Es gibt derzeit noch 7 Mannschaften, die noch weniger Punkte haben. Die halbe Liga ist im Abstiegskampf. Das sieht man auch an den Punkten. Das Gefälle war nie so groß. Von daher müssen sich andere Mannschaft noch mehr Sorgen machen. Wenn Seoane nach dem Spiel sagt "Wir sind auf einem Prozess, der Weg ist lang" klingt das vielleicht erstmal nach einer Floskel aber ich nehme ihm das zu 100 % ab, denn das ist genau das was ich nach so einem Umbruch erwartet hab, dass es knirschen und auch Zeit brauchen wird, bis ein Rad ins andere greift. Man sieht gute Ansätze, auf denen man aufbauen kann. Man sieht Defizite, an denen gearbeitet werden muss. Ich vertraue auf den Prozess, denn ich habe das Gefühl dass alle an einem Strang ziehen.
Die Zukunft unserer Borussia
Re: Die Zukunft unserer Borussia
- Quanah Parker
- Beiträge: 13330
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@ Badrique
Es scheint auch bei vielen Fans, so hoffe ich, ein Umbruch in ihrer Gedankenwelt stattzufinden.
Und die heißt Geduld mitbringen.
Ist nicht einfach, gebe ich zu.
Das Ding gegen Freiburg gestern oder die Geißbock Pleite, ist schon eine "emotional sich im Griff haben" Kathegorie und eine große Herausforderung als Fan.
Nach dem Spiel und während dessen bin ich auch explosiv und Mega angefressen, wenn wir so ein 3:1 nicht den begehrten Dreier einfahren.
Doch einige Stunden später oder mindestens eine Nacht drüber geschlafen, versuche ich das Spiel aufzuarbeiten und auch unsere Situation realistischer einzuordnen.
Und da sehe ich uns auf einem guten Weg. Er ist holperig und noch unbeständig, doch es geht Schritt für Schritt.
2 nach vorn, einen zurück. Wieder 1 nach vorn einen zurück usw.
Zumindest erkennt man, dass sich unser Team entwickelt. Das macht mir Mut.
Diese Rückschläge, die ich jetzt eigentlich so nicht nennen möchte (3:3 in Freiburg die keine Laufkundschaft mehr sind, schafft auch nicht jeder), passieren immer mal wieder.
Das Herr Seoane selbst weiß wo er den Hebel ansetzen muß, sagte er schon mehrfach.
Ich bin mir sicher, dass die in überschaubarer Zeit begreifen was Defensive heißt.
Die Hinrunde ist zum lernen und stabilisieren. Die Rückrunde ist zum angreifen auf das gesicherte Mittelfeld mit Blick auf die Sonnenplätze.

Es scheint auch bei vielen Fans, so hoffe ich, ein Umbruch in ihrer Gedankenwelt stattzufinden.
Und die heißt Geduld mitbringen.
Ist nicht einfach, gebe ich zu.
Das Ding gegen Freiburg gestern oder die Geißbock Pleite, ist schon eine "emotional sich im Griff haben" Kathegorie und eine große Herausforderung als Fan.
Nach dem Spiel und während dessen bin ich auch explosiv und Mega angefressen, wenn wir so ein 3:1 nicht den begehrten Dreier einfahren.
Doch einige Stunden später oder mindestens eine Nacht drüber geschlafen, versuche ich das Spiel aufzuarbeiten und auch unsere Situation realistischer einzuordnen.
Und da sehe ich uns auf einem guten Weg. Er ist holperig und noch unbeständig, doch es geht Schritt für Schritt.
2 nach vorn, einen zurück. Wieder 1 nach vorn einen zurück usw.
Zumindest erkennt man, dass sich unser Team entwickelt. Das macht mir Mut.
Diese Rückschläge, die ich jetzt eigentlich so nicht nennen möchte (3:3 in Freiburg die keine Laufkundschaft mehr sind, schafft auch nicht jeder), passieren immer mal wieder.
Das Herr Seoane selbst weiß wo er den Hebel ansetzen muß, sagte er schon mehrfach.
Ich bin mir sicher, dass die in überschaubarer Zeit begreifen was Defensive heißt.
Die Hinrunde ist zum lernen und stabilisieren. Die Rückrunde ist zum angreifen auf das gesicherte Mittelfeld mit Blick auf die Sonnenplätze.

Zuletzt geändert von Quanah Parker am 05.11.2023 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Es ist letztendlich auch eine Frage der Erwartungshaltung.
Mit der Ansage des Umbruchs wurde leider auch eine Erwartungshaltung geschürt, die leider nicht der Realität entspricht.
Die personellen Rochaden haben eben nicht die ersehnten Soforthelfer und Leistungsgaranten zur Folge gehabt.
In der Qualität ist kein einziges Upgrade dabei, das war auch auf Anhieb nicht zu erwarten.
Dabei ist der Ausfall von Omlin gar nicht relevant, Nicolas macht bisher einen sehr guten Job.
Der Wiedereinstieg von Elvedi hat ein wenig mehr Stabilität gebracht, ohne ihn war´s defensiv noch desolater.
Luca Netz ist nunmal kein Upgrade zu Bensebaini, seine nach wie vor eklatanten Stockfehler und Probleme im Stellungsspiel sind leider krass.
Wöber hat sich sicher schnell eingefügt, ist aber natürlich ( noch ) kein Dante oder Stranzl 2.0.
Und Weigl ist nicht der Dreh- und Angelpunkt des Spiels, auch kein Organisator vor der Defensive.
Setzt uns der Gegner unter Druck, säuft auch Weigl stets sang- und klanglos ab.
Ngoumou ist auf der rechten Seite zuhause, als LA max. halbe Wirkung.
Und Honorat ist gegenüber Hofmann zuvor ein Downgrade allererster Güte, mir fehlt bei ihm jegliche Vorstellung von einem Torerfolg.
Cvancara ist ohnehin ein Rookie in der Liga und durch die Ausfälle ohne Spielpraxis und Bindung zum Rest des Teams.
Und auch Jordan ist nicht der erfahrene BuLi-Profi mit ellenlanger Leistungsbilanz.
Und Hack schon mal gar nicht, sicherlich engagiert, aber heute noch kein Leistungsträger auf dem Platz.
Neben Nicolas ist allein Rocco Reitz die positive Überraschung der bisherigen Saison.
Und Koné hat bislang nur im Pokalspiel gezeigt, das er tatsächlich ein Antreiber sein kann.
Standardmäßig ist viel brotlose Kunst und Gedaddel dabei.
Hier sollten sich zunächst mal die jeweiligen Spieler hinterfragen, ob sie den eigenen Ansprüchen überhaupt gerecht werden.
Seoane erweckt schon den Eindruck, diese Probleme anzugehen und abzuarbeiten.
Ich hoffe, dass er sich dabei nicht von dem Geschwurbel der jeweiligen Spieler einseifen lässt.
Sondern von denen konsequent die Umsetzung einfordern muss, um Stück für Stück die positive Wende zu erreichen.
Ich habe nicht erwartet, dass das nach 10 Spielen schon vollständig greift.
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Die bei einigen vorhandene Erwartungshaltung entspricht nicht der Erwartungshaltung der Verantwortlichen. Dem Verein war es klar, dass a) endlich eine Art Umbruch Part I her musste und dass es b) eine schwierige Saison werden wird. Die bisherige Saison läuft nicht viel anders als man es als Fan ernsthaft erwarten durfte. Bin daher weiterhin sehr gelassen und erwarte vor allem nicht zu viel. Drinbleiben und gut ist, dann weiter an dem Kader arbeiten...
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich zumindest sehe diese Saison nicht losgelöst von den zwei vorangegangenen Saisons unter Hütter und Farke. Isofern möchte ich erwarten, dass sich bestimmte, offenkundige Defizite zum positiven entwickeln, sehe jedoch diese Entwicklung nicht.
Spieler wurden ausgetauscht, Trainer wurden ausgetauscht, die vermeintliche "Spielphilosophie" wurde geändert, wir bewegen uns aber weiterhin, nun aber am eher unteren Ende, innerhalb eines 3 Jahre währenden Ergebniskorridors. Der Qualitätsverlust zur letzten Saison ist nun aber sehr manifest, so dass man gerne auf eine Entwicklung hoffen möchte, die Grundlage für diese Hoffnung empfinde ich hingegen als leider sehr dünn.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Dass der Umbruch auf Kosten von allfälliger Leistung (individuell) gehen kann, damit war zu rechnen da man ja kaum Geld zur Verfügung stellen konnte (mehr oder weniger ausgeglichene Transferbilanz. Die 0 gehalten. ist auch eine Leistung. Was wir an spielerischem verloren haben das haben wir mit Moral und Einsatzwille kompensiert. Für mich die richtige Richtung die man momentan fährt.
Je nach Lage von Schippers Portokasse kann man vielleicht im Winter oder dann sicher im Sommer Spieler ersetzen die kaum mehr eine Bindung herstellen können. Aus welchen Gründen auch immer. Step by step und mal so richtig *durchziehen* die Idee. Braucht Zeit ist aber ein guter Weg.
Je nach Lage von Schippers Portokasse kann man vielleicht im Winter oder dann sicher im Sommer Spieler ersetzen die kaum mehr eine Bindung herstellen können. Aus welchen Gründen auch immer. Step by step und mal so richtig *durchziehen* die Idee. Braucht Zeit ist aber ein guter Weg.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich sehe diese Entwicklung, die dir bisher verborgen bleibt. Die Ergebnisse stimmen noch nicht und wir sind noch nicht konstant genug, okay, aber das kommt noch. Wie eben bei Seoane geschrieben, wir haben mit Köln und Freiburg sogar fünfmal einen Rückstand wett gemacht, entweder im Ergebnis oder zwischendurch. Da ist eine ganz andere Mentalität in der Mannschaft als letzte Saison, wo wir solche Spiele alle verloren haben. Die Entwicklung von Reitz herausragend, Jordan klar verbessert, Elvedi wieder gut wie früher, Netz kommt langsam, Hack auch, Kone ebenso wieder nach seinem Ausfall. Das dauert alles, aber es wird, ich bin da zuversichtlich. Ohne den doofen Elfer hätten wir gestern einen Dreier in Freiburg geholt, nach Rückstand, trotz aller Widrigkeiten zu Spielbeginn und ab Jordans Ausfall.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Trotzdem gibt es aber immer noch derartig lethargische Auftritte wie in Köln (1HZ,) , Darmstadt (1HZ) und auch Freiburg. Denn wie bereits korrekt festgestellt wurde, hätte das Spiel gestern nach 20 Minuten bereits entschieden sein können. Letzte Saison hat man solche Auftritte noch auf die Söldner Thuram und Bensebaini geschoben. Wie sich jetzt zeigt, reichte das natürlich nicht aus um alles zu erklären.
Deine Ausführungen sind nicht ganz von der Hand zu weisen (bis auf Netz, da muss schon deutlich mehr kommen) aber beim großen Knackpunkt "Einstellung besonders auswärts" hat sich meines Erachtens noch nicht allzu viel getan. Bochum würde ich da mal ausklammern.
Deine Ausführungen sind nicht ganz von der Hand zu weisen (bis auf Netz, da muss schon deutlich mehr kommen) aber beim großen Knackpunkt "Einstellung besonders auswärts" hat sich meines Erachtens noch nicht allzu viel getan. Bochum würde ich da mal ausklammern.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Kann man so oder so sehen. Ich sehe z.B. das Köln Spiel oder unsere oft gewöhnungsbedürftigen Spielbeginne sowie das Verhalten nach Führung weniger als Mentalitätsproblem. Ich vermute, wir brauchen einfach mehr Erfolgserlebnisse, um an Sicherheit oder Selbstverständnis zu gewinnen. 1. HZ Darmstadt war allerdings ein Ausreißer, den man wirklich nicht erklären kann.
Stimmt, das Spiel gestern hätte aber z.B. auch andersrum entschieden sein können, wenn Hack das Tor macht. Und auch ohne den unglücklichen Elfer kurz vor dem Abpfiff, trotz aller Probleme vorher. Ebenso hat der unerwartete Ausfall von Jordan natürlich mit dazu geführt. Es sind oft Kleinigkeiten, die so ein Spiel bestimmen und verändern.Denn wie bereits korrekt festgestellt wurde, hätte das Spiel gestern nach 20 Minuten bereits entschieden sein können.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Immerhin 70 Mio in den letzten drei Spielzeiten. Sowenig finde ich das jetzt nicht und man hätte noch ein paar Euros in den Kader stecken können, die man unnötigerweise für Trainerentlassungen ausgegeben hat.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Auch wenn ich mich über so manchen Auftritt oder Teilauftritt während der 90 Minuten geärgert habe. So sind für mich durchaus Entwicklungen im Kader zu sehen. Die Abgänge konnten qualitativ nicht ersetzt werden, was zu erwarten war. Aber wenn auch immer noch Phasenweise diese Lethargie zu sehen ist, so ist aber auch genauso zu sehen in den Spielen das sie wollen. Und nicht jedes Spiel wird nach Rückstand hergeschenkt. Nur bei Führung vielleicht
.
Trotz der mageren Punkteausbeute bin ich da absolut Tiefenentspannt. Dem Trainer dürfte bei all seiner Erfahrung auch klar gewesen sein bei seiner Unterschrift hier, das die finanzielle Situation nicht so prickelnd ist und sein Spielermaterial nicht so hochwertig ist wie gewohnt. Das er hier Spieler wirklich noch weiterentwickeln muss und nix fast fertiges hingesetzt bekommt.

Trotz der mageren Punkteausbeute bin ich da absolut Tiefenentspannt. Dem Trainer dürfte bei all seiner Erfahrung auch klar gewesen sein bei seiner Unterschrift hier, das die finanzielle Situation nicht so prickelnd ist und sein Spielermaterial nicht so hochwertig ist wie gewohnt. Das er hier Spieler wirklich noch weiterentwickeln muss und nix fast fertiges hingesetzt bekommt.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Die Vorstellung hatte ich in den vorherigen Fällen auch, stattdessen wurde es schlimmer als zuvor.
Ergänzt um manche Probleme, die wir in der Form noch nicht hatten.
Die beiden vorherigen Protagonisten standen übrigens stets in der 1. Reihe mit dem Credo, dass die Probleme nur durch Neuzugänge zu lösen seien.
Die natürlich ihren Preis haben.........ohne Leistungsgarantie.
Die Erkenntnis hamse aktuell ganz intensiv in Berlin, obwohl man mit Gosens, Volland und Bonucci doch Qualität und Erfahrung zu verpflichten glaubte.
Soll heißen, dass Seoane heute in der Alltagsarbeit zunächst mal aufräumen muss.........um die vorherigen Defizite zu beseitigen.
Inkl. der Integration der neuen Spieler, die eben nicht über BuLi-Erfahrung verfügen.
Da ist es zu desolaten Auftritten gekommen, andererseits greifen manche Dinge schon, wenn die Truppe diszipliniert und konzentriert arbeitet.
In den ersten 15 Min. in Freiburg war´s wieder vogelwild, ebenso in der 2. HZ.
Gegen Heidenheim manches mit guten Ansätzen, aber eben auch wieder Phasen der Passivität.
Neben Nicolas ist auch Wöber noch Newbie, ebenso wie Reitz und nahezu die komplette Offensive.
Da gibt es noch keine stabile Struktur, keine feste Organisation und keine konstante Geschlossenheit.
Die muss erst wieder erarbeitet werden...........in den beiden Spielzeiten zuvor war nicht mal die Bereitschaft dazu erkennbar.
Die ( Schein-)Lösung hieß immer nur : " Wir brauchen neue Spieler.......und davon jede Menge !"
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Das stecken Spitzenclubs und solche, die es werden wollen, in EINEN Spieler. 23 Mio pro Saison, das ist nix, damit bekommst du genau die Spieler, die wir jetzt haben: talentiert aber noch zu jung oder zu wenig konstant, um für größere Clubs interessant zu sein.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Zum Teil stimmt das ja auch, wir brauchten wirklich dringend eine grosse Kaderveränderung.VFLmoney hat geschrieben: ↑05.11.2023 17:10
Da gibt es noch keine stabile Struktur, keine feste Organisation und keine konstante Geschlossenheit.
Die muss erst wieder erarbeitet werden...........in den beiden Spielzeiten zuvor war nicht mal die Bereitschaft dazu erkennbar.
Die ( Schein-)Lösung hieß immer nur : " Wir brauchen neue Spieler.......und davon jede Menge !"
Ich glaube wir haben immer noch 2,3 Baustellen, wo wir einen starken Leistungsabfall haben oder ein Ungleichgewicht.
Z.B. haben wir auf der rechten offensiven Aussenbahn Honorat und Ngoumou. Auch wenn Seoane da jetzt gut experimentiert mit Ngoumou auf anderen Positionen, die stärkste Position für beide Spieler ist die rechte Aussenbahn (Marktwert 10M Honorat und 5M Ngoumou - gekauft für 8M).
Dann auf LV sind wir doch sehr dünn besetzt mit Netz und Backup ist quasi Wöber, der natürlich top ist, aber dann als Qualitätsspieler in der IV fehlt. RV das Gleiche.
Gibt noch ein paar andere Baustellen, ich hoffe da passiert zumindest ein bisschen was im Winter.
Ich sehe aber durchaus wesentlich bessere Ansätze dieses Jahr als die letzten beiden Jahre.
Wir bringen zahlreiche Spiele nicht gut zuende, weil uns eben auch das Selbstbewusstsein manchmal fehlt und dieser letzte Tropfen Wille, den man sich nur durch Siege und eine gute Formkurve erarbeiten kann.
Da sind so viele Spiele dabei, wo im Endeffekt nur ein ganz klein wenig Spielglück fehlte.
Freiburg letzte Woche, hätten 3 Punkte sein können.
Bayern mit ein ganz klein wenig Spielglück ist ein unentschieden. Oder alternativ das gleiche mit Leipzig.
Darmstadt müssen 3 Punkte sein.
Wenn wir in drei dieser Spiele nur ein ganz klein wenig mehr durchhalten, sind wir nah an den EL Plätzen. Das ist brutal in der Bundesliga und Kleinigkeiten entscheiden, aber so schlecht sehe ich uns diese Saison nicht. Natürlich ist das alles kein CL Favre Ball, aber definitiv besser als die letzten Jahre.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Die dazugehörigen Back-Up´s haben wir bereits, das sind Walde und Ullrich bzw. Chiarodia.jehens77 hat geschrieben: ↑08.11.2023 15:27
Dann auf LV sind wir doch sehr dünn besetzt mit Netz und Backup ist quasi Wöber, der natürlich top ist, aber dann als Qualitätsspieler in der IV fehlt. RV das Gleiche.
Gibt noch ein paar andere Baustellen, ich hoffe da passiert zumindest ein bisschen was im Winter.
Da dürfte im Winter auch nix passieren.
Wenn man schon den Umbruch möchte, ist die Konsequenz eben auch, die jungen Spieler heranzuführen.
Es macht doch keinen Sinn, einen Umbruch anzupeilen und dann die Ersatzbänke anderer Clubs abzuklappern.
Es kann nur funktionieren, wenn Seoane & Team sehr intensiv mit dem vorhandenen Personal arbeitet.
Im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren, da standen stets die Forderungen nach weiteren neuen Spielern im Vordergrund.
Die hamwer nun.....die neuen Spieler.
Es sind nur nicht auf Anhieb die oft gewünschten Verstärkungen.
Die kann Borussia schlicht und einfach nicht bezahlen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Da geb ich Dir ja recht, aber diese Spieler (Ulrich, Walde) sind ja nie im Kader und derzeit auch noch nicht soweit um da irgendwo reinzuschnuppern. (Ich sehe Chiarodia eher nicht auf LV).
Ich bin ein grosser Fan von einer jungen Truppe und bin auch geduldig. Ich wollte nur beschreiben, dass der Abstand da qualitativ schon sehr, sehr hoch ist, während auf anderen Positionen quasi zwei qualitativ gleichwertige Spieler existieren, für die grosse Summen ausgegeben wurden.
Das ist für mich ein grosses Ungleichgewicht und das merken wir besonders dann, wenn wir mal Verletzungen haben.
(Das heisst NICHT im Umkehrschluss, dass ich fordere, dass wir auf jeder Position zwei gleichwertig starke Spieler haben, dass können wir uns nicht leisten).
Ich bin ein grosser Fan von einer jungen Truppe und bin auch geduldig. Ich wollte nur beschreiben, dass der Abstand da qualitativ schon sehr, sehr hoch ist, während auf anderen Positionen quasi zwei qualitativ gleichwertige Spieler existieren, für die grosse Summen ausgegeben wurden.
Das ist für mich ein grosses Ungleichgewicht und das merken wir besonders dann, wenn wir mal Verletzungen haben.
(Das heisst NICHT im Umkehrschluss, dass ich fordere, dass wir auf jeder Position zwei gleichwertig starke Spieler haben, dass können wir uns nicht leisten).
- Das_Flenst
- Beiträge: 1125
- Registriert: 09.01.2023 10:30
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Mir ist egal, wer spielt.
Ich halte Seoane für einen absoluten Fachmann und er wird schon die bestmögliche Aufstellung finden.
Bildet euch selbst Sätze, in denen die Worte
Geduld, Prozess
vorkommen.
Ich bin mir sicher, dass wir in 3 - oder meinetwegen auch 5 - Jahren wieder das erste Drittel anvisieren werden!
Ich halte Seoane für einen absoluten Fachmann und er wird schon die bestmögliche Aufstellung finden.
Bildet euch selbst Sätze, in denen die Worte
Geduld, Prozess
vorkommen.
Ich bin mir sicher, dass wir in 3 - oder meinetwegen auch 5 - Jahren wieder das erste Drittel anvisieren werden!
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich widerspreche dir sehr ungern...aber ich schätze, das ist etwas zu kurzfristig gedacht.Das_Flenst hat geschrieben: ↑09.11.2023 17:40 Ich bin mir sicher, dass wir in 3 - oder meinetwegen auch 5 - Jahren wieder das erste Drittel anvisieren werden!

Bald ist schon wieder Weihnachten und 5 Jahre sind auch schnell rum.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ullrich stand übrigens 3x im Kader und konnte auch 2 Kurzeinsätze absolvieren, Ranos ebenso.
Nur......wenn wir da für diese Positionen den namhaften/erfahrenen/bekannteren Back-up einkaufen, stehen sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr im Kader.
Dann stehen Einsätze in der U23 an, aber kaum einmal bei den Profis.
Reitz hat sich durch die vorherige Leihe enorm weiterentwickelt und sich den Platz in der Startelf verdient.
Die anderen Youngster sind noch auf dem Wege dahin.
Da wird sich während der Saison zeigen, ob sie sich etablieren können.
Oder ob es die nächsten Kandidaten aus der Kategorie Müsel & Bennetts sind.