Seite 29 von 96

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 04.02.2018 14:41
von 3Dcad
Ziemlich bl.oeder Spruch geehrter barborusse.

Ich sehe es anders: Die Küche hat sich weiterentwickelt. Wenn Du jeden Tag Schnitzel, Schnitzel und wieder Schnitzel essen willst dann gerne. Ich bin auf dem Land aufgewachsen mit allen fleischlichen Gelüsten. Vor 30 Jahren war es auch etwas besonderes wenn es Fleisch gab, heute ist es zu jeder Zeit möglich. Irgendwann habe ich gemerkt das die Vielfalt an Kräutern dafür sorgt das die Wurst nach Bratwurst schmeckt. Das nackige Schweinefilet schmeckt nach nichts. Erst die Gewürze machen es lecker und deshalb kann essen auch ohne Fleisch sehr lecker schmecken. Soja mag ich auch nicht besonders, ist verrufen als Pseudofleisch. Viele Restaurants bieten ein vegetarisches Gericht an als Pseudo, mit wirklich schmecken hat das leider nichts zu tun. Fleisch weglassen = Vegetarisch, schmeckt einfach nicht. Da muss man sein Gehirn etwas mehr anstrengen und auch Interesse daran haben. Dann kann es was werden. :ja:
Jeder wie er mag. Mit oder ohne fleischliche Gelüste, geehrter barborusse

Entschuldigung für O.T. :oops:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 04.02.2018 14:55
von nicklos
Eben. Aber mit Videobeweis hat es nichts zu tun.

Der wurde ja quasi abgeschafft. Besser so als Unsinn damit treiben.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 04.02.2018 15:12
von 3Dcad
Gibt es eigentlich eine Statistik darüber wie oft der VB pro Spieltag zum Einsatz kam? Tendeziell wurde es nach der Winterpause weniger, aber so richtig mit Zahlen belegt fände ich hilfreich.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 04.02.2018 19:52
von barborussia
3Dcad hat geschrieben:Ziemlich bl.oeder Spruch geehrter barborusse.
Ich sehe es anders: Die Küche hat sich weiterentwickelt.
Jeder wie er mag. Mit oder ohne fleischliche Gelüste, geehrter barborusse

Entschuldigung für O.T. :oops:
Aber nicht doch.

Ich finde solche Reaktionen sehr erfrischend! Deshalb schreibe ich manchmal Blödsinn, um Feedback zu bekommen, welches mich weiterbringt.

Ich spiele mit den Klischees, denn ich bin weder Nur-Fleisch- noch ein regelmässiger Esser.

"Esse, um zu leben. Und lebe nicht, um zu essen!" Benjamin Franklin.

Um die Kurve zu bekommen: Braucht man Schiedsrichter, um den VB zu betreiben oder den VB, um Schiedsrichter zu beschäftigen?

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 04.02.2018 20:00
von Nothern_Alex
3Dcad hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Statistik darüber wie oft der VB pro Spieltag zum Einsatz kam? Tendeziell wurde es nach der Winterpause weniger, aber so richtig mit Zahlen belegt fände ich hilfreich.
Es geht ja weniger darum, wie oft er sich einmischt, sondern eher darum, dass er seine Eingriffe quasi willkürlich wählt.

Gut der Oberschiedsrichter ist weg, aber der VAR bleibt seltsam.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 04.02.2018 20:01
von 3Dcad
barborussia hat geschrieben:Um die Kurve zu bekommen: Braucht man Schiedsrichter, um den VB zu betreiben oder den VB, um Schiedsrichter zu beschäftigen?
Wenn der HSV ein abseitsverdächtiges Tor geschossen dann lieber nicht. :wink: 2 Punkte hat der HSV damit mehr auf dem Konto.

Der DFB will unbedingt den HSV wieder in der Reli sehen. Ich denke das bringt am meisten Kohle und hohe Wetteinsätze pro HSV, weil jeder weiß im Zweifel steht der DFB an der Seite des HSV.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 04.02.2018 20:07
von 3Dcad
@Northern Alex
Es gibt ja bspw. die "wahre Tabelle". Mittlerweile wäre es mal interessant eine Tabelle anzuschauen wo all die falschen Entscheidungen durch anschauen des VB oder gezieltes weglassen das VB in den Ergebnissen und somit in der Tabelle ihre Berücksichtigung finden. Es wundert mich das sich da gar niemand die Mühe macht und die Spiele dahingehend analysiert. Dann würde man wirklich mal sehen wer wie profitiert hat schwarz auf weiß.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 04.02.2018 20:44
von midnightsun71
3Dcad hat geschrieben: Wenn der HSV ein abseitsverdächtiges Tor geschossen dann lieber nicht. :wink: 2 Punkte hat der HSV damit mehr auf dem Konto.

Der DFB will unbedingt den HSV wieder in der Reli sehen. Ich denke das bringt am meisten Kohle und hohe Wetteinsätze pro HSV, weil jeder weiß im Zweifel steht der DFB an der Seite des HSV.
sorry...der hsv hat auch nen glasklaren elfer nicht bekommen...bei all euer kritik sollte man schon sachlich fair bleiben

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 07.02.2018 06:52
von GW1900
Gestern bei Lev vs. Werder hat sich der DFB mit dem VAR wieder ordentlich blamiert. Schafft den Mist endlich ab!

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 07.02.2018 07:36
von Nothern_Alex
midnightsun71 hat geschrieben: sorry...der hsv hat auch nen glasklaren elfer nicht bekommen...bei all euer kritik sollte man schon sachlich fair bleiben
Bsss…um mal mit den Argumenten des VAR zu argumentieren:

Der VAR soll nur eingreifen, wenn der Schiedsrichter eine Szene nicht klar sehen und damit beurteilen kann. Das war im Fall des Elfmeters der Fall. Der Schiedsrichter hatte einen freien Blick und hat die Szene für sich beurteilt. Fälschlicherweise, wie die Fernsehbilder zeigen, aber kein Grund für den VAR einzugreifen.

Aber das Ganze ist eh wie ein Wortbaukasten, je nach Situation werden die Phrasen gedroschen, die die Willkür des VAR als bewusst gewollt darstellen.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 17.02.2018 22:31
von rifi
Als klarer Verfechter des Videobeweis muss ich sagen, dass dieser für mich spätestens mit dem Tor von Pizarro heute für mich gestorben ist. Denn so korrekt die Entscheidung auch war, das hat nichts mehr mit Fußball zu tun.

Ich dachte der Videobeweis macht das Spiel fairer. Da war ich wohl deutlich zu naiv. Manches habe ich nicht bedacht (falsch abgepfiffene Situationen die dann nicht zurück gegeben werden können), gleichzeitig hätte ich nicht erwartet, dass es möglich ist, dass das so mies umgesetzt wird. Aber offenbar ist es nicht besser umsetzbar, oder sämtliche zuständige Personen sind nicht lernfähig. Ich muss allen Skeptikern Recht geben.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 18.02.2018 09:41
von mojo99
rifi hat geschrieben:Ich dachte der Videobeweis macht das Spiel fairer.
Fairer für die Wettmafia habe ich mittlerweile den Eindruck...dagegen war Hoyzer ja Kinderkram, was da mittlerweile abläuft. Ich kann da auch langsam nicht mehr an Zufall glauben...

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 18.02.2018 11:07
von Neptun
Sorry - aber z.B. die beiden Anseitspositionen gestern (Embolo und Risse) sind doch völlig zurecht angemahnt worden. Das hat doch nichts mit Wettmafia zu tun.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 18.02.2018 11:25
von raute56
Ja, aber: Warum wird beim HSV-Abseitstor gegen Leipzig nicht eingegriffen?

Mir ist das alles zu willkürlich.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 18.02.2018 11:36
von Neptun
raute56 hat geschrieben:Ja, aber: Warum wird beim HSV-Abseitstor gegen Leipzig nicht eingegriffen?.
Eine Gleichbehandlung im Unrecht gibt es nicht. Nur weil in dem von dir genannten Fall falsch gehandelt wurde, kann man doch nicht sagen das machen wir jetzt immer so. Nix und niemand ist vollkommen. Aber je näher man daran kommt um so besser ist es.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 18.02.2018 11:46
von dkfv
rifi hat geschrieben:Als klarer Verfechter des Videobeweis muss ich sagen, dass dieser für mich spätestens mit dem Tor von Pizarro heute für mich gestorben ist. Denn so korrekt die Entscheidung auch war, das hat nichts mehr mit Fußball zu tun.
Wie hast du denn die Umsetzung erwartet?
Beim (nicht)-Tor von Pizarro ging es wenigstens schnell (Tor - Abseits - doch kein Tor). Ohne großes Rumgeeiere.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 18.02.2018 12:36
von HeikoDahlin
Der VB macht den Fussball kaputt!

So blind wie die manchmal (angeblich) sind, was sie alles (angeblich) nicht sehen oder sehen, Auch wenn JEDER Mensch auf diesem Planeten das anderes gesehen hat, also kurz gesagt diese Willkür lässt ja fast nur den Schluss zu dass da irgendwas nicht stimmt!

Der VB ermöglicht auf jeden Fall eine Beeinflussung der Spiele von außerhalb aus irgendeinem Keller heraus.....wem das evtl. nützen könnte kann und muss jeder für sich selbst entscheiden.

Vorsichtig ausgedrückt hat das alles nicht gerade dazu beigetragen mein Vertrauen in den Fussball wieder zurück zu gewinnen.

Die haben bis heute keine virtuelle Linie.....ne ist klar. :winker:

Gruß

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 18.02.2018 14:18
von Nothern_Alex
Wofür brauchen die eine virtuelle Linie?

Es ist doch viel interessanter, wenn man mal auf Abseits entscheidet und mal nicht, je nachdem wie der Typ im Keller gerade so drauf ist.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 18.02.2018 14:51
von WhiteRhino
raute56 hat geschrieben:Ja, aber: Warum wird beim HSV-Abseitstor gegen Leipzig nicht eingegriffen?

Mir ist das alles zu willkürlich.
Ich kann das sehr gut nachvollziehen.
Es wirkt äußerst intransparent und hat letztlich nicht den Erfolg gebracht, den man dem Videobeweis im Vorfeld bereits zugesprochen hatte.
Letztlich wird die Schiedsrichterentscheidung stellenweise nur in den Videokeller verlegt. Dort bleibt es aber auch nur eine subjektive Einschätzung bzw. eben auch ggf. eine Fehleinschätzung.
Beim gestrigen Tor von Pizzaro ist die Entscheidung natürlich ärgerlich und fühlt sich irgendwo unfair an, aber in Grunde ist sie ja vollkommen korrekt und klar.
Andererseits gibt es eben zahlreiche Beispiele, wie u.a. das Hamburger Abseitstor gegen Leipzig, bei der der Viedeoschiedsrichter ebenso eingreifen muss, aber versagt hat.
Also irgendwie ist doch alles beim Alten - wir diskutieren weiterhin über (Video-)Schiedsrichterentscheidungen.
Meiner Meinung nach hat sich der Videoassistent also in der gegenwärtigen Ausführung nicht bewährt.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 18.02.2018 19:01
von mojo99
Jetzt werden im stillen Kämmerlein intransparente Entscheidungen getroffen, die keiner einheitlichen Linie folgen und teilweise überhaupt nicht nachvollziehbar sind. So sind doch ungeahnte Möglichkeiten für Manipulationen aller Art gegeben. Dies liegt gar nicht am Videobeweis an sich sondern an der Art und Weise wie er gehandhabt wird. In seiner jetzigen Form ist er definitiv gescheitert...