Seite 285 von 724
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 11.03.2014 07:15
von BorussiaN0rd
Simi hat geschrieben:Für mich ist das größtenteils einfach ein scheinheiliges Gehabe. In der Vorrunde konnte man damit prahlen Borussiafan zu sein, machte halbwegs gute Stimmung und jetzt sind genau die gleichen Spieler plötzlich die größten Deppen. Dann lieber zu Hause bleiben und wieder warten bis es besser läuft als solche lächerlichen Nummern im Stadion abzuziehen.
Genau, genau, genau.
Vor mir aus brauchen diese "Fans" nicht mal zu Hause zu bleiben, sollen sie doch
zu den Bayern fahren und da schön Erfolgsfan sein.
Btw. fahrt zu den Bayern ist das Neue: Go to hell.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 11.03.2014 10:18
von Viersener
Volker Danner hat geschrieben:, ohne vortrommeln und megaphon..
oft genug erlebt oder da käme x mal nur vfl vfl vfl.... bei einigen testspielen im Borpark (wo beides garnicht dabei war) und auch schon mal in der Liga erlebt, das beides ausfiel.... es wurde immer ruhiger und es kam garnichts mehr
Die leute bekommen einfach nicht die klappe für die Mannschaft auf, ein Kumpel saß gegen Hoffenheim in 19a (sonst auch in 16) und war geschockt von der Nord... nur der untere 16ner war aktiv.... selbst beim 2:0, auch gegen Hoffe, beim "trömmelche" ging es .... da brüllten alle "kölle steigt ab" das kam laut rüber und nachher beim spiel? Beim anfeuern für die Mannschaft .... wieder die üblichen
Man merkt es ja auch wenn man gerade was anstimmt, dann kommt ein foul... und plötzlich müssen viele die gerade einstimmen wollten (mal sollten).... pfeiffen, den schiri beleidigen und und und.....
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 11.03.2014 10:29
von TheOnly1
Ja dieses Problem haben wir aber seit wir im Park sind und wir haben es hier auch schon x-mal diskutiert.
Ich sehe da nach wie vor keine Lösung für und eigentlich verstehe ich das auch nicht.
Wir haben echt ne große Fanbase und trotzdem ist es immer nur ein Grüppchen von 500 (?) Leuten die immer mitziehen.
Dazu kommt unser "Kanon-Problem" und die allgemeine Angewohnheit immer nur 2mal etwas zu singen und dann auszusteigen.
Auch die beiden Probleme verstehe ich nicht.
Wir kriegen einfach keinen "Zug" und keine Koordination in die Nord.
Machen wir uns nix vor: Viele Leute in der Nord singen mit, wenn um sie herum gesungen wird.
Den meisten ist es aber peinlich der erste zu sein, der ein Lied aufnimmt und dann quasi für die Leute um sich herum vorsingt.
Das mag nicht jeder nachvollziehen können, aber das ist 100pro so.
Ich seh das ja im 14er: Wenn alle singen, dann ziehen da 75% des Blockes mit, singt in 14 aber keiner, dann singt eben auch keiner und da kann Block 16 zum zehnten mal "Borussia wird der Sieger sein" anstimmen. Wenn das nicht "allgemein" gesungen wird, dann traut sich auch keiner der erste zu sein einzusteigen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 11.03.2014 10:42
von andreas1900mg
Eigtl. einer mitbekommen, was mit Rene am Schluß los war? Stürmte ja ziemlich aufgeregt hoch in den 16er...
Find da nur traurig, das Spiel läuft noch und alle drehen sich um um irgendwas zu sehen. Als ob die letzten Minuten egal sind.
Was ich auch komisch fand ist der "Abgesang" nach dem 1-2. Unsere beiden Vorsänger machen richtig gute Arbeit, aber das Borussenlied und die Seele brennt beinem 1 Tore Rückstand kurz vor Schluß ist mehr Abgesang als Anfeuerung. Das jemand dann noch versucht das Siegerlied anzustimmen war auch bezeichnend
Irgendwie schade was die letzten Minuten abging
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 12.03.2014 11:11
von Viersener
Helfen in so einer Situation die Pfiffe während des Spiels? Kann das ein Team aufwecken?
Neumann Jeder hat natürlich das Recht, seine Meinung zu sagen. Aber ich bleibe dabei: Während der 90 Minuten sollte man das Team bedingungslos unterstützen, ganz egal wie es läuft. Die Pfiffe helfen ohnehin nicht, sie verunsichern die Spieler – und ich denke, jeder sieht, dass die Mannschaft sowieso verunsichert ist. Anders kann man sich nicht erklären, dass selbst bei einer Führung immer wieder Unsicherheit reinkommt. Nach dem Spiel hat jeder eine Woche Zeit, seine Meinung zu sagen.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.4098617
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2014 21:59
von raute56
Neumann: Wir werden uns so präsentieren wie in den letzten Auswärtsspielen auch. Ganz sicher werden nicht 8000 Leute nach Dortmund fahren, weil sie davon ausgehen, dass Borussia eine Klatsche kriegt. Wir werden alles dafür tun, um dem Team zu helfen.
So muss es sein!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2014 22:00
von Volker Danner
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 21.03.2014 17:04
von Viersener
Das Team kann den Erfolg aus Dortmund mit einem Heimerfolg vergolden, die Fans und Zuschauer dürfen beweisen, dass sie vereint hinter der Mannschaft stehen, und wir keine Erfolgs- und Modefans sind, die nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League unzufrieden sind.
http://www.fanprojekt.de/de/beitrag-zwe ... -park.html
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 21.03.2014 18:23
von dkfv
ist zwar von schwatzgelb.de, aber trifft meiner meinung nach den nagel auf den kopf!
sollten sich die ganzen leute mal zu herzen nehmen, die 90 minuten ihre fahnen schwenken!!!
http://www.schwatzgelb.de/2014-03-21-un ... ozial.html
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 21.03.2014 18:34
von frank_schleck
Absolut. Für mich ist das eh zu 90% die reine Selbstdarstellung und unnötig. Sage ich schon seit langem. Ich rege mich auch jedes Mal darüber auf, weil es bei vielen vollkommen unerträgliche Ausmaße annimmt. Ich schnauze zwar niemanden an, aber der Sinn erschließt sich mir einfach nicht.
Guter Bericht von schwatzgelb, auch wenn ich die Problematik bei uns etwas kleiner sehe.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 21.03.2014 18:43
von dkfv
man könnte meiner meinung nach das problem sehr leicht lösen, indem sich die fahnenschwenker einfach nach oben stellen und so keinem die sicht versperren. ich weiß zwar, dass ultras immer unten stehen, aber das wäre ein kompromiss mit dem alle leben könnten. aber nein, die fahnen werden immer in der ersten reihe geschwenkt. und meistens sind das so riesen dinger ohne borussia bezug.
was bringt es der mannschaft, wenn das ganze spiel ne fahne mit "sottocultura" oder "unsere brüder immer bei uns" weht?
naja bringt wohl eh nichts drüber zu diskutieren. selbst bei persönlichen ansprachen sind die ultras bei dem thema auf beiden ohren taub...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 21.03.2014 19:05
von raute56
Ich stimme Euch voll und ganz zu!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 21.03.2014 20:31
von Nøx1900
Eigentlich finde ich das schon sehr viel von unseren Gruppierungen darauf eingegangen wurde. Teilweise wurde von vorne angegeben, dass die Fahnen runter sollen. Bei uns ist es eigentlich nur noch nach Anpfiff, zum Ende und nach Toren, was ich mehr als ok finde.
Während des Spiels sind die maximal kurzzeitig oder nur die kleinen Fahnen, die weiß Gott niemanden stören können der nicht in den ersten Reihen steht, im Einsatz. Ich finde wir haben mittlerweile ein sehr gutes Mittelmaß gefunden.
Das die Ultras bei diesem Thema auf beiden Ohren taub sind, tut mir Leid, halt ich für Quatsch. Oft genug gabs in der Vergangenheit Leute die nach unten gegangen sind und human(!) mit einem der Capos oder sonst wem gesprochen haben, woraufhin sofort reagiert wurde.
Ist alles meine Ansicht. Einzelfälle gibts natürlich auch.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 21.03.2014 21:19
von frank_schleck
Ich gebe dir insofern recht, dass es bei uns wirklich human ist und dass unsere Vorsänger auf so etwas zumindest mit einem offenen Ohr reagieren stimmt auch. Dennoch erlebe ich ab und an während des Spiels nervige Fahnen, die locker 30-40 Minuten der Spielzeit meine Sicht einschränken. Klar stehe ich auch bewusst dort und weiß, dass so etwas vorne im 16er nun mal Usus ist. Daher beschwere ich mich auch nicht. Stören tut es mich trotzdem.
Ich bin in einigen Belangen Freund des ultraorientierten Supports, aber wozu das dauerhafte Schwenken von Fahnen gut sein soll erschließt sich mir einfach nicht. Daher finde ich es generell mal gut, wenn jemand in einem Artikel (wie eben Schwatzgelb hier) die Schwenkerei in Frage stellt.
Für mich macht so etwas an einigen Stellen mehr kaputt als es nützt.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 21.03.2014 22:27
von Viersener
Ganz ehrlich, gäbe es auch nicht öfters die fahne runter rufe (und nicht gerade freundliche) oder würfe mit irgend ein scheiss... dann würden die fahne(n) eve auch nicht so lange oben bleiben. Ich stehe "hinter" der obsession fahne... und erlebe das oft genug ..... so ansich stört mich die fahne nicht, aber ab und an denk ich mir auch, nimm die mal kurz runter..
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 21.03.2014 22:46
von Raute im Herzen
Vor allem bei Ecken, Kontern und Torchancen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2014 11:09
von kurvler15
Die Fahnenthematik ist ja nun auch nicht ein Thema seit heute, sondern auch schon lang und breit auch auf diversen Fanabenden diskutiert worden.
Ich bin der Meinung, dass wir eigentlich einen relativ reduzierten Fahneneinsatz während des Spiels haben und schon ziemlich oft nur kleine geschwenkt werden. Ich finde auch, dass es schonmal deutlich schlimmer war und eigentlich doch schon ein wenig Rücksicht genommen wird.
Ich für mich persönlich sehe genug vom Spiel. Eigentlich alle relevanten Szenen kann ich relativ gut sehen, eben so wie man es sich vorstellt im Stimmungsblock. Auch habe ich die Erfahrung gemacht das die Schwenker an sich relativ human sind. Wir hatten zum Beispiel ne Gruppe vor uns die viel geschwenkt hat, was wirklich teilweise genervt ist, dann ist man eben dahin und hat normal gefragt ob sie in den nächsten Minuten nicht mal Pause mahcen oder die Fahne mal nach rechts oder links weiterreichen können. War in dem Fall auch kein Problem, und heute begrüßt man sich und quatscht auch mal miteinander.
Es kommt dann eben immer auch auf das "Wie" an. Das man trotzig reagiert und Uneinsichtigtig wird wenn man am laufenden Band beleidigt und beworfen oder sogar tätlich angegriffen wird kann ich voll nachvollziehen.
Also wenn jmd wirklich genau eine Fahne stört, dann geht hin und sucht das normale Gespräch. Das ist sicherlich kein Allheilmittel und auch da wird man auf ein paar taube Ohren stoßen, aber meistens - so jedenfalls meine Erfahrung - kann man damit mehr erreichen als mit allem anderen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2014 12:22
von dkfv
natürlich ist es bei uns noch sehr human, wenn man sich zum vergleich zum beispiel mal die kurven in stuttgart oder nürnberg anguckt.
der artikel von schwatzgelb wollte ich auch keinesfalls auf uns beziehen, aber da sind ein paar wichtige infos drin. nicht jeder der "fahne runter" schreit ist desinteressiert am support. solche leute stehen teilweise jahrzehnte in der kurve und haben mehr auswärtsspiele auf dem buckel als so mancher ultra.
deshalb sind die kommentare wie "geh doch woanders hin" oder "das ist der stimmungsblock" meiner meinung nach völlig deplaziert.
ich finde jeder darf seine fankultur ausleben, solange es keinen anderen stört. hooligans sollen sich gegenseitig vor die hirse kloppen, freunde des alkohols sollen ruhig das ganze spiel am bierstand verbringen und das neumodische klauen von fanutensilien kann man auch unter "interessierten" gerne weitermachen. nur unbeteiligte sollten nicht reingezogen werden.
die fahnenschwenker leben aber ihre art fan zu sein auf kosten anderer aus. durch das sinnlose geschwenke sehen teilweise ein paar hundert leute nichts vom spiel, und deshalb nervt es mich so sehr. dann wird einfach behauptet, das gehört zum support dazu und fertig.
mir ist es auch ziemlich egal wenn man bei mittelfeldszenen nichts sieht oder beim stand von 3:0 in der 85. minute ein doppelhalter vor meinen gesicht ist.
aber warum man aber bei ecken oder kontern nen doppelhalter in die höhe halten muss, wird für mich ewig unbegreifbar bleiben.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2014 13:01
von raute56
In der Tat ist es bei uns "human". Ich finde auch, dass das Fahnenmeer vor dem Spiel einen tollen Eindruck macht. Und auch während einer Partie ist der Einsatz in der Regel nicht übertrieben, finde ich.
Ich bin aber dennoch der Meinung, dass ein lautstarker Support der Mannschaft während des Spiels mehr hilft als das Schwenken der Fahnen WÄHREND der Begegnung. Vor dem Spiel, nach Toren, nach dem Schlusspfiff: absolut kein Problem mit den Fahnen. Aber intensiver lauter, auch spielbezogener Support, mit dem versucht wird, das ganze Stadion oder große Teile der Fans (Wechselgesang mit der Süd!) zu erreichen, halte ich für wirkungsvoller.
Wenn ich mit meinem Neffen und meinen Nichten ins Stadion gehen, kaufe ich (DK Block 17) Karten für die Süd. Könnt Ihr Euch vorstellen, dass ich mir in der Südkurve manchmal die Frage gestellt habe: Warum ist die Nord so leise? Deshalb bin ich der Meinung, dass man
a) versuchen muss, den größten Teil der Nordkurve für eine Unterstützung zu gewinnen und dass man
b) verstärkt die Südkurve einbeziehen sollte, vielleicht auch die Ostgerade.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2014 22:10
von kurvler15
Ich mach es mal kurz: Heute für mich persönlich die beste Stimmung der Saison.
Also das Siegerlied hat heute ja mal dermaßen gescheppert.. Junge Junge Junge..