Transferpolitik der Borussia

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24664
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von fussballfreund2 » 01.09.2015 10:39

Die Transferpolitik ist in meinen Augen konsequent. Ob sie dem ein oder anderen passt, ist natürlich ´ne andere Frage. Und konsequent heißt, sie unabhängig von anderen äußeren Umständen, durchzuzieh´n! Mit anderen Umständen meine ich in diesem Fall die CL. Sollten wir das, was Borussia step by step ( da ist auch der ein oder anderen Schritt zurück eingeplant) nach vorne bringt, auf´s Spiel setzen, nur weil wir einmal CL spielen? Diese CL-Saison ist für´s erste ein einmaliger positiver Ausrutscher nach oben. Wer das immer noch nicht begriffen hat, dem ist nicht zu helfen. Jetzt deshalb alle zukunftsgerichteten Planungen über Bord zu werfen, wäre fatal. Borussia macht genau das Richtige.
Es wäre relativ einfach gewesen, viel Geld für Transfers zu tätigen um alle ungeduldigen Fans zu beruhigen und einen so oft geforderten "Kracher" zu verpflichten. Der würde allerdings das Mannschaftsgefüge gehaltstechnisch komplett durcheinander würfeln. Dann mu´ß er natürlich sofort wie ein Blitz einschlagen und uns mindestens in die K.O Phase der CL führen damit wir mit diesem Geld die nächsten "Kracher" verpflichten können. So gut so schön.....wenn das jetzt aber mal nicht klappt??? Dann wäre das Geld weg und Borussia stünde wieder da, wo sie vor 4 Jahren stand.
Unsere Sport-Abteilung macht das schon genau richtig!
Und wem das nicht genügt, der sollte ernsthaft darüber nachdenken,(ich weiß, das wollt ihr nicht hören-ich sag´s aber trotzdem) einen Verein mit größeren finanziellen Möglichkeiten zu suchen! Damit ihr das bekommt, was ihr wollt!
Benutzeravatar
CoolerFan
Beiträge: 1073
Registriert: 13.03.2012 14:58

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von CoolerFan » 01.09.2015 10:58

Viele vergessen auch das Gehaltsgefüge.
Warum soll ein Neuling, der noch nichts geleistet hat, mehr verdienen als z.B. Stranzl.
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Johnny Cache » 01.09.2015 11:01

@fussballfreund2 :daumenhoch: 100%
Tellefonmann

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Tellefonmann » 01.09.2015 11:12

Wenn man liest, dass Bremen Angebote für Vestergrad in Höhe von 12 Mio. EUR abgelehnt hat, ja dann kann man sich vorstellen, wie schwer es Max in diesem Jahr hatte uns mit den vorhandenen Mitteln zu verstärken.

Wir sprechen hier von dem Betrag, der uns für Max Kruse überwiesen wurde. Unfassbar :shock:

http://www.transfermarkt.de/eichin-engl ... ews/210930#
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Der Weggezogene » 01.09.2015 11:20

@ fussballfreund
@ Coolerfan

Das Erreichen der CL als Ausrutscher nach oben anzumerken und gleichzeitig die konsequente Verfolgung des zukunftsorientierten Plan zu fordern, ist meiner Meinung nach aber ein Widerspruch in sich. Das würde bedeuten, einen Plan vor Ablauf der Frist zu erfüllen bedeutet den Plan nicht erfolgreich verfolgt und umgesetzt zu haben.

Oder platt gesagt, ich will in 3 Monaten mit dem Rohbau des Hauses fertig sein und habe nach 2 Monaten den Dachstuhl gerichtet, verschleppe ich den weiteren Ausbau um termingerecht fertig zu werden.

Nein, dann muss der Plan angepasst werden.

Und richtig, das Gehaltsgefüge wird sich über Kurz oder Lang verändern, ob Stranzl das nun passt oder nicht :wink:
ironie
Beiträge: 1524
Registriert: 06.06.2015 11:30

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von ironie » 01.09.2015 11:41

wenn das ein Ausrutscher nach oben war :wink: hat er mir sehr viel Spaß gemacht. ich glaube aber nicht daran. seit 4 Jahren geht es bergauf das es auch Zeiten geben wird in denen es nicht so läuft ist doch vollkommen normal. oder nicht? bin mir aber sicher das wir auch in der letzten Transferperiode nicht alles falsch gemacht haben und es auch wieder gründe zum feiern geben wird in dieser Spielzeit. die Mannschaft wird sich finden und uns auch wieder Spaß machen. da bin ich mir 100% sicher
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von steff 67 » 01.09.2015 11:53

@ ironie

Natürlich wird es immer wieder Ausrutscher nach unten geben wird und ich glaube das das Umfeld und die große Anhängerschar auch die nötige Geduld aufbringen wird.Dafür ist Borussia ja bekannt .
Aber ganz ehrlich?
Ich befürchte das dies zu bröckeln beginnt wenn es gegen den HSV nur ein Remis und es in Köln (Niemals) ne Pleite geben wird
Punkte müssen her
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24664
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von fussballfreund2 » 01.09.2015 11:54

Der Weggezogene hat geschrieben:@ fussballfreund
@ Coolerfan

Das Erreichen der CL als Ausrutscher nach oben anzumerken und gleichzeitig die konsequente Verfolgung des zukunftsorientierten Plan zu fordern, ist meiner Meinung nach aber ein Widerspruch in sich. Das würde bedeuten, einen Plan vor Ablauf der Frist zu erfüllen bedeutet den Plan nicht erfolgreich verfolgt und umgesetzt zu haben.

Oder platt gesagt, ich will in 3 Monaten mit dem Rohbau des Hauses fertig sein und habe nach 2 Monaten den Dachstuhl gerichtet, verschleppe ich den weiteren Ausbau um termingerecht fertig zu werden.

Nein, dann muss der Plan angepasst werden.

Und richtig, das Gehaltsgefüge wird sich über Kurz oder Lang verändern, ob Stranzl das nun passt oder nicht :wink:
Wieso sollte sich das widersprechen???
Es kann doch immer sein, dass, wenn man erfolgsorientiert arbeitet, man ein Level erreicht, dass man zu diesem Zeitpunkt noch nicht vermutet hat. Wenn man dieses Level erreicht hat und ohne Absicherung versucht, die nächsten zu erreichen, kann man ganz schön weit nach unten zurückfallen. Deshalb nimmt man das Level mit viel Freude "in Kauf" und arbeitet nach altem Muster weiter. D.h. den Erfolg langsam erarbeiten und gleichzeitig das Erreichte vernünftig absichern. Dann kommt man zwar langsamer voran, dafür ist der Erfolg aber wahrscheinlich langfristiger!
Und diese Geduld, vor allem mit den für den Erfolg Verantwortlichen, sollten wir alle aufbringen!
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von uli1234 » 01.09.2015 12:10

sowieso alles uninteressant jetzt, der kader steht, und wenn es halt schief geht, hat eberl im winter die herkulesaufgabe, an versäumnissen des sommers zu schrauben. findet sich die truppe, sollten wir dennoch ganz sicher nicht das erwarten, was uns in der letzten saison widerfahren ist. ich denke fast, die quali für die championsleague ist für die fans was großartiges, für den verein - abgesehen von der zu verdienenden kohle - ein fluch. die erwartungshaltung steigt automatisch. vermutlich wäre das erreichen der euroleague besser gewesen, warum? weil der verein einfach nicht so weit ist. ich hoffe, dass wir mit nem gepflegten dreier aus der hsv partie gehen, und selbstbewußt nach sevilla fliegen können. wenn nicht, sehe ich für die jungs fast schwarz. da bricht dann soviel über sie herein, dann noch das derby vor der brust, und wenn das auch schief geht, dann ist richtig stimmung in der bude.

für micht zählt nun mehr das, was ich die letzten jahre immer gesagt habe, so schnell wie möglich die 40 punkte knacken, je früher, desto besser, und wenn dann noch spiele übrig sind, schauen, wie weit es nach oben geht.

und sollten wir halt wieder erwarten doch in den abstiegskampf geraten, dann gibt der kader halt im moment nicht mehr her, ist dann halt so. wir haben letzte saison mal ganz oben ranschnuppern dürfen, nu ist halt wieder realität. schade drum, dass wir die eingespielte truppe nicht zusammen halten konnten. meine sorge ist, dass favre das so nicht mehr reicht, und er selbst mal was gewinnen möchte. somit halte ich es auch im moment für ausgeschlossen, dass er seinen vertrag vorerst verlängern wird, wenn denn überhaupt. und vielleicht wäre ja auch ein wechsel auf der trainerposition irgendwann mal notwendig ( achtung: keine trainerentlassung gefordert, auch keine entlassung gewollt - der kann hier gerne bis an ende seiner tage trainieren ), aber das gesetzt der serie schreibt, dass es sich irgendwann halt abnutzt. ich hätte auch nie für möglich gehalten, dass kloppo beim bvb aufhört, aber ist halt auch so gekommen, nach einer sehr schwierigen saison.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Der Weggezogene » 01.09.2015 12:12

fussballfreund2 hat geschrieben: Wenn man dieses Level erreicht hat und ohne Absicherung versucht, die nächsten zu erreichen, kann man ganz schön weit nach unten zurückfallen.
:wink: Klar verstehe ich was du meinst, würde auch zutreffen wenn man nach dem Motto "Hurra, watt koss die Welt" vorgehen würde.

Was spräche allerdings dagegen, wenn man statt 3 (oder waren es 4) junge Wundertüten in der Verteidigung einen Routinier und eine Perspektive geholt hätte (ich will damit auch nicht unterstellen das man es nicht versucht hat).

Klar kostet seit neuestem fast alles von Qualität über 10 Mio., aber meinst du die Kosten im nächsten Jahr weniger?

Ich denke etwas mehr Offensive bei den Transfers hätte uns gut zu Gesicht gestanden.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Der Weggezogene » 01.09.2015 12:19

uli1234 hat geschrieben: ich hätte auch nie für möglich gehalten, dass kloppo beim bvb aufhört, aber ist halt auch so gekommen, nach einer sehr schwierigen saison.
http://www.11freunde.de/artikel/midtjyl ... ion/page/2

Zum Thema BVB, schwierige Saison und Pech. Wirklich lesenswert aus den 11 Freunden
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24664
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von fussballfreund2 » 01.09.2015 12:31

Der Weggezogene hat geschrieben: :wink: Klar verstehe ich was du meinst, würde auch zutreffen wenn man nach dem Motto "Hurra, watt koss die Welt" vorgehen würde.

Was spräche allerdings dagegen, wenn man statt 3 (oder waren es 4) junge Wundertüten in der Verteidigung einen Routinier und eine Perspektive geholt hätte (ich will damit auch nicht unterstellen das man es nicht versucht hat).

Klar kostet seit neuestem fast alles von Qualität über 10 Mio., aber meinst du die Kosten im nächsten Jahr weniger?

Ich denke etwas mehr Offensive bei den Transfers hätte uns gut zu Gesicht gestanden.
Aber wir haben doch mit Stranzl, Dominguez und Brouwers Erfahrung ohne Ende im Abwehrbereich. Und dazu Perspektivspieler. Das passt doch. Und dass Stranzl und Dominguez noch lange ausfallen, muß man erstmal abwarten. Ich denke, dass da die Verantwortlichen besseren Einblick in den Heilungsprozess haben. Für Brouwers u. Stranzl wird es wohl definitiv die letzte Saison sein. Und dann kommen Elvedi, Christensen und Schulz. In meinen Augen passt das wunderbar.
Halt nur nicht von jetzt auf gleich. Und dass Stranzl aufgrund seiner Verletzung und seines Alters nicht mehr viele Einsätze haben wird, ist reine Spekulation. Abwarten!
Und dass man versucht hat, Dante noch zu bekommen ist in meinen Augen auch nicht unbedingt ein Indiz dafür, dass Stranzl noch länger ausfällt. Ich denke, man hat versucht ihn dann auch schon als Erfahrenen für die nächste Saison mit zu verpflichten. Dass er uns unter Umständen dann auch schon recht zeitnah weitergeholfen hätte, wäre ein schöner Nebeneffekt gewesen. Wäre die Not so groß, hätte man sicher noch einen Transfer unternommen.
Ich bin da völlig gechillt!!! :cool:
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Der Weggezogene » 01.09.2015 12:35

fussballfreund2 hat geschrieben:Ich bin da völlig gechillt!!! :cool:
OK, Peace Alter :mrgreen:
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24664
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von fussballfreund2 » 01.09.2015 12:38

Der Weggezogene hat geschrieben: OK, Peace Alter :mrgreen:
:daumenhoch:
Benutzeravatar
CoolerFan
Beiträge: 1073
Registriert: 13.03.2012 14:58

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von CoolerFan » 01.09.2015 13:20

Der Weggezogene hat geschrieben:@ fussballfreund
@ Coolerfan

Das Erreichen der CL als Ausrutscher nach oben anzumerken und gleichzeitig die konsequente Verfolgung des zukunftsorientierten Plan zu fordern, ist meiner Meinung nach aber ein Widerspruch in sich. Das würde bedeuten, einen Plan vor Ablauf der Frist zu erfüllen bedeutet den Plan nicht erfolgreich verfolgt und umgesetzt zu haben.

...

Und richtig, das Gehaltsgefüge wird sich über Kurz oder Lang verändern, ob Stranzl das nun passt oder nicht :wink:
Der zukunftsorientierte Plan ist für mich die stetige und gesicherte Steigerung der Einnahmen. 1x CL ist keine gesicherte Steigerung.
Natürlich wird das auch eine Ausgabensteigerung (Gehalsgefüge) zur Folge haben, aber bitte nur mit gesicherten Einnahmen.

Das Hotel ist ein Schritt, Talente ausbilden und verkaufen auch (natürlich gibts hier auch Schwankungen).
Der sportliche Erfolg gehört natürlich auch zu den Einkommenssteigerungen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 01.09.2015 13:36

Richtig. Mit einer einzigen Teilnahme an der CL hat Borussia nicht plötzlich ein Gehaltsbudget wie Bayern oder Wolfsburg.
Tellefonmann

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Tellefonmann » 01.09.2015 14:11

Vielleicht sollten wir mal perspektivischer an die Sache gehen, wobei ich vermute, dass derartige Planspiele von den Verantwortlichen schon gemacht wurden.

Gelingt uns in den nächsten Jahren ein Transfer, der Erlöse im hohen zweistelligen Bereich (30 - 40 Mio EUR) einbringt, dann gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten.

Die eine Möglichkeit ist die Reinvestition in junge Spieler mit "niedrigen" Gehaltsforderungen mit dem Risiko weitere Leistungsträger die Gehaltsforderungen stellen (Beispiel: Kruse) zu verlieren.

Man könnte aber auch ca. 2/3 einer solchen Ablöse parken und für erhöhte Gehälter der eigenen Leistungsträger einsetzen und für Spieler mit hohen Gehaltsforderungen die ggf. ablösefrei oder kurz vor Vertragsende für niedrige Ablösen zu haben sind, einsetzen.

Wenn man dieses Niveau erreicht, kann man immer wieder aus dem geplanten und beabsichtigten Verkauf eines Topspielers eine Einnahmequelle generieren, die eben dem Zweck der Gehälterfinanzierung und Erhaltung des übrigen Kaders dient. Man muss nicht gleich den ganzen Kader zu Höchstverdienern machen. Man hätte auch Rücklagen für sportlich bedingt einnahmenschwächere Jahre und zugleich eine gute Verhandlungsposition, da man eben nicht zwingend verkaufen muss. Wenn es mal richtig schlecht laufen sollte, dann hat man einen teuren Kader, der auch gute Ablösen generiert; was aber nicht das Ziel sein sollte.

Bewegt man sich hingegen immer auf dem aktuell eher unterdurchschnittlichen Gehaltsniveau, wird man einen Leistungsträger in einer schlechten Saison nicht halten können. Man dreht sich sozusagen im Kreis.
Benutzeravatar
CoolerFan
Beiträge: 1073
Registriert: 13.03.2012 14:58

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von CoolerFan » 01.09.2015 14:42

Ich glaube nicht, das wir ein unterdurchschnittlichen Gehaltsniveau haben.
Nur England und die "Top Klubs" spielen da in einer völlig anderen Liga.

Man sollte Einnahmen auch in dauerhafte (nachhaltige) Sachen investieren (Hotel, etc.).
Ein besseres Scouting würde mir gefallen.

Aber wie du schon schriebst, derartige Planspiele sind auf Vereinsebene bestimmt die Regel.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Der Weggezogene » 01.09.2015 14:50

HerbertLaumen hat geschrieben:Richtig. Mit einer einzigen Teilnahme an der CL hat Borussia nicht plötzlich ein Gehaltsbudget wie Bayern oder Wolfsburg.
ok, begrabe ich das Peacebeil nochmal.

Hat auch keiner (keiner bin in dem Fall ich) geschrieben.

Nur um euren Standpunkt zu verstehen; ab der wievielten CL-Teilnahme sollte man sich als Verein, welcher nicht "unlauter" gesponsert wird, dann über das Gehaltsgefüge oder ein Umdenken bei Transfers Gedanken machen? Und bitte meine Frage nicht als Provokation verstehen oder mit "dann such dir doch einen Verein der das kann :winker: " beantworten.

1 x CL ist keine gesicherte Steigerung, richtig! Innerhalb einer positiv verlaufenden Entwicklung erreichst die aber unweigerlich immer wieder neue, teilweise unbekannte, sagen wir Höhepunkte. Ab wann reagiert man dann angemessen darauf? Erstmal gar nicht, weil steht ja noch nicht im Plan, erst in 3 Jahren, dann, weil dann sieht's der Plan vor?

Oder sind eure Antworten eher geprägt vom "Was bei Borussia nicht sein darf, darf nicht sein Denken?" Vermeidung Rüssmannschens Wahndenken?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 01.09.2015 15:50

Der Weggezogene hat geschrieben:Nur um euren Standpunkt zu verstehen; ab der wievielten CL-Teilnahme sollte man sich als Verein, welcher nicht "unlauter" gesponsert wird, dann über das Gehaltsgefüge oder ein Umdenken bei Transfers Gedanken machen?
Wie man bei Bremen sehen kann, ist selbst oft wiederholte Teilnahme an der CL keine Garantie. Es gibt für uns momentan nur zwei Möglichkeiten: entweder plane ich meine Kosten so, dass ich den Kader auch ohne CL/EL bezahlen kann, oder ich gehe ins Risiko und muss dann damit leben, dass mir die Gehaltskosten um die Ohren fliegen, falls EL/CL nicht erreicht werden. Bei Borussia kommt noch hinzu, dass man keine Schulden machen darf, solange das Stadion nicht abbezahlt ist. Heißt: es könnte sein, dass man die teuren Stars nach nur einer Saison mit evtl. herbem Verlust wieder verkaufen muss, weil man sich das Gehalt nicht mehr leisten kann. Erstrebenswert? Für mich nicht. Von daher macht Borussia es mMn. völlig richtig, indem man Spieler, die zu hohes Gehalt fordern, nicht verpflichtet.
Gesperrt