Cheftrainer Michael Frontzeck #2
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Die Antwort @Bildverbrennungsanlage hat Dir schon FritzTheCat geliefert, denn diese kann ich genauso unterschreiben.
Bezüglich des begrenzten Buget kann ich Dir nur folgendes sagen. Es ist Geld für den Ankauf von Grundstücken und weiteren Investitionen in eine Fußballhalle und ein Museum da, aber bei der Mannschaft wird gespart und dort setzt man auf den Ankauf von guten 2. Ligaspielern und weiteren Talenten. Wenn das, das Konzept von ME sein soll, dann sagen ich hier schon mal dazu „gute Nacht“. Wird niemals funktionieren.
Aber genau das ist unser Problem wir haben Top Leute im wirtschaftlichen Management und im sportlichen Bereich eben nur 2. Liga und genau deswegen stehen wir da wo wir stehen. Unser wirtschaftlicher Bereich ist weit vor unserem sportlichen. Aber hier scheinen einige zu vergessen, das wir ein Fußballclub sind und als solcher sollten wir auch in die Mannschaft investieren.
Das Beispiel Deams zeigt doch klar auf, das weder MF noch ME hier einen Handlungsbedarf gesehen haben. Der Mann spielt weit unter Bundesliganiveau und das schon seit geraumer Zeit und niemand reagiert darauf. Im Gegenteil Deams wurde noch als neuer Capitano bestätigt. Da stellt man sich doch automatisch die Frage, was ist da los, da kann doch was nicht stimmen.......
Bezüglich des begrenzten Buget kann ich Dir nur folgendes sagen. Es ist Geld für den Ankauf von Grundstücken und weiteren Investitionen in eine Fußballhalle und ein Museum da, aber bei der Mannschaft wird gespart und dort setzt man auf den Ankauf von guten 2. Ligaspielern und weiteren Talenten. Wenn das, das Konzept von ME sein soll, dann sagen ich hier schon mal dazu „gute Nacht“. Wird niemals funktionieren.
Aber genau das ist unser Problem wir haben Top Leute im wirtschaftlichen Management und im sportlichen Bereich eben nur 2. Liga und genau deswegen stehen wir da wo wir stehen. Unser wirtschaftlicher Bereich ist weit vor unserem sportlichen. Aber hier scheinen einige zu vergessen, das wir ein Fußballclub sind und als solcher sollten wir auch in die Mannschaft investieren.
Das Beispiel Deams zeigt doch klar auf, das weder MF noch ME hier einen Handlungsbedarf gesehen haben. Der Mann spielt weit unter Bundesliganiveau und das schon seit geraumer Zeit und niemand reagiert darauf. Im Gegenteil Deams wurde noch als neuer Capitano bestätigt. Da stellt man sich doch automatisch die Frage, was ist da los, da kann doch was nicht stimmen.......
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Block F hat geschrieben:noch eine 3 oder 4:0 Niederlage ohne große Gegenwehr gegen St.Pauli überlebt selbst Frontzeck nicht mehr.
Pils dagegen!
M. E. der vollkommen falsche Lösungsansatz!
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
michy hat geschrieben:Das Beispiel Deams zeigt doch klar auf, das weder MF noch ME hier einen Handlungsbedarf gesehen haben. Der Mann spielt weit unter Bundesliganiveau und das schon seit geraumer Zeit und niemand reagiert darauf. Im Gegenteil Deams wurde noch als neuer Capitano bestätigt. Da stellt man sich doch automatisch die Frage, was ist da los, da kann doch was nicht stimmen.......
Wenn ich Dir mal widersprechen darf, die letzen beiden Spiele mal ausgenommen spielt Daems exakt das was er kann. Nicht mehr und nicht weniger, auch wenn ich es mal wieder gebetsmühlenartig wiederhole und es einige Leute hier nicht hören mögen, er hat in der Bundeliga noch keine befriedigende Saison gespilet!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Die spannende Frage ist doch auch: Was ist denn dieses tolle Konzept, von dem hier immer geschwärmt wird, und durch welches wir uns auf lanbge Sicht in der Tabelle nach oben bewegen wollen? Das tolle System-Borussia, das wir mit Kontinuität schützen müssen?
1.) Es werdenm nur charakterlich einwandfreie Spieler verpflichtet?
Eh klar, deswegen sind wir bislang die einzige Mannschaft, die sich völlig wehrlos abschlachten lässt.
2.) Wir machen Jungendarbeit und führen diese Spieler heran?
Respekt, das macht sonst keiner, ehrlich.
3.) Wir versuchen das Team zusammenzuhalten und gezielt zu verstärken?
Super, das macht jeder so. Auch in der Vergangenheit wurden die starken Spieler nicht gerne abgegeben, sondern aus Not heraus verkauft.
4.) Möglichst viele verdiente Spieler in verantworltichen Posten halten?
Naja, dazu sag ich mal lieber nichts
Wenn ich mir anschaue, wie oft wir uns nach Spielen anhören müssen, wir wären
a) zu passiv
b) zu weit weg von den Gegenspielern
c) zu wenig bissig in den Zweikämpfen
d) zu zögerlich in der Spielverlagerung
e) zu schlafmützig bei Standards
dann frage ich mich, wo denn das spielerische Konzept ist? Wenn diese Fehler immer und immer wieder ganze Spiele vorkommen, dennoch an den für das System scheinbar unfähigen Spielern festgehalten wird, was soll das?
Wenn die sportliche Leitung auch gegen Pauli mit denselben Spielern anfangen lässt und diese wiederum 2 blut- und leblose Halbzeiten runterspielt, dann müssen Köpfe rollen. Ich mache das absichtlich nicht am Ergebnis fest - wenn wir kämpfen wie die Löwen und durch Pech und Schiri 0:1 verlieren, okay. Aber eine weitere lust- und mutlose Partie, das halt nicht nicht mehr aus...
1.) Es werdenm nur charakterlich einwandfreie Spieler verpflichtet?
Eh klar, deswegen sind wir bislang die einzige Mannschaft, die sich völlig wehrlos abschlachten lässt.
2.) Wir machen Jungendarbeit und führen diese Spieler heran?
Respekt, das macht sonst keiner, ehrlich.
3.) Wir versuchen das Team zusammenzuhalten und gezielt zu verstärken?
Super, das macht jeder so. Auch in der Vergangenheit wurden die starken Spieler nicht gerne abgegeben, sondern aus Not heraus verkauft.
4.) Möglichst viele verdiente Spieler in verantworltichen Posten halten?
Naja, dazu sag ich mal lieber nichts

Wenn ich mir anschaue, wie oft wir uns nach Spielen anhören müssen, wir wären
a) zu passiv
b) zu weit weg von den Gegenspielern
c) zu wenig bissig in den Zweikämpfen
d) zu zögerlich in der Spielverlagerung
e) zu schlafmützig bei Standards
dann frage ich mich, wo denn das spielerische Konzept ist? Wenn diese Fehler immer und immer wieder ganze Spiele vorkommen, dennoch an den für das System scheinbar unfähigen Spielern festgehalten wird, was soll das?
Wenn die sportliche Leitung auch gegen Pauli mit denselben Spielern anfangen lässt und diese wiederum 2 blut- und leblose Halbzeiten runterspielt, dann müssen Köpfe rollen. Ich mache das absichtlich nicht am Ergebnis fest - wenn wir kämpfen wie die Löwen und durch Pech und Schiri 0:1 verlieren, okay. Aber eine weitere lust- und mutlose Partie, das halt nicht nicht mehr aus...
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich gehöre auch nicht zu der Fraktion, die jetzt einen Trainerwechsel fordert, denn es war in erster Linie die Mannschaft, die die letzten beiden Spiele verbockt hat. Doch das Trainerteam und MF sind jetzt verantwortlich für die Konsequenzen, die sie aus diesen beiden Spielen ziehen und auch dafür, wie sie die mannschaft wieder auf die Spur bringen wollen.
Trotzdem habe ich den ein oder anderen kritikpunkt, die auch MF betreffen:
1.) Wenn angeblich jeder nach dem Leverkusen-Spiel schlechter und unmotivierter trainiert hat, dann frage ich mich, warum dies nicht rechtzeitig gemerkt und abgestellt wurde - z.B. durch zwei Sonderschichten, Streichen des freien Trainings etc.
2.) Ein Rätsel ist für mich die Art und Weise, wie man mit Bamba Anderson umgegenagen ist und umgeht. Der Junge kam mit riesenselbstbewusstsein und nach einer tollen Saison als bester Abwehrspieler und notenbester Spieler der 2. Liga zu uns und bekam sofort zu hören, er sei nur ein Perspektivspieler und die anderen beiden seien gesetzt. Dies wurde dann auch in allen Vorbereitungsspielen deutlich durch die Pärchenbildung Dante-Brouwers. Dann wird er auch noch als "Retter" in eine desolate Mannschaft eingewechselt, die sich nach der Halbzeit in Stuttgart völlig gehen lässt. Ähnlich wie Neustädter gegen Frankfurt musste er dann mit schlecht aussehen. Für mich wurde er da verbrannt, die Suppe hätte Roel auslöffeln müssen und Bamba als frische Kraft gegen Pauli kommen sollen. Muss er jetzt wohl sowieso wegen Dantes Verletzung. Einfach hat er es neben diesem Brouwers nicht.
3.) Es ist für mich bisher offensichtlich, dass die Mannschaft Riesenprobleme bekommt, wenn der Gegner hoch steht und uns früh stört, teilweise die gegnerischen Stürmer bereits in unserer Hälfte. Kurzum, pressing, die Räume eng machen und wir bekommen keinen konstruktiven Angriff zustande. Auch hier ist der Trainer gefordert, der Mannschaft zu vermitteln, wie sie sich da befreien kann und dies für sich nutzen kann. Aber bisher führt dies bei uns zu einem desolaten Spielaufbau und vor allem einer Vielzahl von fehlern, die sich dann in der defensivarbeit fortsetzen.
4.) Standardsituationen und zweite Bälle: Wir waren letztes Jahr das schlechteste Team bei Standards (vorne wie hinten), jetzt wiederholt sich das Spielchen, bei jeder Flanke, jedem eckball, jedem Freistoß bekomme ich das Zittern, während ich vorne das gefühl habe, das wird eh nix. Auch hier muss sich MF fragen lassen, warum wir uns da nicht verbessert haben.
5.) Torwart: Was ist mit Bailly los ?? Warum erreicht er nicht annähernd mehr die Form der rückrunde 2009 ?? Auch hier ist MF gefordert, die ursachen zu finden und bei Bedarf zu handeln.
Kurzum, der Trainer und das Team haben viele Baustellen und MF und ME müssen schnell an diese ran und schnell handeln. Wie sie diese Probleme jetzt lösen, daran werden sie sicher auch gemessen werden. Aber ein Wechsel ist jetzt völlig überzogen.
Trotzdem habe ich den ein oder anderen kritikpunkt, die auch MF betreffen:
1.) Wenn angeblich jeder nach dem Leverkusen-Spiel schlechter und unmotivierter trainiert hat, dann frage ich mich, warum dies nicht rechtzeitig gemerkt und abgestellt wurde - z.B. durch zwei Sonderschichten, Streichen des freien Trainings etc.
2.) Ein Rätsel ist für mich die Art und Weise, wie man mit Bamba Anderson umgegenagen ist und umgeht. Der Junge kam mit riesenselbstbewusstsein und nach einer tollen Saison als bester Abwehrspieler und notenbester Spieler der 2. Liga zu uns und bekam sofort zu hören, er sei nur ein Perspektivspieler und die anderen beiden seien gesetzt. Dies wurde dann auch in allen Vorbereitungsspielen deutlich durch die Pärchenbildung Dante-Brouwers. Dann wird er auch noch als "Retter" in eine desolate Mannschaft eingewechselt, die sich nach der Halbzeit in Stuttgart völlig gehen lässt. Ähnlich wie Neustädter gegen Frankfurt musste er dann mit schlecht aussehen. Für mich wurde er da verbrannt, die Suppe hätte Roel auslöffeln müssen und Bamba als frische Kraft gegen Pauli kommen sollen. Muss er jetzt wohl sowieso wegen Dantes Verletzung. Einfach hat er es neben diesem Brouwers nicht.
3.) Es ist für mich bisher offensichtlich, dass die Mannschaft Riesenprobleme bekommt, wenn der Gegner hoch steht und uns früh stört, teilweise die gegnerischen Stürmer bereits in unserer Hälfte. Kurzum, pressing, die Räume eng machen und wir bekommen keinen konstruktiven Angriff zustande. Auch hier ist der Trainer gefordert, der Mannschaft zu vermitteln, wie sie sich da befreien kann und dies für sich nutzen kann. Aber bisher führt dies bei uns zu einem desolaten Spielaufbau und vor allem einer Vielzahl von fehlern, die sich dann in der defensivarbeit fortsetzen.
4.) Standardsituationen und zweite Bälle: Wir waren letztes Jahr das schlechteste Team bei Standards (vorne wie hinten), jetzt wiederholt sich das Spielchen, bei jeder Flanke, jedem eckball, jedem Freistoß bekomme ich das Zittern, während ich vorne das gefühl habe, das wird eh nix. Auch hier muss sich MF fragen lassen, warum wir uns da nicht verbessert haben.
5.) Torwart: Was ist mit Bailly los ?? Warum erreicht er nicht annähernd mehr die Form der rückrunde 2009 ?? Auch hier ist MF gefordert, die ursachen zu finden und bei Bedarf zu handeln.
Kurzum, der Trainer und das Team haben viele Baustellen und MF und ME müssen schnell an diese ran und schnell handeln. Wie sie diese Probleme jetzt lösen, daran werden sie sicher auch gemessen werden. Aber ein Wechsel ist jetzt völlig überzogen.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
[/quote]Aufstellung alleine ist es nicht, sonst könnte jeder hier jede Mannschaft trainieren ähhhhh Aufstellen!
Der Trainer macht deines Erachtens also wenig falsch. Gut! Aber warum werden dann immer wieder, um nur ein Beispiel zu nennen, die eklatanten Fehler bei Standardsituationen gegen uns gemacht? Warum?? Ist da nicht der Trainer für verantwortlich so etwas abzustellen?
Ich denke mal der Vorstand sollte neben der Manschaft auch mal den Trainer zum Rapport bestellen um auch ihm gehörig die Leviten zu lesen![/quote]
Ja du hast schon Recht. Die Frage ist natürlich: Schafft Frontzeck es, die Mannschaft auf vermeintlich schwächere Gegner gut einzustellen. Klammern wir jetzt mal dieses Debakel aus. Wir sehen doch, dass wir immer noch Spiele wie gegen Nürnberg oder Frankfurt nicht gewinnen. Das Problem haben wir seit Jahren. Diese Spiele darf man nicht verlieren. Dass wir nen Dreier gegen Leverkusen holen ist dann wieder typisch Borussia. Wer ins Mittelfeld der Tabelle will muss gerade die Kleinen erst mal schlagen. Das regt mich fast mehr auf, als ein Debakel gegen Stuttgart. Wenn wir ehrlich sind, sind wir Mitte der Neunziger auch mehrfach mit einer recht guten Mannschaft dort untergegangen.
Zu Frontzecks Training kann ich nichts sagen. Ich hab ihn noch nie trainieren sehen. Hab bislang auch nie groß was von ihn gehalten. Aber bislang sind wir gut mit ihm gefahren. Die Gefahr sehe ich weniger in einer evtl. Entlassung Frontzecks, sondern eher in der Frage: Wer sollte sein Nachfolger werden? Gibt es einen besseren auf dem Markt? Wir sehen momentan in der Bundesliga eigentlich starke Teams mit guten Trainern ziemlich weit unten in der Tabelle.
Oder wie seht ihr das?
Der Trainer macht deines Erachtens also wenig falsch. Gut! Aber warum werden dann immer wieder, um nur ein Beispiel zu nennen, die eklatanten Fehler bei Standardsituationen gegen uns gemacht? Warum?? Ist da nicht der Trainer für verantwortlich so etwas abzustellen?
Ich denke mal der Vorstand sollte neben der Manschaft auch mal den Trainer zum Rapport bestellen um auch ihm gehörig die Leviten zu lesen![/quote]
Ja du hast schon Recht. Die Frage ist natürlich: Schafft Frontzeck es, die Mannschaft auf vermeintlich schwächere Gegner gut einzustellen. Klammern wir jetzt mal dieses Debakel aus. Wir sehen doch, dass wir immer noch Spiele wie gegen Nürnberg oder Frankfurt nicht gewinnen. Das Problem haben wir seit Jahren. Diese Spiele darf man nicht verlieren. Dass wir nen Dreier gegen Leverkusen holen ist dann wieder typisch Borussia. Wer ins Mittelfeld der Tabelle will muss gerade die Kleinen erst mal schlagen. Das regt mich fast mehr auf, als ein Debakel gegen Stuttgart. Wenn wir ehrlich sind, sind wir Mitte der Neunziger auch mehrfach mit einer recht guten Mannschaft dort untergegangen.
Zu Frontzecks Training kann ich nichts sagen. Ich hab ihn noch nie trainieren sehen. Hab bislang auch nie groß was von ihn gehalten. Aber bislang sind wir gut mit ihm gefahren. Die Gefahr sehe ich weniger in einer evtl. Entlassung Frontzecks, sondern eher in der Frage: Wer sollte sein Nachfolger werden? Gibt es einen besseren auf dem Markt? Wir sehen momentan in der Bundesliga eigentlich starke Teams mit guten Trainern ziemlich weit unten in der Tabelle.
Oder wie seht ihr das?
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
atreiju hat geschrieben:Es ist für mich bisher offensichtlich, dass die Mannschaft Riesenprobleme bekommt, wenn der Gegner hoch steht und uns früh stört, teilweise die gegnerischen Stürmer bereits in unserer Hälfte. Kurzum, pressing, die Räume eng machen und wir bekommen keinen konstruktiven Angriff zustande. Auch hier ist der Trainer gefordert, der Mannschaft zu vermitteln, wie sie sich da befreien kann und dies für sich nutzen kann. Aber bisher führt dies bei uns zu einem desolaten Spielaufbau und vor allem einer Vielzahl von fehlern, die sich dann in der defensivarbeit fortsetzen.
Naja, wie willst Du dieses Problem anders als mit spielerischer Qualität in der Defensive lösen? Am Ende kommst Du da mit Spielern wie mit Levels, Brouwers oder Daems nicht weiter. Nichts gegen den Einzelnen, aber in der Summe ist die fehlende Qualität m.E. nicht zu kompensieren. Es sei denn wir spielen hauruck auf Mo, wie wir es seinerzeit auf Friend gespielt haben.
Dann können wir uns allerdings Spieler wie Dante sparen....
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
DJ-Tim hat geschrieben:Oder wie seht ihr das?
Wir sehen das so dass ein Wechsel vollkommen überflüssig ist!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Die andere spannende Frage ist: Warum drehen wir dann den Spieß nie um, und setzen andere Teams unter Druck (jetzt nicht die Bayern, aber gerade Teams à la Nürnberg, Frankfurt etc)? Die hätten dann dieselben Probleme...
Aber nein, wir stehen wie immer tief am eigenen Strafraum, beide AV weit eingerückt, so dass völlig unbedrängt geflankt und geschossen werden kann
Wenn das MFs Vorstellung von Defensive ist, dann gute Nacht. Wenn nicht, sollte er das reihenweise falsch umsetztende Personal vielleicht mal austauschen, um ein Signal zu geben?
Aber nein, wir stehen wie immer tief am eigenen Strafraum, beide AV weit eingerückt, so dass völlig unbedrängt geflankt und geschossen werden kann

Wenn das MFs Vorstellung von Defensive ist, dann gute Nacht. Wenn nicht, sollte er das reihenweise falsch umsetztende Personal vielleicht mal austauschen, um ein Signal zu geben?
- Essen-Trinken-BorussiaMG
- Beiträge: 124
- Registriert: 23.11.2007 13:15
- Wohnort: Timbuktu
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Mensch wie kann man sich so irren! Trotzdem 1000% pro Michael!!!Essen-Trinken-BorussiaMG hat geschrieben:Ich habe mir bestimmt das Spiel gegen Leverkusen noch 6mal angeschaut und es sieht so aus, daß die Chemie in der Mannschaft absolut stimmt. Das sieht man bei jeden Torjubel. Da kommen nicht zwei bis drei Mitspieler zum jubeln beim Torschützen, sondern bis auf Logan die ganze Mannschaft. Und das ist immer ein positives Zeichen. Selbst ein Arango hab ich nicht die ganze letzte Saison soviel grinsen gesehen, wie jetzt gegen Leverkusen. Hoffe, daß er jetzt noch öfters Freistöße versenken wird. Ich würde fast drauf wetten, daß wir diese Saison die meisten Tore schießen werden im Zeitraum der letzten 10 Jahren (ausgenommen 2.Liga), da wir offensiv wirklich tolle Spieler haben, die perfekt harmonieren. Und das ist ein Verdienst von unserem Trainer Michael Frontzeck und Max Eberl. Dafür möchte ich hier einfachmal danke sagen, für diese Leistung, die wir garantiert noch öfters zu sehen bekommen.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
dasselbe frag ich mich auch immer , andere pressen , stören vorne schon massiv m, wir stehen mit 11 leuten hinten drin , knapp 40 meter vorm tor und schaffen es trotzdem nicht mal so zu verdichten das irgendeiner bei der ballannahem oder beim flanken auch nur ansatzweise gestört wird . Die raumaufteilung , die Taktik ist manchmal schon sehr sehr schwer verständlich .LotB hat geschrieben:Die andere spannende Frage ist: Warum drehen wir dann den Spieß nie um, und setzen andere Teams unter Druck (jetzt nicht die Bayern, aber gerade Teams à la Nürnberg, Frankfurt etc)? Die hätten dann dieselben Probleme...
Aber nein, wir stehen wie immer tief am eigenen Strafraum, beide AV weit eingerückt, so dass völlig unbedrängt geflankt und geschossen werden kann![]()
Wenn das MFs Vorstellung von Defensive ist, dann gute Nacht. Wenn nicht, sollte er das reihenweise falsch umsetztende Personal vielleicht mal austauschen, um ein Signal zu geben?
andere teams können 90 minuten powerfussball spielen , bei uns hört sich das immer so an als müsse man anfangs dosiert spüielen damit einem die kraft am ende net ausgeht .
ich erwarte in jedem spiel Power von der 1 bis zur 90 minute und wenns kraftmässig eng wird haben wir ja ne grossen kader und der ein oder andere soll mal ein spiel pause einlegen .
beamtenfußball ist das
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
das Pils ist das geringste Übel .FritzTheCat hat geschrieben:
Pils dagegen!
M. E. der vollkommen falsche Lösungsansatz!

Vergesse eines nicht, Marx und Idrissou haben in Interviews indirekt Frontzeck kritisiert, wer weiß schon wie das intern in der Mannschaft gesehen wird.
Aber Mittwoch sind wir alle schlauer wohin der Weg nach Pauli geht.
Eberl wird Frontzeck nicht raus werfen, aber eine Niederlage gegen Pauli und wir sind nach 5 Spieltagen wieder einmal im Abstiegskampf angekommen.
Unsere direkte Konkurrenten um Platz 9-11 (Mainz,Hoffenheim,Freiburg) liegen nach nur 4 Spieltagen schon zwischen 5 bzw. 8 Punkte vor uns.
Bei unserer Auswärtsschwäche braucht man mindestens bis Osten (übertrieben) um da hin zu kommen.
Die nächste Frage wäre, sind wir auch diesmal Aufbaugegner (Frankfurt, Stuttgart) und verlieren wir ebenfalls auf Schalke ?
- Quanah Parker
- Beiträge: 13330
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
.......und er schmeckte komisch.borussenmario hat geschrieben: Und Bruno hat vermutlich einen Clown gefrühstückt![]()

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Wir sind bereits im Abstiegskampf. Mit nur einem Punkt Abstand zu Platz 16 und dem schlechtesten Torverhältnis aller Bundesligisten sind wir Abstiegskandidat Nr. 1. Ich befürchte allerdings, dass das viele - inkl. den Offiziellen - noch nicht sehen (wollen).Block F hat geschrieben:[
Eberl wird Frontzeck nicht raus werfen, aber eine Niederlage gegen Pauli und wir sind nach 5 Spieltagen wieder einmal im Abstiegskampf angekommen.
____________________________
Abstiegskampf 2010/2011: Noch 36 Punkte nach dem 4. Spieltag.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Oh, Oh Kinders last doch mal die Kirche im Dorf.
Letztes Jahr war doch o.k., da hat am Ende keiner gemeckert. Der Kader ist fast der gleiche, dann servieren wir Leverkusen ab ( seht mal wie gut die derzeit sind
) und schon heben wir alle ab inclusive meiner Person, wobei ich dabei bleibe das wir den stärksten Kader der letzten zehn Jahre haben und eigentlich eingespielt sind. Was nich funktioniert ist dieser Torwart, ich wurde in der Saison als er geholt wurde kritisiert dafür als ich ihn nach dem Bremenspiel als den schuldigen für die Niederlage ausgemacht habe, weil er beim ersten Tor dreimal eine unnötige Ecke produzierte die letztendlich zum Gegentor führte, als Torwart kannst du 100 Bälle halten aber jeder Fehler wird bestraft und wenn Du das in einem Spiel 2-4mal machst, wie soll dann eine Abwehr sicher werden. Eine gute Abwehr funktioniert nur mit einem guten Torwart, ist der schlecht ist die Abwehr verunsichert. Was soll der Rest noch machen, wenn der Torwart wie Samstag mindestens 4 Gegentore verschuldet, da kannst Du Profi sein wie du willst, das geht nicht. Das und nicht mehr werfe ich unserem Trainer vor, aber auch den Leuten die diesen Torwart trainiern und nicht den Ars... in der Hose haben, ihrem Chef zusagen reskieres mit dem jüngern, nur weil der eine A-Nationaltorwart ist in einem Land das froh ist wenigstens einen zu haben der nicht in ihrer zweitklassigen Liga spielt
Letztes Jahr war doch o.k., da hat am Ende keiner gemeckert. Der Kader ist fast der gleiche, dann servieren wir Leverkusen ab ( seht mal wie gut die derzeit sind

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Nach dem Leverkusen Spiel, hatten wir die tollste, beste und charakterlich intakteste Mannschaft der Welt. Nach 2 (desolaten) Spielen haben wir die größte Gurkentruppe...Mir geht das einfach alles viel zu schnell. Wir waren nach Leverkusen nicht weltklasse sind jetzt aber auch nicht grottenschlecht. Wir haben charakterlich eine tolle Truppe, die auch Fußballerisch zu überzeugen weiß. Genau solche extrem Erfahrungen bringen die Mannschaft im Endeffekt weiter, auch wenn wir wohl alle darauf hätten verzichten könnnen. Also weiter arbeiten und am Mittwoch eine Reaktion zeigen, dann ist alles ok!Klinke hat geschrieben:beamtenfußball ist das
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Eben nicht, dass sehe ich als Problem. Wenn man nach einem 0:4 (!) zu Hause so auftritt, stellt die Mannschaft alles in Frage, was in den vergangenen Monaten aufgebaut wurde.Simi hat geschrieben: Wir haben charakterlich eine tolle Truppe, die auch Fußballerisch zu überzeugen weiß.
Ich habe auf dem Platz keinen Charakter gesehen und ich bin mal gespannt, wie die Mannschaft am Mittwoch ihren Charakter zeigt.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
ich sehe das spiel gegen pauli auch irgendwie als richtungsweisend
sollte die mannschaft dort nicht das umsetzen was der trainer vorgibt
ist was faul
und man muß sich wohl darüber gedanken machen ob der trainer das team noch erreicht
ein unentschieden hilft auf jeden fall net weiter
da muß ein sieg her wenn es sein muß mit
Blut am Schuh
sollte die mannschaft dort nicht das umsetzen was der trainer vorgibt
ist was faul
und man muß sich wohl darüber gedanken machen ob der trainer das team noch erreicht
ein unentschieden hilft auf jeden fall net weiter
da muß ein sieg her wenn es sein muß mit
Blut am Schuh
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Hallo,
schreibe zum ersten Mal hier im Forum. Ich bin seit ca. 40 Jahren Gladbachfan. Schaue eigentlich jedes Spiel auf Sky und war auch schon ein paar Mal im Stadion (ist leider weit entfernt). Hier brauche ich wohl keinem erklären, durch welche Höhen und Tiefen wir in den letzten Jahrzehnten gegangen sind.
Als das Spiel gegen Leverkusen lief, war ich mir nicht mal nach dem 6:2 durch M. Reus sicher, dass wir das Spiel gewinnen. Bei Gladbach weiß man ja nie, was noch so kommt - wie man Samstag wieder schmerzlich erfahren musste.
Wie kann es sein, dass man vor 3 Wochen noch so ein supergeiles Spiel hinlegt (zumindest nach vorne) und jetzt wieder im Tal der Tränen weilt? Kann es sein, dass MF die Mannschaft falsch eingestellt hat? Glaube ich nicht. Er und ME haben gleich nach dem Spiel gegen Leverkusen gewarnt. Aber die Medien und viele Fans haben wieder Hoffnungen geschürt: Jau, ab nach Europa - Fohlenelf - Reus und Hermann for Germany usw. Auch ich habe mich wieder in gewisser Weise davon anstecken lassen. Allerdings nicht mehr so euphorisch wie früher (liegt vielleicht am Alter).
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wem ich die Schuld an dem Disaster von Stuttgart geben soll, aber wohl eher der „Mannschaft“ als MF oder ME. Ich will hier gar nicht diskutieren, will einfach nur mal meinen Senf dazugegeben, nachdem ich hier bisher immer nur mitgelesen habe. Ich muss mir einfach mal ein wenig Luft verschaffen. Nur eins muss man auch klar zum Ausdruck bringen. Das Abwehrverhalten - inkl. unser Keeper - haben in Leverkusen schon bescheiden ausgesehen, gegen Frankfurt ging es munter weiter und dann die Nummer von vorgestern. Mir fehlen die Worte.
So, und nun kann ich allen Bekannten, Freunden und Nachbarn mal wieder versuchen zu erklären, wie das denn nun wieder passieren konnte und ich überhaupt noch Gladbachfan bin. Hmm, kann ich aber nicht. Werde aber immer Gladbacher bleiben. So sieht´s aus .... Vor 3 Wochen habe ich noch daran gedacht, unter die ersten 10 zu kommen, mehr nicht. Jetzt wäre ich schon froh, wenn wir nicht wieder absteigen. Wenn wir Pauli nicht putzen wird´s bitter.
Fußball ist die geilste Nebensache der Welt, aber eben nur Nebensache ....
schreibe zum ersten Mal hier im Forum. Ich bin seit ca. 40 Jahren Gladbachfan. Schaue eigentlich jedes Spiel auf Sky und war auch schon ein paar Mal im Stadion (ist leider weit entfernt). Hier brauche ich wohl keinem erklären, durch welche Höhen und Tiefen wir in den letzten Jahrzehnten gegangen sind.
Als das Spiel gegen Leverkusen lief, war ich mir nicht mal nach dem 6:2 durch M. Reus sicher, dass wir das Spiel gewinnen. Bei Gladbach weiß man ja nie, was noch so kommt - wie man Samstag wieder schmerzlich erfahren musste.
Wie kann es sein, dass man vor 3 Wochen noch so ein supergeiles Spiel hinlegt (zumindest nach vorne) und jetzt wieder im Tal der Tränen weilt? Kann es sein, dass MF die Mannschaft falsch eingestellt hat? Glaube ich nicht. Er und ME haben gleich nach dem Spiel gegen Leverkusen gewarnt. Aber die Medien und viele Fans haben wieder Hoffnungen geschürt: Jau, ab nach Europa - Fohlenelf - Reus und Hermann for Germany usw. Auch ich habe mich wieder in gewisser Weise davon anstecken lassen. Allerdings nicht mehr so euphorisch wie früher (liegt vielleicht am Alter).
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wem ich die Schuld an dem Disaster von Stuttgart geben soll, aber wohl eher der „Mannschaft“ als MF oder ME. Ich will hier gar nicht diskutieren, will einfach nur mal meinen Senf dazugegeben, nachdem ich hier bisher immer nur mitgelesen habe. Ich muss mir einfach mal ein wenig Luft verschaffen. Nur eins muss man auch klar zum Ausdruck bringen. Das Abwehrverhalten - inkl. unser Keeper - haben in Leverkusen schon bescheiden ausgesehen, gegen Frankfurt ging es munter weiter und dann die Nummer von vorgestern. Mir fehlen die Worte.
So, und nun kann ich allen Bekannten, Freunden und Nachbarn mal wieder versuchen zu erklären, wie das denn nun wieder passieren konnte und ich überhaupt noch Gladbachfan bin. Hmm, kann ich aber nicht. Werde aber immer Gladbacher bleiben. So sieht´s aus .... Vor 3 Wochen habe ich noch daran gedacht, unter die ersten 10 zu kommen, mehr nicht. Jetzt wäre ich schon froh, wenn wir nicht wieder absteigen. Wenn wir Pauli nicht putzen wird´s bitter.
Fußball ist die geilste Nebensache der Welt, aber eben nur Nebensache ....

- Inselfohlen
- Beiträge: 1234
- Registriert: 08.10.2007 21:41
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Warum Frontzeck rauswerfen. Die Luschen auf dem Rasen haben auch schon 1432376 Möglichkeiten versemmelt zu zeigen, was sie wriklich können. Da wird Mik ja wohl auch noch ein paar Mal daneben greifen dürfen. Wichtig das er daraus lernt und die richtigen Schlüsse zieht !