borussenmario hat geschrieben:
Der einzige, der zumindest in der letzten Rückrunde noch regelmäßig traf, war Stindl, aber selbst er tut das inzwischen nicht mehr oder kaum noch.
Ja, leider ist das so.
@AlanS hatte hier einen interessanten Ansatz.
Man könnte nun sagen, aber das kann Raffa doch jetzt als Stürmer genau so machen. Soll er sich doch einfach fallen lassen ...
Dann fehlt aber vorne ein Spieler und im Mittelfeld ist die Ordnung durcheinander.
Mit Stindl sehe ich das übrigens genau so.
Wenn beide einen Spielertyp wie Boba vor sich haben sieht das alles schon wieder ganz anders aus und unser Spiel wird wieder deutlich unberechenbarer.
Mittlerweile ist es relativ leicht für den Gegner, unsere Offensive auszuschalten.
Kommt Raffael an den Ball, stürzen sich 2-3 Gegenspieler auf ihn, um den Pass, den Antritt bzw. das Zuspiel zu verhindern.
Tummelt sich Stindl überwiegend am 16er, soll wer ihn einsetzen ?
Stindl hat nicht die Qualität, sich auf engstem Raum gegen 2 Gegner durchzusetzen. Seine Stärken bestehen in den Pässen, dem Zuspiel zum Mitspieler, dem Blick für die Situation.
Das sind nicht Kramer´s Stärken, Cuisance könnte ein Lösungsansatz sein.
Im Verbund mit Stindl auf der Halbposition, dahinter Kramer.
Quasi in einem 4-3-3, indem Hazard und Raffael außen agieren und Bobadilla im Zentrum ackert. In Spielen gegen Mannschaften, die eher defensiv auftreten.
Bei gegnerischem Ballbesitz rückt Hazard zurück, so dass wir wie gewohnt im 4-4-2 verteidigen.
Zakaria, Grifo, Herrmann oder auch Villalba können die alternativen Optionen darstellen.
Hazard konnte gestern einige Akzente setzen, Johnson eher nicht.
Dringen wir über die Außen nicht durch und stellt der Gegner die Mitte zu, verhungern Raffael und Stindl im Zentrum. Sie versuchen dann, sich selbst die Bälle zu holen und müssten sich selbst einsetzen......kann nicht funktionieren.
Bobadilla hingegen kann den Ball festmachen und verteidigen, da ist dann eine Anspielstation in der Mitte.
Wir brauchen auch wieder mehr Flexibilität, wenn Johnson merkt, dass er links nicht klar kommt, muss er mal für 10-15 Min. mit Hazard tauschen.
Oder mit Raffael.....gilt auch für Stindl.
Cuisance ist noch kein Xhaka und Zakaria noch kein Dahoud....und auch noch kein Xhaka. Also müssen wir mit dem arbeiten, was jetzt vorhanden ist.
Die vorhandene Kreativität von Stindl und Raffael kommt im Zentrum nicht zum Tragen, wir können von Cuisance nicht erwarten, dass er schon jetzt die Spielmacherrolle ausfüllt.
Nun kann man von Hecking durchaus fordern, Änderungen zu vollziehen.
Aber auch von Stindl oder Raffael, wenn ich an deren Stelle merke, dass es nicht so läuft, wo bleibt da die Eigeninitiative ?