woran leitest du dies abAderlass hat geschrieben:Ich glaube Schubert kann motivieren un.

an dem fakt nach Favre ? das hat nichts mit motivieren sondern mentalem befreiungsakt zu tun , hättest du auch hin bekommen
woran leitest du dies abAderlass hat geschrieben:Ich glaube Schubert kann motivieren un.
Sehe ich ähnlich. Der Favre-Rücktritt damals war zwar zum einen ein Schock, zum anderen aber war ich damals auch sehr erleichtert, denn Favre hat ja damals offensichtlich selber nicht mehr geglaubt, dass er die Mannschaft wieder in die Spur bringen könnte. In diesem Fall ist es besser, wenn der Trainer geht. Denn, dass der Trainer an nichts mehr glaubt, das kriegt die Mannschaft schon mit und spielt dann entsprechend.Klinke hat geschrieben: an dem fakt nach Favre ? das hat nichts mit motivieren sondern mentalem befreiungsakt zu tun , hättest du auch hin bekommen
Das stimmt Jünter65, weil Du "auch" geschrieben hast.jünter65 hat geschrieben: Und dazu gehört auch unser Trainer.
jünter65 hat geschrieben:Ich möchte mal versuchen meine Gedanken der letzten beiden Wochen etwas zu ordnen.
Irgendetwas stimmt nicht, ansonsten ist dieser enorme Leistungsabfall nach dem Hertha Spiel nicht zu erklären.
Du besiegst einen Mitkonkurrenten im eigenen Stadion mit 5:0 und hast zuvor ein sehr gutes Spiel auf Schalke abgeliefert, welches du völlig unverdient verloren hast.
Jeder der mal als Sportler in solch einer Situation war weiß, dass jetzt eine Motivation hochkommt, wo du dir sagst und jetzt erst recht.
Mit diesem Gefühl voller Tatendrang und Ehrgeiz fährst Du nun zum Aufsteiger nach Ingolstadt.
Dir ist die Spielweise der Hausherren klar und du stellst dich darauf ein.
So ist die Theorie und das Denken, wie ich es als ehemaliger Mannschaftssportler und Trainer verstehen würde.
Nun kommt der Auftritt in Ingolstadt und alle reiben sich die Augen und verstehen gerade nicht, was da auf dem Platz passiert ist, völlig leidenschaftslos und ohne Motivation dem Schicksal ergeben.
War das jetzt Tagesform abhängig oder liegt das Problem woanders?
Ok, du erhälst eine Woche später nochmal die Chance den Eindruck zu revidieren, deine Ziele sind greifbar und die Mitkonkurrenten haben auch gepatzt.
Nun spielst du wieder ein Auswärtsspiel, allerdings bei einer Mannschaft, die fast schon abgestiegen ist, bei Heimspielen noch nichts gerissen hat und seit fast 600 Minuten daheim ohne Torerfolg ist.
Was passiert ist wissen wir alle, kein Aufbäumen, kein Dagegenhalten, keine Leidenschaft.
Die Grundtugenden des Fussballs reichen aus, damit ein Absteiger einen CL oder EL Aspiranten den Schneid abkauft und phasenweise sogar vorführt.
Würde überhaupt etwas aus dem Spiel in Ingolstdt gelernt?
Kann eine Mannschaft wirklich so dermaßen abfallen mit solchen Spielern in ihren Reihen?
Mir ist dies unerklärlich und deshalb komme ich wieder auf meinen Anfang im Text zurück......irgendetwas stimmt intern nicht.
Und dazu gehört auch unser Trainer.
borussenmario hat geschrieben:Für mich sah es mehr nach null Selbstvertrauen am richtigen Platz aus. Als ob Christensen auf der Sechs und andere wegen rechts oder links, vorne oder hinten plötzlich das Spielen und die berühmten basics komplett verlernt hätten, glaubt doch nicht wirklich jemand dran, oder etwa doch...
Das finde ich auch beängstigend, ebenso wie die fehlende Reaktion der Mannschaft nach einem Gegentreffer vom Tabellenletzten. Wo ist da die Wut zu erkennen, sich nicht von einem Absteiger, der nun weiß Gott keine Übermannschaft ist, nicht düpieren lassen zu wollen? Nichts, keine Reaktion, keine veränderte Körperspache, kein Wille, keine Emotion, nur anscheinend noch mehr Verunsicherung.BorussiaMG4ever hat geschrieben: 2.) ich erwarte von einem trainer, das er in siner halbzeitansprache die spieler nach so lustlosen auftritten wie gegen ING und H96 richtig motiviert und sie dann zumindest einsatz zeigen. nur was passiert bei uns? wir werden in hz2 noch viel schlechter.
Ein Trainer kann nur motivieren, wenn er das Vertrauen der Mannschaft hat.Klinke hat geschrieben: woran leitest du dies ab
an dem fakt nach Favre ? das hat nichts mit motivieren sondern mentalem befreiungsakt zu tun , hättest du auch hin bekommen
Eine intakte Mannschaft (inkl. Trainerteam) würde das so machen.Slowdive hat geschrieben: Ehrlich gesagt kann ich mir keinen Trainer vorstellen, der den Spielern durch besondere Motivation mehr Siegeswillen vermittelt. Wozu brauchen die das auch? Die sollen einfach auf die Tabelle schauen und sich selbst motivieren.
Wo und wann ?ch denke Eberl hat ein sehr gutes Bild von der Situation. Er hat ja bereits Andeutungen gemacht und nicht abgestritten, dass es mit Schubert Probleme gibt bzw. gab.