Cheftrainer Dieter Hecking
- borussenmario
- Beiträge: 39095
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Yepp, für heute hat es auch dank recht passiver Schwaben über die meiste Zeit des Spiels gereicht und die drei Punkte sind unsere, das zählt und das ist schön.
Klar ist aber auch, am Samstag würden wir mit dieser Leistung eher richtig baden gehen, da sollte man also wieder mehr so spielen wie die zweite bei der Plörre, um nicht unter die Räder zu kommen.
Klar ist aber auch, am Samstag würden wir mit dieser Leistung eher richtig baden gehen, da sollte man also wieder mehr so spielen wie die zweite bei der Plörre, um nicht unter die Räder zu kommen.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
sehe ich genauso Butsche. Längst nicht alles Gold was glänzt. Stuttgart stand tief mit einer lupenreinen 5er Kette. davor 2 defensive Mittelfeldspieler. Auch blieben die drei offensiven Spieler nicht vorne an der Mittellinie stehen, wenn wir den Ball hatten.
Dies erinnert mich stark an Qualispiele für die WM oder EM, wenn der *Zwerg* hinten rein steht (und dies taten die Stuttgarter solange es null zu null stand).
Wie sagen da all die Löws und Konsorten? Du kriechsch ein bis zwei schancen gegen a Mannschaft die so steht und diese musst du dann einfach nutze. Haben wir mit dem 1 zu 0.
Stimmt Mario. Doch der BVB wird nie im Leben spielen wie die Stuttgarter
und bedeutend mehr Räume im Ansatz in die Tiefe bieten. Da stellen sich uns wohl zt. ganz andere Probleme.
Dies erinnert mich stark an Qualispiele für die WM oder EM, wenn der *Zwerg* hinten rein steht (und dies taten die Stuttgarter solange es null zu null stand).
Wie sagen da all die Löws und Konsorten? Du kriechsch ein bis zwei schancen gegen a Mannschaft die so steht und diese musst du dann einfach nutze. Haben wir mit dem 1 zu 0.
Stimmt Mario. Doch der BVB wird nie im Leben spielen wie die Stuttgarter

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Trotzdem fehlte uns der Zug zum Tor! Im Mittelfeld gab es zahlreiche Situationen, in denen ein angespielter Spieler den Ball direkt weiter in eine Schnittstelle nach vorne hätte spielen können, um Tempo aufzubauen und Druck auszuüben. Stattdessen wurde aber kollektiv der Pass nach hinten vorgezogen! Der Sicherheitspass. Obwohl der offensivere Pass meist gar kein so hohes Risiko in sich trug. So wurde ein hohes Spieltempo schon im Keime erstickt und der VfB hatte hinten leichtes Spiel!Heidenheimer hat geschrieben:. Stuttgart stand tief mit einer lupenreinen 5er Kette. davor 2 defensive Mittelfeldspieler. Auch blieben die drei offensiven Spieler nicht vorne an der Mittellinie stehen, wenn wir den Ball hatten.
In der zweiten HZ spielte man endlich mehr solcher Risikopässe (mit kalkulierbarem Risiko) und wir kamen zu guten Szenen. Als aber der VfB von sich aus anfing, Druck zu machen, war unser Spiel vorbei!
Ich finde das alarmierend.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Wir haben uns einen abgewürgt und 2:0 gewonnen. Dauerhaft wird das nicht reichen.
Ich sehe da gerade zu Hause eklatante Probleme.
Ich sehe da gerade zu Hause eklatante Probleme.
- borussenmario
- Beiträge: 39095
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
So habe ich das auch gesehen und mich darüber ein ums andere mal geärgert, weil es so unnötig war. Da müssen wir viel dominanter auftreten.AlanS hat geschrieben:Trotzdem fehlte uns der Zug zum Tor! Im Mittelfeld gab es zahlreiche Situationen, in denen ein angespielter Spieler den Ball direkt weiter in eine Schnittstelle nach vorne hätte spielen können, um Tempo aufzubauen und Druck auszuüben. Stattdessen wurde aber kollektiv der Pass nach hinten vorgezogen! Der Sicherheitspass. Obwohl der offensivere Pass meist gar kein so hohes Risiko in sich trug. So wurde ein hohes Spieltempo schon im Keime erstickt und der VfB hatte hinten leichtes Spiel!
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
..Nicht die Region Niederrhein sondern Teile dieses Forums.Heidenheimer hat geschrieben:wir haben doch gewonnen oder irre ich mich da? Bis jetzt hielt ich immer die Württemberger als ungekrönte Kings im jammern, egal ob verloren oder gewonnen. Geht dies so weiter in dieser Saison bin ich überzeugt, dass die Region Niederrhein sich diesen ersten Platz noch holen kann. Spätestens am Pokalendspieltag in Berlin gegen die Bayern. Zwar das Finale 4:0 gewonnen aaaaber.. Hand aufs Herz ein 5:0 muss man da locker holen. So gehts nun gar nicht!! zum Glück sind wir als 5ter der Buli nicht abgestiegen.
Ich neige aber auch dazu.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Da hast Du natürlich Recht was die Offensiv Bemühungen betrifft Alan. Uns fehlt einfach der Spieler im Moment der Ideen entwickelt, der auch mal nen Risiko behafteten Pass spielt.
Cuisance deutet es an, dass er diesen *Mann* werden könnte. Ibro ist auch nicht ganz ideenlos, genauso wie Grifo wie man bei Freiburg sehen konnte.
Ein Hazard, Raffa und Stindl können überraschendes verwerten. Es ist doch so, dass wir seit dem Ausfall von Ibro keine wirklichen Ideen kreieren. Grifo konnte ebenso noch nix zeigen auf Grund seiner Verletzung. Wen haben wir dann noch für solche *Momente*? Kramer kann es nicht, hat andere Stärken und Zak? Ab und zu aber da sehr unberechenbar und geht auch wenig ganz nach vorn.
Es kann auch nicht an den Aussen hängen, die werden für anderes gebraucht und Stindl, Raffa sollten die Bälle ja eigentlich bekommen und können sich nicht selber einen Pass geben.
Man hat gesehen, wenn ein Ibro spielt (auch wenn man sich auch oft ärgert über ihn) oder nun den Cuisance. Jedes Team braucht solche Spieler ansonsten verkommt es zu einem fruchtlosen Ball Geschiebe. Selbst wenn der Ball *pfeilschnell* gespielt wird. (hinten herum^^)
Cuisance deutet es an, dass er diesen *Mann* werden könnte. Ibro ist auch nicht ganz ideenlos, genauso wie Grifo wie man bei Freiburg sehen konnte.
Ein Hazard, Raffa und Stindl können überraschendes verwerten. Es ist doch so, dass wir seit dem Ausfall von Ibro keine wirklichen Ideen kreieren. Grifo konnte ebenso noch nix zeigen auf Grund seiner Verletzung. Wen haben wir dann noch für solche *Momente*? Kramer kann es nicht, hat andere Stärken und Zak? Ab und zu aber da sehr unberechenbar und geht auch wenig ganz nach vorn.
Es kann auch nicht an den Aussen hängen, die werden für anderes gebraucht und Stindl, Raffa sollten die Bälle ja eigentlich bekommen und können sich nicht selber einen Pass geben.
Man hat gesehen, wenn ein Ibro spielt (auch wenn man sich auch oft ärgert über ihn) oder nun den Cuisance. Jedes Team braucht solche Spieler ansonsten verkommt es zu einem fruchtlosen Ball Geschiebe. Selbst wenn der Ball *pfeilschnell* gespielt wird. (hinten herum^^)
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Das ist jedoch eine hypothetische Frage. Hätten wir nicht 2:0 geführt, wäre der VfB vielleicht gar nicht dazu gekommen, so viel Druck zu machen. Zudem bemerkte man in der Offensive (positiv) aber eben auch in der Defensive (negativ) Kramers Fehlen. Letztlich waren es zum Teil blöde Ballverluste (bspw. Raffael) die uns hinten in die Bredouille brachten. Insofern verstand ich die ingesamt defensive Herangehensweise. Und es gab ja nun nicht nur das erste bzw. die beiden Tore. Einmal mit schönem doppelten Doppelpass zwischen Raffael und Hazard direkt vors Tor gekommen, dazu auch Vestergaard mit Chancen per Kopf, wenn auch nicht super knapp.AlanS hat geschrieben:Und die Frage ist berechtigt, wie wir ausgesehen hätten, wenn der VfB von Beginn an so aufgetreten wäre?
Erstaunlicherweise habe ich heute weniger zu kritisieren als nach dem Spiel gegen RB. Heute war nicht alles gold, jedoch haben wir völlig verdient gewonnen. Und jetzt so zu tun, als hätte Stuttgart beinahe noch 3 Tore gemacht, finde ich auch übertrieben.
Ich stimme aber insofern zu, dass sich noch einiges bessern muss. Ich empfehle aber auch, andere Spiele anzuschauen. Dort erlebt man doch genau das selbe. RB heute völlig ideen- und harmlos gegen Augsburg. Und RB verliert aufgrund eines ganz frühen Schlafmoments. Wolfsburg führt und in der zweiten HZ kommt Bremen plötzlich erheblich stärker. Nur zwei Spiele heute, die aber genau die selben Symptome zeigen. Für mich also ein Eigenart des Spiels, weniger eine Schwäche von Borussia Mönchengladbach.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@ Heidi
Ich würde sagen, da muss der Trainer die Taktik eben optimal auf die Mannschaft abstimmen.
Hecking mach gerade sicher nicht sehr viel verkehrt, aber er kann sicher noch mehr richtig machen. Es basiert einfach zu viel auf Zufall und die Defensive wirkt auch nicht souverän, wenn der Gegner aggressiv Druck aufbaut.
Ich würde sagen, da muss der Trainer die Taktik eben optimal auf die Mannschaft abstimmen.
Hecking mach gerade sicher nicht sehr viel verkehrt, aber er kann sicher noch mehr richtig machen. Es basiert einfach zu viel auf Zufall und die Defensive wirkt auch nicht souverän, wenn der Gegner aggressiv Druck aufbaut.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
stimmt Alan. Aber heisst es nicht auch, dass niemand aus seiner Haut fahren kann? Hecking als Routinier stellt mir einfach beide Spitzen zu tief bei der Angriffs *Ausführung* (oder wie auch immer). Da könnte er ruhig einmal einen in die *vorderste Linie* ordern. Wobei mir schon klar ist worauf er eigentlich *raus* will. Den Pass in den *Rücken* der Abwehr. Ist schon richtig aber in meinen Augen lässt er dies zu oft als Status spielen. Flanke von rechts oder Kurzpass versuch von links.
Entweder lässt er Stindl oder Raffa im Rückraum stehen und ordert den anderen in die vorderste Linie und probiert es mit einem Ball *spitz* in die Schnittstelle, dies würde mir zur Abwechslung ab und zu besser gefallen. Bloss... die Spieler die das wirklich können sind verletzt oder eben.. vielleicht noch zu *unerfahren* in seinen Augen. Hecking liebt das Risiko nicht so dermassen.
Entweder lässt er Stindl oder Raffa im Rückraum stehen und ordert den anderen in die vorderste Linie und probiert es mit einem Ball *spitz* in die Schnittstelle, dies würde mir zur Abwechslung ab und zu besser gefallen. Bloss... die Spieler die das wirklich können sind verletzt oder eben.. vielleicht noch zu *unerfahren* in seinen Augen. Hecking liebt das Risiko nicht so dermassen.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Da suche ich meinen Beitrag und will schon schimpfen, da bemerke ich, dass ich den im falschen Fred gepostet habe
Also dann hier nochmal:
Das war harte Arbeit gestern, so kann man das wohl sehen. Der Sieg war zweifelsohne verdient, aber dennoch muss man hier jetzt nicht in gespielte Euphorie ausbrechen, nur um es den Kritikern des Trainers so mal richtig zu zeigen. Zumal sich da einige auf sehr dünnes Eis begeben, wenn man sich daran erinnert, wie sie sich seinerzeit gegenüber Schubert so verhalten haben. Da herrscht im Augenblick hier aber noch ein richtiger Kuschelmodus.
Es war nicht alles schlecht, es war aber auch nicht alles so toll, wie einige das hier darstellen und verzweifelt und hartnäckig versuchen, es damit zu erklären, wie tief doch die Stuttgarter gestanden haben. Es gibt halt eine Menge Grautöne dazwischen.
Die erste Halbzeit war ein ziemliches Gewürge, es fehlte jeglicher Plan gegen dieses Bollwerk anzuspielen. Teilweise wurde planlos der Ball von links nach rechts verschoben und wieder zurück, ohne auch mal einen riskanten Pass in eine der Schnittstellen auch nur zu versuchen. Von einer Heimmannschaft mit so vielen erfahrenen und gestandenen Bundesligaspielern in ihren Reihen erwarte ich mehr, viel mehr. Wie auch schon unter Favre und Schubert, fehlt hier jeglicher Plan, wie man gegen solch ein Bollwerk ankommen will. Merkwürdigerweise klappte es dann in Halbzeit zwei direkt ein bisschen besser. Cuisance war ein kleiner Wirbelwind, der immer versuchte das Spiel schnell zu machen. Ja, er hat auch ein paar falsche Entscheidungen getroffen, dennoch hat er unser Spiel belebt.
Des weiteren erwarte ich einfach von einem Raffael, Stindl und auch Hazard viel mehr. Hazard hat für mich nun überhaupt keine Begründung mehr geliefert in der Startelf zu stehen. Er bleibt in den letzten Monaten auf einem Level eines Talentes stehen. Seine Leistung war mehr als überschaubar. In Halbzeit zwei war zumindest Raffael wieder ein Bezugspunkt für unsere Offensive und verbessert gegenüber der ersten Halbzeit.
Ich erwarte einfach auch vom Trainer, dass er solche Mankos abstellt und auch in Zukunft einfach keine Stammplatzgarantien erkennen lässt, wenn diese nicht absolut berechtigt sind.
Sicherlich ist das schwer, wenn man daran denkt, dass man gerne ein eingespielte Mannschaft in der Bundesliga hätte, zumal es dieses Jahr keine Dreifachbelastung gibt. Von daher denke ich, werde ich auch endlich mal wieder meine Geduld hervor kramen und mich bemühen, einen Plan dahinter zu erkennen. Dass im Hinblick auf diese Eingespieltheit und Automatismen, die vielleicht dann doch irgendwann mal greifen werden, ich eines besseren belehrt werde. Nichts würde mich froher stimmen, als wenn ich mich täuschen würde.
Dennoch werde ich Unzufriedenheit äußern, wenns hilft und danach Raffael wieder zwei Tore macht, fange ich gerne direkt nach dem Anpfiff in Dortmund damit an.
Auf in die nächsten Spiele und auf das wir sie rocken werden.

Also dann hier nochmal:
Das war harte Arbeit gestern, so kann man das wohl sehen. Der Sieg war zweifelsohne verdient, aber dennoch muss man hier jetzt nicht in gespielte Euphorie ausbrechen, nur um es den Kritikern des Trainers so mal richtig zu zeigen. Zumal sich da einige auf sehr dünnes Eis begeben, wenn man sich daran erinnert, wie sie sich seinerzeit gegenüber Schubert so verhalten haben. Da herrscht im Augenblick hier aber noch ein richtiger Kuschelmodus.
Es war nicht alles schlecht, es war aber auch nicht alles so toll, wie einige das hier darstellen und verzweifelt und hartnäckig versuchen, es damit zu erklären, wie tief doch die Stuttgarter gestanden haben. Es gibt halt eine Menge Grautöne dazwischen.
Die erste Halbzeit war ein ziemliches Gewürge, es fehlte jeglicher Plan gegen dieses Bollwerk anzuspielen. Teilweise wurde planlos der Ball von links nach rechts verschoben und wieder zurück, ohne auch mal einen riskanten Pass in eine der Schnittstellen auch nur zu versuchen. Von einer Heimmannschaft mit so vielen erfahrenen und gestandenen Bundesligaspielern in ihren Reihen erwarte ich mehr, viel mehr. Wie auch schon unter Favre und Schubert, fehlt hier jeglicher Plan, wie man gegen solch ein Bollwerk ankommen will. Merkwürdigerweise klappte es dann in Halbzeit zwei direkt ein bisschen besser. Cuisance war ein kleiner Wirbelwind, der immer versuchte das Spiel schnell zu machen. Ja, er hat auch ein paar falsche Entscheidungen getroffen, dennoch hat er unser Spiel belebt.
Des weiteren erwarte ich einfach von einem Raffael, Stindl und auch Hazard viel mehr. Hazard hat für mich nun überhaupt keine Begründung mehr geliefert in der Startelf zu stehen. Er bleibt in den letzten Monaten auf einem Level eines Talentes stehen. Seine Leistung war mehr als überschaubar. In Halbzeit zwei war zumindest Raffael wieder ein Bezugspunkt für unsere Offensive und verbessert gegenüber der ersten Halbzeit.
Ich erwarte einfach auch vom Trainer, dass er solche Mankos abstellt und auch in Zukunft einfach keine Stammplatzgarantien erkennen lässt, wenn diese nicht absolut berechtigt sind.
Sicherlich ist das schwer, wenn man daran denkt, dass man gerne ein eingespielte Mannschaft in der Bundesliga hätte, zumal es dieses Jahr keine Dreifachbelastung gibt. Von daher denke ich, werde ich auch endlich mal wieder meine Geduld hervor kramen und mich bemühen, einen Plan dahinter zu erkennen. Dass im Hinblick auf diese Eingespieltheit und Automatismen, die vielleicht dann doch irgendwann mal greifen werden, ich eines besseren belehrt werde. Nichts würde mich froher stimmen, als wenn ich mich täuschen würde.
Dennoch werde ich Unzufriedenheit äußern, wenns hilft und danach Raffael wieder zwei Tore macht, fange ich gerne direkt nach dem Anpfiff in Dortmund damit an.
Auf in die nächsten Spiele und auf das wir sie rocken werden.
- dedi
- Beiträge: 47288
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Zami, das unterschreine ich zu 100%!



Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Daß es ein Geduldspiel werden würde, konnte man im Vorfeld erahnen. Schließlich wissen unsere Gegner mittlerweile wie man uns ausbremsen kann. Gegen eine so tiefstehende Mannschaft, wie es Stuttgart gestern Abend gespielt hat, haben es bis auf die Bayern und die andere Borussia vielleicht noch Leipzig alle Mannschaften schwer. Wenn man dann noch solch eine behäbige und planlose Spielweise aufs Feld bringt wie wir gestern, dann wird die Sache nicht viel einfacher. Aber die Geduld hat sich gelohnt. In HZ 2 wurde etwas flotter gespielt und schon ergaben sich auch Möglichkeiten. Daß Stuttgart im Verlauf der 2.HZ mehr nach vorne spielte und sich Möglichkeiten erarbeitet, war einerseits dem Spielstand geschuldet, anderer Seits auch der Tatsche, daß wir mit Kramer einen wichtigen Spieler auf der 6er Position verloren hatten. Cuisance konnte ihn in der Defensive nicht ersetzen, was keine Kritik an ihm sein soll, denn er hat mM in seinem ersten Einsatz recht gut mitgespielt.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Steht der Gegner tief, ist es schwer. Geht der Gegner körperlich zur Sache, ist es schwer. Ist der Gegner auf unserem Leistungsniveau ist es, richtig mitgedacht, ebenfalls schwer.
Es liegt doch an der Mannschaft zu erwartende Schwierigkeiten mit den richtigen Mitteln zu bekämpfen. Ich erwarte von jungen Männern ohne Gebrechen, dass sie gegen tief stehende Gegner Geschwindigkeit in ihre Aktionen bringen. Dazu muss ich nicht die Defensive vernachlässigen, sondern einfach den nötigen Willen mitbringen.
Manchmal wundert mich einfach, wie lapidar da dem Job nachgegangen wird. Es ist doch nicht so, dass die Jungs in diesem Jahr alle vom Rollhockey in den Profifußball gewechselt sind...
Es liegt doch an der Mannschaft zu erwartende Schwierigkeiten mit den richtigen Mitteln zu bekämpfen. Ich erwarte von jungen Männern ohne Gebrechen, dass sie gegen tief stehende Gegner Geschwindigkeit in ihre Aktionen bringen. Dazu muss ich nicht die Defensive vernachlässigen, sondern einfach den nötigen Willen mitbringen.
Manchmal wundert mich einfach, wie lapidar da dem Job nachgegangen wird. Es ist doch nicht so, dass die Jungs in diesem Jahr alle vom Rollhockey in den Profifußball gewechselt sind...
- raute56
- Beiträge: 19245
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich erinnere mich daran, dass Max Kruse bei uns einmal x Spiele ohne Torerfolg war und auch nicht berauschend spielte. Und trotzdem hielt Favre - auch zu meiner damaligen - an ihm fest. So kann ich durchaus verstehen, dass Hecking auch einem Raffael oder Stindl einen Stammplatz garantiert, denn sie sind Spieler, die eine Partie entscheiden können. Bei anderen Akteuren habe ich da allerdings meine Zweifel (Herrmann, Hazard).
- HB-Männchen
- Beiträge: 6630
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
*ironiemodusan*
1. HZ war in der Tat schwierig, weil der Gegner sehr tief stand und die Jungs hatten in der Offensivbewegung kaum eine Chance, eine Lücke zu finden.
In der zweiten HZ haben sie es besser gemacht. Aber dann wurde es schwierig, weil der Gegner plötzlich eine Offensivreaktion zeigte. Da hatte unsere Defensive kaum eine Chance sich dagegen zu stellen.
*ironiemodusaus*
Lieber Herr Hecking: Wenn unser Defensivverbund sich am Samstag in Dortmund so präsentiert, wie gestern in den letzten 20 Minuten, gibt es die Rache für unseren Kantersieg im Jahre 1978!
Also BITTE ..................
[EDIT] Da wahrscheinlich unverstanden, habe ich den Ironiemodus gekennzeichnet!
1. HZ war in der Tat schwierig, weil der Gegner sehr tief stand und die Jungs hatten in der Offensivbewegung kaum eine Chance, eine Lücke zu finden.
In der zweiten HZ haben sie es besser gemacht. Aber dann wurde es schwierig, weil der Gegner plötzlich eine Offensivreaktion zeigte. Da hatte unsere Defensive kaum eine Chance sich dagegen zu stellen.
*ironiemodusaus*
Lieber Herr Hecking: Wenn unser Defensivverbund sich am Samstag in Dortmund so präsentiert, wie gestern in den letzten 20 Minuten, gibt es die Rache für unseren Kantersieg im Jahre 1978!
Also BITTE ..................
[EDIT] Da wahrscheinlich unverstanden, habe ich den Ironiemodus gekennzeichnet!

Zuletzt geändert von HB-Männchen am 20.09.2017 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Packe es auch einmal hier rein, da im falschen Thread gepostet..
Der Sieg ist leider aber fast das einzig Positive, was ich aus dem Spiel mitnehme, halt, nein, auch die Tatsache, dass wir mit Sippel einen sehr guten 2. Torwart haben, der gegenüber Sommer nicht abfällt.
Aber, was bitte, war denn jetzt an dem Spiel (und ich betone Spiel, nicht Ergebnis) wirklich besser oder positiver als in den Spielen zuvor?? Ich bin einfach keiner, der NUR auf Ergebnisse schaut, sondern für den eine gewisse Attraktivität, eine Struktur, eine Weiterentwicklung wichtig sind. Und ich habe gestern in HZ 1 wieder eine Borussia gesehen, der nichts, aber auch gar nichts gegen einen sehr tief stehenden Gegner eingefallen ist, die keine Überraschungsmomente, kein Tempo, kein gekonntes Kurzpassspiel hinbekommen hat, die zwar in HZ 2 verbessert war, aber wieder in der ersten Minute gepennt hat und Glück hatte, dass der Gegner unsere Schlafmützigkeit nicht bestrafte.
Und ich habe eine Borussia gesehen, die nur bis zum 1:0 versuchte, das Tempo zu erhöhen, nach dem - aus meiner Sicht fast einzigen - spielerisch und mit Tempo vorgetragenen Angriff, der zum Tor führte, aber sich wie schon gegen Köln, noch extremer gegen Augsburg, sich völlig zurück gezogen hat und die Ordnung dadurch verloren hat und viel zu viele Großchancen zugelassen hat.
Dass dieser Elfmeter mehr ein Geschenk war als ein Muss-Pfiff, sollte zudem jedem von uns klar sein. Ich stelle mir nur vor, so ein Elfer hätte zum Ausgleich geführt. Und ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn wir bei einer der 5 Großchancen vor Minute 85 den Anschluß kassiert hätten, Augsburg reloaded ??
Ja, wir haben gewonnen und ich freue mich darüber bzw. ich bin eher sehr erleichtert darüber, dass wir diese 8 Punkte geholt haben. Die Art und Weise, WIE wir bisher jedoch diese Punkte geholt haben, machen mich eher skeptisch als zuversichtlich, dass dieses Glück und Geschick uns weiterhin so hold bleibt und wir fleißig punkten TROTZ nicht WEGEN unserer Spielweise und unseres Auftretens.
Mich wundert es viel mehr, dass sich so viele von der reinen Punktzahl und dem Weiterkommen blenden lassen und dabei vergessen, wie wenig überzeugend das alles bisher war.
Aber gut, die nächsten Spiele werden zeigen, wohin die Reise führt. Und jeder Punkt hilft uns ergebnistechnisch weiter, Spaß macht unser Fussball diese Saison bisher nicht.
Edit:
@Zaman:
100% Zustimmung zu deinem Posting
Der Sieg ist leider aber fast das einzig Positive, was ich aus dem Spiel mitnehme, halt, nein, auch die Tatsache, dass wir mit Sippel einen sehr guten 2. Torwart haben, der gegenüber Sommer nicht abfällt.
Aber, was bitte, war denn jetzt an dem Spiel (und ich betone Spiel, nicht Ergebnis) wirklich besser oder positiver als in den Spielen zuvor?? Ich bin einfach keiner, der NUR auf Ergebnisse schaut, sondern für den eine gewisse Attraktivität, eine Struktur, eine Weiterentwicklung wichtig sind. Und ich habe gestern in HZ 1 wieder eine Borussia gesehen, der nichts, aber auch gar nichts gegen einen sehr tief stehenden Gegner eingefallen ist, die keine Überraschungsmomente, kein Tempo, kein gekonntes Kurzpassspiel hinbekommen hat, die zwar in HZ 2 verbessert war, aber wieder in der ersten Minute gepennt hat und Glück hatte, dass der Gegner unsere Schlafmützigkeit nicht bestrafte.
Und ich habe eine Borussia gesehen, die nur bis zum 1:0 versuchte, das Tempo zu erhöhen, nach dem - aus meiner Sicht fast einzigen - spielerisch und mit Tempo vorgetragenen Angriff, der zum Tor führte, aber sich wie schon gegen Köln, noch extremer gegen Augsburg, sich völlig zurück gezogen hat und die Ordnung dadurch verloren hat und viel zu viele Großchancen zugelassen hat.
Dass dieser Elfmeter mehr ein Geschenk war als ein Muss-Pfiff, sollte zudem jedem von uns klar sein. Ich stelle mir nur vor, so ein Elfer hätte zum Ausgleich geführt. Und ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn wir bei einer der 5 Großchancen vor Minute 85 den Anschluß kassiert hätten, Augsburg reloaded ??
Ja, wir haben gewonnen und ich freue mich darüber bzw. ich bin eher sehr erleichtert darüber, dass wir diese 8 Punkte geholt haben. Die Art und Weise, WIE wir bisher jedoch diese Punkte geholt haben, machen mich eher skeptisch als zuversichtlich, dass dieses Glück und Geschick uns weiterhin so hold bleibt und wir fleißig punkten TROTZ nicht WEGEN unserer Spielweise und unseres Auftretens.
Mich wundert es viel mehr, dass sich so viele von der reinen Punktzahl und dem Weiterkommen blenden lassen und dabei vergessen, wie wenig überzeugend das alles bisher war.
Aber gut, die nächsten Spiele werden zeigen, wohin die Reise führt. Und jeder Punkt hilft uns ergebnistechnisch weiter, Spaß macht unser Fussball diese Saison bisher nicht.
Edit:
@Zaman:

100% Zustimmung zu deinem Posting
- WinnieHannes
- Beiträge: 412
- Registriert: 17.08.2009 13:16
- Wohnort: Nürnberg
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ahoi,
natürlich gibt es immer was zu verbessern, ich finde aber man muss sehen, dass die Liga einfach wesentlich enger zusammengerückt ist. Die Spiele werden enger, kein Sieg ist selbstverständlich. Ja - unser Kader ist teurer und qualitativ besser als der vom VfB, das erhöht die Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg, ist aber keine Garantie.
Ich jedenfalls fühlte mich gestern extrem an die Favre-Zeit erinnert:
Sehr dominant & kontrolliert, wenig eigene und eigentlich gar keine gegnerische Chancen. Extrem langweilig anzuschauen, herzschonend und sehr effektiv. Borussia Barcelona war auch unter LF nun wirklich nicht die Regel, erst recht seit dem Weggang von Reus nicht mehr...
Das der VfB am Ende noch mal aufkam, ist doch logisch. So etwas unterbindest du normalerweise durch aggressives Pressing im Mittelfeld, indem du dort das Aufbauspiel so störst, das der Gegner hohe Bälle spielen muss. Und das ist mit so jungen und auf dem Niveau unerfahrenen Leuten wie Zakaria und Cuisance halt schwer. Mit Leuten wie Kramer, Nordveit, und/oder Xhaka tust du dich das einfacher.
Seit sehr langer Zeit hatte zumindest ich gestern mal wieder tiefe Gefühl, dass wir dieses Spiel nicht verlieren werden. Nicht sofort in Rückstand zu geraten ist letztlich der Schlüssel und gestern schon viel besser als gegen FCA, FRA und RBL.
natürlich gibt es immer was zu verbessern, ich finde aber man muss sehen, dass die Liga einfach wesentlich enger zusammengerückt ist. Die Spiele werden enger, kein Sieg ist selbstverständlich. Ja - unser Kader ist teurer und qualitativ besser als der vom VfB, das erhöht die Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg, ist aber keine Garantie.
Ich jedenfalls fühlte mich gestern extrem an die Favre-Zeit erinnert:
Sehr dominant & kontrolliert, wenig eigene und eigentlich gar keine gegnerische Chancen. Extrem langweilig anzuschauen, herzschonend und sehr effektiv. Borussia Barcelona war auch unter LF nun wirklich nicht die Regel, erst recht seit dem Weggang von Reus nicht mehr...
Das der VfB am Ende noch mal aufkam, ist doch logisch. So etwas unterbindest du normalerweise durch aggressives Pressing im Mittelfeld, indem du dort das Aufbauspiel so störst, das der Gegner hohe Bälle spielen muss. Und das ist mit so jungen und auf dem Niveau unerfahrenen Leuten wie Zakaria und Cuisance halt schwer. Mit Leuten wie Kramer, Nordveit, und/oder Xhaka tust du dich das einfacher.
Seit sehr langer Zeit hatte zumindest ich gestern mal wieder tiefe Gefühl, dass wir dieses Spiel nicht verlieren werden. Nicht sofort in Rückstand zu geraten ist letztlich der Schlüssel und gestern schon viel besser als gegen FCA, FRA und RBL.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
bin auch absolut nicht überzeugt von der momentanen Leistung. Mich wundert es, dass nach dem so gelungenem Spiel nach vorn in Leipzig nun gestern wieder gar nichts ging. Selbst auch nachdem Stuttgart mehr nach vorn machte gab es kaum mal gelungene Offensivaktionen. Das stimmt mich nachdenklich. Mein einziger wirklich positiver Gedanke ist, dass Raffael und Stindl nach ihren Treffern nun endlich in Fahrt kommen und mit Cuisance ein vielversprechendes Talent neben dem anderen noch vielversprechenderem Talent Zakaria evtl. durchstarten könnte.
Fakt ist, dass wir uns, so denke ich, gegen ambitioniertere Gegner womöglich leichter tun könnten, da uns viel mehr 1gg1 Situationen für Raffael ermöglicht werden. Das Tor gestern war doch ein Paradebeispiel. Lässt man Raffael die Zeit zum Drehen und hat er dann 2 Meter Platz um sich herum, dann sieht er diese Lücken auch und geht mit Ball am Fuß herein. Dann der Pass auf Elvedi durchgestartet, Tor. in HZ1 war das sehr selten der Fall. Kann aber auch daran liegen, dass die Stuttgarter da noch viel konsequenter verteidigten.
Auf das Spiel in Dortmund bin ich nun mega gespannt. ich denke danach werden wir viele Antworten erhalten haben. Sollte der BVB in Bestbesetzung agieren können/wollen, dann wird es ein wahrer Fight, ja vielleicht ein offener Schlagabtausch. Normalerweise ist dies keine gute Idee gegen den BVB aber momentan für uns vielleicht auch eine Chance, gerade auch, dass der Knoten nach vorn so richtig reißt.
Ich bin mal gespannt, ob Bosz in Bestbesetzung agieren wird. 3 Tage später kommt Real Madrid nach Dortmund und aufgrund der Auftaktniederlage in London wäre eine weitere Niederlage nicht gern gesehen.
Fakt ist, dass wir uns, so denke ich, gegen ambitioniertere Gegner womöglich leichter tun könnten, da uns viel mehr 1gg1 Situationen für Raffael ermöglicht werden. Das Tor gestern war doch ein Paradebeispiel. Lässt man Raffael die Zeit zum Drehen und hat er dann 2 Meter Platz um sich herum, dann sieht er diese Lücken auch und geht mit Ball am Fuß herein. Dann der Pass auf Elvedi durchgestartet, Tor. in HZ1 war das sehr selten der Fall. Kann aber auch daran liegen, dass die Stuttgarter da noch viel konsequenter verteidigten.
Auf das Spiel in Dortmund bin ich nun mega gespannt. ich denke danach werden wir viele Antworten erhalten haben. Sollte der BVB in Bestbesetzung agieren können/wollen, dann wird es ein wahrer Fight, ja vielleicht ein offener Schlagabtausch. Normalerweise ist dies keine gute Idee gegen den BVB aber momentan für uns vielleicht auch eine Chance, gerade auch, dass der Knoten nach vorn so richtig reißt.
Ich bin mal gespannt, ob Bosz in Bestbesetzung agieren wird. 3 Tage später kommt Real Madrid nach Dortmund und aufgrund der Auftaktniederlage in London wäre eine weitere Niederlage nicht gern gesehen.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13940
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Kann man so unterschreiben.Zaman hat geschrieben:Da suche ich meinen Beitrag und will schon schimpfen, da bemerke ich, dass ich den im falschen Fred gepostet habe![]()
Also dann hier nochmal:
Das war harte Arbeit gestern, so kann man das wohl sehen. Der Sieg war zweifelsohne verdient, aber dennoch muss man hier jetzt nicht in gespielte Euphorie ausbrechen, nur um es den Kritikern des Trainers so mal richtig zu zeigen. Zumal sich da einige auf sehr dünnes Eis begeben, wenn man sich daran erinnert, wie sie sich seinerzeit gegenüber Schubert so verhalten haben. Da herrscht im Augenblick hier aber noch ein richtiger Kuschelmodus.
Es war nicht alles schlecht, es war aber auch nicht alles so toll, wie einige das hier darstellen und verzweifelt und hartnäckig versuchen, es damit zu erklären, wie tief doch die Stuttgarter gestanden haben. Es gibt halt eine Menge Grautöne dazwischen.
Die erste Halbzeit war ein ziemliches Gewürge, es fehlte jeglicher Plan gegen dieses Bollwerk anzuspielen. Teilweise wurde planlos der Ball von links nach rechts verschoben und wieder zurück, ohne auch mal einen riskanten Pass in eine der Schnittstellen auch nur zu versuchen. Von einer Heimmannschaft mit so vielen erfahrenen und gestandenen Bundesligaspielern in ihren Reihen erwarte ich mehr, viel mehr. Wie auch schon unter Favre und Schubert, fehlt hier jeglicher Plan, wie man gegen solch ein Bollwerk ankommen will. Merkwürdigerweise klappte es dann in Halbzeit zwei direkt ein bisschen besser. Cuisance war ein kleiner Wirbelwind, der immer versuchte das Spiel schnell zu machen. Ja, er hat auch ein paar falsche Entscheidungen getroffen, dennoch hat er unser Spiel belebt.
Des weiteren erwarte ich einfach von einem Raffael, Stindl und auch Hazard viel mehr. Hazard hat für mich nun überhaupt keine Begründung mehr geliefert in der Startelf zu stehen. Er bleibt in den letzten Monaten auf einem Level eines Talentes stehen. Seine Leistung war mehr als überschaubar. In Halbzeit zwei war zumindest Raffael wieder ein Bezugspunkt für unsere Offensive und verbessert gegenüber der ersten Halbzeit.
Ich erwarte einfach auch vom Trainer, dass er solche Mankos abstellt und auch in Zukunft einfach keine Stammplatzgarantien erkennen lässt, wenn diese nicht absolut berechtigt sind.
Sicherlich ist das schwer, wenn man daran denkt, dass man gerne ein eingespielte Mannschaft in der Bundesliga hätte, zumal es dieses Jahr keine Dreifachbelastung gibt. Von daher denke ich, werde ich auch endlich mal wieder meine Geduld hervor kramen und mich bemühen, einen Plan dahinter zu erkennen. Dass im Hinblick auf diese Eingespieltheit und Automatismen, die vielleicht dann doch irgendwann mal greifen werden, ich eines besseren belehrt werde. Nichts würde mich froher stimmen, als wenn ich mich täuschen würde.
Dennoch werde ich Unzufriedenheit äußern, wenns hilft und danach Raffael wieder zwei Tore macht, fange ich gerne direkt nach dem Anpfiff in Dortmund damit an.
Auf in die nächsten Spiele und auf das wir sie rocken werden.
