
Christoph Kramer [23]
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Christoph Kramer [6]
Dann ist das aber der denkbar falsche Weg ihnen diese Information zukommen zu lassen... 

Re: Christoph Kramer [6]


Re: Christoph Kramer [6]
Ziemlich nichtssagend dieses Interview von Kramer. Ich bin genauso schlau wie vorher. 

Re: Christoph Kramer [6]
Wenn das Interview bei kicker zusammengefasst ist, ist das schon Kritik am Vorgänger.
Re: Christoph Kramer [6]
Dann hätte er vor rund vier Wochen nicht das Gegenteil sagen sollen. Da stand er noch vor jeder Kamera und hat erzählt, wie dufte alles mit dem Trainer läuft.
-
- Beiträge: 2406
- Registriert: 06.06.2016 22:09
Re: Christoph Kramer [6]
Naja. Was Ihr habt...
Letzte Saison wurde Gladbach noch für die Flexibilität gelobt, in letzter Zeit, als die Ergebnisse ausgeblieben sind, kritisiert. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn man zwischen den Systemen switchen kann - vielleicht haben wir das dann irgendwann ein bisschen übertrieben. Das sollte man aber nicht zu so einem großen Thema machen. Ich bin der Meinung, dass Andre Schubert immer die richtige und vernünftige Lösung gefunden hat. Aber es ist nicht einfach, ohne Training in den englischen Wochen neue Systeme einzustudieren.
Re: Christoph Kramer [6]
Wie ich schon sagte, nichtssagend. Man kann es in beide Richtungen drehen.
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Christoph Kramer [6]
Ich mag ihn ja, netter, sympathischer, junger Mann...aber genug des schönen Redens, Junge, jetzt wird es mal Zeit für Leistung auf'm Platz...
Re: Christoph Kramer [6]
3Dcad hat geschrieben:Wie ich schon sagte, nichtssagend. Man kann es in beide Richtungen drehen.
Da gibt es nur eine Richtung! Kramer bekennt sich hier eindeutig zu dem von Schubert gewählten Weg.Fan ausm Süden hat geschrieben:Letzte Saison wurde Gladbach noch für die Flexibilität gelobt, in letzter Zeit, als die Ergebnisse ausgeblieben sind, kritisiert. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn man zwischen den Systemen switchen kann - vielleicht haben wir das dann irgendwann ein bisschen übertrieben. Das sollte man aber nicht zu so einem großen Thema machen. Ich bin der Meinung, dass Andre Schubert immer die richtige und vernünftige Lösung gefunden hat. Aber es ist nicht einfach, ohne Training in den englischen Wochen neue Systeme einzustudieren.
Die Aussage zuletzt - ohne Training in den englischen Wochen neue Systeme einzustudieren - bestätigt mich in meiner Ansicht, dass Schubert theoretisch mit seinen Marschrouten recht gut lag, aber für die optimale Umsetzung in der Praxis die Automatismen fehlten.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Christoph Kramer [6]
Man kann aber auch aus dem Artikel herauslesen, dass in der Vergangenheit die Mannschaft nicht immer bei Spielbeginn gebrannt hat. Und damit ist es mMn Makulatur, ob der Trainer es verstanden hat, die Mannschaft auf dem Papier optimal gegen den Gegner einzustellen.
Für mich hätte man den Trainer dann im Stich gelassen.
Für mich hätte man den Trainer dann im Stich gelassen.
-
- Beiträge: 2406
- Registriert: 06.06.2016 22:09
Re: Christoph Kramer [6]
Jetzt ist erstmal Trainingslager. Schön jedenfalls, dass die Verletzung schon überstanden scheint.Titus Tuborg hat geschrieben:genug des schönen Redens, Junge, jetzt wird es mal Zeit für Leistung auf'm Platz...
Man sieht und liest das, was man lesen will. Ist bestimmt 'ne gute Herangehensweise, das explizit Gesagte zugunsten von vermeintlich Angedeutetem zu ignorieren.Nothern_Alex hat geschrieben:Man kann aber auch aus dem Artikel herauslesen...
Das haben wir vermissen lassen und wollen wir uns nun zurückerarbeiten.
Soso.Zisel hat geschrieben:Wenn man schon so etwas sagt, darf auch ein bischen mehr Selbstkritik mit einfließen.
Geht's hier jetzt genauso weiter wie es vor der Pause aufgehört hat?
Re: Christoph Kramer [6]
Nein. Warum? Was habe ich denn vor der Pause getan? Du wirst nichts finden.Fan ausm Süden hat geschrieben: Soso.
Geht's hier jetzt genauso weiter wie es vor der Pause aufgehört hat?
Aber wenn Kramer von "mehr Zug im Training" redet, darf er sich gerne auf auch mal auf selbstkritische Ursachenforschung begeben. Was daran ist bitte unangemessen? Ein "Weiter so" kann es ja wohl nicht geben und Hecking hat die Mannschaft zurecht an ihre Verantwortung für die Trainerentlassung erinnert. Damit dürfen sich die Jungs wirklich gerne auch mal auseinandersetzen, nicht um ihnen ein schlechtes Gewissen zu machen, sondern auch um die sportliche Situation zu verbessern. Schuberts Entlassung war aus meiner Sicht richtig, aber ich möchte die Spieler nicht aus ihrer Verantwortung entlassen und so halbgare Interviews kann ich mir nur schwer antun. Zumal ich sicher bin: Kramer könnte es besser.
-
- Beiträge: 2406
- Registriert: 06.06.2016 22:09
Re: Christoph Kramer [6]
So find ich's schon nachvollziehbar, und nicht verwerflich, was er gesagt hat. (Von wegen, sich aus der Verantwortung stehlen, usw... "Wir haben das vermissen lassen" im Zitat von oben.)Die Spieler wirken im Training sehr fokussiert, was Kramer nicht überrascht. »Es ist der klassische Trainerwechsel-Effekt, den man jetzt schon spürt. Da ist jetzt wieder Zug drin«. Das kurze Break über die Feiertage hat sein Übriges getan. »Wir konnten ein bisschen runterkommen und auch im Kopf neu starten. Es war wichtig, um alles sacken zu lassen und nicht so viel zu zweifeln. Wir wollen jetzt als Mannschaft - und auch ich persönlich - neu und frisch angreifen«.
Ansonsten gibt's von mir keinen Widerspruch zu dem was Du schreibst.
(Ich finde endloses, unkonstruktives Gemeckere einfach ätzend.)
Re: Christoph Kramer [6]
Aber eher dann Selbstkritik. Weiter oben im Interview (also nicht im zitierten Teil) sagt doch Kramer auch, dass er ein Fan davon sei, sich auf den Gegner einzustellen - so, wie es Schubert gemacht hat. Dabei habe man es dann vielleicht etwas übertrieben, weil die Zeit zur Vorbereitung auf die Gegner eigentlich fehlte. Schubert habe aber immer die richtige und vernünftige Lösung gefunden ... Liest sich für mich so, dass Kramer hinter Schuberts Ideen stand. Wenn also jemand Kritik an Schubert darin erkennen möchte, erkennt er auch Selbstkritik von Kramer an sich selber darin.Ruhrgas hat geschrieben:Man hört aber auch Kritik heraus.
Ich persönlich sehe darin eine sehr faire Geste gegenüber Schubert. Man gibt Schubert von keiner Seite her Schuld an der Situation. Im Gegenteil, man (in diesem Fall Kramer) verteidigt quasi Schuberts gewählte Entscheidungen ( "... wählte stets die richtige und vernünftige Lösung ... ").
Finde ich super

Re: Christoph Kramer [6]
Hui, jetzt geht´s ans Eingemachte ...Nothern_Alex hat geschrieben:Man kann aber auch aus dem Artikel herauslesen, dass in der Vergangenheit die Mannschaft nicht immer bei Spielbeginn gebrannt hat. Und damit ist es mMn Makulatur, ob der Trainer es verstanden hat, die Mannschaft auf dem Papier optimal gegen den Gegner einzustellen.
Für mich hätte man den Trainer dann im Stich gelassen.

Man kann dann natürlich weiter forschen: Wenn der Trainer richtige Schlüsse für das Spiel zieht, richtige Lösungen und die richtige Marschroute für das Spiel findet, die Mannschaft dann aber nicht "heiß genug" ins Spiel geht, ist er dann der richtige Trainer, wenn er es nicht schafft, die Spieler heiß genug zu machen?
Ich sehe Kramers Aussage, man habe manchmal vielleicht vollen Einsatz (in dem Sinne verstehe ich die Aussage) vermissen lassen so:
Wenn du einen 10000m - Lauf machst, alles gibst, bis zum Umfallen, am Ende aber eine schlechte Zeit gelaufen bist, denkst du nach dem Lauf, wenn du dich wieder erholt hast, verdammt, da kann ich doch nicht alles gegeben haben!? Ich kann doch in Top-Form 1 min schneller laufen! In Wahrheit hat man sich aber fast bis zum Erbrechen angestrengt. Es ging an diesem Tag einfach nicht schneller.
So ähnlich schätze ich Kramers Aussage ein. Ich bin absolut überzeugt davon, dass die Spieler in jedem Spiel unter den gegebenen Bedingungen versucht haben, das Beste zu geben.
-
- Beiträge: 2406
- Registriert: 06.06.2016 22:09
Re: Christoph Kramer [6]
Also wirklich. Man muss sich doch schon anstrengen, um hier was Böses gegen Schubert rauszulesen? Und ein Sichselbstreinwaschenvonjeglicherschuld?AlanS hat geschrieben:"Man hört aber auch Kritik heraus." Aber eher dann Selbstkritik.
Aber ich hab sonst auch nichts Neues beizutragen. Mir gefällt das Interview.
Und ich hoff' weiterhin, hinsichtlich der letzten Antwort, dass da noch was kommt (mit entsprechenden Leistungen, versteht sich.)
Re: Christoph Kramer [6]
Ging mir genau so. Allerdings hätte der beim Trainer beginnen müssen ... Der hat ja dann doch das Sagen und steuert damit irgendwie schon auch den Umdenkprozess. Aber es ist schwierig:Ruhrgas hat geschrieben:Ich habe ja gehofft, dass diese Umdenkprozesse schon früher eingesetzt haben und dann der berühmte Knoten platzt, was bei künftigen Krisen echt sehr geholfen hätte.
Als Schubert während dieser tollen Siegesserie damals sagte, er bespräche die Taktik mit der Mannschaft und habe ein wenig die Zügel gelockert, schrieb ich hier im Forum, dass das zu einem Bumerang werden könnte und die Zügel im schlechten Fall evtl. nicht mehr gezügelt werden können. Die Sache nimmt eine schwer zu kontrollierende Eigendynamik. Ich kann mir auch nicht genau vorstellen, was Schubert damit gemeint hat, wenn er sagte, er bespreche die Taktik mit der Mannschaft. Jedenfalls ist es schwierig, dann, wenn es notwendig wird, wieder zurück zu rudern.
Ja, das sagt er, aber ich sehe darin keine Schuldzuweisung an Schubert, sondern auch an sich und evtl. die Mannschaft bzw. Mannschaft und Trainer. Für mich liest es sich so, dass sich Mannschaft und Trainer beim Ausdenken der Marschrouten stets einig waren. Quasi ein gemeinschaftlicher Beschluss. Kann mich natürlich auch irren.Ruhrgas hat geschrieben: Aber ich meine eben auch, dass er zwischen den Zeilen sagt, dass es für die wenige Zeit übertrieben wurde mit den Variationen.
Re: Christoph Kramer [6]
Hat mir heute recht gut gefallen. Hat sich wieder mehr auf seine Stärken konzentriert.
- Borusse 61
- Beiträge: 44374
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Christoph Kramer [6]
Ist das dein Ernst ?
- BorussiaMG4ever
- Beiträge: 11359
- Registriert: 13.09.2007 12:58
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Christoph Kramer [6]
schnaufte auch heftigst.
kramer für mich mit abstand der schlechteste gladbacher auf dem platz.
nur quer- und rückpässe, kaum einen zweikampf gewonnen und dazu gedanklich viel zu langsam.
typischer kramer eben.
bisher waren die 15 millionen ein schuss in den ofen.
und gerade von kramer erwarte ich in solchen spielen einfach, dass er mal richtig dazwischen haut und die leaderfunktion übernimmt.
in interviews klappts ja auch ganz gut
kramer für mich mit abstand der schlechteste gladbacher auf dem platz.
nur quer- und rückpässe, kaum einen zweikampf gewonnen und dazu gedanklich viel zu langsam.
typischer kramer eben.
bisher waren die 15 millionen ein schuss in den ofen.
und gerade von kramer erwarte ich in solchen spielen einfach, dass er mal richtig dazwischen haut und die leaderfunktion übernimmt.
in interviews klappts ja auch ganz gut
