Tribünen, Rasenheizung, Flutlicht usw.? Alles technische Neuerungen, die dem Fußball nicht geschadet haben.
Hier werden ja Vergleiche bemüht, das es kracht. Das mit den Aepfeln und Birnen kennst Du aber, oder ?

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 01.09.2017 01:33
von rifi
Ich sehe den Videobeweis sehr(!) positiv. Das Argument mit der Greifbarkeit für die jungen Kicker zählt für mich kaum. Linienrichter bei jedem (Amateur-/Jugend-)Spiel hätten da für mich mehr von einem Gefühl, dass man selbst das gleiche Spiel spielt wie diejenigen, die in der Sportschau zu sehen sind. Und wenn, dann denke ich an die Szene von Papadopoulos und freue mich wenn die Fußballjugend lernt, dass einem Schauspiel auf die Füße fällt.

Ich habe momentan lediglich die Befürchtung, dass die üblichen Großm*uler und Lästerer wie Völler oder Trainer/Manager (vorher Reuter und Weinzierl, jetzt eben mit Baum) von Augsburg usw. dafür sorgen könnten, dass man dem Videobeweis wieder an den Kragen geht. Wäre für mich aber leider irgendwie passend, im technisch doch in vielerlei Hinsicht äußerst rückständigen Deutschland. Ich freue mich über die Weiterentwicklung und kann ganz persönlich(!) in den bisherigen zwei Spieltagen gar nichts negatives betreffend des Videobeweises sehen. Er verhindert nicht alle Fehlentscheidungen (manche sind ja auch mit Video nicht klar zu entscheiden), sorgt aber für eine deutliche Verbesserung. Ich hoffe, man arbeitet weiter daran, anstatt die Skepsis vorschnell siegen zu lassen. Das aber natürlich meine ganz persönliche Sicht, die ich ergänzen wollte, gleichzeitig aber auch gut akzeptieren kann, wenn es jemand anders empfindet.

Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 01.09.2017 07:05
von midnightsun71
Na ja , ich als Schiri und Fußballer und Fan warte erst mal ab ! Bin jetzt kein Fan davon aber man sollte schon mit der Zeit gehen . Aber ganz normale Fehlentscheidungen des Schiris gehören einfach auch zum Spiel wie die Fehler aller anderen Beteiligten und machen das Spiel auch aus .Von daher Videobeweise ja aber ganz klar nur wenn es um ein Tor geht oder eine Rote Karte ... sonst hat der Mann an der Kamera den Mund zu halten und nicht so wie zuletzt praktiziert!!!
Aber wo ich ein größeres Problem habe ist das eine Spaltung der ersten Liga vom Rest stattfindet .
Einfach mal ein Beispiel
Bundesliga Mannschaft a steigt am letzten Spieltag nicht ab durch den Videobeweis...2 und 3 Liga Mannschaften b und c steigen genau an diesem Spieltag ab weil es dort den Beweis nicht gibt !! Und auch dort geht es um Arbeitsplätze und Existenzen!!! Sind ja 3 Profiligen. Das wird schwer zu vermitteln sein. Das es weiter unten nicht umsetzbar ist ist mir bewusst !!
Meine Fazit
Ja, aber nur in Extremsituationen und der Schiri muss der einzige endgültige Entscheider sein denn manchmal sieht er allein durch Erfahrung mehr als jede Kamera und wenn auf Dauer in den ersten 4 Ligen ...da kann ich mit leben
So sehe ich das zumindest !

P. S
Ich schaff mir dann ne Bodycam an mit sofortiger Replayfunktion

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 01.09.2017 09:07
von Viersener
Neptun hat geschrieben:Also "back to the roots"? Weg mit überdachten Tribünen, Rasenheizung, Flutlicht usw.? Alles technische Neuerungen, die dem Fußball nicht geschadet haben.
Wenn du schon so fragst:

Dach = Brauch ich nicht... hab den Bökelberg erlebt... u.a. gegen Kaiserslautern und Leverkusen damals.... Wasserschlachten nicht nur auf dem Feld :mrgreen: Und im Borpark wird man auch kletschnass, wenn der Wind "richtig" weht hilft auch kein Dach.

Rasenheizung = und? dann fällt mal ein Spiel aus im Winter.. oder siehe K*** im moment... vergessen auszumachen .... rasen im a...... :D

Flutlicht.. weg damit.. dann haben wir nur noch Spiele am Nachmittag :animrgreen2:

so genug OT .... Videobeweis = brauch ich immer noch net...

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 01.09.2017 11:07
von Neptun
Mikael2 hat geschrieben:Hier werden ja Vergleiche bemüht, das es kracht. Das mit den Aepfeln und Birnen kennst Du aber, oder ?
Da steht dann aber auch usw.. Da fällt dann auch die Torkamera rein. Über die wurde jahrelang diskutiert. Und heute spricht da kaum noch einer drüber.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 10.09.2017 12:13
von 3Dcad
Gestern die Rote Karte für den Freiburger war berechtigt. :daumenhoch: Vor dem Videobeweis hatte der Schiri nur gelb gegeben.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 10.09.2017 12:17
von 3Dcad
Viel zuviel Geplärre von Breintner und Co. beim Doppelpass wegen dieser Szene in Freiburg.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 10.09.2017 12:32
von don pedro
Komisch das gerade schmadtke dessen verein gestern eine elfer entscheidung gegen sich hatte,in der doppelpassrunde sagt das der elfer in ordnung war.die anderen blubbern da immer noch weiter ob alles rechtens war.
nur war heller beteiligt(war das nicht der ellbogen ins gesicht typ von letzter woche gegen kramer?) und hätte wenn der typ in köln nicht so blind gewesen wäre,heute nicht gespielt.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 10.09.2017 12:43
von kurvler15
3Dcad hat geschrieben:Viel zuviel Geplärre von Breintner und Co. beim Doppelpass wegen dieser Szene in Freiburg.
Das der Typ überhaupt noch in irgendeiner TV-Runde blubbern darf ist eigentlich ein Skandal an sich.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 10.09.2017 12:50
von barborussia
Diese ganze Sendung ist der Gegenentwurf zum parallel laufenden Fernsehgarten...für die Ewiggestrigen...pure Nostalgie!

Diese einen erinnern sich noch an den Spieler Breitner und die anderen an die Zeiten, als ihre Ü60-Volksmusik- und Schlagerhelden noch ohne Playback eine Stimmme hatten und nicht gestützt oder festgetackert werden mussten, um nicht von der Bühne zu fallen und sich die dritte künstliche Hüfte zu brechen...