Re: Erwartungen/Hoffnungen Saison 2011/12
Verfasst: 04.08.2011 22:01
Die sind befangen!stöh hat geschrieben:Die "Rheinpfalz" (unsere Tageszeitung) sieht uns in ihrer Prognose auf Tabellenplatz 16
Das offizielle Forum von Borussia Mönchengladbach
https://forum.borussia.de/
Die sind befangen!stöh hat geschrieben:Die "Rheinpfalz" (unsere Tageszeitung) sieht uns in ihrer Prognose auf Tabellenplatz 16
frank_schleck auf TM.de hat geschrieben:1. Platz: FC Bayern München | Sicher nicht kreativ, aber hier führt wohl aufgrund der Qualität im Normalfall einfach kein Weg vorbei. Selbst wenn sie nur 80% haben zum Auftakt werden die meisten Punkte geholt. Auch ohne Robben oder Ribery sehr stark besetzt. Immer wenn sie investiert haben zuletzt, dann war zumindest für 1-2 Jahre alles gut. So wohl auch diesmal.
2. Platz: FC Schalke 04 | Überraschender Tipp, aber ich glaube an Ralf Rangnick; Riesentrainer, der mit Fuchs, Fährmann, Höger, Holtby und Co Spitzenneuzugänge hat und außerdem einen guten Ausgangskader. Die Defensive wird stehen, wie immer auf Schalke und vorne macht es dann die indiviuelle Qualität, Standards und Rangnicks schnelles Angriffsspiel. Typen wie Jurado und Huntelaar zeigen mehr als zuletzt.
3. Platz: Borussia Dortmund | Die Vorbereitung zeigt, dass der BVB weiterhin stark ist; trotz des Sahin-Verlustes. Allerdings lief das letzte Jahr arg optimal, kaum Verletzte; keine längere Krise.. Damit muss man dieses Jahr doch mal rechnen, zumal der Kader nicht Gott weiß wie verstärkt wurde und die Dreifachbelastung mit der CL hinzukommt. Die Erwartungshaltung ist zudem nun eine ganz Andere. Eine schwere Saison für den BVB - aber mit Platz 3 immer noch sehr erfolgreich.
4. Platz: VfL Wolfsburg | Nicht Bayer 04, sondern der andere große Club mit Werksunterstützung komplettiert meine Top4. Magaths Team scheint Anlaufschwierigkeiten zu haben, aber mit den finanziell unbegrenzten Möglichkeiten im Rücken wird der alte Schleifer Felix es schaffen, die Wolfsburger (deutlich hinter den ersten Drei) in die CL-Quali zu hieven, auch weil kein anderer Club konstant stark spielt. Die Qualität und die Mittel dazu hat der VfL unbestritten.
5. Platz: Bayer 04 Leverkusen | Vidals Abgang wiegt trotz der weiterhin starken Besetzung auf der Sechs schwer. Heynckes-Nachfolger Dutt halte ich ebenso nicht zwangsläufig für den richtigen Mann. Der Kader ist in der Breite weiterhin stark besetzt, aber ohne Hyypiä steht für mich ein Fragezeichen hinter der Defensive. Die Erwartungshaltung ist sehr groß (min. Platz 4) - die Dreifachbelastung weiterhin eine Hürde, die sich Bayer 04 in den Weg stellt. Relativ Schweres Jahr. Trotz Schürrle-Verpflichtung.
6. Platz: Hannover 96 | Man profitiert in diesem Jahr stark von der abermals nicht konstanten Konkurrenz um die Europa League, aber auch von einem nachhaltigen Konzept, das hinter Mirko Slomkas Arbeit steckt. Die Spielphilosophie ist nicht abhängig von Einzelspielern, sondern von der Arbeit, die die Mannschaft verrichtet. Daher ist zB ein Didier Ya Konan kein entscheidender Schlüsselspieler, sondern nur ein guter Teil eines intakten Teams, das auch ohne ihn auskommt im Notfall. Die Überraschung kann trotz Dreifachbelastung weitergehen.
7. Platz: VfB Stuttgart | Unruhige Zeiten im Herbst - das wäre nichts Neues im Schwabenland. Und man wird das Gefühl nicht los, dass in Bruno Labbadia auch nicht gerade der Trainer für die nächsten 10 Jahre auf der Bank sitzt. Labbadia ist bekannt für eher kurzzeitige Engagements. Ein an sich ausgezeichneter, talentierter Kader; es fehlt aber die dauerhafte Ruhe im Umfeld. Der Kampf um Europa wird eng für den VfB; trotz schicken neuen Stadions.
8. Platz: Werder Bremen | In Ekici, Sokratis, Wolf und Co hat man gute Leute geholt, jedoch auch sehr gute Spieler verloren - finanziell sieht es in Bremen eher mau aus, der Kader ist nicht besonders breit und Leistungsträger wie Pizarro, Marin, Mertesacker und Co verletzungsanfällig, bzw. unkonstant. Für Europa reicht das nicht; für den abermaligen Abstiegskampf ist zu viel Qualität und Ruhe da.
9. Platz: Hamburger SV | Ein zweites Nordlicht im Mittelfeld; der Umbruch ist in vollem Gange; die großen Stars sind weg. Ob Michael Oenning der richtige Mann ist, weiß ich nicht (ehrliche Einschätzung) aber Spieler wie Jarolim, Drobny, Westermann oder Petric können in ihrem jeweiligen Mannschaftsteil die Talente heranführen und unterstützen, sodass ein wenig Hoffnung nach oben und kein Grund zur Sorge nach unten bestehen sollte. Für Europa reicht das im Normalfall aber nicht.
10. Platz: Borussia Mönchengladbach | Leistungsträger konnten gehalten werden, die Mannschaft, die Rückrundensiebter wurde, steht wieder voll auf dem Platz. Mit den Neuzugängen wurden aber keine Verbesserungen, sondern nur Konkurrenzsituationen geschaffen. Insgesamt reicht die Qualität aber (wie eigentlich auch im Vorjahr) für das gesicherte Mittelfeld. Mindestens das sollte Favre auch aus unserem Team rausholen - jeder Platz weiter oben wäre ein riesengroßer Traum. Wenn es einer schafft, dann aber er. : )
11. Platz: 1899 Hoffenheim | Der Sensations-Aufsteiger wird zur grauen Maus; die teuren ausländischen Talente bringen nicht viel; Babel bisher auch ein Flop; ob Stanislawski in diese Fußball-Provinz passt, sei auch mal abzuwarten. Prinzipiell sehe ich die Zukunft der TSG sehr kritisch - derzeicht reicht die Kader-Qualität noch, sobald aber Hopp in 2-3 Jahren aussteigt wird es schwer dauerhaft oben zu bleiben. So lange bleibt noch das Niemandsland der Tabelle mit eventuellen kurzen Abstiegssorgen.
12. Platz: 1. FC Köln | Keine schlechte Mannschaft - jeder Mannschaftsteil mit gewissen Stützen besetzt, die eventuell nicht ganz so starke Spieler tragen und fördern können. Der Sturm jedoch in ganzer Linie stark. Solbakken scheint ein guter Trainer zu sein - die K-Frage bewegt aber die Medienstadt Köln. Ein mieser Start und schon brennt der Baum (auch wenn eine Entlassung aufgrund der hohen Ablöse unwahrscheinlich erscheint.). Am Ende wird die Klasse mehr oder weniger souverän gehalten.
13. Platz: Hertha BSC Berlin | Die RP ging so weit und stufte die Hertha auf den 8. Platz ein - daran glaube ich nicht. In der 2. Liga lebte man doch stark von den besten Einzelspielern, während die Spielqualität teils doch eher unspektakulär blieb. Insgesamt eine absolut bundesligataugliche Mannschaft, aber den Abstieg als Betriebsunfall abzutun und zu denken, Hertha könne gleich wieder weiter oben angreifen ist falsch. Ein solider Klassenerhalt ist drin - viel mehr nicht.
14. Platz: 1. FC Kaiserslautern | Den Lakic-Abgang wird man komplett sicher nicht auffangen können. Ob Tiffert noch mal eine solche Vorlagen-Summe schafft ist auch anzuzweifeln. Koemaha ist allerdings ein Guter, glaube ich. Platz 7 kann nicht der Maßstab für die neue Saison sein, doch wird Lautern am Ende durch die solide Arbeit von Stefan Kuntz und Marco Kurz 1-2 Spiele vor Schluss die Rettung feiern können. Grundsätzlich steht der Kader soweit und ist gerade noch bundesligatauglich. Die Heimspiele am Betzenberg können im Ernstfall auch den Ausschlag geben.
15. Platz: SC Freiburg | Ob Cisse geht, oder nicht - der SCF steht vor einer schweren Saison. Robin Dutt ist weg, im Pokal sah das Ganze noch nicht besonders gut aus; die Rückrunde zeigte auch schon eine deutliche Abwärtstendenz - prinzipiell ist Freiburg ohnehin einer der strukturschwächsten Erstligisten, da kann man dort so gut arbeiten, wie man will. Es bleibt leider (ich schätze die Arbeit dort sehr) so. Im Endeffekt tippe ich aber, dass man es schafft 3 Mannschaften hinter sich zu lassen. Dazu reicht die Qualität aus.
16. Platz: FSV Mainz 05 | Ob Tuchel die Saison in Mainz überdauern wird, weiß ich nicht - ebenso wenig möchte ich tippen, ob Mainz eine mögliche Relegation übersteht. Fakt ist: der Kader ist enorm geschwächt worden durch die Abgänge von Fuchs, Holtby und Schürrle. Hinzu kommt, dass man in meinen Augen ohnehin über den Verhältnissen gespielt hat. Es droht ein ganz böser Absturz a la Hertha BSC. Nicht dass ich das den Mainzern wünsche, aber der Pokal und die EL deuten da schon etwas in der Richtung an. Bleibt für Mainz zu hoffen, dass sie die Kurve kriegen. An eine 180°-Wendung glaube ich nicht.
17. Platz: 1. FC Nürnberg | Gündogan, Wolf, Schieber, Ekici - 4 Spieler, die der Club ersetzen muss. Eine verdammt schwere Aufgabe - die Neuen sind zwar allesamt keine schlechten. Speziell Feulner und Pekhart haben in Vergangenheit schon mal in anderen Spielklassen bewiesen, was sie können. Ob das aber reicht gegen die nicht minder starke Konkurrenz wage ich zu bezweifeln. Die Mannschaft braucht Zeit, sich einzuspielen und selbst dann ist sie nicht so stark wie Teile der Konkurrenz. Ein schweres Jahr für den FCN, an dessen Ende ich den Abstieg prognostiziere.
18. Platz: FC Augsburg | Das sympathische Duo Rettig/Luhukay krönt seine Arbeit mit dem souveränen Aufstieg - großen Respekt. Leider sind beide Teile des Duos schon in früheren Versuchen in der Bundesliga gescheitert - man kann nur hoffen, dass sie aus den Fehlern gelernt haben. Selbst wenn: die Qualität des Kaders reicht objektiv gesehen einfach nicht aus um auf dem Niveau der Bundesliga mithalten zu können; schon zum FCN klafft da in meinen Augen eine gewisse Lücke. Ich wünsche es dem FCA nicht, aber es sieht düster aus. Die Thurk-Personalie sorgt für Trubel. Am Ende war letztes Jahr auch Pauli Letzter - wie alle vermutet hatten.
Alles nur Tipps und persönliche Einschätzungen.. Also bitte Keiner weinen, wenn ich jemanden zu schlecht sehe, sondern konstruktiv erklären warum ihr meine Meinung als falsch anseht und was ihr dazu meint. Dann diskutier ich gerne mit.
Endlich wieder BUNDESLIGA !!
Also den HSV finde ich klar überbewertet.Höchstens Mittelfeld,wenn nicht gar Kampf gegen den Abstieg.toXic hat geschrieben:Mainz und Augsburg seh ich auch als die beiden Absteiger. Augsburg hat meiner Meinung nach einfach zu wenig Qualität und Mainz hat viel zu viel Qualität verloren. Die wurde auch nicht zumindest ansatzweise adäquat ersetzt, somit wird der Abstieg für mich die logische Konsequenz sein. Aber ich glaub auch, dass es da unten ganz ganz eng zugehen wird.
Direkte Absteiger:
Augsburg
Mainz
Kampf um die Relegation:
Freiburg
K'lautern
Hertha
Mittelfeld:
Gladbach
K*ln
Hoffenheim
Nürnberg
Wolfsburg
Stuttgart
Hannover
Europacup:
Hamburg
Bremen
CL-Quali:
Schalke
Plätze 1-3:
Dortmund
Bayern
Leverkusen
Das wäre meine grobe Aufteilung!
Gut bei Hamburg hab ichs mir auch schwer getan. Wird aber (genau wie Mainz) meine persönliche Überraschung.Badrique hat geschrieben:Bremen hat er imho auch überbewertet, bei denen wird es bestenfalls eine Saison im grauen Mittelmaß werden.
mamapapa2 hat geschrieben:Wenns klappt gerne
Wenn nich dann nich....
Alles Einstellige am Saisonende würde mich Freudentänze machen lassen...
Das zeigt auch durchaus anschaulich die Jahrestabelle 2011...candyman hat geschrieben:Es sind zwar erst 3 Spiele gespielt, aber seit Favre da ist, weht ein anderer Wind. Das Team hat sich durch ihn wirklich deutlich verbessert. Die letzten Resultate sind keine Momentaufnahmen. Nein, wer das glaubt vergißt die letzten 6 Monate. Das ist eine Entwicklung die da stattgefunden hat. Die Abwehr ist nicht mehr der Hühnerhaufen aus der Hinserie 2010/11.
Ich tanze mit.mamapapa2 hat geschrieben:
Alles Einstellige am Saisonende würde mich Freudentänze machen lassen...
Ich auch nicht, ich bin dann schon vorher auf der Strecke geblieben.Stolzer-Borusse hat geschrieben:Ich hoffe wie jedes Jahr auf Meisterschaft und Pokalsieg und erwarte auf jeden Fall nen ruhigen Platz 15![]()
Nochmal Relegation überleb ich wohl nicht