Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48792
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 10.11.2013 09:38

was etwas nervte gestern, die schwarz grüne Fahne am Anfang. Die wurde lange und oft unten geschwenkt,auch bei Angriffsszenen im Torraum unserer Jungs. Nicht falsch verstehen, aber gerade bei sowas sollte man die unten halten und kleinere schwenken.

Nachher ist die ja gewandert.
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Oldenburger » 10.11.2013 14:03

@frank
vielen dank für deine immer lesenswerte berichte zur stimmung.
am fernseher kriegt man das meist nicht so mit.
@viersi
wie gewandert?
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16376
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 10.11.2013 14:24

Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich die Stimmung gestern überhaupt nicht gut fand.
Nach dem 1:0 für Nürnberg ging fast gar nichts mehr, so dass nichtmal mehr die Vorsänger die letzten 10 Minuten bis zur Pause eingeheizt haben.

Die vereinzelten aber existenten Pfiffe zur Pause haben mich auch wieder fast zur Weißglut getrieben.

Mit der Druckphase ging die Stimmung wieder etwas hoch, aber zwischenzeitlich war das einfach mal wieder erschreckend. Mit den Toren fanden natürlich alle wieder ihre Stimme, welche sie 70 Minuten verloren haben.

Die Mitmachquote ist nach wie vor - auch im 16er - schlicht und einfach lächerlich.

Dadurch, dass die Ultras wieder unten sind haben wir Gott sei Dank wieder einen soliden Grundsupport über 90 Minuten, aber im Bezug auf Möglichkeit bzw. Potenzial der Kurve bin ich wie so oft enttäuscht von gestern, gerade in der Phase nach dem 1:0 wo die Mannschaft jede Unterstützung hätte gebrauchen können.

Meine Bewertung: 1. Halbzeit 4-, 2. Halbzeit 3

Der Kampf auf den Rängen ging für mich klar an Nürnberg die wirklich sowohl optisch als auch akkustisch ne tolle Visitenkarte hinterlassen haben. Welten besser als Frankfurt und für mich sogar fast noch ein Tick besser als Dortmund wenn ich ehrlich bin.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mike# » 10.11.2013 14:46

Ich war ziemlich nah an Nürnberg positioniert, die äußerst laut am Anfang waren. Ja,... sie hatten einen relativ aktiven Support. Von den Pfiffen der Heim-"Modefans" habe ich nicht viel mitbekommen, aber es hatten einige geschimpft, weil sie wohl nicht verstehen (können oder wollen), dass Nürnberg das richtig gut gemacht hatte.

Hatte ich Wechselgesänge durch das gesamte Stadion nur nicht mitbekommen oder waren sie zahlreich und akustisch so mau? Ist kein Widerspruch unbedingt zu frank_schlecks Beitrag - aber wie erwähnt: Ich saß ziemlich an den Nürnberger, die mir auch sehr gut gefielen. Wenn ich was hörte, dass die Nordkurve ( wen sonst! ). Mein Stimmungsbild muss jedoch nicht objektiv und vollständig sein ( da ich konzentriert beschäftigt war mit der Belieferung von statistischem Fußball-Daten ).

Die Stadionatmosphäre (soweit ich sie diesmal mitbekam) fand ich persönlich etwas nüchterner im Spiel gegen Nürnberg. Hier empfand ich das Heimspiel gegen Frankfurt als aktiver. Dies kann jedoch auch was mit dem Sitzplatz zu tun gehabt haben ( saß zentraler beim letzten Spiel ) und entfernter von den Gästeblöcken.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 10.11.2013 16:15

kurvler15 hat geschrieben:Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich die Stimmung gestern überhaupt nicht gut fand.
Nach dem 1:0 für Nürnberg ging fast gar nichts mehr, so dass nichtmal mehr die Vorsänger die letzten 10 Minuten bis zur Pause eingeheizt haben.
Die VfL-Rufe wurden dabei doch durchaus recht laut. Und dass bei einem Rückstand durchgehend Party und Gefeiere auf den Rängen ist, ist eine reine Utopie. Das war weder am Bökelberg so, noch ist es in anderen Stadien der Normalfall. Und wer dann immer wieder "Wenn wir zusammen in der Kurve stehen.." anstimmt, muss sich mit Verlaub auch nicht wundern, wenn die Mitmachquote mal 10 Minuten nicht sehr hoch ist. Das passte nicht zum Spiel!

Die vereinzelten aber existenten Pfiffe zur Pause haben mich auch wieder fast zur Weißglut getrieben.
Jopp, das war wirklich mal wieder vollkommen bescheuert. Osttribüne lässt grüßen.
Mit der Druckphase ging die Stimmung wieder etwas hoch, aber zwischenzeitlich war das einfach mal wieder erschreckend. Mit den Toren fanden natürlich alle wieder ihre Stimme, welche sie 70 Minuten verloren haben.
Etwas finde ich untertrieben. Spätestens ab der 60. Minute wurde bei jeder Standardsituation sehr laut angefeuert und es sind viele aufgestanden. Wie nach den Toren gefeiert wurde, war auch weit über dem Durchschnitt (wobei es schade ist, dass wir nicht jedes Mal Tore so feiern können...).
Die Mitmachquote ist nach wie vor - auch im 16er - schlicht und einfach lächerlich.
Wenn man sich die 14.000 Heim-Steher vor Augen führt hast du recht. Die Außenblöcke sind schon teilweise grotesk leise. Aber von der Utopie, dass eines Tages mal alle mitziehen muss man sich lösen. Dauerhaft aktive Außenblöcke haben in Deutschland vllt. 2-3 Clubs. Unser Ziel muss eine vollständige Beteiligung von Block 16 sein und da war das dieses Jahr schon mal wesentlich schlimmer als gestern.
gerade in der Phase nach dem 1:0 wo die Mannschaft jede Unterstützung hätte gebrauchen können.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Dass Nürnberg stark war, würde ich aber bestätigen. :daumenhoch:
Benutzeravatar
errox
Beiträge: 286
Registriert: 08.11.2010 15:34
Wohnort: Kreis Wesel

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von errox » 10.11.2013 16:25

@Viersener: Der Typ mit der Grün-Schwarzen Fahne war beim letzten Spiel im 15er ;) Der, der die Fahne eher wie eine Axt geschwungen hat ;) Stand gestern im 16er wieder hinter ihm. Zumindestens schwenkt er sie jetzt richtig. Aber hat auch viele genervt. Der war ja recht schmerzfrei.

Joa so ansich fand ich die Stimmung ganz gut.
Was mir immer wieder auffällt ist, dass die Mitmachquote beim Einklatschen zum Beispiel sehr hoch ist. Auch im 15er. Wenn man da manchmal nach Dortmund (so hochgelobt) schaut, ist das nicht besser.

Was ich gut finde sind unsere schönen Fahnen.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48792
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 10.11.2013 16:47

Oldenburger hat geschrieben: @viersi
wie gewandert?
naja, mal war sie direkt vor mir, dann war sie eine zeitlang unten im Block, dann aufeinmal mittig neben mir...

errox hat geschrieben:@Viersener: Der Typ mit der Grün-Schwarzen Fahne war beim letzten Spiel im 15er ;) Der, der die Fahne eher wie eine Axt geschwungen hat ;) Stand gestern im 16er wieder hinter ihm. Zumindestens schwenkt er sie jetzt richtig. Aber hat auch viele genervt. Der war ja recht schmerzfrei.
er hat die halt leider immer im falschen moment geschwenkt, so ansich nichts dagegen. Aber nicht wenn wir gerade am Torraum sind.
Benutzeravatar
Borusse 74
Beiträge: 981
Registriert: 18.10.2008 14:57

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Borusse 74 » 10.11.2013 22:50

frank_schleck hat geschrieben: ...
Zwischendurch wäre ein Wechselgesang vielleicht mal ganz gut gekommen, aber die Capos sind ja auch nicht perfekt und haben ihren eigenen Kopf. :wink:
Genau das habe ich mir auch schon beim Spiel gegen Frankfurt gewünscht...

Grad mit der Süd...
Gegen Frankfurt und auch gestern war ja bei der Kurvenfrage von Knippi die Süd sehr laut... ich glaube das hätte sich echt gelohnt

Der letzte Versuch meine ich war gegen die falsche Borussia und das ging dort ja mehr oder minder in die Hose... was aber auch kein Wunder war da ja auch viele von denen saßen...
Benutzeravatar
Bahia1962
Tippspielsieger!
Beiträge: 1231
Registriert: 22.09.2012 20:24
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Bahia1962 » 11.11.2013 10:13

frank_schleck hat geschrieben: Jopp, das war wirklich mal wieder vollkommen bescheuert. Osttribüne lässt grüßen.
Pauschale und daher nicht wirklich angebrachte Äußerung, finde ich :roll:
Ich sitze selber auf der Ost und fühl mich von solchen Aussagen ziemlich angep...
Mich nerven Pfiffe auch, egal aus welcher Ecke sie kommen, aber das auf eine Tribünenseite zu begrenzen, finde ich ehrlich gesagt blöd.
Und ich möchte hier auch keine Diskussion in dem Tenor "x hat zuerst gepfiffen" oder "von der y kamen 5 Pfiffe mehr", denn auf JEDER Tribüne stehen oder sitzen leider irgendwelche Mopperköppe. :?:
Zuletzt geändert von Bahia1962 am 11.11.2013 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ruebiak
Beiträge: 63
Registriert: 29.01.2006 19:55
Wohnort: zwischen Düsseldorf und Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruebiak » 11.11.2013 11:41

Ich hatte eigentlich mit mehr Pfiffen gerechnet, war ganz positiv überrascht. Hätten wir vorher nicht fünf Heimspiele gewonnen, dann hätte es definitiv viel mehr Pfiffe gegeben. Wobei jeder Pfiff einer zu viel ist.

Zur Stimmung:

Die Liedauswahl passte oft nicht zum Spiel, wenn du dann zehn Minuten das gleiche Lied singst, dass offensichtlich nur vom unteren Teil des 16ers angenommen wird, musst du dich schon mal fragen ob du die ganze Kurve anheizen willst, oder nur "deine Leute".

Trotzdem sind die Ultras für die Stimmung sauwichtig, weil sie halt immer Gas geben.

Ich finde es aber gut, dass die Kurve den A.rsch hochgekriegt hat und in einer Phase, als die Mannschaft sie brauchte, Gas gegeben hat.

Denke das hat die Mannschaft auch beflügelt.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 11.11.2013 14:34

Bahia1962 hat geschrieben: Pauschale und daher nicht wirklich angebrachte Äußerung, finde ich :roll:
Die meisten Pfiffe, die ich vernommen habe kamen nun mal gut vernehmbar aus dem Osten. Und speziell nach der Geschichte mit Oscar Wendt gegen Fürth oder in Anbetracht der Mitmachquote beim Aufstehen oder Wechselgesängen hat die Ost bei mir ein sehr beschíssenes Bild hinterlassen. Block 12 und 11 sind noch okay. Aber in 8 und 9 wird es sehr dünn. Dass ich mit so etwas nie irgendeinen einzelnen oder gar alle Besucher der Tribüne meine, sollte aber klar sein. Denn wenn jeder dort so schnell pfeifen würde, dann hätte es ja ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert geben müssen zur Pause. Die Quote der schwarzen Schafe ist aber im Osten höher. Das meine ich.
Benutzeravatar
Bahia1962
Tippspielsieger!
Beiträge: 1231
Registriert: 22.09.2012 20:24
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Bahia1962 » 11.11.2013 15:24

@frank
Ansichtssache, bzw. Standpunkt...

Ich bin im 11er und da gehen die Leute eigentlich immer recht ordentlich mit und auf meinem Platz hör ich sicher auch Pfiffe aus Richtungen, die Du an deinem Platz nicht mitbekommst.
Ich möchte halt nur nicht pauschal mit Leuten in einen Topf geworfen werden, deren Verhalten ich selber nicht gutheisse. :iknow:
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48792
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 11.11.2013 16:54

muss auch sagen, wenn ich immer sehe wie viele bei "wer nicht hüpft" ... mit macht, gerade ost. :daumenhoch: Und wegen den Pfiffen: Hab auch ein paar wenige gehört und finde (fand) die auch okay. Man muss nicht immer alles schön finden. Und die erste hälfte war eben nicht gut.

Hab einige im 17ner gehört die über die pfiffe lästertern, so in der art "keine angst wir gewinnen noch 17:1" usw... Das hat glaube ich keiner erwartet, dennoch darf man unzufrieden sein. Schlimmer sind die pfiffe wie damals, wenn es gerade mal 2 fehlpässe nach 10 min gibt.Und damals waren das ja nicht gerade wenige
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3771
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 14.11.2013 20:04

beste war. als nürnberg eine ecke hatte und es würde " auf gehts jungs, schiesst ein tor für uns" angestimmt :lol:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19236
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 14.11.2013 20:44

Zum wievielten Mal meine Bitte: Mehr Wechselgesänge mit der Süd!
GladbacherFohlen
Beiträge: 473
Registriert: 28.01.2011 19:14

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von GladbacherFohlen » 14.11.2013 22:11

Fohle-4-Life hat geschrieben:beste war. als nürnberg eine ecke hatte und es würde " auf gehts jungs, schiesst ein tor für uns" angestimmt :lol:
Sollen wir anfangen wie beim basketball "defense" zu schreien? Fände ich schrecklich.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 14.11.2013 23:01

Fohle-4-Life hat geschrieben:beste war. als nürnberg eine ecke hatte und es würde " auf gehts jungs, schiesst ein tor für uns" angestimmt :lol:
Das ist mir auch aufgefallen. Ebenso wie das eigenartige Timing des neuen Liedes, das man eigentlich nicht in einer eigenen kleinen Druckphase vor der Pause anstimmen sollte, da das auf den Rängen erst mal Dynamik rausnimmt. Das mit den Wechselgesängen habe ich Nils auch schon mal auf ner Zugfahrt vorgeschlagen, aber irgendwie hat es sich doch nicht so durchgesetzt, obwohl es danach tatsächlich häufiger versucht wurde ein paar Wochen lang.

Prinzipiell machen die Beiden einen guten Job und wenn man etwas ernsthaft verbessern will, sollte man direkt zu ihnen gehen. Dass man bei ner gegnerischen Ecke das nächste mal lieber einfach VfL (oder Defense :mrgreen: ) ruft oder etwas Anderes wissen die selbst. Man hat Rene auch angesehen, dass er den Lapsus selbst schnell bemerkt hat. :wink:

Problematisch finde ich weiterhin unser Liedgut, das sich entweder nur auf Block 16 unten/mitte beschränkt oder nach 15-20 Sekunden ausgelutscht und wieder leise wird. Richtig Potential zum Dauergesang haben vllt "Die Kurve singt" und "Mönchengladbach ole" an guten Tagen. Da haben andere Vereine mehr zu bieten.
Benutzeravatar
Kwiatkowski
Beiträge: 6257
Registriert: 11.03.2013 12:44
Wohnort: żabojady

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kwiatkowski » 15.11.2013 09:52

War gegen Nürnberg im Block 14A und hatte einen schönen Überblick über die Steher. Fand die Mitmachquote von Beginn an ziemlich enttäuschend, das war echt weit weg von Gänsehautstimmung oder so.
Bin ja aufgrund der langen Anreise nicht so extrem oft im Park, von daher ist es schon schwer Quervergleiche zu ziehen.
Aaaaber... da ist sicher noch Potental vorhanden!
Borusse100
Beiträge: 52
Registriert: 16.10.2013 20:04

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Borusse100 » 16.11.2013 13:06

Hallo!

Ich frage mich immer, ob der Dauergesang die Spieler wirklich nach vorne bringt?

Gruß
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mike# » 16.11.2013 13:35

Es wird Spieler geben, die derartig konzentriert sind, dass sie es sicherlich / vielleicht nicht mitbekommen Bild. Allerdings gibt es schon Erkenntnisse (und vielleicht sogar auch Belege, dass die Heimstärke nicht vom Stadion sondern der Atmosphäre und den Fans kommt). Solange dieses dämliche " auf gehts jungs, schiesst ein tor für uns" gesungen wird ( Bild melodisch Dr.ck, inhaltlich dämlich und ich hab' Allergie gegen dieses immer wieder angestimmte dumme "Lied" ) kann es durchaus Spieler pushen, die wiederum die Mannschaft mit reißen.

:flagbmg:

In einigen Aussagen von Spielern wurde auch die Stimmung im Stadion und insbesondere die Nordkurve angesprochen. Ich gehe davon aus, dass es was bringt und sei es nur für die Einwechslungs-Leute, die lange sitzen und dann hoch motiviert auf dem Platz sind. Sicherlich gibt es jedoch auch differenzierte Meinungen hierzu und alle Spieler wird man nicht erreichen können. Muss man auch nicht - es reicht, einige zu erreichen - Typen wie Hanke, Kruse u.W. Motivatoren und Antreiber.
GladbacherFohlen hat geschrieben: Sollen wir anfangen wie beim basketball "defense" zu schreien? Fände ich schrecklich.
Bloß nicht :shock: .

Ich beneide hierbei die Iren, als Vorbild für :flag2: - Gesänge mit Niveau.
Antworten