Es kann aber auch sein, das ein zu langes Festhalten an einem Trainer ein Problem darstellt. Das hängt immer vom Einzelfall ab.altborussenfan hat geschrieben: Ist nur dann alles gut? Die gestrige Mitgliederversammlung zeigt doch, dass der Verein auf einem sehr guten Weg ist. Dies infrage zu stellen, weil man aus Fansicht in einer Saison nicht die erhoffte Platzierung erreicht, hielte ich für arg kurzsichtig. Sollen wir denn jedes Mal, wenn das internationale Geschäft knapp verpasst wird, den Cheftrainer wippen? Gibt es nicht noch andere Faktoren, die Arbeit eines Trainers zu beurteilen? Kann es nicht auch ein Zeichen von Stärke sein, wenn man Volkes Stimme und Medien nicht nachgibt, weil man vom Trainer grundsätzlich überzeugt ist wie Reuter von Weinzierl in Augsburg? Ist nicht auch Nachhaltigkeit in Personalfragen ein Qualitätsmerkmal? Sind denn die Vereine erfolgreich, die in kurzen Abständen den Trainer feuern?
Man darf Eberl ruhig mal beim Wort nehmen, wenn er sagt, man wolle dem Trainer Zeit geben, und dauerhafte Einstelligkeit sei die Zielvorgabe. Ich kann mich nicht mit der Vorstellung anfreunden, intern gelte etwas Anderes als das, was man der Öffentlichkeit erzählt.
Ich bin tatsächlich so naiv zu glauben, dass er meint, was er sagt. Vielleicht möchte ich auch nur, dass es bei Borussia anders zugeht als bei vielen anderen Vereinen. Man muss mir nicht erzählen, was passieren kann, wenn Anfang nächster Saison wieder alle Spiele verloren gehen. Dafür verfolge ich den Fußball schon zu lange.
Den Schneid von Heidel damals nach deren zweitem Aufstieg nach Pokalniederlage den Aufstiegstrainer durch den Jugendtrainer Tuchel zu ersetzen traue ich Max Eberl nicht zu.
Ich hoffe, er tut das richtige.
Ich finde Schuberts Fuppes stellenweise toll. Nur traue ich ihm nicht zu, Konstanz reinzubringen.
Ein anderes Beispiel moechte ich noch mit Atletico Madrid anführen. Deren Fussball ist nur stellenweise begeisternd, wenn man den Kombinationsfussball sieht
Hingegen kann man sich oft an deren Leidenschaft und Kampfstarerke erfreuen. Und sie spielen seit Simeone ca. 2012 kam mehr oder minder den gleichen Fussball.