Die Zukunft unserer Borussia
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: 21.05.2005 20:19
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@michy: du hast deine Sicht der Dinge, ich die meinige. Ich war 7 Jahre alt als ich mich in die Borussia verliebte, weil es Spass machte Spielern wie Netzer, Wimmer und anderen zuzusehen. An Bauträgermassnahmen habe ich da gar nicht gedacht.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ging mir nicht viel anders, deshalb finde ich es ja auch so schade, das wir praktisch nie wieder dort anknüpfen konnten. Damals haben wir es verpasst uns wirtschaftlich so aufzustellen um mithalten zu können und das ist heute nicht anders. Aber genau das macht den Unterschied, die einen können das, die anderen nicht.
Trotzdem ist man Fan geblieben und daran wird sich auch nichts ändern, selbst wenn man in die 2. Liga geht, was wir ja auch schon hatten. Heißt aber nicht, das man nicht sieht was geht, wenn man die richtigen Leuten am Start hat.
Gemessen an dem, wo wir 1999 standen, haben wir uns prächtig erholt, gemessen wo wir in den 70iger standen, sind wir praktisch nicht mehr sichtbar. Damit kann man sich abfinden, oder auch nicht, wir Fans werden daran nichts ändern.
Trotzdem ist man Fan geblieben und daran wird sich auch nichts ändern, selbst wenn man in die 2. Liga geht, was wir ja auch schon hatten. Heißt aber nicht, das man nicht sieht was geht, wenn man die richtigen Leuten am Start hat.
Gemessen an dem, wo wir 1999 standen, haben wir uns prächtig erholt, gemessen wo wir in den 70iger standen, sind wir praktisch nicht mehr sichtbar. Damit kann man sich abfinden, oder auch nicht, wir Fans werden daran nichts ändern.

-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Das problem war doch auch das finanzielle. Der Bökelberg wurde ausgebaut soviel man überhaupt konnte. Inmitten von Wohngebiet war eine Erweiterung unmöglich. Alleine der Aufwand verschlang eine schöne Stange Geld.
TV- Gelde, Sponsoring zwar dann schon aber hatte nie den Stellenwert von heute. So blieben die Einnahmen gemessen an allem niedrig und wir waren gezwungen Spieler zu verkaufen. Stagnation als das höchste Limit erreicht wurde.
Heute verfügen wir über eine hervorragende Infrastruktur die auch immer weiter ausgebaut wird. Eigene Immoblilien, eigenes Stadion, eigenes Gelände. Ressourcen die uns weit über viele Vereine hinausheben. Eine Basis geschaffen, die auch sportlichen Erfolg zulässt. Erfolg oder Misserfolg definiert sich heute weniger über die *Umstände* sondern wie der ganze Konzern geleitet wird. Viele wichtige Eckpfeiler stehen und warten darauf professionell genutzt zu werden. Es braucht nicht mal einn zahlungskräftigen Investor. Es reicht bereits, wenn Borussia wie ein moderner Betrieb geführt wird und nicht wie eine Pommes- Bude. Vieles wird richtig gemacht, anderes steckt aber immer noch fast in Kleinkinderschuhen (gemessen an den Möglichkeiten). Ketchup bleibt Ketchup egal ob auf Fritten oder einem Filet Wellington. Doch auf zweiteres braucht es dies nicht unbedingt auch noch.
TV- Gelde, Sponsoring zwar dann schon aber hatte nie den Stellenwert von heute. So blieben die Einnahmen gemessen an allem niedrig und wir waren gezwungen Spieler zu verkaufen. Stagnation als das höchste Limit erreicht wurde.
Heute verfügen wir über eine hervorragende Infrastruktur die auch immer weiter ausgebaut wird. Eigene Immoblilien, eigenes Stadion, eigenes Gelände. Ressourcen die uns weit über viele Vereine hinausheben. Eine Basis geschaffen, die auch sportlichen Erfolg zulässt. Erfolg oder Misserfolg definiert sich heute weniger über die *Umstände* sondern wie der ganze Konzern geleitet wird. Viele wichtige Eckpfeiler stehen und warten darauf professionell genutzt zu werden. Es braucht nicht mal einn zahlungskräftigen Investor. Es reicht bereits, wenn Borussia wie ein moderner Betrieb geführt wird und nicht wie eine Pommes- Bude. Vieles wird richtig gemacht, anderes steckt aber immer noch fast in Kleinkinderschuhen (gemessen an den Möglichkeiten). Ketchup bleibt Ketchup egal ob auf Fritten oder einem Filet Wellington. Doch auf zweiteres braucht es dies nicht unbedingt auch noch.
- borussenmario
- Beiträge: 38791
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wie kann man eigentlich so eine gequirlte, diffamierende Scheiße schreiben, Borussia würde nicht wie ein moderner Betrieb, sondern wie eine Pommes-Bude geführt. Oder alles stünde und warte nur darauf professionell genutzt zu werden, genauso wie dein dummes Ketchup Gelaber. Du toppst wirklich alles, was hier manchmal so an Bullshit verbreitet wird, das ist so unfassbar diffamierend, dass einem die Worte fehlen und dagegen inhaltlich zu argumentieren, völlig sinnlos, so drüber ist das. Und spar die dein "überspitzt" und "man muss mal übertreiben, um aufzuwecken" Gelaber, das hier ist nicht der Kongress zu Trump Zeiten. Sowas bringt mich echt auf die Palme, so ekelerregend abwertend und unwahr redet man meinetwegen über seine schlimmsten Feinde, aber doch nicht als angeblicher Fan über seinen eigenen Verein. Pfui Deibel...
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13715
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Er merkt es anscheinend nicht, zumindest scheint es so.
- Kwiatkowski
- Beiträge: 6223
- Registriert: 11.03.2013 12:44
- Wohnort: żabojady
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich finde, Heidenheimer trifft durchaus den Punkt mit seinen Aussagen.
Man muss bestehende Strukturen permanent kritisch hinterfragen, um Verbesserung zu erzielen.
Man muss bestehende Strukturen permanent kritisch hinterfragen, um Verbesserung zu erzielen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Jetzt wird wahrscheinlich die Antwort kommen, dass wir ja nicht wissen, ob das im Quartal so gelebt wird…
Für mich ist jedenfalls auffällig, dass im Führungskreis seit vielen Jahren im Grunde die gleichen Namen sitzen. Ja, der CEO von Sonepar ist extern neu dazu gekommen. Aber das war es extern auch schon. Im Grunde hört man aber auch nicht viel von ihm. Gleiches Thema bei M. Aretz. Was genau macht er als Vize-Präsident? Im Grunde ist auch er nicht wahrnehmbar. Jedenfalls von außerhalb. Wird da in Hinterzimmern und hinter verschlossenen Türen an „neuen Ideen und Wegen für den Verein“ gearbeitet?
Für mich ist jedenfalls auffällig, dass im Führungskreis seit vielen Jahren im Grunde die gleichen Namen sitzen. Ja, der CEO von Sonepar ist extern neu dazu gekommen. Aber das war es extern auch schon. Im Grunde hört man aber auch nicht viel von ihm. Gleiches Thema bei M. Aretz. Was genau macht er als Vize-Präsident? Im Grunde ist auch er nicht wahrnehmbar. Jedenfalls von außerhalb. Wird da in Hinterzimmern und hinter verschlossenen Türen an „neuen Ideen und Wegen für den Verein“ gearbeitet?
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: 21.05.2005 20:19
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Standen wir in den 70ern finanziell so stark da? Obwohl wir Meister waren (mehrmals),Pokalsieger, UEFA Cup Sieger haben uns immer Spieler verlassen: Le Fevre, Netzer, Simonsen, del' Haye, Stielike,Bonhof, Jensen etc.michy hat geschrieben: ↑16.06.2023 08:25 Ging mir nicht viel anders, deshalb finde ich es ja auch so schade, das wir praktisch nie wieder dort anknüpfen konnten. Damals haben wir es verpasst uns wirtschaftlich so aufzustellen um mithalten zu können und das ist heute nicht anders. Aber genau das macht den Unterschied, die einen können das, die anderen nicht.
Trotzdem ist man Fan geblieben und daran wird sich auch nichts ändern, selbst wenn man in die 2. Liga geht, was wir ja auch schon hatten. Heißt aber nicht, das man nicht sieht was geht, wenn man die richtigen Leuten am Start hat.
Gemessen an dem, wo wir 1999 standen, haben wir uns prächtig erholt, gemessen wo wir in den 70iger standen, sind wir praktisch nicht mehr sichtbar. Damit kann man sich abfinden, oder auch nicht, wir Fans werden daran nichts ändern.![]()
Wie müsste man sich denn wirtschaftlich aufstellen , um mithalten zu können? Wer sind die richtigen Leute die man am Start haben müsste?In den 70ern spielten Bayer Leverkusen kaum eine Rolle, niemand sprach von Wolfsburg, Hoffenheim, Red Bull etc. Ist ein Investor die Lösung ( für mich ein No Go)? Wenn das Beispiel Leicester City aus England gebracht wird: ja, die waren vor nicht allzu langer Zeit Meister, aber diese Saison sind sie abgestiegen.
- borussenmario
- Beiträge: 38791
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Alleine, dass wir zurück schauen in die 70er, um hier eigene Ansprüche bzw. Wunschvorstellungen zu formulieren. Das ist über 50 Jahre her, da haben die meisten noch Schwarz-Weiss-Fernsehen geschaut, längst nicht jeder hatte ein Auto, selbst Telefone waren nicht selbstverständlich und Internet oder Handys war Science Fiction, von dieser Zeit reden wir da. Da haben die Spieler noch aus Überzeugung und für ein paar Mark fünfzig Fußball gespielt, auch wurden die Talente nicht frühzeitig von Gott weiß wem abgeworben, sondern blieben in der Regel bei ihrem Verein und und und.
Das als Anspruchsdenken auf heute zu übertragen, ist an Realitätsverweigerung nicht mehr zu überbieten, denn heute brauchst Du mal eben ne Milliarde oder so, wenn Du Ansprüche auf den Meistertitel stellen willst, das geht alles nur noch mit Unmengen an Geld. Und solange Borussia sich diesbezüglich nicht prostituiert, sprich verkauft, kann man ja gerne träumen, aber dabei bleibt es dann auch.
Das als Anspruchsdenken auf heute zu übertragen, ist an Realitätsverweigerung nicht mehr zu überbieten, denn heute brauchst Du mal eben ne Milliarde oder so, wenn Du Ansprüche auf den Meistertitel stellen willst, das geht alles nur noch mit Unmengen an Geld. Und solange Borussia sich diesbezüglich nicht prostituiert, sprich verkauft, kann man ja gerne träumen, aber dabei bleibt es dann auch.
- Kwiatkowski
- Beiträge: 6223
- Registriert: 11.03.2013 12:44
- Wohnort: żabojady
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Es geht darum, aus den verfügbaren Mitteln das Bestmögliche herauszuholen. Dafür braucht man keine Milliarden.
Und bei uns habe ich das Gefühl, dass da über die jahre vieles eingerostet und festgefahren wurde.
Und bei uns habe ich das Gefühl, dass da über die jahre vieles eingerostet und festgefahren wurde.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
So kann das wirklich nichts werden! Wie soll man langfristige Strategien umsetzen, wenn nicht regelmäßig das Personal im Vorstand ausgetauscht wird? Wie soll man einen Verein verantwortungsvoll führen, wenn so viele Verantwortliche Stallgeruch haben? Und das wichtigste sprichst du auch an: wie zum Henker soll professionell gearbeitet werden, wenn das ganze in Räumen stattfindet! Hinter verschlossenen Türen?? Kannste echt keinem erzählen, was hier los ist.seagull hat geschrieben: ↑16.06.2023 12:11 Jetzt wird wahrscheinlich die Antwort kommen, dass wir ja nicht wissen, ob das im Quartal so gelebt wird…
Für mich ist jedenfalls auffällig, dass im Führungskreis seit vielen Jahren im Grunde die gleichen Namen sitzen. Ja, der CEO von Sonepar ist extern neu dazu gekommen. Aber das war es extern auch schon. Im Grunde hört man aber auch nicht viel von ihm. Gleiches Thema bei M. Aretz. Was genau macht er als Vize-Präsident? Im Grunde ist auch er nicht wahrnehmbar. Jedenfalls von außerhalb. Wird da in Hinterzimmern und hinter verschlossenen Türen an „neuen Ideen und Wegen für den Verein“ gearbeitet?
Danke, dass du den Finger mal wieder ganz ganz tief in den Po..äh in die Wunde gesteckt, äh gelegt hast!
- borussenmario
- Beiträge: 38791
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Genau, deswegen ist Bayern ja auch seit 2012 in Folge Meister und Plörre, Dortmund und Leverkusen Dauergast in der Champions League. Erstere mit einem Kader um die eine Milliarde, die anderen beiden mit einer halben und Leverkusen fast einer halben Milliarde qualifizieren sich regelmäßig, aber nichtmal das reicht für eine Meisterschaft. Aber bei uns müsste man einfach nur vernünftig arbeiten und hier und da mal das Personal ganz oben austauschen. Quasi so wie der HSV oder Schalke und Stuttgart, dann wird alles besser und wir Meisterschaftsanwärter wie in den glorreichen 70ern. Wie gesagt, träumt weiter, kein Problem, aber bitte Träumereien nicht mit der Realität vermischen.Kwiatkowski hat geschrieben: ↑16.06.2023 13:27 Es geht darum, aus den verfügbaren Mitteln das Bestmögliche herauszuholen. Dafür braucht man keine Milliarden.
Und bei uns habe ich das Gefühl, dass da über die jahre vieles eingerostet und festgefahren wurde.
Re: Die Zukunft unserer Borussia

Und vor allem: Überraschungswunder haben wir geleistet, indem wir vom Fast-Absteiger zum regelmässigen Europakandidaten mutiert waren. Das war überragend und das müssen uns erstmal einige 10 Jahre nachmachen.
Und auch ohne Titel: wir waren und sind der Underdog aus der Provinz, und das ist auch die Geilste Rolle im BL-Ensemble.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Dann könnt ihr jetzt die Gruppe „Füße hochlegen“ mit den langjährigen Spielern aus dem aktuellen Kader gründen und das nun wieder 30 Jahre abfeiern. Einen Titel muss ja auch nicht mehr… Dazu gibt es doch im Fan Shop sicher bald ein „Vor 30 Jahren Pokaksieger“-Shirt. Man weiß, warum BMG dort steht, wo es steht. 

-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Weder spricht jemand von einem Meistertitel noch wird die dauernde Präsenz auf der internationalen Bühne gefordert. Dass diese finanziellen Vergleiche/Möglichkeiten auch andere Optionen eröffnet wird wohl den meisten klar sein und wird auch akzeptiert.
Aber ist es verwerflich wenn man sich wünscht, dass aus den bestehenden Möglichkeiten probiert wird das beste rauszuholen auch wenn es mal auch *nur* einen 8. oder 9. Platz wird? Es ist jedem das gute Recht der freien Meinung, wenn jemand der Ansicht ist, dass wir uns auch aktuell am oberen Rand unserer Möglichkeiten bewegen. Bin da bloss nicht gleicher Meinung wie offenbar der eine oder andere auch, dass wir uns nicht am machbaren Optimum bewegen. Finde es legitim, dass man da verschiedene Sichtweisen haben kann.
Keinem wird unterstellt, dass er nicht alles gibt für den Verein, Nirgends. Nur... und dies meine Sichtweise, wer sich immer in den mehr oder weniger gleichen Muster bewegt hat Mühe sich anderen Wegen zu öffnen. Und sorry, ein Meyer oder Bonhoff stehen bei mir nicht unbedingt mehr für neue Ideen.
Aber ist es verwerflich wenn man sich wünscht, dass aus den bestehenden Möglichkeiten probiert wird das beste rauszuholen auch wenn es mal auch *nur* einen 8. oder 9. Platz wird? Es ist jedem das gute Recht der freien Meinung, wenn jemand der Ansicht ist, dass wir uns auch aktuell am oberen Rand unserer Möglichkeiten bewegen. Bin da bloss nicht gleicher Meinung wie offenbar der eine oder andere auch, dass wir uns nicht am machbaren Optimum bewegen. Finde es legitim, dass man da verschiedene Sichtweisen haben kann.
Keinem wird unterstellt, dass er nicht alles gibt für den Verein, Nirgends. Nur... und dies meine Sichtweise, wer sich immer in den mehr oder weniger gleichen Muster bewegt hat Mühe sich anderen Wegen zu öffnen. Und sorry, ein Meyer oder Bonhoff stehen bei mir nicht unbedingt mehr für neue Ideen.
- borussenmario
- Beiträge: 38791
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Stimmt, siehe unten.Heidenheimer hat geschrieben: ↑16.06.2023 15:36 Weder spricht jemand von einem Meistertitel noch wird die dauernde Präsenz auf der internationalen Bühne gefordert.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Es gäbe natürlich schon Möglichkeiten, Dinge kreativer, innovativer und dynamischer zu gestalten, um eine ganz neue Päääärfoorrmäääänz zu erreichen.
Dazu müsste man allerdings in der Führung von Borussia eine dieser 360-Grad-Drehungen vollziehen, von denen man heutzutage immer öfter hört.
Würde man da relativ zügig aus´m Huf kommen, könnte die nägschde Saison schon ganz anders aussehen.
Dann würde man z. B. im ..............PepsiDrome spielen, vorab gäbe es sicher schon mal hundertdrölfundzwanzig Mio´s für die ganz dringenden Not-Transfers.
Wie das live aussehen könnte............siehe hier :
https://www.youtube.com/watch?v=5m05ZDY ... eteHerrera
Jaanääääalso......wenn man stets versucht, Labskaus als Prime Ribeye aus kontrollierter Zucht zu verkaufen, wird das auch mit ( oder ohne ) Ketchup nicht schöner.
Solche Rezepte sehen aus wie schon min. 3x gegessen, sie lesen sich wie schon min. 8x wiedergekäut und man hat sie sich min. genauso oft durch den Kopf gehen lassen.
Und das sind die immer wiederkehrenden TOP 10 im Forum :
1. Wir brauchen endlich Einen (5, 10 o. beliebig viel ) von außen, der maaa auf´n Tisch haut.
2. Die Grufties in der Führung sind völlig unfähig und eh zu alt.
3. Wir müssen maaa ganz andere Ziele raushauen
4. Borussia muss einfach maaa ins Risiko gehen
5. Wir brauchen jede Menge Investoren
6. Min. die Hälfte des Kaders muss weg
7. Und die Führung auch.....
8. Wir brauchen Soforthelfer und Leistungsgaranten
9. Wir wollen nur die TOP-Talente im Fohlenstall
10. Wir wollen endlich Bullerbüü deluxe = das Revival der 70er Fohlenelf
Die reale, kurzfristige Zukunft von Borussia beginnt am 09.07. diesen Jahres mit dem Trainingsauftakt.
Dann steht der Tacho bei jedem Spieler zunächst auf Null, ab diesem Zeitpunkt kann jeder Spieler dem Trainer zeigen, dass er in die Startelf gehört.
Ggf. muss der Trainer in dem einen oder anderen Fall nachhelfen, der Berliner Dardai hatte mal für unser Ex-Top-Talent und potentiellen Weltfußballer Sinan K. so´n passenden Spruch :
" Beweg deinen A..... !"
Passiert das dann nicht, hat der Spieler halt keine Zukunft bei Borussia.
Mopsgeschwindigkeit und Slow-Motion-Akteure brauchen weder Seoane noch Borussia, das sollte die ganz klare Ansage sein.
Die Clubs, die in der Tabelle vor uns stehen, haben weder das Rad neu erfunden noch Strategien und Taktiken, die noch nie dagewesen sind.
Da drückt auch keiner oberhalb des Trainerstabs wöchentlich auf die Hupe, die Breitmaulfrösche haben oft eine sehr kurze Halbwertzeit.
Borussia hätte sich mit dieser Vorgehensweise in den letzten beiden Spielzeiten vollständig lächerlich gemacht.
Wer nach der letzten Saison immer noch nicht verstanden hat, dass diese ganze öffentliche Gelaber und Gesülze nix bringt, wird´s auch nicht mehr verstehen.
Back to the Future..........die Wahrheit liegt immer noch auf´m Platz.....damals wie heute.

Dazu müsste man allerdings in der Führung von Borussia eine dieser 360-Grad-Drehungen vollziehen, von denen man heutzutage immer öfter hört.
Würde man da relativ zügig aus´m Huf kommen, könnte die nägschde Saison schon ganz anders aussehen.
Dann würde man z. B. im ..............PepsiDrome spielen, vorab gäbe es sicher schon mal hundertdrölfundzwanzig Mio´s für die ganz dringenden Not-Transfers.
Wie das live aussehen könnte............siehe hier :
https://www.youtube.com/watch?v=5m05ZDY ... eteHerrera
Jaanääääalso......wenn man stets versucht, Labskaus als Prime Ribeye aus kontrollierter Zucht zu verkaufen, wird das auch mit ( oder ohne ) Ketchup nicht schöner.
Solche Rezepte sehen aus wie schon min. 3x gegessen, sie lesen sich wie schon min. 8x wiedergekäut und man hat sie sich min. genauso oft durch den Kopf gehen lassen.
Und das sind die immer wiederkehrenden TOP 10 im Forum :
1. Wir brauchen endlich Einen (5, 10 o. beliebig viel ) von außen, der maaa auf´n Tisch haut.
2. Die Grufties in der Führung sind völlig unfähig und eh zu alt.
3. Wir müssen maaa ganz andere Ziele raushauen
4. Borussia muss einfach maaa ins Risiko gehen
5. Wir brauchen jede Menge Investoren
6. Min. die Hälfte des Kaders muss weg
7. Und die Führung auch.....
8. Wir brauchen Soforthelfer und Leistungsgaranten
9. Wir wollen nur die TOP-Talente im Fohlenstall
10. Wir wollen endlich Bullerbüü deluxe = das Revival der 70er Fohlenelf
Die reale, kurzfristige Zukunft von Borussia beginnt am 09.07. diesen Jahres mit dem Trainingsauftakt.
Dann steht der Tacho bei jedem Spieler zunächst auf Null, ab diesem Zeitpunkt kann jeder Spieler dem Trainer zeigen, dass er in die Startelf gehört.
Ggf. muss der Trainer in dem einen oder anderen Fall nachhelfen, der Berliner Dardai hatte mal für unser Ex-Top-Talent und potentiellen Weltfußballer Sinan K. so´n passenden Spruch :
" Beweg deinen A..... !"
Passiert das dann nicht, hat der Spieler halt keine Zukunft bei Borussia.
Mopsgeschwindigkeit und Slow-Motion-Akteure brauchen weder Seoane noch Borussia, das sollte die ganz klare Ansage sein.
Die Clubs, die in der Tabelle vor uns stehen, haben weder das Rad neu erfunden noch Strategien und Taktiken, die noch nie dagewesen sind.
Da drückt auch keiner oberhalb des Trainerstabs wöchentlich auf die Hupe, die Breitmaulfrösche haben oft eine sehr kurze Halbwertzeit.
Borussia hätte sich mit dieser Vorgehensweise in den letzten beiden Spielzeiten vollständig lächerlich gemacht.
Wer nach der letzten Saison immer noch nicht verstanden hat, dass diese ganze öffentliche Gelaber und Gesülze nix bringt, wird´s auch nicht mehr verstehen.
Back to the Future..........die Wahrheit liegt immer noch auf´m Platz.....damals wie heute.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@Money
Du und deine Päääärfoorrmäääänz…
Wie gesagt, sind gespannt, wie das mit der Pääärfoormäääänz und Gladbacher Weg, dem tollen „Champagner-BorussiaDNA-Königsweg“ sozusagen - alles andere ist für BMG ja dumpfes Blendwerk - abgeht. Ich wünsche es Seoane! Sonst ist er wieder der unwürdige Trainer dieses tollen Retro-Geschäftsmodells.
Du und deine Päääärfoorrmäääänz…

Wie gesagt, sind gespannt, wie das mit der Pääärfoormäääänz und Gladbacher Weg, dem tollen „Champagner-BorussiaDNA-Königsweg“ sozusagen - alles andere ist für BMG ja dumpfes Blendwerk - abgeht. Ich wünsche es Seoane! Sonst ist er wieder der unwürdige Trainer dieses tollen Retro-Geschäftsmodells.
- borussenmario
- Beiträge: 38791
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Weiß nicht, wie das bei dir ist, wenn ich jemandem den Daumen gebe, dann bekunde ich damit, dass ich das Geschriebene teile. Und da stand nunmal das, was Du mit Daumen kommentiert hast.