War mal auf der Bochumer Seite und jetzt frag ich mich,bin ich hier noch richtig?

:
Hallo liebe Bochumer.
Ich bin ein Gladbacher,und wollte mal kurz etwas richtig stellen und euch auf ein Forum hinweisen,welches weit seriöser und objektiver ist als das Borussia Forum auf der Homepage.
http://www.seitenwahl.de/board/
Das hier inntresiert vieleicht auch:
Führen wir die Fohlen bereits im Hinspiel an die Schlachtbank und bewahren uns unseren Ruf als Angstgegner oder spült uns die Gladbacher Euphoriewelle weg?
Liebe Freunde der Saisonverlängerung,
dann beginnt es also! Am Donnerstag findet das erste von zwei Relegationsspielen gegen den 16. der 1. Bundesliga statt. Gegner wird Borussia Mönchengladbach sein, da sich der VfL Wolfsburg mal wieder im Saisonendspurt von oben bis unten mit Glück besudelte und doch die Klasse irgendwie hielt, wie sooft schon mit mehr Glück als Verstand. Wir schlossen unsere Zweitligasaison mit 65 Punkten punktgleich mit dem direkten Aufsteiger FC Augsburg ab, die nur aufgrund des besseren Torverhältnisses aufsteigen durften. Unser Saisonfinale gewannen wir am Sonntag mit 3:1 (1:0) gegen Pokalfinalist MSV Duisburg durch zwei Tore von Aydin, einem Treffer von Federico und einem Gegentor durch Exslager. Zuvor gewannen wir auswärts bei Relegationsteilnehmer VfL Osnabrück, die sich hoffentlich gegen Dresden durchsetzen werden, ebenfalls mit 3:1 (1:0). Für uns trafen Aydin, Maltritz und Saglik, für Osnabrück Pauli. Die Formkurve der letzten drei Spiele zeigte klar nach oben bei neun Punkten und 9:2 Toren und vier ungeschlagenen Spielen in Folge. Als bester Torschütze wird bei uns Tese zwar weiterhin mit 10 Toren geführt, aber Aydin, unser zweitbester Torschütze mit acht Toren, dürfte mittlerweile weitaus gefährlicher sein für Mönchengladbach wie auch unser bester Joker Federico mit sieben Treffern. Die meisten Torvorlagen lieferten Freier mit sechs Vorlagen und Toski, der fünfmal auflegte.
Gegner Borussia Mönchengladbach verpasste zwar letztlich doch Platz 15, aber selbst Platz 16 war ein Riesenerfolg angesichts einer Hinrunde mit nur 10 Punkten. In der Rückrunde wurde dann die Basis gelegt für Platz 16 mit 26 Punkten, die die Borussia am Ende auf Platz 7 in der Rückrundentabelle spülte, den Umbruch schaffte aber letztlich nur der viel zu spät vollzogene Trainerwechsel, da man sich erst Mitte Februar von Anti-Trainer Frontzeck trennte und auf den Ex-Herthaner Favre setzte. Zu Hause holte man aus 17 Spielen nur 18 Punkte, blieb aber zuletzt ebenfalls vier Spiele ungeschlagen und gewann die letzten beiden Heimspiele: Gegen Meister Dortmund mit 1:0 (1:0; Idrissou) und den SC Freiburg mit 2:0 (0:0; Hanke und Reus). Auswärts beendete man die Saison mit einem 1:1 (1:0) beim Hamburger SV. Arango für die Borussia und Ben Hatira für den HSV trafen. Torgefährlichster Mann zum Saisonende war Reus, der nicht nur 10mal traf, sondern auch neunmal zum Torerfolg auflegte.
Rein statistisch betrachtet ist Borussia Mönchengladbach für unseren VfL ein dankbarer Gegner. Denn um einen Sieg der Fohlen gegen uns zu suchen, hat man sehr lange zurückzureisen in der Geschichte. In der Bundesliga schreiben wir die Saison 1997/98, besser gesagt: Es ist der 13.09.1997 und es ist die Generalprobe für den allerersten UEFA-Cup-Auftritt des VfL Bochum bei Trabzonspor an der türkischen Schwarzmeerküste am 16.09.1997. Vor 25.000 Zuschauern am altehrwürdigen Bökelberg führen wir an diesem doch außergewöhnlichen angenehmen Herbsttag lange mit 1:0 durch ein Tor von Axel Sundermann aus der 16. Minute, bevor Effenberg und Juskowiak in der 78. und 79. Minute das Spiel für die Borussia noch drehen zum 2:1-Erfolg gegen am Ende acht Bochumer Feldspieler, da Schiedsrichter Lutz Wagner, damals schon die Karikatur eines Schiedsrichters, erst Kracht und dann noch Reis mit gelb-rot des Feldes verweist. Sucht man einen Gladbacher Erfolg bei uns aus der Bundesliga, hat man noch länger zurückzugehen. 1994/95 gewinnen die Fohlen Ende März mit 2:0 (1:0) bei uns. Kastenmaier und unser Ex-und Abstiegstrainer Herrlich treffen. Drei Monate später holt die Borussia ihren bislang letzten Titel im DFB-Pokal. Und im DFB-Pokal letztlich findet man doch noch einen Erfolg der Borussia beim VfL und muss „nur“ in die Saison 1998/99 zurückreisen. Toni ließ es „polstern“ und traf zum 1:0-Auswärtserfolg im Achtelfinale. Und danach begann die lange Dürre, die endlos lange Dürre gegen den VfL mit teils verspielten 2:0- und sogar 3:0-Führungen wie beim letzten Spiel in Bochum beim 3:3. Unser letzter Erfolg im Nordpark wurde im Januar 2010 beimbislang letzten Aufeinandertreffen gefeiert. Mit 2:1 (2:0) gewann man. Sestak und Dedic trafen bei einem Gegentor durch Bäcker.
Gibt es aber auch Relegationserfahrung bei beiden Teams? Ja, die gibt es, aber nur bei uns. Der VfL Bochum durfte sich zum Ende der Saison 1989/90 mit dem 1. FC Saarbrücken messen. In Saarbrücken gewann man mit 1:0 (0:0) durch einen Elfmeter von Legat. In Bochum gelang Uwe Leifeld das 1:1 (0:0) zum Endstand, nachdem Yeboah die Schlappner-Elf in Führung gebracht hatte.
Wie sehen nun die Personalien aus für Donnerstag? Verletzungsbedingt bei uns weiterhin fehlen werden Concha, Fabian und Vogt. Es wäre wünschenswert, wenn der „Knöchel Bochums“, der von Azaouagh, bis Donnerstag einen Einsatz zuließe. Schließlich traf Azaouagh beim 3:3 nach einer 3:0-Führung der Borussia beim letzten Spiel in Bochum zweimal, sieht man mal von seiner allgemeinen Wichtigkeit für unsere Elf ab. Da die gelben Karten in die Relegation mitgenommen werden, drohen Luthe, Maltritz, Kopplin und Federico bei der nächsten Karte für das Rückspiel auszufallen. Bei der Borussia sind es Schachten, Reus und Idrissou, die aufpassen müssen. Trainer Favre scheint sonst aus dem Vollen schöpfen zu können.
Bei uns könnte damit folgende Elf auflaufen:
Luthe – Kopplin, Maltritz, Yahia, Ostrzolek – Dabrowski, Johansson, Toski – Korkmaz (Azaouagh), Freier – Aydin.
Die Borussia dürfte die gleiche Elf wie gegen Freiburg und in Hamburg aufbieten:
ter Stegen - Jantschke, Stranzl, Dante, Daems - Nordtveit, Neustädter - Reus , Arango – Hanke, Idrissou.
Somit fehlt nur der Tipp noch für Donnerstag beim direkten Aufeinandertreffen der beiden Hertha-Trainer. Wir holen ein 1:1 im Nordpark. Die kochen auch nur mit Wasser.