Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
der Kapitalismus wird meines erachtens eh zu überbewertet..
genauso wie die schwerkraft, wie man ja wohl im weltraum sieht..
mehr schreib ich jetzt dazu aber nicht..
genauso wie die schwerkraft, wie man ja wohl im weltraum sieht..
mehr schreib ich jetzt dazu aber nicht..
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
naja. fand ich nicht so interessant.Diplom-Borusse hat geschrieben:Gönne dir doch einfach mal dies hier:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/smile ... e-1.995130
Zitat daraus:
"Das Virus heißt "Positives Denken" und ist längst zu einer allgegenwärtigen Kommerzmaschine geworden, zum Massenwahn, der Konzerne, Motivationstrainer, Fernsehprediger und Psychologen reich macht, während euphorisierte Anhänger früher oder später auf der betonharten Wirklichkeit aufschlagen."
Ich bin eigentlich Realist und Bücher zur Lebensführung sind mir egal. Von daher fühl ich mich auch wenig angesprochen von dem Buch.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 08.06.2007 16:59
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
[quote="HerbertLaumen"]
""Man hat sich also in fast allen Spielern getäuscht? Wenn die aber so schlecht sind, wie konnten die dann letzte Saison so gut (in Relation zu sehen) spielen? Man kann ja ab und an über seine Verhältnisse spielen, aber fast die ganze Saison? Unwahrscheinlich. Mir fällt auch kein Grund ein, warum Eberl und Frontzeck hätten wissen müssen, dass es zu massiven Leistungseinbrüchen diese Saison kommt und man entsprechend hätten reagieren müssen, wenn man schon Verletzungspech und Fehlentscheidungen nicht gelten lassen will.""
Ich denke, wer die Bilanz der Rückrunde anschaut, der hätte ahnen können wohin die "Reise" geht. Dort ist gut zu sehen, dass die Leistung des Teams immer mehr nachließ. An ein Verletzungspech kann ich mich jetzt nicht erinnern (wenn's doch so war, dann korrigiert mich bitte).
Wir haben doch letztendlich nur wegen unserem "Punktepolster" aus der Vorrunde überlebt. Wann war denn der Klassenerhalt denn fix?! Wohl doch erst viel später als der 12. Tabellenplatz erahnen lässt! Um dies nach Saisonende zu analysieren gehört eben auch zu den Aufgaben von unserem Sport-Kompetenzteam.
""Man hat sich also in fast allen Spielern getäuscht? Wenn die aber so schlecht sind, wie konnten die dann letzte Saison so gut (in Relation zu sehen) spielen? Man kann ja ab und an über seine Verhältnisse spielen, aber fast die ganze Saison? Unwahrscheinlich. Mir fällt auch kein Grund ein, warum Eberl und Frontzeck hätten wissen müssen, dass es zu massiven Leistungseinbrüchen diese Saison kommt und man entsprechend hätten reagieren müssen, wenn man schon Verletzungspech und Fehlentscheidungen nicht gelten lassen will.""
Ich denke, wer die Bilanz der Rückrunde anschaut, der hätte ahnen können wohin die "Reise" geht. Dort ist gut zu sehen, dass die Leistung des Teams immer mehr nachließ. An ein Verletzungspech kann ich mich jetzt nicht erinnern (wenn's doch so war, dann korrigiert mich bitte).
Wir haben doch letztendlich nur wegen unserem "Punktepolster" aus der Vorrunde überlebt. Wann war denn der Klassenerhalt denn fix?! Wohl doch erst viel später als der 12. Tabellenplatz erahnen lässt! Um dies nach Saisonende zu analysieren gehört eben auch zu den Aufgaben von unserem Sport-Kompetenzteam.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Die Spieler sind sicher nicht alle schlecht und man hat sich auch nicht in allen getäuscht. Aber der Defensivverbund IV + LV + Marx/Bradley hat schon in der letzten Siason häufig nicht funktioniert. Sich in der Reserve auf Schachten, Wissing, Meeuwis, Jaures, Janschke und Neustädter zu verlassen habe ich aber schon vor Saisonbeginn für gewagt gehalten.HerbertLaumen hat geschrieben:Man hat sich also in fast allen Spielern getäuscht? Wenn die aber so schlecht sind, wie konnten die dann letzte Saison so gut (in Relation zu sehen) spielen?
HerbertLaumen hat geschrieben:Man kann ja ab und an über seine Verhältnisse spielen, aber fast die ganze Saison? Unwahrscheinlich.
Aber keine Seltenheit. Gerade bei Aufsteigern erlebt man es oft, dass die zunächst eine tolle erste Saison hinlegen, getragen von einer gewissen Euphorie. Aber auch so tut sich in fast jeder Saison mal eine Mannschaft besonders hervor. Und in dieser Saison gibt es ja ganz besonders viele Beispiele. Ich denke wir haben letzte Saison sehr wechselhaft gespielt. Einige gute Spiele, dann eine negative Serie, wieder einige gute Spiele und schließlich wieder eine schlechte Serie. Das war unterm Strich zwar schön für uns, aber nüchtern betrachtet eine durchschnittliche Saison. Wenn wir da über unsere Verhältnisse gespielt haben sollen wundert mich jetzt nichts mehr

Mit diesen Leistungseinbrüchen konnte man sicher nicht rechnen, allerdings hat ein Daems schon so lange keine 2 guten Spiele mehr am Stück gemacht, da hätte man auch mal 1 + 1 zusammen zählen können. Du scheinst mich aber auch gerade in den falschen Topf zu stecken. Ich finde durchaus das die Verletzten und auch Fehlentscheidungen der Schiri`s einen Anteil an unserer Misere haben. Aber eben nicht nur. Auch die Neuzugänge halte ich nicht grundsätzlich für falsch, auch wenn die überwiegend hinter den Erwartungen zurück blieben. Bradley zeigt ja auch nur recht selten seine wahre Klasse, ähnlich wie Arango, der sich komischerweise manchmal richtig rein hängt und manchmal eher hängen läßt. Zu Boba muss man im Moment nichts sagen und zu LB eigentlich auch nicht. Da kommt einfach viel zusammen.HerbertLaumen hat geschrieben:Mir fällt auch kein Grund ein, warum Eberl und Frontzeck hätten wissen müssen, dass es zu massiven Leistungseinbrüchen diese Saison kommt und man entsprechend hätten reagieren müssen, wenn man schon Verletzungspech und Fehlentscheidungen nicht gelten lassen will. Es fällt auch auf, dass du nahezu alle Spieler aufgezählt hast, die nicht verletzt waren, heißt im Umkehrschluss, dass man sie als fähiger Manager vor der Saison hätte austauschen bzw. gar nicht erst hätte holen dürfen. Fragt sich nur, wie man zu den 4 Spielern, die man neu geholt hat (was ja aber anscheinend auch falsch war), auch noch die 5 Aufgezählten durch mehr Qualität hätte ersetzen wollen?
Es geht mir keineswegs darum ME einen Strick zu drehen, aber ich sehe ihn im Moment etwas kritischer als zu Anfang und in der Verantwortung für die Krise sehe ich ihn ebenfalls. Sein Anteil an der Zusammenstellung des Kaders ist erheblich und auch für den Trainer ist er verantwortlich. Damit sitzt er für automatisch auch im Boot. Ich möchte das er diesen Job noch lange macht, aber für mich muss er sich auch erst wieder etwas Vertrauen zurück verdienen. Dazu würde vor allem gehören, das mich die Spieler in der Rückrunde alt aussehen lassen, Daems/Marx ihre Positionen eindrucksvoll behaupten die 3 Neuen sich bewähren und das Team sich am eigenen Schopf aus dem Dreck zieht. Dann könnte ich gerne eingestehen, das meine Nerven nicht gut genug waren in diesem Abstieghskampf und mir phasenweise das Vertrauen fehlte.
In dem ich sie an ihrer Leistung der letzten Saison messe.[/quote]Ganz klar, aber wenn Du Dich in der Leistungsfähigkeit der Spieler schlicht getäuscht hast, wie willst Du die dann in die Pflicht nehmen???
Mein Lieber, aber man sieht doch das das nicht funktioniert? Bei einem Daems z.Bsp. wüßte ich ja inzwischen nicht mal mehr wann diese gute Saison war an der man ihn messen müsste.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Jedenfalls wäre es ein unglaublicher Unsinn, den Vertrag frisch bis 2013 zu verlängern, wenn man geplant hatte ihn kurzfristig zu ersetzen. So schwer es mir auch fällt das zu verstehen bzw. gutzuheißen, muss Daems eine außergewöhnliche Wertschätzung der Verantwortlichen besitzen. Das mag aus menschlicher Sicht auch völlig gerechtfertigt sein. Aus sportlicher Sicht ist es für mich zumindest fragwürdig.BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:Ich vermute vor der Saison war geplant Daems langsam auf die Bank zu verfrachten, weil Wissing, Schachten oder Dorda spätestens zur Ende der Saison Daems in der Leistung überholen. Im Nachinein zu viel vertrauen in die Jugend.
Recht gebe ich Dir mit Deinem fazit, das unterm Strich zu viel auf die Jugend in der Reserve gesetzt hat. Da fehlt uns einfach Routine/Erfahrung. Leider wollte Kleine weg, aber für ihn wäre Ersatz nötig gewesen.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 08.06.2007 16:59
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
...Bradley zeigt ja auch nur recht selten seine wahre Klasse...
Richtig, deshalb sollte er halt auf der Position spielen wo er seine Stärken hat. Denke, dann macht er uns öfter Freude als bisher. Denn, dass er ein Guter ist, daran besteht wohl kein Zweifel. Ich würde es gern sehen, wenn ein fitter Tony Jantschke ihn den Rücken frei hält. Denn von dem halte ich auch viel. Hat er ja unter HM schon bewiesen.....Ja, ich weiß, gehört normalerweise in einen anderen Thread.
Richtig, deshalb sollte er halt auf der Position spielen wo er seine Stärken hat. Denke, dann macht er uns öfter Freude als bisher. Denn, dass er ein Guter ist, daran besteht wohl kein Zweifel. Ich würde es gern sehen, wenn ein fitter Tony Jantschke ihn den Rücken frei hält. Denn von dem halte ich auch viel. Hat er ja unter HM schon bewiesen.....Ja, ich weiß, gehört normalerweise in einen anderen Thread.
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Heißt ja nicht, dass man mit ihm in der Stamm plant(e).Bruno hat geschrieben:Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Jedenfalls wäre es ein unglaublicher Unsinn, den Vertrag frisch bis 2013 zu verlängern, wenn man geplant hatte ihn kurzfristig zu ersetzen. So schwer es mir auch fällt das zu verstehen bzw. gutzuheißen, muss Daems eine außergewöhnliche Wertschätzung der Verantwortlichen besitzen. Das mag aus menschlicher Sicht auch völlig gerechtfertigt sein. Aus sportlicher Sicht ist es für mich zumindest fragwürdig.
Daems hat eine positive Erscheinung, hilfreich zur Bildung eiens Teams sicher und bringt solide Leistungen. Und Erfahrung kann man immer gebrauchen, wenn es mal schlechter läuft (auch wenns jetzt nicht wirklich so war). Wir wissen aber auch gar nicht, ob die Verlängerung nicht auch evtl Gehaltseinbußen vorsieht.
So hat man Daems noch 2 Saisons lang. Danach beendet er seine Karriere sicher.
mindestens nächste Saison gibt er noch auf jeden Fall ein gutes Back-Up da.
Übernächste Saison als Back-Up hät jetzt vielleicht nicht unbedingt sein müssen, aber stört jetzt auch nicht wirklich, v.a. in unser jetzigen Situation...
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Habe hier mal die letzten 2 Seiten gelesen und speziell die Diskussion zwischen Bruno und Herbert. Klasse Ihr beiden, hat Spaß gemacht mit zu lesen und einen Gewinner habe ich auch ausgemacht, würde sagen, das Bruno ganz leicht die Nase vorn hatte, auf Grund der besseren Argumente aus meiner Sicht natürlich.Bruno hat geschrieben:Mein Lieber, aber man sieht doch das das nicht funktioniert? Bei einem Daems z.Bsp. wüßte ich ja inzwischen nicht mal mehr wann diese gute Saison war an der man ihn messen müsste.


- HerbertLaumen
- Beiträge: 50909
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Das ist zwar eine wenig schöne Behauptung, aber immerhin haben sie so gut funktioniert, dass wir eine ziemlich ruhige Saison hatten. Warum hat es denn diese Saison mit der fast identischen Mannschaft nicht funktioniert?Bruno hat geschrieben:Aber der Defensivverbund IV + LV + Marx/Bradley hat schon in der letzten Siason häufig nicht funktioniert.
Naja, ich hätte auch lieber Cole, Vidic, De Rossi und Lahm gehabt, aber was will man machen? Ist es denn sooo unrealistisch, dass sich ein Verein wie Borussia in der 2. und 3. Reihe auf solche Spieler verlassen MUSS? Fordern kann man immer viel, aber es hilft dann auch nichts, wenn man die Realität, die da heißt: wir haben keine xx Millionen, die wir pro Jahr in den Kader stecken können, nicht in Betracht zieht.Sich in der Reserve auf Schachten, Wissing, Meeuwis, Jaures, Janschke und Neustädter zu verlassen habe ich aber schon vor Saisonbeginn für gewagt gehalten.
Die halten aber meist keine ganze Saison durch und stürzen dann in der nächsten Saison ab, weil man ihnen die Leistungsträger weg kauft. Wir waren aber weder Aufsteiger, noch haben wir Leistungsträger abgeben müssen.Gerade bei Aufsteigern erlebt man es oft, dass die zunächst eine tolle erste Saison hinlegen, getragen von einer gewissen Euphorie.
War das nicht dein Kritikpunkt?Wenn wir da über unsere Verhältnisse gespielt haben sollen wundert mich jetzt nichts mehr
Für Daems hat man Wissing geholt und Daems noch eine oder zwei Saisons zugetraut, wo man Wissing langsam hätte aufbauen können. Außerdem hatte man auch noch Jaures, da der aber auch noch verletzt war, musste eben auf links Schachten ran, weil die komplette IV inkl. Ersatzspieler ja auch verletzt war und Daems nach innen musste. Offensichtlich bewerten die Verantwortlichen Daems Leistung und Leistungsfähigkeit ganz anders als wir Fans, ich habe die Vertragsverlängerung auch nicht verstanden, bin mir aber recht sicher, dass es dafür einen guten Grund gibt.konnte man sicher nicht rechnen, allerdings hat ein Daems schon so lange keine 2 guten Spiele mehr am Stück gemacht, da hätte man auch mal 1 + 1 zusammen zählen können.
Warum? Darf ich auf deine Kritik nicht antworten? Diese impliziert in gewisser Weise (auch in diesem posting "habe ich aber schon vor Saisonbeginn für gewagt gehalten"), dass Eberl gravierende Fehler in der Kaderplanung gemacht haben soll, die er sicher nicht gemacht hätte, wenn er die Zukunft gekannt hätte.Du scheinst mich aber auch gerade in den falschen Topf zu stecken.
Eberl ja auch nicht.Aber eben nicht nur.
Genau.Da kommt einfach viel zusammen.
In der Verantwortung ist jeder, der bei Borussia beschäftigt ist. Aber es gibt nur die 11 auf dem Rasen, die als einzige in der Lage sind, die Krise zu beenden.Es geht mir keineswegs darum ME einen Strick zu drehen, aber ich sehe ihn im Moment etwas kritischer als zu Anfang und in der Verantwortung für die Krise sehe ich ihn ebenfalls.
Womit hat er denn dein Vertrauen enttäuscht? Hat er dich betrogen? Hat er dich belogen?...aber für mich muss er sich auch erst wieder etwas Vertrauen zurück verdienen.
Fragt sich nur, wie Eberl das entscheidend beeinflussen können soll. Er kann noch soviel reden, wenn dann der IV-Vertretungsvertreter wieder einen individuellen Fehler macht und wir ein Gegentor kassieren, dann ist alles Gerede vergessen.Dazu würde vor allem gehören, das mich die Spieler in der Rückrunde alt aussehen lassen, Daems/Marx ihre Positionen eindrucksvoll behaupten die 3 Neuen sich bewähren und das Team sich am eigenen Schopf aus dem Dreck zieht.
Warum sollte das nicht funktionieren? Das ist MEIN Maßstab an die Spieler. Letzte Saison haben sie ordentlich gespielt, diese Saison spielen sie MIst. Da weder Trainer noch Manager auf dem Platz stehen, hinterfrage ich die Spieler, denn ich gehe davon aus, dass weder Trainer noch Manager ihr Verhalten um 180° gedreht haben, dass jetzt gänzlich anders trainiert wird und dass jetzt ganz andere taktische Vorgaben ausgegeben werden. Aber wenn man die Leistung auf dem Platz hinterfragt, landet man ja automatisch wieder bei den Verletzten und das taugt eben nicht zu Trainer- und Managerkritik. Und nein, das bedeutet nicht, dass die beiden damit von jeglicher Kritik ausgenommen sind und "immer alles richtig machen".Mein Lieber, aber man sieht doch das das nicht funktioniert? Bei einem Daems z.Bsp. wüßte ich ja inzwischen nicht mal mehr wann diese gute Saison war an der man ihn messen müsste.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
laut Transfermarkt.de hat Eberl in seinen 2 Jahren Amtszeit über 23 Millionen ausgelegt und BMG damit auf Tabellenplatz 18 gebracht. So liest sich keine überzeugende Vita . 

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
@HL: Du sprichst in Deinem Post die relativ ruhige Saison vom letzten Jahr an. Ich finde wir sollten uns aber aber darüber einig sein, dass die Saison nicht nur ruhig war, weil wir zählbares geholten haben, sondern vor allem auch, weil mit Hertha eine Mannschaft schon sehr früh weit abgeschlagen Letzter war. Dazu kam dann noch die Riesenflaute in Hannover, so dass wir eigentlich nie in die Abstiegszone reinrutschen konnten. (zusätzlich haben wir immer passend gepunktet wenn es kritisch werden konnte). Dieses Jahr haben wir auch einen Vollversager in der Liga und das sind wir. Klubs wie Hannover und Freiburg haben schon so viele Punkte, wie es eigentlich keiner gedacht hätte. Dazu haben wir ähnlich wie letztes Jahr mit Stuttgart einen Überraschungsklub ganz unten drin. Ich will damit sagen, dass wir wie bei vielen Fällen bei Borussia und bei diesem "Pro-Borussia"-Moderierten Forum uns kräftig haben blenden lassen. Wir haben mit unserem Kader einfach mal über unsere Verhältnisse gespielt und die anderen waren teilweise abgrundtief schlecht. Ich hätte auch nicht gedacht, dass wir dieses Jahr so abschmieren, aber nach unseren Neuverpflichtungen im Sommer war eigentlich nicht so viel mehr als ein Platz im unteren Mittelfeld zu erwarten. Da hatten andere dieses Jahr einfach einen besseren Scout als wir.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
sorry doppelpost
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Block F hat geschrieben:laut Transfermarkt.de hat Eberl in seinen 2 Jahren Amtszeit über 23 Millionen ausgelegt und BMG damit auf Tabellenplatz 18 gebracht. So liest sich keine überzeugende Vita .
laut Zisel hat Eberl auch mit seiner Arbeit zum Klassenerhalt mit HM beigetragen und zusammen mit MF für eine gute letzte Saison gesorgt. Das dieses gute Zwischenergebnis natürlich durch die derzeitige sportliche Situation geschmälert und im Falle eines Abstieges pulverisiert wird, ist auch mir klar. Dennoch gehört es noch zur angesprochenen Vita, und bei einem durchaus auch noch möglichem Klassenerhalt bleibt die "historische" Bewertung Eberls noch offen.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50909
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Und tschüssDJ-Tim hat geschrieben:"Pro-Borussia"-Moderierten Forum

-
- Beiträge: 224
- Registriert: 03.10.2004 10:02
- Wohnort: Süden Deutschlands
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Hi Zusammen,
ich hab mich am Silvesterabend dafür entschieden doch noch an den Klassenerhalt der Borussia zu glauben.
Grundvoraussetzung dafür ist allerdings, dass sich ME und MF auch ihre Fehler eingestehen.... und das heisst für mich schon ganz
klar den Kader weiter auszumisten. Hier muss wirklich eingesehen werden, dass uns vermeintliche Stareinkäufe wie Arango und
Bobadilla und vermutlich auch Mo und de Camargo nicht wirklich weiterbringen und dass die Spieler der 2. Reihe teilweise nicht
bundesligareif sind ( Schachten ) oder vom Trainer nicht für bundesligareif ( Meeuwis ) gehalten wurden.
Mit unseren finanziellen Möglichkeiten wäre es aber sicher möglich gewesen einen in der Breite bessere besetzten Kader aufzubieten.
Das sollte sich ME sicher eingestehen und ich will auch nicht verhehlen, dass er sicher auch einiges gut gemacht hat.
Den Nichtabstieg schaffen können wir aber nur mit einer Truppe die zusammenhält, die sich versteht und füreinander kämpft und hier
muss angesetzt werden. Auch wenn dann weitere Großeinkäufe auch offiziell als Millionen-Flop geoutet werden. Mit einer Ablöse für
Bobadilla und Arango sollte doch noch ein bundesligareifer Defensiv-Transfer machbar sein.
Es ist schon interessant zu beobachten wie beispielsweise Hannover und Dortmund ihre vermeintlichen Führungsspieler aussortiert
haben und doch sehr gut damit gefahren sind.
Noch ist Zeit und Platz 15 kann maqn schon noch packen...........aber nicht nur mit Schönreden und Jammern
Benny
ich hab mich am Silvesterabend dafür entschieden doch noch an den Klassenerhalt der Borussia zu glauben.
Grundvoraussetzung dafür ist allerdings, dass sich ME und MF auch ihre Fehler eingestehen.... und das heisst für mich schon ganz
klar den Kader weiter auszumisten. Hier muss wirklich eingesehen werden, dass uns vermeintliche Stareinkäufe wie Arango und
Bobadilla und vermutlich auch Mo und de Camargo nicht wirklich weiterbringen und dass die Spieler der 2. Reihe teilweise nicht
bundesligareif sind ( Schachten ) oder vom Trainer nicht für bundesligareif ( Meeuwis ) gehalten wurden.
Mit unseren finanziellen Möglichkeiten wäre es aber sicher möglich gewesen einen in der Breite bessere besetzten Kader aufzubieten.
Das sollte sich ME sicher eingestehen und ich will auch nicht verhehlen, dass er sicher auch einiges gut gemacht hat.
Den Nichtabstieg schaffen können wir aber nur mit einer Truppe die zusammenhält, die sich versteht und füreinander kämpft und hier
muss angesetzt werden. Auch wenn dann weitere Großeinkäufe auch offiziell als Millionen-Flop geoutet werden. Mit einer Ablöse für
Bobadilla und Arango sollte doch noch ein bundesligareifer Defensiv-Transfer machbar sein.
Es ist schon interessant zu beobachten wie beispielsweise Hannover und Dortmund ihre vermeintlichen Führungsspieler aussortiert
haben und doch sehr gut damit gefahren sind.
Noch ist Zeit und Platz 15 kann maqn schon noch packen...........aber nicht nur mit Schönreden und Jammern
Benny
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
@HL: Sorry das konnte ich mir nicht verkneifen
Ich meinte damit nur, dass von den Mods kaum Kritik trotz unserer desolaten Hinserie aufkommt. Das ist okay und akzeptabel, aber teilweise doch verwunderlich.
*nicht sauer sein
*
PS.: Mit dem richtigen Spielsystem packen wir den Klassenerhalt sicher noch und lassen Köln und Pauli hinter uns. Daran glaub ich.

Ich meinte damit nur, dass von den Mods kaum Kritik trotz unserer desolaten Hinserie aufkommt. Das ist okay und akzeptabel, aber teilweise doch verwunderlich.
*nicht sauer sein

PS.: Mit dem richtigen Spielsystem packen wir den Klassenerhalt sicher noch und lassen Köln und Pauli hinter uns. Daran glaub ich.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Zisel hat geschrieben:laut Zisel hat Eberl auch mit seiner Arbeit zum Klassenerhalt mit HM beigetragen und zusammen mit MF für eine gute letzte Saison gesorgt. Das dieses gute Zwischenergebnis natürlich durch die derzeitige sportliche Situation geschmälert und im Falle eines Abstieges pulverisiert wird, ist auch mir klar. Dennoch gehört es noch zur angesprochenen Vita, und bei einem durchaus auch noch möglichem Klassenerhalt bleibt die "historische" Bewertung Eberls noch offen.
nach seiner 2 jährigen Tätigkeit als Sportdirektor bezweifele ich ernsthaft das Bailly, Dante, Stalteri & Galasek auf Eberl Gesinnung kamen, sondern so von HM gewollt waren.
Die teuren Transfers von Eberl haben alle nicht funktioniert, weder Arango, Bobadilla, de Camargo zusammen über 11 Millionen in den Sand gesetzt.
Von den Ergänzungsspielern oder Bankdrücker die über 1 Millonen gekostet haben rede ich gar nicht.
Die einzigen 2 Transfers .

hinzu kommt noch als i Tüpfelchen an einen erfolglosen Trainer festhalten, der in 17 Spielen ganze 10 Punkte holte.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50909
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Das, was hier teilweise unter "Kritik" läuft, ist sowieso nicht zu toppen. Was ich zu kritisieren habe, schreibe ich hier auch, nur geht das im Lärm und Getöse diverser und in hoher Frequenz geposteter "Raus"- und "Stümper"-Beiträge unter oder wird aufgrund dessen schon gar nicht mehr als Kritik wahrgenommen, sondern als das genaue Gegenteil, nur weil man nicht ins allgemeine Gebashe mit harschen Worten einsteigt. Natürlich hat auch Eberl Fehler gemacht (Vertragsverlängerungen mit Frontzeck, Daems und Marx), natürlich macht auch Frontzeck Fehler (wenig nachvollziehbare Aufstellungen und Auswechslungen, Festhalten an einem System und einer Taktik), aber das kann und darf nicht darüber hinweg täuschen, dass es die Spieler sind, die sich die Grütze auf dem Platz zusammen kicken. Und deshalb sehe ich die Spieler auch immer mehr in der Verantwortung, als Manager oder Trainer, habe ich immer so gesehen und werde ich auch immer so sehen. Zur Formschwäche kommt dann noch die Verletzungsmisere hinzu und dann, um das Maß vollzumachen, zu Anfang der Saison auch noch höchst dubiose Fehlentscheidungen. Man kann das natürlich alles ausblenden und es nur auf Trainer und Manager reduzieren, mir persönlich ist das aber wie gesagt viel zu eindimensional.DJ-Tim hat geschrieben:Ich meinte damit nur, dass von den Mods kaum Kritik trotz unserer desolaten Hinserie aufkommt.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Danke. Du hast natürlich Recht. Das ist alles keine einfache Kiste. Mich regt bei diesem Klub einfach nur auf, dass über Jahre hinweg dieselben Fehler gemacht werden. Damit meine ich die Personalführung (Aussortieren statt Verkauf von Spielern), Trainer (Festhalten an bestimmten Spielern dies es einfach nicht bringen) und Mannschaft (Wieso punkten wir gegen Bayern, Leverkusen, usw. aber nicht in den sog. 6-Punkte Spielen gegen Freiburg, Nürnberg, Pauli, usw. Gerade diese Spiele sind besonders wichtig). Das macht mich einfach besorgt um den Verein. Wenn die Verantwortlichen endlich diese Dinge abstellen könnten, wäre ich vollends zufrieden. Aber wenn wir dieselben Fehler mit einer komplett anderen Mannschaft machen, dann macht auch mich das ratlos....HerbertLaumen hat geschrieben: Das, was hier teilweise unter "Kritik" läuft, ist sowieso nicht zu toppen. Was ich zu kritisieren habe, schreibe ich hier auch, nur geht das im Lärm und Getöse diverser und in hoher Frequenz geposteter "Raus"- und "Stümper"-Beiträge unter oder wird aufgrund dessen schon gar nicht mehr als Kritik wahrgenommen, sondern als das genaue Gegenteil, nur weil man nicht ins allgemeine Gebashe mit harschen Worten einsteigt. Natürlich hat auch Eberl Fehler gemacht (Vertragsverlängerungen mit Frontzeck, Daems und Marx), natürlich macht auch Frontzeck Fehler (wenig nachvollziehbare Aufstellungen und Auswechslungen, Festhalten an einem System und einer Taktik), aber das kann und darf nicht darüber hinweg täuschen, dass es die Spieler sind, die sich die Grütze auf dem Platz zusammen kicken. Und deshalb sehe ich die Spieler auch immer mehr in der Verantwortung, als Manager oder Trainer, habe ich immer so gesehen und werde ich auch immer so sehen. Zur Formschwäche kommt dann noch die Verletzungsmisere hinzu und dann, um das Maß vollzumachen, zu Anfang der Saison auch noch höchst dubiose Fehlentscheidungen. Man kann das natürlich alles ausblenden und es nur auf Trainer und Manager reduzieren, mir persönlich ist das aber wie gesagt viel zu eindimensional.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Letzten Endes kann man die Arbeit jedes Managements nur nach den Phasen beurteilen, in denen es nicht gelaufen ist und wo das Ruder herumgerissen werden musste. Und da schneidet Eberl leider katastrophal ab.
2008/2009 wurden in der Winterpause aufgrund Hans Meyers Analyse und Kaderumstellung (!) Spieler geholt, die uns auf gleich mehreren Positionen sofort weitergeholfen haben: Tor, Innenverteidigung, Außenverteidigung und defensives Mittelfeld. All diese Positionen wurden von Hans Meyer korrekterweise als eindeutige Schwachstellen ausgemacht. Alle 4 Spieler wiesen bis auf Bailly erhebliche Erfahrung auf, waren Führungs- und Stammspieler und konnten uns folglich sofort weiterhelfen.
In diesem Jahr wird nur eine Baustelle geschlossen, die Innenverteidigung. Offen bleiben die klaren Baustellen defensives Mittelfeld und Außenverteidigung. Offenbar ist Eberl unfähig, die Mankos zu erkennen.
Zur schlechten Transferbilanz wurde von Block F ja schon alles gesagt. Aber auch die Vertragsgestaltung zeigt, das Eberls Arbeit deutlich verbesserungswürdig ist.
Frontzeck erhält vor der Saison einen langjährigen Verlängerungsvertrag, die Verträge mit den 29- und 32jährigen (!) Durchschnittsspieler Marx und Daems werden ebenfalls großzügig verlängert. Die Neuzugänge Hanke, Stranzl und Nordtveit werden mit mehrjährigen Verträgen ausgestattet. Zum Vergleich: in Köln gelten die Verträge der neu dazugestoßenen Spieler nur bis Saisonende mit Verlängerungsoption bei Klassenerhalt. Dass das Instrument der Leihe bei uns völlig fremd zu sein scheint, mit dem Nürnberg letztes Jahr die Klasse halten konnte, spricht ebenfalls Bände.
Außer dem gebetsmühlenhaft wiederholten Mantra der "Kontinuität" ist weder Flexibilität, noch ein Konzept zu erkennen, mit dem Eberl den Verein aus der Krise zu führen gedenkt. Zu erkennen, dass Spieler wie Dante oder Reus Potenzial haben, ist nicht weiter schwer - ebensowenig wie Vertragsverlängerung mit deutlichen Gehaltsaufschlägen. Genauso wichtig ist es aber, auch erkennen zu können, wann es bei einem Spieler absehbar oder grundsätzlich nicht zu Spitzenleistungen reicht.
Und das kann Eberl offensichtlich nicht, wie die Langzeitverträge für Marx und Daems sowie die Rückholaktion von Schachten beweisen. Schachten hatte in der 2. Liga bei Paderborn einen Notenschnitt von 3,84 und hatte mit 26 einen Erfahrungsschatz von lediglich 30 Zweitligaeinsätzen und 90 Regionalligaspielen, bevor er bei uns zum Bundesligaspieler wurde. Wie konnte man ihm da zutrauen, eine echte Alternative zu sein? Oder, anders ausgedrückt: wie kommt Eberl zu der Meinung, mit Spielern wie Marx, Daems und Schachten über unumstrittene Qualität zu verfügen? Und warum sollen ausgerechnet Arango, Bobadilla und Idrissou den angeblich obligatorischen "Charaktertest" bestanden haben?
Zusammen mit den weiteren Mosaiksteinchen wie der einzigartigen Jobgarantie für Frontzeck bei drei Niederlagen nicht höher als 0:3 ergibt sich für mich das Bild der kompletten Überforderung Max Eberls. Das unfassbare Festhalten am Trainer ist sowieso einzigartig in negativer Hinsicht. Und ganz nebenbei wird sich das Thema "Kontinuität" nach dem Abstieg auch auf lange Zeit erledigt haben. Ganze Arbeit, sozusagen.
2008/2009 wurden in der Winterpause aufgrund Hans Meyers Analyse und Kaderumstellung (!) Spieler geholt, die uns auf gleich mehreren Positionen sofort weitergeholfen haben: Tor, Innenverteidigung, Außenverteidigung und defensives Mittelfeld. All diese Positionen wurden von Hans Meyer korrekterweise als eindeutige Schwachstellen ausgemacht. Alle 4 Spieler wiesen bis auf Bailly erhebliche Erfahrung auf, waren Führungs- und Stammspieler und konnten uns folglich sofort weiterhelfen.
In diesem Jahr wird nur eine Baustelle geschlossen, die Innenverteidigung. Offen bleiben die klaren Baustellen defensives Mittelfeld und Außenverteidigung. Offenbar ist Eberl unfähig, die Mankos zu erkennen.
Zur schlechten Transferbilanz wurde von Block F ja schon alles gesagt. Aber auch die Vertragsgestaltung zeigt, das Eberls Arbeit deutlich verbesserungswürdig ist.
Frontzeck erhält vor der Saison einen langjährigen Verlängerungsvertrag, die Verträge mit den 29- und 32jährigen (!) Durchschnittsspieler Marx und Daems werden ebenfalls großzügig verlängert. Die Neuzugänge Hanke, Stranzl und Nordtveit werden mit mehrjährigen Verträgen ausgestattet. Zum Vergleich: in Köln gelten die Verträge der neu dazugestoßenen Spieler nur bis Saisonende mit Verlängerungsoption bei Klassenerhalt. Dass das Instrument der Leihe bei uns völlig fremd zu sein scheint, mit dem Nürnberg letztes Jahr die Klasse halten konnte, spricht ebenfalls Bände.
Außer dem gebetsmühlenhaft wiederholten Mantra der "Kontinuität" ist weder Flexibilität, noch ein Konzept zu erkennen, mit dem Eberl den Verein aus der Krise zu führen gedenkt. Zu erkennen, dass Spieler wie Dante oder Reus Potenzial haben, ist nicht weiter schwer - ebensowenig wie Vertragsverlängerung mit deutlichen Gehaltsaufschlägen. Genauso wichtig ist es aber, auch erkennen zu können, wann es bei einem Spieler absehbar oder grundsätzlich nicht zu Spitzenleistungen reicht.
Und das kann Eberl offensichtlich nicht, wie die Langzeitverträge für Marx und Daems sowie die Rückholaktion von Schachten beweisen. Schachten hatte in der 2. Liga bei Paderborn einen Notenschnitt von 3,84 und hatte mit 26 einen Erfahrungsschatz von lediglich 30 Zweitligaeinsätzen und 90 Regionalligaspielen, bevor er bei uns zum Bundesligaspieler wurde. Wie konnte man ihm da zutrauen, eine echte Alternative zu sein? Oder, anders ausgedrückt: wie kommt Eberl zu der Meinung, mit Spielern wie Marx, Daems und Schachten über unumstrittene Qualität zu verfügen? Und warum sollen ausgerechnet Arango, Bobadilla und Idrissou den angeblich obligatorischen "Charaktertest" bestanden haben?
Zusammen mit den weiteren Mosaiksteinchen wie der einzigartigen Jobgarantie für Frontzeck bei drei Niederlagen nicht höher als 0:3 ergibt sich für mich das Bild der kompletten Überforderung Max Eberls. Das unfassbare Festhalten am Trainer ist sowieso einzigartig in negativer Hinsicht. Und ganz nebenbei wird sich das Thema "Kontinuität" nach dem Abstieg auch auf lange Zeit erledigt haben. Ganze Arbeit, sozusagen.
