gattuso hat geschrieben:
Ich bin überzeugt: hätte das Duo Fach/Hochstätter damals weitergemacht, hätte der Verein eine völlig andere Entwicklung genommen.
Leider wurde auch der Fehler gemacht, mit JL schon frühzeitig zu verlängern. Wozu? Warum mußte das sein? Man hätte doch problemlos bis zum Saisonende warten können und dann sehen, ob man mit ihm weitermachen will oder nicht. Meine Meinung ist: wir sollten nicht mit ihm weitermachen. Die sportliche Bilanz spricht gegen ihn, und ich glaube nicht, daß wir mit ihm den Aufstieg schaffen.
Fach wurde meiner Meinung nach zu Recht entlassen aber im Fall Hochstätter kann ich dir zustimmen. Zwar hat er viele Fehleinkäufe getätigt (Moore, Ojigwe, Kollkka, Skoubo, Ben Slimane, ter Avest etc.) aber es gab auch viele Volltreffer (van Lent, van Houdt, Korzynietz, Demo, Keller etc.). Forssel war ein Geniestreich, der uns 2002/2003 den Klassenerhalt sicherte.
Auch war Hochstätter gewitzter als Pander. So hat er damals Schlaudraff nach Aachen ausgeliehen, damit dieser Spielpraxis sammelt, Tore schießt und als zukünftiger Nationalspieler nach Gladbach zurückkehrt. Pander dagegen signalisierte Schlaudraff, in Aachen zu bleiben, nachdem der Leihvertrag abgelaufen war. Was für ein Ärgernis!!! Pander behauptete später, Köppel hätte ihm empfohlen, Schlaudraff nicht zurückzuholen, da man nicht wissen könne, ob er in der ersten Liga auf dem gleichen Niveau spielen werde, wie in der zweiten. Dies zeigt , dass Köppel auch Fehler gemacht hat, jedoch hätte Pander sich über Schlaudraff auch bei Eberl, Korell oder seinem Vorgänger Hochstätter informieren können. Stattdessen zeigt er mit diesem Beispiel, wie wenig er mit Gladbachs Mitarbeitern zusammengearbeitet hat. Sowas ist einfach nur Schlamperei. Zudem habe ich Zweifel an Panders Behauptung, da ich es für merkwürdig halte, dass Pander auf einen Trainer hört, dessen Entlassung er längst geplant hatte. Ist seine Behauptung wahr, ist dies deshalb nur ein weiteres Indiz für Panders Konzeptlosigkeit, wenn er Ratschläge von einem so gut wie entlassenen Trainer annimmt.
Was die Verlängerung mit Luhukay betrifft, so stimme ich Dir teilweise zu. Es ist auffällig, dass die Mannschaft so richtigen Käse spielt, seit sie wissen, dass Luhukay bleibt. Man hört und liest immer, dass die Mannschaft hinter Luhukay steht, und die Vertragsverlängerung mit ihm begrüßt hat. Allerdings, wenn eine Mannschaft einen Trainer mag, dann wird sie sich besonders dann für ihn zerreißen, wenn er um einen neuen Vertrag kämpft. Man legt dann meiner Meinung nach im Unterbewusstsein im Spiel noch eine Schippe drauf. Deshalb hätte man die Mannschaft besser bis Saisonende über Luhukays Zukunft im Ungewissen lassen sollen. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Allerdings bin ich überzeugt, dass wir mit Luhukay den Wiederaufstieg schaffen können. Wir sollten ihm in der neuen Saison eine Chance geben, den Kader nach seinen Vorstellungen zu verstärken. Nach 10 Zweitligaspieltagen kann man dann Zwischenbilanz ziehen und immer noch die Notbremse ziehen, wenn´s nicht läuft.