Cheftrainer Jos Luhukay
Ich schwanke sehr stark im Glauben, ob die Misere der letzten und bisherigen Saison trainerbegründet ist oder nicht und ob man diese Phase individuell oder im Kontext analysieren sollte.
Soll heißen: a) Die Leistungen der Saison 06/07 und die bisherigen aus 07/08 sind ein singuläres Ereignis und alle Gründe und Verantwortlichkeiten für den Mißerfolg sind in dieser Phase begründet oder b) Die oben angesprochenen Leistungen hängen kausal mit einer Fehlentwicklung über einen Zeitraum X zusammen.
Bei a) sind hauptsächlich Trainer und Spieler in der Verantwortung, während bei b) die Gründe mannigfaltiger Natur sind und sehr komplex ineinander verwoben sind, zudem gülte es festzustellen, ab welchem Zeitpunkt die Fehlentwicklung eingesetzt hat.
Über a) diskutieren wir hier seit der Winterpause und haben alle erdenklichen Argumente ausgestauscht. Ergebnis: Entweder waren es die Spieler schuld, Pander, Königs oder Luhukay. Fazit: Keine Ahnung.
Über b) zu diskutieren hielte ich für sinnvoll, wenn sich wieder einmal diese Saison nichts weiterentwickelt. Dies würde nämlich in der Konsequenz heißen, dass Fehlleistungen bei der Borussia kein Resultat eines singulären Ereignisses sind. Fazit: (So bekloppt es klingt) Ein Trainerwechsel ist bei dauerhaft schlechten Leistungen nicht sinnvoll, weil der Trainer nicht (ausschließlich)die Ursache ist für diese Fehlentwicklung ist.
Soll heißen: a) Die Leistungen der Saison 06/07 und die bisherigen aus 07/08 sind ein singuläres Ereignis und alle Gründe und Verantwortlichkeiten für den Mißerfolg sind in dieser Phase begründet oder b) Die oben angesprochenen Leistungen hängen kausal mit einer Fehlentwicklung über einen Zeitraum X zusammen.
Bei a) sind hauptsächlich Trainer und Spieler in der Verantwortung, während bei b) die Gründe mannigfaltiger Natur sind und sehr komplex ineinander verwoben sind, zudem gülte es festzustellen, ab welchem Zeitpunkt die Fehlentwicklung eingesetzt hat.
Über a) diskutieren wir hier seit der Winterpause und haben alle erdenklichen Argumente ausgestauscht. Ergebnis: Entweder waren es die Spieler schuld, Pander, Königs oder Luhukay. Fazit: Keine Ahnung.
Über b) zu diskutieren hielte ich für sinnvoll, wenn sich wieder einmal diese Saison nichts weiterentwickelt. Dies würde nämlich in der Konsequenz heißen, dass Fehlleistungen bei der Borussia kein Resultat eines singulären Ereignisses sind. Fazit: (So bekloppt es klingt) Ein Trainerwechsel ist bei dauerhaft schlechten Leistungen nicht sinnvoll, weil der Trainer nicht (ausschließlich)die Ursache ist für diese Fehlentwicklung ist.
-
- Beiträge: 315
- Registriert: 12.05.2007 16:31
Ist eher was für eine Doktorarbeit und wenn ich eine Lösung fände müsste ich zwangsläufig von Borussia mit allen Vollmachten eingestellt werdenDocHoliday hat geschrieben:@VLC007
Wenn Du noch ein Thema für Deine Diplomarbeit suchst, diese Problemstellung drängt sich doch als Gegenstand einer Forschungsarbeit geradezu auf.

-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50909
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Er hat es geschnalltVLC007 hat geschrieben:Dies würde nämlich in der Konsequenz heißen, dass Fehlleistungen bei der Borussia kein Resultat eines singulären Ereignisses sind. Fazit: (So bekloppt es klingt) Ein Trainerwechsel ist bei dauerhaft schlechten Leistungen nicht sinnvoll, weil der Trainer nicht (ausschließlich)die Ursache ist für diese Fehlentwicklung ist.


MooomentHerbertLaumen hat geschrieben:Er hat es geschnalltDarüber schreibe ich mir hier seit Jahren die Finder wund

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50909
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Das weiß natürlich keiner. Aber mir kommt der gute Jos selbst etwas leidenschaftslos vor, ich spreche hier nur über sein mir persönlich so scheinendes Auftreten. Gepaart mit der Angsthasentaktik, für deren erfolgreiche Ausführung wir nicht die Spieler haben, kann ich mir schwer vorstellen, daß er mal die Krallen ausfährt, Lobe.Lobe hat geschrieben:Schön das jemand bei Luhukays Ansprachen dabei ist und weiß was er sagt um ihm Tips zu geben wie er es besser macht.
Wie wäre es mit einem Trainerschein. Scheint ja Kindergartenk-a-c-k-e zu sein.
TRAUMWELT sage ich da nur. Schön wenn es soooooooooo einfach wäre!
Wie gesagt, auf Dauer muß sich ein Selbstbewußtsein manifestieren, und das erreicht man nicht einfach durch glückliche Siege, sondern so etwas kann man trainieren. Motivation für unsere Jungs, nicht nur von den Rängen. Die können´s doch, wenn sie wollen. Nur irgendwie bei uns nicht. Und das ist eine mentale Sache, jedenfalls meiner Meinung nach. Und dafür ist der Coach verantwortlich.
Der erste Satz ist ja noch eine Tatsache, danach kommen allerdings nur noch wilde Spekulationen. Besonders möchte ich in dem Zusammenhang auf die "Angsthasentaktik" eingehen, weil Du damit suggerieren willst, JL würde eine Art defensiver Mauertaktik vorgeben. Das ist einfach absurd. Seine Aussagen, bereits gegen Hoffenheim offensiv ausgerichtet gewesen zu sein (trotz nur 1 nominellen Stürmer) halte ich für glaubhaft und das Fiasko in Mainz (wo ja die geforderte "offensive Mannschaft aufgestellt war) scheint das eher zu bestätigen. Völlig fehlerfrei kann JL nicht gearbeitet haben, sonst hätte Mainz verhindert werden müssen. Aber ihm zu unterstellen er habe den Jungs das grätschen, schnell bewegen und angreifen untersagt und stattdessen ein ängstliches Verharren a la "Kaninchen vor der Schlange" gefordert, klingt für mich völlig unglaubwürdig.SpaceLord hat geschrieben:Das weiß natürlich keiner. Aber mir kommt der gute Jos selbst etwas leidenschaftslos vor, ich spreche hier nur über sein mir persönlich so scheinendes Auftreten. Gepaart mit der Angsthasentaktik, für deren erfolgreiche Ausführung wir nicht die Spieler haben, kann ich mir schwer vorstellen, daß er mal die Krallen ausfährt, Lobe.
@vcl:VLC007 hat geschrieben: MooomentErinnere dich: Erstens habe ich als einer meiner ersten Posts eine Studie zur Sinnhaftigkeit von Trainerwechseln angeführt und zweitens ging es mir nie um einen Trainerwechsel an sich, sondern um einen Neuaufbau mit Konzept und vor allem ohne beschädigten und unerfahrenen Trainer! Denn diese Situation jetzt war mehr als vorhersehbar und stellt ein großes Akzeptanzproblem für ein (falls tatsächlich vorhandenes) Konzept. Es hätte mehr Zeit in Ruhe zur Entwicklung bedurft. Das wir die bei andauernder Erfolgslosigkeit sehr bald nicht mehr haben würden, war klar. Daher meine Forderung nach einem echten Neuafbau. Diese Stimmung hätte es nach einer vernünftigen Kommunikation der Pläne und Ziele zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht gegeben.
Deine Überlegungen decken sich ziemlich genau mit meinen. Auch ich habe einfach das Problem, das ich kaum noch glauben kann, dass es zum x.-mal in Folge bei uns so sein soll, dass nur der Trainer oder der Spieler "schuld" sind. Selbst wenn dies so wäre, dass auch unsere jetzige Problematik und Situation daran liegt, dass wir den falschen Trainer haben und die falschen Spieler eingekauft haben, dann bedeutet das doch nichts anderes, als dass Präsidium und sportliche Leitung seit 5 Jahren die falschen Trainer aussuchen und einstellen und zudem auch noch tatenlos zusehen, wie die "falschen" Spieler gekauft werden. Das erweitert aber zwangsläufig die Verantwortung auf deren Schultern und macht unser Problem damit ebenso komplex wie die Feststellung.
Wenn ein Verein mit den finanziellen Möglichkeiten und sonstigen Rahmenbedingungen wie wir ausgestattet ist und trotzdem unter zig verschiedenen Trainern und bei einem Kommen und Gehen von gefühlten 100 Spielern in 5 Jahren sich nicht weiter entwickelt, sondern immer weiter verschlechtert, dann muss das Problem tiefer liegen.
Die FRage, die sich stellt, ist dann also, welche Punkte führen zu diesem gesamtkomplex an Problemen und wo sind die Stellschrauben, um sie zu drehen und ins Positive zu verwandeln ??
@atreiju & VLC007atreiju hat geschrieben: Die FRage, die sich stellt, ist dann also, welche Punkte führen zu diesem gesamtkomplex an Problemen und wo sind die Stellschrauben, um sie zu drehen und ins Positive zu verwandeln ??
Ihr beleuchtet ein altbekanntes Problem auf hohem Niveau.
Es wurde schon verschiedentlich konstatiert, das mit Beginn der Aera Königs die Dinge begannen, sich "anders" zu entwickeln.
Ich möchte hier ausdrücklich betonen, dass dies keine Stimmungsmache gegen den Präsidenten sein soll. Rolf Königs ist garantiert integer und macht nichts fahrlässig oder vorsätzlich.
Das Phänomen unserer Abwärtspirale ist bei Betrachtung im Mikrobereich sicher sogar irgendwie an einen Zeitpunkt festzumachen, siehe oben.
Königs kam, mit ihm kamen andere, jeder hatte Entscheidungen zu treffen und traf sie.
Die Spirale war in Gang.
Negativer Höhepunkt die Verpflichtung von Peter Pander.
Alle negativen Strömungen bündelten sich, potenzierten sich, eine Entscheidung zog die nächste nach sich und so weiter und so fort. Das alles noch garniert mit ein bißchen menschlicher Eitelkeit bei Management, Trainern und Spielern plus der Tatsache, das wir weder ein Riesen-Verein sind wie Bayern oder von Russen gekauft wurden wie Schalke... und schon ist man in Liga 2, mit weiterhin nicht allzu rosigen Zukunftsaussichten.
Es bleibt die Frage, ob an den von atreiju angesprochenen Stellschrauben nicht die Böcke sitzen, die man zu Gärtnern gemacht hat. Dann ist es natürlich dem Selbsterhaltungstrieb geschuldet, dass eben NICHT an den Schrauben gedreht wird. Das hiesse für die Betreffenden ja eigene Fehler eingestehen.
Die Verpflichtung von Christian Ziege scheint mir personell in den letzten Jahren die einzige wirklich gute Maßnahme in die richtige Richtung zu sein.
Wollen wir hoffen, das sich dieser Trend fortsetzt.
Solltest du das herausfinden wirst du unter Garantie sofort Präsident der Borussia! Das meine ich ernst.
Nur leider dürfte das halt nicht so einfach sein wie es sich vorgestellt wird. Den Rechenschieber kann man für so etwas beiseite legen. Zu viele menschliche Faktoren.
Was Jos Leidenschaft betrifft so gibt es den Spruch, "Sitte Wasser sind tief", nicht umsonst. Das ein Trainer nicht wie das HB-Männchen an der Seitenlinie rumturnt sagt nicht darüber aus, was in seinem Innern abgeht und wie er mit den Spielern umgeht aus. GAR NICHTS! Es gibt Menschen die haben sich im Griff und platzieren ihre Leidenschaft da wo es passend und nötig ist.
Vielleicht haben wir einfach einen s-c-h-e-i-ß-start erwischt. Vielleicht kommt das bei uns alles etwas später. Vielleicht machen andere die jetzt besser dastehen und vermeintlich besser spielen zwischendurch oder am Ende schlapp. Ihr wisst doch wie es laufen kann.
Klar macht einem der Start Angst und Bange weil es dadurch aussieht als ändere sich nichts. Aber wer will das jetzt schon alles so genau wissen?
Nur leider dürfte das halt nicht so einfach sein wie es sich vorgestellt wird. Den Rechenschieber kann man für so etwas beiseite legen. Zu viele menschliche Faktoren.
Was Jos Leidenschaft betrifft so gibt es den Spruch, "Sitte Wasser sind tief", nicht umsonst. Das ein Trainer nicht wie das HB-Männchen an der Seitenlinie rumturnt sagt nicht darüber aus, was in seinem Innern abgeht und wie er mit den Spielern umgeht aus. GAR NICHTS! Es gibt Menschen die haben sich im Griff und platzieren ihre Leidenschaft da wo es passend und nötig ist.
Vielleicht haben wir einfach einen s-c-h-e-i-ß-start erwischt. Vielleicht kommt das bei uns alles etwas später. Vielleicht machen andere die jetzt besser dastehen und vermeintlich besser spielen zwischendurch oder am Ende schlapp. Ihr wisst doch wie es laufen kann.
Klar macht einem der Start Angst und Bange weil es dadurch aussieht als ändere sich nichts. Aber wer will das jetzt schon alles so genau wissen?
Stimmt natürlich definitiv, siehe Hitzfeld, Wenger, zT Löw.Lobe hat geschrieben:Was Jos Leidenschaft betrifft so gibt es den Spruch, "Sitte Wasser sind tief", nicht umsonst. Das ein Trainer nicht wie das HB-Männchen an der Seitenlinie rumturnt sagt nicht darüber aus, was in seinem Innern abgeht und wie er mit den Spielern umgeht aus. GAR NICHTS! Es gibt Menschen die haben sich im Griff und platzieren ihre Leidenschaft da wo es passend und nötig ist.
Man kreidet es "seinem" Trainer halt eher an, wenn man hyperventilierend auf der Tribüne steht und er cool unten an der Linie.
Laß uns sehen, was er gegen Osnabrück platziert hat.