Borussias Finanzen

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
luckie
Beiträge: 3360
Registriert: 06.03.2007 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von luckie » 22.04.2008 13:03

Sg-Fohlen hat geschrieben:@Luckie: Gib mal den § dafür an!! Und erkläre mir mal dann die 12Mio. an insgesamten Transfererlösen (Jansen über 10Mio. und Insua fast +-0 Geschäft und dazu noch die Kohle für die anderen Spieler).
KStG § 8 Abs. 1; EStG § 5 Abs. 1 Satz 1; HGB § 252 Abs. 1 Nr. 4 Halbsatz 2; FGO § 118 Abs. 2 siehe auch BFH, 03.08.2005 - I R 94/03

Jansen stand in der Bilanz mit 0 € nehme ich an . Insua war ein 1/2 Jahr bilanztechnisch abgeschrieben nehme ich an, daher bei etwa gleicher Einkauf wie Verkaufssumme nur wenig Gewinn für Borussia. Was logisch sein sollte und keine Rechtsberatung oder Steuerberatung ist. :wink:
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 22.04.2008 13:20

@luckie: Sie sind raus Hoäcker, haben das schon geklärt. Aber schön, das du dir die Mühe gemacht hast (schlag ich vieleicht sogar später mal nach :lol: ).
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 14:13

FritzTheCat hat geschrieben:Ist mir unbegreiflich wieso wir Steuern zahlen..........
Weil wir Gewinn machen, vllt? Man kann sicherlich den Gewinn und damit die zu zahlenden Steuern drücken, aber irgendwann ist damit auch Schluß. Was soll man also noch machen? Irgendwelche unsinnigen Ausgaben tätigen, damit man weniger Steuern zahlen muss?
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 14:15

HerbertLaumen hat geschrieben: Weil wir Gewinn machen, vllt? Man kann sicherlich den Gewinn und damit die zu zahlenden Steuern drücken, aber irgendwann ist damit auch Schluß. Was soll man also noch machen? Irgendwelche unsinnigen Ausgaben tätigen, damit man weniger Steuern zahlen muss?
Gut dass Du es verstehst, ich leider nicht! Und nein, es ist nie Schluss!
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 14:18

FritzTheCat hat geschrieben:Gut dass Du es verstehst, ich leider nicht! Und nein, es ist nie Schluss!
Na, dann erkläre mal, wie du den Gewinn senken würdest, wenn du soweit alle Möglichkeiten ausgeschöpft hättest. Was würdest du machen?
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 14:24

HerbertLaumen hat geschrieben: Na, dann erkläre mal, wie du den Gewinn senken würdest, wenn du soweit alle Möglichkeiten ausgeschöpft hättest. Was würdest du machen?
Ich habe die Bilanz nicht gesehen, und kann folglich auch nicht sagen was ausgeschöpft wurde. Und um da beratend tätig zu werden müsste ich mehr Info´s haben. Schippers will seinen Platz allerdings noch nicht räumen. :lol: :lol:

Es gibt aber viel Möglichkeiten etwas zu tun, § 7 a EStG, § 7 EStG, § 6 EStG.

Wir haben in der 06 Bilanz sogar ca. 400 tdm Steuern für evtl. Betriebsprüfungen gebucht, es ist Vieles möglich.
Zuletzt geändert von FritzTheCat am 22.04.2008 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 14:26

@Herbert
fast vergessen, das einfachste ist natürlich die Spielerbewertung, da sind dem Steuerberater natürlich alle Türen offen. Mir fallen Einige ein die abgeschrieben werden können, frag´mal Parker :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 14:31

FritzTheCat hat geschrieben:@Herbert
Aus deinem inflationären Gebrauch an :lol: Smilies kann man ableiten, dass du es nicht weißt und keine konstruktiven Vorschlägen machen kannst, außer zu mäkeln "Wie kann man nur :roll: " Du kannst davon ausgehen, dass sowohl Schippers als auch die Steuerberater alle legalen Mittel ausgeschöpft haben.
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Beitrag von Lobe » 22.04.2008 14:36

Ganz einfach! Wir kehren zur Einkaufspolitik der vergangenen 1. Ligajahre zurück. :lol:
Leute, Leute! Wisst ihr was solch ein gut geführter und Steuer zahlender Betrieb für die Region und Sponsoren bedeutet? Manche stellen ja Steuer zahlen fast als Verbrechen hin! Rekordgewinn nach Steuern! Eventuell dazu noch der sportliche Erfolg eines Aufstiegs! Das lockt! Das hat mit Gewissheit positive Folgen für die nächste Saison!
Und wie und vor allem womit sollten wir in Verstärkungen nach einem Auftieg investieren, wenn wir keinen Gewinn erwirtschaften? Verhandlungen mit Sponsoren werden jetzt leichter fallen. Es wird mehr rauszuschlagen sein. Wir sind ein attraktiver Betrieb. Wie würde das aussehen wenn die Rechnung 0 auf 0 aufgeht? Schulden machen für die neue Saison?
Wieviel Verein bringen das nach einem Abstieg zustande und stehen dazu noch oben in der Tabelle? Wem jucken da noch beträchtliche Steuern? Ganz im Gegenteil.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 14:39

HerbertLaumen hat geschrieben: Aus deinem inflationären Gebrauch an :lol: Smilies kann man ableiten, dass du es nicht weißt und keine konstruktiven Vorschlägen machen kannst, außer zu mäkeln "Wie kann man nur :roll: " Du kannst davon ausgehen, dass sowohl Schippers als auch die Steuerberater alle legalen Mittel ausgeschöpft haben.

Du solltest die Tatsachen nicht verdrehen. Ich habe Dir doch drei Quellen genannt, verstehst Du das etwa nicht was da steht?????? Konstruktiver, mit der Möglichkeit das auch nachzuprüfen, geht es wohl kaum! Schippers ist übrigens Steuerberater.

Ich habe auch nicht geasgt dass die etwas falsch gemacht haben, aber wenn Du fünf Steuerberater an eine Bilanz setzt, kannst Du davon ausgehen dass auch fünf verschieden Ergebnisse rasukommen.

Deine Liebe zur Borussia in allen Ehren, aber manchmal ist es besser nicht immer noch einen draufzusetzen. Und der Spruch, die da oben machen schon alles richtig, wenn Du keine Argumente mehr hast, nutzt sich ab.
Rinne
Beiträge: 1852
Registriert: 18.07.2006 17:25
Wohnort: Aachen...

Beitrag von Rinne » 22.04.2008 14:43

@ Fritz: Woher weißt Du eigentlich, dass diese Mittel, die Du genannt hast nicht ausgeschöpft wurden? Meine Güte...
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 14:45

Rinne hat geschrieben:@ Fritz: Woher weißt Du eigentlich, dass diese Mittel, die Du genannt hast nicht ausgeschöpft wurden? Meine Güte...
Das weiß ich doch gar nicht, habe ich doch geschrieben.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 14:47

FritzTheCat hat geschrieben:Du solltest die Tatsachen nicht verdrehen.
:lol: :lol: :lol:
...verstehst Du das etwa nicht was da steht??????
:lol:

Ich glaube, du verstehst da etwas nicht, zB:
§ 7 g EStG:
Der Investitionsabzugsbetrag kann nur in Anspruch genommen werden, wenn

1. der Betrieb am Schluss des Wirtschaftsjahres, in dem der Abzug vorgenommen wird, die folgenden Größenmerkmale nicht überschreitet:

a) bei Gewerbebetrieben oder der selbständigen Arbeit dienenden Betrieben, die ihren Gewinn nach § 4 Abs. 1 oder § 5 ermitteln, ein Betriebsvermögen von 235.000 Euro;
Zu § 7 EStG:
Meinst du etwa, Wirtschaftsgüter würden bei Borussia nicht abgeschrieben? Im übrigen ist es nicht so einfach, mal eben so die Abschreibungsart zu ändern.

Zu § 6 EStG:
Was willst du anders bewerten als in den Jahren vorher?
Ich habe auch nicht geasgt dass die etwas falsch gemacht haben...
Nicht? Warum beschwerst du dich dann, dass Borussia Steuern zahlt?

Den restlichen ad hominem spam kommentiere ich besser nicht weiter :lol:
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Beitrag von Ruhrpott » 22.04.2008 14:52

Oh mein Gott - die Steuerfachleute sind immer noch am Werk. Schnell weg !
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 14:59

Ich hatte nicht an die Forums Regels gedacht, sorry.

1. Herbert ist ja hier der Fachmann für Alles, und am Ende hat er immer Recht. Selbst bei den Dingen von denen er keine Ahnung hat

2. Und die da oben machen alles richtig.

Ich denke auch es reicht jetzt.
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Beitrag von Lobe » 22.04.2008 14:59

Bfreit die Betriebe von den Steuern. Die Zeche zahlen wir dann! Was in Gottes Namen ist daran so schlimm das der Verein Steuern zahlt?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 15:01

RPott-Borusse hat geschrieben:Oh mein Gott - die Steuerfachleute sind immer noch am Werk. Schnell weg !
Nee, ist ja auch keine Lösung :lol:

Klar ist es nicht schön, soviel Steuern zu bezahlen, aber allemal besser anstatt als Steuersparmodell irgendwelche Irrsinnsausgaben zu tätigen, die man dann evtl ein paar Jährchen an der Backe hat und die nichts bringen, zB ein teurer Bankdrücker.
DocHoliday

Beitrag von DocHoliday » 22.04.2008 15:05

Bei all den vielen Fachleuten brauche ich ja mir jetzt keine Sorgen um den Gewinn des nächsten Jahres machen. :)
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 22.04.2008 15:06

Also ich hab keine/kaum Ahnung vom Steuerrecht/Steuerlehre, aber ein wenig von Wirtschaftsprüfung und wenn ich nicht ganz beschuge bin, kann ich HL beim Wechsel der Abschreibungsmethoden nur recht geben. Als Steuerberater sieht man natürlich immer den steuerlichen Vorteil (ist ja deren Job). Das alleine liegt aber nicht im Interesse eines Unternehmens. Dazu kommen noch Themen wie Verlässlichkeit und Kontinuität. Gerade im Bereich der "Business-Kunden" (Sponsoren, Investoren, Banken usw.) sind diese Tugenden von großer Bedeutung und da kommt es nicht gut, wenn man alle paar Jahre seine Wahlrechte anders ausübt (zu mal die ja im Bericht erläutert werden). Und jetzt habt euch wieder lieb!!

Frage bilanzieren wir eigentlich noch nach HGB oder schon nach IFRS?
Zuletzt geändert von Sg-Fohlen am 22.04.2008 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 15:07

DocHoliday hat geschrieben:Bei all den vielen Fachleuten brauche ich ja mir jetzt keine Sorgen um den Gewinn des nächsten Jahres machen. :)
Naja, Du meinst nicht die Fachleute hier, oder?????? Aber Schippers ist ja auch Steuerberater, der wirds schon wissen.
Zuletzt geändert von FritzTheCat am 22.04.2008 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten