Präsidiumsmitglied/Head of Goalkeeping - Uwe Kamps

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51125
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von HerbertLaumen » 12.07.2009 16:16

Neee, keiner fordert den Kopf von Kamps, nur nicht:
Klinke hat geschrieben:...ich würde jetzt handeln und Uwe den Posten des Torwarttrainer nehmen...
:lol:
ironfohlen

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von ironfohlen » 12.07.2009 17:07

Also was hier manchmal echt nervt ist dieses reine schwarz/weiß Denken. Entweder finden hier einige alles super und ersticken Kritik im Keim oder nörgeln fast nur rum. Uwe ist eins meiner Idole und für den Verein nach wie vor wichtig. Dennoch finde ICH sein Training nicht unbedingt besonders intensiv. Von mir aus kann er hier ewig bleiben solange wir eine Nummer 1 wie Logan oder Kasey haben, die mMn schon eine gewisse Klasse haben. Zum entwickeln eines Torwarts wie Heime oder Löhe ist er ber mMn nicht der richtige. Ehrmann hat in der geichen Zeit mindestens 4-5 gute Leute gefördert die alle auf guten Niveau spielen können...Habt ihr beruflich noch nie Kritik bekommen ohne das ihr gleich gefeuert wurdet???
Benutzeravatar
Tranceporter
Beiträge: 830
Registriert: 22.04.2009 20:18

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Tranceporter » 12.07.2009 18:39

Nun offensichtlich wird ja bemängelt ( u.a. von einem Kreisligisten) , dass das Training wohl nicht besonders hart ist . Wobei einfach die Frage zu stellen ist , ob hartes Training zugleich und automatisch gutes Training ist? Oder meint man das Training sei einfach zu lasch und damit auch schlecht? Vielleicht kann jemand der Kritiker vielleicht mal etwas deutlicher die Punkte dar legen die kritikwürdig sind , und das Kind beim Namen benennen , statt es nur mit solchen Vokabeln wie "nicht Hart"oder "nicht besonders intensiv" und " zu lasch" zu beschreiben.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38444
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von 3Dcad » 12.07.2009 20:17

@ironfohlen
gegen kritik sagt doch keiner was. das was klinke schreibt hat wenig mit kritik zu tun...
ob man das nun ernst nehmen muss ist wieder ne andere frage :wink:
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von discostu » 13.07.2009 00:19

Tranceporter hat geschrieben:Nun offensichtlich wird ja bemängelt ( u.a. von einem Kreisligisten) , dass das Training wohl nicht besonders hart ist . Wobei einfach die Frage zu stellen ist , ob hartes Training zugleich und automatisch gutes Training ist?
Ballhochhalten und Zielschießen über die hälfte der Zeit des Trainings....das nenne ich weder hart noch gut....und ich hab jetzt nie viel anderes gesehen! Aber ist ja auch egal...hier kann man eh mit den meisten nciht diskutieren, obwohl sie nie sich das training mal selber angeschaut haben....erstmal jeder meinung widersprechen!
ironfohlen

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von ironfohlen » 13.07.2009 08:01

Um nochmal konkreter zu werden. Ich finde das viele Übungen die nicht unbedingt Torwartspezifisch sind wie eben Ballhochhalten, Fußballtennis etc. wirklich extrem viel Zeit in Anspruch nehmen. Natürlich ist es auch wichtig das die Keeper mit dem Ball umgehen könnne, aber in erster Linie sollen sie nunmal Bälle halten. Dann macht Uwe oft so eine Übung die geht ungefähr so das ein Keeper ne Flanke schlägt, der im Tor sie Abfangen und dann auf den dritten Keeper abwerfen muss. Hört sich nicht schlecht an, sieht aber in der Realität unendlich öde aus ohne Gegenspieler im 16'er. Da könnte ich auch die Bälle runterholen. Richtiges Torschusstraining von Uwe hab ich selten gesehen, oder Übungen die auf Reaktionen basieren (ich glaub Sepp M. arbeitet da z.b mit einer Wand von der die Bälle abprallen etc.). Was mich aber wirklich am allermeisten stört ist diese unendliche Langsamkeit mit der alles ausgeführt wird. Uwe geht kaugummikauend über den Platz als würde er drei Klaviere gleichzeitig tragen und zwischen jedem Schuß aufs Tor vergehen erstmal gefühlte 5 Minuten weil man ja auch cool aussehen will und der Ball 5x aufgeditscht wird. Ich kann mir echt nicht vorstellen das so ein Training einem Logan B. z.B wirklich fordert. Der rennt bestimmt jedesmal noch 2 Stunden in die Muckibude um sich auszupowern. Das erste mal hab ich übrigens das Training von Uwe in einem Trainingslager mit einem Freund zusammen gesehen (Nürnberger), wo ich fröhlich gespannt drauf war was er denn mt den Keepern so macht. Ich weiß noch das wir beide fast geschockt waren über die Einheit. Seitdem schau ich da immer immer etwas genauer hin und bin bis jetzt nicht wirklich überzeugt.
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Lobe » 13.07.2009 10:54

Ich kann mir nicht vorstellen, das so ein Training Logan richtig fordert! Er rennt bestimmt jedesmal noch 2 Stunden in die Muckbude!
Und ich kann mir richtig vorstellen, das es die kommenden 4 Wochen nur noch regnet! Auch eine reine Mutmaßung, wegen des z. Z. sehr durchwachsenen Wetters! Fakt ist nun mal, das ich es nicht wissen kann! Das ist eine Annahme von mir und sonst nichts!
Aber einen Eindruck habe ich! Keller hatte seine Schwächen bei Rückpässen und legte diese Schwäche nach und nach ab! Logan hat seine Schwäche bei hoch herein kommenden Bällen und ich habe den Eindruck das er in dieser Hinsicht sicherer wird! Also erscheint es mir, das die Schwächen unserer Torleute erkannt werden und man daran arbeitet sie zu beseitigen! Und das bedeutet für mich gutes Training! Ob die Jungs jetzt nach dem Training auf allen Vieren kriechend den Platz verlassen oder nicht, ist mir schnuppe! Eines ist mal klar! Ein Torwart braucht längst nicht so viel Ausdauer wie ein Feldspieler! Denn immerhin muß er nicht über 90 Minuten und mehr den Platz rauf und runter wetzen! Und Muckibude ist ebenfalls äußerst wichtig! Denn statt Ausdauer muß ein Torwart im eigenen Strafraum etwas körperliche Präsenz und Robustheit zeigen, sprich etwas auf den Rippen haben! Ein dürres Hemd als Torwart pustet jeder Stürmer beiseite!
Aber vielleicht könnte der eine oder andere ja mal beschreiben, wie ein wirklich gutes Bundesligatorwarttraining auszusehen hat! Wie also sollte solch eine Trainingswoche aussehen? Und sollten wir unseren eventuell neuen Torwarttrainer von einem Kreisligisten beziehen, wo diese ja wirklich RICHTIG trainieren?
Wäre Uwe wirklich so katastrophal, dann müsste logischerweise jeder Torwart der zu uns wechselt, im Laufe der Zeit schlechter werden! Das konnte ich bisher nicht wahrnehmen. Allerdings wer bis ich? Eventuell habe ich null Ahnung von solchen Dingen und bin zu b-l-ö-d um es zu erkennen!
Mir persönlich ist es, bis zu einem gewissen Grade völlig wurscht wie eine Firma ihre Produkte herstellt! Hauptsache ist, was letztendlich dabei herauskommt!
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Bruno » 13.07.2009 11:33

Als Außenstehende ist klar das wir die Sache subjektiv betrachten. Die Eindrücke von Ironfohlen beim Training kann ich bestätigen. Ob das allerdings den Rückschluß zuläßt das sein Training wirklich nicht besonders gut ist denke ich eher nicht. Das kann wohl nur ein Torwartexperte beurteilen. Und was ein Kreisligist als Powertraining ansieht muss noch lange nicht effizient und wirklich Leistungsfördernd sein.
Interessant wäre für mich die Frage, wie die zahlreichen Trainer Borussias die Arbeit von UK bewerten. Die müßten das doch eigentlich beurteilen können.
Wurde er von denen nie in Frage gestellt, weil sich niemand mit einer "Institution" anlegen wollte, oder weil man mit seienr Arbeit zufrieden war? Werden wir wohl kaum auflösen können.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51125
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von HerbertLaumen » 13.07.2009 11:51

Lief nicht sein Vertrag Ende Juni aus?
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von VFLmoney » 13.07.2009 15:17

Irgendwie ein bißchen merkwürdig, Kamps ist 22 Jahre Profikeeper im Verein gewesen, seit 5 Jahren TT, hat fast 400 Erstligaspiele bestritten und hat.............eigentlich keine Ahnung. :shock:
Zumindest weniger wie ein Kreisligakeeper.
Nun gibt´s genügend Beispiele, das ein erfahrener und guter Bundesligaspieler nicht zwingend auch ein guter Trainer ist.
Ich kann nicht beurteilen, ob das auch auf Kamps zutrifft. Hab´zwar auch früher u.a. in der Kreisliga gespielt, das Training in der Sandgrube war unangenehmer wie Fussballtennis, mit der Bleiweste war´s bei hohen Bällen auch schwerer.
Hier jetzt Kamps quasi Inkompetenz und Unfähigkeit zu unterstellen, ist schon straff.
Trotz aller Anstrengungen wird Heime vermutlich kein Nationalkeeper werden, Bailly schon eher.
Auch wenn das Training absolut top ist, im Spiel, in der Sekunde richtig oder falsch zu entscheiden, liegt immer beim Spieler.
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von discostu » 13.07.2009 15:28

VFLmoney hat geschrieben: Ich kann nicht beurteilen, ob das auch auf Kamps zutrifft.
Warum versuchst du es dann?
VFLmoney hat geschrieben: Auch wenn das Training absolut top ist, im Spiel, in der Sekunde richtig oder falsch zu entscheiden, liegt immer beim Spieler.
Die Spieler werden hier auch nicht kritisiert!
ironfohlen

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von ironfohlen » 13.07.2009 15:34

Danke Bruno. Tut gut wenn auch mal von einem Mod nicht jede Kritik einfach weggewischt wird sondern auch mal zumindest in Teilen bestätigt wird. Undbei Herr Lobe würde mich interessieren wieviel Einheiten er denn gesehen hat? Vielleicht solltest du mal wirklich zum Training wenn möglich und dir selbst einen Eindruck machen. Du wirfst anderen Mutmaßungen vor (die sich sehrwohl ein Bild gemacht habe) und stellst selbst einen Haufen auf ohne dir ein Bild gemacht zu haben. Das Kasey mit dem Fuß deutlich besser wurde habe ich subjektiv nicht wirklich so empfunden, und das Logan jetzt durch 4 Monate Training mit Uwe seine Strafraumbeherrschung verbessert hat halte ich ebenfalls für hypothetisch. Ich denke dass es eher daran liegt das sich die Abwehr erst einmal finden mußte da auf zu vielen Positionen geändert wurde. Andere Vereine bringen auch mal einen eigenen Torwart zu den Profis oder kaufen einen jungen mit Perspektive der dann aufgebaut wird und auch spielt. Bei uns waren die letzten Keeper Bailly, Heime, Keller, Stiel alles bereits mehr oder weniger gestandene Torhüter und aus der zweiten Reihe kam nix. Und auch wenn es hart klingt und vielleicht zu früh ist behaupte ich dass ein Löhe niemals Stammkeeper bei einem Erstligaverein wird. Ist aber nur meine Meinung. War es übrigens nicht Uwe der sich letzte Saison für das eine Spiel für Löhe (und nicht Heime) eingesetzt hat? So ein Torwartdurcheinander wie letztes Jahr bei uns ist doch an Lächerlichkeit gar nicht zu überbieten (insgesamt vier Keeper). Wie kann es sein das man mit drei Keepern in die Saison geht, alle spielen, und sich keiner von den dreien behaupten kann? Ist da nicht auch ein Torwarttrainer gefragt der vielleicht darauf hinweißt das es nicht reicht? Und nochmal: das Traiing ist unheimlich lahm..Kann nicht erkennen was gut daran sein soll wenn man in 10 Minuten 5 Schüsse aufs Tor abgiebt wenn man in der gleichen Zeit 20 hätte abgeben können.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51125
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von HerbertLaumen » 13.07.2009 15:46

ironfohlen hat geschrieben:Andere Vereine bringen auch mal einen eigenen Torwart zu den Profis oder kaufen einen jungen mit Perspektive der dann aufgebaut wird und auch spielt.
Dafür braucht man aber nicht nur einen guten Torwarttrainer, sondern vor allen Dinge gute Talente. Werden denn in anderen Verein die Talente in der U23-U1x von dem Torwarttrainer der Profis trainiert?
ironfohlen

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von ironfohlen » 13.07.2009 16:08

@Herbert: Also meine Meinung ist, das in einem Profiverein die Jugendmannschaften dazu dienen Talente zu erkennen, zu fördern und soweit nach oben wie möglich zu führen. Wenn es geht auch bis zu den Profis. Und ja, ich bin durchaus der Meinung das der Torwarttrainer der Profis sich für alle Torhüter innerhalb des Vereins zu interessieren hat, mit diesen zumindest hin und wieder mal trainiert, junge Talente mal beobachtet und auch ein Wort bei Verpflichtungen etc. mitsprechen sollte. Zumindest wenn es sich um jemanden wie Uwe handelt der hier Urgestein ist und unahängig von dem jeweiligen Cheftrainer arbeiten kann. Glaube nicht das in der Jugend extra Torwarttrainer rumlaufen (weiß ich aber nicht). Soviele Torhüter hat ein Verein nämlich nicht das dies nicht zu schaffen wäre. Würde glaube ich auch dem Nachwuchs bestimmt gefallen. Kann aber auch nicht sagen ob Uwe das nicht sogar ab und an macht. Einen Keeper deutlich nach vorne oder gar aufgebaut hat er mMn jedenfalls noch nicht. Da kann Lautern z.B deutlich mehr vorweisen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51125
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von HerbertLaumen » 13.07.2009 17:02

Das beantwortet zwar nicht meine Frage, aber belassen wir es dabei.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von VFLmoney » 13.07.2009 22:10

discostu hat geschrieben: @"VFLmoney"]
Ich kann nicht beurteilen, ob das auch auf Kamps zutrifft.


Warum versuchst du es dann?

Nööö, das war´s wohl nicht, ich halte es nur für etwas anmassend, die Leistungen von Kamps nach einigen Eindrücken zu beurteilen. Oder hat hier jemand die Arbeit in den letzten Jahren tagtäglich beobachtet ?

[@"VFLmoney"]
Auch wenn das Training absolut top ist, im Spiel, in der Sekunde richtig oder falsch zu entscheiden, liegt immer beim Spieler.

Die Spieler werden hier auch nicht kritisiert!
Hmmm, für diverse Fehlentscheidungen bei der Transferpolitik, hier bei den Keepern, massgeblich Kamps in die Verantwortung zu nehmen, halte ich für falsch. Hat er entschieden, nach Stiel und Keller keinen gleichwertigen Ersatz zu verpflichten ? Kommen die guten Talente nicht zu uns, weil Kamps hier TT ist ?
Hatten wir in den letzten Jahren nicht auch andere Defizite, von denen die Keeper-Position nur ein Teilproblem darstellte ?
Übrigens, auch ein Rensing ist trotz gewisser Kompetenz der Verantwortlichen nicht zum Rückhalt geworden, lag´s vielleicht am TT ?
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von discostu » 13.07.2009 23:45

Wir diskutieren hier nicht über die Klasse unserer Keeper!! Oder um die Transferpolitik!

Es geht lediglich um die Art und Weise, wie Uwe trainiert!!! Davon ging das hier aus!

Und dein Verweis auf München...vielleicht erinnerste dich daran, dass der Herr Torwarttrainer des FCB auch nicht unumstritten ist :mrgreen: :wink: Aber das ist hier nicht Thema!
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von discostu » 13.07.2009 23:57

Hab was schickes im Internet gefunden. Dort stehen die Anforderungen an einen modernen Torhüter und ich denke, dass das ziemlich gut passt und alles stimmt, was auf der Grafik unten in dem Link steht!

Und da sieht man ziemlich gut (wenn man mal öfters das Training von Uwe gesehen hat), dass eigentlich nur der Pfad "Technik" trainiert wird. Den rest hab ich leider nicht gesehen....man belehre mich, wenn es anders sein sollte!

http://www.torwart.de/index.php?id=2328
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von Bruno » 14.07.2009 01:00

VFLmoney hat geschrieben:Hmmm, für diverse Fehlentscheidungen bei der Transferpolitik, hier bei den Keepern, massgeblich Kamps in die Verantwortung zu nehmen, halte ich für falsch.
Wie bitte? Wer ist denn dann maßgeblich verantwortlich? Wenn ein Hotel ein paar Bewerber zum Kochlehrling antanzen läßt, wird dann der Küchenchef nicht maßgeblich eingebunden?
VFLmoney hat geschrieben:Hat er entschieden, nach Stiel und Keller keinen gleichwertigen Ersatz zu verpflichten ?
Er mag vielleicht keine Entscheidungen treffen, aber wenn er nicht gefragt würde von den Bossen, was für einen xxx-Job würde er wohl dann machen? Natürlich wird man ihn befragen ob jemand verpflichtet werden soll, oder die bestehenden Jungs es schaffen. Wäre wohl ein Witz wenn es nicht so wäre. Die Entscheidung mögen dann immer noch andere treffen, aber ich möchte mal sehen, welcher Verein keinen neuen Torwart holt, wenn der Torwarttrainer sagt die Jungs die wir haben packen es nicht.
VFLmoney hat geschrieben:Kommen die guten Talente nicht zu uns, weil Kamps hier TT ist ?
Öhm, wie bitte? Die guten Talente kommen also zu den Vereinen und fragen ob sie mal mittrainieren können? :roll: Das dürfte ja wohl anders laufen. Das Zauberwort heißt Scouting. Und da wird wohl kaum ein Ex-Mittelstürmer unterwegs sein und Torleute scouten. Ferner ist davon auszugehen, wenn ein potentielles Talent entdeckt wurde und man kurz vor der Verpflichtung steht, dass auch dann der TW-Trainer befragt wird.
VFLmoney hat geschrieben:Hatten wir in den letzten Jahren nicht auch andere Defizite, von denen die Keeper-Position nur ein Teilproblem darstellte ?
Absolut. Und zwar jede Menge. Aber haben wir nicht gleichfalls gesehen was für einen Unterschied es in der Hintermannschaft macht, wenn da ein Keeper mit Ausstrahlung unterwegs ist?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39088
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Torwarttrainer Uwe Kamps

Beitrag von borussenmario » 14.07.2009 01:30

discostu hat geschrieben:Hab was schickes im Internet gefunden. Dort stehen die Anforderungen an einen modernen Torhüter und ich denke, dass das ziemlich gut passt und alles stimmt, was auf der Grafik unten in dem Link steht!

Und da sieht man ziemlich gut (wenn man mal öfters das Training von Uwe gesehen hat), dass eigentlich nur der Pfad "Technik" trainiert wird. Den rest hab ich leider nicht gesehen....man belehre mich, wenn es anders sein sollte!

http://www.torwart.de/index.php?id=2328
Dort habe ich das fünfteilige Video TW-Traing mit Andy Köpcke beim DFB gefunden.
http://tv.dfb.de/index.php?type=mostviewed

Man sehe, höre und staune, sieht unspektakülär bis langweilig aus und dann redet der Kerl auch noch über viele Pausen während der Einheit, um immer wieder 100% Kraft zu sammeln.
Hört sich ja fast an wie TW Training bei Kamps und macht auch noch Sinn :wink:
Antworten