HerbertLaumen hat geschrieben: ↑22.05.2023 19:51
Gib es auf, die "Wutfans" haben gewonnen, bei Borussia ist alles scheiße und alle müssen raus. Das ist so dermaßen eindimensional, da macht es nichtmal mehr Spaß, zynische Witze drüber zu machen
Aber davon ist dieser Thread doch weit entfernt. Ich z.B. habe doch sogar herausgestellt, dass ich seine interne Arbeit, soweit ich sie beurteilen kann, durchaus in Ordnung finde. Ich finde aber, dass die Außendarstellung des Vereins derzeit mangelhaft ist.
Virkus lässt sich immer treiben anstatt selbst mal das Heft des Handelns in der Hand zu haben und etwas proaktiv zu kommunizieren. Borussia lässt den Medien regelmäßig die Deutungshoheit.
Ein paar Beispiele aus dem letzten Jahr:
- Favre-Absage: Erst auf Nachfrage eines Mitgliedes sagt Virkus etwas dazu. Jeder Anwesende wusste, dass der Elefant Favre im Raum steht. Warum sage ich dann nicht gleich zu Beginn: Leute, ich weiß, dass ihr auf Neuigkeiten zum neuen Trainer wartet. Lucien Favre und Borussia Mönchengladbach werden in der kommenden Saison nicht zusammenarbeiten. Wir führen derzeit aussichtsreiche Gespräche mit anderen Kandidaten und werden schon bald den neuen Trainer verkünden
- keine Transfers in der Winterpause: den ganzen Januar wird erzählt, dass man großes Vertrauen in den bestehenden Kader hat und deswegen nicht tätig wird, nur um im Februar dann zu sagen, dass dem Kader offensichtlich etwas fehlt und auf den Umbruch im Sommer hingewiesen. Die Januar-Aussagen waren also einfach glatt gelogen. Ich sage dann stattdessen sowas wie: Der Winter ist für Transfers immer sehr schwierig. Durch die Winter-WM noch einmal zusätzlich kompliziert. Aber natürlich halten wir Augen und Ohren offen und beobachten den Markt. Wir werden aber nur tätig, wenn es für alle Seiten Sinn ergibt.
- Jordan Beyer: Virkus sagt im März: "Haben das Heft des Handelns nicht in der Hand.". Also wieder passiv in der Kommunikation und Tätigkeit. Warum sage ich nicht: Es gibt eine AK für Jordan Beyer. Diese würde ihn zum teuersten Eigengewächs machen, dass Borussia je hervorgebracht hat. Wenn Burnley diese AK zieht, eröffnet uns das Spielraum für den Umbruch. Außerdem sind wir stolz, einen solchen Spieler entwickeln zu haben.
- Kommunikation um Farke: Der Wandel von "Daniel hat diese Chance verdient." zu "Analyse nach der Saison". Nach den Gerüchten um das Dortmund-Spiel taucht Virkus erstmal tagelang ab, nur um dann in der RP die Storyline "Analyse nach der Saison" aufzumachen. Welche Erkenntnisse zieht man aus den letzten 3 Spielen, die es nicht schon in den Spielen vorher gegeben haben könnte? Was könnte aus den Spielen in Dortmund, Leverkusen und Augsburg noch passieren, um aus "Daniel hat diese Chance verdient." ein "Wir glauben nicht mehr an Daniel Farke." zu machen? Verliert man nicht auf dem Trainer- und Transfermarkt wertvolle Zeit, wenn man die Analyse der verkorksten Saison erst nach dem letzten Spieltag vollzieht? In dem Zusammenhang sagte er in der PK auch noch, dass es in den letzten beiden Spielen darum gehe, dass man dort schauen wird, welche Komponenten man der Mannschaft hinzufügen müsse. Wenn das der Führung von Borussia nicht schon in den 32. Spieltagen (bzw. 66. Spieltagen) zuvor aufgezeigt wurde, machen sie ihren Job nicht richtig. Die Alternative: Virkus erzählt irgendwas, um irgendwas zu erzählen. Dann sollte er aber wenigstens so wie der Trainer viel reden ohne etwas dabei zu sagen und nicht die Leute auf den Arm nehmen.