https://www.fussballtransfers.com/a1228 ... s-eigentor
Wie er´s macht, macht er´s anscheinend verkehrt. Packt er die Spieler in Watte, gibt er ihnen alle Zeit, um zu verlängern, will er um die Spieler kämpfen - dann liefert er sich diesen Spielern aus, ist zu langsam, hat nicht rechtzeitig Verträge verlängert und wird am Schluß vor vollendete Tatsachen gestellt.
Macht er eine Ansage und fordert Planungssicherheit ein, dann verärgert und verunsichert er die Spieler, bringt Unruhe in den Verein, schießt verbale Eigentore.
Macht er gar nix, dann hat er den Schuß nicht gehört, fährt den Verein an die Wand und hat sowieso alles verkehrt gemacht.
Ist doch ein Witz.
Wir sind jetzt in einer Situation, in der jeder wieder sehen kann, daß die Spieler immer am längeren Hebel sitzen. Ob sie Leistung bringen oder nicht, sie haben einen Vertrag, den sie erfüllen dürfen. Du mußt jederzeit den Stellenwert des Spielers berücksichtigen, seinen nationalen und internationalen Status anerkennen, du darfst ihn nicht vor den Kopf stoßen, du darfst ihn aber auch nicht an der ganz langen Leine führen, du mußt den Beratern in den Hintern kriechen - und am Schluß liest du dann, daß sich der Spieler "schweren Herzens" dazu durchgerungen hat, seine Karriere anderweitig fortzusetzen. Nur Leistung einfordern, das darfst du nicht.
Es wird eine schwere Rückrunde. Ginter weg, Zak weg - das kann noch ein ganz langer Januar werden.
https://www.fussballtransfers.com/a8337 ... ei-zakaria
Da steht, daß es gut möglich ist, daß sich Zakaria noch bis Ende Januar Zeit lassen möchte.
Bis dahin stehen wir mit herunter gelassenen Hosen im Freien. Sind abhängig davon, ob die Spieler bereit sind, ihr volles Leistungsvermögen abrufen zu wollen. Dann bettelst du um Leistung. Ich bleibe dabei, wenn ein Spieler weg ist, hat er auch ein Stück weit mit dem Verein abgeschlossen. Das ist bei fast jedem "normalen" Arbeitnehmer in jeder x-beliebigen Firma so. Du läßt nach. Das ist nicht immer ein Zeichen schlechten Charakters, das ist ne Kopfsache.
Eberl ist kein Trottel. Und auch kein Gott. Er hat gesagt, er wolle um die Spieler kämpfen. Er hat den Kampf verloren. Jetzt stellt er notgedrungen die meisten unserer Spieler ins Schaufenster. Er sagt, wenn ein gutes Angebot kommt, muß man überlegen. Da macht er notgedrungen die Tür auf für Spekulationen und Verhandlungen jeder Art. Wenn uns das nicht noch um die Ohren fliegt. Wenn erst mal die halbe Mannschaft verhandelt, dann haben wir keine Mannschaft mehr. Und dann steigen wir ab.
Ich bin gespannt. Und besorgt. Zum ersten Mal seit Jahren. Du mußt den Spielern vertrauen, weil wir keine Alternativen haben. Andererseits darfst du den Spielern nicht mehr vertrauen, weil sie a) bislang keine Leistung gebracht haben und b) fast ausschließlich mit sich selbst beschäftigt sind. Dazu noch Corona, Ausfallzeiten, Abläufe können im Training nicht einstudiert werden usw.
Es kann doch nicht sein, daß wir keinen Plan B in der Tasche haben. Es kann doch nicht sein, daß wir nach Jahren des Erfolges und der so oft gelobten soliden Finanzpolitik nicht noch so viel Geld auf´m Konto haben, daß wir nicht in den Kader investieren können. Der Kader muß und wird sowieso umgebaut werden müssen. Die ganzen Personalplanungen denke ich zielen auf den Sommer ab. Vielleicht sollten wir vorgreifen. Eigentlich müssen wir das.
Aber wie gesagt, wie Eberl es macht, macht er es wohl falsch.