André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Manolo_BMG » 16.04.2016 01:38

Hifly hat geschrieben: Hier wird gerade die Zukunft verspielt.
Deine Zukunft? Borussias Zukunft? Meine Güte, was hier so mancher aus lauter Frust so von sich gibt...

kurvler15 hat geschrieben:Ich bin enttäuscht. Ich habe eine Reaktion nach dem Ingolstadt-Spiel erwartet.
Nicht nur du. Schwer zu erklären, was nach dem Hertha-Spektakel mit den Jungs passiert ist ... wenn man z.B. die tollen Auftritte in Wolfsburg & Schalke Revue passieren lässt, kann es sich eigentlich nur um eine Kopfsache bzw. ein mentales Problem handeln (scheinbar waren nach dem Lob vom Hertha-Heimspiel einige Spieler in Gedanken bereits wieder in der CL und dachten, sie könnten Ingolstadt & Hannover im Vorbeigehen bezwingen).

Es ist unerklärlich, enttäuschend und ernüchternd, dass uns nach Ingolstadt auch der abgeschlagene Tabellenletzte (trotz der berechtigten Kritik am Auftritt bei den Schanzern) in vielen Belangen überlegen war und wir jetzt wieder den Auswärtsdeppen-Titel fest im Visier haben. Andrè Schuberts analytische PK's sind zwar oft interessant anzuhören ... doch nach 2 aufeinanderfolgenden schlechten Auswärts-Leistungen der Mannschaft in dieser wichtigen Saisonphase wäre es vielleicht auch mal angebracht, weniger zu analysieren (das kann man intern machen), sondern ganz einfach ein Favre-sches " Das war schlecht. Punkt. Ich bin enttäuscht. " zu bringen. Und er sollte in der Kabine mal die Spieler an der Ehre packen ... denn als Auswärtsdeppen verspottet zu werden, dürfte wohl keinen Spaß machen.


Gute N8
Zuletzt geändert von Manolo_BMG am 16.04.2016 02:06, insgesamt 3-mal geändert.
TEEKAY
Beiträge: 2398
Registriert: 21.09.2003 15:43

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von TEEKAY » 16.04.2016 01:42

Zaman hat geschrieben:@teekay
was die gegentore betrifft sicherlich, aber dazu gehören eben auch die geschossenen tore und wie sieht es dann insgesamt aus? man kann nicht das eine nehmen und das andere völlig außer acht lassen
Hallo liebe Zaman,

das ist ja meine Rede. Man kann nicht das Eine ohne das Andere betrachten.
Sprich die geschossenen Tore bejubeln und mit Bayern und dem BVB vergleichen, aber die kassierten Tore außer Acht lassen. Dann ist die Schubert-Tabelle nämlich nicht mehr so glorreich.

Ich persönlich bin ja immer noch ein Anhänger der These: Der Sturm gewinnt die Zuschauer, die Abwehr die Titel (oder in unserem Fall den CL-Platz).

Da drehe ich den berühmte Spruch mal um: Lieber fünf mal 1:0 gewinnen als einmal 5:0. :winker:
TEEKAY
Beiträge: 2398
Registriert: 21.09.2003 15:43

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von TEEKAY » 16.04.2016 01:44

borussenmario hat geschrieben: - zuerst Mega Lauf
- die vorletzten 8 Spiele 9 Punkte und 16:19 Tore
- die letzten 8 Spielen 10 Punkte und 16:9 Tore


Was würdest Du sagen, Aufwärtstrend? :shock:
Nee sach ich ja: eher Stagnation auf mittlerem bis unterem Niveau.

Das kann der Bruno Labbadia auch.(seit Jahren)
pepimr

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von pepimr » 16.04.2016 01:48

Ich habe meine eigene Schubert-Bilanz:

Schubert als Interimstrainer:
6 S 1 U 0 N bei 21:6 Toren

Schubert als Cheftrainer:
8 S 2 U 8 N 36:29 Tore

Bin nach wie vor dafür, Schubert einfach wieder zum Interimstrainer zu ernennen.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Titus Tuborg » 16.04.2016 01:53

Mag ihn irgendwo, aber er ist der Falsche für uns...seine Aussagen nach dem heutigen Spiel halte ich für grenzwertig bis peinlich....
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Gladbacher01 » 16.04.2016 01:58

Was hat er gesagt?
Benutzeravatar
Handschuh #33
Beiträge: 1036
Registriert: 18.10.2004 17:11
Wohnort: Menden (Sauerland)

Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Handschuh #33 » 16.04.2016 05:27

Ich lese hier gerade von geschossen Toren und wie toll doch alles ist...
Gegen Aufsteiger Ingolstadt und den praktisch feststehenden Absteiger Hannover, gegen den noch jede Mannschaft gewonnen hat, sich im Prinzip keine Torchance zu erspielen, ja zu erarbeiten, da fällt einem nichts zu ein!
Und wie man dem ganzen auch noch etwas positives abgewinnen kann, noch weniger!!
Schubert stellt ohne Not einen Christensen auf die Sechs, nur weil Stranzl zurückkommt, Christensen der fast fehlerlos durch die Saison gekommen ist, lächerlich. Hat die Defensive überhaupt zweimal hintereinander unverändert gespielt? Kann so Stabilität aufkommen?
Wer, wenn nicht der Trainer, stellt die Spieler ein und macht Vorgaben wie sie spielen sollen?
Schubert wirkt still und hilflos bei solchen Spielverläufen, genau wie die Spieler auf dem Platz, da kommt nichts, kein Impuls, kein Weckruf, irgendwie nichts, man ergibt sich auf der ganzen Breite!

Ich fand es auch gut und richtig mit Schubert zu verlängern, aber mittlerweile sehe ich das anders, spätestens nach der Saison muss reagiert werden, denn für mich hat ein Abwärtstrend eingesetzt, bei dem ich befürchte, wenn sich nichts ändert, dass dieser sich so in der kommenden Saison nahtlos fortsetzen wird...
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4473
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Simonsen Fan » 16.04.2016 07:12

absolut richtig, ich kann die taktische Ausrichtung auch nicht mehr nachvollziehen und noch weniger die Aufstellung mit Christensen auf der 6 :-x
Was ist mit der Einstellung der Spieler ? Die Hannoveraner haben bereits nach 75 Minuten 5km mehr gelaufen als wir ?
Wollen die Jungs nicht mehr international spielen, oder was soll so ein armseliges Auftreten wie in Ingolstadt und in Hannover ? :wut2:
Auswärts sind wir ein fast Absteiger ( Tabelle Platz 16) und Besserung ist nicht in Sicht.
Der Trainer hat kein Mittel für die eklatante Auswärtsschwäche gefunden und damit stellt er sich selbst infrage......
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Badrique » 16.04.2016 07:24

AlanS hat geschrieben: Warum fehlt denn den Spielern dann die Einstellung? Zu diesem Zeitpunkt der Saison bei den Aussichten? Das kann es nicht sein! Beim besten Willen nicht!
Du hast das Spiel doch auch gesehen. Das war ein absolut blutleerer Auftritt. In einem so wichtigen Spiel, wo es noch um so viel geht hätte man sich viel mehr wehren müssen. Ich hatte permanent den Eindruck das der letzte Wille fehlt. Sicher hat es Hannover auch gut gemacht gestern aber wie gesagt bei so einem wichtigen Spiel muss doch der Rasen brennen. Die Körpersprache sah eher danach aus, wir spielen mal und schauen was dabei rauskommt. Das die Mannschaft oft genug Charakter gezeigt hat steht außer Frage aber aus welchen Gründen auch immer zeigt sie den aktuell überhaupt nicht.
Zu Dahoud: Er war heute schwächer, als gewohnt, aber trotzdem immer noch ungeheuer wichtig, weil kein anderer seinen Part spielen kann - ähnlich wie bei Raffael, wenn der schlecht spielt.
Dahoud war mMn auch noch ganz o.k. Ein grober Fehler war da - aber wie oft machen Xhaka, Raffael & Co. grobe Fehler?
Er wirkte auf mich irgendwie nicht ganz frisch, also geistig. Insgesamt weniger Handlungsschnell als man es von ihm gewohnt ist. Alles was er machte war irgendwie lax.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5414
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 16.04.2016 07:38

Schubert kann einen verwundern.

Nachdem er sich beim Ingolstadt-Spiel vercoacht hat und es zu erwarten war, dass Hannover Ingolstadt gleich tut, vercoacht er sich gleich wieder. Dieselben Fehler wie gegen Ingolstadt. Die Reaktionen darauf im Spiel haben nicht wirklich Wirkung gezeigt.

Allerdings gab es durchaus schon Spiele in der Saison, in denen man sah, wie anpassungsfähig Schubert in seiner Taktik sein kann, wie schnell er Defizite wahrnehmen an und diese ebenso schnell korrigiert.

Ich bin momentan ein Stück weit ratlos, Schubert zu verstehen.

Mit Hoffenheim kommt ein wieder erstarktes Team zu uns, mit nem taktisch cleveren Trainer. ... Bayern... zu Hause gegen starke Leverkusener... auswärts gegen Darmstadt, die sich sicher an Hannover und Ingolstadt orientieren werden....

..diese Spiele warte ich noch ab bis zu meinem Urteil über Schuberts erste Saison bei uns. Ich kann mir sowohl vorstellen, dass wir alle vier Spiele verlieren, als auch, dass wir da erwartungsgemäß 7 Punkte holen und unser Minimmalziel EL(-Quali) gesichert haben. Hängt davon ab, welchen Schubert wir in den letzten 4 Spielen sehen werden.
Benutzeravatar
stuppartralf
Beiträge: 2468
Registriert: 20.03.2005 11:07
Wohnort: 59755 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von stuppartralf » 16.04.2016 07:45

ohne wenn und aber. gestern hat er mit seiner aufstellung u. umstellungen den bock abgeschossen. das sah gestern schon sehr verwirrt aus, so nach dem motto: denn sie wissen nicht was sie tun. meine meinung nach muss diese position dringend neu besetzt werden. das tut mir zwar leid, aber gestern wurden einem schon die augen geöffnet.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HB-Männchen » 16.04.2016 08:48

Es ist mir sehr lange nicht mehr passiert, dass ich bei einem 2:0 Rückstand gehofft habe, dass das Spiel bald abgepfiffen wird. Ich fühlte mich wirklich in die Vor-Favre'sche-Periode zurück versetzt, bei dem, was unsere Jungs da in Hannover abgeliefert haben.

Max ist auch richtig angefressen, das entnehme ich seiner Wortwahl auf borussia.de. Wenn ich dieses Spiel noch einmal sehen würde und man würde mir sagen, diese Mannschaft kämpft gegen den Abstieg, ich würde antworten: "Das sehe ich".

SO verspielen wir auch noch Platz 7 und im Zweifel sogar auch die "Einstelligkeit". Ich erkenne keinerlei Plan B in Spielen, wo wir hoch gepresst werden. Ich erkenne keinerlei Reaktion von der Bank, außer, dass die Positionen durchrotiert werden ohne im Spielsystem tatsächlich Änderungen zu erreichen. Für mich macht es eben keinen Unterschied, ob wir dem gegnerischen Pressing im 4-4-2 oder im 3-5-2 nichts, aber auch genau gar nichts entgegen setzen können.

Mir kommt es fast so vor als wolle André Schubert in jedem Spiel beweisen, was für ein ausgebuffter und intelligenter Trainer er ist, indem er immer neue Varianten und Formationen mit immer anderen Vorstellungen auf den Platz schickt, um den Gegner zu verwirren. Verwirrt war aber einmal mehr nur die eigene Truppe. Gegen die Schanzer und Hanoi ging diese Nummer maximal in die Hosen, wogegen bei VW und in der Turnhalle die Mannschaft grandios gekämpft und v.a. auch gespielt hat. In diesen Spielen war aber auch vielleicht weniger Positionsrotation und beabsichtigter Überraschungsmoment in der Aufstellung.

Warum also nicht einfach sondern nur kompliziert???
Mattin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mattin » 16.04.2016 09:10

Wieder mit Christensen auf der 6 - wieder mit Dreierkette - mit Stranzl von Beginn an nach so langer Verletzung, aber der Trainer kann da nichts für.
Wer stellt die Mannschaft denn auf und vor allem ein?

Mir vergessen so manche User hier viel zu schnell, wie wichtig und entscheidend ein Trainer ist.
Ich erkenne bei Schubert mehr und mehr, dass er nicht reagieren kann., bzw. die falschen Schlüsse zieht.

Unser so gutes Kurzpasspiel, welches unter Favre unser Aushängeschild war ist so gut wie gar nicht mehr zu sehen. Die Automatismen, wie sie unter Favre eingespielt und funktioniert haben mit dem Spiel hinten herum, es wirkt inzwischen nur noch fahrig und instabil.

Ich kann nur hoffen, dass wir von den restlichen 4 Spielen vielleicht noch 2 gewinnen, sonst wird das auch mit Europa nichts und dann hat man eine sehr gute Ausgangsposition für die CL verspielt.
Sheepy
Beiträge: 67
Registriert: 19.03.2011 09:33

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Sheepy » 16.04.2016 09:14

Auf Borussia.de kommentiert er in den Stimmen zum Spiel die Aufstellung der Mannschaft als Fehlerquelle quasi weg. Da lach ich ja..... Der ist noch nicht mal selbstkritisch. Und jeder Spieler spricht nur in der WIR Form und selbst Stindl sagt noch nicht mal: "Ich hab nichts auf die Reihe gekriegt."

Einzig Yann Sommer nimmt das 1:0 auf seine Kappe.
towerstar
Beiträge: 1061
Registriert: 19.12.2015 18:18

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von towerstar » 16.04.2016 09:22

Ich sehe Schubert's Probleme nicht im taktisch-fachlichen Bereich.
Das hat bis jetzt immer ganz gut funktioniert und wir haben ja auch guten und erfolgreichen (mit Abstrichen Wolfsburg, Schalke) Fußball gespielt.
Auch gestern war im Grunde fast die Truppe auf dem Feld, die Hertha weggeputzt hat. Das Fehlen von Xhaka ist zwar eine kleine Schwächung, aber sicher keine Ausrede.
Auch seine Aufstellung gestern mit Christensen auf der 6 kann ich verstehen. Er hat gute Spiele dort gemacht, als er auf in ein paar Spielen in der zweiten HZ nach vorne geschoben wurde. Er hat aber natürlich hinten gefehlt. Ich denke aber nicht, dass sich dadurch etwas geändert hätte und man würde heute wahrscheinlich darüber diskutieren, warum der (überraschend) unkreative und limitierte Nordtveit auf der 6 gespielt hat und nicht Christensen, der einen besseren Spielaufbau kann.

Nein, ich sehe die Problem ganz wo anders und zwar im persönlichen Bereich. Es kann und darf nicht sein, dass eine Mannschaft, die die CL vor Augen hat nicht kämpft und fast schon unmotiviert ist. In so einer Situation muss man als Trainer doch gar nichts sagen, alleine das Ziel ist schon Motivation genug. So wie auch letzte Saison.
Aber nein, keine Spur davon in der Mannschaft. Ich hatte sogar zwischenzeitlich die Meinung, die Mannschaft spielt gegen den Trainer. Ich denke, da stimmt richtig etwas nicht. Entweder innerhalb der Mannschaft oder wahrscheinlicher mit Schubert. Kann mir auch gut vorstellen, dass nach der Xhaka-Auswechslung letzte Woche etwas vorgefallen ist. War das denn wirklich notwendig, den Kapitän zur Halbzeit runter zu nehmen und haben das auch alle so verstanden? Auch der Kreis nach dem Spiel gegen Berlin hat mich etwas verwundert. Hat schon irgendwie den Eindruck geweckt, als wäre unter der Woche irgendetwas vorgefallen. Der Bericht in der SportBild ist ein weiteres Indiz dazu, ebenfalls die Aussagen von Eberl zu diesem Thema.

Es wird jetzt richtig schwierig wieder in die Spur zu kommen. Die Heimspiele werden jetzt sicher kein Selbstläufer mehr werden. Die Mannschaft hat jetzt zusammen mit Schubert noch vier Spiele Zeit das Maximalziel (Europa-League) zu erreichen. Falls sich vor allem im Verhalten auf dem Platz nichts ändert, müssen personelle Konsequenzen gezogen werden!
Zuletzt geändert von towerstar am 16.04.2016 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 16.04.2016 09:24

KaraBenNemsi hat geschrieben:Nur so am Rande: In der Schubert-Tabelle (also ohne die ersten 5 Spiele unter Favre) sind die Gladbacher Dritter und haben 57 Tore erzielt. Zum Vergleich: Bayern 54 und Dortmund 51.

Wie man da darauf kommen kann, dass der Trainer entlassen werden sollte, wissen auch nur die Fachleute von der Seitenwahl, die mit "Dumm", "Deppert", "Dümmer" problemlos den diesjährigen Niveau-Limbo gewonnen haben. Hierzu meinen herzlichen Glückwunsch! Weiter so … :daumenhoch:
Und wie ist Deine Einschätzung der Leistungen in den Auswärtsspielen ?
Benutzeravatar
Carouge
Beiträge: 348
Registriert: 15.02.2011 15:05
Wohnort: Genf

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Carouge » 16.04.2016 09:24

Danke Mattin :daumenhoch: ich Teile Deine Hoffnung....
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HB-Männchen » 16.04.2016 09:26

Mattin hat geschrieben:Unser so gutes Kurzpasspiel, welches unter Favre unser Aushängeschild war ist so gut wie gar nicht mehr zu sehen. Die Automatismen, wie sie unter Favre eingespielt und funktioniert haben mit dem Spiel hinten herum, es wirkt inzwischen nur noch fahrig und instabil.
Genau so ist es. Aber dafür gehen ja unzählige lange Pässe im kick&rush-Stil in die Viererkette des Gegners und der kann so das unbedrängte Ballstoppen üben. Die Tatsache, dass wir so biele schnelle Außenspieler haben wird auf diese Weise mißverständlich interpretiert und tatktisch eingebunden.

"Schnelle Stürmer - Ball nach vorne - die kriegen den schon".

Die Mannschaft hatte "früher" Geduld! Ein Favre'sches Zauberwort. Die konnten ihr Kurzpasspiel bis zum Erbrechen durchziehen um dann den richtigen Moment zu nutzen. Hoch pressende Gegner waren nie unsere Lieblingssache, aber sie wurden "früher" klassisch ausgespielt, früher oder später halt.

Ich möchte den André Schubert ganz sicher nicht bashen, aber ich möchte für gerne irgendwie heraus finden, was in den Spielen gegen VW und Schlacke einerseits und gegen Ingolstadt und Hanoi andererseits in der Ausrichtung anders war. Hat der Trainer gestern die Mannschaft so eingestellt oder hat die Mannschaft
einfach nichts anders drauf gehabt? Und wieso ging es in den anderen beiden Spielen soooo viel besser? Lag das an der Einstellung des Trainers, an seinen Vorgaben oder hat die Mannschaft es "eigenständig" besser gemacht?
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 16.04.2016 09:29

Der Trainer gehört zum Team. Deshalb trägt auch er Verantwortung an der Niederlage. Über einige Maßnahmen kann man sicher diskutieren. Christensen ins Mittelfeld zu stellen, ging überhaupt nicht auf. Auch muss man sich fragen, ob Stindl nicht doch besser weiter vorne aufgehoben ist wie in der Hinrunde. Er spielt zurzeit ähnlich schwach wie zu Saisonbeginn. Ich frage mich auch, weshalb Traore keine Chance mehr bekommt. Für mich hat er wenigstens den Mut etwas zu riskieren, auch wenn es schief geht. Ich würde ihn gerne mal wieder in der Startelf sehen.

Ist Schubert aber der Hauptverantwortliche, der Sündenbock, dem man die alleinige Schuld zuschreiben kann? Insgesamt 14 Spieler kamen zum Einsatz. Waren die lediglich Opfer des falschen Systems und sind deshalb 5 Kilometer weniger gelaufen als der Gegner?

Ich wiederhole noch einmal, was ich hier schon geschrieben habe. Die Mannschaft spielt dann gut, wenn man sie in Ruhe aufbauen lässt. Aber schon unter Favre hatten wir große Probleme gegen Mannschaften, die körperbetont und robust spielten, früh draufgingen. Erfolgreich waren wir dann nur, wenn wir - mit einer eingespielten Abwehrkette - lange Zeit ohne Gegentor blieben, dafür viel Laufarbeit verrichteten und irgendwann den oder die entscheidenden Konter setzten. Zudem hatten wir mit Kruse einen Spieler, der mal einen Ball unter Bedrängnis behaupten konnte. Auch Kramer kam gegen solche Mannschaften aufgrund seiner größeren Physis gegenüber Dahoud besser zurecht. Grundsätzlich müssen wir gegen solche Teams lange und mit Glück die Null halten, in Führung gehen, um sie dann auskontern zu können (siehe auch das Bayernspiel)

Es war aber auch unter Favre niemals so, dass wir das Spiel ähnlich dominiert hätten wie gegen Teams, die uns frühestens an der Mittellinie attackierten.

Die Auswärtsschwäche ist für mich auch damit zu erklären, dass Heimmannschaften mutiger gegen uns auftreten - sehen wir von Schalke und bedingt auch Wolfsburg mal ab. Gegen des HSV haben wir das Spiel nach gutem Beginn aus der Hand gegeben.

Ingolstadt und Hannover haben die Blaupause für alle Teams geliefert, wie man gegen uns spielen muss. Wenn sich das eine Mannschaft in unserem Stadion zutraut, werden wir auch dort Probleme bekommen - unabhängig davon, wer als Chef an der Seitenlinie steht. Leverkusen spielt ohnehin so. Das Hinspielergebnis ist bekannt. Vielleicht versucht es jetzt auch Hoffenheim. Ich weiß nicht, ob sie es können. Die Bayern sind ohnehin nicht dafür bekannt, dass sie den Gegner erst in der eigenen Hälfte erwarten. Und für Darmstadt geht es am letzten Spieltag vielleicht noch um alles. Optimistisch bin ich für den restlichen Saisonverlauf nicht.

Wir sollten uns eingestehen, dass diese Mannschaft mit einigen jungen, technisch sehr talentierten Spielern einfach noch nicht in allen Belangen soweit ist, wie wir das gerne hätten. Die sehen gegen Gegner, die robust früh draufgehen und bereit sind, die erforderliche Laufarbeit zu verrichten, noch sehr "alt" aus. Da müssen sie noch einiges lernen.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 16.04.2016 09:39

Und wie lange soll der Erfahrungskurs gehen ? Bis wir nächste Saison in die Nähe der Abstiegsränge geraten ? Ich habe kein Vertrauen mehr in die Trainerkuenste.
Gesperrt