Beitrag
von BurningSoul » 21.03.2022 20:12
Solange der Angriff die Defensivschwäche ausgleicht oder sogar übertrumpft, kann man diesen Stil des Fußballs fahren. Wie fragil dieser Fußball ist, mussten wir aber an vielen Stellen in dieser Saison lernen. Und noch sind wir nicht aus der tabellarischen Gefahrensituation. Ich mag schönen Offensivfußball und gelungene Kombinationen im Spiel nach vorne. Wenn ich jedoch gestandene Defensivspieler wie Elvedi oder Ginter sehe, die aufgrund des Systems nur noch wie kopflose Hühner wirken wenn es um Stellungsspiel und dergleichen geht, dann tut es mir in der Seele weh. Schließlich haben gerade die beiden in den letzten Jahren oft gezeigt, wie stark sie als Duo sein können. Selbst wenn Ginter durch die Vertragssituation nicht 100% fokussiert ist. So ein Leistungsabfall ist damit nicht zu erklären. Gepflegter Offensivfußball ist schön, aber nur wenn er aus einer stabilen Defensive fußt. Die Defensive ist das Fundament. Wenn man da Mist macht, wird man niemals etwas aufbauen können, um unseren Briefkopf mal wieder zu verändern. Offensive gewinnt Spiele, Defensive gewinnt Meisterschaften.
Vorne hui, hinten pfui ging bei Bremen für ein paar Jahre richtig gut. Irgendwann blieb dann der Erfolg vorne aus. Und wenn ein Trainer nicht in der Lage ist das "hinten pfui" abzustellen, dann bleibt nur vorne und hinten pfui, höchstens noch der Keeper hui. Aber auch der beste Keeper kann nicht alle Bälle halten.
Sollten wir den Abstand nach unten auf mindestens 6 bis 7 Punkte halten (theoretisch sind es ja 7 auf Berlin, wenn man die Punkte gegen Bochum einrechnet), dann kann man die Saison mit Hütter ehrlich zu Ende spielen. Unser Co-Trainer hat das die letzten beiden Spiele relativ gut hinbekommen. Sollte es unter Hütter jedoch wieder zum Tag der offenen Tür in der Defensive kommen, wäre ich eindeutig für einen sauberen Schnitt im Sommer, je nach Punktepolster nach unten sogar früher. Man hat es probiert, Stil von Hütter und Borussia passen nicht zusammen. Schade, aber wenn man mit einem angezählten Trainer in die neue Saison geht, dann wäre das Risiko sehr groß, dass es bei der ersten Krise zusammenfällt und man am Ende doch zwei Chef-Trainer bezahlen muss. Mit der Gefahr, dass dann vielleicht nicht mehr der Trainer auf dem Markt wäre, den man im Sommer noch bekommen könnte.
Theoretisch könnte es natürlich Klick machen, die Mannschaft erlebt im Sommer einen totalen Umbruch und Hütter bekommt Spieler, die sofort funktionieren und wir erleben den Hütter-Stil in seiner vollen Pracht. Ich bin ganz ehrlich: Ich habe Zweifel, dass wir diesen ganz großen Umbruch erleben werden und selbst wenn der Umbruch einigermaßen ausfällt, im Schnitt 2 und mehr Gegentore zu bekommen, kannst du nach dieser Saison nicht mehr verkaufen.