Dank der Treffer von Luuk de Jong????
Cheftrainer Marco Rose
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich habe ehrlich gesagt auch nicht mehr viel Lust noch etwas zu dem Thema zu schreiben. Deswegen soll es das mit diesem Beitrag vorerst gewesen sein:
Sorry, einige scheinen mir emotional am Anschlag zu sein oder sogar drüber. So verständlich das einerseits ist, verstellt es den Blick auf alternative Erklärungsansätze. Vielleicht - Überraschung - ist die Zurückhaltung von Rose durchaus im Sinne von Borussia und wurde so vereinbart.
Nehmen wir für einen Moment an, es gäbe ein grundsätzliches Interesse von Rose und dem BVB in der nächsten Saison zusammenzuarbeiten. Bis zum Saisonende ist aber noch viel Zeit. Die Dinge entwickeln sich vielleicht in eine völlig andere Richtung. Der "Interimstrainer" macht den Schubert und eilt mit dem BVB von Erfolg zu Erfolg. Wie will man es dann verkaufen, einen Trainer zu holen, von dem man nicht weiß, ob er überhaupt so funktioniert, zumal er die Verhältnise dort nicht so gut kennt wie einer, der schon lange dort ist. Dafür sagt man dem erfolgreichen jungen Mann mit Stallgeruch, prima gemacht, jetzt husch, husch zurück ins zweite Glied oder - noch besser - schau dich woanders um. Du hast doch jetzt alle Möglichkeiten. Wir wollen Klopp 2.0.
Möglicherweise ist bis dahin noch ein anderer Kandidat auf dem Markt, vielleicht sogar Klopp 1.0. Nichts ist unmöglich. Auch nicht, dass Rose mit der "schönen Fremden" zwar geflirtet hat, dann aber doch denkt, gegessen wird zuhause. Ich weiß, was ich hier habe. Wenn man nichts öffentlich sagt, kämen alle Beteiligten ohne Gesichtsverlust raus, denn es gab ja offiziell nur dieses unbestätigte Gerücht. Dafür spräche, dass Max den Versuch noch nicht aufgegeben hat, Rose zu halten. So beteuert er es zumindest. Man könnte es auch Vertragspoker nennen. Alle Beteiligten denken erst mal in Ruhe nach. Ist generell nicht der schlechteste Plan.
Es mag abwegig sein, was ich hier spekuliere, aber ich suche zumindest nach alternativen Erklärungsansätzen und lasse mich nicht von Gerüchten und dem Schweigen der Lämmer, sorry, des Rose, auf die häusliche Palme treiben. Und um so "fundamentalistisch" zu denken, dass Rose bereits verbrannt ist und ich ihn deswegen schon jetzt nicht mehr hier sehen will, bin ich vielleicht nicht mehr Fan genug, wenn eine solche Einstellung dafür Voraussetzung ist. Und das meine ich ohne jede Ironie!
Ich habe fertig!
- fussballfreund2
- Beiträge: 24664
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich kann mich nachhaltig an 2 Mitglieder erinnern, die damals ferngeblieben sind. Einer davon schreibt wieder ziemlich regelmäßig hierColaRumCerrano hat geschrieben: ↑17.12.2020 14:37 Ähm, vor etwa 10 Jahren war die Stimmung hier doch so am Boden, das sich einige Teilnehmer in privaten Foren organisiert haben, weil man hier zwei Lager hatte, die kaum noch miteinander kommunizieren konnten.
Zuletzt geändert von fussballfreund2 am 18.12.2020 07:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Heute ist PK und wir werden auch danach weiter nur spekulieren 

Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich bin total froh, das Borussia 2011 noch die Kurve bekommen hat. Das wir in der Liga blieben, die Initiative nicht kam, Lucien unser Trainer wurde und wir in den folgenden Jahren gross raus kamen.altborussenfan hat geschrieben: Ich habe ehrlich gesagt auch nicht mehr viel Lust noch etwas zu dem Thema zu schreiben. Deswegen soll es das mit diesem Beitrag vorerst gewesen sein:
Sorry, einige scheinen mir emotional am Anschlag zu sein oder sogar drüber. So verständlich das einerseits ist, verstellt es den Blick auf alternative Erklärungsansätze. Vielleicht - Überraschung - ist die Zurückhaltung von Rose durchaus im Sinne von Borussia und wurde so vereinbart.
Nehmen wir für einen Moment an, es gäbe ein grundsätzliches Interesse von Rose und dem BVB in der nächsten Saison zusammenzuarbeiten. Bis zum Saisonende ist aber noch viel Zeit. Die Dinge entwickeln sich vielleicht in eine völlig andere Richtung. Der "Interimstrainer" macht den Schubert und eilt mit dem BVB von Erfolg zu Erfolg. Wie will man es dann verkaufen, einen Trainer zu holen, von dem man nicht weiß, ob er überhaupt so funktioniert, zumal er die Verhältnise dort nicht so gut kennt wie einer, der schon lange dort ist. Dafür sagt man dem erfolgreichen jungen Mann mit Stallgeruch, prima gemacht, jetzt husch, husch zurück ins zweite Glied oder - noch besser - schau dich woanders um. Du hast doch jetzt alle Möglichkeiten. Wir wollen Klopp 2.0.
Möglicherweise ist bis dahin noch ein anderer Kandidat auf dem Markt, vielleicht sogar Klopp 1.0. Nichts ist unmöglich. Auch nicht, dass Rose mit der "schönen Fremden" zwar geflirtet hat, dann aber doch denkt, gegessen wird zuhause. Ich weiß, was ich hier habe. Wenn man nichts öffentlich sagt, kämen alle Beteiligten ohne Gesichtsverlust raus, denn es gab ja offiziell nur dieses unbestätigte Gerücht. Dafür spräche, dass Max den Versuch noch nicht aufgegeben hat, Rose zu halten. So beteuert er es zumindest. Man könnte es auch Vertragspoker nennen. Alle Beteiligten denken erst mal in Ruhe nach. Ist generell nicht der schlechteste Plan.
Es mag abwegig sein, was ich hier spekuliere, aber ich suche zumindest nach alternativen Erklärungsansätzen und lasse mich nicht von Gerüchten und dem Schweigen der Lämmer, sorry, des Rose, auf die häusliche Palme treiben. Und um so "fundamentalistisch" zu denken, dass Rose bereits verbrannt ist und ich ihn deswegen schon jetzt nicht mehr hier sehen will, bin ich vielleicht nicht mehr Fan genug, wenn eine solche Einstellung dafür Voraussetzung ist. Und das meine ich ohne jede Ironie!
Ich habe fertig!
Nur habe ich jetzt den Eindruck, das man es ein wenig mit der Methode "auf Biegen und Brechen" versucht.
Man holt Rose per Ablöse aus seinem Vertrag, pimpt den Kader ordentlich auf und scheint mehr auf Spektakel aka Offensivfußball zu setzen. Und jetzt droht mit einem evtl. Weggang des Offensivapologeten, wobei es Dortmund dann ja auch nur so gemacht hätte, wie wir, das Kartenhaus des neuen Spielstils schon angekratzt zu werden.
Unser Spielstil scheint auch ein Stück weit schon durchschaut zu sein.
Da ich seit den ersten Tagen dem Spielstil eher kritisch gegenüber stehe, sehe ich mich bestätigt. Eine bessere Abstimmung aller Mannschaftsteile tut not.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich erinnere mich an deine kritischen Worte zu Zeit rund um die Verpflichtung Roses. Allerdings finde ich, dass wir durchaus nicht weniger Ballbesitz haben und durchaus schöne Ballstafetten zusammenbringen (natürlich hat Neuhaus daran einen großen Anteil).
Von einem durchschauten System zu sprechen ist mir aber zu einfach. Ich finde, dass man merkt, dass ein Stück weit Müdigkeit und Schlappheit herrschen. Wenn man sich, vor allem in der CL, mit ein paar Extraprozenten motivieren kann und entsprechende Konzentration an den Tag gelegt bekommt, kommen da auch gute Spiele rum. Dass das in der Bundesliga bislang wenig konstant klappt, liegt in meinen Augen eben eher darin, dass man die Leistung aufgrund der Belastung einfach nicht abrufen kann.
Nichtsdestotrotz sieht man gerade aktuell sicher auch, dass Rose kein Wundertrainer ist und auch mit Wasser kocht. Und genau das ist der Grund, warum ich kein Kartenhaus sehe - es gibt andere Coaches mit entsprechenden Ansätzen, mit genügend Zeit wird Eberl einen solchen bestimmt finden. Und wenn Rose bleibt, was ich natürlich hoffe, umso besser.
Von einem durchschauten System zu sprechen ist mir aber zu einfach. Ich finde, dass man merkt, dass ein Stück weit Müdigkeit und Schlappheit herrschen. Wenn man sich, vor allem in der CL, mit ein paar Extraprozenten motivieren kann und entsprechende Konzentration an den Tag gelegt bekommt, kommen da auch gute Spiele rum. Dass das in der Bundesliga bislang wenig konstant klappt, liegt in meinen Augen eben eher darin, dass man die Leistung aufgrund der Belastung einfach nicht abrufen kann.
Nichtsdestotrotz sieht man gerade aktuell sicher auch, dass Rose kein Wundertrainer ist und auch mit Wasser kocht. Und genau das ist der Grund, warum ich kein Kartenhaus sehe - es gibt andere Coaches mit entsprechenden Ansätzen, mit genügend Zeit wird Eberl einen solchen bestimmt finden. Und wenn Rose bleibt, was ich natürlich hoffe, umso besser.
-
- Beiträge: 858
- Registriert: 17.09.2014 19:26
- Wohnort: Gießen
Re: Cheftrainer Marco Rose
Genau....
Nehmen wir doch Jesse March... Das gibt dann irgendwann DIE eine Traditionsverpflichtungskette....
RBS - Borussia - BxB...
Im Ernst. Ich hoffe sehr stark dass Marco bleibt mit dem Willen was langfristig aufzubauen...
Nehmen wir doch Jesse March... Das gibt dann irgendwann DIE eine Traditionsverpflichtungskette....

RBS - Borussia - BxB...
Im Ernst. Ich hoffe sehr stark dass Marco bleibt mit dem Willen was langfristig aufzubauen...
Re: Cheftrainer Marco Rose
Favre war ausgebrannt und hat selber erkannt dass er nichts mehr retten kann (sehr selten). Zudem ist Favre ein Gefühlsmensch............. gibt es noch seltener gibt es aber noch..........
Wie er gegangen ist?...............es geht nicht jeder gleich.............der eine schleichend und mit Abfindung........
der Andere weil er die Lage richtig einschätzt und kostenlos. (sehr selten).
Was bleibt ...............................er hat uns den XXX gerettet und gut das Max ebenso denkt.
Und sollte Rose wirklich die Option mit dem BVB haben und Eberl nicht offen gelegt, dann geht er irgendwie auch in einer Nacht und Nebelaktion...........ist hält eine längere Nacht und länger Nebel.
Favre wusste nicht 2 Jahre vorher das diese Situation eintritt oder plante Sie.
Rose soll heute in der PK sagen was Sache.
PS: Lob an die Forumsseitenbetreiber für die Ignorieroption ..............hilft ungemein uns mach alles etwas freundlicher.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Marco Rose
Weit und breit kein Kartenhaus das ich zusammenbrechen sehe. Dass wir uns im Moment etwas schwerer tun hat viele Väter. Zum einen die Verletzungen (was andere aber auch haben) wob bei uns einfach ein Unterschied festzustellen ist ob die Spieler 1 - 11 oder 12 - 22 spielen. Wir sind (noch) nicht in der Lage um jemand mehr oder weniger 1 zu 1 zu ersetzen. Daraus resultierend dann oft mangelnde Konstanz weil man nebenbei noch auf Rotation angewiesen ist.
Durch die erfolgreichen Transfers von Max in den letzten 1 - 2 Jahren ergibt sich wie schon mal gehabt Segen und Fluch gemeinsam. Leistungsunterschiede innerhalb des Kaders wurden wieder grösser (hatten wir vor 4, 5 Jahren bereits einmal). Dies beisst sich mal wieder in den eigenen Schwanz. (Ausgenommen, wir könnten mit unserer zurzeit besten Startelf spielen und alle mehr oder weniger in Form) was aber utopisch ist. Passt nicht alles zusammen tun wir uns schwer weil da (wieder) ein Qualitätsmässiges Ungleichgewicht herrscht (was noch lange nicht heisst, dass wir schwache Spieler hätten). Den einen gehts zu schnell und den anderen zuwenig schnell. darunter leidet auch die Passqualität.
Der dritte, nicht unwesentliche Punkt, dass der Gegner mittlerweile weiss was ihn erwartet gegen uns. Man hat nach einer Saison erkannt worauf Rose im Grund hinaus will also als Ziel vorgibt. Die anderen Trainer sind ja nicht allesamt blöd und überlegen sich was man dagegen tun kann. Stellen ihr Spiel besser ein auf Rose mit der einen oder anderen Eventualität gleich mit.
Ich gebe allen Recht die darauf hinweisen, dass da in Sachen perfektionieren, das umschalten auf eine etwas veränderte Spielweise des Gegners klar noch Luft nach oben herrscht. Die grössten Anpassungen und Veränderungen jedoch vollzogen von Rose. Spürbare Qualitätssteigerung jedoch nur noch mit dem einsetzen von *besseren* Spieler zu erreichen, die unsere Scouts jedoch erst finden müssen und Max erfolgreiche Deals abschliessen kann. Oder man nimmt einen riesengrossen Haufen Geld in die Hand (was wir nicht haben) um diese bereits sehr guten Spieler verpflichten zu können.
Leider sehen dies viele nicht als Realität an und bauen auf die Erfahrung der Mechanismen die uns von Onlinespielen vorgegaukelt werden. (Mehr Training > automatisch eine Verbesserung). Diese Gleichung geht nicht auf. Eher zu vergleichen mit dem Hubraum eines Autos. Je mehr Hub in der Regel auch mehr Leistung). Rose kann nur arbeiten mit dem was er zur Verfügung hat und dies macht er in meinen Augen gut und probiert dem Überraschungseffekt zu folgen mit doch einigem variieren innerhalb eines Spiels. Für das neue Gefälle innerhalb des Kaders, dafür kann er nichts aber seine Aufgabe nebst verfestigen seiner Ideen, die Differenz so klein wie möglich zu halten und ständig nach benötigter Homogenität zu suchen.
Durch die erfolgreichen Transfers von Max in den letzten 1 - 2 Jahren ergibt sich wie schon mal gehabt Segen und Fluch gemeinsam. Leistungsunterschiede innerhalb des Kaders wurden wieder grösser (hatten wir vor 4, 5 Jahren bereits einmal). Dies beisst sich mal wieder in den eigenen Schwanz. (Ausgenommen, wir könnten mit unserer zurzeit besten Startelf spielen und alle mehr oder weniger in Form) was aber utopisch ist. Passt nicht alles zusammen tun wir uns schwer weil da (wieder) ein Qualitätsmässiges Ungleichgewicht herrscht (was noch lange nicht heisst, dass wir schwache Spieler hätten). Den einen gehts zu schnell und den anderen zuwenig schnell. darunter leidet auch die Passqualität.
Der dritte, nicht unwesentliche Punkt, dass der Gegner mittlerweile weiss was ihn erwartet gegen uns. Man hat nach einer Saison erkannt worauf Rose im Grund hinaus will also als Ziel vorgibt. Die anderen Trainer sind ja nicht allesamt blöd und überlegen sich was man dagegen tun kann. Stellen ihr Spiel besser ein auf Rose mit der einen oder anderen Eventualität gleich mit.
Ich gebe allen Recht die darauf hinweisen, dass da in Sachen perfektionieren, das umschalten auf eine etwas veränderte Spielweise des Gegners klar noch Luft nach oben herrscht. Die grössten Anpassungen und Veränderungen jedoch vollzogen von Rose. Spürbare Qualitätssteigerung jedoch nur noch mit dem einsetzen von *besseren* Spieler zu erreichen, die unsere Scouts jedoch erst finden müssen und Max erfolgreiche Deals abschliessen kann. Oder man nimmt einen riesengrossen Haufen Geld in die Hand (was wir nicht haben) um diese bereits sehr guten Spieler verpflichten zu können.
Leider sehen dies viele nicht als Realität an und bauen auf die Erfahrung der Mechanismen die uns von Onlinespielen vorgegaukelt werden. (Mehr Training > automatisch eine Verbesserung). Diese Gleichung geht nicht auf. Eher zu vergleichen mit dem Hubraum eines Autos. Je mehr Hub in der Regel auch mehr Leistung). Rose kann nur arbeiten mit dem was er zur Verfügung hat und dies macht er in meinen Augen gut und probiert dem Überraschungseffekt zu folgen mit doch einigem variieren innerhalb eines Spiels. Für das neue Gefälle innerhalb des Kaders, dafür kann er nichts aber seine Aufgabe nebst verfestigen seiner Ideen, die Differenz so klein wie möglich zu halten und ständig nach benötigter Homogenität zu suchen.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Wir sollten einfach Roses Aussagen beherzigen und alle Energie in Borussias Gegenwart stecken und nicht in sinn- und ziellose Zukunftsdiskussionen, die mehr Spekulatius enthalten als ALDI Nord und SÜD Sortimente zusammen. Fertig.
Zur "Misere", "Krise" oder sonstwas sei gesagt: Es gibt sie nicht! Wir spielen eine atemberaubende CL und befinden uns in Schlagdistanz zu den Europa-Plätzen. Wer das für eine Selbstverständlichkeit hält, sollte sein Anspruchsdenken nochmal überprüfen. Die Historie ist voll von Beispielen, wo die Teilnahme am europäischen Wettbewerb zu großen Problemen in der Liga führten. Selbst die Bayern haben und hatten Schwierigkeiten dies zu kompensieren. Wenn wir gegen Hoffenheim punkten und im Pokal eine Runde weiter kommen, mache ich einen fetten grünen Haken mit Sternchen hinter die äußerst komplizierten Spieltage der bisherigen Runde. Und selbst wenn nicht, sind wir auch 2021 noch voll bei der Musik. Wir sollten, wie Rose auch gesagt hat, jetzt aber bitte keine Körner für solche Nebenschauplätze verschleudern. Wir werden sie alle brauchen.
Zur "Misere", "Krise" oder sonstwas sei gesagt: Es gibt sie nicht! Wir spielen eine atemberaubende CL und befinden uns in Schlagdistanz zu den Europa-Plätzen. Wer das für eine Selbstverständlichkeit hält, sollte sein Anspruchsdenken nochmal überprüfen. Die Historie ist voll von Beispielen, wo die Teilnahme am europäischen Wettbewerb zu großen Problemen in der Liga führten. Selbst die Bayern haben und hatten Schwierigkeiten dies zu kompensieren. Wenn wir gegen Hoffenheim punkten und im Pokal eine Runde weiter kommen, mache ich einen fetten grünen Haken mit Sternchen hinter die äußerst komplizierten Spieltage der bisherigen Runde. Und selbst wenn nicht, sind wir auch 2021 noch voll bei der Musik. Wir sollten, wie Rose auch gesagt hat, jetzt aber bitte keine Körner für solche Nebenschauplätze verschleudern. Wir werden sie alle brauchen.
- raute56
- Beiträge: 19155
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Marco Rose
Vor dieser PK interessiert mich vor allem, wie Rose in Zukunft die Anzahl der leichten und späten Gegentore vermeiden will. Diese ziehen sich doch wie ein roter Faden durch die Spielzeit und stellen meines Erachtens einen Rückschritt dar.
Sie können viele Gründe haben. Bei Lainer beispielsweise könnte ich mir denken, dass er mal eine Pause braucht.
Auch wenn nach 14 Uhr noch immer keine Aussage getroffen worden ist, ob er bleibt oder geht, bleibt die Schwachstelle in der Defensive.
Im Übrigen bin ich bei der Verpflichtung Roses davon ausgegangen, dass in der Tat in Gladbach etwas ausgegebaut werden soll. Und das kann man nicht in zwei Jahren bewerkstelligen.
Sie können viele Gründe haben. Bei Lainer beispielsweise könnte ich mir denken, dass er mal eine Pause braucht.
Auch wenn nach 14 Uhr noch immer keine Aussage getroffen worden ist, ob er bleibt oder geht, bleibt die Schwachstelle in der Defensive.
Im Übrigen bin ich bei der Verpflichtung Roses davon ausgegangen, dass in der Tat in Gladbach etwas ausgegebaut werden soll. Und das kann man nicht in zwei Jahren bewerkstelligen.
-
- Beiträge: 17925
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich sehe es anders: Sicher müssen Mannschaft, Trainerteam und Verantwortliche ihre Energie auf das Sportliche lenken. Aber ohne Fans im Stadion sehe ich nicht, dass wir dem Team sportlich helfen, wenn solche Dinge nicht diskutiert werden.
Gleichzeitig verstehe ich diejenigen, die sich aus der Diskussion zurückziehen, weil aus einem "Könnte Rose tatsächlich zum BVB gehen" von manchen eine Gewissheit wurde, samt Aburteilung Roses Charakter, inklusive Schlechtreden der aktuellen Situation wie auch Roses Fähigkeiten als Trainer (bzw. seines Trainerteams).
Klar darf man Enttäuschung verspüren, aber sich davon so triezen zu lassen, dass man schlecht über "den Anderen" redet, geht in meinen Augen dann doch etwas zu weit.
Und ich hoffe, dass diejenigen dann auch von sich selbst enttäuscht sind, wenn Rose unser Trainer bleibt und damit aufzeigt, dass sie sich getäuscht haben.
Wenn die Situation wirklich nur ist: BVB sucht neuen Trainer und hat mit Rose gesprochen, er kann aus seinem Vertrag aussteigen, dann kann man ihm kaum vorwerfen, dass er sich Gedanken macht. Damit wäre er bei einem der deutschen drei Top-Vereine an die wir auch in 5 Jahren nicht rankommen werden (von Einzelergebnissen in der Tabelle mal abgesehen).
Übrigens: Stefan Effenberg sprach nach weniger als 8 Monaten in Krefeld davon, dass man gemeinsam einiges bewegt habe. Vielleicht wären da zwei Jahre mit CL-Erreichen nach mehreren Jahren und erstmaligem Überstehen der Gruppenphase in der "Neuzeit" schon etwas "Aufgebautes".
Gleichzeitig verstehe ich diejenigen, die sich aus der Diskussion zurückziehen, weil aus einem "Könnte Rose tatsächlich zum BVB gehen" von manchen eine Gewissheit wurde, samt Aburteilung Roses Charakter, inklusive Schlechtreden der aktuellen Situation wie auch Roses Fähigkeiten als Trainer (bzw. seines Trainerteams).
Klar darf man Enttäuschung verspüren, aber sich davon so triezen zu lassen, dass man schlecht über "den Anderen" redet, geht in meinen Augen dann doch etwas zu weit.
Und ich hoffe, dass diejenigen dann auch von sich selbst enttäuscht sind, wenn Rose unser Trainer bleibt und damit aufzeigt, dass sie sich getäuscht haben.
Wenn die Situation wirklich nur ist: BVB sucht neuen Trainer und hat mit Rose gesprochen, er kann aus seinem Vertrag aussteigen, dann kann man ihm kaum vorwerfen, dass er sich Gedanken macht. Damit wäre er bei einem der deutschen drei Top-Vereine an die wir auch in 5 Jahren nicht rankommen werden (von Einzelergebnissen in der Tabelle mal abgesehen).
Übrigens: Stefan Effenberg sprach nach weniger als 8 Monaten in Krefeld davon, dass man gemeinsam einiges bewegt habe. Vielleicht wären da zwei Jahre mit CL-Erreichen nach mehreren Jahren und erstmaligem Überstehen der Gruppenphase in der "Neuzeit" schon etwas "Aufgebautes".
- fussballfreund2
- Beiträge: 24664
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Marco Rose
Marco wird gleich verkünden, dass er zu S04 wechselt 

-
- Beiträge: 1416
- Registriert: 22.06.2012 17:46
Re: Cheftrainer Marco Rose
Leute, habt ihr eigentlich schon mitgekriegt, dass wir Corona haben und unsere Verantwortlichen jetzt erst mal versuchen, unseren Verein zu retten? Ich denke ohne die Seuche hätte unser Trainer eine ganz andere Mannschaft zur Verfügung, als er das momentan hat. Hier geht es gerade ums Überleben und um nichts anderes.
@fußballfreund2: Da ist doch jetzt Hub.

Re: Cheftrainer Marco Rose
Ach ja. Kommt für mich persönlich schon bisschen unerwartet weil ich dachte, ihm gefällt es hier.
Und dann auch noch wieder Dortmund, die recyceln sein Jahren unserer Truppe wie jeder weiß.
Und ja, die haben zweimal den Pokal geholt, das ist gut und erfolgreich gewesen, gebe ich zu. Gladbach ist davon deutlich weiter entfernt.
Als Reus da hin gewechselt hat hat er auch ewig herum gedruckst und nicht klar Stellung bezogen, ich erinnere mich daran. Favre ist halt über Umwege dahin gelangt.
Heiko Herrlich war lange hier und ist dann auch rüber gegangen und das hat sich gelohnt für ihn.
Aber mal ehrlich, Mönchengladbach hat sich von diversen Abgängen immer erholt, schaut, wo wir sind. Was haben alle geschrien als Reus weg ging - und wir haben es kompensiert. Ter Stegen ging - und wir haben es kompensiert.
Das wird auch dieses mal so sein.
Und dann auch noch wieder Dortmund, die recyceln sein Jahren unserer Truppe wie jeder weiß.
Und ja, die haben zweimal den Pokal geholt, das ist gut und erfolgreich gewesen, gebe ich zu. Gladbach ist davon deutlich weiter entfernt.
Als Reus da hin gewechselt hat hat er auch ewig herum gedruckst und nicht klar Stellung bezogen, ich erinnere mich daran. Favre ist halt über Umwege dahin gelangt.
Heiko Herrlich war lange hier und ist dann auch rüber gegangen und das hat sich gelohnt für ihn.
Aber mal ehrlich, Mönchengladbach hat sich von diversen Abgängen immer erholt, schaut, wo wir sind. Was haben alle geschrien als Reus weg ging - und wir haben es kompensiert. Ter Stegen ging - und wir haben es kompensiert.
Das wird auch dieses mal so sein.
- raute56
- Beiträge: 19155
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Marco Rose
Bernd_das_Brot_1900 hat geschrieben: ↑18.12.2020 13:09 Leute, habt ihr eigentlich schon mitgekriegt, dass wir Corona haben und unsere Verantwortlichen jetzt erst mal versuchen, unseren Verein zu retten? Ich denke ohne die Seuche hätte unser Trainer eine ganz andere Mannschaft zur Verfügung, als er das momentan hat. Hier geht es gerade ums Überleben und um nichts anderes.
![]()
Wir haben eine Pandemie?

Sorry, Corona ist für mich kein Argument, das die leichten Gegentore entschuldigt. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, haben wir zwei Ausleihen als Zugänge. Und diese beiden Spieler sind nicht als Stammspieler zu betrachten. So gesehen kann Rose auf den Kader der vergangenen Saison setzen. Und die Defensivreihe mit Lainer, Ginter, Elvedi und Wendt/Bensebaini sowie Jantschke spielt spielt nicht erst in dieser Saison zusammen. Und auch die Jungs davor haben es Verbund mit der Letzten Reihe von Sommer schon besser hinbekommen.
Und wenn Du schon das martialische Wort Überleben nimmst - das besser für Intensivstationen gilt -, dann wäre eine stabile Deckung erst recht wichtig für das Überleben.
-
- Beiträge: 17925
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Cheftrainer Marco Rose
So, gabs interessante und klare Aussagen von Marco bzgl der Gerüchte?
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ja, er hat gesagt er wechselt, wir belegen ab Spieltag 32 den 4. Platz hinter Leipzig Bayern und Leverkusen und der BxB wird am 34. Spieltag noch von Union und Wolfsburg überholt und qualifiziert sich nächste Saison sensationell für die DFB Pokal Teilnahme, Fink fragt daraufhin wer die schei.ss Idee hatte und Maric fragt, welche?
- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Cheftrainer Marco Rose
Eigentlich hat Marco zu 1 einzigen Frage nix dazu geäußert,ob er nun bleibt oder geht,nur Max hat gesagt daß er das uns gegenüber nicht richtig findet was die Medien,obwohl die Verträge noch gültig sind,beim Coach und Spielern berichten und es schon als eindeutigen VW darstellen.Er hat hat auch zugegeben daß gewisse so oft gestellte Fragen ihn auf die Nerven gehen.Versteh ich absolut. PK startete ziemlich gut mit der Bekanntgabe von Tony's und Lars VV für weitere 2 Jahre.
Zuletzt geändert von borussenbeast64 am 18.12.2020 16:08, insgesamt 1-mal geändert.