Die Zukunft unserer Borussia
-
- Beiträge: 3453
- Registriert: 21.05.2005 20:19
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Spieler auf dem Peak zu verkaufen ist eben kein Monopoly: erstens hätte der jeweilige Spieler wegwollen müssen ( ob das der Fall war, weiß ich nicht) und dann hätte es mindestens einen Interessenten dafür geben müssen ( kann mich erinnern das es für Hazard den Interessenten aus DO gab, die aber nicht soviel zahlen wollten, wie wir haben wollten). Thuram hätte sich auch im Training oder bei Hausarbeit verletzen können.
Ich finde eher kompliziert, das es mir zum Ende von Eberls Amtszeit so schien, als spräche man Spielern die eben nicht ihre Verträge verlängern wollten, ab, das ihnne die Borussia am herzen läge. Wenn ich das mit Ginter recht in Erinnerung haben, dann sprach Eberl immer davon, Ginter solle verlängern oder werde verkauft. Dann sprach er auf einmal davon , es hätte von seiten unsere Borussia gar kein Angebot an Ginter gegeben. Und da es vonseiten des Vorstands dazu gar nichts zu hören gab, schien Eberl ja zumindest mit deren Zustimmung gehandelt zu haben? Und: im Forum hier war er quasi "heilig" . Solche "Götzenanbetung" möchte ich nicht nochmal erleben hier.
Ich finde eher kompliziert, das es mir zum Ende von Eberls Amtszeit so schien, als spräche man Spielern die eben nicht ihre Verträge verlängern wollten, ab, das ihnne die Borussia am herzen läge. Wenn ich das mit Ginter recht in Erinnerung haben, dann sprach Eberl immer davon, Ginter solle verlängern oder werde verkauft. Dann sprach er auf einmal davon , es hätte von seiten unsere Borussia gar kein Angebot an Ginter gegeben. Und da es vonseiten des Vorstands dazu gar nichts zu hören gab, schien Eberl ja zumindest mit deren Zustimmung gehandelt zu haben? Und: im Forum hier war er quasi "heilig" . Solche "Götzenanbetung" möchte ich nicht nochmal erleben hier.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13330
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
HerbertLaumen hat geschrieben: ↑07.09.2023 22:16 Seine Kaderplanung war in der Endphase ziemlich mies und über dieses Theater auf seiner Rücktritts-PK möchte ich lieber gar nicht erst reden. Das hat auch mit dazu beigetragen, dass wir heute da sind, wo wir sind.
Doch war es, beides. Hoffentlich lernt Borussia daraus und nimmt nie wieder einen Cheftrainer aus dem Dunstkreis dieses Konstrukts. Die laufende Werbemaßnahme können wir mangels Geld sowieso nicht kopieren, auch nicht ein stückweit.


Re: Die Zukunft unserer Borussia
Eine vernünftige Kaderplanung war spätestens nach dem Wintertransferfenster 2019/2020 gelaufen und man bedenke, dass selbst zu Eberls Rücktritt Corona noch aktuell war.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑07.09.2023 22:16 Seine Kaderplanung war in der Endphase ziemlich mies
Es ist richtig, dass manch andere Clubs besser durch die Corona Krise gekommen sind, aber ich weiß nicht ob ein Verein mit einem CL Kader und dem klaren Ansinnen (vor Corona) dabei war, um die ersten 4 Plätze in der Liga zu spielen? Ich denke, das war das Ziel, als mit Hecking ein Trainer ersetzt wurde, der den Ansprüchen des
Clubs nicht mehr genügte. Es waren nicht wenige, die dieses neue Anspruchdenken gefeiert haben.
Warum? Weil wir ein Traditionsproblem damit haben? Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, Fußball und die sportliche Infrastruktur der heutigen Zeit anzupassen. Die Entwicklung war ja schon vor der Nummer mit Hoffenheim abzusehen und die Person, die für diese Modernität stand, führte Ulm in die erste Liga und war/ist erklärter Gladbachfan. Wir haben Klopp verschlafen und wir haben Rangnick verschlafen Wir hätten Dortmund oder Hoffenheim sein können. Sind wir jetzt nich, weil die letzte Fahrkarte Rose war. War es ein Fehler auf den Zug in letzter Sekunde noch aufsteigen zu wollen? Retrospektivisch eher ja, aber in dem Moment eher nein. So empfinde ich es zumindestHerbertLaumen hat geschrieben:Doch war es, beides. Hoffentlich lernt Borussia daraus und nimmt nie wieder einen Cheftrainer aus dem Dunstkreis dieses Konstrukts.
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Klopp verschlafen? Klopp ist 2008 nach Dortmung gewechselt, ob er da zu uns gekommen wäre wage ich zu bezweifeln...
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: 26.02.2008 12:59
- Wohnort: Walluf
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wenn ich das richtig erinnere hat Max Eberl damals bei Jürgen Klopp angefragt. War aussichtslos.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50927
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Nein, hätten wir nicht sein können, der Grund ist einfach: Geld. Und das ist auch der Grund, warum ich keine Trainer von solchen Konstrukten mehr sehen will, die haben Ansprüche, die Borussia nicht erfüllen kann. Wir können nicht im Winter, wenn die Hinrunde schlecht gelaufen ist, für zig Millionen neue Spieler kaufen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Du hast ja vorhin richtigerweise Frankfurt angeführt, das in den letzten Jahren von RB Leuten erfolgreich trainiert wurde bei verhältnismäßig moderaten Transfereinsätzen. Klar macht Geld alles einfacher, aber die Spielphilosophie und die Infrastruktur ist state of the art. Diese Entwicklung war aus meiner Sicht absehbar.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑11.09.2023 20:11 Nein, hätten wir nicht sein können, der Grund ist einfach: Geld.
Was ist die Schlussfolgerung für uns? Wir haben eine Tradition, auf die wir uns rückbesinnen können. Junge Talente fördern, fordern, verkaufen. Fußballspektakel ohne Rücksicht auf Verluste. Solides, vertrauensvolles, langfristiges Arbeiten. Inwiefern diese Philosophie aus den 70ern in die 20er und 30er Jahre übertragen werden kann, wird sich zeigen.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Die Zukunft unserer Borussia
DaMarcus hat geschrieben: ↑08.09.2023 15:56 Die grundsätzliche Abkehr vom "Verkaufsverein" war ein riesengroßer Fehler sogar. Spieler nicht auf dem Peak zu verkaufen, den Kader trotz Corona zusammenzuhalten und alle Hoffnungen auf einen Trainer zu setzen, der eine Ausstiegsklausel hat, das war überheblich und hat Borussia in die Situation geführt, in der sie jetzt steckt. Der verzweifelte Kampf einem Kader RB-Fußball aufzudrücken, der dafür nicht gemacht war. Adi Hütter für viel Geld und mit vielen Versprechungen zu locken und ihm dann nichts davon zu erfüllen. Sehenden Auges mit vielen auslaufenden Verträgen in die Saison zu gehen. Das sind alles Fehler, die Max Eberl gemacht hat und die nun ausgebadet werden müssen.
Der Fehler des Vereins war es, Max Eberl vorbehaltlos zu folgen und nicht kritisch zu intervenieren. Spätestens, als er krampfhaft und gegen jede gesunde Logik an Marco Rose festgehalten hat und in einer finanziell engen Phase 7,5 Millionen € in einen Nachfolger investieren wollte. Aber auch schon vorher hätte man ihm (und Rose) klar machen müssen, dass Marcus Thuram für 30 Millionen € zu Inter Mailand wechseln muss und gegen Leverkusen nicht mehr einsetzen darf.
...

Corona war halt dann der Nagel, der den Sarg zu gemacht hat.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Was meinst du genau damit, RB ein Stück zu kopieren? Ich habe Gedanken, die zu dieser Aussage passen würden, auch schon hier im Forum formuliert. Deswegen interessiert mich jetzt, was du genau damit meinst.VLC007 hat geschrieben: ↑07.09.2023 18:04 I
Rose war kein Fehler und auch nicht die Idee, RB ein stückweit zu kopieren. Ehrlicherweise hätten wir diesen Schritt bereits vor ganz vielen Jahren mit Rangnick gehen müssen und haben uns nicht getraut. Ich bin einigermaßen überzeugt davon, es wäre uns noch besser ergangen.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Da hier ja gerade eher die Vergangenheit als die Zukunft unserer Borussia diskutiert wird, möchte ich mal wieder in die Zukunft lenken.
In der gerade geführten Diskussion wurde etwas hämisch erwähnt, dass vermeintlich die letzten drei Trainer nicht für defensive Stabilität sorgen konnten, sie also , obwohl best qualifizierte Trainer, möglicherweise "zu dumm" dazu waren, für eine stabile Defensive zu sorgen. Der User, der das so erwähnte, ist für mein Verständnis nicht der Meinung, dass die Trainer an der desolaten Defensivleistung der letzten drei bis vier Jahre Schuld waren.
Ich versuche es schon seit Jahren deutlich zu machen, dass eine hohe Verteidigung kombiniert mit viel Ballbesitz und evtl. auch hohem Pressing zu einem Bumerang wird, wenn die Defensivspieler die dann zwangsläufig aufkommenden Laufduelle gegen die nach einem Konter auf unser Tor zulaufenden Gegner nicht gewinnen können. Neben der reinen Laufgeschwindigkeit kommt auch noch die besondere Qualität hinzu, solche offenen 1:1-Duelle souverän für sich entscheiden zu können. Abwehrspieler, die das alles in sich vereinen und dann auch noch toll das Spiel eröffnen können, sind sehr selten und meist schon bei den Top-10-Mannschaften Europas unter Vertrag.
Habe ich solche Spieler mit diesen Qualitäten nicht im Kader, dann versuche ich auch nicht, diesen Fußball zu kopieren oder irgendwie durch Murks hinzubiegen. Das haben aber diese Trainer gemacht.
Bei Rose funktionierte das trotzdem etwa eine halbe Saison super, weil er neue Spieler hatte und mit der Borussia anders spielen ließ, als seine Vorgänger. Dann aber war es nicht mehr so toll, mit Rose-Fußball. Selbst die Rückrunde, in der man noch die CL-Quali schaffte, war nicht mehr so toll.
Die anderen Trainer nach Rose versuchten alle das Gleiche. Für mich unerklärlich.
Ich erhoffe mir nun einen Trainer, der wirklich erst mal Priorität darauf setzt, die Defensive wieder "unüberwindbar" zu bekommen.
Wie hat Favre das damals hinbekommen? Wir waren eine Schießbude der Liga, bevor er übernahm. Ok, er bekam Stranzl dazu, aber das macht aus einer Schießbude nicht sofort eine Betonmauer, wenn man nicht die Spielweise richtig wählt.
In der Saison, in der Favre übernahm, waren so viele Spiel dabei, in denen auch nur ein Gegentor mehr den Abstieg bedeutet hätten. Aber die Mannschaft konnte plötzlich dicht halten und hatte auch dadurch plötzlich einen richtig guten Punkteschnitt.
Bei Seoane bin ich mir noch nicht sicher. Mir gefällt bisher, was er macht, aber er deutet auch immer wieder an, offensiv auftreten zu wollen.
Ich selber war ja kein Freund von der Verpflichtung Siebatcheus. Ich gab zu denken, dass wir doch nicht so einen Spielertyp brauchen, der nur vorne in der Box knipsen kann, wenn wir gar nicht so präsent im gegnerischen Strafraum sind und dieser Spieler gar nicht die Bälle bekommt, die er dazu braucht.
Seoane sah das zuletzt im Testspiel auch so und sagte dazu, dass die Mannschaft sich noch mehr dahin entwickeln müsse.
Da bekomme ich schon wieder Kopfschmerzen, wenn ich solche Aussagen höre, weil ich dann befürchte, dass auch Seoane wieder höher verteidigen lassen möchte, obwohl er die dazu nötigen Abwehrspieler nicht hat (siehe oben in diesem Beitrag).
Die Zahl der Gegentore bestätigen mich leider in meiner Skepsis, wobei Abstimmungsprobleme innerhalb der neu formierten Mannschaft absolut verständlich sind. Das Spiel zuletzt gegen Bayern war dagegen ein Hoffnungsschimmer.
Daher meine Bitte: Gerardo, mach die Abwehr dicht
In der gerade geführten Diskussion wurde etwas hämisch erwähnt, dass vermeintlich die letzten drei Trainer nicht für defensive Stabilität sorgen konnten, sie also , obwohl best qualifizierte Trainer, möglicherweise "zu dumm" dazu waren, für eine stabile Defensive zu sorgen. Der User, der das so erwähnte, ist für mein Verständnis nicht der Meinung, dass die Trainer an der desolaten Defensivleistung der letzten drei bis vier Jahre Schuld waren.
Ich versuche es schon seit Jahren deutlich zu machen, dass eine hohe Verteidigung kombiniert mit viel Ballbesitz und evtl. auch hohem Pressing zu einem Bumerang wird, wenn die Defensivspieler die dann zwangsläufig aufkommenden Laufduelle gegen die nach einem Konter auf unser Tor zulaufenden Gegner nicht gewinnen können. Neben der reinen Laufgeschwindigkeit kommt auch noch die besondere Qualität hinzu, solche offenen 1:1-Duelle souverän für sich entscheiden zu können. Abwehrspieler, die das alles in sich vereinen und dann auch noch toll das Spiel eröffnen können, sind sehr selten und meist schon bei den Top-10-Mannschaften Europas unter Vertrag.
Habe ich solche Spieler mit diesen Qualitäten nicht im Kader, dann versuche ich auch nicht, diesen Fußball zu kopieren oder irgendwie durch Murks hinzubiegen. Das haben aber diese Trainer gemacht.
Bei Rose funktionierte das trotzdem etwa eine halbe Saison super, weil er neue Spieler hatte und mit der Borussia anders spielen ließ, als seine Vorgänger. Dann aber war es nicht mehr so toll, mit Rose-Fußball. Selbst die Rückrunde, in der man noch die CL-Quali schaffte, war nicht mehr so toll.
Die anderen Trainer nach Rose versuchten alle das Gleiche. Für mich unerklärlich.
Ich erhoffe mir nun einen Trainer, der wirklich erst mal Priorität darauf setzt, die Defensive wieder "unüberwindbar" zu bekommen.
Wie hat Favre das damals hinbekommen? Wir waren eine Schießbude der Liga, bevor er übernahm. Ok, er bekam Stranzl dazu, aber das macht aus einer Schießbude nicht sofort eine Betonmauer, wenn man nicht die Spielweise richtig wählt.
In der Saison, in der Favre übernahm, waren so viele Spiel dabei, in denen auch nur ein Gegentor mehr den Abstieg bedeutet hätten. Aber die Mannschaft konnte plötzlich dicht halten und hatte auch dadurch plötzlich einen richtig guten Punkteschnitt.
Bei Seoane bin ich mir noch nicht sicher. Mir gefällt bisher, was er macht, aber er deutet auch immer wieder an, offensiv auftreten zu wollen.
Ich selber war ja kein Freund von der Verpflichtung Siebatcheus. Ich gab zu denken, dass wir doch nicht so einen Spielertyp brauchen, der nur vorne in der Box knipsen kann, wenn wir gar nicht so präsent im gegnerischen Strafraum sind und dieser Spieler gar nicht die Bälle bekommt, die er dazu braucht.
Seoane sah das zuletzt im Testspiel auch so und sagte dazu, dass die Mannschaft sich noch mehr dahin entwickeln müsse.
Da bekomme ich schon wieder Kopfschmerzen, wenn ich solche Aussagen höre, weil ich dann befürchte, dass auch Seoane wieder höher verteidigen lassen möchte, obwohl er die dazu nötigen Abwehrspieler nicht hat (siehe oben in diesem Beitrag).
Die Zahl der Gegentore bestätigen mich leider in meiner Skepsis, wobei Abstimmungsprobleme innerhalb der neu formierten Mannschaft absolut verständlich sind. Das Spiel zuletzt gegen Bayern war dagegen ein Hoffnungsschimmer.
Daher meine Bitte: Gerardo, mach die Abwehr dicht

- Nocturne652
- Beiträge: 14756
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ist gekauft. Was immer dabei herauskommt.VLC007 hat geschrieben:
Was ist die Schlussfolgerung für uns? Wir haben eine Tradition, auf die wir uns rückbesinnen können. Junge Talente fördern, fordern, verkaufen. Fußballspektakel ohne Rücksicht auf Verluste. Solides, vertrauensvolles, langfristiges Arbeiten. Inwiefern diese Philosophie aus den 70ern in die 20er und 30er Jahre übertragen werden kann, wird sich zeigen.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Es gibt vor und Nachteile für hochstehende wie tiefer stehende Verteidigungen da sich dies ja auch das Konterspiel auswirkt. Geschmacksache denke ich, welches System man bevorzugt. Persönlich tendiere ich auf tiefer stehende Verteidigungen. Gerne auch mit 4er Kette. ob dann 2 Sechser plus Achter oder bloss 1 Sechser und dafür 2 Achter hängt sicher von den Spielern ab die man zur Verfügung hat (genauso dem Gegner). Es gibt kein allgemein gültiges Erfolgsrezept sondern hängt vom Können des Trainers ab ob und wie er es vermitteln kann. Ein Mathe Genie ist nicht auch zwangsläufig ein guter Mathe Lehrer.
unser Konzept um junge, talentierte Spieler zu kaufen (auch für die u23) finde ich gut mit der Hoffnung sie dann auf dem Pik bei gutem abgeben zu können. Hilft dem Team, hilft der Kasse.(siehe Benfica ua die das krass durchziehen)
Für den Verein wäre wohl eine *ideale* Lösung aus einem gesunden Eberl (das Risiko) und der Einstellung, dem machen von Virkus (die klare Vorgehensweise). Ergäbe sicher eine gute Mischung. Wobei Verletzungsgefahr besteht halt immer und niemand garantiert, dass die Rechnung da auch immer aufgeht.
unser Konzept um junge, talentierte Spieler zu kaufen (auch für die u23) finde ich gut mit der Hoffnung sie dann auf dem Pik bei gutem abgeben zu können. Hilft dem Team, hilft der Kasse.(siehe Benfica ua die das krass durchziehen)
Für den Verein wäre wohl eine *ideale* Lösung aus einem gesunden Eberl (das Risiko) und der Einstellung, dem machen von Virkus (die klare Vorgehensweise). Ergäbe sicher eine gute Mischung. Wobei Verletzungsgefahr besteht halt immer und niemand garantiert, dass die Rechnung da auch immer aufgeht.
- Borusse 61
- Beiträge: 44383
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Heidenheimer hat geschrieben: ↑12.09.2023 09:59 Ein Mathe Genie ist nicht auch zwangsläufig ein guter Mathe Lehrer.
Ein Couch - Trainer - Genie ist auch nicht zwangsläufig ein guter Vereins - Trainer !
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wenn wir es schaffen, den Nachwuchs zu motivieren und den Ehrgeiz hochzuhalten, obwohl sie in jungen Jahren schon mit Geld zugeschüttet werden (die Schraube lässt sich mMn auch nicht zurückdrehen), ist das genau unserer Weg und ich sehe unsere Zukunft positiv.VLC007 hat geschrieben: ↑11.09.2023 21:56 Was ist die Schlussfolgerung für uns? Wir haben eine Tradition, auf die wir uns rückbesinnen können. Junge Talente fördern, fordern, verkaufen. Fußballspektakel ohne Rücksicht auf Verluste. Solides, vertrauensvolles, langfristiges Arbeiten. Inwiefern diese Philosophie aus den 70ern in die 20er und 30er Jahre übertragen werden kann, wird sich zeigen.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wenn du mir heute die Lottozahlen vom nächsten Samstag nennst, habe ich auch `nen 6er.Seattle Slew hat geschrieben: ↑11.09.2023 23:14Sehe ich ganz genau so. Neben dem Fehler, Spieler, wie du es schreibst, nicht auf dem Peak zu verkaufen, sondern sie mit hohen Gehältern zu halten, war es ebenso ein Fehler, die Mehreinnahmen aus den europäischen Wettbewerben in Spieler aus den höheren Regalen zu investieren. Das Gehaltsniveau wurde immer höher, die sportliche Leistung folgte dem aber nicht.
Es ist schlichtweg unseriös und anmaßend, Personen im Nachhinein für etwas verantwortlich zu machen,
die diese Entwicklung in keinster Weise voraussehen konnten.
Hast du vorher gewusst, dass der sportliche Erfolg ausbleibt ?
Wir hatten fantastische Einnahmen durch die Europa-Teilnahmen, und du und andere verlangen, dass mit diesem
Geld ausschließlich "No Names" verpflichtet werden ?
Der sportliche Erfolg wäre dann vermutlich ebenso ausgeblieben und ich möchte mir gar nicht vorstellen,
was dann hier über Verpflichtungen irgendwelcher B-Spieler geschrieben worden wäre.
Das Nachkarten einschließlich Besserwisserei über gewesenen Ereignisse ist nicht nur unseriös sondern auch albern und lächerlich.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Arango, Dante, Hochstätter, Stranzl, Raffael, ... alles nichtskönnende Nonames
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13135
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Da ist einer aber richtig mad und wirft mit abwertenden Adjektiven nur so um sich. Ist zwar Off-Topic, aber man muss immer wieder daran erinnern. Merke, das ist der gleiche User, der Kolo Muanis Verhalten mit streikenden Edeka-Mitarbeitern verglichen hat. So viel zum Thema albern und lächerlich.
Raute s.1970 hat geschrieben: ↑03.09.2023 11:48 Vielleicht ist er gewerkschaftlich organisiert. Dann ist es sein gutes Recht.
EDEKA hat bei uns letzte Woche auch gestreikt. Alle hatten Verständnis.
Von "Abschaum" hat niemand gesprochen.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Siehst du also Seoane als Couch-Trainer ? Oder dessen Vorgänger?Borusse 61 hat geschrieben: ↑12.09.2023 10:03 Ein Couch - Trainer - Genie ist auch nicht zwangsläufig ein guter Vereins - Trainer !

-
- Beiträge: 3453
- Registriert: 21.05.2005 20:19
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Howie kam 1982 aus Augsburg ( Bayernliga und Aufstieg in 2. Liga mit Augsburg ) zu uns. Seinerzeit genügte es glaub ich noch den Eltern einen Blumenstrauss auf den Tisch zu stellen.Seattle Slew hat geschrieben: ↑12.09.2023 12:41 Arango, Dante, Hochstätter, Stranzl, Raffael, ... alles nichtskönnende Nonames
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Mir fällt gerade auf ... Hochstätter ... , 
