Rob Friend
Ich werde dann Transfers oder Spieler kritisieren wenn ich Grund dazu habe.Burbach73 hat geschrieben:mike 18 , das geschäft ist knallhart, was bringt es hier im forum 1000mal zu schreiben : herzlich willkommen....genau: NICHTS
wir müssen lernen, transfers kritisch zu hinterfragen, die zeit, dass wir wie die lemminge alles hinnehmen ist vorbei...schau dir die transfers der letzten jahre an. das ist der wahnsinn, damit ist jetzt schluss...
wir nehmen diese transferwüterrei nicht mehr hin!
wir haben einfach keine zeit mehr, hier nur rumzuschreiben, alles wird gut, bla bla bla rababa...
leute AUFWACHEN!
Wenn Friend 5-8 Spiele gemacht hat, wird sich rausstellen, ob er ein Fehleinkauf war oder nicht - bis dahin hat er, wie auch Voigt,Coulibaly etc. meine volle Unterstützung.
Diese Konsequenz auf den Kollegen Sonck angewendet und sein Thread wäre erheblich kürzer und er um 125 Unterschriften ärmer. Und mit was ?Burbach73 hat geschrieben: was bringt es hier im forum 1000mal zu schreiben : herzlich willkommen....genau: NICHTSwir müssen lernen, transfers kritisch zu hinterfragenwir haben einfach keine zeit mehr, hier nur rumzuschreiben, alles wird gut, bla bla bla rababa...leute AUFWACHEN!
Mit Recht !
Friend ist keine "Wundertüte" - er ist als der Stoßstürmer verpflichtet worden, dem die Verantwortlichen zutrauen, in einem 4-3-3 als zentrale Spitze Tore zu machen. Er wird weniger als Anspielstation in der Spitze fungieren, sondern er wurde als Torjäger verpflichtet.
Die Mehrzahl der Neuen in den letzten Jahren, daß waren für mich Wundertüten.
Voll reingegriffen, nix rausgekommen.
Dieses Mal bemüht man sich ganz offensichtlich, die neuenSpieler nicht mit Vorschußlorbeeren unter Druck zu setzen. Man setzt - warum auch immer - nicht auf Stars, sondern auf ein intaktes Mannschaftsgefüge.
Friend ist neu hier, er ist unverbraucht, hat mit Sicherheit den sportlichen Ehrgeiz, hier in Liga 2 mit Perspektive auf Liga 1 Fuß zu fassen.
JL hat ihn als "Arbeiter" bezeichnet. Selbsternannte freischaffende Künstler mit dem Hang zur Selbstüberschätzung hatten wir hier die letzten Jahre zur Genüge. Es wird Zeit umzudenken, kleinere Brötchen zu backen und den neuen Spielern eine Chance zu geben.
Der ständige Vergleich, ob direkt oder indirekt, von Friend mit Sonck - das ist absolut nicht nachzuvollziehen.
Die einzige Gemeinsamkeit, die die beiden haben ist, daß Friend in seiner Leistung noch genau so wenig einzuschätzen ist, wie Sonck - denn beide haben kein offizielles Pflichtspiel für uns bestritten.
Was sie unterscheidet ist, daß man auf Friend setzt - auf Sonck nicht.
Das sollte man endlich mal zur Kenntnis nehmen.
Die Mehrzahl der Neuen in den letzten Jahren, daß waren für mich Wundertüten.
Voll reingegriffen, nix rausgekommen.
Dieses Mal bemüht man sich ganz offensichtlich, die neuenSpieler nicht mit Vorschußlorbeeren unter Druck zu setzen. Man setzt - warum auch immer - nicht auf Stars, sondern auf ein intaktes Mannschaftsgefüge.
Friend ist neu hier, er ist unverbraucht, hat mit Sicherheit den sportlichen Ehrgeiz, hier in Liga 2 mit Perspektive auf Liga 1 Fuß zu fassen.
JL hat ihn als "Arbeiter" bezeichnet. Selbsternannte freischaffende Künstler mit dem Hang zur Selbstüberschätzung hatten wir hier die letzten Jahre zur Genüge. Es wird Zeit umzudenken, kleinere Brötchen zu backen und den neuen Spielern eine Chance zu geben.
Der ständige Vergleich, ob direkt oder indirekt, von Friend mit Sonck - das ist absolut nicht nachzuvollziehen.
Die einzige Gemeinsamkeit, die die beiden haben ist, daß Friend in seiner Leistung noch genau so wenig einzuschätzen ist, wie Sonck - denn beide haben kein offizielles Pflichtspiel für uns bestritten.
Was sie unterscheidet ist, daß man auf Friend setzt - auf Sonck nicht.
Das sollte man endlich mal zur Kenntnis nehmen.

Danke.
Mich regt einfach auf, daß man die neuen zu erst mal in Frage stellt. Und das Argument sind die nicht vorhandenen Tore eines - warum auch immer - nicht eingesetzten Stürmers, der Mitglied eines Kaders war, mit dem wir abgestiegen sind

Wer erklärt mir jetzt den Zusammenhang eines solchen Vergleichs?
Beide haben (noch) kein Pflichtspiel bestritten - aber es steht von vorne herein fest, daß der andere natürlich ganz klar besser ist als es der andere es jemals sein kann.
Nehmen wir mal an, wir würden unseren Arbeitsplatz wechseln. Wir beginnen motiviert unsere Arbeit. Und dann hören wir von den Kollegen, den Chefs, den Kunden usw. immer, daß es da einen gegeben haben soll, der unsere Arbeit viel viel besser gemacht hätte, wenn man ihm nur die Stelle zugetraut hätte.
Wir würden wir uns da fühlen? Als Notnagel.
Was würde das mit uns machen? Es würde uns zunehmend demotivieren.
Würde sich Erfolg einstellen? Wohl kaum, denn was ist das Ende vom Lied? Man ist nicht mehr man selbst, man weicht von seiner Linie ab, man wird sich selbst untreu - und damit beraubt man sich der Stärken, die dazu geführt haben, daß wir die Stelle überhaupt bekommen haben.
Und spätestens dann hat sich die Katze in den Schwanz gebissen.
Ok - auch das ist jetzt sicherlich überspitzt formuliert.
Ich glaube manchmal, daß sich viele immer noch nicht bewußt sind, daß wir abgestiegen sind. Die Kaliber, die man hier teilweise in der Gerüchteküche als potentielle Neuzugänge lesen kann - die sind schlicht und ergreifend nicht möglich. Ok - wir haben genug Geld auf´m Konto - aber die genannten Superstürmer - die können es sich doch raussuchen, wohin sie gehen - und ein Club in der 2. Liga steht da ganz hinten an.
Friend hat noch kein Pflichtspiel bestritten - genau so wie die ganze Mannschaft. Und: Wir haben eine neue Mannschaft.
Friend kann leistungsmäßig noch nicht eingeschätzt werden, seine Stärken und Schwächen treten erst unter Wettkampfbedingungen zu Tage. Und dann kann man auch mit Kritik kommen, dann kann man beurteilen, ob er die Klasse hat, uns weiter zu helfen.
Und deshalb sollte man jetzt endlich aufhören, Sonck zu glorifizieren. Tut man das nämlich, dann reduziert man Friend.
Und das ist nicht fair.
- TomBorussia
- Beiträge: 48
- Registriert: 07.05.2006 22:21
- Wohnort: Hamburg