Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Nationale Fussball-News
"Lassen uns nicht erpressen"
Trotz der Absage des EM-Qualifikationsspiels gegen Gibraltar wird Bremen an der Kostenbeteiligung des Profi-Fußballs bei Polizeieinsätzen festhalten. SPD-Fraktionschef Björn Tschöpe sagte, dass die Hansestadt zu Gesprächen mit DFB und DFL bereit sei. "Erpressen lassen werden wir uns allerdings nicht."
Bremen will als erstes Bundesland die DFL für Polizeieinsätze bei Risikospielen in der Bundesliga zur Kasse bitten. Der DFB entschied daraufhin, die Partie gegen Gibraltar am 14.November nach Nürnberg zu verlegen und in Zukunft keine weiteren Länderspiele an die Hansestadt zu vergeben.
zdfsport.de
Trotz der Absage des EM-Qualifikationsspiels gegen Gibraltar wird Bremen an der Kostenbeteiligung des Profi-Fußballs bei Polizeieinsätzen festhalten. SPD-Fraktionschef Björn Tschöpe sagte, dass die Hansestadt zu Gesprächen mit DFB und DFL bereit sei. "Erpressen lassen werden wir uns allerdings nicht."
Bremen will als erstes Bundesland die DFL für Polizeieinsätze bei Risikospielen in der Bundesliga zur Kasse bitten. Der DFB entschied daraufhin, die Partie gegen Gibraltar am 14.November nach Nürnberg zu verlegen und in Zukunft keine weiteren Länderspiele an die Hansestadt zu vergeben.
zdfsport.de
Re: Nationale Fussball-News
Der DFB verhält sich aber auch wirklich katastrophal. Anstatt sachlich zu argumentieren wird hier Bremen erpresst.
Sehr schade, dass man so miteinander umgeht.
Sehr schade, dass man so miteinander umgeht.
Re: Nationale Fussball-News
Weltmeister dürfen das (?).
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: AW: Nationale Fussball-News
Ich keinesfalls!mitja hat geschrieben:
Ich halte den Vorstoß von Bremen durchaus für berechtigt.
Wenn demnächst bei jeder Großveranstalltung, sei es Kirmes, sei es ne Demo, sei es das Ems-Festival in Downtown Rheine, der Veranstalter für Kosten aufkommen muss, dann wird es viele solcher Veranstaltungen nicht mehr geben. Auch diese Veranstaltungen sind alle rein auf den Komerz ausgelegt.
Wenn die Polizei für Einsätze an Bahnhöfen (teilweise ja noch nicht mal in Stadtnähe des jeweiligen Fußballvereins) und rund ums Stadion Moneten verlangt, dann kommt das einer privatisierung der Polizei nah.
Für die innere Sicherheit ist nunmal die Polizei verantwortlich.
Und das der Klappspaten Wendt von Erpressung labern mag... Schon vergessen, das man den Fußballverein Schalke 04 zur schweigsamkeit erpresst hat?
Nein. Je mehr Geld in den Fußball fließt, egal ob Gehälter, Stadioneinnahmen, Sponsoren, etc., je mehr kassieren auch die Städte mit.mitja hat geschrieben:
Es fließt immer mehr Geld durch Fernsehn, Werbung und Klubbesitzer in den Fußball, da muß die Frage nach den Kosten für die Allgemeinheit erlaubt sein.
Je mehr Gewinn ein Verein macht, desto mehr profitieren auch die Städte, durch höhere Steuereinnahmen. Deine Argumentation ist mir absolut unverständlich!mitja hat geschrieben:
Das alte Lied von den privatisierten Gewinnen und auf den Staat abgewälzte Kosten.
Hoffentlich nicht! Es darf einfach nicht weiter sein, das sich einzelne Parteien/Politiker auf Kosten des Fußballs profilieren wollen.mitja hat geschrieben:
Hoffentlich hat Bremen Erfolg!
Ich finde das Vorgehen des DFB/DFL gegenüber den Fans, die sich auf das Spiel gefreut haben auch eher unglücklich... Aber prinzipiell begrüße ich es, das man solchen politischen Spinnereien, die in Richtung privatisierter Polizei gehen, einen Riegel vorschiebt.
Re: AW: Nationale Fussball-News
Stolzer-Borusse hat geschrieben: Hoffentlich nicht! Es darf einfach nicht weiter sein, das sich einzelne Parteien/Politiker auf Kosten des Fußballs profilieren wollen.



Bremen will das juristisch klären lassen, was ist daran auszusetzen?
Der Vergleich mit anderen Veranstaltungen wie Karneval oder Kirmes hinkt doch, weil es da nicht nur eine Partei gibt, die massiv profitiert.
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: AW: Nationale Fussball-News
Welcher Verein im speziellen macht sich die Taschen voll? In welcher Stadt nochmal genau, überwiegen die Einsatzkosten der Polizei den steuerlichen Erlös der Stadt, der nur durch den ansässigen Fußballverein generiert wird?mitja hat geschrieben:Na klar, völlig ok, daß sich die Vereine die Taschen voll machen und unverschämt, das anzusprechen.
Wieso mein Interesse? Ich hab da nix von. Ich finds jedoch dreist, wenn sich Politiker anmaßen, gegen geltendes Recht irgendwelche Rechnungen verschicken zu wollen.mitja hat geschrieben: Genau wie der Erpressungsversuch des DFB natürlich in Ordnung ist, schließlich geht es ja um Dein Interesse!![]()
![]()
Das man dies im Vorfeld höchst populistisch anne Presse bringen muss. Zudem habe ich von prüfen lassen eher nix gelesen, sondern vielmehr von dreist Rechnungen verschicken!mitja hat geschrieben: Bremen will das juristisch klären lassen, was ist daran auszusetzen?
Aha... Vom Fußball profitieren also nur die Vereine? Was ist mit der Gastronomie der jeweiligen Städte? Was ist mit den Arbeitsplätzen für tausende von Menschen? Was mit den Hotels der Städte? Was ist mit den Taxifahrern der Städte? Was ist mit der Deutschen Bahn? Was ist mit den Steuergeldern für die jeweiligen Städte?mitja hat geschrieben: Der Vergleich mit anderen Veranstaltungen wie Karneval oder Kirmes hinkt doch, weil es da nicht nur eine Partei gibt, die massiv profitiert.
Es profitieren genügend Parteien massiv davon, wenn es in einer Stadt einen erfolgreichen Fußballverein gibt.
Übrigens... Versuch mal deine LOLS und persönliche Anmerkungen zu mir zu unterlassen und fang mal an vernünftig zu argumentieren... In dem Bereich wars bei dir diesbezüglich bisher eher mau...
Re: AW: Nationale Fussball-News
Hä?Stolzer-Borusse hat geschrieben: Welcher Verein im speziellen macht sich die Taschen voll? In welcher Stadt nochmal genau, überwiegen die Einsatzkosten der Polizei den steuerlichen Erlös der Stadt..

Seit wann bezahlt die Kommune die Polizei?
Das jeweilige Land bezahlt die Polizei, in diesem Fall das Land Bremen.
Dass hier die Einnahmen der Kommune und auch als Bundesland eher gering sind liegt auf der Hand, daher ist auch für meine Begriffe der Vorstoß verständlich.
Auch wenn der Erfolg eher keiner sein wird....
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: AW: Nationale Fussball-News
Mattin hat geschrieben: Seit wann bezahlt die Kommune die Polizei?

- HerbertLaumen
- Beiträge: 51010
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: AW: Nationale Fussball-News
Zahlen Vereine, Profis und Fans eigentlich keine Steuern?mitja hat geschrieben:Leider wird Mattin wohl recht behalten und die Kosten trägt die öffentliche Hand, während die Vereine die Kohle einsacken.
Das Länderspiel aus Bremen abzuziehen ist allerdings ganz mieser Stil, da gebe ich dir Recht.
Re: Nationale Fussball-News
...doch Herbert darum geht es dem Land Bremen auch gar nicht, denn es sollen ja nicht generell die Polizeikosten bezahlt werden, sondern "nur" die "Risikospiele" denn das Land Bremen muss hierfür Fremdkräfte anfordern, die sie auch bezahlen muss, denn der Polizeibeamte hat ein Anrecht darauf, dass seine geleisteten Überstunden zumindest anteilig ausbezahlt werden....
-
- Beiträge: 2908
- Registriert: 06.02.2011 10:20
- Wohnort: Dortmund
Re: Nationale Fussball-News
Tja, jetzt müsste (was er aber leider nicht tun wird) der bayrische Innenminister Polizeiunterstützung für dieses Länderspiel versagen und damit das Spiel ausfallen.
- dedi
- Beiträge: 47166
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Nationale Fussball-News
Ich habe gehört, das auf dem Münchner Oktoberfest mehr passiert, als in allen Fußballspielen in Deutschland zusammen. Da kommt niemand auf die Idee, für den Polizeieinsatz etwas zu bezahlen. Die Wertschöpfung der Bundesliga ist weit höher als die Kosten für die Polizeieinsätze!
Ich sehe das genau so wie der Stolze! Das ist purer Populismus, genau wie die immer hochgejubelten Zahlen die angeblich belegen, dass nur noch Gewalt in den Stadien stattfindet!
Was können eigentlich die Vereine dafür, wenn sich sog. Fans außerhalb der Stadien bekriegen?
Ich sehe das genau so wie der Stolze! Das ist purer Populismus, genau wie die immer hochgejubelten Zahlen die angeblich belegen, dass nur noch Gewalt in den Stadien stattfindet!
Was können eigentlich die Vereine dafür, wenn sich sog. Fans außerhalb der Stadien bekriegen?
Re: AW: Nationale Fussball-News
Gilt das auch für die Hochrisikospiele? Wohl nicht, da muß ein Großaufgebot der Polizei für Sicherheit sorgen. So viele Polizisten gibt es auf dem ganzen Oktoberfest nicht. Ob die finanzielle Bilanz noch positiv ist, wage ich zu bezweifeln. Zudem leiden noch genug Unbeteiligte darunter, weil in der Innenstadt und an den Bahnhöfen der Ausnahmezustand herrscht.dedi hat geschrieben:Ich habe gehört, das auf dem Münchner Oktoberfest mehr passiert, als in allen Fußballspielen in Deutschland zusammen. Da kommt niemand auf die Idee, für den Polizeieinsatz etwas zu bezahlen. Die Wertschöpfung der Bundesliga ist weit höher als die Kosten für die Polizeieinsätze!
dedi hat geschrieben: Ich sehe das genau so wie der Stolze! Das ist purer Populismus, genau wie die immer hochgejubelten Zahlen die angeblich belegen, dass nur noch Gewalt in den Stadien stattfindet!
Es geht doch nicht um irgendwelche Zahlen, die Gewalt im Stadion belegen. Es geht ausschließlich um Hochrisikospiele, bei denen eine erhöhte Anzahl von Polizisten nötig ist, wie Borussia vs FC.
Für mich ist es genau umgekehrt, da nicht nach den Kosten zu fragen ist Populismus, weil der Fußball im Deutschland doch heilig ist. Mit der Reaktion, das Spiel zu verlegen, zeigt der DFB deutlich, daß er am längeren Hebel sitzt. Eine Schande, daß Nürnberg einspringt.
Das meinst Du nicht ernst! Natürlich beauftragt kein Verein die Täter oder billigt ihr Verhalten, aber sie unternehmen nicht genug um das zu unterbinden. Schließlich wird im Namen der Vereine randaliert.dedi hat geschrieben:
Was können eigentlich die Vereine dafür, wenn sich sog. Fans außerhalb der Stadien bekriegen?
Und nein, ich halte nicht alle Fans für potentielle Gewalttäter, meistens gibt es keine Probleme, aber es gibt auch die Hochrisikospiele. Im Fall von Bremen sollte das nur das Spiel gegen den HSV sein. Wenn die Vereine auch finanziell beteiligt wären, würden sie ihr Vorgehen vllt mal überdenken und entsprechenden Gruppierungen die Privilegien streichen.
Wir wollen doch alle nicht, daß zu Maßnahmen gegriffen wird, wie ein Verbot von Auswärtsfans oder Verbot von Fankleidung oder ähnlichem Quatsch. Wenn die Vereine bei diesen einzelnen Spielen nicht die Polizeiarbeit finanziell unterstützen könnte es aber zu sowas kommen. Wenn den Ländern die Mittel fehlen, den Ablauf zu garantieren, werden solche Ideen aufkommen. Wir kriegen 34mio€ Fernsehgelder, Bayern fast 50mio€. Da kann man nicht einem Weg finden die Länder zu entlasten? Bei der LKW Maut werden auch die belastet, die direkt profitieren, obwohl es ein allgemeines Interesse gibt.
Re: Nationale Fussball-News
Mitja ich bin da in deiner Argumentation in vielen Bereichen bei dir. 

Re: Nationale Fussball-News
Wieviele "Hochrisiko"-Spiele hat Bremen denn? Eins oder zwei?
Das gleicht sich doch mit den "Null-Risiko"-Spielen (Hoffenheim, Paderborn) aus. Da reicht es, wenn Wachtmeister Krause den Verkehr regelt.
@Stolzer: Bitte nicht einen nützlichen Klappspaten diffamieren.
Das gleicht sich doch mit den "Null-Risiko"-Spielen (Hoffenheim, Paderborn) aus. Da reicht es, wenn Wachtmeister Krause den Verkehr regelt.
@Stolzer: Bitte nicht einen nützlichen Klappspaten diffamieren.
Re: Nationale Fussball-News
Eben leider nicht. Die gewaltbereiten Fans fahren doch schon zu Freundschaftsspielen um sich dort auf die F.resse zu hauen, oder suchen sich bewusst Spiele aus, wo keiner mit rechnet, dass es zu Ausschreitungen kommt.lutzilein hat geschrieben:Wieviele "Hochrisiko"-Spiele hat Bremen denn? Eins oder zwei?
Das gleicht sich doch mit den "Null-Risiko"-Spielen (Hoffenheim, Paderborn) aus. Da reicht es, wenn Wachtmeister Krause den Verkehr regelt.....
Du brauchst immer eine gewisse Anzahl an Beamten und gerade Köln hat da aus der Vergangenheit gelernt.
Re: Nationale Fussball-News
Wieviele gewaltbereite Hools kommen denn aus Sinsheim? Vier? Funf?
- dedi
- Beiträge: 47166
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Nationale Fussball-News
mitja,
was sollen denn die Vereine tun? Wenn es gewaltbereite Typen gibt, kann der Verein nur durch Stadionverbote reagieren! Diese Leute instrumentalisieren den Fußball für ihre Zwecke! Das ist auch ein gesellschaftliches Problem! Würde sich irgendetwas ändern, wenn jeder Verein 1 Mio. bezahlt? In den Stadien, wo die Vereine etwas tun können, werden doch schon die meisten Aufgaben durch Wachunternehmen übernommen! Außerdem investieren die Vereine sehr viel in die Fanprojektarbeit!
Dann sollen aber auch Organisationen die zu Demos aufrufen bezahlen, jedes Oktoberfest usw. Warum immer der Fußball? Ich habe übrigens genügend Freunde, die Polizisten sind, dir der Meinung sind, dass die Bremer Entscheidung purer Populismus ist!
Wann soll denn bezahlt werden? In der Regionalliga gibt es genügend Problemspiele, wo es gewaltbereite I,dioten gibt? Bremen will doch seine finanziellen Probleme auf die Bundesliga abschieben!
mitja, bei deiner Argumentation gibt es nur noch eins: auswärtige Fans müssen zu Hause bleiben!
Und noch eins zu den Finanzen: wie war doch da der Zeitungsabericht vor einigen Wochen, dass die Borussia eine Wertschöpfung von mehr als 200 Mio. pro Jahr macht? Das Geld von den Steuern will der Geld haben, doch dafür etwas Lesiten will man nichts mehr. Der wirtschaftliche Schaden für Bremen wird größer sein, als die Kosten für den Polizeieinsatz!
Nur noch ein Beispiel: beim VfB Lübeck wurden die Randalierer aus dem Verein geschmissen, erhielten Stadionverbote. Trotzdem machten sie Randale in Kiel! Noch einaml, was sollen dann die Vereine tun?
was sollen denn die Vereine tun? Wenn es gewaltbereite Typen gibt, kann der Verein nur durch Stadionverbote reagieren! Diese Leute instrumentalisieren den Fußball für ihre Zwecke! Das ist auch ein gesellschaftliches Problem! Würde sich irgendetwas ändern, wenn jeder Verein 1 Mio. bezahlt? In den Stadien, wo die Vereine etwas tun können, werden doch schon die meisten Aufgaben durch Wachunternehmen übernommen! Außerdem investieren die Vereine sehr viel in die Fanprojektarbeit!
Dann sollen aber auch Organisationen die zu Demos aufrufen bezahlen, jedes Oktoberfest usw. Warum immer der Fußball? Ich habe übrigens genügend Freunde, die Polizisten sind, dir der Meinung sind, dass die Bremer Entscheidung purer Populismus ist!
Wann soll denn bezahlt werden? In der Regionalliga gibt es genügend Problemspiele, wo es gewaltbereite I,dioten gibt? Bremen will doch seine finanziellen Probleme auf die Bundesliga abschieben!
mitja, bei deiner Argumentation gibt es nur noch eins: auswärtige Fans müssen zu Hause bleiben!
Und noch eins zu den Finanzen: wie war doch da der Zeitungsabericht vor einigen Wochen, dass die Borussia eine Wertschöpfung von mehr als 200 Mio. pro Jahr macht? Das Geld von den Steuern will der Geld haben, doch dafür etwas Lesiten will man nichts mehr. Der wirtschaftliche Schaden für Bremen wird größer sein, als die Kosten für den Polizeieinsatz!
Nur noch ein Beispiel: beim VfB Lübeck wurden die Randalierer aus dem Verein geschmissen, erhielten Stadionverbote. Trotzdem machten sie Randale in Kiel! Noch einaml, was sollen dann die Vereine tun?
Zuletzt geändert von dedi am 26.07.2014 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51010
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Nationale Fussball-News
Damit wird das Land Bremen leben müssen, man kann sich eben nicht gegen alle Unwägbarkeiten rückversichern.Mattin hat geschrieben:...sondern "nur" die "Risikospiele" denn das Land Bremen muss hierfür Fremdkräfte anfordern, die sie auch bezahlen muss...
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51010
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: AW: Nationale Fussball-News
Ach ja? Und was bitte soll der Verein dagegen unternehmen? Der hat ja noch nichtmal die Möglichkeit, solche Leute ohne die Polizei zu identifizieren.mitja hat geschrieben:Natürlich beauftragt kein Verein die Täter oder billigt ihr Verhalten, aber sie unternehmen nicht genug um das zu unterbinden.