Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 01.10.2017 10:54

borussenmario hat geschrieben:weil drittens die beiden da vorne sich immer so aufteilen, wie es ihnen beliebt,
borussenmario hat geschrieben: Aber es ist egal, ob Raffael ganz vorne und Stindl dahinter steht oder umgekehrt, weil die beiden sich das wie gesagt selber einteilen können bzw. immer konnten.
Es ist aber dann nicht egal, wenn ein Dritter dazu kommt, der die Spitze bilden würde.
Wie es jetzt ist, müssen Stindl und Raffa ja immer überall gleichzeitig sein - um dann schließlich (fast) nichts zu bewirken ...
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rifi » 01.10.2017 11:00

@Ruhrgas:

Puh, bei dieser Nachfrage kann ich mich nur auf Glatteis begeben. Ich erinnere mich noch sehr gut, dass AlanS die Aussage anprangerte, als Hecking sie traf. Ich widersprach ihm damals. Und jetzt sehe ich Spiele, die alle im 4-4-2 gespielt werden und an Gedankenlosigkeit, Langsamkeit und fehlendem Spielwitz kaum zu überbieten sind. Gleichzeitig immer wieder mit Löchern hinten und vorne der gefühlt einzigen Fähigkeit, über Standards oder Distanzschüsse zum Tor zu kommen, da spielerisch nichts geht. Insofern sehen die Spiele für mich so aus, als würde im Training nur gekickt um fit zu bleiben. Ein gezieltes System samt angepasster Umsetzung einzuüben, kann nach bisherigen Eindrücken kaum dazu gehören.

Bei Favre gab es eine konkrete Vorstellung, was die Mannschaft machen soll. Das brachte uns Erfolg. Unter Schubert gab es auch Probleme, aber auch eine ganz klare Handschrift, die auch mit für Erfolg sorgte. Bei Hecking sehe ich nun das, was damals viele Wolfsburger (Forum) und Nürnberger mit denen ich sprach sagten: biederer Fußball ohne echtes System, das nur dann funktionieren kann, wenn man überragende Einzelspieler hat, wie damals etwa de Bruyne. Nun scheint Cuisance ein solcher Spieler und maßgeblich für die 6 Punkte gegen Stuttgart und 96 (mit)verantwortlich zu sein.

Ich bin nicht beim Training. Das sind reine Eindrücke aus den Spielen. Daher kann und will ich nicht sagen, Hecking würde nicht trainieren (bei den Standards sehe ich durchaus Verbesserungen unter seiner Leitung). Aber ich habe eben nicht den Eindruck, dass er ein 4-4-2 spielen möchte und dabei klare Vorstellungen hat, sondern die Aussage legt eher den Eindruck nahe, dass er das spielt, weil die Mannschaft das damals unter Favre ja so eingebleut bekommen hat. Und warum nun daran etwas ändern?

Um es mal so klar zu formulieren: Ich bilde mir ein, dass wenn morgen Tuchel anfangen würde (unrealistisch, ohne Frage), er mit dieser Mannschaft die CL erreichen würde. Denn mit einem richtig starken Trainer sehe ich da weder Hoffenheim noch Leipzig oder Schalke ernsthaft überlegen. Und mit der fehlenden Dreifachbelastung, könnte da richtig was gehen. Aber obwohl wir genau diese Trainingszeit hatten, die nun jahrelang nicht da war, da wir europäisch spielten, gibt es absolut null Anzeichen für eine spielerische Verbesserung oder ein konkretes Einstellen auf den Gegner. Jede Woche die selbe lahme Chose. Eine Änderung ist nur zu sehen, wenn mal ein Einzelspieler was bewegen kann, wie oben schon erwähnt. Ich habe null Abstiegsangst, aber aufgrund dieser Art von Fußball bin ich hinsichtlich Borussia emotional momentan so vertrocknet, dass mich sowohl die Niederlage gegen Dortmund als auch der Sieg gestern recht kalt lassen und ich mir wirklich und wahrhaftig einen schnellstmöglichen Trainerwechsel wünsche. Ja, ich bin nur Fan. Nein, ich habe nicht mehr Ahnung als andere hier. Ja, das sind nur meine Eindrücke und Gefühle. Aber ich persönlich würde mir einen neuen Trainer wünschen. Am liebsten noch heute.
Das hat nichts mit der Person Hecking zu tun - ich bin mir sicher, ich könnte mit ihm super was trinken gehen. Aber ich habe zunehmend das Gefühl, dass er als Trainer für uns schlichtweg nicht geeignet ist. Stabilisierung gegen den Abstieg, ja. Aber das gestalterische, spielerische ganz offenbar nicht. Würde mir einer einen Tausch Hecking-Schubert anbieten, ich würde jetzt auf der Stelle einschlagen, obwohl ich den Wechsel von Schubert damals für unvermeidbar hielt.

So, jetzt habe ich mich doch entblößt. Ich gestehe jedem eine andere Meinung zu. Und ich sehe auch, aus welcher Position ich agiere. Insofern sage ich nicht, das ist objektiv richtig, was ich sage. Das ist nur meine subjektive Meinung.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13940
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Quincy 2.0 » 01.10.2017 11:19

Ruhrgas hat geschrieben:Richtig. Schön dran festhalten, auch wenn es falsch ist. Respekt für die Konsequenz.
:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14040
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Quanah Parker » 01.10.2017 11:23

rifi hat geschrieben:
So, jetzt habe ich mich doch entblößt. Ich gestehe jedem eine andere Meinung zu. Und ich sehe auch, aus welcher Position ich agiere. Insofern sage ich nicht, das ist objektiv richtig, was ich sage. Das ist nur meine subjektive Meinung.
Respekt rifi für deinen ehrlichen und auch menschlich verständlichen Beitrag.
Du hast deine Seele nach außen gekehrt. Sehr mutig.
Ich kann deine Empfindungen nachvollziehen. :wink:
Lumi71
Beiträge: 703
Registriert: 25.10.2016 18:28

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Lumi71 » 01.10.2017 11:24

Klar Hecking ist nicht der innovative Typ, und in manchen Spielen hätte er villeicht auch noch mehr ändern müssen. Andererseits was wissen wir?
Mir haben 2 Dinge gestern mein Vertrauen in DH bestärkt.
Zum einen haben hier ja viele sich gefragt, warum Johnson so wenig gespielt hat, ich auch. Gestern hat man aber gesehen, dass DH seine Gründe hatte.
Zum anderen Hazard. Viele haben ihn ja schon auf die Bank gewünscht, ob seiner vergebenen Chancen. Auch bei ihm hat man gesehen, dass DH es richtig macht ihm weiter das Vertrauen zu schenken- gestern hat er stark gespielt und so einen 11er musst du erstmal verwandeln..
Ich habe das Spiel gestern nicht so schlecht gesehen.
Klar laufen viele Dinge momentan nicht so gut wie sie sollten. Man kann es aber auch so sehen, dass es von Moral und auch Abgeklärtheit zeugt, in solchen Phasen auch seine Punkte zu holen.
Letzte Saison wurde die manglende Heimstärke unter DH bemängelt. Bisher haben wir in 4 HS 9 Punkte geholt. Auswärts haben wir 2 Unentschieden geholt und einmal verloren. Aber bei welchen Mannschaften? Verloren bei der besten Mannschaft der Saison. Unentschieden beim Angstgegner und beim letzjährigen Tabellendritten.. Das sieht für mich nicht schlecht aus. Wie gesagt, ich finde auch das vieles spielerisch zu wünschen übrig lässt. Aber wer solche Ergebnisse holt, kann auch nicht ganz falsch liegen... :schildmeinung:
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 10092
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von McMax » 01.10.2017 11:26

@Lumi71
:daumenhoch:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14040
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Quanah Parker » 01.10.2017 11:45

Die Punkte unter Herrn Hecking sind auch soweit in Ordnung. Keine Frage.

Über das Für und Wider wie sie erreicht wurden, kann man schon diskutieren.
Auch über die noch fehlende Stabilität.
Vielleicht bin ich auch ein bißchen zu kritisch, aber selbst wenn unsere Borussia in Führung geht, auch mal sogar mit zwei Toren Vorsprung, fühle ich mich dennoch nicht sicher.
Was uns die letzte unter Hecking und auch diese Saison zeigten.

Für einige ist es vielleicht schön, weil es dann bis zum Schluss immer spannend bleibt.

Es wäre auch einmal toll, wenn man den Gegner beherrscht und damit der Konkurrenz auch zeigt, gegen uns müßt ihr alles auspacken um etwas zu holen. Nicht einfach bloß mit 2 Viererketten hinten drin stehen, um sich gegen uns ein Unentschieden aus der Hose zu leiern.

Auch das hohe pressen hilft euch nicht. Unsere Aufbaustruktur ist schwer zu knacken.
Ich rede jetzt von Mannschaften, die wir unter dem Strich schlagen müßten.
Das man trotzdem ein paar Niederlagen einstecken muß, obwohl wir von der Papierform her gewinnen könnten, ist mir auch klar.

Was mich eben auch sehr ärgert ist, dass es sich durch die ganze Liga spricht, wie man uns den Zahn ziehen kann, oder den spaß nehmen kann.
Dann machen das die fußballerisch limitierten Gegner und haben auch noch Erfolg damit.
Wir stehen dann da und suchen einen anderen Plan, den gibt es aber im Moment noch nicht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vielleicht läuft es irgendwann etwas besser und keiner weiß warum. :wink:
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43362
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zaman » 01.10.2017 11:56

Ruhrgas hat geschrieben:[ Aber im Moment erinnert hier manches an Schalke unter Keller.
sollte einige, auch dich, an die ära schubert erinnern
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39093
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 01.10.2017 12:19

Ja, Hecking soll jetzt bestraft werden, in Wirklichkeit spielen wir tollen Fußball mit Plan und alle, die das nicht sehen, lügen sich einen in die Tasche, um Hecking zu bestrafen. Das war natürlich ganz klar die Intention hinter Zamans Kommentar, nichts anderes, schon gar nicht, dass man nicht bei andern (Keller) suchen braucht, wenn man im eigenen Verein ein viel besseres Beispiel hat (das einen sogar direkt und persönlich betrifft). Alles gut, Du hast Recht und kannst jetzt aufhören. :roll:

Nur soviel, wenn man seine Sichtweise alle paar Minuten quer durch das Forum wiederholt, wird sie dadurch weder richtiger, noch interessanter, es bleibt nur eine Meinung, eine von ganz vielen. Das nervt dann einfach nur, ist genauso langweilig wie unser Fußball momentan.
Mikael2
Beiträge: 14569
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 01.10.2017 12:55

Rifi: ebenfalls toller Beitrag. Im Moment macht es viel Spass, hier zu lesen und zu schreiben.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4124
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von thoschi » 01.10.2017 13:02

wir erleben grade eine Self- Fulfilling Prophecy. für den Verein ist alles im grünen Bereich.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Aderlass » 01.10.2017 13:08

Ich verstehe sowieso nicht, warum der Schubert immer wieder aus der Mottenkiste geholt wird. Der ist seit Weihnachten weg und das ist gut so. Was zählt ist das hier und jetzt, zusammengefasst mieser Fußball aber eine akzeptable Ausbeute. Mut machen mir Kicker wie Grifo, Zakaria und Traoré. Wenn die alle wieder richtig ins Rollen kommen, kann das mit dem Fußball noch was werden. Sollte der Fußball aber ähnlich schwach bleiben und der Erfolg irgendwann auch ausbleiben, muss sich auch Hecking hinterfragen. Mir egal wie irgendwelche Schuberts, Favres oder andere Trainer aus der Vergangenheit mal hießen.Fakt ist, dass ihm der Harnik mal gestern so richtig den A...gerettet hat. Verlieren wir das Ding gestern, reden wir von einer handfesten Krise und dann wäre die Luft für Hecking deutlich dünner geworden.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 01.10.2017 13:26

borussenmario hat geschrieben:
Die Frage bleibt für mich also, wieso passt nichts mehr zwischen speziell diesen Spielern, die bereits so lange zusammenspielen, dass sie sich blind kennen müssten. In Person Raffael, Stindl, Hazard, Johnson und Herrmann.
Ja, das ist schon merkwürdig.

Hatten wir allerdings auch unter Favre, Kruse z. B. hatte diverse Phasen von 7-8 Spielen, in denen er nix getroffen hat. Und auch sonst recht übersichtliche Leistungen gezeigt hat.
Als ihn Favre dann doch mal ausgewechselt hat, gab´s Beifall im Park.
Gelegentlich kam es auch mal zu 3 Niederlagen am Stück.
Oder Ende 2013/ Anfang 2014.......9 Spiele 5 Punkte.
Obwohl die Mannschaft doch eigentlich eingespielt war, Favre weder System noch Konzept oder Plan geändert hatte.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39093
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 01.10.2017 13:36

Ich meine aber weniger Formtiefs einzelner Spieler, sondern das Zusammenspiel nahezu einer ganzen Abteilung auf dem Platz, der Offensive, das seit längerem nicht mehr wirklich funktioniert, trotz geballter Erfahrung, und Eingespieltheit miteinander sowieso.
Der einzige, der zumindest in der letzten Rückrunde noch regelmäßig traf, war Stindl, aber selbst er tut das inzwischen nicht mehr oder kaum noch.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16376
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von kurvler15 » 01.10.2017 13:45

Das es immer mal Phasen gibt in denen es nicht läuft, sowohl für Spieler als auch für die Mannschaft als Ganzes, ist doch klar. Die Frage ist, ob das was derzeit geboten wird eine "Phase" ist, und uns eigentlich etwas anderes geboten werden soll, oder ob es die tatsächliche Leistungsfähigkeit ist. Ich bin immer ein Verfechter unserer Trainer, egal ob Favre, Schubert oder Hecking. Mir sind Namen egal, mir sind Vergangenheiten egal. Mir ist aber nicht egal was ich auf dem Platz sehe.

Das wirklich einzig Positive derzeit, was man Hecking zu Gute halten kann ist die Punkteausbeute. Über den Rest schweigen wir mal.

Letzte Saison habe ich auch noch mit den Verletzten argumentiert. Mit der Belastung, dass evtl. mehr Gas im Endspurt nicht möglich war. Nun, man hatte eine gesamte Vorbereitung und hat sich was geändert? Nein. Wir reihen reihenweise uninspirierte, teils grausame Leistungen aneinander. Wir zeigen keinen Spielwitz, kein Tempo, teilweise nichtmal spielintelligentes Verhalten. Wir zeigen in vielen Spielen keine Einstellung, lullen uns selber ein. Die Defensive wackelt, obwohl wir da hocherfahrene Nationalspieler haben, die sich eigentlich blind verstehen müssen. Vorne haben wir mit Raffael und Hazard mMn 2 der kreativsten Spieler der Liga die einfach nur vor sich hergurken und nichts ausstrahlen. Ein Dreckssack wie Stindl, einer der 10 Tore und 10 Vorlagen quasi garantiert mutiert zum gesichtslosen Mitläufer - als Kapitän. Und das alles saisonübergreifend. Trotz Vorbereitung.

Wie gesagt, das wirklich einzig positive derzeit ist die Punkteausbeute. Deswegen ist es auch noch ruhig. Aber an den Leistungen und dem Auftreten der Mannschaft gibt es wenig bis kaum Positives zu erkennen.

Auch ich sehe keinerlei Handschrift und keinerlei Entwicklung. Und das sind keine guten Noten für einen Fussballlehrer. Man muss abwarten wie sich das alles entwickelt, aber ohne Plan und ohne Philosophie werden wir auf Dauer nicht punkten. SO werden wir uns sicherlich nicht über 34 SPieltage in den Europapokal spielen. SO werden wir vielleicht 45 Punkte sammeln und uns freuen, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun hatten.
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Wotan » 01.10.2017 14:02

Unsere Spielweise dürfte zur Zeit zu den Schlechtesten der Liga gehören. Ohne Überraschung in der Offensive und immer wieder Aussetzer in der Defensive. Bis jetzt erzielen wir unsere Tore eher durch glückliche Umstände als durch guten Kombinationsfußball
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 01.10.2017 14:29

rifi hat geschrieben: Bei Hecking sehe ich nun das, was damals viele Wolfsburger (Forum) und Nürnberger mit denen ich sprach sagten: biederer Fußball ohne echtes System,
rifi hat geschrieben: Aber ich persönlich würde mir einen neuen Trainer wünschen. Am liebsten noch heute.
Wobei man bei den Beispielen Nürnberg und Wolfsburg sagen muss, dass beide sich nach Heckings Weggang bzw. Entlassung eher negativ entwickelt haben (Nürnberg krebst seit 3 Jahren in der zweiten Liga rum und Wolfsburg musste letztes Jahr in die Relegation).
Wenn es zudem in Wolfsburg so einfach ist, Erfolg zu haben und tollen Fußball zu spielen, dann frage ich mich, warum der Andries Joncker entlassen wurde und Martin Schmidt auch noch kein Spiel gewonnen hat.

Ein Trainerwechsel wenn man Sechster ist, wäre zudem für Gladbach-Verhältnisse der Witz des Jahrhunderts.

Das Hauptproblem ist ja, dass die Qualität unseres Kaders maßlos überschätzt wird. Platz 9 wäre mit diesen Spielern ein gutes Ergebnis.

Für Abstiegskampf dagegen ist der Kader zu gut besetzt. Ein Trainerwechsel ist in Gladbach daher immer nur dann angebracht, wenn die Erstliga-Existenz akut gefährdet ist. Kein Wunder also, dass in den letzten 6 Jahren nur Frontzeck und Schubert entlassen wurden.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4124
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von thoschi » 01.10.2017 14:38

Die Kaderlegende. Zu ExExTrainerszeiten nahm man immer den Marktwert her als Zeichen der Kaderunterlegenheit, das hat sich geändert. Aber der schaffte es jeden Spieler besser zu machen und die Teamstärke grösser zu machen als die Summe der Einzelspielerstärken.

Und genau das ist nun die Krux. Als ob um uns rum die Kader so exorbitant besser wären. Nur Hecking hat eben keinen Spielplan wie er mit dem Kader von A nach B kommt. Null Tempo, null Automatismen. Und Spieler scheinen auch nicht eine gewisse Normalform zu haben. Praktisch fast jeder der Stammelf mit Ausnahmen der Neulingen wie Zak oder Cuisance steht eher neben sich. Wäre der Kader nicht so gut, hätten wir mit der Systemlosigkeit weitaus weniger Punkte.

Der Kader ist ein Top 6 Kader. Nur die Qualität geht mit dem Krampffussball flöten.

Und unsere bisherigen Gegner...es war kein Zauberfussball...aber zumindest zeitweise Fussball mit Zug drin. Wir spielen Handball mit den Füssen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 01.10.2017 15:17

borussenmario hat geschrieben: Der einzige, der zumindest in der letzten Rückrunde noch regelmäßig traf, war Stindl, aber selbst er tut das inzwischen nicht mehr oder kaum noch.

Ja, leider ist das so.

@AlanS hatte hier einen interessanten Ansatz.
Man könnte nun sagen, aber das kann Raffa doch jetzt als Stürmer genau so machen. Soll er sich doch einfach fallen lassen ...
Dann fehlt aber vorne ein Spieler und im Mittelfeld ist die Ordnung durcheinander.

Mit Stindl sehe ich das übrigens genau so.

Wenn beide einen Spielertyp wie Boba vor sich haben sieht das alles schon wieder ganz anders aus und unser Spiel wird wieder deutlich unberechenbarer.
Mittlerweile ist es relativ leicht für den Gegner, unsere Offensive auszuschalten.
Kommt Raffael an den Ball, stürzen sich 2-3 Gegenspieler auf ihn, um den Pass, den Antritt bzw. das Zuspiel zu verhindern.
Tummelt sich Stindl überwiegend am 16er, soll wer ihn einsetzen ?
Stindl hat nicht die Qualität, sich auf engstem Raum gegen 2 Gegner durchzusetzen. Seine Stärken bestehen in den Pässen, dem Zuspiel zum Mitspieler, dem Blick für die Situation.
Das sind nicht Kramer´s Stärken, Cuisance könnte ein Lösungsansatz sein.
Im Verbund mit Stindl auf der Halbposition, dahinter Kramer.
Quasi in einem 4-3-3, indem Hazard und Raffael außen agieren und Bobadilla im Zentrum ackert. In Spielen gegen Mannschaften, die eher defensiv auftreten.
Bei gegnerischem Ballbesitz rückt Hazard zurück, so dass wir wie gewohnt im 4-4-2 verteidigen.
Zakaria, Grifo, Herrmann oder auch Villalba können die alternativen Optionen darstellen.
Hazard konnte gestern einige Akzente setzen, Johnson eher nicht.
Dringen wir über die Außen nicht durch und stellt der Gegner die Mitte zu, verhungern Raffael und Stindl im Zentrum. Sie versuchen dann, sich selbst die Bälle zu holen und müssten sich selbst einsetzen......kann nicht funktionieren.
Bobadilla hingegen kann den Ball festmachen und verteidigen, da ist dann eine Anspielstation in der Mitte.
Wir brauchen auch wieder mehr Flexibilität, wenn Johnson merkt, dass er links nicht klar kommt, muss er mal für 10-15 Min. mit Hazard tauschen.
Oder mit Raffael.....gilt auch für Stindl.
Cuisance ist noch kein Xhaka und Zakaria noch kein Dahoud....und auch noch kein Xhaka. Also müssen wir mit dem arbeiten, was jetzt vorhanden ist.
Die vorhandene Kreativität von Stindl und Raffael kommt im Zentrum nicht zum Tragen, wir können von Cuisance nicht erwarten, dass er schon jetzt die Spielmacherrolle ausfüllt.
Nun kann man von Hecking durchaus fordern, Änderungen zu vollziehen.
Aber auch von Stindl oder Raffael, wenn ich an deren Stelle merke, dass es nicht so läuft, wo bleibt da die Eigeninitiative ?
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Heidenheimer » 01.10.2017 15:20

Gubt viel zu lesen und die Postings gleichen sich. Viele fragen sich zu recht wieso wir plötzlich soviel Zeit brauchen um einen Angriff einzuleiten. Wieso kein Tempo mehr drin ist und auch kaum Ideen in Form von Pässen.
Es passt im Moment nicht innerhalb des Teams weil uns gewisse *Spielertypen* fehlen im Moment und auf *bewährtem* weiter festgehalten wird.
Es ist nicht so, dass unser Team nicht will, nein.. es fehlen die Ideengeber. Auch müsste man beim einen oder anderen *Bewährten* mal wegkommen.
Alleine deswegen happert es im Moment. Wir haben immo keinen Arango mehr und keinen Xhaxa und auch Mo ist weg.
Sind wir deswegen um soviel geschwächt? Nein.. es sind 2 Dinge die sich zt ändern werden, ändern müssen.
Wir haben die Spieler die ein zügiges Aufbau/Umschaltspiel einleiten können. Grifo (hat er schon in Freiburg bewiesen) zb, der wird einiges bewegen, er kommt aus einer Verletzung. Ibro manchmal hopp und manchmal flop aber der hat Ideen und wird diese einbringen sobald er wieder einsatzfähig ist. Cuisance, wieviele Spiele muss er noch machen damit alle sehen was er für unser Team in Sachen Ueberraschung machen kann.
Dies würde mal für vorne stehen. Raffa als vorderster Stürmer verschenkt, er muss hinter der Spitze (haben wir eine?) spielen um sein Potential abrufen zu können.

Was fällt auf? denn es braucht ja auch ein Aufbauspiel oder Umschaltspiel. So gut Chris im defensiven Bereich ist wo er ackert und rackert so schwach ist er im Aufbauspiel. Auch unsere IV's können es nicht gut genug. Zakaria kann es, ist Ball sicher, das kann kaum einer bestreiten.
Um das Umschaltspiel tatsächlich erfolgreich anzubringen brauchen wir dieses Dreieck Kramer/Zak und Cuisance.
Chris verschleppt das Spiel im Moment viel zu stark genauso wie Ginter. Vesti *drischt* lieber den Ball nach vorne. So kann man zwar abwehren aber nicht umschalten.. unsere Offensiven *versauern* vorne. Laufen oft in die richtige Position und müssen dann darauf hoffen, dass der Ball vielleicht kommt. Dabei sollten sie genau in diese Räume laufen, diese Räume bespielen.
Die Ausrichtung stimmt einfach noch nicht bei uns. Ist wie wenn man nen alten Zylinder auf eine neue Fassung schraubt.
Unser Mittelfeld (am liebsten heute ein 5er angesichts unserer Spieler, aufteilen kann man dies so oder so) muss zwingend *umgebaut* werden. Auch ein benes würde darin seinen Platz finden.
Die Spieler sind da. Ein Granit ein Arango könnte man (fast) kompensieren und dies nicht schlecht. Es braucht etwas Mut um da wirklich um zu stellen aber ich bin überzeugt, dass dies uns weiter helfen würde. Und, by the way wäre nicht überrascht, wenn wir nach und nach (vorausgesetzt die verletzen kommen zurück und die grosse verletzungshexe verschont uns diese Saison nun ein wenig) uns immer mehr diesem System nähern werden. Hecking ist nicht blind. Wenn man seine Aussagen *chronologisches* etwas genauer verfolgt stellt man fest, dass selbst das *in Stein gemeisselte* immer mehr auf Sandstein geschrieben wird.

Spielmacherrolle: Ist auch so eine Sache. Gibts den überhaupt noch? ist es nicht eher ein *Taktgeber* der auch mal überraschungen einstreuen kann? Um aktuell zu bleiben wieder Cuisance erwähnt. Er ist in meinen Augen der Spieler der für dieses überrschende moment in frage kommt. Je erfahrener desto mehr. Unterstützt von Grifo. eine Ibro uns eben einem etwas zurückhängend agierenden Raffa. Die Jugend soll ihn hindern? Wieso.. oftnals in anderen vereinen trat eben genau dies ein als ein *junger, talentierter* ran musste aus welchen gründen auch immer. Er wäre dann ein grosses Fragezeichen, wenn ihn bloss Momente auszeichnen würde. Macht es aber im moment nicht. it oder ohne Cuisance sind bei uns erkennbar 2 verschiedene Spiele im Detail. Genauso wie mit und ohne Zakaria. Keiner kann dies bestreiten der die Spiele sieht. Das ist Tatsache und entspricht dem Moment. Fussball ist und bleibt immer ein Momentum.
Zu guter letzt noch bemerkt wo sind die direkten weiterleitungen des Balles der uns in junger vergangenheit das Tempo gab? Ist dies verboten worden? Ball annehmen, 1,2 Schritte brabbeln und ihn weiter spielen dann, das unser credo im Moment das ganz sicher nicht überraschungen beinhaltet und ganz sicher kein Tempo. antiquitierter Fussball wie vor 10 Jahren. Kein Topteam das Spieler in seinen reihen hat mit gewissen technischen Fähigkeiten spielt heute mehr so.
Gesperrt