Seite 297 von 724
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 25.09.2014 09:58
von Soldier666
Ich hoffe nur das hier der "Selbstreinigungsprozess" der Kurve greift!!!
Es stehet genug Leute um so einen Becherwerfer herum. Nur leider traut sich dann keiner von denen ihm mal die Meinung zu sagen, aber das müsst ihr auch nicht... es reicht auch einfach mal ein Hinweis an einen Ordner. Ich weiß, sowas hätte man früher "Petzen" genannt, aber in anbetracht dass es von der DFL eine saftige Strafe geben kann, denke ich muss man diese "Becherwerfer" irgendwie packen. Denn die überlegen sich zweimal ob sie es wiederholen, wenn man Ihnen einen Teil der Strafe überträgt.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 25.09.2014 14:39
von TheOnly1
Pff...ich hätte dem Becherwerfer mit Sicherheit auch nix gesagt, wenn ich ihn gesehen hätte.
Könnt ihr euch jetzt von mir aus drüber aufregen, ist mir aber egal.
Und ganz ehrlich: Ich schätze das Verletzungsrisiko bei einem leeren Plastikbecher äußerst gering ein.
Aber diese Diskussion braucht man hier nicht zu führen. Das Werfen ist verboten und daran halte ich mich - aber irgendwen anschwärzen würde ich deswegen auch nicht.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 25.09.2014 17:48
von frank_schleck
Becherwerfer habe ich nicht richtig mit bekommen. Insgesamt fand ich die Stimmung gestern okay.
Der Support verlief gestern eigentlich ähnlich wie das Spiel. Nach all den vielen Spielen der letzten Wochen war es bei diesem Termin gestern sowohl auf dem Spielfeld als auch auf der Tribüne harte Arbeit, die aber recht gut verrichtet wurde. Der harte Kern hat ganz gut mitgemacht und ab und an wurden auch die Außenblöcke und ein paar Sitzplätze zum Mitmachen bewegt. Nichts Weltbewegendes, aber auch nichts zum Schämen..
Vom HSV-Block kam wenig, aber ein unattraktives Auswärtsspiel in Mönchengladbach am Mittwoch-Abend zieht nicht zuletzt bei deren Tabellenkonstellation auch nicht so stark. Das kann man schon verstehen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 25.09.2014 18:56
von Raute im Herzen
Auswärtsspiele in Mönchengladbach sind immer attraktiv!
Durften die Hamburger eigentlich keine Fahnen mitbringen? Selten so eine trostlose Gästekurve gesehen.
Hamburg fiel eigentlich nur mit "Stein auf Stein"-Gesängen auf.
Langweilig.
Unsere Stimmung war ganz okay. Trotzdem verstehe ich die Ultras nicht wirklich. Warum wird zB 5 Minuten lang "Auf geht's Gladbach, schießt ein Tor" gesungen?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 25.09.2014 18:58
von BMG619
Ich gehe mal davon aus, dass die nichts mitnehmen durften wegen den Pyroaktionen letzte Saison. Außerdem ist die CFHH nicht mehr anwesend.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 25.09.2014 19:18
von >vfl borussia<
Raute im Herzen hat geschrieben:
Durften die Hamburger eigentlich keine Fahnen mitbringen? Selten so eine trostlose Gästekurve gesehen.
Schau mal hier, das erklärt so einiges:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/fa ... 93229.html
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:00
von vflfohlen
Mir fällt in den letzen Heimspielen (Villareal, HSV) auf, dass es den Trend in der Nordkurve gibt das ganze Spiel durchzusingen... "Mönchengladbach Ole" etc... Mich würde mal interessieren wie es zu dieser neuen Art von Support kommt...
Ich muss ehrlich sagen, dass ich so ein Durchgesinge a) akustisch nicht wirklich imposant finde und es b) die Mannschaft auch m.E. nicht wirklich unterstützt. Im Gegenteil: Es wirkt m.E. sogar eher einschläfernd immer so eine monotone Hintergrundbeschhallung zu haben...
Auch gefällt mir dieses "Selbstgefeiere" nicht wirklich und "Südkurve-Südkurve-Gerufe". Würde mir wünschen die Stimmung wäre "näher am Spielgeschehen".
Sprich Applaus bei Balleroberung und Pfiffe bei gegnerischem Ballbesitz. Oder VFL,VFL-Anfeuerungen, wenn es mal in einer Phase nicht so rund läuft... Das mal 90 Minuten durchzuziehen wäre mal ein Support der Punkte bringen würde...
Sich selbst feiern kann man ja gerne Richtung Spielende, wenn man führt...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:07
von GladbacherFohlen
Das "Südkurve, Südkurve" ist um die Südkurve mit einzubeziehen, da sie selbstständig nicht so mitsupporten. Das ist lediglich eine Aufforderung... also wenn das "selbstgefeiere" ist, dann können wir glaube ich aufhören irgendwas zu singen...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:12
von vflfohlen
ja aber warum applaudiert die Kurve denn nach den VFL-VFL-Anfeuerungen?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:16
von JayRod
Um sich bei der Südkurve zu bedanken?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:16
von GladbacherFohlen
Damit es einheitlich beendet wird? Ich weiß nicht, aber wo ist das problem 5 sekunden zu applaudieren danach? Anschließend wird meist ein lautes Mönchengladbach ole oder so angestimmt
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:18
von frank_schleck
Junge Junge, du nörgelst aber auch ungefähr überall, vflfohlen..
Dass man länger Mönchengladbach ole singt ist nun wahrlich nichts Neues und kann sehr wohl auch spielbezogen sein. Gegen Bochum oder München im Pokal vor 3 Jahren beispielsweise wurde durch eine gesteuerte Lautstärkeverschiebung der Nordkurve in wichtigen Spielsituationen das ganze Stadion mitgerissen und die Mannschaft durch das lautstarke, minutenlange Mönchengladbach ole getragen.
Abgesehen davon kommt es in wichtigen Situationen sehr wohl noch zu simplen VfL-Rufen. Dass man die Wechselgesänge mit der Südkurve erst mal initiieren muss ist doch auch nur logisch und warum das Ganze keine richtige Anfeuerung sein soll weiß ich auch nicht. Beispielsweise in Köln haben wir damit durchaus eine Wirkung gehabt, indem unsere Mannschaft noch mal eine kleine Druckphase aufbauen konnte gegen Ende. Man spürt dadurch doch massiv die Präsenz der eigenen Fans im Rücken. Da finde ich Pfiffe bei gegnerischem Ballbesitz um einiges unkreativer.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:20
von GladbacherFohlen
Zu den Pfiffen: Ich finde das immer furchtbar bei internationalen Spielen, wenn die Heimfans die Gäste durchgehend auspfeiffen. Warum kann man nicht seine eigene Mannschaft bedingungslos unterstützen, anstatt permanent den Gegner niederzumachen? Ich glaube nicht, dass es jemanden anpeitscht wenn gepfiffen wird, sobald man nicht den Ball hat. Das kann m.M.n eher negativ gesehen werden.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:20
von vflfohlen
@ jayrod: Also bedanken wir Fans uns bei uns selbst

Also feiern wir uns doch selbst
Ich finde Singen muss der Spielverlauf auch hergeben, sprich wenn ein Tor gefallen ist "Ein Schuss ein tor Borussia" ist völlig ok oder zum Spielende Europapokal-Gesänge sind völlig ok. Aber direkt vom Anpfiff weg loszusingen find ich blöd. Solange das Spiel nicht entschieden ist, muss die Mannschaft angefeuert werden... Glaube nicht, dass sich die Mannschaft durch Gesänge angefeuert fühlt... und durch das Nordkurve-Südkurve-abwechselnd VFL-Gerufe auch nicht...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:22
von vflfohlen
frank_schleck hat geschrieben:Junge Junge, du nörgelst aber auch ungefähr überall, vflfohlen..
Ist nur gut gemeint
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:26
von vflfohlen
GladbacherFohlen hat geschrieben:Zu den Pfiffen: Ich finde das immer furchtbar bei internationalen Spielen, wenn die Heimfans die Gäste durchgehend auspfeiffen. Warum kann man nicht seine eigene Mannschaft bedingungslos unterstützen, anstatt permanent den Gegner niederzumachen? Ich glaube nicht, dass es jemanden anpeitscht wenn gepfiffen wird, sobald man nicht den Ball hat. Das kann m.M.n eher negativ gesehen werden.
Stimme dir grundsätzlich zu. Bin auch dagegen sich gegen den Gegner zu äußern. In England gibts sowas auch nicht, aber bevor wir das Auspfeifen ausmerzen wollen, sollten wir besser mal die diesbezüglichen Gesänge abschaffen, wie z.B. "Aiaiaiaiooo BVB H..." Haben wir gar nicht nötig und solche Worte sollten m.E. im Wortschatz von niemandem sein...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 19:59
von LucasB
Ich bin ja entfernungsbedingt (Hannover) nicht so ganz oft im Nord-Park.
Am Mittwoch war es dann endlich mal wieder so weit.
Was mir noch nie passiert ist: Ich wurde nicht ein einziges mal vom Ordnungsdienst kontrolliert (bis auf einmal Karte vorzeigen) noch wurde ich abgetastet. War auf der Ost. Wie das in der Nord ist weiß ich nicht.
Weiterhin ist mir positiv die sehr zurückhaltende Präsenz der BePo aufgefallen - da stand nirgends eine aggresiv wirkende "Turtle-Armee" rum, fand ich klasse!!!
Hat das mit dem "neuen" Sicherheitskonzept in NRW zu tun?
Ach so: Seit wann ist den die Lautsprecheranlage so leise? Den Knippi haste ja beim obligatorischen "Seid ihr bereit?" kaum verstehen können.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 20:11
von Raute im Herzen
Weiß ich doch alles.

ich war nur wegen den fehlenden Fahnen etwas erstaunt, aber die wurden wohl wirklich verboten.
Trotzdem danke.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 21:58
von Viersener
LucasB hat geschrieben:
Was mir noch nie passiert ist: Ich wurde nicht ein einziges mal vom Ordnungsdienst kontrolliert (bis auf einmal Karte vorzeigen) noch wurde ich abgetastet. War auf der Ost. Wie das in der Nord ist weiß ich nicht.
kommt drauf an, Mittwoch konnte ich auch durch gehen, gegen S04 kurz abgetastet und gegen Sarajevo wurde strenger kontrolliert in der Nord.
Weiterhin ist mir positiv die sehr zurückhaltende Präsenz der BePo aufgefallen - da stand nirgends eine aggresiv wirkende "Turtle-Armee" rum, fand ich klasse!!!
Hat das mit dem "neuen" Sicherheitskonzept in NRW zu tun?
Ja,wobei Reiterstaffel usw fand ich schon viel ...
Ach so: Seit wann ist den die Lautsprecheranlage so leise? Den Knippi haste ja beim obligatorischen "Seid ihr bereit?" kaum verstehen können.
kam mir nun auf der Nord nicht so vor
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.09.2014 22:40
von gladbach1989
LucasB hat geschrieben:Ach so: Seit wann ist den die Lautsprecheranlage so leise? Den Knippi haste ja beim obligatorischen "Seid ihr bereit?" kaum verstehen können.
Höre es in der Nordkurve immer sehr laut. Saß gegen HSV in der Süd und man hat es kaum verstanden, war nicht zum ersten Mal, dass ich es von der Süd aus kaum gehört habe.