@Volker Danner: eben!
aber wie liest man hier häufig so schön:
»er hat aus seinen fehlern gelernt«. mit dieser herablassenden gnädigkeit wird immer wieder aufs neue unterstrichen, dass es tatsächlich leute gibt, die exakt oder auch nur in teilen so denken. wie abwegig dumm diese denkweise ist, die sowieso schon immer im krassen gegensatz zur realität steht, zeigt die aktuelle situation.
Smöre hat geschrieben:Die kommen dann wieder, wenn es sportlich mal wieder nicht so laufen sollte wie jetzt. Sind wir doch mal ehrlich, eine Wiederwahl des Präsidiums zu einem Zeitpunkt wo man z.B. auf einem Abstiegsplatz steht, würde ganz andere Emotionen hervorrufen als zur Zeit. Jetzt läufts ganz gut, Ruhe im Verein, jetzt ist der Präsi top. Trotz allem darf man nicht vergessen, dass er mit seiner Personalpolitik in den letzten Jahren auch Schaden angerichtet hat und man um Haaresbreite ein zweitesmal in Liga zwo abgerutscht wäre...
das meine ich. ist das etwa nicht völliger blödsinn? und wenn man bisher nicht davon überzeugt war: erweist sich diese denkweise nicht spätestens jetzt als völliger blödsinn? die direkte verantwortung des präsidenten für die sportliche situation? oder ist es vielleicht doch nur die plumpe suche nach einem schuldigen, dringendes verlangen nach rollenden köpfen? die gegenfrage ist so herrlich einfach: wieso läuft es zur zeit trotz Rolf Königs? das geht doch eigentlich gar nicht! und genau dann kommt's:
»er hat aus seinen fehlern gelernt«.
vielleicht denkt ja in der nächsten "krise" der eine oder andere auch mal andersherum, auch wenn alle anderen "mechanismen" schon durchgeführt wurden. so ungefähr: damals, in der saison 2009/10, lief es mit dem präsidenten Rolf Königs verdammt gut. an ihm liegt es also offensichtlich nicht.