Seite 281 von 519
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 29.11.2016 20:01
von borussenmario
Raute s.1970 hat geschrieben:
Das ist ein wunderbarer und sehr wünschenswerter Traum.
Aber eben nur ein Traum.....
Das ist mir durchaus bewusst, leider...
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 29.11.2016 20:23
von Tacki04
hier noch ein Kommentar zum Thema...
http://www.reviersport.de/343400---komm ... marke.html
ach ja...ich würde am nächsten Samstag gerne 3 Punkte mitnehmen...

Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 30.11.2016 11:04
von Alpenvulkan
Tacki04 hat geschrieben:
ach ja...ich würde am nächsten Samstag gerne 3 Punkte mitnehmen...

Das kommt Gott weiß nicht oft vor, aber dieses Mal gönne ich Euch die drei Punkte von ganzem Herzen

!
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 01.12.2016 16:47
von HannesFan
Dem schliesse ich mich an...
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 01.12.2016 18:26
von Mikael2
Aderlass hat geschrieben:@HL:
...und wenn Mohammed Atta genauso gedacht hätte, würden die Zwillingstürme heute noch stehen und wir hätten keine Kriege in Afghanistan und dem Irak erlebt.
Die drei von Dir genannten Herren wollten etwas verändern, Du möchtest etwas aufhalten und ich glaube da liegt das Problem.
Wenn Du den Fußball der 90er Jahre mit dem der 70er vergleichst, wirst Du erkennen, dass sich das Rad auch da schon gewaltig weitergedreht hatte.
In 20 Jahren wird sich kein Mensch mehr über RB Leipzig aufregen, weil es einfach Usus geworden ist. Der Fußball und der Wurmfortsatz des Kommerzes wird sich immer weiterentwickeln.
An Dingen wie der 50+1 Regel aber festzuhalten, nur um etwas aufzuhalten was einigen (oder vielen) nicht passt, würde unsere Wettbewerbsfähigkeit in der Bundesliga gefährden und ich bin eben nicht bereit, hierfür in die Amateurliga zu gehen, wie andere User das hier schreiben. Ich fand es auch ritterlicher mit Schwertern aufeinander loszugehen, trotzdem kam der Fortschritt der uns Drohnen und Maschinengewehre gebracht hat. Und jede Konfliktpartei die an solche Waffen kommen kann, wird sie auch einsetzen.
Man sollte auch mal bedenken, das es in England von Beginn des Ligabetriebs an den reichen Vereinsbesitzer gegeben hat. Daneben gibt es aber auch Beispiele fuer andere Modelle. Der Afc Wimbledon z.B. kickt aktuell in der 3. Liga in England, hat seit 2002 einen Aufstieg aus der 9. Liga hingelegt und schickt sich an, ganz nach oben zu kommen. Der Verein gehoert mehrheitlich einem von Fan-Anteilen gespeissten Fonds/Trust. Sowas gibt es im durchkommerzialisierten englischen Fußball also auch.
Gegen eine geringe Minderheitsbeteiligung von Investoren bei BMG haette ich nichts.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 01.12.2016 18:35
von Mikael2
HerbertLaumen hat geschrieben:Darin unterscheiden wir uns, ich brauche keinen Erfolg um jeden Preis. Das ist Sport, das sollte kein knallhartes Business sein, in dem der Mensch nichts mehr zählt und wo man für den Profit "über Leichen geht". Da brauche ich mir nur mal die Jugendfußballfabrik von "Rasenballsport" anzusehen, um zu wissen, dass ich so etwas nicht will. Aber auch auf dem Gebiet wird Borussia zur Erweiterung gezwungen, die wenigen Plätze jetzt reichen nicht mehr aus, man verzichtet dann lieber auf die räumliche Nähe und die Durchlässigkeit und nimmt hin, dass man mehr Kindern Hoffnungen macht, die dann meistens unerfüllt bleiben.
Das ist so ja auch nicht ganz richtig, in erster Linie verwehrt 50+1 diese Möglichkeit. Daran haben ja auch insbesondere Traditionsvereine zu knabbern, denen es damit erschwert wird, Investoren zu finden. Wer die Musik bezahlt, der will auch bestimmen, was gespielt wird, das geht mit 50+1 aber nicht. Deswegen muss der HSV solche Verrenkungen mit Kühne machen, während der Pseudoverein aus Leipzig Narrenfeiheit hat. Chancengleichheit sieht mMn. ganz anders aus.
Für mich wäre ein Investor bei Borussia nur dann akzeptabel, wenn der Vereinsname unangetastet bleibt (ohne irgendwelche Zusätze), die Vereinsfarben bleiben, wie sie sind, das Logo so bleibt, wie es ist und das Stadion auch weiterhin Borussiapark (da dann evtl. auch mit Zusatz) heißt. Das wäre das absolute Minimum, was für mich erfüllt sein müsste. Wenn ich mir aber selbst dann vorstelle, dass so ein Typ wie Ismaik hier aufschlägt, bekomme ich das Grausen.
Das will ich auch nicht. Aber schau Dir mal Atletico Madrid an. Die haben seit wenigen Jahren einen chinesischen Investor mit ca. 25 % beteiligt. Und da sehe ich keine Abkehr von den Traditionen. Die koennen mit dem Investor im Ruecken Spieler laenger halten und trauen sich, ein neues Stadion zu bauen.
Es darf nur keinen Komplettverkauf geben. Das waere dann auch nicht mehr mein Verein.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 01.12.2016 23:33
von Johnny Cache
steff 67 hat geschrieben:War heute mittag mit dem Auto unterwegs und da gab es eine Aktion am Radio wo man anrufen konnte um seine Meinung zu Rb zu sagen.
Ich fand es erschreckend wieviele positive Stimmen es gab. Und das in einer Region fernab von Leipzig
Das ist der latente Bayernhass, der so etwas produziert. Da feiern die Leute dann auch mal solche Konstrukte, zumindest so lange bis sie begreifen was diese Konstrukte mit dem Fußball anrichten.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 02.12.2016 00:37
von kurvler15
Momentan gibt es doch mehr als genug Beispiele wie es auch aussehen kann. 1860 ist da vielleicht das beste Beispiel. Da zeigt ein Investor doch wunderbar, wie man einen Verein komplett zerlegen kann. Wolfsburg ebenfalls. Da ist so eine starke Abhängigkeit von ihrem Eigner, dass eine Krise beim Eignerunternehmen direkte Auswirkungen auf den Fussball hat. Von Hamburg brauchen wir eigentlich gar nicht anfangen, das gleiche wie bei 1860. Hoffenheim ist auch lange Jahre nur noch "graue Maus" gewesen, nachdem Hopp das Ziel ausgerufen hat der Verein müsse sich selbst tragen.
Ich verstehe nicht, wieso so viele sagen, Investoren seien die Zukunft. Tut mir Leid, das sehe ich nicht so. Ich denke viele Leute unterschätzen einfach den wirtschaftlichen Vorteil alle Zügel des Vereins in der Hand zu haben. Sowohl personell, strategisch als auch finanziell.
Auch sollte man zwischen Investoren und strategischen Partnerschaften unterscheiden. Investoren sind für mich Einzelpersonen, die mehr als einmal Geld springen lassen, dafür Prozente erhalten und selbstverständlich auch die Klubausrichtung beeinflussen wollen. Strategische Partnerschaften sind für mich einmalige Anteilsverkäufe - meist gekoppelt mit Sponsorings - für einen gewissen Betrag an ein Unternehmen. Beispielsweise Bayern/Adidas, Dortmund/Evonik/Puma.
Dieser Unterschied wird für mich nicht oft gemacht. Eine Einzelperson, die sich hier Macht durch Geld erkauft will ich nicht im Verein haben. Ab dem Moment wo ein Ismaik oder Kühne hier aufschlägt und meinen geliebten Verein der Lächerlichkeit preisgibt wäre meine aktive Fanschaft vorbei.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 02.12.2016 07:01
von antarex
....
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 03.12.2016 19:29
von Andi79
Feiner Kerl der Werner, so macht man sich Freunde @RB. Aber interessiert ja keinen, Hauptsache der Rubel rollt, Jogi ruft sicher auch bald an.

Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 03.12.2016 19:32
von steff 67
Was ist denn mit ihm ?
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 03.12.2016 19:33
von Nocturne652
Hat ca. 20 Sekunden nach Anpfiff eine "astreine" Schwalbe hingelegt und artig das Elfergeschenk angenommen.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 03.12.2016 19:34
von Andi79
Schwalbe der übelsten Sorte.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 03.12.2016 19:35
von steff 67
OK Danke euch
Hab keinen Bock auf Fuppes heute Abend
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 03.12.2016 20:26
von Commodore75
Geht mir auch so.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 04.12.2016 07:08
von Saxonia Reloaded
soweit ich mich erinnere wurde Möller damals nachträglich wg. Unsportlichkeit gesperrt. Mal sehen ob der DFB gleiche Maßstäbe ansetzt. Zwischen Möllers und Werners Schwalbe gibt es für mich keinen Unterschied.
Was ich gestern gar nicht so mitbekommen habe war, dass Werner noch im Fallen den Linienrichter "grüßt". Völlig abartig der Typ, was er auch im Interview eindrucksvoll bestätigt.
Nichts desto Trotz. Die Dosen werden im kommenden Jahr CL spielen.
Das steht für mich fest, denn trotz der tiefen Verachtung für den Franchisenehmer, anerkenne ich die starken Leistungen auf dem Platz.
Den Forsberg finde ich mal so richtig bombig.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 04.12.2016 09:19
von Info.rmer
Unabhängig von dieser groben Unsportlichkeit ist es doch erstaunlich wie sie von Sieg zu Sieg eilen. Ein eindeutiges Warnsignal, denn wenn sie nicht nach der Hinrunde einbrechen, ist es für mich weitaus mehr als nur ein guter Aufsteiger. Rehakles(Griechenland ) war der erste. Dann SAP (Heiden)Tabellenführer, aber nur eine Halbserie. Jetzt der rote Bulle. Man könnte auch roter Drache sagen. Warum? Das Zeug kommt aus Asien. Wer Ohren hat, der höre.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 04.12.2016 09:48
von nicklos
Leider steckt RB dahinter.
Spielen einen echt guten Ball. Platz 1-3 sind definitiv drin. Wahrscheinlich eher Platz 2-3.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 04.12.2016 10:28
von BurningSoul
Timo Werner hat halt eine Menge von seinem Trainer gelernt. Diese Spielweise ist doch typisch für Hasenhüttl. Man spielt zwar auch der einen Seite einen (scheinbar attraktiven) Pressingfußball, aber vieles was da passiert hat mit Fair Play wenig zu tun. Viel peinlicher war dann noch das Interview nach dem Spiel. Werner hat minutenlang rumgeeiert, und irgendwie versucht den Kontakt mit Naldo als ursächlich wie sein Fallen zu sehen. Vergisst aber dabei, dass er noch fünf Meter laufen und auf das Tor schießen konnte. Alleine für diese öffentliche Lüge sollte man ihn sperren. Andreas Möller ist für weniger gesperrt worden.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 04.12.2016 11:47
von Nothern_Alex
Der DFB/DFL hat seine Privilegien von Bayern auf Leipzig erweitert. Und deswegen wird nicht einmal ermittelt. Wo kommen wir denn hin, wenn Leipzig und Bayern genauso behandelt werden, wie die anderen Vereine? Demnächst bekommt Bayern auch einen Elfmeter geschenkt und alles ist wieder gut.