Cheftrainer Adi Hütter

Gesperrt
bökelratte
Beiträge: 18504
Registriert: 27.02.2012 19:00

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von bökelratte » 21.03.2022 16:33

thoschi hat geschrieben: 21.03.2022 12:08 Er setzt auf eine starke Offensive um vorne mehr zu schiessen als hinten zu kriegen.
Hat ja auch super funktioniert. Vor allem gegen Freiburg und in Dortmund. :x:
Benutzeravatar
Michaelius
Beiträge: 257
Registriert: 15.02.2021 19:05
Wohnort: Wuppertal/Düsseldorf

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Michaelius » 21.03.2022 20:03

Meinst du das das Hin- oder Rückrundenspiel gegen Dortmund? :)
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von BurningSoul » 21.03.2022 20:12

Solange der Angriff die Defensivschwäche ausgleicht oder sogar übertrumpft, kann man diesen Stil des Fußballs fahren. Wie fragil dieser Fußball ist, mussten wir aber an vielen Stellen in dieser Saison lernen. Und noch sind wir nicht aus der tabellarischen Gefahrensituation. Ich mag schönen Offensivfußball und gelungene Kombinationen im Spiel nach vorne. Wenn ich jedoch gestandene Defensivspieler wie Elvedi oder Ginter sehe, die aufgrund des Systems nur noch wie kopflose Hühner wirken wenn es um Stellungsspiel und dergleichen geht, dann tut es mir in der Seele weh. Schließlich haben gerade die beiden in den letzten Jahren oft gezeigt, wie stark sie als Duo sein können. Selbst wenn Ginter durch die Vertragssituation nicht 100% fokussiert ist. So ein Leistungsabfall ist damit nicht zu erklären. Gepflegter Offensivfußball ist schön, aber nur wenn er aus einer stabilen Defensive fußt. Die Defensive ist das Fundament. Wenn man da Mist macht, wird man niemals etwas aufbauen können, um unseren Briefkopf mal wieder zu verändern. Offensive gewinnt Spiele, Defensive gewinnt Meisterschaften.

Vorne hui, hinten pfui ging bei Bremen für ein paar Jahre richtig gut. Irgendwann blieb dann der Erfolg vorne aus. Und wenn ein Trainer nicht in der Lage ist das "hinten pfui" abzustellen, dann bleibt nur vorne und hinten pfui, höchstens noch der Keeper hui. Aber auch der beste Keeper kann nicht alle Bälle halten.

Sollten wir den Abstand nach unten auf mindestens 6 bis 7 Punkte halten (theoretisch sind es ja 7 auf Berlin, wenn man die Punkte gegen Bochum einrechnet), dann kann man die Saison mit Hütter ehrlich zu Ende spielen. Unser Co-Trainer hat das die letzten beiden Spiele relativ gut hinbekommen. Sollte es unter Hütter jedoch wieder zum Tag der offenen Tür in der Defensive kommen, wäre ich eindeutig für einen sauberen Schnitt im Sommer, je nach Punktepolster nach unten sogar früher. Man hat es probiert, Stil von Hütter und Borussia passen nicht zusammen. Schade, aber wenn man mit einem angezählten Trainer in die neue Saison geht, dann wäre das Risiko sehr groß, dass es bei der ersten Krise zusammenfällt und man am Ende doch zwei Chef-Trainer bezahlen muss. Mit der Gefahr, dass dann vielleicht nicht mehr der Trainer auf dem Markt wäre, den man im Sommer noch bekommen könnte.

Theoretisch könnte es natürlich Klick machen, die Mannschaft erlebt im Sommer einen totalen Umbruch und Hütter bekommt Spieler, die sofort funktionieren und wir erleben den Hütter-Stil in seiner vollen Pracht. Ich bin ganz ehrlich: Ich habe Zweifel, dass wir diesen ganz großen Umbruch erleben werden und selbst wenn der Umbruch einigermaßen ausfällt, im Schnitt 2 und mehr Gegentore zu bekommen, kannst du nach dieser Saison nicht mehr verkaufen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von 3Dcad » 22.03.2022 01:32

https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-67317351
Kehlkopf Entzündung, hört sich nicht gut an....Gute Besserung. :daumenhoch:
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Heidenheimer » 22.03.2022 14:43

BurningSoul. Wir werden noch den einen oder anderen Tag der offenen Türen erleben diese Saison. (Hoffe nicht zuviele) Viele machen es hier am eher *ungeliebten* Sytem fest. Ok, jedem seine Meinung. Hütter wird auf ähnliche Spielweisen zurückgreifen die wir von ihm kennen. Unflexibel? Nicht unbedingt. Der Kader hat sich dahingehend entwickelt (gemeint die mannifestierte Leistung der Spieler) und hier sind Lösungen gefragt um die Saison im sicheren Hafen in den Sommer zu bringen.
Nebst dem finden einer mehr oder weniger funktionierenden Balance wird er auch darauf schauen müssen, dass er die *Führungsspieler* bis Saisonende bei Laune halten kann. Auf diese ist er angewiesen, denn die Alternativen sind nonames. Zusammen mit Korell und Virkus wird das eine ganze Stange Arbeit um wieder ein rundum erneuertes Team zu basteln. Kaum etwas lässt sich voraussagen wie es weitergeht mit dem umbauen. Es wird auch viel Mut brauchen um dem einen oder anderen etablierten Spieler nahezulegen, dass er sich einen neuen Klub suchen soll (sofern Abnehmer da sind). Der eine oder andere ird uns verlassen (müssen).
Keine dankbare Aufgabe ein relativ unrundes Team zum laufen zu bringen. Wobei es ist sein Job um das Beste was geht rauszuholen. Das Argument: Ja aber die haben sogar CL gespielt zieht nur in der Fantasie, mittlerweile ist viel Zeit vergangen und Spieler haben sich geändert zum Teil. In ihrer eigenen Erwartung an sich. Vielleicht zuviel an den *Schwächen* gearbeitet und dadurch ihre tatsächliche Stärke etwas verloren. Durch Verletzungen (auch schon under der Blume) oft zuviel Sicherheit im Wissen, dass sie eh spielen werden (oder weil niemand anderes eine richtige Alternative darstellt, aus welhen Gründen auch immer). Zuwenig Konkurrenzkampf dadurch geworden.
Es gehört zu Adi's Job hier Mittel und Wege zu finden, selbst wenn sie hat (aus Sicht des Anhängers) unpopulär sind.

Die Frage ja auch oft: Wer spielt neben Kone, der eigentlich unbestritten ist. Neuhaus oder Kramer? Nun ganz ketzerisch in Anlehnung von Beobachtungen und Äusserungen von Bekannten die auch u23 schauen gehen wenn es machbar ist. Da gibts nen Defensiven Mann, ein heranwachsender Cattuso. Einer dieser unangenehmen *Wadenbeisser* die nicht unbedingt durch Technik und brilliante Pässe alleine auffallen. Wieso nicht mal probieren? Offenbar haben wir so einen Spieler dort. Per Lockl. Wieso nicht mal schauen wie er neben Kone funktionieren würde.
Unser Hauptproblem ja, dass wir mit eines der langsamsten (und auch Zweikampfschwächsten) Mittelfeld zu (offensiv wie defensiv) spielen haben.
Wallufborusse
Beiträge: 2791
Registriert: 26.02.2008 12:59
Wohnort: Walluf

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Wallufborusse » 22.03.2022 16:15

Adi ist zurück im Park. Welcome back!! :winker:
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22320
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Lattenkracher64 » 22.03.2022 19:06

Willkommen zurück und Serie bitte fortsetzen. :)
GuidOMD

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von GuidOMD » 23.03.2022 07:39

Seine eigene aber bitte nicht :wink:
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22320
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Lattenkracher64 » 23.03.2022 13:13

:mrgreen: Selbstredend...
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44381
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Borusse 61 » 23.03.2022 17:43

Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von 3Dcad » 23.03.2022 20:03

Zitat von borussia.de
…die Art und Weise, wie er die Spiele verfolgt hat: Ich habe das Spiel gegen die Hertha sehr ruhig und entspannt verfolgt. Ich hätte ja ohnehin fast keinen Einfluss nehmen können. Und Christian sollte das Spiel so coachen können, wie er möchte. Das Spiel hat mir speziell in der ersten Halbzeit sehr gut gefallen. Es war so, wie wir, wie die Mannschaft es sich vorstellt. Dennoch ist es sehr ungewöhnlich, die eigene Mannschaft im Fernseher zur verfolgen.

…sein sportliches Fazit der Spiele: Wir sind gegen Hertha gut angelaufen, hatten ein hohes Gegenpressing, haben wenig zugelassen und sehr kompakt verteidigt. In der zweiten Halbzeit waren wir teilweise zu passiv, der Gegner ist dadurch zu Torchancen gekommen. In Bochum haben wir es auch sehr gut gemacht. Das Allerwichtigste war, dass wir dort das Spiel angenommen haben. Dort muss man den Kampf annehmen. In der zweiten Halbzeit hat man dann auch unsere spielerische Überlegenheit gesehen. Natürlich haben wir aber auch einen guten Yann Sommer in den richtigen Momenten gebraucht.
Ehrlich gesagt ist mir die Spielanalyse zu oberflächlich, gerade was unsere Defensivschwächen angeht. Es wiederholt sich. Mal ist es die erste Halbzeit, mal die zweite, Sommer in Topform und eine gute Portion Glück brauchen wir immer, sonst können wir vom punkten nur Träumen. Ein Konzept sieht für mich anders aus.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Seattle Slew » 23.03.2022 22:30

3Dcad hat geschrieben: 23.03.2022 20:03 Ehrlich gesagt ist mir die Spielanalyse zu oberflächlich,
Ich verstehe dich, frage mich aber gleichzeitig, was du erwartest? Eine detaillierte Fachanalyse doch wohl in so einer Situation nicht, oder?
Und ich gebe ihm in einem Punkt Recht bzw. sah ich die Sache genau so: ein ganz wichtiger Faktor gegen Bochum war es, ihnen kämpferisch Paroli zu bieten. Ich finde sogar, dass wir die Bochumer in diesem Punkt sogar übertrumpft haben. Für mich der entscheidende Punkt, um das Spiel gewinnen zu können. Und daher finde ich diese Kurzanalyse gar nicht mal so oberflächlich.

Was mich allerdings erschrocken hat: die Aussage, dass Peintinger nach seinem Empfinden entscheiden konnte und Adi während des Spiels - so zumindest verstehe ich die Aussage - unbeteiligt am TV schaute. Ich bin davon ausgegangen, dass sie beide permanent in Kontakt standen. Oder habe ich davon eine falsche Vorstellung?
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Andi79 » 24.03.2022 10:32

Wenn man davon ausgeht, dass die Aussage "wir denken zu 98% gleich" stimmt finde ich es vollkommen OK wenn Adi Hütter die Verantwortung an seinen Co-Trainer überträgt. Ich weiß nicht ob das förderlich ist wenn ich ein Spiel als Trainer begleiten muss und mir ständig ein anderer Trainer reinredet.

Mich stört nach wie vor, dass ich kein defensives Konzept bei unserer Mannschaft erkennen kann. Das hat auch mMn wenig mit verletzten und/oder formschwachen Spielern zu tun denn die defensiven Läufe, das Stellungsspiel, das Anlaufverhalten und die Zweikampfführung werden im Training vom kompletten Kader eingeübt. Klar müssen sich Stürmer anders verhalten als Innenverteidiger aber der linke Verteidiger Bensebaini sollte nach meinem Verständnis das gleiche defensive Konzept an die Hand bekommen wie der linke Verteidiger Netz. Von individuellen Stärken und Schwächen abgesehen sollte man mMn bei beiden Spielern schon erkennen können welchen Plan der Trainer für die Position des linken Verteidigers verfolgt. Und so sehe ich das für die gesamte Mannschaft und für alle einstudierten Systeme. Man sollte mMn immer den klaren Plan im Spiel erkennen unabhängig welches Personal auf dem Platz steht. Ich bilde mir ein, dass das in den letzten Jahren immer so war und das fehlt mir unter Hütter und macht jedes Spiel zu einer Art Wundertüte.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Heidenheimer » 24.03.2022 12:09

Andy, das Problem doch wenn du nun das Tandem Netz und Bensebaini ansprichst (nur als Beispiel gemeint, genau wie du). Bensebaini ist nicht der schnellste, da nutzt ihm auch der Korb an Erfahrung nicht gar viel in einer 3er Kette als Aussenspieler.
Schau mal Frimpong von leverkusen. Technisch ist der nicht besser, wenn überhaupt aber der Mann ist brutal schnell. Dies ist der hauptunterschied. Da kommt Bensebaini einfach nicht mehr richtig dran und muss hoffen, dass sein Tackling sitzt (sofern er überhaupt in die Situation kommt). Stevie ist noch langsamer auf unsrer rechten Seite. Genau aus diesem grund *fliegen* uns die Bälle um die Ohren und rein in den Strafraum. Die gefährlichen Situationen ja meist aus einem vorangegangen Fehlpass erst hervorgerufen. Und diese Ungenauigkeit hat mit Technik zu tun, gepaart mit einem läuferisch langsamen Mittelfeld (Ausnahme mal Jonas). Auch Kone und Plea sind keine *Sprinter*. Von hris oder Flo will ich gar nicht erst anfangen um über Tempo (Geschwindigkeit/Reaktion) zu schreiben.
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Andi79 » 24.03.2022 13:27

Alles richtig. Meine Erwartung ist aber, dass das Trainerteam dies in der Spielvorbereitung erkennt und taktisch umsetzt. Ich stelle mir das so vor, das die Mannschaft auf mehrere offensive und auch defensive Varianten eingeübt ist und dann vor den Spielen nur noch individuelles Feintuning angesagt ist. Als Beispiel Leverkusen mit ihren schnellen Spielern, da steht man dann eben 10 Meter tiefer als gegen Bochum spielt aber die gleiche defensive Variante. Oder Köln, da spielt man dann Variante B da Köln viel über Flanken kommt, steht aber 10 Meter höher um früher ins Pressing zu kommen.

Gefühlt spielt unsere Mannschaft aber in jedem Spiel die gleiche Variante und steht ab und an mal 10 Meter höher oder tiefer, ansonsten ändert sich wenig. Kann man sicher machen wenn man sehr dominant spielt und den Gegnern seinen Spielstil aufzwingen kann, können wir aber mMn leider nicht.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenmario » 24.03.2022 14:26

....weil wir ein überwiegend richtig schlechtes Passspiel haben und die Automatismen fehlen (Laufwege, Abstimmung). Eine ganz schlechte Kombination, wegen der fast jeder Ballgewinn ziemlich schnell wieder zum Ballverlust führt. Sonderlich Pressing-resistent sind wir leider auch nicht und so stehen wir im Ergebnis defensiv dann halt unnötig oft unter Dauerdruck. Die Verunsicherung nach so vielen Pleiten, Pech und Pannen kann ich ja noch nachvollziehen, aber es ist mir ein Rätsel, wie eine Mannschaft, die überwiegend schon sehr lange zusammenspielt, so überhaupt keine Abstimmung haben kann.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Raute s.1970 » 24.03.2022 19:16

borussenmario hat geschrieben: 24.03.2022 14:26 .....aber es ist mir ein Rätsel, wie eine Mannschaft, die überwiegend schon sehr lange zusammenspielt, so überhaupt keine Abstimmung haben kann.
....weil Teile der Mannschaft keinen Wert mehr auf "Stimmigkeit" legen (evtl. gelegt haben)
Der jetzige Kader hat über einen sehr langen Zeitraum eine fast fantastische Abstimmung gehabt
und diese auch zelebriert.
Die Mannschaft kennt sich in- und auswendig, und deshalb kann mir auch niemand weismachen, dass durch
einen neuen Trainer, der etwas anders spielen lässt, diese Stimmigkeit innerhalb des Kaders völlig flöten geht.
Und diese Unstimmigkeiten haben ja nicht erst unter Hütter angefangen........
Der Grund ist also woanders zu suchen...nicht beim Trainer.
vonDummhoven
Beiträge: 736
Registriert: 23.01.2011 18:32

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von vonDummhoven » 29.03.2022 09:06

Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von mojo99 » 30.03.2022 09:24

Wir haben 60 Punkte geholt und souverän einen internationalen Platz erreicht. Und das, nachdem nach der ersten Saison mit Ante Rebic, Luka Jovic und Sebastien Haller die drei Top-Spieler gingen, wir trotzdem ins Europa-League-Halbfinale einzogen und zwei Spieltage vor Schluss noch Vierter waren. Wenn man dann mit einer Eintracht auf Platz fünf nicht zufrieden ist, dann bewegt man sich nicht mehr in der Realität.
Damit blendet er aber den Saisonverlauf völlig aus. Natürlich hätte am Anfang jeder bei der Eintracht Platz 5 unterschrieben, aber so wie die Saison am Ende ausgegangen ist, war es eine große Enttäuschung und es täte auch einem Herrn Hütter gut, so eine Niederlage anzuerkennen und nicht als Erfolg zu verkaufen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenmario » 30.03.2022 10:51

Eigentlich hat jeder Verein irgendwann in der Saison mindestens eine schlechte Phase, liegt die mittendrin und man springst dann am Ende auf Platz 5, wirste gefeiert, kommt sie gegen Ende, biste der Depp, obwohl die Punkte in beiden Fällen die gleichen sind? Macht keinen Sinn, Hütter hat völlig Recht, abgerechnet wird nach Spieltag 34 und Platz 5 ist mit Frankfurt ein Erfolg und keine Niederlage, er muss da nichts anerkennen.
Gesperrt