BMG-Crew hat geschrieben:
Mir Blutet wirklich das Herz wenn ich sehe was abgeht im Moment. Und ich meine nicht nur die schlechte Stimmung. Es geht mehr um die Einstellung der Leute und wie sich die meisten vor den Karren spannen lassen oder selbst nicht nachdenken.... Natürlich war es ein Handspiel wenn es alles schreien!! Natürlich sind die Mode Fans an allem Schuld!! Natürlich Töten die Ultras die Stimmung in der Kurve!! Natürlich ist Ultra sein das einzig wahre!!
Natürlich nicht! es gibt nicht immer schwarz und weiß die Wahrheit liegt meistens in der Mitte und lest sich gut betrachten wenn man mal ein schritt zurückgeht. Schaltet mal selbst den Kopf ein und seit nicht immer so voreingenommen oder Plappert dem erst besten seine Meinung nach.
Zur Stimmung in der Kurve. Ja sie ist schlechter als noch vor 2-3 Jahren bzw 2 Liga Zeiten. Es liegt meiner Meinung an dem Umzug in den Block 1900 der Ultras, den schritt kann ich übrigens gut verstehen. Wer hat schon Lust sich ständig dumm anmachen zu lassen. ...Klar finde es die Leute nicht gut das nach oben abgewandert wird, man kann sich dann nicht mehr so in der Masse verstecken...
Sehr lustig ist es das fast alle nach den alten Zeiten vom Berg schreien sich im selben Atemzug beschweren das die Kurve nur Laut ist beim AWH Schrein oder aufregen oder die gastMannschaft fertig machen. DAS war immer so gewesen, das war der Grund warum wir damals ein Hexenkessel waren am Berg. Warum war die Stimmung so gut gegen Bayern teilweise. Weil der Schiedsrichter unglücklich gepfiffen hat und der Italiener einfach frech war. So entsteht Stimmung. Das ist Fußball. Da kriege ich Gänsehaut da geht der Puls hoch. Davon Lebt die Kurve, dann kommt Stimmung auf. Man braucht solche Momente um aus einem Spiel ein großartiges Spiel zu machen. Sich über die Becher werfer aufzuregen, ich will es nicht gutheißen, aber es lässt sich drüber streiten ob es besser ist leblos in der kurve zu stehen oder seinen Gefühle freien Lauf zu lassen. Die Kurve muss leben um sich zu entfalten und dazu gehört nun mal mehr als 20 mal das selbe Lied zu singen.
Da wären wir wieder beim Dauersupport der Ultras, ein bissen weniger, wäre mehr in solchen Situationen mehr. Da muss man sich einfach zurücknehmen und im sinner der Mannschaft die Kurve freien Lauf lassen. Ich sehe die Ultras als Leiter der Kurve, kann man sicherlich drüber streiten, aber leiten heißt auch mal öfters laufen lassen. Das hat man noch Luft nach oben.
Also leute macht alle mal ein schritt zurück, betrachtet mal die Sache ohne die Grüne Brille auf und ein wenig aus der Ferne, dann geht es zwei Schritte vorwärts. Die Wahrheit liegt meist in der Goldenen Mitte!
Du hast wahrlich recht. Oft genug denke ich, daß einige Leute überhaupt nicht dem aktuellen Spiel folgen, sondern nur irgendwelchen Müll nachplappern.
Es macht auch wenig Sinn, sich ständig gegenseitig Vorwürfe zu machen. Wenn Dauersupport als das einzig wahre Mittel angesehen wird, Borussia zu unterstützen, dann frage ich mich, wie ein sonorer Dauergesang die Spieler motivieren soll? Was ich vermisse, ist das Eingehen auf die Spielsituation, die Dauergesangsuntermalung ist dann keine spontane Sache mehr, sondern eben nur noch eine "Untermalung" - und damit doch etwas, was die Ultras doch eigentlich vermeiden wollen, denn das wäre zu vergleichen mit der Dauerberieselung im Supermarkt!
Ich fand auch die permanenten SGE-Gesänge der Frankfurter mit ihrer synchronen "Handarbeit" nicht so beeindruckend, daß ich das als Ideal ansehen würde, es hatte für mich ein bißchen was von FdJ: Schön synchron "marschiert". Ich finde die eruptiven Emotionen in einer Kurve - wenn sie spontan entstehen, sehr viel eindrucksvoller. Und dazu gehört eben auch mal, daß die Kurve kaum reagiert - weil auf dem Platz eben auch nichts passiert (FFM), auch wenn ich mir wünschte, daß die Kurve dann mehr machen sollte.
Man hat doch gesehen, wann die Kurve wach wird, in Stichworten: AWH, 2.Liga, Cologne....Über diese Gesänge wird sich dann am meisten aufgeregt (ich find sie auch Sch..), aber, man muß doch verstehen, daß diese Gesänge deshalb am lautesten sind, weil sie aus der Emotion entstehen, aus Frust, Wut, "Liebe" zu unseren Nachbarn

etc.
Was ich meine ist, daß zu einem die Ultras im Oberrang "verschenkt" sind, weil unten fast nichts ankommt, zum anderen sollten sich die Ultras mal mehr auf spontane Anfeuerungen verlegen, die sich auf die Spielsituation beziehen, um dem Einlullen mit Dauergesängen zu begegnen und mehr Emotionen aus der Kurve "rauszukitzeln". Ich spreche hier deshalb die Ultras an, weil sie wahrscheinlich die größte Gruppierung sind und deshalb durch einheitlichen Support die meiste Wirkung haben - mal ehrlich, von den meisten anderen Kutten etc. kommt nicht viel. Ich finde, es fehlt ein Initiator im Unterrang, die neue Gruppe unten hört man leider etwas weiter oben auch nicht.
Insgesamt wäre es am erstrebenswertesten, wenn alle Fans sich mehr auf das uns Vereinende besinnen würden, das, was uns alle in den Park und in die anderen Stadien bringt, die Idee Borussia. Ich vermeide den Begriff "Mythos", weil er sich viel zu sehr an der Vergangenheit orientiert. Jeder muß für sich selbst entscheiden, ob er diese "Idee" mit positiven oder negativen Gefühlen füllen möchte, ich persönlich entscheide mich für das Positive. Mehr Zusammenhalt der Fans untereinander und Toleranz, statt des gegenseitigen Angehens ist ein wichtiger Schritt dahin.
